Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pano 3 Reihen übereinander


Fritzchen
15.04.2008, 08:00
Die Art von Panos mache ich normal gar nicht, aber der Abstand zur Kirche war nicht groß genug:(
Also 9 Bilder 3 Reihen, kurz bei Basti noch mal nachgefragt,wegen dem Zusammensetzen , hier das Ergebnis:D

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/pano_4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53969)

ERKO
15.04.2008, 08:22
Hallo Fritzchen !

Das Bild finde ich richtig gut, der Turm ragt wie eine Rakete dem Himmel entgegen, nur die Linke Laterne stört mich etwas.
Tolle Farben, ich mag es gerne etwas dunkel. :top:

Basti
15.04.2008, 08:47
Hi Fritz,
sehr gut geworden, konnte hier (auf meinem etwas kleinen Laptop) keine Stitchingfehler entdecken. Sehr gut das das mit dem manuellen Horizont setzen geklappt hat!
Basti

baerlichkeit
15.04.2008, 08:52
Hi Fritzchen,
erzählst du mal, warum du das so gemacht hast?
Standst du direkt davor? Warst du weiter weg? Wasn für ne Brennweite?

Fragen über Fragen :mgreen:

wodkab
15.04.2008, 08:53
Beeindruckend :top:, vor allem weil mir völlig unklar ist, wie man diese 9 Bilder aufnimmt:roll:

Also 9 Bilder 3 Reihen,
d.h. 3 x 3 Bilder, oder:?:

Alle mit der gleichen Brennweite:?:
Da Du schreibst sehr nah dran, wohl kurze Brenweite:?:
Da hat man doch mit stürzenden Linien zu kämpfen ohne Ende, wie passen/setzt man dann die Bilder zusammen:?:
Musstes Du oben stark entzerren, die Kirchtumspitze erscheint unscharf:?:

Edit: Wer schneller Tippen kann ist klar im Vorteil;)

Fritzchen
15.04.2008, 10:49
Beeindruckend :top:, vor allem weil mir völlig unklar ist, wie man diese 9 Bilder aufnimmt:roll:

d.h. 3 x 3 Bilder, oder:?:

Alle mit der gleichen Brennweite:?:
Da Du schreibst sehr nah dran, wohl kurze Brenweite:?:
Da hat man doch mit stürzenden Linien zu kämpfen ohne Ende, wie passen/setzt man dann die Bilder zusammen:?:
Musstes Du oben stark entzerren, die Kirchtumspitze erscheint unscharf:?:

Edit: Wer schneller Tippen kann ist klar im Vorteil;)

Also, ich stand etwa 15m davor.
Brennweite 17-35mm
Drei Reihen, immer um etwa 30 Grad dann noch oben versetzt.
Dann habe ich Basti angerufen:D der ist 500 panos vor:top:
PTgui hat den Rest gemacht, die Bilder werde automatisch erkannt.
Feineinstellung durch Bastis Tip.
Stürzende Linien habe ich mit dem Filter Objektivkorrektur gemacht.
Fertig
Solche Bilder gehen natürlich nicht Freihand, Stativ, Panokopf, wobei ich ja den Nodalninja habe.
Der ist so klein, der kann immer mit:top:

Ditmar
15.04.2008, 10:59
Saubere Arbeit. :top::top::top:

Fritzchen
15.04.2008, 11:06
Saubere Arbeit. :top::top::top:

Danke, aber das werde ich erst mal noch richtig üben:D
Bei so geringem Abstand, zu großen Motiven, ist das eine gute Lösung:top:

jottlieb
15.04.2008, 11:13
Solche Bilder gehen natürlich nicht Freihand, Stativ, Panokopf,
Da mag ich widersprechen.
Manchmal sind die Fähigkeiten von Autostitch nicht zu unterschätzen!
http://galerie.zeitgrund.de/index.php?iID=264
Das Bild besteht aus 13 Fotos...nichtmal die Anzahl der Fotos auf der Breite ist gleich.
(Oben nur drei, in der Mitte drei, unten vier, ganz unten drei.)

Wobei aber natürlich mit Nodalpunktadapter und Stativ das Ergebnis potentiell besser sein wird.

Fritzchen
15.04.2008, 11:20
Da mag ich widersprechen.
Manchmal sind die Fähigkeiten von Autostitch nicht zu unterschätzen!
http://galerie.zeitgrund.de/index.php?iID=264
Das Bild besteht aus 13 Fotos...nichtmal die Anzahl der Fotos auf der Breite ist gleich.
(Oben nur drei, in der Mitte drei, unten vier, ganz unten drei.)

Wobei aber natürlich mit Nodalpunktadapter und Stativ das Ergebnis potentiell besser sein wird.

Das sieht gut aus, es liegt wohl auch an den sauberen Kanten, wenn das Programm gute Punkte findet, dann kommt etwas gutes raus:top:
Die Warscheinlichkeit, die ist alledings nicht so hoch:D

rmaa-ismng
15.04.2008, 11:34
Danke, aber das werde ich erst mal noch richtig üben:D
Bei so geringem Abstand, zu großen Motiven, ist das eine gute Lösung:top:

Genau auf das wollte ich gerade hinaus...

Ist Dein Bild mit Nodalpunktadapter entstanden oder frei...?
Erzähl mal was zu den Aufnahmen.. zum Objektiv etc..

Basti
15.04.2008, 11:36
Das findest du weiter vorne im Thread ;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=643062&postcount=6
Basti

Fritzchen
15.04.2008, 11:36
Genau auf das wollte ich gerade hinaus...

Ist Dein Bild mit Nodalpunktadapter entstanden oder frei...?
Erzähl mal was zu den Aufnahmen.. zum Objektiv etc..

Wie ich es gemacht habe, steht Oben:top:

rmaa-ismng
15.04.2008, 11:39
Jep, überlesen. Sitze am Notebook. :oops:

Nodalninja, vielleicht sollte ich angesichts solcher Ergebnisse mal über die Anschaffung eines geeigneten Panokopfes nachdenken. Das Bild gefällt mir ausgesprochen gut. Bis auf die Laterne die ja einfach zu stempeln wäre klasse.

Gerade wohl auch weil die stürzenden Linien hier sehr stimmig aussehen...!

Fritzchen
15.04.2008, 11:52
Jep, überlesen. Sitze am Notebook. :oops:

Nodalninja, vielleicht sollte ich angesichts solcher Ergebnisse mal über die Anschaffung eines geeigneten Panokopfes nachdenken. Das Bild gefällt mir ausgesprochen gut. Bis auf die Laterne die ja einfach zu stempeln wäre klasse.

Gerade wohl auch weil die stürzenden Linien hier sehr stimmig aussehen...!

An der Laterne habe ich das ganze Bild ausgrichtet, wenn Du in Berlin dabei gewesen wärst, das habe ich es gezeigt:top:

andy 1964
16.04.2008, 15:01
An der Laterne habe ich das ganze Bild ausgrichtet, wenn Du in Berlin dabei gewesen wärst, das habe ich es gezeigt:top:


Mal Frage hat: An welchen von den 4 schiefen Laternen hast Du denn ausgerichtet?:shock:

Sparcky
16.04.2008, 15:41
Ich würd sagen an gar keiner der Vier, sondern an der Fünften.;);)

Norbert-S
16.04.2008, 15:41
Saubere arbeit, Fritzchen :top:

Fritzchen
16.04.2008, 15:43
Mal Frage hat: An welchen von den 4 schiefen Laternen hast Du denn ausgerichtet?:shock:

Also, manchmal weiß ich nicht genau was man so von manchen Anmerkungen halten soll:roll:

andy 1964
16.04.2008, 16:28
Also, manchmal weiß ich nicht genau was man so von manchen Anmerkungen halten soll:roll:


Warum kannst Du eine Frage nicht beantworten. Ich habe mir das Bild runter geladen dann geöffnet und Gitter drüber gelegt und nun sage Du mir woran Du es ausgerichtet hast.

Aber sag mir mal eins wie soll ich als Neuling lernen wenn ich sehe das alles schief ist und das in meinen Augen bei einen wo ich denken sollte das Er es kann.

Fritzchen
16.04.2008, 16:36
Warum kannst Du eine Frage nicht beantworten. Ich habe mir das Bild runter geladen dann geöffnet und Gitter drüber gelegt und nun sage Du mir woran Du es ausgerichtet hast.

Aber sag mir mal eins wie soll ich als Neuling lernen wenn ich sehe das alles schief ist und das in meinen Augen bei einen wo ich denken sollte das Er es kann.

Dann muß Du oben lesen, es steht in der Kiste und ist ein erster Versuch:D
Ausgerichtet mit einer Filtertechnik, auf die Laterne vorne.Also ist es wohl kein Endprodukt, sondern aufs Augenmaß.Aber so schie wie Du es darstellst ist es wohl nicht:roll:
Wenn man schon ein Gitternetz einblenden kann ,ist man so ganz Neu auch nicht mehr:D

_Funny_
16.04.2008, 20:21
Sorry, aber ein Bild runterzuladen und es auszumessen, fällt bei mir schon unter Korinthenkackerei. :?

Ich finde es absolut gelungen und muss diese Technik bei Gelegenheit auch mal ausprobieren.

Fritzchen
16.04.2008, 21:12
Sorry, aber ein Bild runterzuladen und es auszumessen, fällt bei mir schon unter Korinthenkackerei. :?



So etwas kommt immer nur aus einer Ecke:)
Das ist Programm:)
Sie denken, man merkt es nicht :):):)

Terfi
16.04.2008, 21:41
So etwas kommt immer nur aus einer Ecke:)
Das ist Programm:)
Sie denken, man merkt es nicht :):):)

Entschuldige, aber jeden, der eine kritische Anmerkung macht (und sei sie noch so kleinlich) gleich so anzumachen, ist mindestens einen :roll: wert.

Zum Bild: Ich persönlich hätte nach dem Geraderücken das Bild so beschnitten, dass links die Lampe und rechts sowohl Lampe als auch Kasten rausgefallen wären.
Das wäre auch vom Format her aufstrebender und in meinen Augen besser für das Motiv.

Fritzchen
16.04.2008, 21:59
Entschuldige, aber jeden, der eine kritische Anmerkung macht (und sei sie noch so kleinlich) gleich so anzumachen, ist mindestens einen :roll: wert.

Zum Bild: Ich persönlich hätte nach dem Geraderücken das Bild so beschnitten, dass links die Lampe und rechts sowohl Lampe als auch Kasten rausgefallen wären.
Das wäre auch vom Format her aufstrebender und in meinen Augen besser für das Motiv.

Ich glaube dabei ging es wohl eher nicht um das Bild:top:

Schnitte
16.04.2008, 22:56
... nett, aber:

Warum kannst Du eine Frage nicht beantworten. Ich habe mir das Bild runter geladen dann geöffnet und Gitter drüber gelegt und nun sage Du mir woran Du es ausgerichtet hast.

Aber sag mir mal eins wie soll ich als Neuling lernen wenn ich sehe das alles schief ist und das in meinen Augen bei einen wo ich denken sollte das Er es kann.


Dann muß Du oben lesen, es steht in der Kiste und ist ein erster Versuch:D
Ausgerichtet mit einer Filtertechnik, auf die Laterne vorne.Also ist es wohl kein Endprodukt, sondern aufs Augenmaß.Aber so schie wie Du es darstellst ist es wohl nicht:roll:
Wenn man schon ein Gitternetz einblenden kann ,ist man so ganz Neu auch nicht mehr:D

Tolle Antworten. :roll:

Habe übrigens "oben" gelesen - die Frage nach der benutzten Brennweite wurde mit "17 - 35mm" beantwortet.
Wie soll man denn das verstehen?

Das Bild ist doch aus 9 Bildern mit gleicher Brennweite entstanden, oder?

Fritzchen
16.04.2008, 23:05
... nett, aber:





Tolle Antworten. :roll:

Habe übrigens "oben" gelesen - die Frage nach der benutzten Brennweite wurde mit "17 - 35mm" beantwortet.
Wie soll man denn das verstehen?

Das Bild ist doch aus 9 Bildern mit gleicher Brennweite entstanden, oder?

Sage ich ja , es geht nicht um das Bild:D

Anaxaboras
16.04.2008, 23:33
Mmh, Fritz,
mit welcher Brennweite die Einzel-Fotos entstanden sind, kannst du uns schon veraten, oder :D?

Martin

ansisys
16.04.2008, 23:53
Versuch ist Versuch, Kiste bedeutet "nur mal zeigen". Fritzchen schrieb nicht, daß er mit dem Ergebnis 100 % zufrieden ist. Es hilft manchmal, den Einstiegsthread ordentlich zu lesen.
Außerdem gibt es größere Probleme als leicht schiefe Bildinhalte. Ich war in einer Ausstellung mit schiefen Bildern, der Fotograf bekommt für eins 48.000 Dollar, weil er "hip" ist. Alles eine Frage der Sichtweise.

Anderes Beispiel: Macht man ohne Blitz bei Glühlampenbeleutung Fotos, erhält man warme Farben, Tapeten sind gelblich, statt weiß. Anschließend macht der Perfektionist einen Weißabgleich mit dem Bildbearbeitungsprogramm seiner Wahl. Die Tapeten sind nun weiß, wie sich das gehört. Wie war es wirklich? Gelblich bei Glühlampenlicht. Was ist nun die richtige Sichtweise? Wer will das beurteilen? Genauso ist es bei schiefen Laternen. Das gehört für mich zur Technik, Objektivverzerrung. Man kann es beseitigen, aber falsch ist es nicht, das Ergebnis ist durch die Technik verfälscht. Es ist nicht möglich, die Wirklichkeit eins zu eins darzustellen. Für mich zählt die Bildkomposition immer mehr als die Technik. Was nützen pillegerade Linien, wenn das Motiv sterbenslangweilig ist? Letzteres beziehe ich nicht auf das hier gezeigte Bild, das ist so banal wie das Leben. Mir gefällt es.

Fritzchen
17.04.2008, 04:45
Mit 17mm Brennweite:top:

wodkab
17.04.2008, 07:26
...
Dann habe ich Basti angerufen:D der ist 500 panos vor:top:
PTgui hat den Rest gemacht, die Bilder werde automatisch erkannt.
Feineinstellung durch Bastis Tip.
Stürzende Linien habe ich mit dem Filter Objektivkorrektur gemacht.
Fertig
...
Muss nochmal kurz nerven ;) bisher habe ich immer das Sichma 12-24 genommen, 1 Bild gemacht und übelst dran rumgezerrt, bis es einigermaßen aussah (und ne Menge an Schärfe verlor), von daher finde ich deinen Ansatz megainteressant.
Hast Du die Einzelbilder vor dem zusammensetzen lassen von PTGui (und was darunter läuft) entzerrt oder kriegt das PTGui auch mit "schiefen" Bildern gebacken:?:


[OT]
Was auch hier im Thread schon wieder abgeht, was soll das??? (rethorische Frage, Antwort nicht erwünscht)
[\OT]

andy 1964
17.04.2008, 07:59
Ich glaube das Sparcky der einzigste hier war der die Frage so verstanden hat wie ich sie auch wollte ( mal ein Spass)
Ich würd sagen an gar keiner der Vier, sondern an der Fünften.;);)

Aber wenn man denkt -- Herr Fritzchen -- das sowas immer gleich gegen Euch gehen soll, dann darf man wohl nichts mehr schreiben bei Euch oder.

Schnitte
17.04.2008, 09:04
..das hier neuerdings so ein Umgangston herrscht.

Ich lese hier sehr viel mit, immer auf der Suche wo ich noch was lernen kann.
Manchmal schreibe ich auch mal was.

Hier hatte ich nun eine technische Frage wiederholt, die weiter oben nicht schlüssig beantwortet wurde.

Was bekomme ich -eine merkwürdige und unsinnige Antwort und werde auch noch per PM angemacht, was ich denn will!?! Ich wollte nur die Brennweite wissen, mit der die Ursprungsbilder gemacht worden sind!

Ja, ich hatte auch meinem Unmut über den Threadverlauf geäußert "Tolle Antworten.."
Ich finde, auch das sollte man dürfen, oder?

Das hier jegliche kritische Frage gleich unter "Verschwörung" (".. aus einer Ecke.. , Sie denken man merkt es nicht.. etc.) eingestuft wird hatte ich leider übersehen.
"23"? Verfolgungswahn?

Nach dem Überlappungsbereich der Bilder frage ich HIER lieber nicht mehr...

Fritzchen
17.04.2008, 09:05
Muss nochmal kurz nerven ;) bisher habe ich immer das Sichma 12-24 genommen, 1 Bild gemacht und übelst dran rumgezerrt, bis es einigermaßen aussah (und ne Menge an Schärfe verlor), von daher finde ich deinen Ansatz megainteressant.
Hast Du die Einzelbilder vor dem zusammensetzen lassen von PTGui (und was darunter läuft) entzerrt oder kriegt das PTGui auch mit "schiefen" Bildern gebacken:?:


[OT]
Was auch hier im Thread schon wieder abgeht, was soll das??? (rethorische Frage, Antwort nicht erwünscht)
[\OT]

Nein das Programm hat autom. ein Reihenpanorama erkannt.
Wichtig für mich, den Nodalpunkt genau einstellen. Die Reihen etwa gleich übereinander, im Panokopf sind Raster.
Den Rest macht das Programm, gerade gerichtet habe ich es dann mit einem Photoshopfilter.