Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rucksack für Alpha und Laptop
Ich suche etwas Kaufberatung und überlege mir einen Tamrac Aero 80 zu kaufen. Leider ists hier in Irland quasi unmöglich das Teil zu testen. Ich suche Hauptsächlich nen kompakten rucksack zum Reise und für die Arbeit so dass ich bequem Laptop und Kamera dabei haben kann.
Ich könnte ihn bei nem Händler hier für knapp 80€ bestellen aber nur wenn ich den dann zu 100% behalte. Online ist wegen Versand meist ziemlich teuer.
-- Worum gehts mir? --
Ich würde gerne wissen ob mein Equipment da rein passt:
Alpha 100 +
Minolta 50/1.4
Kit Objektiv
SAL75300
Metz 54MZ + Stofen
MiniStativ - Tischstativ
4 Speicherkarten
4 Filter (2x Minolta Close Up)
2 Extra Akkus
Für die Zukunft plane ich (muss aber nicht alles dabei sein):
Cosina 100/3.5
Minolta 35-70/4
Peleng 8mm FishEye
Laptop sollte passen zusammen mit Netzteil und Stromkabel. Plane in Zukunft ein 15.4" zu kaufen. MIr gehts vor allem um Netzteil und Kabel.
Was mich noch intressieren würde, wie stabil das ganze im Vergleich zum Lowepro Daypack ist und ob's evtl. möglich währe außen ein Stativ anzubringen (für Nachttouren). Bin für jede Feedback und Praxisberichte sehr dankbar da ich sonst die Katze im Sack kaufen müsste.
Hat denn keiner hier den besagten Rucksack?
Wenn ja, kann man den wenigstens etwas mit einem der Tamrac Adventure Rucksäcke vergleichen? Die könnte ich dann zumindest mal beim Händler vor Ort ausprobieren.
Ich hoffe dass sich bald einer findet der sich mehr damit auskennt.
Ich weiß pushen ist in Foren nicht gern gesehen, nur leider ist das Thema zu wichtig als dass ich dieses Thema in der Menge der neue Threads verliere.
An die Mods: Ich verspreche nicht öfter zu pushen als 1 mal pro Tag.
Kennt jemand wenigstens Alternative Rucksäcke im Preisbereich von ungefähr 80€?
schon mal bei taschenfreak.de geschaut?
Zu dem genannten kann ich nix sagen.
Ich habe eine Crumpler Pretty Boy Backpack XL - aber ich glaube soviel wie Du gerne hättest geht da nicht rein.
Ansonsten aber geiles Teil
ciao
Danke für den Tipp mit der Webseite. Ich hab den Crumpler mal angeschaut.
Der sieht ziemlich schick aus, würde aber ehrlich etwas unauffälligeres bevorzugen da ich damit auch gerne in Urlaub gehen würde.
Leider scheint er tatsächlich etwas klein geraten zu sein. Vor allem das Kamerafach ist vom Volumen her um 1/3 kleiner als beim Tamrac. Ich würd Hauptsächlich gerne meinen Blitz inkl. der beiden Objektive rein packen. Ich hab mal die Maße meiner derzeitigen Kandidaten Verglichen:
KameraFach:
Tamrac Aero: 9918 ccm
Lowepro Daypack: 5481 ccm
Crumpler: 7440 ccm
Oberes Fach:
Tamrac Aero: 12150 ccm
Lowepro Daypack: 12992 ccm
Crumpler: ? ccm
Außenmaße:
Tamrac Aero: 33486.25 ccm
Lowepro Daypack: 34592 ccm
Crumpler: 42228 ccm (Denke mal wegem Design)
Ich denke mal dass der Lowepro außen deshalb mehr platz braucht da er zumindest von den Fotos her mehr gepolstert ist. Vor allem beim Kaemrafach verliert der Lowepro da ne Menge und scheint in endeffekt nur noch halb so groß.
Kennt jemand noch weitere Alternativen? Weiß jemand evtl. noch um die Stabilität vom Tamrac?
dino the pizzaman
17.04.2008, 23:02
ev. ist der tenba shootout small noch ne Option. Ich habe den Medium und bin begeistert davon.
Leider scheint er tatsächlich etwas klein geraten zu sein. Vor allem das Kamerafach ist vom Volumen her um 1/3 kleiner als beim Tamrac. Ich würd Hauptsächlich gerne meinen Blitz inkl. der beiden Objektive rein packen. Ich hab mal die Maße meiner derzeitigen Kandidaten Verglichen:
KameraFach:
Tamrac Aero: 9918 ccm
Lowepro Daypack: 5481 ccm
Crumpler: 7440 ccm
Der Crumpler ist sicherlich kein Raumwunder, aber da geht doch ein bißchen rein. Derzeit ist bei mir im unteren Fach folgendes drin:
40D mit montiertem 85/1,8; 28/1,8; 20/2,8; 200/2,8 und Ladegerät/Kabel.
Mehr passt allerdings auch wirklich nicht rein. ;)
Daher hatte ich zwischendurch mal den Kata DR-467, der zwar von den Außenabmessungen kleiner ist, aber da er nicht so sehr auf rundlich getrimmt ist, wie es beim Crumpler der Fall ist, passt ins Kamerafach einiges mehr rein. Leider haben mich die ganzen herumbaumelnden Strippen gestört (Brustgürtchen, Hüftgürtchen, etc.), die beim Crumpler zum Glück nicht vorhanden sind, daher ging der Kata wieder zurück. Den (für mich) perfekten Rucksack gibt es leider immernoch nicht. :(
Gruß, eiq
. Den (für mich) perfekten Rucksack gibt es leider immernoch nicht. :(
Gruß, eiq
Geht mir genauso- der Crumpler ist ein Kompromiss.
Ich hätte gern ein deutlich größeres Daypack. Eher ein Three Day Pack
Danke nochmal für die Antworten.
Wegem Tenba: Ich hab mir mal ein paar von denen angeschaut. Scheinen Tatsächlich nicht schlecht zu sein und vor allem für die Arbeit/Uni gut zu gebrauchen da normale A4 Ordner rein passen würden.
Leider scheinen die etwas über meinen Budget zu liegen, vor allem da ich ebenfalls den Medium bräuchte, da mein Laptop sonst nicht passen würde.
Der Kata scheint Tatsächlich recht intressant zu sein. Die Gürtchen würden mich eigentlich nicht stören, so lange keine Glocken dran hängen :P
Beim Crumpler denke ich tatsächlich dass er mir dann doch zu klein währe und im Flieger evtl. mehr Probleme machen könnte da sehr rund.
Zurück zum Tamrac: Also ich hab mir jetzt mal ein paar Reviews durchgelesen und denke mehr und mehr dass ich mir den jetzt bestellen werde.
Bester Preis, Meister Platz und vom Aussehen her dezent und OK.
Beim Crumpler denke ich tatsächlich dass er mir dann doch zu klein währe und im Flieger evtl. mehr Probleme machen könnte da sehr rund.
:shock::roll: das hoffe ich mal nicht-denn genau dafür hab ich ihn überhaupt geholt!!
Für Dienstreisen- kurze versteht sich, damit ich kein Gepäck einchecken muß-deshalb ist das Daypack auch eigentlich zu klein.
:shock::roll: das hoffe ich mal nicht-denn genau dafür hab ich ihn überhaupt geholt!!
Für Dienstreisen- kurze versteht sich, damit ich kein Gepäck einchecken muß-deshalb ist das Daypack auch eigentlich zu klein.
Keine Angst. Ich bin schon mehrfach damit geflogen (easyJet) und hatte bisher keine Probleme. Bei mir reicht das Daypack für Klamotten und Kleinkram für 2-3 Tage (Freizeitkleidung).
Gruß, eiq
Wirklich Probleme denke ich würde es damit nicht geben. Trotzdem währe er mir etwas zu groß. Naja, trotzdem denke ich dass mir ne kompaktere Größe besser gefallen würde.
Auf jeden Fall nochmal Vielen Dank für die Vorschläge :top:
Hallo,
ich habe den Aero 80 und werde später versuchen Deine Fragen zu beantworten.
So über den Daumen müßten Deine Sachen reinpassen, aber ich will es genau sagen.
Wolfgang :D
Keine Angst. Ich bin schon mehrfach damit geflogen (easyJet) und hatte bisher keine Probleme. Bei mir reicht das Daypack für Klamotten und Kleinkram für 2-3 Tage (Freizeitkleidung).
Gruß, eiq
genau so hab ich es mir vorgestellt und erhofft. :top:
danke für die Info (ich hab ihn ganz neu und noch nicht ausprobiert - nur pi mal Daumen)
was man sagen muß: er ist soooo herrlich leicht leer - hab noch nen Samsonite - ich glaub der hat die Hälfte gekostet wiegt aber das doppelte leer.
Die A700 mit 3 Objektiven (keine sehr schweren - alle um die 500 gramm) wurde da schon sehr schnell zur Qual - (Städtetour mit 2 Stunden rumlaufen) - vom Crumpler erwarte ich besseres
was man sagen muß: er ist soooo herrlich leicht leer - hab noch nen Samsonite - ich glaub der hat die Hälfte gekostet wiegt aber das doppelte leer.
Die A700 mit 3 Objektiven (keine sehr schweren - alle um die 500 gramm) wurde da schon sehr schnell zur Qual - (Städtetour mit 2 Stunden rumlaufen) - vom Crumpler erwarte ich besseres
Naja, manchmal wünsche ich mir, dass er noch leichter wäre. Die oben von mir genannte Ausrüstung ist immer drin, dazu noch ein Notebook und ein volles oberes Abteil - da leiden die Schultern teilweise schon ziemlich, vor allem auf langen Touren (wobei lang weit mehr als zwei Stunden entspricht). Aber solange man ausreichend Pausen einlegt und den Rucksack immer mal wieder absetzt hält man es gut aus.
Gruß, eiq
Naja, manchmal wünsche ich mir, dass er noch leichter wäre. Die oben von mir genannte Ausrüstung ist immer drin, dazu noch ein Notebook und ein volles oberes Abteil - da leiden die Schultern teilweise schon ziemlich, vor allem auf langen Touren (wobei lang weit mehr als zwei Stunden entspricht). Aber solange man ausreichend Pausen einlegt und den Rucksack immer mal wieder absetzt hält man es gut aus.
Gruß, eiq
also für Touren über zwei Stunden ist der sicher nicht mit Deiner Beladung bei mir gedacht.
Höchstens vom Taxi zum Flieger, vom Flieger zum Taxi zum Hotel. Ich schlepp doch nicht mein Notebook spazieren :lol::lol::lol: - das alleine wiegt schon 3 KG.
Dein Rucksack dürfte dann ja mal gepackt locker auf 7 KG kommen? Das erinnert ja an Bundeswehrzeiten. :lol:
Hallo,
ich habe den Aero 80 und werde später versuchen Deine Fragen zu beantworten.
So über den Daumen müßten Deine Sachen reinpassen, aber ich will es genau sagen.
Wolfgang :D
Gut zu hören dass es doch noch jemanden gibt der den Rucksack hier hat :) Würde mich brennend intressieren. Für mich selbst hab ich mich schon entschieden da er im Vergleich zu den anderen theoretisch den meisten Platz bietet.
Was mich intressieren würde: Wie siehts mit der Stabilität aus?
Sind die Polster Vertrauenswürdig - Auf den Bildern sieht er ziemlich dünn aus. Das Gewicht ist auch sehr niedrig für die Größe.
Würdest du das Material als langlebig einstufen?
Ist er Regenfest? <- Für mich in Irland ne wichtige Sache :P
Freu mich schon auf den Bericht :)
AlexDragon
18.04.2008, 15:24
Also ich habe einen Bilora Euro-Star.
Darin ist: Die Kamera, mit BG + angesetztem Sigma 18-125mm + Tokina 2,8/80-200mm AT-X + Minolta 1,7/50mm + Minolta 75-300mm + Minolta 35-105mm + Cosina 3,5/100 mm Makro + 2 Konverter (1,5 + 2-fach) + 6 Akkus für die Kamera - Blitz Metz 54MZ3 mit 2 Omni-Bouncern und einem Lumiquest + Speicherkartenbox + 16 Enloops für den Blitz + Jede Menge Filter + Fernauslösekabel (5M) + Winkelsucher.
Hat ein Fach für Laptop und Außen eine Halterung für ein Stativ und ist Saugünstig im Preis :top:
Allerdings nehme ich das Laptop eher selten mit, damit wäre ich dann nämlich schon über 10 kg und das muß ja nicht sein ;)
LG
Alex:cool:
P.S. Eine Menge Fotoausdrucke bis A4 habe ich auch noch im Rucksack ;)
Danke für den Tipp, leider ists bei mir grad umgekehrt. Ich würde den Rucksack immer zur Arbeit/UNI nehmen und mehr Wert auf Laptop legen als darauf dass das gesammte Equipment reinpasst.
So viel hab ich "noch" nicht :D Allerdings hast du mich noch auf ein wichtiges Kriterium gebracht: A4!
@Wosi - Köntest du mir sagen ob man nen A4 Block in den Tamrac rein bekommt wenn der Laptop drinnen ist?
Alpha 100 +
Minolta 50/1.4
Kit Objektiv
SAL75300
Metz 54MZ + Stofen
MiniStativ - Tischstativ
4 Speicherkarten
4 Filter (2x Minolta Close Up)
2 Extra Akkus
Für die Zukunft plane ich (muss aber nicht alles dabei sein):
Cosina 100/3.5
Minolta 35-70/4
Peleng 8mm FishEye
Laptop sollte passen zusammen mit Netzteil und Stromkabel. Plane in Zukunft ein 15.4" zu kaufen. MIr gehts vor allem um Netzteil und Kabel.
Was mich noch intressieren würde, wie stabil das ganze im Vergleich zum Lowepro Daypack ist und ob's evtl. möglich währe außen ein Stativ anzubringen (für Nachttouren). Bin für jede Feedback und Praxisberichte sehr dankbar da ich sonst die Katze im Sack kaufen müsste.[/QUOTE]
Hallo Tommi,
habe sowohl, den Aero 80 als auch die Alpha100.
Da der Aero 80 sehr tief ist, paßt die Alpha locker in das Kamerafach, an einer Seite ist dann noch Platz z.B. für das Kit-Objektiv. Mit aufgesetzem 50/1,4 ist vor der Kamera Platz für mein 75/300. Dann 4 weitere Fächer für Objektive. 2 Taschen mit Reissverschluß für Karten, Akku oder Filter.
Einen Laptop habe ich nicht, Fach= 40 x27, vielleicht stehen irgendwo die offiziellen Maße. Das Laptopfach ist speziell regendicht.
Ich habe den Rucksack erst vor kurzem gekauft. Verarbeitung wie der tamrac velocity 7. Den habe ich schon lnage im Einsatz und bin mit der Verarbeitung sehr zufrieden.
Unter dem aero 80 gibt es die Möglichkeit ein Stativ anzubringen.
Lieben Gruss
Wolfgang :D
Melde Dich, wenn Du weitere Fragen hast
Also ich habe einen Bilora Euro-Star.
Darin ist: Die Kamera, mit BG + angesetztem Sigma 18-125mm + Tokina 2,8/80-200mm AT-X + Minolta 1,7/50mm + Minolta 75-300mm + Minolta 35-105mm + Cosina 3,5/100 mm Makro + 2 Konverter (1,5 + 2-fach) + 6 Akkus für die Kamera - Blitz Metz 54MZ3 mit 2 Omni-Bouncern und einem Lumiquest + Speicherkartenbox + 16 Enloops für den Blitz + Jede Menge Filter + Fernauslösekabel (5M) + Winkelsucher.
Hat ein Fach für Laptop und Außen eine Halterung für ein Stativ und ist Saugünstig im Preis :top:
Allerdings nehme ich das Laptop eher selten mit, damit wäre ich dann nämlich schon über 10 kg und das muß ja nicht sein ;)
LG
Alex:cool:
P.S. Eine Menge Fotoausdrucke bis A4 habe ich auch noch im Rucksack ;)
Welche Version des Euro-Star ist das denn????
Laut Taschenfreak.de haben die beiden aufgelisteten Euro-Star weder Daypack, noch Notebookfach (Roma und Wien). Wenn man sich die Bilder anschaut sieht man sehr wohl ein Daypack aber kein Notebookfach.
Die Seite scheint also nicht alles korrekt einzuordnen. Den Bilora hab ich deshalb nicht mal in die Wahl genommen, weil er unter den "nur Foto" Rucksäcken gelistet ist- ärgerlich!!!! Denn wenn ich mir dessen Daypack anschaue- das wäre für mich erheblich besser geeignet gewesen als der Crumpler
ciao Michael
AlexDragon
21.04.2008, 21:07
Hier :http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/BILORA/BiloraEuroStarRoma/index.htm
Das ist er :top:
duncan.blues
24.04.2008, 19:50
Ich habe seit kurzem den Tamrac Adventure 9 den ich mir schon rechtzeitig vorweg für meinen Urlaub gekauft habe.
Anforderung war Platz genug mindestens für Alpha 700 mit angesetztem Minolta 100-300 APO, dazu noch zwei weitere Objektive plus Blitz, Stauraum für Laptop (zumindest für den Transport im Flugzeug als Handgepäck, auf Wanderungen werde ich den Schleppi wohl nicht immer mitnehmen), ausreichend Raum in separatem Fach für kleine Tagesverpflegung, Regenjacke und Kleinkram, Netztasche an der Seite für Trinkflasche und Möglichkeit ein Einbeinstativ festzuzurren.
Das Kamerafach ist beim Adventure 9 sogar noch deutlich geräumiger als ich für meine Zwecke brauche, es würde noch ein weiteres mittleres Tele und noch ein kleines Objektiv ohne Origami reinpassen und bei Bedarf wohl auch noch mehr. Das Fotoabteil ist recht robust gepolstert.
Das obere Fach hätte für meinen Geschmack auch etwas größer (auch zulasten des Fotofaches) ausfallen dürfen aber es dürfte für eine mehrstündige Wanderung genug Stauraum haben. Der Rucksack trägt sich ziemlich komfortabel. Bei einer probeweisen Fototour incl etwas "Testballast" hat mir erst nach mehreren Stunden die eine Schulter etwas weh getan (die ist bei mir aber eh vorgeschädigt) und ich hatte in der ganzen Zeit Brust- und Beckengurt nicht angelegt. Bei längeren Märschen entlastet aber gerade das Schultern und Rücken.
Hab jetzt meinen neuen Tamrac bekommen :)
Tolles Teil! Am Ende hat alles rein gepasst + es ist noch etwas Platz drinnen. Meine Alpha 100 ist ja richtig verloren in dem tiefen Fach :D
Danke an Wosi der mich über das Teil so gut beraten hat!
Einzige sache die ich noch verbesserungsfähig finde ist:
* Es fehlen verschließbare größere Seitentaschen (Fürs Netzteil vom Lappi oder Flasche)
* Man kann kein Stativ an das Teil hängen (muss bei der Nächsten Radtour was improvisieren)
Über den Tragekomfort kann ich noch nicht viel sagen. Muss erst noch durch die KLausuren durch :P
Hallo Thomy,
an der Unterseite sind Halterungen für ein Stativ. Da muss man sich nur die richtigen "Bänder" besorgen. Geht aber nur ein kurzes Stativ.
Wolfgang :D
Ja wie geil ist dass denn?! :D
Wird zwar schwer den Rucksack dann noch irgendwo hin zu stellen aber genial fine ich das dann schon.
Müsste mal nach Bändern Ausschau halten.
Danke für den Tipp:top:
Holla,
da hier die Experten bereits versammelt sind: Ich suche ebenfalls einen brauchbaren Rucksack, allerdings sollte der Zweck mehr auf dem Daypack als auf der Fotoausrüstung liegen; also ca. 75% Stauraum für Kleidung etc. und der Rest für die DSLR + Zubehör. Was muss mit?
- A350 inkl. Tamron 18-200
- 1 weiteres, kleines Objektiv
- 2 Filter
- Ladegerät inkl. Kabel oder Ersatzakku
- evtl. Blitz
- möglichst ein Stativ
Falls ihr dazu auch noch einen guten Tipp habt, freue ich mich! :)
Ich hatte mal die bisherigen Kandidaten hier untereinander dadurch verglichen indem ich mir das Volument ausgerechnet hab. Der Aero 80 hat unter den Kandidaten wenn ich mir recht entsinne das meiste Volumen insgesammt gehabt.
Alternativ kannst du dir noch von Tamrac die Adventure Serie anschauen.
Der Aero würde mir noch zusagen, mit den anderen Modellen bin ich leider nicht so glücklich, zum Teil auch einfach aus optischen Gründen. Den Zahn, einen halbwegs günstigen dreitagestourentauglichen Fotorucksack zu finden, dann ich mir wohl aber ziehen - ausreichend große Modelle kosten weit über 200,- EUR. :(
Hi,
also schau Dir mal den LowePro FastPack 250 oder 300 an. Beide sind ganz gut, der 300 der etwas grössere. Vor allem ist der Kamerafach-Zugang nicht schlecht, der ist nämlich dem SligShot abgeschaut.
Gruss,
Tom
Der Aero würde mir noch zusagen, mit den anderen Modellen bin ich leider nicht so glücklich, zum Teil auch einfach aus optischen Gründen. Den Zahn, einen halbwegs günstigen dreitagestourentauglichen Fotorucksack zu finden, dann ich mir wohl aber ziehen - ausreichend große Modelle kosten weit über 200,- EUR. :(
Also mit dem Aero bin ich wie gesagt ziemlich Glücklich. Auch wenn die Kompartments in 50/50 eingeteilt sind. Auf ner Tour hatte ich in dem Fach nen L Pulli mit Kaputze ner 1/2Liter Flasche und nem kleinen Lunchpaket drin. Mit etwas quetschen hätte noch etwas mehr gepasst.
+ Du hast noch das große Notebook-fach wo man Unterlagen oder sonstier flacher Kram rein passen.
Edit: Was mir noch eingefallen ist: Er hat schöne Außen/Netztaschen. Etwas das zumindest der Lowepro compu Daypack überhaupt nicht hat.
...also schau Dir mal den LowePro FastPack 250 oder 300 an. Beide sind ganz gut, der 300 der etwas grössere. Vor allem ist der Kamerafach-Zugang nicht schlecht, der ist nämlich dem SligShot abgeschaut.
Ja, da gebe ich Dir recht - das ist wirklich gut gemacht. Leider hab ich noch nicht so ganz ergründen können, ob sich die verschiedenen Versionen nur durch die Größe des Kamerafachs unterscheiden und ob das Daypack immer die gleiche Größe hat bzw. ob es auch variiert - aber das kriege ich sicherlich auch noch raus!