Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss CZ 16-80 und Polfilter
Web_Engel
14.04.2008, 23:41
Hallo,
will mir ein 16-80 zulegen und brauche dafür natürlich auch einen Polfilter.
Laut David Kilpatrick vignettieren selbst einige Slim-Filter.
Außerdem ist mir wichtig, daß ich die Streulichtblende verwenden kann (ich benutze nie den Objektivdeckel, sondern habe die Kamera mit dem Objektiv nach unten in meiner Fototasche, und das geht natürlich nur mit Streulichtblende).
Welcher Polfilter funktioniert und läßt noch die Verwendung der Streulichtblende zu?
Ich habe bereits einen 67er B+W, allerdings nicht Slim. Hat mal jemand so ein Ding mit Step-up von 62 auf 67 an einem CZ16-80 getestet? Geht das ohne Randabschattung?
Und absolut ideal wäre, wenn jemand eine Möglichkeit kennt, den 67er Polfilter und eine Streulichtblende am 16-80 zu benutzen; noch dazu eine, bei der man den Polfilter problemlos ohne Abnehmen der Blende ein- und ausschrauben kann und natürlich auch am Polfilter drehen kann, ohne sich die Finger zu brechen.
Grüße
Martin
Laut David Kilpatrick vignettieren selbst einige Slim-Filter.
Dann solltest du ein möglichst dünnes kaufen. Da kommen sicher noch Tipps - ich habe leider kein 16-80 und kann daher kein konkretes Fabrikat nennen. Ich habe ein Hoya Pro 1 Digital Polfilter, das hat -trotz Frontgewinde- eine sehr schmale Fassung (ich glaube 5mm). Ob's am 16-80 vignettierungsfrei funktioniert, weiß ich aber nicht. Eigentlich hätte ich gedacht jedes Slimfilter geht, aber wenn Kilpatrick das Gegenteil schreibt...
Außerdem ist mir wichtig, daß ich die Streulichtblende verwenden kann (ich benutze nie den Objektivdeckel, sondern habe die Kamera mit dem Objektiv nach unten in meiner Fototasche, und das geht natürlich nur mit Streulichtblende).
Welcher Polfilter funktioniert und läßt noch die Verwendung der Streulichtblende zu?
Das dürfte für jedes Polfilter gelten. Nur verhindert die aufgesetzte Streulichtblende in jedem Fall das Aufschrauben und erschwert auch Verdrehen des Polfilters (weil man vorne durch die Geli greifen muß - nicht wirklich praktikabel). Da heisst es sich entscheiden, beides geht nicht oder nur mit argen Verrenkungen. Wenn man die Zeit hat, kann man natürlich die Blende abnehmen, das Filter ansetzen und einstellen und dann die Geli wieder drauf. Viel Spaß dabei :?
Ich habe bereits einen 67er B+W, allerdings nicht Slim. Hat mal jemand so ein Ding mit Step-up von 62 auf 67 an einem CZ16-80 getestet? Geht das ohne Randabschattung?
Ich fürchte eher nicht, denn diese Ringe sind meist selbst auch nicht sonderlich schmal. Einen Versuch ist es aber vielleicht wert.
Und absolut ideal wäre, wenn jemand eine Möglichkeit kennt, den 67er Polfilter und eine Streulichtblende am 16-80 zu benutzen; noch dazu eine, bei der man den Polfilter problemlos ohne Abnehmen der Blende ein- und ausschrauben kann und natürlich auch am Polfilter drehen kann, ohne sich die Finger zu brechen.
Wie soll das gehen? Die Blende müsste dann ja über den im Durchmesser größeren Adapterring passen, was sie aber nicht tun wird.
Hallo Martin,
ich hab mir für meins einen B+W mit MRC Vergütung gegönnt und zwar in der Slim-Ausführung. Slim ist bei 16mm wichtig. :!:
Das Arbeiten mit dem Filter und der Gegenlichtblende ist nicht wirklich gut. Ein verdrehen des Filters endet meist mit Fingerabdrücken auf dem Filter. Aber auch ohne die Blende sind bei Beachtung der Lichtsituation keine Störungen zu sehen und abgeblendet gibt es keine Verzeichnungen .
Hät ich beinah vergessen:
Beim B+W ist ein neuer Objektivdeckel dabei.
Anaxaboras
15.04.2008, 00:41
Hi Martin,
mmh, ich glaube nicht, dass dein gewünschtes Setup funktioniert. Ganz gleich, ob der Polfilter bei 16 mm vignetiert oder nicht: Bei diesem großen Aufnahmewinkel filtert der Pol an den Bildrändern nicht mehr richtig. Ein Polfilter funktioniert ja am besten, wenn die Lichtquelle 90° zur Aufnahmeachse steht.
Also, ich würde nicht unter 24 mm (36 an KB) gehen, wenn ich einen Polfilter einsetze. Und in dem Brennweitenbereich dürfte Vignetierung am CZ 16-80 nicht mehr die große Rolle spielen.
Martin
Bei diesem großen Aufnahmewinkel filtert der Pol an den Bildrändern nicht mehr richtig. Ein Polfilter funktioniert ja am besten, wenn die Lichtquelle 90° zur Aufnahmeachse steht.
Es kommt dabei allerdings auch darauf an, was man filtern will. Blauer Himmel dürfte aus den von dir genannten Gründen mit 16mm zu ungleichmäßig werden, aber wenn man nur Blattwerk "grüner" machen will, indem man die Reflektionen darauf mildern will, dann sollte der Effekt deutlich unabhängiger von der Sonnenstellung (relativ zur Frontlinse) sein.
Gruß
Justus
Web_Engel
15.04.2008, 07:21
Hallo,
aktuell habe ich den 67er Polfilter auch an meinem 17-50 dran. Klar, einen gleichmäßig gefärbten Himmel bekommt man bei 17mm nicht hin. Ich finde die Ergebnisse aber meistens mit Polfilter besser als ohne. Z.B. im Hochformat oder wenn noch ein Gebäude komplett drauf ist; in beiden Fällen ist der Himmel ja nicht so "breit". Und so schlimm finde ich einen Farbverlauf im Himmel auch nicht.
An was ich gedacht hatte, ist eine etwas größere Streulichtblende, die genügend Platz für den 62-67-Step-up und den 67er Polfilter bietet, aber dennoch ins 62er Bajonett eingeschraubt werden kann. Sowas habe ich aber auch noch nie im Zubehörhandel gesehen.
Die Fummelei durch die Streulichtblende kenne ich. Mit etwas Gefühl geht das auch ohne Fingerabdrücke auf dem Polfilter. Toll ist es aber nicht. B+W sollte sich da mal 'was einfallen lassen (vom Polfilter abstehender Stift und Streulichtblende mit 100°-Schlitz)
Grüße
Martin
Web_Engel
15.04.2008, 08:15
Hallo,
hier mal ein Beispiel für den Einsatz eines Polfilters bei 27mm KB (Tamron 17-50 @ 17). Ich finde den Verlauf akzeptabel; ohne Polfilter wäre das Gebäude wesentlich flauer gewesen.
Grüße
Martin
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/080413-012_LR-bP-r.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53970)
simply black
15.04.2008, 08:26
Ich nutze meinen Pol regtelmäßiger am CZ 16 80.
Bei 16 hast Du definitif Vignette, aber idR beherrschbar in der EBV.
Ausreichend Licht vorausgesetzt eine klasse Sache.
Hallo Web_Engel,
Ich habe einen 62mm Minolta Polfilter fürs 16-80er, er hat einen recht grossen Aussendurchmesser und es gibt auch bei 16mm keine Randabschattungen.
Die Gegenlichtblende kann man damit aber nicht verwenden.
Gruss Steff
nemanista
15.04.2008, 17:57
habe den Hoya Pro 1 Digital Polfilter und damit nur minimalste vignettierungen
Also habe auch das Objektiv und verwende es mit dem Hoya Pro1 Digital. Insgesamt bin ich zufrieden, und finde mich mit den paar Problemchen ab.
Bei 16mm gibt es in der Tat leichte (minimale) Vignettierungen, die auch mit der Software nicht mehr wegzukriegen sind, außer mit einem leichten Beschnitt des Bildes. Hier mal ein Bild, was ich gerade heute Nachmittag geknipst habe [CZ @ 16mm mit Hoya Pro1 Digital Polfilter, unbeschnitten]:
http://img147.imageshack.us/img147/6767/vignettesw3.th.jpg (http://img147.imageshack.us/my.php?image=vignettesw3.jpg)
Das Einstellen des Filter ist mit aufgesetzter Sonnenblende in der Tat etwas fummeling, aber machbar (und auch fingerabdruckfrei, wenn man vorsichtig ist / sich konzentriert).
http://img72.imageshack.us/img72/9863/photo429ct8.th.jpg (http://img72.imageshack.us/my.php?image=photo429ct8.jpg) http://img72.imageshack.us/img72/7931/photo430wh4.th.jpg (http://img72.imageshack.us/my.php?image=photo430wh4.jpg)
Hoffe das hilft bei der Entscheidungsfindung,
viele Grüße aus (aktuell) Phoenix,
Florian
Ich habe bereits einen 67er B+W, allerdings nicht Slim. Hat mal jemand so ein Ding mit Step-up von 62 auf 67 an einem CZ16-80 getestet? Geht das ohne Randabschattung?
Ich habe an meinem CZ 16-80 einen 72 mm Polfilter mittels Adapter im Einsatz und leider auch deutliche Vignettierungen bei 16 mm.
Gruß MD800
Web_Engel
17.04.2008, 00:33
Also habe auch das Objektiv und verwende es mit dem Hoya Pro1 Digital. Insgesamt bin ich zufrieden, und finde mich mit den paar Problemchen ab.
Bei 16mm gibt es in der Tat leichte (minimale) Vignettierungen, die auch mit der Software nicht mehr wegzukriegen sind, außer mit einem leichten Beschnitt des Bildes. Hier mal ein Bild, was ich gerade heute Nachmittag geknipst habe [CZ @ 16mm mit Hoya Pro1 Digital Polfilter, unbeschnitten]:
Also die Kirche mit den Palmen finde ich ok. Der Verlauf ist für mich ein winkelbedingter Polfiltereffekt und keine Vignettierung (die obere Bildmitte ist auch dunkel). Nur die vier absoluten Zipfel sind etwas abgeschattet.
[...] Nur die vier absoluten Zipfel sind etwas abgeschattet.
Genau um die ging's mir.