Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Objektive aus den USA???


eternalduc
14.04.2008, 14:44
Hallo,

ich habe mal eine kleine Recherche für des Sony 18-250 gemacht und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

- In Deutschland kostet die Linse ca 535€ incl Lieferung für einen EU Import und ca 550€ für eine deutsche Ware.

- In den USA kostet diese ca 499$ plus 63$ Lieferung. Macht also incl. Zoll und deutscher Steuer ca 460€. Bezahlt über PayPal.

-> Die Differenz ist also minimum ca 75-90€. (15-20%)

Jetzt meine Frage/Bedenken: kann man dabei mächtig auf die Nase fallen weil es höhere Ausfallraten bei Objektiven gibt oder rechnet sich der Weg über USA? Hat das schon mal einer von Euch probiert.

Viele Grüße
Dieter

MartinM
14.04.2008, 14:52
Bin mir net sicher aber die Linse gibts in den USA bereits für 549 USD. Das macht nach meiner Rechnung 346 Euro oder halt eben 549 CHF :)

Ich habe mir das SAL-18250 in der Schweiz gekauft und 775 CHF bezahlt :evil:

Grund: Garantie. Sony Europe gewährt keinen Garantie auf Produkten die gekauft wurden in den USA. Zumindest hat Sony Schweiz mir das bestätigt.

Gruss
Martin

Conny1
14.04.2008, 15:07
Ich habe schon oft persönlich oder per Internet in den USA gekauft und dabei noch keinen Reinfall oder Ausfall erlebt. Ich gehöre allerdings auch nicht zum Typus Bundesbedenkenträger.;) Meine letzten Einkäufe habe ich hier getätigt:

http://www.bhphotovideo.com/

Der Handel(Empfang nach ca. 1 Woche)ging schnell und reibungslos.

the live
14.04.2008, 15:21
Bin mir net sicher aber die Linse gibts in den USA bereits für 549 USD. Das macht nach meiner Rechnung 346 Euro oder halt eben 549 CHF :)


Da hast du aber Zoll und Steuer vergessen;)

Gruß
Andreas

MartinM
14.04.2008, 15:52
Da hast du aber Zoll und Steuer vergessen;)

Gruß
Andreas

Jaein. Ich habe schon Zeugs gekauft für meinen PC da kam kein Zoll drauf. Wiederum habe ich Software gekauft da kam einen Monat später der Zoll.

Ich weiss nicht wieviel das in DE ausmacht. Hier in CH wären das etwa 50 CHF.

Verkraftbar.

Gruss
Martin

eternalduc
14.04.2008, 15:58
Holla die Waldfee,

ich weiss nicht wie das in der Schweiz ist. Hier in Deutschland ist das illegale Einfuhr von Wirtschaftsgütern (Schmuggel). Auch wenn nicht automatisch Zoll/Steuer erhoben wird, ist man verpflichtet das anzugeben.

Ansonsten gibts haue und es kann mächtig teuer werden. Nicht, daß hier ein Steuerfahnder mitließt :shock:

Grüße
Dieter

MartinM
14.04.2008, 16:11
Für private Zwecke gilt:
Waren die den Wert von 300 CHF nicht übersteigen sind MWSt befreit.
Sofern der Wert die 300 CHF übersteigt, ist bei der Einfuhr der die MWSt zu entrichten. Im Normalfall wird UPS/DHL diese Kosten bereits in deren Preis einrechnen. Kompliziert wird es dann, wenn die MWSt des jeweiligen Landes noch drauf ist. Aber bei den USA Käufen meist unproblematisch, das die US Taxen nicht aufgerechnet werden.

Die Zollpapiere die der Kurier verwendet, bzw. der deklarierte Weg geben den Ausschlag.

Auf Geschenken zahlt man in der Schweiz nix ;)

Weitere Informationen für die Einfuhr in die Schweiz sind hier zu finden
http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat/zu_beachten/00350/index.html?lang=de


Gruss
Martin

paofneele
15.04.2008, 12:03
Hi,

ich hab letzte Woche Mittwoch das Sony SAL 18250 bei B&H bestellt.
Am Freitag (!) wurde es von UPS geliefert.
UPS hat Zoll und Einfuhrumsatzsteuer gleich eingezogen.

Ich kann die Bestellung bei B&H nur empfehlen.

Jörg

cbethge
15.04.2008, 12:07
Hi,

ich hab letzte Woche Mittwoch das Sony SAL 18250 bei B&H bestellt.
Am Freitag (!) wurde es von UPS geliefert.
UPS hat Zoll und Einfuhrumsatzsteuer gleich eingezogen.

Ich kann die Bestellung bei B&H nur empfehlen.

Jörg

Und was hat es Dich gekostet (Kaufpreis, Versand, Zoll, Umsatzsteuer?)

Christian

paofneele
16.04.2008, 12:27
Warenwert+Fracht (UPS)+Zoll+Einfuhrumsatzsteuer=440€
schäpple gemacht.

el_floz
17.04.2008, 07:03
Die alte Debatte --- werden im Falle eines Falles Garantieleistungen hier in Europa übernommen?

Dem Objektiv dürften einzig Amerikanische Garantieunterlagen beiliegen...

An anderer Stelle wurde erklärt, warum Sony bei Kameras in der Tat nicht so ohne weiteres Garantie leisten kann (noch nicht mal aus Kulanz). Wie das bei Objektiven ist muss man sehen.

Ich persönlich habe mir auch ein Objektiv in den USA gekauft, bis jetzt läuft alles gut mit dem Ding, hoffentlich bleibt das auch so...

cdan
17.04.2008, 10:28
Das Thema ist im Grunde im „European Guarantee Information Document“ geklärt und dort nachzulesen. Dort heißt es: „Ihr Produkt fällt unter die europäische Sony Garantie…“. Analoge Sätze finden sich in den amerikanischen und asiatischen Garantieunterlagen; aber auch auf www.sony.com. Aus eigener Auslandserfahrung als Expatriot rate ich bei hochwertigen technischen Geräten und Konsumgütern vom Kauf im außereuropäischen Ausland ab.

Die amerikanische Garantie ist nur für in den USA gekaufte Geräte, die auch dort zum Support eingeschickt werden. Das steht in den Garantieunterlagen.

Bei einem Objektiv muss man damit rechnen, auch einmal ein nicht so gutes Teil zu erwischen, was schon die Umfrage zum SAL1680 in diesem Forum deutlich macht. Und bei einem im außereuropäischen Ausland gekauften Objektiv heißt das dann i.d.R. dass der Händler bzw. der dortige Support des Herstellers Ansprechpartner ist.

Letztendlich ist das eine Risikoabwägung. Wer genügend Geld hat, der kann auch in Europa einkaufen gehen, wer zu wenig davon hat (und zu denen zähle ich mich auch), der sollte vielleicht nicht so risikofreudig sein und erst recht in Europa einkaufen.

RainerV
17.04.2008, 20:33
In Deutschland muß man bei Versand aus den USA bei einem Warenwert von 22 Euro (ab Dezember erhöht auf 150 Euro) die Einfuhrumsatzsteuer von 19% zahlen und zwar auf den Kaufpreis einschl. (!) Versandkosten. Bei Objektiven kommen dann nochmal 6,7% Zoll obendrauf. Bei Digitalkameras kommt kein Zoll hinzu.

Insgesamt kommt man somit auf ziemlich genau 27% Steuern und Zoll auf Kaufpreis+Versandkosten.

Die immer wieder gehörten "Angebote", das ganze als Geschenk zu deklarieren, funktioniert übrigens nicht. Erstens muß man auch da zahlen, lediglich die Grenzen liegen etwas höher, zweitens glaubt der Zoll solche Angaben wie übrigens auch den deklarierten Wert grundsätzlich nicht und will einen Nachweis des Kaufpreises sehen. Und unwahre Angaben sind da auch kein Kavaliersdelikt sondern sofort Straftaten. Also die 27% einrechnen und hoffen, daß die Ware unversehrt ankommt und auch kein Defekt auftritt. Muß man zurückschicken, muß man nämlich wieder zum Zoll.

Rainer

DonFredo
18.04.2008, 06:54
...Also die 27% einrechnen und hoffen, daß die Ware unversehrt ankommt und auch kein Defekt auftritt. Muß man zurückschicken, muß man nämlich wieder zum Zoll.

Rainer
Morgens,

soweit richtig. Wenn die Ware beim Zoll vorgelegt wird, damit bei der erneuten Zusendung aus den USA keine neuen Steuern fällig werden, muss dort nachgewiesen werden, dass die Ware ordnungsgemäß nach Deutschland eingeführt wurde.

Wer das dann nicht kann hat schlechte Karten...

dino the pizzaman
18.04.2008, 07:52
Es gibt von Sony eine Touristen Garantie, d.h. beim Kauf bekommt man entsprechende Karte und kann diese Dann im Heimatland einschicken und so die Garantie von bspw. einem US-Gerät auf Europa übertragen. Faktisch werdet ihr aber keinen online-Shop finden, der dies anbietet. Bei Fachgechäften schaut dies anders aus, nur geht da automatisch auch der Preisvorteil flöten.

MacDougal
18.04.2008, 08:52
ehrlich gesagt, gehöre ich da eher zu den etwas unbekümmerteren Konsumenten. Bei einigen Produkten bin ich durchaus bereit "auf Lücke zu setzen".

Ich habe inzwischen etliche Objektive gekauft (und auch wieder verkauft), sowohl gebraucht als auch neu und hatte noch nie ein Problem, bei dem mir eine Garantie geholfen hätte.
Wenn ich mir jetzt ein Objektiv kaufe, gehe ich grundsätzlich erstmal davon aus, dass das Ding auch funktioniert. Sollte es dennoch wider Erwarten einen Defekt haben und sollte es dennoch nicht unter Garantie fallen, dann nehme ich mir die ersparten Dollars / Euro und lasse es auf eigene Rechnung reparieren. Uns selbst, wenn ich dann noch 50 Euro draufzahlen muss, so what? In all den Jahren, wo ich grundätzlich Elektrogeräte kaufe hatte ich wenns hoch kommt 3 "Garantiefälle". Das halte ich für recht vernachlässigkeitbar. Allerdings würde ich das Risikio auch nur bis zu einer bestimmten Summe eingehen. Wie hoch die ist, muss dann jeder selber entscheiden.

MacDougal
08.05.2008, 19:07
Hi,

ich hab letzte Woche Mittwoch das Sony SAL 18250 bei B&H bestellt.
Am Freitag (!) wurde es von UPS geliefert.
UPS hat Zoll und Einfuhrumsatzsteuer gleich eingezogen.


wie erfahre ich, was denn ausser Kaufpreis und "Shipping" noch dazu kommt?

um meine Frage noch etwas zu konkretisieren: 1 Handgriff und 3 Akkus kosten mich laut B&H:

Sub Total: $488.70
Shipping: $45.75
Sales Tax: $0.00
Total: $534.45

Mit welchen Mehrosten muss ich da noch kalkulieren?

RainerV
08.05.2008, 20:33
wie erfahre ich, was denn ausser Kaufpreis und "Shipping" noch dazu kommt?

um meine Frage noch etwas zu konkretisieren: 1 Handgriff und 3 Akkus kosten mich laut B&H:

Sub Total: $488.70
Shipping: $45.75
Sales Tax: $0.00
Total: $534.45

Mit welchen Mehrosten muss ich da noch kalkulieren?

Naja, mindestens mal die 19% Einfuhrumsatzsteuer auf die 534,45$.

Und dann kommt evtl. noch Zoll obendrauf. Der Zollsatz hängt vom jeweiligen Gegenstand ab. Auf Digitalkameras ist beispielsweise kein Zoll fällig, auf Objektive kommen 6,7% Zoll. Genaueres kannst Du beim Zoll erfahren - möglicherweise findest Du auch auf Zoll.de die Zollsätze für das Zubehör.

Rainer

katz123
11.05.2008, 12:25
Das SAL-70300G für 1600 eur. Von wem:
http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&kw=sal%2D70200g&lp=11033557&productId=11033557&XID=A:1319015:10383604::CJ

$ 1800 macht 1161 eur.
http://de.finance.yahoo.com/waehrungsrechner/convert?amt=1800&from=USD&to=EUR&submit=Umrechnen

multipliziert mit Faktor 1.33 Plus für Zoll und Mwst

1544 eur

Plus 60 eur Transport

Sal-70300G für 1600 eur

Soviel darf es kosten. Dann ist es vergleichbar mit der Konkurenz. Wenn Sony sich fragt warum das gute Objetiv in Deutschland nicht gekauft wird, kann es am Preis liegen:

Sal-70300G für 2400 eur
http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=SAL-70200G&site=odw_de_DE&imageType=Main&category=DSL+Zoom+Lenses

Dieser Preis ist nun viel teurer als die Konkurrenz.


Wer nun mit dem Arbeitsplatzargument kommt, der soll doch mal auf seine Objektive sehen. Bei mir steht überall drauf "China". Und ich habe mein Objektiv vom Fachhandel gekauft.

Fazit: Sony streichelt den Zwischenhandel und sägt den eigenen Ast ab. Als Kunde fühle ich mich veräpelt.


Es wäre schön, wenn die Firma Sony hierzu Stellung nehmen würde.

Schmiddi
11.05.2008, 12:53
Das SAL-70300G für 1600 eur. Von wem:
http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&kw=sal%2D70200g&lp=11033557&productId=11033557&XID=A:1319015:10383604::CJ


SAL-702(!!)00G ist verlinkt, das -300 dürfte doch kaum 1600€ kosten?

Aber ansonsten ist das ganz einfach: jeder Hersteller nimmt in jedem Land so viel, wie er von den Kunden kriegen kann. Wenn hier in D höhere Preise durchsetzbar sind wie in >Land einsetzen<, dann werden die genommen. Das ist Marktwirtschaft :flop: Ist bei anderen Gütern auch so - vergleiche doch nur mal die Nettopreise von Autos quer durch Europa...

Schmiddigrüße

katz123
11.05.2008, 13:29
Richtig: SAL-70300 ist ein Tipfehler es sollte hiesen SAL-70200: SAL-70200G - 70-200mm f/2.8 G-Series Telephoto Zoom Lens.


Unter Marktwirtschaft verstehe ich so ziemlich das Gegenteil. Ich glaube mich zu erinnern, dass die Autohersteller verurteilt worden sind.

Die Autohersteller haben im Ausland billiger verkauft, weil die Konkurrenz billiger war.

Dieses ist anders gelagert. Objektive der Konkurrenz sind deutlich billiger. Es sieht so aus als ob die Konkurrenz Sony vom Markt fernhalten will, indem die Preise für ihre Objektive von Jenseits von Gut und Böse gehalten werden. 50% Aufschlag und die Konkurrenz ist preiswerter ist schon bemerkenswert.

TorstenG
11.05.2008, 17:52
Unter Marktwirtschaft verstehe ich so ziemlich das Gegenteil. Ich glaube mich zu erinnern, dass die Autohersteller verurteilt worden sind.

Nein, Marktwirtschaft ist schon richtig, das mit den verurteilten Autohändlern hat andere Gründe (Gesetze)! Es gibt übrigens nicht nur Marktwirtschaft sondern hiervon auch noch verschiedene "Versionen", in D haben wir nicht die "freie Marktwirtschaft" sondern die "soziale Marktwirtschaft", aber dazu bitte andere Quellen (z.B. Wikipedia) bemühen, ist schon genug Off Topic!

Sony nimmt halt hier mehr wie in anderen Ländern, machen die anderen aber auch so! Solange genug Kunden aber zahlen wird sich nix dran ändern!

Tom
11.05.2008, 20:04
...in D haben wir nicht die "freie Marktwirtschaft" sondern die "soziale Marktwirtschaft...
Das ist doch Wortklauberei.
Was hier in D abgeht spottet sowieso jeder Beschreibung:
Jeder nimmt einfach soviel wie er bekommen kann, bis an die Schmerzgrenze und darüber (siehe z.B. auch Benzinpreise).
Daran kann ich nichts "soziales" entdecken.

Wir haben hier eine Marktwirtschaft, ja - ob "frei", "sozial", "ausbeuterisch" oder sonstwas tut auch eigentlich nichts zur Sache.
Warum man sich immer wieder an diesen von Politikern geprägten Phrasen aufhängen muß, ist mir ein Rätsel... :roll:

katz123
15.05.2008, 08:48
Ich habe schon oft persönlich oder per Internet in den USA gekauft und dabei noch keinen Reinfall oder Ausfall erlebt. Ich gehöre allerdings auch nicht zum Typus Bundesbedenkenträger.;) Meine letzten Einkäufe habe ich hier getätigt:

http://www.bhphotovideo.com/

Der Handel(Empfang nach ca. 1 Woche)ging schnell und reibungslos.


Der Tip bekommt von mir 5 Sterne!!

RainerV
15.05.2008, 10:42
$ 1800 macht 1161 eur.

multipliziert mit Faktor 1.33 Plus für Zoll und Mwst

1544 eur

Plus 60 eur Transport


Der korrekte Faktor ist nicht 1,33, sondern 1,2697 (=1,19*1,067). Und dieser Faktor ist auch auf die Transportkosten anzuwenden. Somit ergibt sich in Deinem Beispiel (1161€+60€)*(1,19*1,067)=1550 Euro (zzgl. eventueller Kosten für Auslandsüberweisung oder ausländischen Kreditkarteneinsatz, etc.).

Apropos Preisunterschiede. Waren sind in Deutschland vielfach deutlich teurer als in den USA. Das liegt halt auch am starken Euro. Die amerikanischen Konsumenten bekommen ihr Gehalt aber in Dollar bezahlt. Während für uns das Einkaufen aufgrund der Dollarschwäche in den USA immer billiger wird, ist das für die Amerikaner nicht so.

Abgesehen davon haben wir hier andere (weiterreichendere) Gewährleistungs- und Widerrufsregelungen und auch vielfach abweichende Garantieversprechen, die sich ebenfalls im höheren Preis widerspiegeln.

Und in der Marktwirtschaft wird ein Anbieter immer die Preise nehmen, die der Kunde zu bezahlen bereit ist.

Interessant ist, daß sich die Leute über die Preise der Kamerahersteller aufregen, man aber praktisch nie Klagen über die Preisgestaltung von Adobe Photoshop hört. CS3 in Deutschland: 1079 Euro inkl. MwSt. (899 Euro exkl. MwSt.), USA 649 Dollar (= 419 Euro). 899 € zu 419 € ist ein Aufpreis von satten 115%.

Und Garantie, Gewährleistung und Widerruf spielen bei Software auch keine Rolle.

Rainer

P.S. Das Beispiel mit den Autos paßt hier überhaupt nicht. Oder gehören die USA zur EU?

krems11
15.05.2008, 10:52
Waren sind in Deutschland vielfach deutlich teurer als in den USA. Das liegt halt auch am starken Euro. Die amerikanischen Konsumenten bekommen ihr Gehalt aber in Dollar bezahlt. Während für uns das Einkaufen aufgrund der Dollarschwäche in den USA immer billiger wird, ist das für die Amerikaner nicht so.

Abgesehen davon haben wir hier andere (weiterreichendere) Gewährleistungs- und Widerrufsregelungen und auch vielfach abweichende Garantieversprechen, die sich ebenfalls im höheren Preis widerspiegeln.

Und in der Marktwirtschaft wird ein Anbieter immer die Preise nehmen, die der Kunde zu bezahlen bereit ist.

?

Hallo Rainer,

diesen Konnex verstehe ich nicht ganz. Gerade der starke Euro würde ja Waren aus dem Nicht-Euro-Ausland, wozu Japan sicherlich zählt, verbilligen.

Soweit ich mich an meine Aufenthalte in den USA zurück erinnere, sind auch die Einkommen in USA um einiges höher als hierzulande - ein weiteres Argument für eher höhere, denn niedrigere Preise dort.

Ich glaube, das Schlamassel liegt an der fehlenden Konkurrenz. Wenn ich die Situation etwa in Manhattan nahme, und da kenne ich mich sehr gut aus, so bekomme ich in jedem dritten Geschäft photographische Artikel angeboten. Zugegeben, nicht immer legale Ware, aber der Druck der Konkurrenz drückt allemal auf den Preis.

Wären mehr Kunden hierzulande bereit, das Risiko des Selbstimportes zu tragen, würden auch hier Hersteller wie auch Handel vom hohen Ross (und Preis) heruntersteigen (müssen).

Sorry, passt nicht mehr ganz zum Thema, aber als Politologe mache ich mir auch zu dieser Sache so meine Gedanken.....

MartinM
15.05.2008, 11:00
Ich habe ein SAL-24105 bei Shutterblade in den USA gekauft.

Preis 265 USD
Versand: 30 USD (UPS Express - 3 Tage)
MWSt 20 CHF = 20 USD
Bearbeitungsgebühr: 10 CHF
Total 325 USD oder 325 CHF

Der beste Preis in der Schweiz wäre somit (toppreise.ch) ab 678 CHF

Ja, stimmt, meine Garantie ist in den USA. Jedoch ist das Objektiv defekt kann ich es auch in der Schweiz bringen. Reisegarantie. Das Risiko kann ich eingehen bei mehr als 50% günstiger.

Im schlimmsten Fall kauf ich mir ein neues ;)

Gruss
Martin

eac
15.05.2008, 11:59
diesen Konnex verstehe ich nicht ganz. Gerade der starke Euro würde ja Waren aus dem Nicht-Euro-Ausland, wozu Japan sicherlich zählt, verbilligen.

Soweit ich mich an meine Aufenthalte in den USA zurück erinnere, sind auch die Einkommen in USA um einiges höher als hierzulande - ein weiteres Argument für eher höhere, denn niedrigere Preise dort.

Es handelt sich eigentlich ja auch nicht um einen starken Euro, sondern um einen schwachen Dollar.

Ansonsten kann man weder die Preise direkt vergleichen, weil die Mehrwertsteuer anders als bei uns funktioniert, noch die Einkommen, weil auch die Einkommenssteuer (und die Rentenversicherung, Krankenversicherung usw.) nicht so funktioniert wie bei uns. Und für einen Kaufkraftvergleich ist sicherlich auch nicht gerade der Bereich Objektive repräsentativ.

Wenn Sony mit den Verkäufen in Europa unzufrieden wäre, würden sie die Preise sicherlich senken. Luft ist da sicherlich noch drin.

krems11
15.05.2008, 12:09
Ansonsten kann man weder die Preise direkt vergleichen, weil die Mehrwertsteuer anders als bei uns funktioniert, noch die Einkommen, weil auch die Einkommenssteuer (und die Rentenversicherung, Krankenversicherung usw.) nicht so funktioniert wie bei uns. Und für einen Kaufkraftvergleich ist sicherlich auch nicht gerade der Bereich Objektive repräsentativ..

Volle Zustimmung, wenngleich ich immer, wenn ich in den Staaten bin, den Eindruck habe, dass dieses - andere - System sicher nicht schlechter funktioniert als unseres - mal einige wenige Ausnahmen übersehen. Aber das ist eine ideologische Frage.

Justin666
02.07.2008, 12:19
Habe mich nun, nach langem Ringen, entschieden mein Objektiv in den Staaten zu kaufen.
Gekauft habe ich mir das Immerdrauf von Sony 18250.
Für dieses hätte ich in Deutschland 570€ gelöhnt.
Die Rechnung für die USA schaut wie folgt aus:
Objektiv + Versand 370€
UPS hat mir für den Zoll + Märchensteuer nocheinmal 100€ berechnet.
Summasumarum stehen 470 den 570€ gegenüber.
Bei der Lieferzeit blieb mir die Spucke wech :shock: Sonntag bestellt und bereits Mittwoch!! stand der UPS Mann früh 9:15Uhr auf der Matte :top:
Ich habe das Objektiv nun noch nicht getestet, werde aber dazu auch noch mein Senf dazugeben.
Summasumarum bin ich erst einmal froh diesen Weg gegangen zu sein.

krems11
02.07.2008, 12:35
Gratulation zu dem Schritt!

Ich habe immer wieder aus den USA Dinge mitgebracht, und auch bei regulärer Versteuerung und Verzollung vom größeren Angebot, speziell in NYC, profitiert. Die Häufung an Läden dort senkt die Straßen-Preise zwangsläufig.

Würden mehrere Konsumenten sich diesen Weg zutrauen, wären die Konzerne gezwungen, die Preise auch hier in Europa zu senken.

Paradox, dass in Ländern, in denen weniger verdient wird, höhere Endverbraucherpreise verlangt werden (können).

kally-m
02.07.2008, 21:36
Ich habe schon oft persönlich oder per Internet in den USA gekauft und dabei noch keinen Reinfall oder Ausfall erlebt. Ich gehöre allerdings auch nicht zum Typus Bundesbedenkenträger.;) Meine letzten Einkäufe habe ich hier getätigt:

http://www.bhphotovideo.com/

Der Handel(Empfang nach ca. 1 Woche)ging schnell und reibungslos.

Ich bin beruflich öfter in New York und habe schon ein paar Dinge bei B&H Photo gekauft. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.

Wenn mal jemand nach NYC kommt, sollte er unbedingt dort vorbei schauen. Der Laden ist für jeden Hobby- und Profifotographen ein Traum. Ein Tipp: Kreditkarte im Hotel lassen !

B&H Photo
Location: 349 West 34th Street between 8th & 9th Ave. North Side

Liegt ein bisschen abseits in Manhattan, aber alle anderen Läden sind Kinderkram dagegen :top:

Viele Grüsse

Karl
(ich arbeite nicht bei B&H !)

krems11
03.07.2008, 00:15
Naja, die 34. Straße ist ja an sich eine Fundgrube - nicht nur für Photographica.

Empfehlen könnte ich auch 47th Street Photo. Liegt - wie der Name sagt - in der 47. Straße, knapp an der 6th Ave (of the Americas). Die sind nicht ganz billig, aber gelten als recht seriös. Achtung: haben am Samstag (Sabbat) geschlossen, dafür sonntags auf.

Gentry
03.07.2008, 08:15
Das mit den Öffnungszeiten / Tagen kann ich nur bestätigen. Sowohl bei B&H als auch bei anderen in NY. Wie oft bin ich vor verschlossenem Geschäft gestanden weil grad wieder Feiertag war. Am besten vor dem Besuch auf der Website nachschauen.

--Alfred

guenterwu
19.08.2008, 09:52
Interessantes Thema hier!
Hat jemand auch schon in Kanada eingekauft?

Bin demnächst für 3 Wochen dort, vielleicht kennt jemand einen guten Laden in Vancouver?

Gruß
Günter

DanielG
19.08.2008, 19:31
Betreffend Objektivbestellung bei B&H New York und internationale Garantie zitiere ich an dieser Stelle mich selber aus einem ähnlichen Thread:

Hier übrigens noch die Aussage von B&H bezüglich Garantie von in den USA bestellten Sony-Linsen:

"Our Answer: Sony lenses come with a 1 year wolrd wide warranty. Sony will repair these items in your country under the terms of the warranty."

("Unsere Antwort: Sony-Objektive kommen mit einer einjährigen, weltweiten Garantie. Sony reapariert diese Produkte in ihrem Land unter den Bedingungen der Garrantie.")

Damit habe ich in der Schweiz keinen Nachteil, wenn ich die Linse in New York bestelle, wir haben sowieso auch hier nur ein Jahr Garantie.

dino the pizzaman
21.08.2008, 23:25
das klingt ja mal interessant. Hast du diese Aussage von Sony Schweiz bestätigt bekommt? Weil auf meine Anfrage wie es mit Equipment aus den USA ausschaut kam nur ein "offiziell nicht" zurück... aber wenn man ganz lieb sei könne man ev. etwas organisieren (ergo den Leuten in den Arsch kriechen und hoffen, dass die Rechnung nicht zu hoch wird). Aber wenn die BH-Sony-Ware weltweite Garantie hat und diese effektiv auch anerkannt und bestätigt ist... dann zück ich schon mal meine Kreditkarte \o/

/hm die Preisdifferenzen zum schweizer Markt sind gar nicht mehr sooo riesig. Nicht, dass man nichts mehr sparen würde aber auf die Beträge (bei den teuren Linsen) kommts dann auch nicht mehr gross drauf an hm.

SDT
22.08.2008, 06:55
die Preisdifferenzen zum schweizer Markt sind gar nicht mehr sooo riesig.
Sehe ich auch so. SAL70300G bei B&H (übrigens derzeit nicht lieferbar) mit S+H, mit MWSt., mit Minimum CHF 10 "Servicegebühr" für die Einfuhr, ohne ggf. Zoll: CHF 1007,13. Und ich hab hier 1070,65 bezahlt. Ersparnis wäre also < CHF 63 (< EUR 40).

dino the pizzaman
22.08.2008, 12:42
jo und bei den teureren Zeiss-Linsen sinds dann auch nur noch 100-300.- udn ob sich da der Aufwand etc. lohnt ist ne andere Frage... ich mein 100.- auf 2000.-... irgendwann kommts dann auch nicht mehr gross drauf an (und ja das sag ich als Student :D )

Schade eigentlcih. Aber ev. gibts ja mal wieder nen Dolla-Kurs-Zusammenbruch :)

und relativ viel ist im Moment bei BH nicht lieferbar :shock:

iffi
22.08.2008, 13:26
Interessantes Thema hier!
Hat jemand auch schon in Kanada eingekauft?

Bin demnächst für 3 Wochen dort, vielleicht kennt jemand einen guten Laden in Vancouver?

Gruß
Günter


Hallo Günter,

guckst du hier:

http://www.bccamera.com/

es gibt, wenn ich mich recht erinnere auch noch einen guten Laden in dem Einkaufszentum in Metro Town, da kommste mit dem Skytrain hin.

Gruß Bernd

guenterwu
22.08.2008, 15:21
Hallo Günter,

guckst du hier:

http://www.bccamera.com/

es gibt, wenn ich mich recht erinnere auch noch einen guten Laden in dem Einkaufszentum in Metro Town, da kommste mit dem Skytrain hin.

Gruß Bernd


Hey Bernd,

dankeschön, werd mich dann da umsehen : )

Gruß Günter