PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studieren heißt "sich bemühen"...


Daydreamer
14.04.2008, 07:38
... haben sie uns damals bei den Erstsemester-Infoveranstaltungen als Motto immer wieder eingebläut. Heute geht für mich das neue Semester los und ich weiß jetzt auch, warum. Dienstags von 8-18 Uhr durchgehend Vorlesung :evil:


Sollte ich heute abend nach 23 Uhr noch hier sein, prügelt mich doch biite raus, ok? ;)

Was tut man nicht alles, um sich später mal sowohl die Kamera(s) als auch ein Leben finanzieren zu können :top:

amateur
14.04.2008, 09:16
Moin,


Was tut man nicht alles, um sich später mal sowohl die Kamera(s) als auch ein Leben finanzieren zu können :top:

...und dann keine Zeit mehr zum Fotografieren zu haben. :cool:

Viele Grüße

Stephan

cat_on_leaf
14.04.2008, 11:37
... haben sie uns damals bei den Erstsemester-Infoveranstaltungen als Motto immer wieder eingebläut. Heute geht für mich das neue Semester los und ich weiß jetzt auch, warum. Dienstags von 8-18 Uhr durchgehend Vorlesung :evil:


Ich werde dich jetzt nicht bedauern. Das wird erst problematisch wenn es jeden Tag so lange dauert. Und dann auch noh Praktika/Studienarbeit etc. mal so nebenbei.

Außerdem ist 8-18 Uhr für viele Leute eine ganz normale Arbeitszeit.
Gewöhn dich dran! ;)

baerlichkeit
14.04.2008, 11:42
Na ja,
8-18h durchgängig Input (in Form von Wissen) ist schon ne Hausnummer...

Ich beneide dich nicht, durchhalten :D

(was studierst du denn?)

Daydreamer
14.04.2008, 11:46
Volkswirtschaftslehre im 2. Semester - die Welt braucht halt auch Verrückte ;)

Gordonshumway71
14.04.2008, 11:54
Von mir bekommst Du tröstende Worte, wenn Du diese Arbeitszeiten an 6 Tagen in der Woche hast.
Willkommen in der richtigen Welt. Du kannst davon ausgehen, daß Du das später garantiert an 5 Tagen in der Woche hast....:top:

Spätberufener
14.04.2008, 11:57
Volkswirtschaftslehre im 2. Semester - die Welt braucht halt auch Verrückte ;)

Ja, ich weiß - ich war auch so einer.

Genieße Dein Studium - später wird es auf jeden Fall viel härter.

Grüsse

Matthias

jms
14.04.2008, 13:02
... haben sie uns damals bei den Erstsemester-Infoveranstaltungen als Motto immer wieder eingebläut. Heute geht für mich das neue Semester los und ich weiß jetzt auch, warum. Dienstags von 8-18 Uhr durchgehend Vorlesung :evil:


Sollte ich heute abend nach 23 Uhr noch hier sein, prügelt mich doch biite raus, ok? ;)

Was tut man nicht alles, um sich später mal sowohl die Kamera(s) als auch ein Leben finanzieren zu können :top:

Du hättest ja auch die Uni gehen können ... den FH-Stress hätte ich mir nie gegeben ;)

Grüße jms

Daydreamer
14.04.2008, 13:54
Naja dann heißt meine FH aber jetzt schon "Friedrich Schiller Universität Jena" ;)

Ansonsten habt ihr wahrscheinlich recht. Dann geb' ich mir mal Mühe, das zu genießen ;) Weiß Übrigens gar nicht so recht warum ich diesen Thread auf gemacht habe, um Mitleid ging es mir eigentlich nicht. Naja auch egal, sollen sich die Psychologen drüber streiten.

jms
14.04.2008, 14:38
Naja dann heißt meine FH aber jetzt schon "Friedrich Schiller Universität Jena" ;)


Hups - aber dann hast Du ja auch keine Anwesenheitspflicht :)

Grüße jms (der eh am wenigsten in Vorlesungen gelernt hat :)

konzertpix.de
14.04.2008, 19:07
Hallo, Tagträumer,

Ich kann mich noch an die Blockpraktikumszeit im 4. Semester während des Chemie-Studiums an der Uni Ulm erinnern. 6 Wochen Zeit, 12 Versuche, 2 Prüfungen bei einem verbitterten Doktor, der an seiner Professur mal wieder gescheitert war (entsprechend hart waren die Prüfungen) und nur dann den nächsten Versuch machen dürfen, wenn das Protokoll vom Vorgänger abgenommen war und die Prüfung vor dem nächsten Versuch bestanden war. Das bedeutete damals Ausschlafen bestenfalls am Wochenende und unter der Woche versuchen, wenigstens ab und zu mal 4 Stunden Nachtruhe zu erhaschen und alles andere hintan zu stellen (incl. sämtlicher anderer Chemie-Fächer und deren Vorlesungen)...

Allerdings war das auch die härteste Selektion des gesamten Studiums, alles andere war dagegen relativ easy. Dieses Physikalisch-Chemische Praktikum diente augenscheinlich nur zur Selektion. Die wenigen Plätze in den folgenden Semestern sollten nicht von park-studierenden Biologen und Medizinern blockiert werden, die mit einem halblebigen Chemiestudium ihren NC für das eigentlich geplante Studienfach verbessern wollten. Man munkelt, heute wäre das schon wieder anders, da suchten sie wohl mal wieder nach Chemiestudenten...

Die schönste Zeit für mich Pendlerstudent war allerdings die Diplomarbeit bzw. die Doktorarbeit (die ich aber leider wegen Geldverdienen erst nebenher, dann in der Hauptsache abbrechen mußte). Ich hatte damals ein Arbeitszimmer direkt in der Uni und der Schlafsack lag stets in einer Ecke bereit, so daß ich auch mal dei Uniparties genießen konnte, ohne an die Heimfahrt denken zu müssen.

An dieser Stelle ein ganz wichtiger Tip für Dein Leben: gehe nie zu einer Studienparty und lass den Schlafsack in seiner Hülle - die Nacht kann verdammt kurz werden beim Versuch, diesen dort wieder rauszubekommen :lol:

LG und viel Spaß am Studium, wenn es Dein Wunschfach ist, dann klappt das auch,
Rainer

darude
14.04.2008, 19:27
... haben sie uns damals bei den Erstsemester-Infoveranstaltungen als Motto immer wieder eingebläut. Heute geht für mich das neue Semester los und ich weiß jetzt auch, warum. Dienstags von 8-18 Uhr durchgehend Vorlesung :evil:


Sollte ich heute abend nach 23 Uhr noch hier sein, prügelt mich doch biite raus, ok? ;)

Was tut man nicht alles, um sich später mal sowohl die Kamera(s) als auch ein Leben finanzieren zu können :top:
Nur Dienstag von 8 bis 18 Uhr - und du beschwerst dich?
Ich (Chemiker) habe Montag bis Mittwoch von 8 bis 18 Uhr, Donnerstag und Freitag 8 bis 15 Uhr, und bin auch erst im zweiten Semester. Das erste war nicht anders ;)
Also Zähne zusammenbeißen und kämpfen :top:

D@k
14.04.2008, 19:41
Leute, das waren (ausgesprochen gute!) Zeiten...

Jammert, lernt und freut Euch! Mehr kann man Euch z.Zt. nicht sagen, das Verständnis kommt erst mit der Erfahrung!:mrgreen:

jottlieb
14.04.2008, 20:23
Tja und der Witz ist, dass im Bachelorsystem die zusätzliche Selbstlernzeit meist nochmal genauso groß ist, wie die Stunden an Seminaren.
Nur frag ich mich: Wie soll ich am Abend noch was lernen, wenn ich von 10 bis 19 Uhr in der Uni saß? Und noch zig Übungen machen muss?

Das ist teilweise schon utopisch, was da verlangt wird.

Deshalb studiere ich auch nach dem Motto der höchstmöglichen Effizienz: Mit möglichst wenig Aufwand was akzeptables erreichen...

D@k
14.04.2008, 20:28
.....

Deshalb studiere ich auch nach dem Motto der höchstmöglichen Effizienz: Mit möglichst wenig Aufwand was akzeptables erreichen...


Richtig geschnallt:top:

katmai
14.04.2008, 21:04
Ach... ich genieß mein Studium trotz allem jetzt schon. Ich will das nicht ein Leben lang machen, Studium macht Spaß und ist mit Sicherheit interessant. Aber ich bin jetzt im fünften Semester und merke, wie ich mit Riesenschritten dem Staatsexamen entgegenkomme und freu mich schon drauf. Ich bin relativ aktiv in der Studierendenvertretung und merke durch Mitarbeit in diversen Gremien mit vielen Professoren schon, welche Scheingefechte da oft ausgeführt werden und in welchem Paradies wir hier an der Uni leben - die wahre Welt sieht schon ganz anders aus als das Universium Universität.

Gruß,

katmai.

D@k
14.04.2008, 21:10
@katmei
bist Du schon 90??

:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Terfi
14.04.2008, 21:57
Tja und der Witz ist, dass im Bachelorsystem die zusätzliche Selbstlernzeit meist nochmal genauso groß ist, wie die Stunden an Seminaren.
Nur frag ich mich: Wie soll ich am Abend noch was lernen, wenn ich von 10 bis 19 Uhr in der Uni saß? Und noch zig Übungen machen muss?

Das ist teilweise schon utopisch, was da verlangt wird.

Deshalb studiere ich auch nach dem Motto der höchstmöglichen Effizienz: Mit möglichst wenig Aufwand was akzeptables erreichen...

Tja, deckt sich mit den Erfahrungen meines Sohnes, der jetzt sein 4. Semester LifeScience in Konstanz begonnen hat.
Aber wieso 10-19 Uhr ? 8.15 bis 20.00 Uhr, zumindest zweimal die Woche...
Allerdings beginnt jetzt tatsächlich die eher ruhigere Zeit. Der Stundenplan ist jedenfalls jetzt dünner.
Und trotz allem scheint der Spass nicht zu kurz gekommen zu sein..

jottlieb
14.04.2008, 22:09
Aber wieso 10-19 Uhr ? 8.15 bis 20.00 Uhr, zumindest zweimal die Woche...
Allerdings beginnt jetzt tatsächlich die eher ruhigere Zeit. Der Stundenplan ist .
Das mit der Zeit war ein Beispiel für meinen Mittwoch. Fange zum zweiten Block an (10 Uhr) habe fünf Blöcke á 90 Minuten + Pausen und hab dann im letzten Block 19:15 Uhr Schluss.
Donnerstags sind dann auch fünf Blöcke, 8 bis 17:30 Uhr.

redimp
14.04.2008, 22:21
Bei mir gehts dieses Semester ... ich ärgere mich mehr darüber, dass es wieder mal nicht genug Übungen gibt oder das Veranstaltungen sich schneiden ...

Dann noch ohne Script und ohne Buch ... es macht keinen Spaß nur ne fremde Mitschrift nachzuarbeiten wenn es auf die Prüfung zugeht.

Aber apropos Prüfungen ... ist alles sehr gut/gut gegangen letztes Semster und ich sehe das Licht am Ende des Tunnels :top: ... ich kann fast sagen: Ist wieder etwas ruhiger jetzt wo das Semester losgegangen ist.

baerlichkeit
14.04.2008, 22:35
Tja,
ich hatte wohl so ziemlich das Gegenteil eines Studiums... (noch drei Prüfungen, *harr* :D). Zeit war da, aber Kurse nicht. Nicht übermäßig viel in den Seminaren, aber elendig viel Heimarbeit (Programmierung zieht sich hin *stöhn*)

Tja, ich werde es trotzdem sehr vermissen :cry:

jottlieb
14.04.2008, 23:14
Nunja, wenn ich wollte, könnte ich meinen Stundenplan auch entschleunigen.
Fragt sich nur, ob das beim BaFög-Amt und potentiellen Arbeitgeber so gut ankommt, wenn ich 10 anstatt 6 Semester für den Bachelorabschluss benötige :cool:

gpo
14.04.2008, 23:28
Moin,

ich werde dich nicht bedauern...
ist schon voll in Ordnung...

das mit dem Lernen:cool::cool::cool:

ich lerne immer noch
auch wenns vielleicht keiner glaubt:roll:
Mfg gpo

katmai
15.04.2008, 17:20
@katmei
bist Du schon 90??

:mrgreen::mrgreen::mrgreen:


Manchmal fühl ich mich so ;) Grad am Morgen... ;)

Gruß,

katmai.

falkII
15.04.2008, 23:06
Studier hier VWL in Essen und Stundenpläne wie bei euch gibt es teilweise auch!

Viel schlimmer aber die Tatsache, dass ich Donnerstags von 14-16 Uhr locker 8 Veranstaltungen belegen müsste, sowohl Vorlesungen als auch Übungen, dafür aber Dienstags zwischen 11:30 Uhr und 16:15 Uhr gar keine Veranstaltung habe, aber dann bis 20 Uhr noch 2 Veranstaltungen genießen darf, falls man einen Platz bekommt.

Die Räume fehlen, daher wird immer mehr in die Randzeiten verschoben. Traumhaft für Leute die mit dem ÖPNV pendeln!