PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plötzlich dunkle Bilder... Bräuchte da mal Hilfe


Floh
13.04.2008, 11:32
Hallo!

Ich befürchte, dass mein jetziges Problem in dem anderen Thread "Alpha 100 mit Sony 70-200" doch untergeht und mache deswegen mal einen neuen auf.

Hier gibt es ja doch soviele erfahrene Leute und ich hoffe, mir kann jemand bei meinem Problem helfen.

Ich zeige Euch mal 2 Bilder, die ich innerhalb von einer Sekunde geschossen habe. Alle Einstellungen sind ein und dieselben. Trotzdem ist das eine Bild vom Licht her ok und das andere total dunkel. Woran kann das liegen?
Das Problem hatte ich heute ganz oft. :roll:

Die Bilder sind out of cam. Habe nur die RAW-Dateien umgewandelt und verkleinert für hier.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2DSC05055.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53739) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2DSC05056.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53740)

Justus
13.04.2008, 11:35
Welchen RAW-Konverter verwendest du?

Mit RAWTherapee hatte ich am Anfang den Effekt, daß das Programm die Bildhelligkeit ziemlich willkürlich automatisch festlegen wollte. Wobei dann manchmal auch Schwarrn rauskam. Ansonsten habe ich auch noch keine Erklärung außer vielleicht einer defekten CF-Karte!?

Tritt der Effekt mit unterschiedlichen Linsen auf?

Gruß
Justus

joki
13.04.2008, 11:35
Hallo Svenja,

hast Du die Exif-Daten mal verglichen?

Sorry mit Blindheit geschlagen - sin ja dabei.

Also nach den Daten eigentlich unverständlich.

Justus
13.04.2008, 11:36
@ Joki: die (wichtigsten) stehen unter dem Bild in der Galerie. ISO, Blende und Zeit sind gleich. Das wären ja normalerweise alle einflußnehmenden Parameter...

Hansevogel
13.04.2008, 11:37
Wie in den Exif-Infos zu den Bildern zu sehen, sind sie gleich.

Edit:
Hundert Justus-Punkte ;)

Gruß: Joachim

amateur
13.04.2008, 11:38
Hi,

so Effekte kommen ja oft daher, dass die Blende nicht mehr leichtgängig genug ist und deswegen sich nicht schnell genug öffnet. Aber wenn Du zwei Bilder mit der gleichen Blendeneinstellung hintereinander machst, dann dürfte das eigentlich nicht zutreffen.

Viele Grüße

Stephan

Jens N.
13.04.2008, 11:39
Ansonsten habe ich auch noch keine Erklärung außer vielleicht einer defekten CF-Karte!?

Überlege ich auch schon, erscheint mir aber doch unwahrscheinlich. Trotzdem: was für eine Karte ist denn in der Kamera?

Verschlussdefekt wäre auch möglich fürchte ich.

Justus
13.04.2008, 11:39
so Effekte kommen ja oft daher, dass die Blende nicht mehr leichtgängig genug ist und deswegen sich nicht schnell genug öffnet.

Sie öffnet sich ja nicht für eine Aufnahme, sonder sie schließt sich. Und wenn das nicht schnell genug passiert, dann werden die Bilder zu hell!

Floh
13.04.2008, 12:06
Danke schon einmal für Eure schnellen Antworten.

Umgewandelt habe ich die Bilder mit PSE6. Allerdings waren die Bilder schon auf der Cam so dunkel. Da habe ich das ja gleich gesehen und sie dieses Mal extra aufgehoben, damit ich Euch das mal fragen kann.

Vorher mit dem normalen Kit ist mir sowas nicht aufgefallen. Nun benutze ich ja nur noch das SSM, um damit zu üben.

Was mir vorher schon einmal aufgefallen, worüber ich mir aber nicht solche Gedanken gemacht habe, weil ich einfach davon ausgegangen bin, dass es an meiner Unwissenheit liegt, ist, dass wenn ich z.T. die Blendenvorwahl oder auch die Zeitvorwahl nehme, ich die Bilder eigentlich vergessen kann. Sie sind entweder über- oder unterbelichtet. Mit den Halbautomatiken hatte ich eigentlich vorher immer fotografiert. Jetzt halt nur noch manuell.

Ich wollte gleich noch einmal los und das noch einmal testen, da die Sonne noch so herrlich scheint. Kann ja mal eine andere CF-Karte rein tun und das testen. :?:

Habe hier nur 4 GB Sandisk Extreme III Karten.

Floh
13.04.2008, 12:07
Ach so, noch etwas. Ich weiß nicht, ob das normal ist.

Hatte gestern ein Bild gemacht mit Blende 8. Verschlusszeit weiß ich nicht mehr. Bestimmt so bei 1600. Das Bild war viel zu hell. Dann habe ich Blende 9 genommen und das Bild war komplett dunkel.

Floh
13.04.2008, 14:56
Also an der Karte liegt es nicht. Mit der anderen Karten ist es dasselbe.

Was mir allerdings aufgefallen ist, ist, dass nur im manuellen Modus die Bilder mit mal so dunkel werden - wie im Beispiel.

Schalte ich auf die Zeitvorauswahl (S) geht es mit den Bildern.

Bei der Blendenvorwahl (A) wechselt er innerhalb von einer Sekunde so etrem die Verschlusszeit und die ISO-Zahl, dass die Bilder total überbelichtet sind. Das erste ist ok und dann wird es mit mal total schlecht.

TorstenG
13.04.2008, 15:33
Hatte schon im anderen Beitrag geschrieben:
Würde sagen das es an der Blende liegt, sie hat sich wohl nicht weit genug geöffnet (warum auch immer), man sieht ja auch eine größere Schärfentiefe beim zweiten Bild! Könnte also auch das Objektiv sein, am besten mal in Zukunft drauf achten ob das wieder vorkommt (und wenn ob es immer das gleiche Bild ist).
Das es scheinbar am Programmmodus liegt wundert mich schon etwas, habe aber keine Ahnung ob es da intern in der Kamera anders gehandhabt wird!

Wenn Du den Blendenhebel des Objektivs manuell betätigst, geht er leicht und gleichmäßig?

Floh
13.04.2008, 15:39
Wenn Du den Blendenhebel des Objektivs manuell betätigst, geht er leicht und gleichmäßig?

Ich finde ihn schon leichtgängig - auf jeden Fall auch regelmäßig. Ist es normal, dass ich weiterdrehen kann, obwohl ich beide Enden schon erreicht habe? Stoppen tut er nicht.

TorstenG
13.04.2008, 15:41
Öhm, der Blendenhebel! Das ist der kleine Schieber am Bajonett der zur Kamera zeigt!

Floh
13.04.2008, 15:52
Ups.. :oops: Ja, der geht leichtgängig und springt sofort wieder zurück (jetzt habe ich hoffentlich das richtige Teil ;) )

Blackmike
13.04.2008, 15:55
Mal ne frage von mir.

Ist das ein einmalig auftretendes Phänomen? oder kannst das reproduzieren?

Hattest du Einzelbild oder Serienbild?

Wenn reproduzierbar, tritt es auch auf, wenn du im Bereich der Offenblende bist?

Black

Floh
13.04.2008, 16:11
Ich hatte Serienbild.

Ich kann das nicht immer reproduzieren. In der Serie ist manchmal nur das erste Bild ok und dann werden sie dunkel (im M Modus). Manchmal sind aber auch die ersten zwei ok. Ich glaube aber auch, dass es gestern vorkam, dass es von Anfang an in der Serie dunkel war.

Jetzt kann ich es nicht reproduzieren. Habe einfach mal aus dem Fenster gehalten und losgeknipst. Da klappte es nicht. Ist aber auch gerade sehr mieses Wetter draußen. Bekomme da die Verschlusszeit nicht hoch.

Ob bei Offenblende, weiß ich nicht. Habe ja gestern und auch heute immer abgeblendet, da vorher die Bilder nie etwas geworden sind.

Somnium
13.04.2008, 16:27
Ist aber auch gerade sehr mieses Wetter draußen. Bekomme da die Verschlusszeit nicht hoch.


D.H. es passiert nur bei kurzen Zeiten? Ist der Verschluss einfach hinüber?

Floh
13.04.2008, 18:27
Hmm... das kann ich nicht so recht beurteilen. Das Wetter war vorhin ja nun ein ganz anderes als gestern oder heute vormittag.

Habt Ihr sonst irgendwelche Ideen? :(

Jens N.
13.04.2008, 19:48
Blende würde ich ausschließen. Eher Verschluss wie gesagt. Oder passiert das immer nur mit diesem einen Objektiv?

Somnium
13.04.2008, 19:52
Wenns der verschluss ist kann mans ggf hören, achte mal drauf wenn du wieder ein dunkles Bild hattest, ob es im Bereich des Verschlusses anders klang..

Floh
13.04.2008, 19:57
Blende würde ich ausschließen. Eher Verschluss wie gesagt. Oder passiert das immer nur mit diesem einen Objektiv?

Bisher ist es mir nur bei dem SSM aufgefallen, aber wie schon geschrieben, habe ich auch nur dieses die letzten Tage benutzt.

ttouch
13.04.2008, 19:59
Mal eine vieleicht dumme frage; hast du etwa die Belichtungskorrektur auf dem Drehrädchen (Geht das bei der :a: 100 überhaubt?) und hast anstelle der Blende an der Belichtungskorrektur gedreht?

Blackmike
13.04.2008, 20:06
Mal eine vieleicht dumme frage; hast du etwa die Belichtungskorrektur auf dem Drehrädchen (Geht das bei der :a: 100 überhaubt?) und hast anstelle der Blende an der Belichtungskorrektur gedreht?

Aber zwischen 2 Bildern im Serienbildmodus so weit die belichtungskorrektur verstellen können. Und das reproduzierbar?

hmm, ich hatte den Gedanken in richtung Blendenprellen, ein Effekt, der bei älteren Objektiven z.B an den schnellen 1er Body´s auftreten kann. Hierbei "schießt" quasi die Blende über ihr Ziel hinaus und schließt weiter als eigentlich beabsichtigt.

black

Floh
13.04.2008, 20:09
Auf dem Drehrädchen habe ich die Blende. Soweit ich das weiß, kann man auf dem Drehrädchen bei der A100 nur zwischen Verschlusszeit und Blende wählen.

Floh
13.04.2008, 20:11
... bei älteren Objektiven ....

Das Objektiv habe ich neu gekauft und ist noch keinen Monat alt!? :?:

Blackmike
13.04.2008, 20:13
Das Objektiv habe ich neu gekauft und ist noch keinen Monat alt!? :?: älter im C bereich deswegen, weil die älteren baureihen nicht dafür kontruiert waren, 10 mal pro sekunde die blende zu schließen und zu öffnen...

sorry, war mißverständliche von mir...

Jens N.
13.04.2008, 20:58
Bisher ist es mir nur bei dem SSM aufgefallen, aber wie schon geschrieben, habe ich auch nur dieses die letzten Tage benutzt.

Dann schau mal bitte, ob das auch mit anderen Objektiven passiert, um die Fehlerursache einzukreisen.

Floh
13.04.2008, 21:01
@ Jens

Sofern das Wetter passt, werde ich das Kit mal wieder drauf schnallen ;)

Das ist echt blöd :( Und am Sonntag habe ich ein Fotoseminar. Das passt ja.. :roll:

TorstenG
14.04.2008, 00:43
Blende würde ich ausschließen. Eher Verschluss wie gesagt.
Hmm, aber das würde nichts an der Schärfentiefe ändern, aber die beiden Beispiel-Bilder sehen für mich so aus als ob das dunklere deutlich mehr Schärfentiefe hat!

Justus
14.04.2008, 00:47
Torsten, jetzt wo du es sagst... :shock:.

Ich hatte mal einen Telekonverter, bei dem der Blendenhebel der Kamera am Blendenhebel des Objektivs vorbeigerutscht ist. Wenn das hier auch der Fall wäre würde die Blende bei der Auslösung geschlossen bleiben, und die Kamera würde trotzdem glauben die Blende wäre geöffnet worden, was den unveränderten EXIF-Wert gegenüber dem normal belichtetem Bild erklären würde.

Gruß
Justus

Hansevogel
14.04.2008, 00:52
Ist die Blende nicht vor der Auslösung ganz geöffnet und wird erst bei der Auslösung auf den eingestellten oder errechneten Wert geschlossen? Mit der Abblendtaste simuliert man doch das Schließen der Blende während der Belichtung.

Gruß: Joachim

Justus
14.04.2008, 00:52
Ist die Blende nicht vor der Auslösung ganz geöffnet und wird erst bei der Auslösung auf den eingestellten oder errechneten Wert geschlossen? Mit der Abblendtaste simuliert man doch das Schließen der Blende während der Belichtung.

Gruß: Joachim

Stimmt :oops:.

ttouch
14.04.2008, 09:47
ich habe mir deine Bilder mal Runtergeladen und die Eigenschaften noch detailierter angeschaut. Dabei habe ich gesehen, dass du die Belichtungsmessung auf "Spot" eingestellt hast. Hast du das Problem auch, wenn du ein breites Messfeld wählst? Vieleicht hat die Spotmessung deiner Kamera ein Problem..

Somnium
14.04.2008, 10:01
Vieleicht hat die Spotmessung deiner Kamera ein Problem..

Dann würden aber die Werte in den EXIF Daten auch entsprechende Abweichungen anzeigen...

ttouch
14.04.2008, 10:08
Dann würden aber die Werte in den EXIF Daten auch entsprechende Abweichungen anzeigen...

OK stimmt auch wieder.. Hmm ist etwas sehr verzwickt diese Sache...

Somnium
14.04.2008, 10:21
OK stimmt auch wieder.. Hmm ist etwas sehr verzwickt diese Sache...

Ja. Obwohl die Kamera alles "richtig" macht (siehe EXIF Daten) ist das Bild zu dunkel. Es muss also irgendwas anders ablaufen als von der Kamera geplant.
Es gibt 3 Werte die die Helligkeit beeinflussen. Sensorempfindlichkeit, Blende und Verschluss(zeit).

Sensor? Kann ein Sensor spontan weniger Empfindlich sein, sprich die Verstärkung rumzicken? Gehört hätte ich davon noch nie, aber wieso nicht?

Blende? Mechanisch macht es an Sony - zumindest Objektivseitig - eigentlich keinen Sinn, dass das Bild zu dunkel wird. Schließt die Blende zu langsam (z.B durch verölte Lamellen) wird das Bild zu hell. Zu dunkel kann es nur werden wenn die Blende zu weit geschlossen wird. Dann würde die Kamera-Blenden Steuerung Mist bauen und weiter fahren als die Kamera das möchte. Das würde auch die Änderung der Schärfentiefe erklären die manche sehen. (Ich bin mir da bei dem dunklen Bild nicht sicher und kanns in der Firma auch nicht aufhellen)

Verschluss? Passiert es nur bei bestimmten Zeiten? Kann der Verschluss nicht die richtige Zeit lang offen halten und schließt zu schnell?

Interessant wäre es, sowohl die Kamera mit nem anderen Objektiv, als auch das Objektiv mit ner anderen Kamera im Dauereinsatz zu testen, dann lässt sich zumindest eins der Geräte ausschließen. Kontaktprobleme kann man wohl auch ausschließen, die Übertragen ja nicht die Blendeneinstellungen ans Objektiv.

ttouch
14.04.2008, 11:05
Hast du ev jemanden im Bekanntenkreis mit einer :a:100 oder :a:700 mit der du das 70-200 testen kannst?

Floh
14.04.2008, 11:59
Leider habe ich niemanden im Bekanntenkreis, der eine Sony hat. Da sind leider eh nicht viele, die fotografieren und die ein oder zwei, die ich kenne, haben eine Canon.

Ich kann nur mit anderen Objektiven testen - also mit den anderen beiden Kitobjektiven.

jrunge
14.04.2008, 12:03
... Hast du das Problem auch, wenn du ein breites Messfeld wählst? Vieleicht hat die Spotmessung deiner Kamera ein Problem..

Was mir vorher schon einmal aufgefallen, worüber ich mir aber nicht solche Gedanken gemacht habe, weil ich einfach davon ausgegangen bin, dass es an meiner Unwissenheit liegt, ist, dass wenn ich z.T. die Blendenvorwahl oder auch die Zeitvorwahl nehme, ich die Bilder eigentlich vergessen kann. Sie sind entweder über- oder unterbelichtet. Mit den Halbautomatiken hatte ich eigentlich vorher immer fotografiert. Jetzt halt nur noch manuell.
Da Svenja die Bilder im M-Modus gemacht hat, dürfte die Belichtungsmessung aber keine Rolle spielen.

Die hier schon festgestellte größere Schärfentiefe sehe ich bei dem unterbelichtetem Bild nach Belichtungskorrektur in PS auch, das deutet für mich zunächst darauf hin, dass bei diesem Bild die Blende tatsächlich weiter geschlossen wurde als beim richtig belichteten ersten Bild.
Und ein defekter Verschluss würde ja bedeuten, dass die Verschlusszeit beim unterbelichteten Bild kürzer war als beim richtig belichteten.
Ist es aber nicht meist so, dass sich ein defekter Verschluss zunächst dadurch bemerkbar macht, dass er die kurzen Verschlusszeiten nicht mehr schafft?

Für mich sieht es hier so aus, dass die Blendensteuerung der Kamera einen Fehler hat.

Dies müsste sich dann aber eigentlich auch mit einem anderen Objektiv zeigen, und der Vorschlag von ttouch, das Objektiv mal an einer anderen Kamera zu testen, sollte Klarheit bringen. Vielleicht mal einen Besuch von Lübeck zum Hamburger Stammtisch wagen?

PS. Svenjas Aussage, dass generell Probleme im A- und S-Modus auftreten (Über- und Unterbelichtung), irritiert mich allerdings etwas. Es sei denn, dass die Belichtungsmessung dabei auch immer auf Spotmessung stand. Dann dürfte hier der Bedienungsfehler liegen, wenn die Spotmessung nicht gezielt eingesetzt wird.

reflekta
14.04.2008, 12:38
Hi,

ich war gestern im Studio. Betriebsart M, mit Blitzanlage. bei 3 Fotos ist mir folgendes passiert: Blitze lösen aus, Geräusch des Verschlusses normal, Fotos schwarz. Komisch.
Kann natürlich auch mal ein Synchronproblem sein aber alle anderen Bilder wurden korrekt. ?!
Mußte aber nix ausschalten oder so, funktionierte beim nächsten Bild wieder tadellos.
Frank

Floh
14.04.2008, 14:08
Dann dürfte hier der Bedienungsfehler liegen, wenn die Spotmessung nicht gezielt eingesetzt wird.

Wie muss ich das verstehen? Mache ich was falsch?

Spotmessung habe ich meistens eingestellt.

jrunge
14.04.2008, 14:33
Wie muss ich das verstehen? Mache ich was falsch?

Spotmessung habe ich meistens eingestellt.
Hallo Svenja,

ob Du etwas falsch machst beim Einsatz der Spotmessung, kann ich von hier nicht beurteilen.

Die Spot-Belichtungsmessung nutzt nur die zentralen Segmente der in 39 Waben-Segmente unterteilten Silizium Fotodiode. Und das bedeutet beispielsweise bei 200 mm Brennweite, das der Messwinkel etwa 1,2° beträgt und das sind nur ca. 3,4 %. Der restliche Teil (96,6 %) des Bildauschnitts bleibt aber bei der Messung unberücksichtigt. Deshalb soll die Spotmessung immer dann eingesetzt werden, wenn genau bekannt ist, welcher Bildteil "richtig" belichtet werden soll. Und diese Beurteilung ist tatsächlich nicht ganz einfach.
Mehr dazu auch in der :a:-Bedienungsanleitung S. 45.
Du solltest für "Normalaufnahmen" mal mit der Mehrzonen-Belichtungsmessung oder der mittenbetonten Integralmessung testen, ob die Ergebnisse dann besser werden.

Babsi
14.04.2008, 17:39
Hallo,

überlege selber, mir das Objektiv zu kaufen und lese hier eifrig mit! :lol:

Ich habe nämlich auch die Alpha100!

Ich kann mir das eigentlich nur so erklären, daß Du unbeabsichtigt irgendwo dran kommst während der Serienbildfunktion, was die Kamera irgendwie irritiert....!?

Versuch doch mal einfach so auf doof die Kamera ins Blaue scharf zu stellen und guck nicht durch den Sucher, sondern tu so, als hätte sie LiveView und schieß die Serienbildfunktion durch und guck mal, was das Diagramm (oder wie nennt man das?) auf dem Display anzeigt!?

Vielleicht eine doofe Idee....?

Aber ist mir gerade mal so eingefallen!

Denn dann könntest Du sehen, ob sich da etwas verändert....!?

Oder nicht???? :?:

Floh
14.04.2008, 19:45
Ich kann mir das eigentlich nur so erklären, daß Du unbeabsichtigt irgendwo dran kommst während der Serienbildfunktion, was die Kamera irgendwie irritiert....!?

Ich glaube, so schnell ist niemand, dass er während der Serienbildfunktion zwischen 2 Bildern etwas verstellen kann :lol:

Außerdem sieht man ja anhand der EFIX-Daten, dass nichts verstellt ist.

Ich bin zwar auch nichts so firm, aber was soll das für einen Unterschied geben, ob ich durch den Sucher schaue oder einfach nur drauf halte!? :?:

Babsi
14.04.2008, 19:57
Ich glaube, so schnell ist niemand, dass er während der Serienbildfunktion zwischen 2 Bildern etwas verstellen kann :lol:



Hach - das stimmt! :roll:

Keine Ahnung! Aber ich würde dem Problem auch gerne auf die Spur kommen, weil ich das Objektiv nämlich schon mehr als ins Auge gefasst habe :lol: und mich Dein Problem etwas verwirrt und verunsichert...:?

Ich dachte halt, wenn Du nicht durch den Sucher guckst, sondern die Kamera beim Fotografieren von Dir weghältst, wird sich vielleicht zeigen, ob das Problem auch auftaucht!

Wenn nicht, ... keine Ahnung ...

Vielleicht sollte ich mich besser raushalten :oops:

Das Problem mit einem hellen Bild und danach direkt ein dunkles Bild kenne ich nur vom Blitz, wenn er sich nicht schnell genug aufladen konnte!

Ich les hier trotzdem weiter mit! Will es auch wissen! :lol:

Viel Glück!

Floh
14.04.2008, 20:10
Babsi,

dieses Problem, das ich hier habe, sollte kein Grund für Dich sein, das Objektiv nicht zu kaufen.

Hier weiß ja sogar noch niemand, ob es nun am Objektiv oder an der Kamera liegt.

Selbst wenn mein Objektiv einen Schaden hat, spricht das ja nicht für alle Objektive. Dann habe ich nur mal wieder Pech gehabt. :roll:

Es gibt hier sehr viele im Forum, die sehr glücklich mit diesem Objektiv sind.

Diesen Thread sollte man nicht als Maßstab nehmen, um das Objektiv an sich zu bewerten.

Floh
18.04.2008, 19:43
Ich will nur mal kurz berichten, weil Ihr Euch ja auch Gedanken gemacht habt.

Heute hat das Wetter und die Zeit mal wieder gepasst. Also habe ich mir beide Objektive geschnappt und bin los.

Habe das SSM drauf gemacht und einfach los fotografiert. Etwa gleiche Einstellungen wie letztes Wochenende.
Und was soll ich sagen...? NIX!
Es funktionierte die ganze Zeit tadellos.

Was mir nun aber im Nachherein auffiel. Jetzt im Serienmodus machte sie im gleichmäßigen Rhythmus die Bilder.
Das war letztes Wochenende nicht so. Da war es sehr unregelmäßig. Mal schnell zwei Bilder hintereinander. Dann ne Pause. Wieder ein Bild. Pause. Dann mal wieder zwei hintereinander usw.

Jens N.
18.04.2008, 20:34
Ich hatte ja bereits in Richtung Speicherkarten vermutet. Extreme III hast du gesagt - wenn ich mich nicht total irre, dann gab es in der Vergangenheit bei der D7D und diesen Karten kleinere Probleme mit Form von "Verschluckern" (ich weiß allerdings nicht mehr, wie genau sich das äussert) - vielleicht hat die A100 das auch? Auch Fälschungen wären denkbar - stammen die Karten aus zuverlässigen Quellen (Fachhandel und nicht chinesischer Ebay-Händler)? Allerdings sehen Speicherfehler von Bildern üblicherweise anders aus, das spricht eigentlich eher gegen diese Theorie.

Ansonsten wäre nach wie vor das Verschlussproblem denkbar, ich halte das auch immer noch für die plausibelste Erklärung. Sowas wie der Error 58 - der Verschluss wurde bei den Serienaufnahmen nicht korrekt gespannt oder so. Versuche das Problem mal durch ähnliche Umstände erneut zu provozieren, also sehr kurze Verschlusszeiten und Serienmodus. Irgendein komischer Bug in der Firmware, der vielleicht nur in Verbindung mit dem SSM und unter bestimmten Bedingungen auftaucht und daher bisher nicht bekannt ist, wäre auch denkbar.

Alle anderen Überlegungen scheiden meines Erachtens nach aus diversen Gründen aus. Spotmessung kann zwar grundsätzlich zu stark fehlbelichteten Bildern führen, aber in dem Fall waren Belichtungszeit usw. ja weitgehend gleich, bei weitgehend gleicher Szenerie und Licht - da kann es keine solchen Abweichungen geben.

Und eine verölte Blende (bei einem so aktuellen Spitzenobjektiv wohl eh so wahrscheinlich ist wie ein 6er im Lotto) verursacht -auch das wurde ja schon geklärt- höchstens überbelichtete Bilder. Signifikante Unterschiede bei der Schärfentiefe kann ich ehrlich gesagt auch nicht erkennen, also ein Vorbeirutschen des Blendenhebels würde ich ebenfalls ausschließen, zumal das noch zu ganz anderen Problemen führt (Objektiv verhakt sich im Bajonett).

Die Blendensteuerung wäre als Übeltäter noch denkbar - ein Teil, das -zumindest bei verschiedenen analogen Minoltas- auch schonmal ausfällt, bzw. Probleme macht. So oder so deutet für mich alles auf die Kamera, obwohl ich eine merkwürdige Wechselwirkung mit dem Objektiv natürlich nicht ausschließen kann.

Floh
18.04.2008, 20:59
Oje, wo habe ich die Karten gekauft. Ich glaube, alle 3 über Amazon. Auf keinem Fall von irgendeinem ebay-Händler.
Hatte ja letztes Wochenende auch mal die Karte ausgetauscht. Das Problem war trotzdem dasselbe.

Habe heute auch wieder kurze Verschlusszeiten genommen - also ungefähr dieselben Einstellung wie letztes Wochenende. Wie schon geschrieben, heute überhaupt keine Probleme. Der Auslöser schnurrte heute im Serienbildmodus schön gleichmäßig. Das war der einzige Unterschied, der mir nun aufgefallen ist.

Sofern das Wetter es weiter zulässt, werde ich die nächsten Tage noch weiter probieren.

Ich wollte auf jeden Fall mal wieder einen Mucks von mir geben.

TorstenG
19.04.2008, 13:10
Hmm, ich nutze auch die Extreme III und das schon an der D7D, jetzt an der :a:700. Solche Probleme hatte ich nie, auch nicht an einer Alpha 100, die ich mal kurz hatte!

Floh
20.04.2008, 19:51
Also heute habe ich bei meinem Fotoseminar wieder ordentlich geübt. Leider hat sich das Problem nicht gelöst. Es tritt weiterhin auf. Heute oftmals in der Form, dass die Bilder total überbelichtet waren. Wir haben meisten in der Zeitautomatik gearbeitet.
Zwischendurch ging es und dann waren einige Bilder wieder total hell.

Habe zwischendurch mal mein Kit-Objektiv benutzt. Da war alles einwandfrei. Die Fotografin meinte, dass es evtl. der Chip im Objektiv sein könnte.
Was meint Ihr?

Jens N.
20.04.2008, 19:57
Sehr komisch. Ich würde unbedingt versuchen, den Fehler einzukreisen, also andere Objektive an deiner Kamera benutzen (hast du ja schon) und auch das Objektiv wenn irgendwie möglich an einer anderen Kamera benutzen. Und Spotmessung ausschalten.

Floh
20.04.2008, 20:05
Also, anderes Objektiv hatte ich schon. War problemlos.
Hatte heute auch nicht auf Spotmessung, sondern auf Mehrfeldmessung.

Andere Kamera geht leider nicht. Habe ich keine Möglichkeit.

Floh
20.04.2008, 20:12
Irgendwie spinnt es mit der Belichtung total.

Noch ein Beispiel.
Ich hatte ein Bild in der Zeitautomatik gemacht. Einzelbild.
Blende hatte ich mit 2,8 gewählt. ISO 100, Spotmessung und auf Tageslicht den WB eingestellt.
Verschlusszeit wurde mit 1/2000 festgestellt.
Ausgelöst. Bild von der Belichtung ok.

Sofort ein Bild hinterher geschossen.
Und Verschlusszeit 1/4000. Der Unterschied ist schon sehr heftig und das Bild somit auch gleich sehr dunkel.

Bei anderen ist es zum Beispiel so, dass ich eine Blende mit 7,1 vorgewählt habe. Zeit sollte er selbst bestimmen. Das Bild ist soooo hell, dass man fast gar nichts mehr erkennen kann. Das ist doch nicht normal!?

Jens N.
20.04.2008, 20:28
Irgendwie spinnt es mit der Belichtung total.

Noch ein Beispiel.
Ich hatte ein Bild in der Zeitautomatik gemacht. Einzelbild.
Blende hatte ich mit 2,8 gewählt. ISO 100, Spotmessung und auf Tageslicht den WB eingestellt.
Verschlusszeit wurde mit 1/2000 festgestellt.
Ausgelöst. Bild von der Belichtung ok.

Sofort ein Bild hinterher geschossen.
Und Verschlusszeit 1/4000. Der Unterschied ist schon sehr heftig und das Bild somit auch gleich sehr dunkel.

Das kann in dem Fall an der Spotmessung liegen - je nachdem, was im Spotmesskreis lag. Zwischen 1/2000 und 1/4000 ist ein EV Unterschied, das ist schon deutlich dunkler. Bei Spotmessung kann das aber schnell passieren.

Bei anderen ist es zum Beispiel so, dass ich eine Blende mit 7,1 vorgewählt habe. Zeit sollte er selbst bestimmen. Das Bild ist soooo hell, dass man fast gar nichts mehr erkennen kann. Das ist doch nicht normal!?

Eher nicht, ausser auch da war Spotmessung eingestellt.

Spotmessung misst nur einen sehr kleinen Bereich des Bildes aus und sorgt für eine korrekte Belichtung eben dieses kleinen Bereichs. Wenn der Rest der Szene deutlich heller oder deutlich dunkler ist (im Vergleich zum Spotmessbereich), dann kann sowas passieren. Spotmessung kann in bestimmten Situationen sehr hilfreich oder auch nötig sein, für "Alltagsfotos" ist sie aber eher nicht gedacht.

Aber das nur zur Erklärung, ich denke -wie schon gesagt- das anfangs gezeigte Problem hat nichts mit der Spotmessung zu tun. Die oben zitierten und zuletzt beschriebenen Probleme möglicherweise schon, aber ohne Beispielbilder ist das schwer zu beurteilen.

Was den Zugriff auf eine andere Kamera angeht: hast du vielleicht einen guten Händler vor Ort, der dich das Objektiv mal auf einer anderen Kamera ausprobieren lässt? Oder mal zu einem Stammtisch/Treffen in der Nähe gehen. Vielleicht findet sich ja auch ein netter User in deiner Nähe, der das ermöglicht.

wwjdo?
20.04.2008, 20:39
Ich denke, dass die Belichtungssteuerung der Kamera einen Schlag weg haben könnte...:roll:

Floh
20.04.2008, 20:42
Hier ist mal ein Beispiel.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ADSC05974.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54250)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Efix-Daten.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54251)

konzertpix.de
20.04.2008, 20:44
Hier ist mal ein Beispiel.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ADSC05974.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54250)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Efix-Daten.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54251)

Wundert mich jetzt nicht wirklich. Das liegt an der Spotmessung. Ich hatte denselben Fehler gemacht, als ich beim Motocross bei Tageslicht fotografierte. Die ersten Runden lieferte mir die A700 sehr instabile und stark schwankende Ergebnisse, bis ich bemerkte, daß von der Konzertnacht davor noch immer die Spotmessung aktiviert war. Spot aus, Licht ok...

LG, Rainer

Floh
20.04.2008, 20:46
Die Spotmessung war da doch gar nicht eingestellt.

Als das Bild aufgenommen wurde, war es bewölkt. Deswegen hatten wir auch auf bewölkt umgestellt.

konzertpix.de
20.04.2008, 20:49
Die Spotmessung war da doch gar nicht eingestellt.

Als das Bild aufgenommen wurde, war es bewölkt. Deswegen hatten wir auch auf bewölkt umgestellt.

Hallo, Svenja,

"Bewölkt" definiert den Weißabgleich, d.h. bei welcher Farbtemperatur das Bild aufgenommen wurde, nicht jedoch die Art, wie die Belichtung von der Kamera zu messen ist. Dafür hast Du sicher in der A100 einen separaten Menüpunkt oder Einstellknopf.

LG, Rainer

Jens N.
20.04.2008, 21:02
OK, das ist natürlich klar überbelichtet, ohne Spotmessung. Nun ist "dunkler und heller Hund zusammen in einer (insgesamt eher hellen) Szene" schon leicht problematisch (der dunkle Hund ist ja für sich genommen OK belichtet, nur der Rest halt nicht) und Ausreisser bei der Belichtungsmessung kann es immer mal geben, aber eigentlich sollte sowas nicht passieren, jedenfalls nicht regelmäßig. Vorausgesetzt (und ich setze es voraus, trotzdem sollte es nicht unterwähnt bleiben) man begeht keine Fehler wie z.B. bei ganz anderer Brennweite/Bildausschnitt messen und speichern o.ä. Das wäre z.B. auch eine mögliche Erklärung: du hast den Belichtungsmesswertspeicher ("AEL") als Taster konfiguriert und (vielleicht versehentlich) einen vorigen Belichtungsmesswert abgerufen oder so.

Ich kann leider nicht beurteilen, woran es nun liegt, aber ich denke ein Serviceaufenthalf von Kamera und idealerweise auch Objektiv wäre nicht verkehrt, wenn das öfter passiert.

Floh
20.04.2008, 21:02
Klar kann ich die EV-Werte ein wenig korrigieren. Habe ich anfangs auch gemacht. Bis - 2.
War aber trotzdem viel zu hell.
Das kann es ja aber nicht sein. Sie sind viel zu hell und im Halbautomatikmodus sollte die Kamera das ja selbst einigermaßen messen.
Habe dann auch mal im manuellen Modus die Werte eingegeben, die andere mit ihren Kameras gemessen haben. Nur ist bei mir das Bild halt viel zu hell oder manchmal viel zu dunkel, während es bei den anderen gut ist.

Floh
20.04.2008, 21:06
Ich kann leider nicht beurteilen, woran das nun liegt, aber ich denke ein Serviceaufenthalf von Kamera und idealerweise auch Objektiv wäre nicht verkehrt, wenn das öfter passiert.

Du meinst also, ich sollte beides gleich hinschicken?
Wäre vielleicht das Beste.
Kamera und Objektiv habe ich bei verschiedenen Internet-Händlern gekauft. Kamera im Herbst, Objektiv Ostern.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss ich das zu Geißler nach Reutlingen senden.
Gibt es hier einen Thread, in dem steht, wie das genau funktioniert? (habe jetzt auf die schnell nix gefunden)
Müsste ja eigentlich auf Garantie laufen.

Jens N.
20.04.2008, 21:10
Du meinst also, ich sollte beides gleich hinschicken?
Wäre vielleicht das Beste.
Kamera und Objektiv habe ich bei verschiedenen Internet-Händlern gekauft. Kamera im Herbst, Objektiv Ostern.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss ich das zu Geißler nach Reutlingen senden.
Gibt es hier einen Thread, in dem steht, wie das genau funktioniert? (habe jetzt auf die schnell nix gefunden)
Müsste ja eigentlich auf Garantie laufen.

Es gibt bestimmt so einen Thread, aber so kompliziert ist das auch nicht: ggf. vorher anrufen, dann mit möglichst genauer Fehlerbeschreibung und ggf. einer CD mit Testbildern einschicken/abholen lassen (letzteres geht glaube ich auch). Ohne Zubehör, Deckel sollte man aber schon dran lassen. Objektiv würde ich beim Transport eher nicht angesetzt lassen. Wenn es sich wirklich um einen Defekt handelt, sollte das auf Garantie laufen, ja.

P.S. bitte meine Ergänzung bezüglich des Belichtungsmesswertspeichers im vorigen Beitrag beachten, da das IMO noch eine mögliche Fehlbedienung/Erklärung sein könnte. Bitte nicht übel nehmen, aber ich denke es ist sinnvoll, wirklich jede Eventualität auszuschließen.

Floh
20.04.2008, 21:11
Vorausgesetzt (und ich setze es voraus, trotzdem sollte es nicht unterwähnt bleiben) man begeht keine Fehler wie z.B. bei ganz anderer Brennweite/Bildausschnitt messen und speichern o.ä. Das wäre z.B. auch eine mögliche Erklärung: du hast den Belichtungsmesswertspeicher ("AEL") als Taster konfiguriert und (vielleicht versehentlich) einen vorigen Belichtungsmesswert abgerufen oder so.



Mit der "AEL"-Taste habe ich noch nie gearbeitet, weil ich noch nicht so genau weiß, wie das funktioniert. Was natürlich nicht heißen soll, dass ich da vielleicht mal ausversehen gegen gekommen bin.
Nur selbst wenn das bei dem Bild das Problem war, dürfte es doch nicht ständig vorkommen. Könnte hier auch Bilder zeigen, die im Serienmodus mit mal so aussehen. Will aber nicht mit den ganzen Bilder diesen Thread vollspamen ;)

Floh
20.04.2008, 21:13
Oh, ich nehme Dir rein gar nichts übel!! Ich bin Dir total dankbar, dass Du Dir darüber Gedanken machst.
Das ist schon frustrierend! Und gerade jetzt, wo die schöne Zeit anfängt und ich demnächst auch Urlaub habe. Im Winter würde ich das als nicht ganz so schlimm empfinden.

Floh
14.05.2008, 14:33
So, Kamera und Objektiv wurden nun heute abgeholt und sind auf dem Weg zu Geissler.
Habe mich entschieden gleich beides hin zu senden, da ja nicht so 100%ig klar ist, wo das Problem nun genau liegt.

Nun kann ich nur noch abwarten. Hoffe, ich muss nicht allzu lange auf die Rücksendung warten. So zum Sommer hin ist echt doof, nun keine Kamera mehr zu haben. :?

Bin mal gespannt, was es nun ist. Werde dann berichten, wenn ich Rückmeldung habe.