Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 2800 Studio Mod


Shooty
12.04.2008, 18:47
Hey und ho!

Habe momentan 2 Minolta 2800 AF blitze im "Studioeinsatz", weil ich nur einen Studioblitz hab.

Da sie aber mit Batterien betrieben werden bin ich eben auf 8 AA Akus angewiesen.
Ich benutze sie auchnoch als Zangenblitz, da gehts nich anders.
Aber wenn ich sie so fest montiert benutze hätte ich sie gerne am normalen Stromnetz.

Daher die folgende Idee:

4 dieser Adapter ins Batteriefach:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=290219502933&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=019
Die Adapter innen Brücken, und eine "Batterie" an ein Netzteil anschließen.

Dazu nun eine kleine frage ...... an jemanden der sich da villeicht etwas auskennt.
Im Blitz sind ja 4 AA Akus in reihe geschaltet.
kann ich den Blitz dann mit diesem Netzteil (von Conrad) betreiben?

STECKERNETZGERÄT 5V/1000 MA POSITIV

AC/DC Steckernetzgeräte unstabilisiert

Unstabilisiertes Festspannungssteckernetzgerät mit Gleichspannungsausgang in linearer Technologie mit fixem Ausgangsstecker 5,5 x 2,1 mm. Für Verbraucher, welche keine stabilistierte Eingangsspannung benötigen.

oder brauchts was anderes?
habe bis jetzt kein Netzteil mit 4,5V gefunden .....

Hansevogel
12.04.2008, 19:08
Wenn Du bisher NiMH oder NC verwendet hast und alles lief gut, bist Du mit 5V richtig dabei. Ich würde allerdings kein unstabilisiertes Netzteil nehmen, da kann bei geringer Belastung die Spannung um einiges höher ansteigen. Auch könnte, muß aber nicht, 1A zu wenig sein wg. Ladestrom bei leerem Blitzkondensator. Ich würde nach 5V 2A Ausschau halten.

Gruß: Joachim

Shooty
12.04.2008, 19:41
Ich würde nach 5V 2A Ausschau halten.

Steckernetzgerät PA-1000S LED

Ausgangsstrom: 1400 mA (6 V)
und Stablisiert

also wohl eher das ....


STECKERNETZTEIL SYS-1308 5V/15W

Festspannungs-Steckernetzgeräte SYS-Serie

Steckernetzgeräte in Schaltnetzteiltechnologie in kompakter Bauform. Dadurch können mehrere Geräte nebeneinander in Steckdosenleisten betrieben werden.

mit Ausgangsstrom: 3000 mA
Da gibts auch ne Variante mit 2 A ... aber denke da is 3A wohl noch besser.

Da steht aber nich dabei ob Stabilisiert ?!

Hansevogel
12.04.2008, 19:48
Festspannungs-Steckernetzgeräte sollten stabilisiert sein, wg. "Festspannung".

Shooty
12.04.2008, 19:55
Okay danke ;)

noch eine letzte Frage ....

Würdest du mir (oder die anderen auch ^^) eher zum 2A oder 3A Netzteil raten?
Bzw meint ihr der Blitz hällt die 3A aus ^^

Hansevogel
12.04.2008, 20:08
Den Blitz interessiert nur die Spannung, egal, ob das Netzteil 3A oder 100A liefern kann.
Die Frage, um die es geht, ist: Kann das Netzteil den Blitz aushalten, daher mein Rat zu mehr als 1A. Wenn es preislich paßt, nimm den 3A, da bist Du flexibler auch für andere Verwendung als nur für Blitze.

Gruß: Joachim

Shooty
12.04.2008, 20:19
Jau das 2A und 3A kommt auf den gleichen Preis.

Supper danke nochmal! :)

Shooty
13.04.2008, 02:51
Jemand hat mich auf diesen Beitrag hier aufmerksam gemacht ...

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51643

und es stimmt! Ich hab vorne an den 2800AF ja extra Kontakte für Strom.

Sieht aus wie die stecker am PC Netzteil .... kann mir jemand nen Gefallen tun und mal nachmessen was dieser im oben erwähnten Beitrag beschriebener "Stabgriff" auf welchen Kontakten liefert?

Dann breuchte ich ja garkeine Batterien die ich umbaue um strom zu bekommen ....