Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur Backfokus-Justierung durch den Sony-Service
Hallo,
da ich anscheinend ein ziemlich treffsicheres Händchen für Backfokus-Kameras habe, muss nach der D7D nun auch die Alpha 700 zur Backfokus-Justierung zum Service.
Wie ich aus den bisherigen Rückmeldungen lese, hat Geissler diese Fokusjustierung relativ gut im Griff. Kann ich eine in Österreich gekaufte Alpha 700 auch zu Geissler schicken oder muss ich mich an die österreichische Serviceadresse wenden. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, die Kamera zum Händler zu bringen, aber auf diesem Weg geht wahrscheinlich relativ viel Zeit verloren.
Hat eigentich schon jemand von euch Erfahrungen mit der österreichischen Servicestelle AVMS gemacht? Schicken die die Kameras zur Fokusjustierung möglicherweise ohnehin zum Geissler?
Am deutlichsten ist der Backfokus übrigens bei mittleren Brennweiten (so im Bereich 80 - 100 mm) und Entfernungen im Bereich von 2 - 3 Metern. Aufgefallen ist er mir zum ersten Mal beim Tamron 90er Makro. Um nun endgültig sicher zu gehen habe ich den Legostein-Test gemacht und da zeigt das AF 1,4/85mm nahezu den identischen Effekt wie das Tamron. Beim 50er und beim Zeiss 16-80 ist der Fehlfokus schwächer und eigentlich nur bei Offenblende sichtbar. Beim AF 2,8/200er ist eigentlich kein Fehlfokus feststellbar.
Beim Nachjustieren der D7D in Bremen musste ich sämtliche Objektive mitschicken, ist das bei der Alpha 700 auch der Fall?
Lg. Josef
Hat hier wirklich noch niemand Erfahrungen mit AVMS gemacht?
Noch eine andere Frage: weil ich heute gerade beim Testen war, habe ich auch ein paar Testfotos mit der D7D gemacht. Auch bei der ist der Fokus mit dem 1,4/85er, dem 2,8/90 und dem 2,8/200er jenseits von Gut und Böse.
Ich bin zur Zeit in der bescheidenen Situation, dass ich zwei DSLR-Kameras habe und keine von den beiden fokussiert ordentlich :flop::flop::flop:
Wie sieht die Fokusjustierung der Minolta-Kameras (die übrigens schon zwei mal wegen Backfokus in Bremen war) nach Ablauf der Garantiezeit aus?
Lg. Josef
Hat hier wirklich noch niemand Erfahrungen mit AVMS gemacht?
Wie sieht die Fokusjustierung der Minolta-Kameras (die übrigens schon zwei mal wegen Backfokus in Bremen war) nach Ablauf der Garantiezeit aus?
Lg. Josef
Das würde mich auch interessieren, ob es da Erfahrungen gibt. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Kamera kostenfrei repariert wurde, da sie wegen des Fehlers schonmal während der Garantiezeit dort war...
Christian
Hallo Josef,
Hat eigentich schon jemand von euch Erfahrungen mit der österreichischen Servicestelle AVMS gemacht? Schicken die die Kameras zur Fokusjustierung möglicherweise ohnehin zum Geissler?
Ich habe letzte Woche bei AVMS angerufen, weil ich meine D7D zwecks Error58-Behebung zum Service geben möchte. Die nette Dame an der Hotline hat sich das Problem beschreiben lassen und dann gemeint, dass sie die Kamera nach Deutschland schicken müssen, da es nicht vorort behoben werden kann. Ich gehe mal davon aus, dass die Kamera in Bremen landen wird.
Vorteil bei der Abwicklung über AVMS für mich wäre, dass ich in Wien arbeite und AVMS in Brunn am Gebirge sitzt, quasi gleich ums Eck, und die den Versand sowie das ganze Organisatorische übernehmen.
Am einfachsten du rufst selbst mal bei AVMS an und erkundigst dich! http://www.avms.at/ (http://www.avms.at/)
LG Rainer
Hallo Rainer,
hab ich gemacht. Bei dieser Gelegenheit habe ich mich auch erkundigt, wie viel die Fokusjustierung einer D7D kosten würde. Lauf Auskunft der netten Dame am Telefon würde das 187,50 EUR ausmachen. Das ist mir fast zu viel.
Die Alpha 700 schicke ich über meinen Händler ein, bei dem ich die Kamera gekauft habe.
Noch eine andere Frage zu diesem Thema: Meine D7D hat ja auch Err58. Wird bei der Reparatur des Err58 auch beim Autofokus-Modul was geändert bzw. muss der AF nach der Reparatur neu eingestellt werden? Dann würde ich mit der Err58-Reparatur zwei Fliegen mit einer Klappe erwischen ...
Lg. Josef
Hallo Josef,
ich hab schon mal im Forum gestöbert, weil ich auch wissen wollte was bei Error58 eigentlich genau gemacht wird. Bin im Endeffekt auf 2 interessante Dinge gestossen:
http://www.photoscala.de/node/2387
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42737&highlight=Error58
Es wurde offensichtlich am Anfang durch Runtime auch AF-Module getauscht, da man die eigentlichen Fehlerursache nicht genau kannte, aber ich denke mal, dass jetzt nur mehr das im 1. Link angeführt gemacht wird. Ob die Reparatur jetzt auch eine Neujustage des AFs erfordert, konnte ich auf die Schnelle nicht rausfinden. Dazu müsste man wohl direkt bei Runtime anfragen.
LG Rainer
Schnitte
15.04.2008, 11:22
Hallo Rainer,
hab ich gemacht. Bei dieser Gelegenheit habe ich mich auch erkundigt, wie viel die Fokusjustierung einer D7D kosten würde. Lauf Auskunft der netten Dame am Telefon würde das 187,50 EUR ausmachen. Das ist mir fast zu viel.
Die Alpha 700 schicke ich über meinen Händler ein, bei dem ich die Kamera gekauft habe.
Noch eine andere Frage zu diesem Thema: Meine D7D hat ja auch Err58. Wird bei der Reparatur des Err58 auch beim Autofokus-Modul was geändert bzw. muss der AF nach der Reparatur neu eingestellt werden? Dann würde ich mit der Err58-Reparatur zwei Fliegen mit einer Klappe erwischen ...
Lg. Josef
Hmm, meine 7D war vor Weihnachten wg. ERR58 in Bremen - seitdem sitzt auch der AF wie noch nie. Lt. Schein wurde auch irgendwas wie Prisma (?) getauscht. Alles kostenlos.
Eine Erfahrung mit AVMS kann ich hier mal posten: Die Alpha-Kameras werden dort nicht vor Ort repariert, sondern in eine Zentralwerkstätte weitergeleitet. Für die Reparaturdauer ist das wahrscheinlich eher ungünstig - da kommt sicher noch mindestens eine Woche für die Weiterschickerei dazu.
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich die Kamera wahrscheinlich direkt zu Geissler nach Deutschland geschickt - angeblich ist es kein Problem, in Österreich gekaufte Kameras dort reparieren zu lassen.
Lg. Josef
Sunrisepoint
09.05.2008, 09:00
Ich musste meine D7D diesen Frühling wegen Err58 nach Bremen schicken. Nach 12 Tagen war sie repariert zurück - kostenlos! Allerdings hatte sie danach einen deutlichen Backfocus, sodass ich die Kamera nochmals nach Bremen schicken musste (am deutlichsten mit Weitwinkelobjektiven unter Kunstlichtbedingungen, weniger, aber trotzdem erkennbar, bei Brennweiten oberhalb von 400mm unter Tageslichtbedingungen). Ich warte zurzeit jeden Tag auf ihre Rückkehr...