Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wireless blitzen mit Metz 54 Mz-3


Emzieh
11.04.2008, 15:59
Hi

ich wollte mal fragen wie ihr mit der Sony Alpha 100 und dem Metz 54 Mz-3 wireless blitzt. Bei mir sind die viel zu dunkel obwohl ich die Einstellung beim Blitz auf Automatik und bei der Kamera lasse ich es auf Blendenpriorität. Die Bilder sind einfach zu dunkel . Es liegt wohl dadran das der metz Blitz immer viel zu Kurz kommt.

Für Tipps wäre ich dankbar

Danke

About Schmidt
11.04.2008, 16:24
Abgesehen davon das ich keine A100 habe, gehe ich wie folgt vor. Blitz auf die Kamera, beide einschalten, Kamera im Menue auf WL einstellen und dann den Blitz abnehmen. Kamerainternen Blitz aufklappen und loslegen. Hatte bislang keine Probleme.

Gruß Wolfgang

Backbone
11.04.2008, 17:18
Bei mir funktionierts auch auf genau die beschriebene Weise an der D5D ganz wunderbar.

Backbone

jrunge
11.04.2008, 18:10
... Bei mir sind die viel zu dunkel obwohl ich die Einstellung beim Blitz auf Automatik und bei der Kamera lasse ich es auf Blendenpriorität. Die Bilder sind einfach zu dunkel . Es liegt wohl dadran das der metz Blitz immer viel zu Kurz kommt.

Für Tipps wäre ich dankbar

Danke
Ist am Blitz TTL oder Blitz-Eigenautomatik A eingestellt?
Letzteres (A) kann wohl nur dann richtige Ergebnisse liefern, wenn der Blitzsensor auch in Richtung zu belichtendes Objekt ausgerichtet ist und nicht zur Kamera, wie bei wireless eigentlich angebracht, oder irre ich mich jetzt? TTL funktioniert wireless mit meinem 54er jedenfalls einwandfrei.

AlexDragon
11.04.2008, 19:20
Bei mir funzt es auch einwandfrei :top:

LG

Alex

Emzieh
11.04.2008, 19:27
ist auf automatik gestellt. nicht ttl. ich werde es heute abend noch einmal testen mit ttl. oder das die kamera das objekt genau anschaut mal sehen. danke für die vorläufigen tips

amateur
11.04.2008, 19:30
Hi,

ist auf automatik gestellt. nicht ttl. ich werde es heute abend noch einmal testen mit ttl. oder das die kamera das objekt genau anschaut mal sehen. danke für die vorläufigen tips

Automatik funktioniert bei mir Wireless aber auch sehr gut. Du kannst aber sehen, dass der Blitz auslöst? Mit welchen Blendenwerten bist Du denn unterwegs?

Viele Grüße

Stephan

Hansevogel
11.04.2008, 20:00
..., wenn der Blitzsensor auch in Richtung zu belichtendes Objekt ausgerichtet ist und nicht zur Kamera, wie bei wireless eigentlich angebracht, oder irre ich mich jetzt?
Der Blitzsensor, der für den A-Modus zuständig ist sitzt im Blitzgehäuse und zeigt für eine richtige Funktion zum Objekt der fotografischen Begierde.
Der Sensor, der die Steuerblitze empfängt, ist im SCA und sollte Richtung Steuerblitz sehen.
Da nun aber sich beide Sensoren nicht gegeneinander "verdrehen" lassen, sehen beide Sensoren in die gleiche Richtung.

Gruß: Joachim

der_Spandauer
11.04.2008, 20:07
Im Automatikmodus muss der Abstand Motiv<>Kamera und Motiv<>Blitz nahzu gleich sein.
Ist er aufgesteckt ergibt sich das zwangsweise, bei wireless muss man selber drauf achten.

EDIT: Und der Winkel sollte nicht zu Stumpf sein... spätestens bei 180° gehts auch in die Hose.

About Schmidt
11.04.2008, 20:12
Wähle TTL und das Problem ist behoben (denke ich) denn ich habe es bisher immer so gemacht.

Gruß Wolfgang

Emzieh
11.04.2008, 20:32
ne ich habe es eben so probiert. ich habe alles richtig eingestellt (kamera auf wl) den blitz drauf und an. kamera natürlich auch. danach nehme ich den blitz ab und halte ihn ganz weit weg von mir in der linken hand. dann drücke ich ab. tja der hauptblitz löst aus und kurz danach wie ein probe blitz kommt der metz. nur schwach und zu spät. im ttl modus und im a modus.
blende liegt bei 5,6 bis 11

ich weiß aber nicht genau ob ich einen m6 oder m7 adapter habe. kann das das problem sein?

AlexDragon
11.04.2008, 20:58
Also bei mir hat's auch mit M6 funktioniert ?!

LG

Alex

jrunge
11.04.2008, 22:10
Im Automatikmodus muss der Abstand Motiv<>Kamera und Motiv<>Blitz nahzu gleich sein.
Ist er aufgesteckt ergibt sich das zwangsweise, bei wireless muss man selber drauf achten.

EDIT: Und der Winkel sollte nicht zu Stumpf sein... spätestens bei 180° gehts auch in die Hose.
Das ist alles richtig.
Aber einen Punkt bitte nicht vergessen: Im A-Modus wird der Blitz auf den Blendenwert eingestellt, der zum Zeitpunkt vorhanden ist, wenn der Blitz zur Wireless-Initialisierung auf die Kamera gesteckt wird.

Ist der Blitz dann einmal von der Kamera abgenommen, erhält die Blitzautomatik A natürlich keine eventuellen Änderungen mehr über die Blendeneinstellung.

Deshalb halte ich den A-Modus im Wirelessbetrieb für ungeignet.
Im Display des Blitzes wird im A-Modus (zumindest bei meinem 54 MZ-3 und M7) gar kein WL-Modus angezeigt, trotzdem löst der Blitz drahtlos aus, aber eben mit den beschriebenen Belichtungsabweichungen bzw. -einschränkungen.

der_Spandauer
12.04.2008, 08:47
Jetzt wird es spannend: ich habe es jetzt mit zwei Blitzen getestet (beide 54mz-3 M7), im A-Modus kann man garnicht wireless blitzen. Die Blitze lassen sich nur auf "Co" einstellen, nicht aber auf "Sl".

Kein Wunder das die Bilder zu dunkel werden.

jrunge
12.04.2008, 10:39
Jetzt wird es spannend: ich habe es jetzt mit zwei Blitzen getestet (beide 54mz-3 M7), im A-Modus kann man garnicht wireless blitzen. Die Blitze lassen sich nur auf "Co" einstellen, nicht aber auf "Sl".

Kein Wunder das die Bilder zu dunkel werden.
Das bestätigt dann ja meine obige Aussage, die übrigens durch die Bedienungsanleitung zum SCA 3302 M7 auf S. 31-32 bestätigt wird.
Der Mecablitz muss in die Betriebsart "TTL" geschaltet werden. ...

der_Spandauer
12.04.2008, 13:16
Er dürfte nichtmal auslösen, da er nicht im Slave-modus ist.
Seltsamerweise hat er einmalig auf den Probeblitz per AEL reagiert...
Konnte es auch nachstellen: Kamera auf WL, Blitz aufstecken und auf A stellen, Auslöser andrücken, Blitz abnehmen, internen Ausklappen und AEL drücken.

Evtl ist der OP darauf reingefallen?

jrunge
12.04.2008, 15:37
Er dürfte nichtmal auslösen, da er nicht im Slave-modus ist.
Seltsamerweise hat er einmalig auf den Probeblitz per AEL reagiert...
Konnte es auch nachstellen: Kamera auf WL, Blitz aufstecken und auf A stellen, Auslöser andrücken, Blitz abnehmen, internen Ausklappen und AEL drücken.

Evtl ist der OP darauf reingefallen?
Mein Vorgehen im A-Modus war etwas anders: Der Blitz ist getrennt von der Kamera und eingeschaltet mit TTL (HSS), die Kamera wird auf WL geschaltet, Blitz wird aufgesteckt, HSS verschwindet, dafür jetzt SL. Dann bei auf der Kamera befindlichem Blitz diesen auf A-Modus geschaltet, SL verschwindet. Blitz von Kamera getrennt, das rote Kontrollsignal für WL blinkt trotzdem weiter und der Blitz löst auch jedes Mal mit der Kamera im WL-Modus aus.

Aber eben mit den beschriebenen Einschränkungen bei der Belichtung.
Allerdings erklärt das alles noch nicht die Probleme, die Emzieh mit seinem Blitz m TTL-Modus hat.

Emzieh
12.04.2008, 18:25
ich habe es nun im ttl betrieb getestet. die einstellung im blitz sind nun auf ttl und co bei ad1.
trotdem kommt er viel zu spät. wie sind bei euch die einstellug bei der kamera. adi messung, vorblitz usw. vieleicht liegt es dadran. und wass steht genau auf eurem blitz drauf?
danke

mic2908
12.04.2008, 20:47
-Blitz auf Kamera, beide einschalten ;)

-Kamera auf Drahtlos Blitzen einstellen, ADI bei D-Objektiven, sonnst TTL-Vorblitz

-Einmal kurz Ausloeser antippen

-Wenn der Blitz bereits auf TTL stand, sollte da jetzt zusaetzlich SL und Ad1 stehen, nicht Co

-Wenn der Blitz auf einem anderen Modus stand, entsprechend auf TTL stellen und einmal den Ausloeser antippen

-Blitz von der Kamera ziehen, AF-Hilfslicht am Blitz blinkt, Blitz aufstellen, internen Blitz hochklappen, einmal AEL Taste druecken, Blitz antwortet leicht zeitverzoegert mit einem zweiten Blitz, wenn er das Steuersignal empfaengt.

Steht aber alles, mehr oder weniger, so in der Anleitung zu deinem SCA-Adapter.

jrunge
12.04.2008, 21:00
Hallo Emzieh,

an der Kamera (Dynax 7D, sollte auch für :a:100 gelten) eingestellt: Blitz-Fkt.: Drahtl. Blitz, Blitzmessart: Vorblitz-TTL.
Am Blitz vor Aufstecken auf die Kamera: TTL mit HSS, das ist erforderlich, damit der 54er mit 3302 M7 überhaupt TTL kann.
Dann den Blitz auf die Kamera, damit erlischt die Anzeige HSS (weil Kamera schon auf drahtl. Blitz (WL) steht und im Blitz-Display erscheint TTL, darunter SL (Remote Slave). Rechts unten im Blitzdisplay der gewählte Blitzkanal (Adresse) z.B. Ad1, darüber Zoom 24mm und darüber rA1, das ist aber ohne Bedeutung, da nur bei Ratio-Betrieb (Blitzverhältnissteuerung) einstellbar, und der ist mit den digitalen Sonys und KoMis nicht möglich

Der Blitz darf nicht auf CO (Controller) stehen, da er nur als Slave (SL) einsetzbar ist!.

Mic2908 war schneller, :top: habe zu lange ausprobiert. ;)

Emzieh
12.04.2008, 22:39
so hatte ich es ja auch alles. nur mein blitz denkt wohl die ganze zeit das der blitz von der kamera ein ael probe blitz ist. er kommt genauso verzögernd an wie dort. komisch oder

Jens N.
13.04.2008, 00:37
Die Kamera steht aber immer noch auf wireless? Das darf man natürlich nicht aus-/umschalten, auch wenn der Blitz nicht mehr auf der Kamera ist.

Was genau zeigt das Display am Blitz an? Reagiert der Blitz, wenn man ihn per "AEL" antriggert? Welches Belichtungsprogramm hast du an der Kamera eingestellt?


ich weiß aber nicht genau ob ich einen m6 oder m7 adapter habe. kann das das problem sein?

Ja. Die Adapterversion muß für die Alpha 100 auf Stand M7 sein, M6 (ohne Zusatz) kann schon an den D5D und D7D zu gewissen Problemen führen. Welche Version man hat, kann der Blitz anzeigen: beim Einschalten "mode" und "select" gleichzeitig gedrückt halten, in der zweiten Zeile steht dann die Adapterversion (bei M6.1 allerdings auch nur "06").

Und mal ganz ins Blaue getippt: vielleicht mal das Fenster des kleinen Sensors vorne im SCA Adapter reinigen - möglicherweise ist da ja was im Weg oder so (halte ich selbst für unwahrscheinlich).

Emzieh
13.04.2008, 12:33
also den ael probe blitz merkt er immer und reagiert dadrauf. meine kamera einstellung ist vorblitz aus, ttl messung und aufhellblitz. und natürlich wirelss blitzen. der blitz zeigt alles natürlich an wie z.b. sl für slave und ttl. ad1 auch noch dazu


die sca version schreibt er 01 fl 12. ist also version 6.1. am besten zu metz schicken oder?

jrunge
13.04.2008, 12:49
... die sca version schreibt er 01 fl 12. ist also version 6.1. am besten zu metz schicken oder?
Die Version M6.1 funktioniert mit der :a:100 definitiv nicht richtig.
Also den SCA zu Metz einschicken und Update auf M7 durchführen lassen. :top:

Jens N.
13.04.2008, 15:01
Mein Adapter hat auch M6.1, der Blitz zeigt aber nur "06" an? Ganz sicher, daß "01" für M6.1 steht?

jrunge
13.04.2008, 15:21
Mein Adapter hat auch M6.1, der Blitz zeigt aber nur "06" an? Ganz sicher, daß "01" für M6.1 steht?
Meiner zeigt auch "nur" 07 an, also würde 01 ja wohl sogar Version 1 bedeuten? :shock:
Die 6.1 (hatte ich vorher) wurde bei mir auch als 06 angezeigt.

Jens N.
13.04.2008, 21:01
Meiner zeigt auch "nur" 07 an, also würde 01 ja wohl sogar Version 1 bedeuten? :shock:

Eben. Was steht denn auf dem Adapter selber?

Emzieh
13.04.2008, 21:25
ich schicke ihn lieber ein. sicher ist sicher. kennt jemand die adresse von metz und muss ich ein zettel rein legen was die noch machen sollen.

Hademar2
13.04.2008, 21:27
ich schicke ihn lieber ein. sicher ist sicher. kennt jemand die adresse von metz und muss ich ein zettel rein legen was die noch machen sollen.

Wenn es die Version M1 sein sollte, ist ein Update leider nicht möglich!

Emzieh
13.04.2008, 22:22
wieso das denn. sca 3302 ist doch egal welche version oder nicht. update ist update. gibt es denn einen genauen grund warum mann den nicht upadten kann. hat der neue hardware mäßig etwas besseres drinne

bei mir steht aber nur 3302 m drauf

man sieht ja das er auch sonst gut blitzt nur nicht wireless.

Hansevogel
13.04.2008, 23:09
SCA 3302 sind erst ab Vers. 3 updatefähig.

Gruß: Joachim

bonsai
14.04.2008, 17:13
SCA 3302 sind erst ab Vers. 3 updatefähig.

Gruß: Joachim

Soweit ich weiß, erst ab M4 :roll:

Gruß Peter

DonFredo
14.04.2008, 17:39
Soweit ich weiß, erst ab M4 :roll:

Gruß Peter

...völlig korrekt... :top: , da hat sich unser "Vögelchen" wohl auf der Zahlentastaur geirrt... ;)

Tobi.
14.04.2008, 18:44
Soweit ich weiß, erst ab M4 :roll:

Nein, M3 ist schon korrekt. Metz schrieb mir mal:
Ihr bisheriger Adapter SCA 3302 M3 bzw. M4 kann auch ohne weiteres auf die Version M5 mittels Softwareupdate nachgerüstet werden.

HTH
Tobi

Hansevogel
14.04.2008, 19:47
Ich hatte drei Stück mit M3, die wurden mir vor Jahr und Tag ambulant von einem Metz-Servicemann bei 1000-Töpfe für meine Dimage A1 auf M5 umgestrickt.

Gruß: Vögelchen ;)

DonFredo
14.04.2008, 20:03
Ich hatte drei Stück mit M3, die wurden mir vor Jahr und Tag ambulant von einem Metz-Servicemann bei 1000-Töpfe für meine Dimage A1 auf M5 umgestrickt.

Gruß: Vögelchen ;)
Hallo Joachim,

ich glaub meine grauen Zellen werden langsam schwarz... ;)

Ich war doch tatsächlich der Meinung es geht erst ab M4, aber da ja Forumssuche perfekt funktioniert :arrow: Metz-Info zum Update (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=143852&postcount=12)
stimmst, dass ab M3 geuppt werden kann... :oops:

..und "Vögelchen" war doch :kiss: gemeint :oops:

Hansevogel
14.04.2008, 20:18
..und "Vögelchen" war doch :kiss: gemeint :oops:
Weiß ich doch, Manfred. :)
Graue Zellen durfen gerne schwarz werden, wichtig ist, sie werden nicht matschig. :lol:

Gruß: Joachim