Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : upgrade von 5d auf A300 ja/nein
kevindole
10.04.2008, 22:03
hallo,
angeregt hier vom Forum und der positiven Resonanz der neuen Sony Modelle,
würde ich gern mal hören, in wie weit es sinnvoll an zu sehen ist von der 5d auf eine A300 um zu steigen.
Zumal ein Upgrade sich finanziell in Grenzen halten wird, da der Gebrauchtmarkt für eine 5d bei ca. 320€ liegt.
Sprich für 300€ mehr gäbe es eine 300er.
Was meint Ihr dazu?
Danke für Kommentare,
Michael
Ich würde es auf jeden Fall machen, falls sich rausstellt, wovon ich ausgehe, das sie taugt. Obs Sinn macht ist sehr individuell.
Ich würde die MPIX haben wollen, den lifeview und alles was sie sonst noch mehr bietet
der_isch
10.04.2008, 22:15
ist auch die Frage, was schon an Objektiven und sonst. Zubehör vorhanden ist, sonst sprengt es schnell den finanz. rahmen...
wenn du das geld überhast (darum geht es ja eigentlich) dann ist es auf jedenfall eine steigerung. aber schau sie dir doch erstmal im laden an (ist mit der sony350 ja fast identisch). dann kannst du es für dich selbst doch am besten entscheiden. ich finde es nicht vernünpftig, sich nur nach den meinungen anderer zu richten (mich eingeschlossen), also schau sie dir an und dann solltest du mehr darüber wissen, ob es sich für dich lohnt.
gruß ecke
Hi,
ist auch die Frage, was schon an Objektiven und sonst. Zubehör vorhanden ist, sonst sprengt es schnell den finanz. rahmen...
warum das? Er will doch nur das Gehäuse tauschen.
Allerdings sind 320 EUR für ein pures D5D Gehäuse eine stolze Ansage. Der AF der A300 kann eigentlich nur signifikant besser sein. Ob die Bildqualität wirklich bei einem Tausch ausreichend gewinnt, ist dann immer noch die Frage.
Viele Grüße
Stephan
kevindole
10.04.2008, 22:34
ich würde die 5d als Kit-Version verkaufen und die 300er als Kit wieder einkaufen. (Preise habe ich über mehrere Cams in der Bucht beobachtet, min. mit Kit-Linse)
Vorhanden sind ein Sigma 70-300 DG APO und das Minolta 28-75 2.8.
Da der Body beider Cams ja recht gleich ist, auch vom halten her, war schon mal die 350er schauen, geht es mir hier eher um die Frage des technischen Zugewinn.
Life view ist schon klasse, dazu der bessere Monitor, mehr Pixel für die Darstellung. Der Sucher, das konnte ich im MM nicht so recht bewerten.
Habt Ihr weitere Meinungen?
Edit Brennweite Minolta 28-75 nicht 28-85
Zumal ein Upgrade ...
Vorsicht! Es handelt sich eher um ein Downgrade!
Die A300 rangiert unter der D5D. Sie hat zwar LV, einen schnelleren AF, die technische Entwicklung von einigen Jahren ist eingeflossen aber Ihr fehlen einige Funktionen, wie z.B. Spiegelvorauslösung und Abblendtaste, die die D5D (oder die A100) noch hatte.
Wenn Du unbedingt LV brauchst führt kein Weg an der A300 (A350) vorbei. Wenn Du eine gut ausgestattete Einsteigerkammera möchtest bleib bei der D5D oder nimm die A100 oder warte auf die >Glaskugel an< Alpha 500 >Glaskugel aus<.
Die A300 wäre eine super Kamera, wenn sie nicht so extrem abgespeckt wäre. Mir würden einige wichtige Funktionen abgehen, LV hin oder her.
Da ist aber auch immer die Frage, ob man Spiegelvorauslösung und Abblendtaste auch wirklich mal benutzt.
Schau dir aber auf alle Fälle genau den Sucher an. Der ist kleiner als bei der Dynax 5D. Für mich wär der nichts.
reflekta
11.04.2008, 13:34
Habe damals von der D5D auf Alpha 100 den Schritt gewagt. Ich habe es nicht bereut. Viele kleine Verbesserungen summierten sich für mich als Lohnenswert.
Frank
kevindole
11.04.2008, 14:15
Habe damals von der D5D auf Alpha 100 den Schritt gewagt. Ich habe es nicht bereut. Viele kleine Verbesserungen summierten sich für mich als Lohnenswert.
Frank
Da dachte ich auch schon dran, von der 5d auf die A100 zu gehen.
Das die 300/350er eher schlechter ist (außer LievView) das hätte ich jetzt nicht gedacht!
Mhhhh..... was nun.
Frank, bist Du denn der Meinung, dass z.B. der AF besser an der A100 ist. Der Monitor sicherlich, da er ja mehr Pixel hat als die 5d.
Wäre toll, wenn Du kurz in Stichworten Deine persönlichen Veränderung/Verbesserungen aufzählst.
Danke.
Bedienkomfort, Preis- Leistungsverhältnis, Ausstattung -> A100:top:. Auch wenn die 350 einen schnelleren AF hat und LV, es käme darauf an, was man am häufigsten fotografiert und ob man das dringend haben möchte. Die A100 punktet auch mit guten Objektiven. Die A100 habe ich immer als Verbesserung und Nachfolgerin der 5D angesehen. Die 5D kenne ich leider nicht, aber die 100 dürfte auch schon ein großer Fortschritt sein.
Die A100 ist in fast allem ein Fortschritt gegenüber der D5D: Der AF ist schneller und treffsicherer, das Display ist deutlich besser, und noch einige andere Kleinigkeiten. An Ausstattung wurde an der A100 gegenüber der D5D nicht gespart.
Nur beim Bildrauschen macht die D5D eine etwas bessere Figur.
An der A200 ist der AF nochmals schneller als an der A100, dies dürfte an der A300 genauso sein.
Wenn Du den schnelleren AF der A300 und LV nicht brauchst, dann ist die A100 derzeit ein wahres Schnäppchen. Wenn ich sie nicht schon hätte würde ich sie mir jetzt kaufen. :top:
Also 40 D gegen :alpha:350 fand ich schon eine gewagte Frage, aber eine Vollformat 5D gegen eine :alpha:300 tauschen zu wollen ....
Sorry, dass musste jetzt sein.
Jan
P.S.: LV bringt sicher in der ein oder anderen Umsetzung (Sony oder auch N/C) sicher in der ein oder anderen Situation Vorteile, die man bei den :alpha: aber mit einem schlechteren Sucherbild bezahlt. Der Nutzen für den eizelnen Nutzer kann dieser nur individuell einschätzen (abschätzen), der Nutzen für Sony ist offensichtlich. Ein LV, der leicht per Hebel einzuschalten ist und mit dem ohne Gehampel (Spiegelgeklapper / Geschwindigkeitsverlust wg. Kontrast-AF) macht die :alpha: zur perfekten Aufsteigerkamera von Kompakt-Digis und Bridge-Kameras. Besonders deutlich wird dies z.B. durch solche Fragen (Nikon-Forum):
Hallo ich habe seit heute die D40 und hab eine Frage dazu , das Handbuch hilft mir nicht weiter .
Gibt es eine Möglichkeit das Bild was man im Sucher hat auch auf den Monitor zu legen ?
Meine anderen Kameras hatten das alle nur bei der D40 finde ich das nicht , oder ist es nicht vorhanden ?
Ich bin vor Ostern auf die A100 umgestiegen (von der D5D). Die A300 hätte mir auch gefallen (vor allem die AF-Geschwindigkeit). Die A100 war ein Kompromiß. Bei der Flitze-Hunde-Fotografie war mir der Ausschuß der D5D einfach zu groß. Auf der anderen Seite brauche ich zumindest die Spiegelvorauslösung für die Makrofotografie. Die Abblendtaste nutze ich auch viel, die wäre zur Not aber verzichtbar gewesen.
Die A700 war zu teuer, also wurde es die A100.
Der AF ist sehr viel treffsicherer als bei der D5D. Die Kamera liegt mir genauso gut in der Hand wie die D5D (ich habe "Kinderhände" :( ). Das Bildrauschen ist etwas stärker als bei der D5D, das ist richtig.
Ich bin echt zufrieden nach den ersten 3 Wochen!
Hallo Jan,
Hast wohl was falsch verstanden,
es geht um die Minolta D5D nicht um die Canon 5D!
Gruß aus Hessen,Andreas.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2008, 15:18
Ich bin vor Ostern auf die A100 umgestiegen (von der D5D). Die A300 hätte mir auch gefallen (vor allem die AF-Geschwindigkeit). Die A100 war ein Kompromiß. Bei der Flitze-Hunde-Fotografie war mir der Ausschuß der D5D einfach zu groß. Auf der anderen Seite brauche ich zumindest die Spiegelvorauslösung für die Makrofotografie. Die Abblendtaste nutze ich auch viel, die wäre zur Not aber verzichtbar gewesen.
Die A700 war zu teuer, also wurde es die A100.
Der AF ist sehr viel treffsicherer als bei der D5D. Die Kamera liegt mir genauso gut in der Hand wie die D5D (ich habe "Kinderhände" :( ). Das Bildrauschen ist etwas stärker als bei der D5D, das ist richtig.
Ich bin echt zufrieden nach den ersten 3 Wochen!
Das Rauschen der Alpha 100 ist stärker als bei der D5D, wirklich?
Dann greife ich doch lieber zur Alpha 200, die sich im Neupreis nur um 20 Euro von der Alpha 100 unterscheidet(Geizkragen).
Insgeheim hoffe ich noch auf eine abgespeckte Alpha 700 dies Jahr! Alpha 500 mit Live View und SV und Abblendtaste:roll:
kevindole
11.04.2008, 15:35
Also 40 D gegen :alpha:350 fand ich schon eine gewagte Frage, aber eine Vollformat 5D gegen eine :alpha:300 tauschen zu wollen ....
Keine Canon 5D eine Minolta Dynax (Maxxum) gegen die A300..
SteffenGottschlich
11.04.2008, 15:40
Naja, ich persönlich würde meine Alpha 100 nicht gegen die 200 tauschen...
Alpha 200 = neues Einsteigermodell
Alpha 300 = Alpha 200 mit Live view
Alpha 350 = Alpha 300, aber mit mehr Pixel
Alpha 500 = Nachfolger der Alpha 100 (die wiederum Nachfolger der D5D war)
LG
Steffen:D
digitommi
11.04.2008, 18:04
Bin von der D5D auf die A200 gegangen.
Deutlich schnellerer Autofokus (ca. doppelt so schnell mit dem Tamron 18-250, an der D5D quälend langsam).
Abblendtaste und Spiegelvorauslösung konnte ich verschmerzen. Die A300 hatte ich auch im Visier - aber der Sucher ist zu klein und dunkler. Wenn ich Live-View brauche nehme ich meine Kompakte.
Digitommi
Reisefoto
12.04.2008, 03:13
Ich hatte auch mal die D5D. Einen Wechsel zur A100 habe ich mir gespart, da ich häufig hohe ISO-Einstellungen benutze und mir das Rauschen der Kamera dann einfach zu stark war. Außerdem habe ich bei direkten Vergleichen meiner D5D mit der A100 festgestellt, daß die D5D in schwierigen Situationen passender belichtet.
Hauptargument für die A100 wäre der bessere AF gewesen (die erheblichen Vorteile der höheren Auflösung habe ich erst an meiner A700 richtig zu schätzen gelernt). Der AF der neuen Sonys (A200 aufwärts) ist sowohl hinsichtlich Geschwindigleit als auch Präzision nochmals besser als derjenige der A100. Das allein ist schon fast ein ko Argument. Und wenn man dem glauben darf, was hier im Forum berichtet wurde, kommt der AF der neuen Alphas auch mit einigen Objektiven gut klar, die an der A100 zum Teil erhebliche Probleme bereiteten.
Zudem rauscht die A200 (und die A700 erst recht) weniger als die A100. Wie im Test von David Kilpatrick zu lesen war, geht das geringere Rauschen in diesem Fall auch nicht auf Kosten der Detailauflösung. Die legendäre Schärfe der A100 findet sich seiner Aussage zufolge auch bei der A200.
Nimm also auf jeden Fall eine A200 oder 300 und keine A100. Die fehlende Abblendtaste ist zu verschmerzen. Lediglich die nicht vorhandene SVA finde ich ärgerlich, aber die findest Du dann an der A700.
Edit: Meine persönliche Empfehlung wäre die A200, da ich den besseren Sucher wichtiger finde als das LiveView der A300.
miatzlinga
12.04.2008, 08:15
Nimm also auf jeden Fall eine A200 oder 300 und keine A100. Die fehlende Abblendtaste ist zu verschmerzen. Lediglich die nicht vorhandene SVA finde ich ärgerlich, aber die findest Du dann an der A700.
Edit: Meine persönliche Empfehlung wäre die A200, da ich den besseren Sucher wichtiger finde als das LiveView der A300.
Ich geb dir bei den meisten Aussagen vollkommen recht, der AF ist bei den neuen Sony's allesamt beser als bei der A100, besser als der von der 5D sowieso.
Aber ich würde keinesfalls auf die Abblendtaste verzichten wollen! Die SVA benutze ich mit Sicherheit seltener, als die Abblendtaste (Makros).
Ich glaube, dass die Wahl der Kamera wirklich nur vom persönlichen Fotografieverhalten abhängig ist, wenn man Makros machen will würd ich mir persönlich keine Kamera ohne Abblendtaste kaufen gehn! Wenn man gern Langzeitbelichtungen machen will dann sollte die Kamera eine SVA haben.
Wenn's einem um schnellen Autofokus oder Lifeview geht dann führt an einer A200/A700 bzw. A300/A350 eh kein Weg vorbei.
der_isch
12.04.2008, 13:41
die Alpha macht sicher keine schlechteren Bilder als die 5d. Und sie rangiert auch nicht "unter" der 5d.
Wenn du die Abblendtaste nicht oder nur selten benutzt und die SVA auch nicht bewust eingesetzt hast, wirst du wohl mit der 300/350 glücklich werden.
Die Abblendtaste ist ja gut und schön, aber an der analogen SLR war es für mich nie wirklich hilfreich, im Sucher die Tiefenschärfe WIRKLICH zu beurteilen. Und bis man beim Makro die Taste gedrückt hat und die Blende ggf. korrigiert hat, ist die Fliege eh weg. Im Endeffekt gibt das vorhandene Licht bei Makro die Blende vor...
Ich persönlich weiß mittlereile ungefähr, wie weit der Tiefenschärfebereich geht und wähle die Blende schon im Vorfeld richtig aus. Passt fast immer.
Bei Langzeitbelichtungen (sind für mich Bilder mit 5 Sekunden aufwärts) ist SVA nicht wirklich wichtig. Da ist ein stabiles Stativ das A und O.
Also wer SVA und Abblendtaste (ich kann die beiden Wörter bald nicht mehr hören) WIRKLICH braucht, sollte auf die 500 warten....
Alle anderen - laßt euch nicht irritieren sondern geht fotograferen....
Ernst-Dieter aus Apelern
12.04.2008, 13:52
Canon brachte mal ein Tiefenschärfeprogramm heraus.
Gewünschten Nahpunkt und Fernpunkt im Sucher markieren, das Programm rechnete dann die entsprechende Tiefenschärfe heraus und lieferte die entsprechende Blende dazu.Hat sich aber nicht durchgesetzt.
Die Taste hat dagegen überlebt.Bei Makros sicherlich hilfreich, aber Live View soll in dem Bereich ja auch hilfreich sein.
ERnst-Dieter
Bei Langzeitbelichtungen (sind für mich Bilder mit 5 Sekunden aufwärts) ist SVA nicht wirklich wichtig. Da ist ein stabiles Stativ das A und O.
Der Spiegelschlag kann sich, je nach Brennweite, von 1/60 bis 1/2 s negativ auf die Schärfe auswirken. Da hilft auch das stabilste Stativ nichts.
Schaut mal hier:
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/special/spiegelschlag.php
Wenn ich mir die Mühe mache die Kamera auf ein Stativ zu schrauben möchte ich auch das Optimum an Qualität rausholen. Also schalte ich die SVA ein, wenn ich auch nur in die Nähe dieses Zeitbereiches komme.
Umso ärgerlicher ist es natürlich, dass die SVA nur Softwaresache ist, also von SONY offensichtlich absichtlich entfernt wurde um den Abstand zur A700 (ggf. zu einer kommenden A500) zu halten.
die Alpha macht sicher keine schlechteren Bilder als die 5d. Und sie rangiert auch nicht "unter" der 5d.
Dass sie schlechte Bilder macht wurde nie behautet. Aber die zweier bzw. dreier Serie von Sony/Minolta rangiert halt nun mal unter der fünfer Serie von Sony/Minolta und diese unter der siebener und die unter der neuner. (Die A100 macht hier eine Ausnahme, sie hätte eigentlich A500 heissen müssen.)
Jemand der von einer D5D auf die A300 umsteigt hat sicherlich in vielerlei Hinsicht eine bessere, weiterentwickelte Kamera. Allerdings fehlen ihm durch den "Abstieg" einige z.T. wichtige Funktionen. (Wenn man mit Stativ fotografiert ist SVA wichtig!)
kevindole
12.04.2008, 16:56
Danke für Eure weiteren Kommentare :top::top::top:
jottlieb
12.04.2008, 17:26
Der Spiegelschlag kann sich, je nach Brennweite, von 1/60 bis 1/2 s negativ auf die Schärfe auswirken. Da hilft auch das stabilste Stativ nichts.
Schaut mal hier:
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/special/spiegelschlag.php
Wenn ich mir die Mühe mache die Kamera auf ein Stativ zu schrauben möchte ich auch das Optimum an Qualität rausholen. Also schalte ich die SVA ein, wenn ich auch nur in die Nähe dieses Zeitbereiches komme.
Eigentlich beruhigt mich dieser Test vom Traumflieger in Sachen SVA (ich liebäugle nämlich mit der :a: 300). Wenn ich vom Stativ fotografiere, dann fast immer mit kurzen Brennweiten. Ich hatte noch nie mehr als 70mm auf dem Stativ...Und wenn doch, dann nur mit langen Zeiten.
Und die Abblendtaste...naja, meist nutzt man sie eh nicht, weil man sie so schlecht ereicht.
Habe übrigens heute mal mit der :a: 350 rumgespielt. Der kleine Sucher ist schon ziemlich doof :?
Wobei manuell scharfstellen eigentlich noch ging...Hmm...
Wenn man blos genaueres über die angebliche :a: 500 wissen würde.
kevindole
12.04.2008, 22:46
Umso ärgerlicher ist es natürlich, dass die SVA nur Softwaresache ist, also von SONY offensichtlich absichtlich entfernt wurde um den Abstand zur A700 (ggf. zu einer kommenden A500) zu halten.
Hatte mal irgendwo gelesen, dass es angeblich schon DSLR Firmware gibt, in der solche Dinge von Usern "freigeschaltet" wurden.
Wie sieht es den mit solchen "geöffneten" Firmwares bei den Alphas aus?
Wie kann man eigentlich das "Alpha" Symbol generieren, dass es zudem auch noch orange im Text steht....
Hat sich schon erledigt :alpha: :-)
reflekta
13.04.2008, 09:28
Der Umstieg von der D5D zur Alpha 100 ist schon 2 Jahre her, damals empfand ich den AF besser (treffsicherer und etwas scheller), ich weiß die Unterschiede nicht mehr so im Detail. Ich benötige oft ISO 800. Da waren die Bilder der D5D "out of the Cam" rauschfreier. Allerdings die Bilder der Alpha (bei ISO800) mit Bearbeitung haben deutlich mehr Details - insgesamt wesentlich besser. Der Monitor zur Schärfebeurteilung ist deutlich besser. !!! Bei Landschaftsaufnahmen machen sich das Mehr an Megapixeln deutlich bemerkbar. Mit dieser Cam hatte ich das erste mal den Eindruck - wie Film.
PS: ich lese gerade viel über das Fehlen der SVA bei den neuen Alphas - also ich habe Ihn bei allen Nachtaufnahmen gerne benutzt.
viele Grüße Frank
kevindole
13.04.2008, 13:30
PS: ich lese gerade viel über das Fehlen der SVA bei den neuen Alphas - also ich habe Ihn bei allen Nachtaufnahmen gerne benutzt.
viele Grüße Frank
Die SVA lässt sich doch nur im 2s Selbstauslöser erzeugen. Oder kann man die noch anders einstellen?
Habe in meiner Gebrauchsanweisung (5d) weiter noch nichts zum Spiegelhochklappen gefunden!
Steht auf S. 51 letzte Satz "Der Spiegel klappt bereits zu Beginn des Countdowns hoch"