PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 17-70mm oder Tamron 17-50 mm ?


Nasenbaer
10.04.2008, 21:28
Ich möchte mir ein neues Objektiv zulegen. Leider bin ich mir etwas unsicher welches :?
Sigma 17- 70mm f2.8-4.5 DC Asp. IF Makro oder Tamron 17-50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF SP
Als Einsatzzweck ist hauptsächlich Landschafts- bzw. Reisefotografie gedacht. Momentan hab ich ein 28-85 (alte Version) und das 18-70mm Kit im Rucksack. Vom 28-85 bin ich total begeistert, leider ist der Weitwinkel zu gering. Dann kommt das 18-70er zum Einsatz. Ist leider optisch nicht so toll.
Beim Tamron finde ich die Lichtstärke klasse, beim Sigma die 70 mm (auch wenn es ab 50 mm nachlassen soll). Preislich geben sie sich ja nicht viel, zumal beim Sigma das Zubehör dank 72mm auch etwas teurer ist.
Als Reiseausrüstung dachte ich mir:
Neues Objektiv + Minolta 70-210 3.5-4.5 + Dynax 5 D + Filter

Welches Objektiv würdet ihr kaufen ? Warum ?
Finde beide gut ? :D Qual der Wahl
Suchfunktion habe ich schon benutzt, leider mit geringem Erfolg.

Grüße

Francois

Odie
10.04.2008, 21:42
Hallo

Ich kann Dir zwar die Entscheidung nicht abnehmen.
Was ich Dir aber sagen kann ist, dass ich mit all meinen Sigma Objektiven, Fokusprobleme (meist Backfokus) bei meiner A700 habe. Ich möchte Sigma nicht schlecht machen, aber ich dachte mir, dass Dich das interessieren könnte.:cool:

MM194
11.04.2008, 08:58
Hallo,

ich habe das Tamron und bin damit sehr zufrieden. Nutze es aber meißt für Innenaufnahmen. Zum Sigma kann ich leider nichts sagen. Bei Landschaftsfotografie wäre vielleicht eher das 11 - 18 oder kommenden 10 - 24 (beide Tamron, siehe: http://www.tamron.de/Objektive.417.0.html ) besser bzw. als Ergänzung zu deinen Linsen?

Nasenbaer
11.04.2008, 19:14
Danke für eure Antworten,

11 mm ist schon etwas zu speziell. Ich suche eher ein sehr gutes Immerdrauf-Objektiv für Urlaub, Feiern usw. Es geht mir gerade darum ein Objektiv einzusparen. Wir wandern im Urlaub gerne und lange. Blöd wenn man dann ein Objektiv mehr durch die Gegend schleppt nur weil man Angst hat das evtl. das 28 mm zu lang ist :flop:
Da pack ich dann lieber ein paar Müsliriegel mehr ein :D
Ich hab mal extra eine Zeit lang nur das Kit benutzt. Es ist ziemlich genau der Brennweitenbereich den ich benutze. Das Zeiss 16-80 mm oder 105 mm wär natürlich der absolute Traum, preislich aber nicht möglich. Wenn man eine Zeit mit dem 28-85 fotografiert hat, merkt man erst mal wie schlecht das Kit ist. Jetzt bin ich halt von der Bildqualität angefixt ;)

Grüße

Francois

cmoos
11.04.2008, 20:34
Das Tamron hat eine durchgehende Lichtstärke von 2,8 und bei Offenblende am Bildrand schärfer als das Sigma, hat dafür aber recht heftige chromatische Aberrationen (bei Offenblende). Das Sigma hat eine sehr gute Schärfe, ähnliche geringe Verzeichnung wie das Tamron ist aber ab 20mm deutlich lichtschwächer, hat aber bei keiner Blendenöffnung oder Brennweite den Hang zu chromatischen Aberrationen. Die Naheinstellgrenze ist beim Sigma ebenfalls besser. Als Immerdrauf- und Reportageobjektiv finde ich das 17-70 besser. Was beim Sigma nervt, ist das selbstständige verfahren des Tubus, wenn Du die Kamera nach unten oder oben richtest. Wenn Du viel Lichtstärke brauchst und Du viel in Kameraschräglage fotografierst ist das Tamron die bessere Wahl. Optisch und verarbeitungstechnisch schenken sich beide Objektive nichts. Ich habe an meiner alpha 700 meist das Sigma.
Im Vergleich zum Zeiss 16-80 ist das Sigma optisch besser.
Immer gut Licht Christian:D

About Schmidt
11.04.2008, 20:40
Gerade über das Tamron wird zur Zeit hier viel diskutiert und geschrieben. Ich hatte das Tamron und war sehr zufrieden damit, habe mich allerdings vom 16-80 verleiten lassen, was ich ehrlich gesagt bereue, denn über 300 Euro mehr ist es einfach nicht wert. Ich habe es noch nie probiert, aber das Tamron mit einem 1,4 (1,5) oder 2x Telekonverter kann als Immerdrauf und Urlaubsobjektiv vielleicht ganz interessant sein.

Gruß Wolfgang

Michi
11.04.2008, 20:50
Im Vergleich zum Zeiss 16-80 ist das Sigma optisch besser.


Das soll jetzt aber ein Scherz sein? Ich habe das Sigma gegen das Zeiss getauscht und das Zeiss ist dem Sigma in allen Belangen überlegen: Schnellerer, wesebtlich sicherer AF, schärfer, weniger Farbsäume, Minolta-konforme Drehrichtung, kleineres Filtergewinde.

Der einzige Vorteil neben des Preises beim Sigma ist die bessere Nahgrenze. Die ist aber eher ne Alibi-Funktion, da der Abstand von der Frontlinse zur Schärfeebene ca. 3 cm ist. Unter Umständen wird der Käfer von der Geli erschlagen. Von der Lichtführung ganz zu schweigen.

Gruß
Michi

FiBa
12.04.2008, 00:47
Tja, gibt wohl immer beide Meinungen...
Mein Sigma hat an der Alpha 700 seine Schärfe behalten!
Der Fokus sitzt auch meistens gut!
Ich für meinen Teil bin froh, die 20mm mehr zu haben, wobei die 2,8 beim Tamron auch von vielen geschätzt wird!

Viele Grüße
FiBa =)

frame
12.04.2008, 11:41
Was ich Dir aber sagen kann ist, dass ich mit all meinen Sigma Objektiven, Fokusprobleme (meist Backfokus) bei meiner A700 habe.

ich habe jetzt extra nochmal mein sehr gutes Exemplar des 17-70 an der A700 getestet und kann kein Problem feststellen - der Fokus sitzt auch im ww (im Gegensatz zur D7D, wo er besser war wenn man bei 70mm fokussiert hat und dann zurückgezoomt hat). Sowohl im Nahbereich als auch im Fernbereich. Und es ist sehr scharf, auch bei offener Blende an den Rändern kommt es mir mindestens so gut vor wie alles was ich vom 16-80 bisher gesehen habe, aber ein direkter Vergleichstest steht noch aus.
ciao
Frank

jameek
12.04.2008, 11:59
Direkte Vergleiche hab ich auch nicht. Allerdings ist mein 17-70 an der 700er deutlich besser als an der D5d (an der fand ich es nur ok). Auf den ersten Blick kann die Schärfe der Bilder durchaus mit dem 1.7/50mm mithalten. Hab es neu für mich als immer-drauf entdeckt :top:

wwjdo?
12.04.2008, 12:07
Gerade über das Tamron wird zur Zeit hier viel diskutiert und geschrieben. Ich hatte das Tamron und war sehr zufrieden damit, habe mich allerdings vom 16-80 verleiten lassen, was ich ehrlich gesagt bereue, denn über 300 Euro mehr ist es einfach nicht wert. Ich habe es noch nie probiert, aber das Tamron mit einem 1,4 (1,5) oder 2x Telekonverter kann als Immerdrauf und Urlaubsobjektiv vielleicht ganz interessant sein.

Gruß Wolfgang

Ich kann das so nur bestätigen! :top:

Allerdings hatte ich die 3 Probanden zeitgleich in Händen. Das Tamron bildete bei den mir vorliegenden Exemplaren durchgehend am besten ab, deswegen habe ich es auch behalten! Als Nachteil empfinde ich aber schon die "nur" 50mm am oberen ende, obwohl 70mm an hochwertigen KB-Zooms ja auch mal Standart waren bzw. sind...;)

Unke
12.04.2008, 12:23
Interessante Diskussion. Ich überlege auch schon länger welches der drei Objektive mein zukünftiges Immerdrauf werden soll. Es wird sich bei mir wohl zwischen dem Tamron und dem Zeiss entscheiden.

freechair
12.04.2008, 13:43
Ich hab seit 10 Tagen die Alpha 350 und habe mir gleich statt dem Kit-Objektiv das Sigma 17-70 dazugenommen. Ich bin sehr zufrieden damit (v.a. mit Schärfe, Lichtstärke und Nahgrenze, aber durchaus auch mit dem AF). Ich hatte allerdings noch keine Vergleichsmöglichkeit mit dem Tamron 17-50 oder dem Zeiss 16-80.
Die durchgehende Offenblende von 2.8 des Tamron hätte mich natürlich auch gereizt, v.a. auch weil ich gerne "Available Light"-Bilder mache, aber insgesamt schien mir das Sigma der für mich passendere Kompromiss zu sein, und ich habe es bis jetzt noch nicht bereut.

RRibitsch
22.04.2008, 20:29
Hallo!

Ein Bekannter hat sich die Alpha 700 gleich mit dem Tamron 17-50 gekauft und ich muss sagen, seine Bilder weisen eine durchgehende Schärfe auf, an welche ich mit meiner A100 und dem KoMi 28-75 nicht herankomme. Ich bin auch schon am überlegen mit das Tamron zu kaufen, was mich eigentlich davon abhält sind die angeblichen Probleme mit der Serienstreuung, zumal ich auch keinen hilfeichen Händler finde, welcher mich die Optik testen lässt.

LG
Robert

tesa7
22.04.2008, 21:27
Ich hatte damals das Sigma 17-70 an meiner Alpha 100 und war nicht wirklich zufrieden... Evtl. hatte ich auch ein schlechtes Exemplar erwischt, aber mit dem Tamron 17-50 bin ich absolut zufrieden (nach Justierung bei Tamron), sowohl an der Alpha 100 sowie jetzt an meiner Alpha 700!

Nur nach oben fehlt halt teilweise etwas Brennweite... Aber dafür habe ich ja einen eigenen Thread ;)

cdan
23.04.2008, 09:07
Meine Erfahrungen mit dem Tamron 17-50 an der A700 sind überaus positiv. Bei Offenblende ist es im Randbereich ein wenig weich, aber schon eine Stufe abgeblendet, eine Belichtungskorrektur von -0,3 bis -0,7 und es zeichnet hervorragend. Vergleiche mit dem Kit-Objektiv, dem Minolta 50/1,7 und dem Tokina 28-70/2,6-2,8 lieferten mir sehr überzeugende Ergebnisse. Die Bilder sind gestochen scharf und die Farben sind authentisch. Der AF ist schnell, zuverlässig und treffsicher. Mit dem Sony Blitz HVL-F42AM ergeben Kamera, Objektiv und Blitz ein schlagkräftiges Trio (ADI und TTL). Als Immerdrauf meine 1. Wahl.

Bei meiner Wahl zwischen dem Tamron und dem Zeiss 16/80 war letztendlich der deutliche Preisunterschied ausschlaggebend; der qualitative Unterschied, sofern in der Bildqualität einer da sein sollte, rechtfertigt für mich nicht die Mehrausgaben. O.k. das Zeiss Objektiv ist in der Verarbeitung höherwertig, das war es dann aber auch schon.

An dieser Stelle möchte ich jedoch anmerken, dass der Mensch bei der Beurteilung von Objektiven leicht die Objektivität verlieren kann. ;-)

torquemaster
23.04.2008, 09:43
Hallo,
mein 1. Beitrag hier nach über 3 Monaten mitlesen!!

Ich habe mir vor kurzem das Sigma 17-70 für meine A700 gekauft. Im Vergleich zum Kit 18-70 schon mal ein Unterschied wie Tag und Nacht! Die sog. "Kitscherbe" war derart grausig unscharf und verwaschen, v. a. ab 50mm war es IMHO nicht zum Aushalten bzw. Anschauen. Was war ich zu Anfang von der A700 enttäuscht, so sehr, dass ich erst einmal wieder mit meiner R1 losgezogen bin ! Nachdem ich mir dann das Minolta 28-70G hier aus dem Forum gekauft hatte, mich dieses aber – ganz im Gegensatz zu früheren analog-600si-Zeiten – ebenfalls ganz und gar nicht überzeugen konnte, weil es mit der A700 zu weich abbildet (mittlerweile wieder verkauft), habe ich mich deshalb eingehend mit der hiesigen Objektivdatenbank, der von dyxum.com und anderen Testberichten beschäftigt. Das Tamron habe ich für mich wieder von der Liste gestrichen, da mir 50 respektive 75mm zu kurz sind. Also blieben das Zeiss 16-80 und eben jenes Sigma. Bin dann in den Fotoladen und habe beide an meiner Kamera getestet und dann die Bilder daheim am PC genauer angesehen. Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mir persönlich das Zeiss – bei einer zugegebenermaßen sehr guten Abbildungsqualität – den mehr als doppelten Preis im Vergleich zum Sigma nicht wert ist (dann lieber gleich das 24-70 ). Das Sigma hingegen ist in meinen Augen absolut preiswert, denn es bildet für meine Begriffe und meiner bescheidenen Amateur-Meinung nach ganz hervorragend ab. Auch der AF sitz bei meinem Exemplar nahezu zu 100% und es ist über den gesamten Brennweitenbereich scharf!
Von daher meine subjektive Empfehlung: das Sigma !

Sebastian

P. S.: Vielleicht kommt ja von Sony selber noch mal was in Richtung wie das Nikon 17-55/2,8 …

skyvalley69
06.05.2008, 20:25
Hallo zusammen,

bin seit heute neu hier im Forum und schon seit längerem in anderen Foren am lesen, da ich - besonders mit der noch bis zum 31.5. andauernden Cashback Aktion - drauf und dran bin mir die Alpha 700 zuzulegen.

Wie immer bei jedem Neuling - die Frage welches Objektiv ??? :shock:
Ich glaube ich bin hier schon recht fündig geworden - Sigma 17-70mm. Suche ein Urlaubs-Immerdrauf mit einer guten und Preis/abbildungsleistung und WW. Das Zeiss ist mir einfach zu teuer dafür, daß es recht oft bezüglich Qualität kritisiert wird.

Meine eigentliche Frage - wegen Urlaubsobektiv für Rucksachreisende...


Hat schon jemand Erfahrung mit dem Sigma und Konverter gemacht? Laut Sigma liste ist es nicht Konverterfähig ist. Abbildungsfehler nehm ich wegen Platzmangel und nicht so oft benutzen des Konverters in Kauf.

.... Ich habe es noch nie probiert, aber das Tamron mit einem 1,4 (1,5) oder 2x Telekonverter kann als Immerdrauf und Urlaubsobjektiv vielleicht ganz interessant sein...

Grüsse Torsten

eac
07.05.2008, 09:13
Wie immer bei jedem Neuling - die Frage welches Objektiv ??? :shock:

IMHO ist das schon die falsche Frage. Die richtige müßte lauten: Welche Objektive?

Ich glaube ich bin hier schon recht fündig geworden - Sigma 17-70mm. Suche ein Urlaubs-Immerdrauf mit einer guten und Preis/abbildungsleistung und WW. Das Zeiss ist mir einfach zu teuer dafür, daß es recht oft bezüglich Qualität kritisiert wird.

Ich hatte vor dem Zeiss das Sigma 17-70 und war eigentlich zufrieden damit. Beim Sigma war allerdings erst das zweite Exemplar in Ordnung, beim Zeiss paßte gleich das erste. Ein gutes Sigma ist meiner Meinung nach ausreichend. als Standardzoom.

Meine eigentliche Frage - wegen Urlaubsobektiv für Rucksachreisende...
Für den Zweck hab ich mir ein Superzoom (Sony 18-250) gekauft. Da gibt es natürlich auch noch andere Alternativen angefangen vom Sony 16-105 (gibt es auch als Kit mit der A700) über das Sigma 18-125 und die 18-200er von Sony, Minolta, Tamron und Sigma. Aber keines davon würde ich als einziges Objektiv für eine DSLR empfehlen.

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Sigma und Konverter gemacht? Laut Sigma liste ist es nicht Konverterfähig ist. Abbildungsfehler nehm ich wegen Platzmangel und nicht so oft benutzen des Konverters in Kauf.
Ehrliche Meinung? Vergiß es.

Der Autofokus wird so ab Mitte 20er Brennweiten nicht mehr funktionieren, weil die Lichtstärke zu gering ist. Abbildungsfehler sind da wahrscheinlich eher noch das geringste Problem, aber du hast natürlich recht, daß welche zu erwarten sind.

Wenn du vielleicht doch noch ein klein wenig Platz in deinem Rucksack schaffen kannst, wäre eine gute Alternative zum Telekonverter das Tamron 55-200 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=175&cat=6). Das liegt mit <300g schon in der "Ultraleichtklasse" und ist auch mit 83mm Länge das kleinste Teleobjektiv am Markt. Dazu ist es auch noch preiswert.

Schpock
07.05.2008, 09:23
Hi,
ich benutze das Sigma seit 2 Wochen an meiner Alpha300 und bin sehr zufrieden. Landschaftsaufnahmen und Portraits sind scharf.

PeterTV
09.05.2008, 15:00
Hallo.

ich habe mich mit der Frage beschäftigt, welches Standardzoom der Nachfolger meines Sigma 17-70 auf der frisch erworbenen A700 werden soll. Das Carl Zeiss 16-80 oder das Tamron 17-50 mm. Ich war mit dem Sigma auf meiner D5 mehr als zufrieden, habe dem Objektiv allerdings nicht zugetraut auch noch gut mit dem 12.1 MP Chip der A700 zu funktionieren.
Ich habe mich über das Internet schlau machen wollen, habe bei Photozone die Bewertung der Objektive miteinander verglichen und stellte fest, daß alle drei Objektive in der gleichen Liga spielen. Das Zeiss ist nicht das erwartete Wunderobjektiv, es zeigt durchaus Verzerrungen und Vignettierungen auf dem in dieser Objektivklasse üblichem Niveau. Das Tamron hat eine leicht höhere Auflösung dafür aber mehr sichtbare CA als mein Sigma. Die ersten Testaufmahmen mit dem Sigma haben mich darüberhinaus hoch erfreut. Sie waren nicht wie erwartet unscharf. Meine eigenen Aufnahmen mit dem Sigma 17-70 erschienen mir auch "schärfer" als die Aufnahmen mit dem 18-105 auf dpreview. Was natürlich Alles nur subjektive Beurteilung ist.

Also ist die Sache für mich erledigt. Das Sigma reicht mir voll und ganz aus. Die Entscheidung es zu behalten war übrigens keine Budget-Entscheidung, da ich das Geld für das Zeiss schon gespart habe. Aber nur für den Namen/das Image gebe ich es nicht aus.

Übrigens, habe ich bisher keinen 30x40cm² Print mit einer digitalen gemacht. Die Unterschiede zwischen den Objektiven sind bei den üblichen Formaten eh nicht wirklich zu erkennen und wenn ich es bei Landschaften und Portraits wirklich "scharf" haben will nehme ich die analoge MF Kamera.

harumpel
09.05.2008, 22:39
Frage an alle Sigma-17-70-an-der-A700-Benutzer: Wie findet ihr den Autofokus? Bei meiner Kombination gibt es Probleme im Weitwinkel (bis ca 30mm) bei sehr hellem Licht - der zentrale Fokuspunkt möchte dann immer auf "unendlich" fokussieren, anstatt auf ein gegebenes Objekt in der Nähe. Ich muss es mal mit großem AF-Feld ausprobieren.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2008, 14:43
gegenüber dem 18-70 mm Kit, wenn ich richtig gelesen habe.Hat jemand Bildbeispiele parat?Wie sieht es mit den Naheinstellgrenzen aus verglichen mit dem Tamron 17-50 mm und dem Sony 16-105mm? Dar Hang der beiden letztgenannten Objektive zu CA´s
ist für mich ärgerlich , weil störend und umständlich zu beheben wenn man kein Photoshop hat.
ERnst-Dieter

jameek
11.05.2008, 15:54
Wie sieht es mit den Naheinstellgrenzen aus verglichen mit dem Tamron 17-50 mm und dem Sony 16-105mm?

Kann ich auch hier nicht im Vergleich sagen, aber die Naheinstellgrenze beim Sigma ist faktisch null. Also direkt vor der Linse, wenn Du MF benutzt, ca. 2cm davor bei AF. Prinzipiell kann man damit sogar recht nette Nahaufnahmen -fast Makros- machen, wenn da nicht die Lichtabschattung von der ziemlich großen (77mm) Linse wäre.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.05.2008, 12:26
Kann ich auch hier nicht im Vergleich sagen, aber die Naheinstellgrenze beim Sigma ist faktisch null. Also direkt vor der Linse, wenn Du MF benutzt, ca. 2cm davor bei AF. Prinzipiell kann man damit sogar recht nette Nahaufnahmen -fast Makros- machen, wenn da nicht die Lichtabschattung von der ziemlich großen (77mm) Linse wäre.
Habe noch das 28-105 von Minolta (Sehr selten benutzt in den letzten Jahren), deswegen überlege ich mir ein Sigma 15-30 mm dazu zu kaufen, es soll optisch sehr gut sein und kostet so um die 380 Euro.Und mein 28-105 mm,welches nicht schlecht ist,kommt wieder zu Ehren!Kann mich eben schlecht von meinen alten Objektiven trennen, da bin ich ein Weichei!;)
Zwar muß häufiger gewechselt werden,aber der Brennweitenbereich im WW ist schon top!
Besitzt das 15-30mm Jemand,oder hat es besessen?
Danke für einen kleinen Rat, Ernst-Dieter

Jens N.
13.05.2008, 12:36
Besitzt das 15-30mm Jemand,oder hat es besessen?

Ich habe es und bin sehr zufrieden damit. Die Schärfe ist sehr gut, selbst offen ist es -mit Abstrichen versteht sich- durchaus brauchbar. Abgeblendet ist es bis in die Ecken scharf, was in dem Brennweitenbereich nicht selbstverständlich ist. Etwas CA gibt es, das ist aber normal für die Brennweite. Verzeichnungen sind leicht sichtbar, aber noch OK. Mechanisch ist es sehr gut, dafür aber auch sehr groß und schwer (für mich einer der größeren Nachteile dieses Objektivs). 15mm sind manchen zu lang (für mich genau richtig), man kann ohne Tricks vorne keine Filter benutzen und es reagiert etwas empfindlich in bestimmten Gegenlichtsituationen - nicht dramatisch, aber manchmal störend.

Das klingt alles negativer als es ist, das 15-30 ist insgesamt schon sehr gut.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.05.2008, 12:49
Ich habe es und bin sehr zufrieden damit. Die Schärfe ist sehr gut, selbst offen ist es -mit Abstrichen versteht sich- durchaus brauchbar. Abgeblendet ist es bis in die Ecken scharf, was in dem Brennweitenbereich nicht selbstverständlich ist. Etwas CA gibt es, das ist aber normal für die Brennweite. Verzeichnungen sind leicht sichtbar, aber noch OK. Mechanisch ist es sehr gut, dafür aber auch sehr groß und schwer (für mich einer der größeren Nachteile dieses Objektivs). 15mm sind manchen zu lang (für mich genau richtig), man kann ohne Tricks vorne keine Filter benutzen und es reagiert etwas empfindlich in bestimmten Gegenlichtsituationen - nicht dramatisch, aber manchmal störend.

Das klingt alles negativer als es ist, das 15-30 ist insgesamt schon sehr gut.
Danke , mal sehen ob ich noch eins auftreiben kann.Das 15-30 mm ist wohl wirklich viel besser als das Kit im Bereich 17-30mm, das 28-105mm erste Version ist auf jeden Fall besser als das Kit im Bereich 28-70mm.
Im August geht es mal wieder nach Kreta,und hier....
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.mikolajczyk.de/bilder/_samariaschlucht.jpg&imgrefurl=http://www.info-4u2.de/gr/kreta_samariaschlucht.html&h=396&w=318&sz=39&hl=de&start=2&um=1&tbnid=b1_d1ZrKzw3mTM:&tbnh=124&tbnw=100&prev=/images%3Fq%3DSamaria%2Bschlucht%26um%3D1%26hl%3Dde %26client%3Dfirefox-a%26channel%3Ds%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26 sa%3DN
Kann ich die 15mm bestimmt gut gebrauchen!

Jens N.
13.05.2008, 13:03
In der Samaria-Schlucht war ich zufällig auch schon mal ;) Allerdings nicht mit dem 15-30. Gutes Schuhwerk, eine Kopfbedeckung, Wasser und Kondition ist da viel wichtiger als ein WW. Eine tolle Erfahrung war es, fotografisch war's OK. Allerdings kommt man nie komplett durch, wenn man ständig zum Fotografieren stehen bleibt. Tele auch mitnehmen, gibt z.B. einige Ziegen dort. Ich müsste noch ein Bild von einer Ziege, die in einem Baum sitzt, haben - sowas sieht man auch nicht alle Tage ;)

TommyK
14.05.2008, 17:52
Ich bin selber grad am überlegen womit ich mein Kit ersetzen werde. Daher würde ich diesen Thread gerne wieder Back to Topic bringen.

Ich hab mal ein wenig auf Dyxum über beide gelesen. Zwar ist die Bewertung nach Punkten das Tamron besser doch lese ich mehr negativen Text zum Tamron. Auch die Sample Images finde ich von den Tamron usern nicht soo dolle.

Zum Tamron:
Wie siehts mit der Unterbelichtung im Weitwinkel an der A100 aus?
Wie stark sind die CAs jetzt?! Besonders im Vergleich zu Kit.
Wie sind die Farben/der Kontrast im Vergleich zum Sigma und KIT?

Die Dinge sind für mich daher so wichtig, da dass Tamron doch teurer als das Sigma ist.

No. 49
12.06.2009, 19:58
Muss dass Thema auch nochmal aufwärmen:
Und zwar brauch ich ein Ersatz für mein Kitobj., v.a. für Partyfotografie:
Beide haben die gleiche Lichtstärke, das Tamron scheint eine etwas bessere Abbildungsleistung zu haben, NUR: (Mal an die Partyfotografen) Würdet ihr lieber mit dem Sigma oder dem Tamron raus müssen, sprich sind die 20mm Brennweitenunterschied eklatant und wichtig oder bleiben die 70 bei den Sigma Besitzern meist ungenutzt?
Gruß
Chris

en500
12.06.2009, 20:25
Ich gehe mal davon aus das du vom Sigma 17-70 sprichst.
Wenn dem so ist: Das Sigma hat nur eine Anfangslichstärke von 2,8 und endet bei 4,8.
Für dein Vorhaben ungeeignet. Dann lieber das Tamron 28-75 2,8 oder gebraucht
Minolta 28-75 2.8.
Roland

konzertpix.de
12.06.2009, 20:38
Chris, wie ich hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=71650) schon schrieb, fotografiere ich auf Parties (selten genug, aber gelegentlich passierts schon mal) bei geschlossener Blende; aktuelle Bilder gibt es auch hier zusehen: http://www.konzertpix.de/categories.php?cat_id=2227 - das erste Mal in "echtem" Partyeinsatz. Vor Ort war ich noch ziemlich genervt (auch von der Stampf-Musik), die Ergebnisse haben mich dann aber neugierig auf das nächste Mal gemacht ;).

Auf diese Weise fotografiert ist es eigentlich egal, welches Objektiv man nimmt - unter diesen Umständen ist jedes Objektiv mindestens im Zentrum sehr gut brauchbar. Vor allem auch deswegen, weil es auf Parties sowieso nur um das Zentrum geht und der Rand sowieso uninteressant ist - und meistens (ich gehe mal davon aus, daß es sich um nächtliche Parties handelt, sonst würdest du nicht nach lichtstarken Objektiven schauen) dieser sowieso mindestens dunkel ist.

Ein netter Nebeneffekt: bei geschlossener Blende ist auch die Focussierungsgenauigkeit (im Dunkeln) recht egal, da kann der Focus gerne mal ein wenig daneben liegen und das Bild ist immer noch scharf.

Natürlich werden dir hier reichlich andere Alternativen genannt werden, doch immer wirst du eines beachten müssen: was von diesen Vorschlägen für Spezialfälle trifft für dich persönlich zu ? Dann greife in diese Richtung. Solltest du aber ähnliche Ergebnisse wie ich erreichen wollen, dann bleibe einfach vorerst beim Kit. Und hole dir, sofern nicht schon vorhanden, einen Aufsteckblitz mit ins Boot - von dem hast du auf Parties sicher mehr davon :top:

LG, Rainer
Nochmal EDIT: Den geeigneten Blitz haste ja schon, also biste ja schon bestens gewappnet...

Paloma
12.06.2009, 20:58
also ich stand ja vor der gleichen Entscheidung, ob ich das Tamron nehmen soll doch irgendwie stört es mich dass es nur bis 50 geht und dass es eben immer wieder schlechte Versionen gibt... ich bin nun am Sigma 24-70/2.8 hängen geblieben, da es in vielen Testberichten sehr gut abgeschnitten hat
es hat halt weniger WW, mir reicht es aber.

Tina1964
13.06.2009, 12:13
Ich hänge mich mal hier dran :D

Ich möchte auch auf dem Abschlussball meiner Tochter "knipsen".

Kann mich aber nicht entscheiden welches Objektiv ich mitnehmen soll :?

Habe nicht viel Auswahl :roll:

Sigma 17-70mm
Minolta 50mm 3.5
Sony 55-200 mm
Was meint ihr,welches soll ich mitnehmen???

Ach ja und einen Aufsteckblitz habe ich natürlich auch noch :D

Vielen Dank an die Profis hier,schon mal im voraus !!!

Liebe Grüsse
Tina1964

TommyK
13.06.2009, 13:59
Hmmm Abschlußball, das klingt nach ner schwierigen Situation.

Meiner Ansicht nach fällt das 50mm schon mal flach da es mit 3.5 als Anfangsblende nicht viel an Lichtstärke extra her gibt und wegen dem fehlenden Zoom für solche Events zu unflexibel ist.

Weiter würde es nun darauf ankommen von wo aus du fotografierst und was genau du fotografierst. Wenn es die Zeremonie ist bei der die Schüler/Studenten ihren Abschluß erhalten und du sitzt wit weg in einer Bank.
* Nimm das Tele

Wenn es sich aber um die Abschlußparty handelt und du machst die Bilder von den Schülern beim feiern. Dann das 17-70. Bei solchen Gelegenheiten wirst du öfters im Weitwinkel arbeiten und 50mm+ nur für Portraits benutzen.

Tina1964
13.06.2009, 14:47
Hallo Tommy,
danke schon mal für deine Hilfe :top:

Nehme dann wohl das Sigma und das Sony mit....mehr aber nicht

will nicht wie ein Packesel aussehen :shock:


Liebe Grüsse
Tina1964

Don1907
13.06.2009, 16:34
Hallo,

ich stehe auch vor der Wahl zwischen den beiden Objektiven im Threadtitel. Ich tendiere eigentlich in Richtung des Sigma, da es mir im Fotoladen zu einem sehr guten Preis angeboten wurde. Worauf sollte ich genau achten, damit ich kein schlechtes Exemplar erwische? Gibt es da irgendwelche Tests, die ich im Laden machen könnte?

EDIT: Der Einsatzbereich: Es soll ein "Immerdrauf" sein, welches den Kitlinse ersetzt.

Gruß
Don1907

harumpel
14.06.2009, 11:42
Hallo Tommy,
danke schon mal für deine Hilfe :top:

Nehme dann wohl das Sigma und das Sony mit....mehr aber nicht

will nicht wie ein Packesel aussehen :shock:


Liebe Grüsse
Tina1964

Hi Tina,

das Sony 55-200 kannst Du auch zu Hause lassen, mehr als 70mm Brennweite wirst Du wohl kaum brauchen.

Das Sigma 17-70 ist ein ganz hervorragendes Objektiv - damit wirst Du nichts vermissen :top: Mit dem 17-70 habe ich schon ganze Hochzeiten bestritten, an der A100 und an der A700 - und mir hat nie was gefehlt.

Aufsteckblitz ist aber sehr wichtig, am besten vorher ein bisschen üben.

Schönen Gruß und viel Erfolg
Harumpel

Tina1964
14.06.2009, 12:25
Danke dir Harumpel,
werde heute mal an meiner Tochter im Wohnzimmer testen :D


Liebe Grüsse Tina1964

Eberhard123
14.06.2009, 12:38
Hallo,

ich stehe auch vor der Wahl zwischen den beiden Objektiven im Threadtitel. Ich tendiere eigentlich in Richtung des Sigma, da es mir im Fotoladen zu einem sehr guten Preis angeboten wurde. Worauf sollte ich genau achten, damit ich kein schlechtes Exemplar erwische? Gibt es da irgendwelche Tests, die ich im Laden machen könnte?

EDIT: Der Einsatzbereich: Es soll ein "Immerdrauf" sein, welches den Kitlinse ersetzt.

Gruß
Don1907

Einen schönen guten Tag,

Auch ich bin gerade dabei mich für ein standard Objektiven zu entscheiden. Ich denke das das Sigma 17-70mm für meine Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Nun gibt es bei einem Fotoladen ein solches Objektiven gebraucht im Angebot. Nächsten Samstag (wenn es noch da ist) werde ich es mir genauer ansehen.

Daher darf ich mich an Don1907 Frage anschliessen, wie kann man schnell und einfach im Laden das Objektive testen? Es ist ein guter Laden der mir bestimmt auch auf gebrauchten Objektiven Garantie gibt, auch wenn Dublin nicht so weit weg ist, ist es für mich doch ein wenig umständlich hinzufahren.

Gruß,
Eberhard

Ernst-Dieter aus Apelern
14.06.2009, 12:44
Einen schönen guten Tag,

Auch ich bin gerade dabei mich für ein standard Objektiven zu entscheiden. Ich denke das das Sigma 17-70mm für meine Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Nun gibt es bei einem Fotoladen ein solches Objektiven gebraucht im Angebot. Nächsten Samstag (wenn es noch da ist) werde ich es mir genauer ansehen.

Daher darf ich mich an Don1907 Frage anschliessen, wie kann man schnell und einfach im Laden das Objektive testen? Es ist ein guter Laden der mir bestimmt auch auf gebrauchten Objektiven Garantie gibt, auch wenn Dublin nicht so weit weg ist, ist es für mich doch ein wenig umständlich hinzufahren.

Gruß,
Eberhard

Recht gute Naheinstellgrenze und halb Makro tauglich ist das 17-70mm auch noch.Für meine Verhältnisse ein komplettes Objektiv.Manchmal braucht man auf einem Spaziergang ja eine gute Naheinstellgrenze.

cadim
15.06.2009, 22:37
Ich möchte mir ein neues Objektiv zulegen. Leider bin ich mir etwas unsicher welches :?
Sigma 17- 70mm f2.8-4.5 DC Asp. IF Makro oder Tamron 17-50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF SP
Als Einsatzzweck ist hauptsächlich Landschafts- bzw. Reisefotografie gedacht. Momentan hab ich ein 28-85 (alte Version) und das 18-70mm Kit im Rucksack. Vom 28-85 bin ich total begeistert, leider ist der Weitwinkel zu gering. Dann kommt das 18-70er zum Einsatz. Ist leider optisch nicht so toll.
Beim Tamron finde ich die Lichtstärke klasse, beim Sigma die 70 mm (auch wenn es ab 50 mm nachlassen soll). Preislich geben sie sich ja nicht viel, zumal beim Sigma das Zubehör dank 72mm auch etwas teurer ist.
Als Reiseausrüstung dachte ich mir:
Neues Objektiv + Minolta 70-210 3.5-4.5 + Dynax 5 D + Filter

Welches Objektiv würdet ihr kaufen ? Warum ?
Finde beide gut ? :D Qual der Wahl
Suchfunktion habe ich schon benutzt, leider mit geringem Erfolg.

Grüße

Francois

.... ich hatte das 17-70 von Sigma - mit Blitz unbrachbar !
Das 17-50 ist genial - teste jetzt och das 16-80 von CZ dagegen - der BW Bereich scheint mir genial - TEST folgt !

Lord of Steel
15.06.2009, 23:12
.... ich hatte das 17-70 von Sigma - mit Blitz unbrachbar !

Wo lag denn das Problem beim Blitzen mit dem 17-70? Habe es ebenfalls und bin sehr zufrieden damit. Die Schärfe, Geschwindigkeit und Verarbeitungsqualität sind (vor allem bei dem Preis) super und der Makromodus ist ebenfalls (natürlich mit Einschränkungen) brauchbar.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.06.2009, 10:01
Wo lag denn das Problem beim Blitzen mit dem 17-70? Habe es ebenfalls und bin sehr zufrieden damit. Die Schärfe, Geschwindigkeit und Verarbeitungsqualität sind (vor allem bei dem Preis) super und der Makromodus ist ebenfalls (natürlich mit Einschränkungen) brauchbar.
Wenn man den eingebauten Blitz z.b. einer Alpha 200 benutzt!
Bei 17 mm augf jeden Fall.

badenbiker
16.06.2009, 10:30
Hm das 17-70 hatte mich nicht überzeugt.
Das 17-50 ist schon eine andere welt. Gerade auch mit der 2.8er Lichtstärke.
Finde es Knackscharf.
Habe mir für die Spaziergänge dann doch etwas mehr brennweite gegönnt und zum 17-50 das Sal 16-105 dazu geholt.
Auch eine gute Naheinstellgrenze und ein schönes Bokeh.
Die Schärfe ist auch Top:top:
Allerdings sind bei 16mm schon leichte verzeichnungen vorhanden.

dominik.herz
16.06.2009, 10:33
.... ich hatte das 17-70 von Sigma - mit Blitz unbrachbar

Eine ziemlich fragwürdige Bewertung, oder?
Was sagt das denn bitte über Qualität des Objektivs aus?
Selbst wenn "nur" der Kamerablitz gemeint sein sollte ...

Möglicherweise gibt es hier auch wieder die Forentypische Sigma-Serienstreuung, aber mein 17-70 ist auch nur leicht abgeblendet knackscharf bis in die Ecken :top:

martin.krondorfer@gmx.at
16.06.2009, 12:42
Ich bin mit meinem Sigma auch mehr als zufrieden. Gerade die "Makrofunktion" finde sehr praktisch, obwohl ich mich am Anfang schon daran gewöhnen musste, plötzlich so nah ans Objekt ran gehen zu müssen.
Ich glaube auch festgestellt zu haben, dass es selbst bei der Sony Kitlinse ein Problem mit dem internen Blitz gibt, da der ja wirklich zu wenig hoch ausklappt. Müsste deshalb auch beim Tamron das selbe Problem seien. Außerdem finde ich den internen Blitz meiner Alpha 200 sowieso nicht ideal, weshalb ich mir einen externen gekauft hab.

Einziger Nachteil des Sigmas ist halt die nichtdurchgängige Blende von 2,8. Ansonsten zeichnet es sich auch durch sehr gute Schärfe aus (zähle mich allerdings nicht zu den Pixelzählern).

Lg Martin

cadim
16.06.2009, 23:05
Eine ziemlich fragwürdige Bewertung, oder?
Was sagt das denn bitte über Qualität des Objektivs aus?
Selbst wenn "nur" der Kamerablitz gemeint sein sollte ...

Möglicherweise gibt es hier auch wieder die Forentypische Sigma-Serienstreuung, aber mein 17-70 ist auch nur leicht abgeblendet knackscharf bis in die Ecken :top:

...... stimmt - war etwas ungenau.

Im WW-Bereich war es immer unscharf - der Christbaum wurde nur scharf wenn ich zoomte, und dann mit fixiertem Fokus wieder auf WW ging.

Für HOCHZEITEN eine etwas unglückliche Arbeitsweise. Wurde auch gleich nach den Feiertagen wieder eingetauscht - da ich ein ähnliches Problem schon bei einigen gelesen hatte !

Beispiele 16. Mai 09 , die letzten sind mit dem 17-50/2.8 gemacht.
http://hbpictures.de/sw/roehm_st/index.html