Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon 40d verkaufen und Alpha 350 holen?
Hallo,
leider bin ich noch ein Anfänger in Sachen DSLR.
Ich habe im Moment eine sehr gute Canon 40d und tolle Bilder gelingen mir eigentlich auch meistens.
Doch für meinen USA Urlaub, denke ich, daß eine neue Alpha evtl. besser wäre, da mehr Motivprogramme integriert sind.
Natürlich geht das schon mit den manuellen Einstellungen, nur für schnelle Bilder in fast allen Lagen dachte ich, wäre dann die Alpha besser.
Außerdem reizt mich das bessere LV (hat die Canon auch, aber nicht so gut durchdacht wie bei Sony) und natürlich der Bildstabi im Gerät.
Für Canon mußte ich immer Objektive mit IS (deren Bildstabi) holen.
Im Moment bin ich also hin und her gerissen und denke, daß 4 MP mehr evtl. auch etwas besser sein können, auch wenn es dabei mehr rauscht als bei der Canon.
Für Canon wiederum spricht der superschnelle AF und die Serienbildgeschwindigkeit von mehr als 6/s.
Tja, schwere Wahl, was machen?:?:
Du machst Witze oder?
Die 350er ist ein Spielzeug gegen eine 40D.
Der AF der Sony ist nicht mal ansatzweise so gut.
Die 350er hat zwar einen anderen Live-View, aber dieser hat den Nachteil,
dass man z.B. keine Vergrösserung auf das Display bekommt um z.B. bei Macros von
Hand exakt scharf zu stellen.
Das schwenkbare Display der Sony ist sicher ein Vorteil.
Und dass die AF-Sensorden im Live-View verwendet werden können ist auch nicht schlecht.
Da der LV Sensor der Sony im Sucher sitzt ist dieser doch im Vergleich sehr verkrüppelt.
Die 14MP würd ich eher als Nachteil ansehen, das Rauschverhalten wird dadruch eher deutlich schlechter und es dürfte extrem wenige und wenn sehr teure Objektive geben, die das überhaupt auflösen können.
Den Stabi würd ich als Hilfsmittel sehen und nicht als zwingend notwenig.
Auch ohne kann man gute Bilder machen.
Und wenns denn unbedingt einen braucht gibts bei Canon neuerdings richtig gute und
trotzem günstige Gläser mit Stabi. Zb. Das EF-s 18-55mm IS und das EF-s 55-250mm IS.
Die Motivprogramme der Canon sollten genügen, ansonsten kauf dir lieber noch schnell ein Buch.
Ein Tausch der Kameras wäre "meiner Meinung nach" ein deutlicher Rückschritt.
LG
Bleib bei der 40D!!..Du hast ein sehr großes Angebot an Objektiven und Zubehör. Der AF ist auch ein schlagendes Argument. Sony's AF wurde schon verbessert,aber kann man noch steigern. (Sorry ans Forum für diese Blasphemie:oops::) )
Die A350 ist unterhalb der "ambitionierten" Kameras eingeordnet, eher als Einsteigermodell.
Zur 40D vergleichbar wäre die A700 (mit "nur" 12 Megapixel und ohne Liveview).
Viele Motivprogramme sind nur ein "Kundenfang" Argument, genauso wie (zu)viele Megapixel. Die Motivprogramme sind als solches eine kleine Hilfe, um die Möglichkeit zu verbessern, gute Bilder zu schiessen. Sie sind KEIN Garant, daß Du automatisch gute Aufnahmen reinkriegst. Dafür reicht als solches auch Modus P, S, M. (Zumal die ganzen Motivprogramme auch ein bißchen, sagen wirs mal direkt, faul machen, sich mit der Kamera genauer zu beschäftigen und ihre Möglichkeiten zu erforschen;) ).
Wofür genau möchtest Du denn die 14MP der A350 haben ? Neben dem nicht gern gesehenen Rauschen im Bild brauchen die Bilder auch wesentlich mehr Platz auf der Speicherkarte und Festplatte. die A300 würde völlig reichen (ist bis auf die Megapixel das gleiche Modell)
Klar würde auch die 300er gehen.
Es ist im Moment eben verwirrend, daß (ich glaube die Foto-Video Chip) hatte der Sony Alpha 350 eine höhere Bildqualität attestiert, als der 40d.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hatten die der Alpha 350, 85 Punkte und der 40d nur 80 Punkte (auf die Bildqualität) gegeben.
Selbst im aktuellen Stiftung Warentest Heft, hat die 40d zwar ein "Gut" bekommen, unter dem Punkt Bildqualität steht aber dort ein "Befriedigend", während bei der (in diesem Falle die Alpha 700) Sony, in dem Punkt ein "Gut" vergeben wurde.
Das alles macht es ja auch nicht einfacher:?
Die Test'a sie nichtmal das Papier wert worauf sie geschrieben wurden.
Ich kenne keine, nein nicht eine deutschsprachige Fotozeitschrift die anständige Test's
abliefert.
Am ehesten sind den Test's ohne Bewertungen der CT noch zu trauen.
Und die Foto Chip kauf ich mir auch ab und zu. Aber weniger für interessante
Infos, sondern um was zu lachen zu haben.
Dort drin steht in sehr vielen Fällen dermassen viel Blödsinn, das geht auf keine Kuhaut.
Und Stiftung Warentest soll Waschmaschinen Testen und keine Kameras. Dort hat
auch mal eine Nikon D40 gegen die gesamte hauseigene D80, D200 usw. Armada gewonnen. :roll:
Gute Test's, wenn auch in english gibt es hier:
http://dpreview.com/
http://luminous-landscape.com/reviews/
http://www.imaging-resource.com/
Hier drüber lässt sich auch einiges finden:
http://www.dcviews.com/
Ich würde bei der Bildqualität die Canon 40D eher besser als sämtliche Sony's bewerten.
Aber auch das ist Geschmacksache. Sehr viel nehmen sie sich nicht.
LG
About Schmidt
10.04.2008, 20:27
Ich bin zwar Minolta/Sony freund, aber solch ein Tausch ist absoluter Unsinn. Sicherlich kann man mit der A350 sehr gute Bilder machen, aber die Eos 40D spielt schon in einer anderen Liga. Sie ist eher vergleichbar mit der A700.
Da passt das alte Sprichwort "Schuster bleib bei deinen Leisten".
Lerne einfach bis dahin Deine Camera mal richtig kennen und dann klappt das auch mit euch. Übrigens haben ganze Generationen auch ohne IS, AS, SSS fotografiert, ging auch.
Gruß Wolfgang
Du machst Witze oder?
Die 350er ist ein Spielzeug gegen eine 40D.
Ich habe auch gedacht, was ist das denn für eine Idee, ich würde die 40D mit Sicherheit nich gegen eine :alpha:300/350 tauschen wollen, egal was die Testberichte sagen.
Und Motivprogramme braucht man doch wahrlich nicht, ich habe diese an der :alpha:700 noch nie genutzt, und werde es wohl auch zukünftig nicht machen.
Bei der Frage kann ich mich nur an den Kopf fassen!!!
Eine 40d und es fehlen die Motivprogramme! :shock: AUA!
Ich glaube, Du bist besser mit einer Bridge-Kamera bedient...
Gruß
Olaf
Anaxaboras
10.04.2008, 21:12
Bei der Frage kann ich mich nur an den Kopf fassen!!!
Eine 40d und es fehlen die Motivprogramme! :shock: AUA!
Ich glaube, Du bist besser mit einer Bridge-Kamera bedient...
Gruß
Olaf
Olaf, das war nicht nett :evil:.
Es kommt doch auf's Ergebnis an. Wenn ein jemand ein Spitzenfoto mit einem Motivprogramm aufgenommen hat, ist mir das völlig egal.
40D oder :alpha:350 - ich denke, dass muss man etwas differenzierter sehen: Wenn für einen Fotografen viele Motivprogramme wichtig sind, bietet die :alpha:350 schon einen Vorteil gegenüber der 40D.
Und die 14 MP Auflösung bedeutet auch nicht automatisch mehr (sichtbares) Rauschen. Denn auf die Druckauflösung bezogen bietet die :alpha:350 deutlich Reserven gegenüber der 40D, da darf sie in der 100%-Ansicht ruhig etwas mehr rauschen - im Druck fällt das nicht mehr auf. Bis ISO 800 dürfte die :alpha:350 aufgrund der deutlich höheren Auflösung sogar im Vorteil sein.
Und auch mit der besseren AF-Geschwindigkeit der 40D ist das so eine Sache. Wer hauptsächlich Landschaften oder Architektur fotografiert, wird den AF der :alpha:350 sicher nicht zu langsam finden. Sport- oder Tierfotografen sicher schon.
Ein ganz klarer Vorteil der :alpha: ist der Body-integrierte SSS. Der funktioniert auch bei Weitwinkelobjektiven, die es von Canon nicht für Geld und gute Worte als IS-Variante gibt. Im Telebereich sind dann wieder IS-Objektive im Vorteil, weil sie halt auch das Sucherbild stabilisieren.
Es kommt also immer darauf an, was man will. Als Reisebegleiterin ist die :alpha:350 der 40D bestimmt nicht unterlegen.
Martin
FuriosoCybot
10.04.2008, 21:48
Also ich kann dir nur Raten bleib bei deiner 40d.
Ausser du legst wirklich Wert auf die Motivprogramme und den AF im Live View.
Mein Dad hat die 40d und ich muss zugeben sie hat was.
Zu den Bewertungen in verschieden Zeitschriften sag ich mal so.
Die 350er fällt unter Einsteiger Kamer und die 40d unter Semi Profi.
Das sind einzelne Gebiete. 90 Punkt in der Einsteiger Klasse sind bei weitem keine 90 Punkte in der Semi Profi Klasse. Also kann man die Bewertungspunkte nicht vergleichen.
Und falls du dir noch nicht sicher bist, dann schau mal durch die 350er in den Sucher und dann deine 40d, da sollte dir was auffallen.
Wie gesagt das Konkurenzmodell von Sony wär dann die Alpha 700. Aber die hat halt keinen Liev View.
@ Anaxaborasich: danke für deinen beitrag... hier sucht man ja ansonsten vergebens nach vernünpftigen äußerungen.
@ the rest:
warum sind ausländische magazine denn so viel besser als deutsche?
warum sprecht ihr ständig das rauschverhalten an? als ob jedes 3. Foto mit ISO800 und höher geschossen wird (beim durchschnitts-user). lächerlich :cool:
und was habt ihr bitte gegen den AF? ich finde ihn (auch wieder für den durchschnitts-user) völlig in ordnung. viel wichtiger als die geschwindigkeit ist doch die genauigkeit der fokussierung.
man muss halt wissen, was einem wichtig ist. aber ich geh mal wie immer vom durchschnitts-user aus und der ist nunmal kein sportfotograf oder "ISO800aufwärts-Fotograf".
@ stepa99:
wenn du das geld hast, warum nicht. wenn nicht würde ich mal an eine kompakte als zweite denken. gerade für unterwegs ist eine dslr doch sehr sperrig. [die neuen 500er von panasonic solltest du dir dabei mal genauer anschauen. alles auf dem neuesten stand und eine super ausstattung..... schleichwerbung:D]
gruß ecke
der_isch
10.04.2008, 22:13
@ Anaxaborasich: danke für deinen beitrag... hier sucht man ja ansonsten vergebens nach vernünpftigen äußerungen.
@ the rest:
warum sind ausländische magazine denn so viel besser als deutsche?
warum sprecht ihr ständig das rauschverhalten an? als ob jedes 3. Foto mit ISO800 und höher geschossen wird (beim durchschnitts-user). lächerlich :cool:
und was habt ihr bitte gegen den AF? ich finde ihn (auch wieder für den durchschnitts-user) völlig in ordnung. viel wichtiger als die geschwindigkeit ist doch die genauigkeit der fokussierung.
man muss halt wissen, was einem wichtig ist. aber ich geh mal wie immer vom durchschnitts-user aus und der ist nunmal kein sportfotograf oder "ISO800aufwärts-Fotograf".
@ stepa99:
wenn du das geld hast, warum nicht. wenn nicht würde ich mal an eine kompakte als zweite denken. gerade für unterwegs ist eine dslr doch sehr sperrig. [die neuen 500er von panasonic solltest du dir dabei mal genauer anschauen. alles auf dem neuesten stand und eine super ausstattung..... schleichwerbung:D]
gruß ecke
as mit dem Rauschen wird eh überbewertet - aber das sehen manche eben nicht ein.
Meistens sind es User mit der Alpha 700, es hat fast den Anschein als suchten sie einen Nachteil der 350 um den Kauf ihrer 700 im Nachhinein zu bestätigen...Und es wird immer wieder vergessen, daß die 350 eine Einsteigerkamera ist. Das Wort Abblentaste kann ich schon nicht mehr hören...
Ansonsten gilt der Grundsatz:
das Bessere ist der Feind des Guten....
Werner Limacher
10.04.2008, 23:15
Kameras haben etwas gemeinsames mit Partnern.
Wenn man eine hat schaut man etwas anderem nach.
Ich würde auch nachschauen, aber nicht wechseln.
Nachher kommst Du wieder zurück zu deiner ersten.
Alle Geräte haben Vor und Nachteile, bleib bei Deiner Canon.
Statt eines Abschreibers, kaufst Du für dieses nicht verlorene Geld ein schönes Canon Objektiv.
Gruss Werner
Thomas F.
11.04.2008, 00:18
Hallo,
leider bin ich noch ein Anfänger in Sachen DSLR.
Ich habe im Moment eine sehr gute Canon 40d und tolle Bilder gelingen mir eigentlich auch meistens.
Doch für meinen USA Urlaub, denke ich, daß eine neue Alpha evtl. besser wäre, da mehr Motivprogramme integriert sind.
Natürlich geht das schon mit den manuellen Einstellungen, nur für schnelle Bilder in fast allen Lagen dachte ich, wäre dann die Alpha besser.
Außerdem reizt mich das bessere LV (hat die Canon auch, aber nicht so gut durchdacht wie bei Sony) und natürlich der Bildstabi im Gerät.
Für Canon mußte ich immer Objektive mit IS (deren Bildstabi) holen.
Im Moment bin ich also hin und her gerissen und denke, daß 4 MP mehr evtl. auch etwas besser sein können, auch wenn es dabei mehr rauscht als bei der Canon.
Für Canon wiederum spricht der superschnelle AF und die Serienbildgeschwindigkeit von mehr als 6/s.
Tja, schwere Wahl, was machen?:?:
EOS 40 D behalten und dein Auge für das eigentlich Motiv trainieren und zusätzlich Bücher über digitale Fotografie lesen;)
Gruß
Thomas
only 10.0 MP:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Brcke.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53635)
Also ich kann dir nur Raten bleib bei deiner 40d.
Ausser du legst wirklich Wert auf die Motivprogramme und den AF im Live View.
Mein Dad hat die 40d und ich muss zugeben sie hat was.
Zu den Bewertungen in verschieden Zeitschriften sag ich mal so.
Die 350er fällt unter Einsteiger Kamer und die 40d unter Semi Profi.
Das sind einzelne Gebiete. 90 Punkt in der Einsteiger Klasse sind bei weitem keine 90 Punkte in der Semi Profi Klasse. Also kann man die Bewertungspunkte nicht vergleichen.
Und falls du dir noch nicht sicher bist, dann schau mal durch die 350er in den Sucher und dann deine 40d, da sollte dir was auffallen.
Wie gesagt das Konkurenzmodell von Sony wär dann die Alpha 700. Aber die hat halt keinen Liev View.
Naja, laut Chip sind nun plötzlich beide Kamera's in der selben Kategorie. Die erklären das mit dem starken Preisverfall bei der 40d. Was das aber damit zu tun hat, daß die dann plötzlich in der selben, wie die 350er etc. auftauscht bleibt wahrscheinlich deren Geheimnis.
Wie gesagt, gute Bilder mache ich ja natürlich mit der 40d und dies auch oft manuell.
Mir geht es hauptsächlich darum, eine gute Kamera für meine reisen zu haben, bei der ich auch nach Wunsch die Objektive wechseln kann. Somit wäre eine Bridge nicht das Richtige für mich. Ich weiß schon das ich eine DSLR möchte, die eben die Funktionen bietet, die eine DSLR haben muss. Darüber hinaus sagen mir aber die Motivprogramme auch sehr zu. Wo steht denn geschrieben, daß man dies mit einer SLR nicht machen darf bzw. sollte. In einigen Foren, haben sogar Profis zugegeben, wenn es mal schnell gehen soll, diese programme zu verwenden. Und da bietet die Sony einfach mehr.
Evtl. bin ich auch von meiner Vorgängerin Olympus E-510 verwöhnt. Die hatte dies alles geboten und die Programme waren echt Klasse.
Leider hatte die aber nur 3 AF Felder und das ist mir dann doch ein bischen wenig.
Mir ist natürlich schon klar, daß die 40d spitze ist, sonst hätte ich sie mir ja nicht gekauft. Der Punkt liegt halt in meiner individuellen Vorstellung.
Auf jeden Fall möchte ich euch auch einmal danken. Hier im Sony Forum geht es ja sehr gesittet zu und nicht so arrogant, wie z.B. teilweise im DSLR Forum.
Das ist doch der Punkt den man wissen möchte. Gute Ratschläge die ernstgemeint und durchdacht sind. Hier muss ich sagen, daß die Sony User fairer sind als die der anderen Kameras. In dem anderen Forum wären gleich (alleine für diese Ignoranz, eine Canon gegen eine Sony tauschen zu wollen :lol:) Herscharen über mich hergefallen.
Hier aber geht alles ruhig und sachlich zu, wie es auch sein sollte, denn letztendlich, ist eine Kamera ja nur ein Arbeitsgerät. Alleine dies wäre ja schon ein Grund zum wechseln ;)
Roland_Deschain
11.04.2008, 00:35
Nach dem, was du geschrieben hast, ist das echt schwer zu sagen. Aus dem Bauch raus würde ich sagen, die 40D ist der A350 um Längen vorraus. Wenn etwas anderes als die 40D, dann die A700.
Aber nach dem, was Du so schreibst, könnte eine A350 durchaus das Richtige für Dich sein. Ich habe die Kamera seit kurzem neben der A700 und es ist schon ein feines Teil. Live View ist bei der A350 klasse gemacht. Ich hatte auch schon eine 40D in der Hand und da konnte ich mit der Live View-Funktion nichts anfangen. So, wie es bei der A350 umgesetzt ist, macht es schon Spass, damit zu arbeiten (wenn man die Schattenseiten kennt, v.a. kein brauchbarer Zoom ins Bild, daher zum manuellen Fokussieren eher weniger geeignet).
Ich würde Dir allerdings empfehlen, mal den Weg zu einem vernünftigen Händler in Kauf zu nehmen (je nachdem, wo Du in Hessen wohnst, kann ich Oehling in Mainz wärmstens empfehlen) und die Kamera in die Hand zu nehmen und auf Herz und Nieren zu testen! Einfach mal schauen, wie Du mit der Bedienung klarkommst. Denn damit steht und fällt in meinen Augen das Fotovergnügen.
Und ein weiteres Thema: Objektive. Da ich nicht weiß, welches Du an der 40D hast, kann ich keine Empfehlung machen. Im Kit gibt es ein 18-70, welches seinen Preis durchaus wert ist (dürfte vergleichbar mit Canons 18-55 sein). Aber für höhere Qualität muss man auch tiefer in die Tasche greifen, denkbar wären da ein Sigma 17-70 oder das Sony 16-80.
Meine bisherigen Objektive sind:
Canon 17-85 IS USM
Canon 55-250 IS
Canon 50mm 1:1,8
Sigma 18-200 OS (getestet und wirklich gut)
als Sahnestück kann man das 50mm und das 55-250 bezeichnen, die zudem sehr günstig sind. Verarbeitungstechnisch muß man aber Abstriche in Kauf nehmen. Die Bildqualität ist aber sehr gut.
Roland_Deschain
11.04.2008, 00:59
Da bist Du eigentlich einigermaßen gut aufgestellt, der Wechsel dürfte da nicht ohne Verluste einhergehen. Ein vergleichbares Paket bei Sony wäre:
Sony/Zeiss 16-80 (wahrscheinlich ein bißchen besser als das 17-85)
Minolta 50/1.7 (nur gebraucht zu bekommen, ich staune gerade, das Sony DIE Standardfestbrennweite nicht im Programm hat)
Sony 18-250 (statt 18-200 + 55-250)
Macht über den Daumen gepeilt 1900 EUR...
Ich melde mich auch mal kurz.
Also ein Wechsel wäre für mich definitiv ein Rückschritt, sicher der Liveview ist klasse gelöst aber das ist kein Kaufargument für eine DSLR (allenfalls ein nettes Gimick).
Die 40D ist bei eine andere Liga wie die A350, ich habe zwar nur die 30D aber wegen einer 300er oder 350er würde ich nicht mehr zu Sony wechseln wollen.
Im übrigen hat doch auch die 40D nette Motivprogramme und mit den picturestyles die man im Internet bekommt kann man auch nette Sachen machen.
Blackmike
11.04.2008, 07:55
Ich würds mal so bezeichnen, das wären mal direkt einige Schritte zurück...
Die Haptik (ich benutze jetzt mal die Terminologie, die auch auch bei der 400d benutze) entspricht der einer Tupperdose. Mit dem Sucher verschlechterst du dich direkt um einige Schritte nach hinten, der Sucher der A350 ist in meinen Augen eine Zumutung.
Selbst die mit bekannten anderen EinsteigerCams wie D5d, A100, 400d haben da einen wesentlich besseren optischen Sucher.
Den AF der 40d und der A350 trennen Lichtjahre, sowohl was die Präzision auf den Außensensoren angeht als auch bei bewegten Objekten. Im AI-Servo muß sich die 40d erst der d300 geschlagen geben im Semipro Bereich, ansonsten schägt die 40d in der Disziplin alle anderen der Einsteiger/Semi Klasse Cams (Oly ausgenommen von der Aussage, die kenne ich nicht)
Selbst Canons neue Einsteiger, die 450d, deklassiert inclusive der A700 sämtlich Sony Body´s in der Displin AI-Servo.
Während man mit der Fehlenden Abblendtaste der A350 wegen des ....... Suchers noch leben könnte, wäre die Kastraktion der SVA ein absolutes NoGo.
LV, schön und gut. DU hast gute Optiken, die auch optisch stabilisiert sind. Versuche mal mit einem größeren Tele vorne drauf die typische LV-Stellung (entweder ausgestreckter Arm oder über Kopf) Danke, ich durfte die Erfahrung mit der 350er und dem SSM machen, weder ich noch mein Bekannter konnten da einen "Vorteil" ausmachen. Zumal auch ruhiges Sucherbild und AF-Leistung zusammenhängen.
Davon abgesehen ist das LV für genauere abschätzung der Belichtung und Weißabgleich nicht tauglich, da 2 verschiedene Sensoren zum Einsatz kommen.
Insgesamt bietet dir die 40d, wenn du dich in die Thematik eingearbeitet hast, sehr viel an nützlichen Features (du kannst dir 3 eigene "Programme" basteln, Picture Styles lassen sich auf die Cam laden, MyMenu frei Konfigurierbar.)
Mit der Zeit wirst du dich, deinen Stil und Blick und deine Aufnahmetechnik verbessern,
je weiter du fortschreitest, um so mehr wirst du dann bemerkten, das die Zahl der "Spielprogramme" uninteressant ist, weil du dich dann (fast) nur noch in den Einstellungen AV und M (ev. P) bewegen wirst (bzw C1 bis C3, wenn du häufig wiederkehrende fotographische Situationen hast wie z.b. Studio)
Black
Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2008, 08:10
Hallo,
leider bin ich noch ein Anfänger in Sachen DSLR.
Ich habe im Moment eine sehr gute Canon 40d und tolle Bilder gelingen mir eigentlich auch meistens.
Doch für meinen USA Urlaub, denke ich, daß eine neue Alpha evtl. besser wäre, da mehr Motivprogramme integriert sind.
Natürlich geht das schon mit den manuellen Einstellungen, nur für schnelle Bilder in fast allen Lagen dachte ich, wäre dann die Alpha besser.
Außerdem reizt mich das bessere LV (hat die Canon auch, aber nicht so gut durchdacht wie bei Sony) und natürlich der Bildstabi im Gerät.
Für Canon mußte ich immer Objektive mit IS (deren Bildstabi) holen.
Im Moment bin ich also hin und her gerissen und denke, daß 4 MP mehr evtl. auch etwas besser sein können, auch wenn es dabei mehr rauscht als bei der Canon.
Für Canon wiederum spricht der superschnelle AF und die Serienbildgeschwindigkeit von mehr als 6/s.
Tja, schwere Wahl, was machen?:?:
Hallo, wie umfangreich ist denn Dein Canon Sortiment?
Lerne Deine Canon erst mal richtig kennen, dann kannst Du Dir ein Urteil erlauben.Wenn Du auf dem USA Trip eh nur Knipsen möchtest, wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann nutzt Du die Möglichkeiten Deiner Kamera kaum.Die Eos 40D ist eine DSLR
der gehobenen Mittelklasse, die Alpha 350 liegt zwischen Einsteigerklasse und Mittelklasse.Wenn Du meinst ,daß die Alpha für Deine jetzigen Ansprüche besser ist, dann verkaufe die EOS.
Aber wenn Deine Ansprüche steigen, hast Du eine tolle Kamera verkauft.Interessierte Käufer wirst Du schon finden.Ich persönlich würde so eine Kamera nur im äußersten Notfall verkaufen. Also, mit der Kamera erst mal intensiv beschäftigen.
Ernst-Dieter
Hallo, wie umfangreich ist denn Dein Canon Sortiment?
Lerne Deine Canon erst mal richtig kennen, dann kannst Du Dir ein Urteil erlauben.Wenn Du auf dem USA Trip eh nur Knipsen möchtest, wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann nutzt Du die Möglichkeiten Deiner Kamera kaum.Die Eos 40D ist eine DSLR
der gehobenen Mittelklasse, die Alpha 350 liegt zwischen Einsteigerklasse und Mittelklasse.Wenn Du meinst ,daß die Alpha für Deine jetzigen Ansprüche besser ist, dann verkaufe die EOS.
Aber wenn Deine Ansprüche steigen, hast Du eine tolle Kamera verkauft.Interessierte Käufer wirst Du schon finden.Ich persönlich würde so eine Kamera nur im äußersten Notfall verkaufen. Also, mit der Kamera erst mal intensiv beschäftigen.
Ernst-Dieter
wie umfangreich hast du denn den thread durchgelesen? :D
außerdem wiederholst du nur, was 3-4 vorgänger auch schon gesagt haben, also bitte erst lesen und wenn es dann etwas neues gibt schreiben, ansonsten einfach mal nichts schreiben :P
Ich melde mich auch mal kurz.
Also ein Wechsel wäre für mich definitiv ein Rückschritt, sicher der Liveview ist klasse gelöst aber das ist kein Kaufargument für eine DSLR (allenfalls ein nettes Gimick).
na du behauptest ja sachen, hehe. dann bin ich wohl der einzige, der das LV als kaufargument wahrnimmt. ich fühl mich so allein:cry:
wieder mal nur eine rechtfertigung, weil eure "alten" kameras diese "spielerei" nicht haben. bleib doch bitte objektiv. allein schon aus ergonomischen aspekten hat LV RIESIGE vorteile gegenüber dem sucher. oder sind außer mir da draußen alles schlangenmenschen?
gruß ecke
Und die 14 MP Auflösung bedeutet auch nicht automatisch mehr (sichtbares) Rauschen. Denn auf die Druckauflösung bezogen bietet die :alpha:350 deutlich Reserven gegenüber der 40D, da darf sie in der 100%-Ansicht ruhig etwas mehr rauschen - im Druck fällt das nicht mehr auf. Bis ISO 800 dürfte die :alpha:350 aufgrund der deutlich höheren Auflösung sogar im Vorteil sein.
Es kommt eben auch hier drauf an was man macht.
Mir persönlich rauscht auch die A700 schon zuviel. Deren JPG möcht ab ISO 400 nicht haben und auch in den unteren Bereichen wär das nicht meins.
Die Raw's wären OK aber auch hier geht es besser.
Und das kann eine 40D.
Und das was ich von der A350 im Netz so gesehen habe, würd ich über ISO 640 nur noch als Gematsche einstufen.
Von Auflösungsvorteil kann gar keine Rede sein.
Laut dpreview schlägt die 40D bei der Detailwiedergabe ab ISO 800 und 1600 sogar die D300.
Und da ist keine der Sony dran....
Und auch mit der besseren AF-Geschwindigkeit der 40D ist das so eine Sache. Wer hauptsächlich Landschaften oder Architektur fotografiert, wird den AF der :alpha:350 sicher nicht zu langsam finden. Sport- oder Tierfotografen sicher schon.
Es geht sicherlich nicht für jeden um die AF-Geschwindigkeit.
Aber jeder wird mir wahrscheinlich recht geben, dass die AF-Präzision sehr wichtig ist.
Auch dort ist die Canon Welten vor jeder Sony.
Sicher kann jeder kaufen was er mag. Und ich will auch niemanden die Sony ausreden.
Meiner Ansicht nach wär das aber nicht der richtige Weg.
Lieber die 40D behalten und sich über die Picture Styles eigenes basteln.
Sich mit der Kamera beschäftigen und wenn man es irgendwann doch braucht, hat man nicht so ein eingeschränktes Gerät.
@ecke
LV und ergonomisch ist auch immer so ein toller Ausdruck.
Es gibt mit einer Kamera wohl keine unnatürlichere Haltung als aus über das Display bei ausgestreckten Armen zu knipsen.
Da möcht ich mal jemanden mit dem neuen Zeiss dran sehen oder auch mit dem 70-200mm SSM.
Oder auch in der Bauchgegend über das abgeklappte Display kann nie so eine
stabilie und verwacklungsfreihe Haltung abgeben wie die Kamera zum Gesicht hin gepresst. Für's unauffällig foten wär das allerdings nicht schlecht.
Überkopfaufnahmen seh ich auch nicht als Dömäne des Liveview. In der Menge der Fotografen welche die Kamera für ein Bild hochstrecken bekommt man nicht mehr viel mit über das Display. Und ausserdem könnte die 350er im Überkopfgerangel ganz schön Federn lassen müssen.
Bodennahe Aufnahmen für interessante Perspektiven wären jetzt mehr die Domäne des Sony Liveview.
Das wurde allerdings nicht konsequent weiterverfolgt, denn bei Macro kann man ihn im Gegensatz zu dem der Canon nicht brauchen.
LG
Sorry stepa99, dass ich Deinen Thread etwas durcheinanderbringe, aber auf das letzte Posting von eckemöchte ich doch kurz reagieren.
Der Ton Deines Postings ist an den Maßstäben dieses Forums gemessen schon ungewöhnlich unfreundlich. Mir fehlt zudem das Verständnis, warum Du Dich zum Anwalt eines sauberen Threads machst.
Noch ein Punkt: Hier wird Wert auf Groß-/Klein-Schreibung gelegt.
Nun aber zum Thema LV. Ich persönliche komme von der Dimage und kenne daher einen echten WYSIWYG-Sucher, das ist m.E. die Zukunft auch für Kameras mit großem Sensor und Wechselobjektiven, also der DSLR-Nachfolger.
Ein LV wie der von Sony erlaubt zwar eine Bildgestaltung am Display, da ber nur das Sucherbild in eingeschränkter Auflösung wiedergegeben wird, liegt hier kein WYSIWYG-Sucher vor. Scharfstellen geht nur in so weit, wie es die Mattscheibe, die Auflösung des LV-Sensors und die Justage des ganzen Systems hergibt. Ich persönlich würde lieber durche inen großen und hellen Sucher schauen und ggf. einen Winkelsucher mit Lupe einsetzen.
Der Sony-LV scheint für Um-/Aufsteiger von Kompakten eine feine Sache zu sein (vom tatsächlichen Nutzen her und noch viel mehr noch unter Marketing-Aspekten), gegenüber anderen Systemen glänzt er mit der vollen AF-Funktionalität.
Jemanden, der schon den Schritt zu Kamera mit Guckloch gemacht hat und dabei auch noch die Qualität einer 40D kennengelernt hat, wird m.E. weniger begeistert sein. Letztlich muss aber natürlich stepa99 sich selber ein Bild machen.
Ich habe die Diskussion um LV hier nicht als ein Problem der Rechtfertigung gesehen. LV ist eine neue Option, manche alten Hasen werden sich wohl nie daran gewöhnen, manche alte und sicher mehr Neueinsteiger werden nie ohne LV leben wollen, es wird sicher noch eine gewisse Konsolidierung bzgl. der Technik kommen, langfristig wird ein LV-System vermutlich die Vorteile aller derzeitigen Lösungen in sich vereinen.
Bzgl. Auflösung habe ich and er Dimage eigentlich nichts vermisst, gut gemachte Ausbelichtungen auf 60x80 cm zeigen keine auch aus der Nähe störenden Pixel, bei angemessenem Betrachtungsabstand kann man solche Dateien beliebig groß ausbelichten. Mehr Pixel geben Luft zur Ausschnittwahl (natürlich bei Qualitätsverlust, letztlich nutzt man nur einen kleineren Sensor) oder für große Ausdrucke, die auch aus der Nähe betrachtet werden sollen.
Rauschen ist m.E. ein echtes Thema, nicht weil ISO400- oder auch ISO800-Bilder zu sehr verrauscht wären, im Ausdruck stört das nach meiner Erfahrung wenig. Aber die Möglichkeiten, Stimmungen einzufangen und Motive bei interessanten Lichtverhältnissen aufzunehmen steigen mit der heutzutage möglichen Nutzung auch höherer Empfindlichkeiten.
Wer konnte früher schon gute Bühnenfotos machen? Wieviele Familien-/Party-Bilder waren durch harte Kontraste / rote Augen etc. gestört, wer konnte mal eben im Warmen Winter-Nachmittaglicht ein Reh fotografieren etc.? Mit ISO 50 oder 100 ging das nicht, ISO 1600 oder 3200 mit guter Farb- und Kontrastwiedergabe (m.E. wichtiger als das eigentliche Rauschen) ermöglicht das.
Jan
P.S.: Modena, ich glaube, Du unterschätz die ernonomischen Vorteile eines Lichtschachtsuchers, aus gutem Grund wurden und werden solche Sucher gerne genutzt, wenn sie zur Verfügung stehen.
Ein Lichtschachtsucher ist aber auch ganz was Anderes als ein abgeklapptes Display.
Auch der Lichtschacht wird ans Auge gepresst.
Solche Sucher kenn ich gut, wir haben hier auch eine Hassi H3D-39 mit Lichtschacht. ;)
LG
na du behauptest ja sachen, hehe. dann bin ich wohl der einzige, der das LV als kaufargument wahrnimmt. ich fühl mich so allein:cry:
wieder mal nur eine rechtfertigung, weil eure "alten" kameras diese "spielerei" nicht haben. bleib doch bitte objektiv. allein schon aus ergonomischen aspekten hat LV RIESIGE vorteile gegenüber dem sucher. oder sind außer mir da draußen alles schlangenmenschen?
Das würde ich so nicht unterschreiben. OK, LV hat in manchen Situationen wirklich eine Daseinsberechtigung. Aber ersetzen kann ein LV den Sucher definitiv nicht. Hast du schonmal ein schwergewichtiges Tele an deiner Kamera gehabt und versucht mit ausgestreckten Armen im LV Modus ein halbwegs unverwackeltes Foto hinzubekommen? :D
Anaxaboras
11.04.2008, 09:20
Das würde ich so nicht unterschreiben. OK, LV hat in manchen Situationen wirklich eine Daseinsberechtigung. Aber ersetzen kann ein LV den Sucher definitiv nicht. Hast du schonmal ein schwergewichtiges Tele an deiner Kamera gehabt und versucht mit ausgestreckten Armen im LV Modus ein halbwegs unverwackeltes Foto hinzubekommen? :D
Na, zum Glück hat die :alpha:350 auch noch einen optischen Sucher :D, auf den man "notfalls" ausweisen kann :crazy:
Martin
Danke Modene, ich hatte das falsch vermutet.
Natürlich hat die 350 auch einen Sucher, aber der ist wohl keiner als bei den anderen alphas (wegen LV). Jeder muss für sich abwägen, was ihm wichtiger ist.
Ich kann mir vorstellen, dass man auch mit LV gute Haltungen der Kamera findet, die den Einsatz schwerer Lisnen ermöglicht , Verwackelungen minimiert (evtl. sogar besser als das Pressen ans Auge), wir werden das in Zukunft noch lernen.
Jan
Martin, zum Glück !!! Momentan herscht wirklich ein DSLR Boom. Die Teile werden ja auch so langsam bezahlbar. Aber ich stelle leider auch fest, dass viele mit der Technik, welche so eine Kamera bietet, total überfordert sind.
Kleines Beispiel:
Letzte Woche war ich auf einer Kommunion und musste in der Kirche jemanden beobachten, der aus den hinteren Bänken versuchte mit LV zu fotografieren. Ich vermute er war weitsichtig. Er kniff nämlich die Augen zusammen und streckte die Kamera so weit es ging von sich um das Bild auf dem Display erkennen zu können :D
Es war eine D300, welche er in den Händen hielt.
kassandro
11.04.2008, 09:31
Hallo,
Doch für meinen USA Urlaub, denke ich, daß eine neue Alpha evtl. besser wäre, da mehr Motivprogramme integriert sind.
Ich hoffe, du willst uns damit nicht verarschen. Ich kenne keinen der Motivprogramme bei einer DSLR nutzt und halte sie für komplett überflüssig. Man sollte lieber der Kamera auf dem Modusrad eigene Custom-Modi spendieren.
Außerdem reizt mich das bessere LV (hat die Canon auch, aber nicht so gut durchdacht wie bei Sony) und natürlich der Bildstabi im Gerät.
Ich bin zwar KoMinaut, aber in Sachen Liveview bin ich anderer Ansicht. Der "echte" Liveview der 40D zeigt eine 100% Ansicht des Motivs, der von Sony nicht. Der "echte" Liveview der 40D zeigt ziemlich genau die gewählte Belichtung an, der von Sony nicht. Mit dem "echten" Liveview der 40D kann man erschütterungsfrei ohne Spiegelbewegung auslösen, mit dem von Sony nicht. Während die 40D wie die Alpha 700 einen guten Prismensucher hat, verschlechtert sich der sowieso schon schwache Pentamirror-Sucher noch einmal durch das Sony-Liveview-Design. Der einzige Nachteil des 40D Liveview ist es, daß zur Fokusierung der Spiegel heruntergeklappt werden muß.
Für Canon mußte ich immer Objektive mit IS (deren Bildstabi) holen.
Aber du hast doch schon eine ansehnliche Kolektion an solchen Objektiven.
Im Moment bin ich also hin und her gerissen und denke, daß 4 MP mehr evtl. auch etwas besser sein können, auch wenn es dabei mehr rauscht als bei der Canon.
Dein PC leidest wohl unter Festplattenleere. Die 10 MP der EOS 40D sind mehr als genug. Mir reichen die schon die 6 MP meiner D7D. Es gibt wohl im ganzen Sony-System bislang nur wenige Objektive, die die 14 MP der Alpha 350 überhaupt auflösen können.
:idea:
Motivprogramme sind doch nur spezielle Kameraeinstellungen. Die kann man doch selber einstellen. Hat die 40D keine Benutzerspeicher?
Auf Testberichte sollte man nicht so viel geben, die fallen zu unterschiedlich aus. Wenn Du durch den Tausch Geld verlierst, würde ich mir das gut überlegen, kenne die Preise aber nicht.
Geändert und wieder beim Thema :cool: Hatte nicht alles gelesen, sorry!
Anaxaboras
11.04.2008, 10:21
Leute, bitte bleibt auf dem Teppich!
stepa99 hat klar gesagt, dass für ihn die Motivprogramme an der :alpha:350 wichtig sind. Da ist es einfach unfair zu sagen, "lerne erstmal fotografieren, dann brauchst du auch keine Motivprogramme mehr". Das haben jetzt genügend Leute hier gesagt, noch einer muss das nicht auch noch anfügen.
Davon abgesehen: Ich war auch sehr verwundert, dass meine :alpha:700 im Gegensatz zur D7D mit Motivprogrammen aufwartet. Ist ja immerhin das "High-Amateur-Modell". Ich nutze die Motivprogramme auch nie (ich brauche eigentlich nur "A" und "M"). Aber wenn ich mit meiner Frau und meinem Sohn (8 Jahre alt) unterwegs bin, sind die Motivprogramme gar nicht verkehrt. Letztens hat sogar ein 5-jähriges Mädchen ein sehr schönes Foto mit meiner :alpha:700 aufgenommen - natürlich mit Motivprogramm.
Und stepa99 hat im Eingangsposting klar gesagt, warum Motivprogramme für ihn wichtig sind:
Doch für meinen USA Urlaub, denke ich, daß eine neue Alpha evtl. besser wäre, da mehr Motivprogramme integriert sind.
Natürlich geht das schon mit den manuellen Einstellungen, nur für schnelle Bilder in fast allen Lagen dachte ich, wäre dann die Alpha besser.
Das finde ich voll OK so.
Martin
zoowilli
11.04.2008, 10:56
Dein PC leidest wohl unter Festplattenleere. Die 10 MP der EOS 40D sind mehr als genug. Mir reichen die schon die 6 MP meiner D7D. Es gibt wohl im ganzen Sony-System bislang nur wenige Objektive, die die 14 MP der Alpha 350 überhaupt auflösen können.
Hier irrst Du m.E gewaltig. Bei besonders feinkörnigen und 50 ASA kann ein Dia Informationen "speichern" und abbilden, die einer Auflösung von mehr als 30 MP entsprechen. Ob alle Zooms, besonders die Superzooms für den Aps-Chip dies schaffen, kann ich nicht beurteilen. Gute Zooms und Festbrennweiten für Vollformat schaffen dies aber.sicherlich mit Leichtigkeit.
Nun aber zum Thema. Wenn bereits ein ansehnlicher Objektiv-Park vorhanden ist, wenn man das derzeitige Rauschverhalten der Sony-Chips berücksichtigt und man öfter mit hohen ISO-Werten fotografiert, sollte ma sich genau überlegen, ob man wechselt, was man hat, kennt man, was man neu bekommt, nicht sofort. Es sei denn der Preis spielt keine Rolle.
Beim Drucken ist eine höhere Chip-Auflösung sicherlich von Vorteil, da mit höherer Druckauflösung gedruckt werden kann.
Ob man lieber mit Motivprogrammen arbeitet oder P, muss m.E jeder für sich entscheiden, dass hat auch nichts mit guten Bildern zu tun, diese entstehen vorher im Kopf des Fotografen und sind unabhängig vom Modus der Kamera.
Ich kenne Profis, die haben bei der 9xi mit Programm-Chip-Karten gearbeitet.
Werner Limacher
11.04.2008, 12:09
Sony/Zeiss 16-80 (wahrscheinlich ein bißchen besser als das 17-85)
Es ist in Sachen Schärfe und Farben eine super Linse.
Nur mit der Vignettierung bis Blende 8 bin ich nicht so glücklich.
Wie stehts denn eigentlich so mit dem 17 - 85 ??
Zum Liveview............. Ich bin schon zufrieden mit einem guten Sucher, wo ich die Schärfe auch besser kontrollieren kann als mit Liveview.
@ Jan... Dass mit der Großschreibung hat bis jetzt noch keiner gesagt, darum habe ich weiterhin klein geschrieben, aber danke für die Anmerkung. Und nun zu deinem Kommentar: Es geht mir darum, dass ich mir (im Gegensatz zu manch andere Leute) den thread gern ganz durchlese, damit ich nicht wiederhole, was schon andere vor mir gesagt haben. Das spart einfach Zeit und der thread wird dann auch nicht unübersichtlich. Aber ich bitte um Entschuldigung, wenn meine Ansprüche zu hoch geschraubt sind. Aber ganz unrecht hast du ja nicht. Morgen kommt schon wieder der nächste, der die selben Fehler macht. Muss man wohl mit leben.
@modena
LV und ergonomisch ist auch immer so ein toller Ausdruck.
Es gibt mit einer Kamera wohl keine unnatürlichere Haltung als aus über das Display bei ausgestreckten Armen zu knipsen.
Ich hätte mich wohl besser ausdrücken müssen. Dann sag ich es mal so... ohne LV könnte ich 20% meiner Bilder nicht machen, ohne sie hinterher am PC schneiden zu müssen.
gruß ecke
Anaxaboras
11.04.2008, 12:23
Bei besonders feinkörnigen und 50 ASA kann ein Dia Informationen "speichern" und abbilden, die einer Auflösung von mehr als 30 MP entsprechen.
Auch wenn das jetzt schon fast OT ist: Kannst du für die "30 MP" einen Beleg nennen?
Martin
TorstenG
11.04.2008, 13:30
Hallo stepa99!
Ja, da geht´s rund hier! :mrgreen:
Also von einer Canon 40D auf eine Sony Alpha 350 umzusteigen ist schon ein "interessanter" Gedanke, zumal ja schon brauchbare Optiken vorhanden sind! Wenn für Dich die Motivprogramme so wichtig sind, warum schaust Du dir nicht die Canon 450D (oder auch die 400D) näher an? Oder gibt es einen Grund der dagegen spricht?
Vielleicht findest Du ja jemanden in Deiner Nähe der eine Alpha 350 hat und der Dich mal ausprobieren lässt! Das wäre sofern möglich die beste Lösung, denn dann weißt Du sicher was Dich erwartet! Oder gibt es einen Händler beidem Du sie auch mal kurz testen kannst? (Außerhalb des Ladens)
Zum LV noch folgendes: Die Behauptung das es lächerlich ist wenn jemand mit einer DSLR am ausgestreckten Arm fotografiert ist doch total irrelevant, wenn ich LV hätte dann würde ich es auch nur in bestimmten Situationen nutzen, z. B. in einer Menschenmenge einen Schnappschuss über die Köpfe hinweg oder Makroaufnahmen auf dem Stativ ... Aber ein richtiger Sucher ist für mich wichtiger! Jedenfalls ist es nur noch eine Frage der Zeit bis DSLRs wie die kompakten funktionieren und der Sucher nur noch ein Monitor ist (wie bei den Bridge-Kameras, nur halt mit Wechselobjektiv). Dann wird es auch richtiges LiveView geben!
harumpel
11.04.2008, 14:11
Ich habe im Moment eine sehr gute Canon 40d und tolle Bilder gelingen mir eigentlich auch meistens.
Doch für meinen USA Urlaub, denke ich, daß eine neue Alpha evtl. besser wäre, da mehr Motivprogramme integriert sind.
Ich würde sagen, wenn Dir Liveview, Body-IS und Motivprogramme wichtig sind, dann bist Du mit der A350 als Reisefotograf mit Sicherheit wesentlich besser aufgestellt, als mit der 40d von Canon. :top:
Als Objektiv würde ich Dir zum 16-80 von Zeiss raten - das Teil dürfte Deinem jetzigen 17-85 um Längen überlegen sein und löst die 14MP locker auf.
Generell ist man bei Sony als Amateur auf lange Sicht besser aufgehoben als bei Canon. Man hat einen etwas grösseren, "weitwinkligeren" Sensor (aktuell: A700 12MP, 40d 10MP bei fast gleicher Pixeldichte und mehr Weitwinkel für die A700) und bekommt mit jedem Objektiv den Stabi gratis dazu. Dass die Objektive keine beweglichen Elemente enthalten müssen (wie Canon IS Linsen), läßt sie länger halten und erfordert viel seltener eine Justierung.
Wenn ich meine Alpha samt Objektiven mitnehme, schleppe ich nur 1x AF-Motor und 1x IS mit, während bei Canon jedes Objektiv seinen eigenen IS oder eigenen AF-Motor haben muß :flop:
Diesen grundsätzlichen Vorteilen stehen zur Zeit eigentlich nur noch etwas besserer Autofokus und besseres Objektivangebot bei Canon gegenüber. Diese beiden Punkte werden bei Sony allerdings ständig verbessert, so daß sich der Unterschied stark verringert.
Zweimal lesen hilft manchmal, hatte den Sinn verfehlt, lag an mir!
Zu den Motivprogrammen: Wie schon die Scheibels bei der A100 erwähnten, sind die Motivprogramme ziemlich gut ausgetüftelt. Ich habe die als Neuling öfter bei der A100 benutzt, um schon mal als Anfänger nicht nur Müll zu produzieren. Mit besserem Kennenlernen der Kamera immer seltener. Auch bei der A700 habe ich sie schon benutzt, aber die A350 ist dermaßen abgespeckt, daß ich das schon für einen schlechten Tausch halte. Tausch gegen die 700 wäre vergleichbarer, aber die hat leider keinen LV, dafür die Motivprogramme.
Hier irrst Du m.E gewaltig. Bei besonders feinkörnigen und 50 ASA kann ein Dia Informationen "speichern" und abbilden, die einer Auflösung von mehr als 30 MP entsprechen. Ob alle Zooms, besonders die Superzooms für den Aps-Chip dies schaffen, kann ich nicht beurteilen. Gute Zooms und Festbrennweiten für Vollformat schaffen dies aber.sicherlich mit Leichtigkeit.
Das ist nicht richtig.
Eines der besten Objektive im Leica R System ist das Leica Apo-Macro-Elmarit-R 100/2,8.
Leica selbst gibt an (laut Abklährungen eines Kollegen an mehreren Anlaufstellen bei Leica) dass dieses Objektiv für 20-25MP auf KB FF gut ist.
Auch meine Erfahrungen an FF sagen mir, dass bei 95% der KB Zooms spätestens
bei 20 MP absolut fertig ist. Die sind einfach nicht in der Lage mehr aufzulösen.
Auch Canon empfiehlt bei seiner neuen 1Ds III (21MP) hauptsächlich gute FB zu verwenden.
Bei Photodo wird das obige Leica 100er R Macro identisch bewertet wie das Minolta AF 100mm F2.8 Macro unseres Systems.
http://www.jimdoty.com/Tips/Equipment/Macro_Lenses/macro_lenses.html
Wer von euch weiss wie gut das MAF 100mm Macro ist, der wird sehr sehr wenige Zooms oder gar FB aufzählen können die besser sind.
Auf alle Fälle bedeutet 14MP auf APS-C etwa dieselbe Pixeldichte wie 31.5MP auf KB.
Und das löst "meiner Ansicht nach" mit 100%iger Sicherheit kein Zoom aus unserem System auf.
LG
Also vielen Dank Leute. Ich habe die verschiedenen Meinungen durchgelesen und stelle fest, daß mir der überwiegende Teil rät, die 40d zu behalten, was ich auch mache.
Das mit dem herunterladen von Livestyle's, scheint mir eine gute Möglichkeit zu sein.
Mitlererweile habe ich die 350 auch im hiesigen MM testen können und finde das Gehäuse (Haptik) schon als gewaltigen Rückschritt zur 40d. Die Bedienung allerdings ist super. Der Sucher aber zu klein. Live View Top.
Als Vergleich nahm ich dann die Alpha 700 in die Hand und muß sagen "wow", ein super Teil. Allerdings wirkt auch hier das Gehäuse nicht ganz so gut wie bei der 40d, aber wenn, dann die 700. Da sie aber kein LV hat, ist es doch besser bei meiner 40d zu bleiben. trotzdem muss ich sagen, daß Sony da etwas gutes auf die Beine gestellt hat und kann jedem Besitzer nur gratulieren. :top:
kassandro
11.04.2008, 23:21
Bei starken schwarz-weiß Kontrasten kann man wohl mit der Alpha 350 und einem guten Makroobjektiv wie dem 100mm/2.8 eine irrsinnige Auflösung herausholen. Realistisch ist so eine Testumgebung allerdings nicht.
Ich sehe nur einen Vorteil einer überzogenen Auflösung wie bei Alpha 350 und leider wohl bald bei allen DSLRs, nämlich daß man wie bei den kleinen Knipsen auf einen Antialias-Filter verzichten kann. Ob bei der Alpha 350 auf diesen Filter verzichtet wird, weiß ich nicht, aber dieser Verzicht würde zweifellos bei guten Objektiven zu einem Auflösungsgewinn führen. Der Nachteil kleiner Pixel ist neben größerem Rauschen die nachlassende Dynamik. Das Rauschen kann man durch Weichspülen einigermaßen in den Griff bekommen, der Dynamik-Verlust ist irreparabel.
Blackmike
12.04.2008, 08:08
nun ja, aber diese schwarz grau bzw schwarz weiß kontraste werden ja in den tests der bekannten Verdächtigen der Fotozeitschriften verwendet. Unifarbenes Bild mit strichen sind eine leichtigkeit für jeden DSP Programmierer und wenn man so ein "Material" detektiert hat:
clipping von schwarz weiß,
abartige gradikurve,
schärfen bis arzt kommt,
rausrechnen der halos (geht ja gefahrlos, da das Halo in dem uni Hintergrund nicht vorkommt)
Das kann man händisch auch prima in CS3 machen. Und schon hat man ein "Auflösungswunder"
Black
Thomas F.
13.04.2008, 00:24
Naja, laut Chip sind nun plötzlich beide Kamera's in der selben Kategorie. Die erklären das mit dem starken Preisverfall bei der 40d. Was das aber damit zu tun hat, daß die dann plötzlich in der selben, wie die 350er etc. auftauscht bleibt wahrscheinlich deren Geheimnis.
Wie gesagt, gute Bilder mache ich ja natürlich mit der 40d und dies auch oft manuell.
Mir geht es hauptsächlich darum, eine gute Kamera für meine reisen zu haben, bei der ich auch nach Wunsch die Objektive wechseln kann. Somit wäre eine Bridge nicht das Richtige für mich. Ich weiß schon das ich eine DSLR möchte, die eben die Funktionen bietet, die eine DSLR haben muss. Darüber hinaus sagen mir aber die Motivprogramme auch sehr zu. Wo steht denn geschrieben, daß man dies mit einer SLR nicht machen darf bzw. sollte. In einigen Foren, haben sogar Profis zugegeben, wenn es mal schnell gehen soll, diese programme zu verwenden. Und da bietet die Sony einfach mehr.
Evtl. bin ich auch von meiner Vorgängerin Olympus E-510 verwöhnt. Die hatte dies alles geboten und die Programme waren echt Klasse.
Leider hatte die aber nur 3 AF Felder und das ist mir dann doch ein bischen wenig.
Mir ist natürlich schon klar, daß die 40d spitze ist, sonst hätte ich sie mir ja nicht gekauft. Der Punkt liegt halt in meiner individuellen Vorstellung.
Die Motiv Programme bei Sony sind aber eher bescheiden im Gegensatz zur E-510.
Ich habe schließlich beide Kameras (E-510 und Alpha 700) Der Hauptunterschied der Motiv Programme von Sony und Olympus liegt wohl darin, das Du bei Olympus sehen kannst was die Kamera ändert und somit lernt man da noch etwas. Bei Sony sind die entsprechenden Felder schwarz.
Bei Sonnenuntergang Aufnahmen habe ich das entsprechende Motiv Programm auch öfters mal an der E-510 benutzt denn im A, S, oder M Modus bekommt man das so toll nicht hin auch nicht mit einer Sony.
Gruß
Thomas
Der Nachteil kleiner Pixel ist neben größerem Rauschen die nachlassende Dynamik. Das Rauschen kann man durch Weichspülen einigermaßen in den Griff bekommen, der Dynamik-Verlust ist irreparabel.
Ich kann es einfach NICHT mehr hören. Die Alpha 350 rauscht nicht sonderlich mehr! Was habt ihr nur alle mit dem blöden Rauschen?
Die Alpha 100 ist ne Dreckschleuder dagegen. Habe einige Bilder der A350 gesehen, gut sie rauscht mehr als Andere aber es hält sich noch in Grenzen. Es geht mir nur deshalb so auf dem Leim weil es inzwischen in fast jeden Thread über die Alpha 350 völlig zu unrecht bemängelt wird.
Ich weiß nicht was Sony bei dem neuen CCD gemacht hat aber er scheint besser zu sein als der 10 megapixel Sensor der Alpha 100.
Ich hab grad ein ISO1600 Bild vor mir und bin am überlegen es zu löschen weil man da sogar schon ein Rechtecksmuster von Rauschen drin hat. Bei den Shots der A350 sahen ISO 3200 teil besser aus als das was ich vor mir habe.
Angeliter
13.04.2008, 10:41
Hallo,
..als ziemlich neues Forenmitglied bin ich total begeistert wieviel Nikon-Fans im Sony-Forum ihre Nikonliebe ausleben. Das hat meine Meinung zum Kauf einer Alpha 350 voll bestätigt. Ich habe eine gute Wahl getroffen!
Friedhelm
Hallo,
..als ziemlich neues Forenmitglied bin ich total begeistert wieviel Nikon-Fans im Sony-Forum ihre Nikonliebe ausleben. Das hat meine Meinung zum Kauf einer Alpha 350 voll bestätigt. Ich habe eine gute Wahl getroffen!
Friedhelm
Den kapier ich nicht :?:
Angeliter
13.04.2008, 11:30
Daniel,
ganz einfach ich wollte etwas über Sony Cameras, Objektive usw. lesen und lernen. Was muß ich aber lesen? Wie toll eine 40 ist und was für ein Müll 350 ist.
Sie rauscht im Extrem ISO, Anfängerknipse usw. (Anfängerknipse 800€ Semiknipse 400€ Brenner Foto Zeitung) Ich kann es halt nicht einordnen, warum die 350 so schlecht gemacht wird. Darum denke ich, was grundsätzlich vom anderen Lager sofort mies gemacht wird, kann doch in der Regel garnicht so schlecht sein.
Friedhelm
Daniel,
ganz einfach ich wollte etwas über Sony Cameras, Objektive usw. lesen und lernen. Was muß ich aber lesen? Wie toll eine 40 ist und was für ein Müll 350 ist.
Sie rauscht im Extrem ISO, Anfängerknipse usw. (Anfängerknipse 800€ Semiknipse 400€ Brenner Foto Zeitung) Ich kann es halt nicht einordnen, warum die 350 so schlecht gemacht wird. Darum denke ich, was grundsätzlich vom anderen Lager sofort mies gemacht wird, kann doch in der Regel garnicht so schlecht sein.
Friedhelm
Alles klar, allerdings wollte der Threadersteller von der 40D zur A350 wechseln. Das wurde ihm abgeraten weil das eine völlig andere Kameraklasse ist, quasi ich habe eine A700 und möchte auf die 350 wechseln, da würde ihm auch jeder abraten.
Schlecht gemacht hat sie keiner, nur gewisse Vor-und Nachteile aufgezeigt.
Supernova
13.04.2008, 12:05
Hallo Sony-Forum,
ich bin derzeit auch auf der Suche nach einer DSLR und versuche mich vorher zu informieren. Darum habe ich dieses Thema mit grossem Intresse gelesen.
Ich weiss noch garnicht welchen Hersteller ich wählen soll, aber das versuche ich ja grade zu lösen. :shock:
In meiner engeren Auswahl befinden sich auch die Sony a350 und die Canon 40d (und noch ein paar Andere).
Hier wurde jetzt geschrieben, dass der Autofokus der Canon 40d schneller ist.
Das kann ich einfach nicht nachvollziehen, darum bitte ich um Aufklärung.
-der Verkäufer im Laden hat gesagt, die Sony a350 ist schneller
-ich selbst hab garkeinen Unterschied feststellen können
Ich habe zwei Tests gefunden (leider in Englisch)
Der eine lobt den schnellen Autofokus der a350,
"Fast autofocus "
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA350/AA350A.HTM
Der andere sagt, das die a350 genauso schnell ist wie eine Canon 400d bis ?ev0?
http://www.popphoto.com/cameras/5234/camera-test-sony-alpha-350.html
Was bedeutet dieses ev0 ?
Die Canon 400d hat, laut Verkäufer, einen genausoschnellen Autofokus wie die Canon 40d.
Kann mir bitte nochmal jemand, ohne Fachchinesisch, erklären warum der Canon 40d Autofokus soviel besser ist, dass man ihn vorziehen sollte?
vielen Dank
-der Verkäufer im Laden hat gesagt, die Sony a350 ist schneller
-ich selbst hab garkeinen Unterschied feststellen können
Der Verkäufer erzahlt blödsinn, ich kenne den AF der A350 zwar nicht, aber an die 40D in Verbindung mit USM Optiken kommt die sicher nicht ganz ran.
Vorteil der 40D: 9 Kreuzsensoren, schon gut nutzbarer Servomodus für Sport, 6Bilder/sek. Magnesiumgehäuse und immenses Angebot an Gebrauchtoptiken zum guten Preis.
Nachteil: mir fällt ausser dem nicht integrierten AS keiner ein.
Vorteil A350: besserer Liveview (wenn wichtig) und der SSS (bei Canon/Nikon in den Optiken),
Nachteil: Gebrauchtgläser sind bei seltenen Sahnestücken und gerade im Telebereich sehr teuer, 3Bilder/sek (falls relevant), Kunststoffgehäuse (wer es als Nachteil sieht), schlechterer Sucher.
Die 40D ist eine klasse höher anzusiedeln, also nicht vom derzeit günstigem Preis abklenken lassen.
Bilder machen beide.
@Supernova,
Herzlichst Willkommen in diesem verrückten Haufen.
Was die Geschwindigkeit des AF angeht, so denke ich ohne die Kameras zu kennen, nehmen sich diese beiden nicht viel. Nur die 40D spielt ja wohl in einer anderen Liga ebenso wie die :alpha:700, die :alpha:300/350 liegen hier wohl eine Klasse darunter, was man auch fast überall lesen kann.
Da Du wie es sich anhört Einsteiger in die Digitale Fotografie bist, kann ich Dir nur den Tip geben, Dir Deine Favoriten einmal genauer anzuschauen, vielleicht ein paar Probebilder zu machen, und dann holst Du Dir diejenige welche Dir am meisten zusagt.
Falsch machen kannst Du dabei nicht allzu viel.
Kann mir bitte nochmal jemand, ohne Fachchinesisch, erklären warum der Canon 40d Autofokus soviel besser ist, dass man ihn vorziehen sollte?
vielen Dank
Da müßteste ja eigentlich die Canoniere fragen :lol::lol:
Aber ich denke Blackmike wird schnell zur Stelle sein und erklären. ;)
Dennoch ist hier der denkbar falscheste Ort nach einer DSLR zu fragen, denn der Großteil wird dir eine Sony emfehlen denn das hier ist ja das Sonyforum.:D
rmaa-ismng
13.04.2008, 12:30
...
Kann mir bitte nochmal jemand, ohne Fachchinesisch, erklären warum der Canon 40d Autofokus soviel besser ist, dass man ihn vorziehen sollte?
...
vielen Dank
Nun, EV = Lichtwert = Zeit-/Blendenkombination.
Hier im folgenden Link wird das sehr gut erklärt....
Hier der Link! (http://www.elmar-baumann.de/fotografie/fragen/lichtwert.html)
Ich war gestern nochmals zum Testen im MM und kann deutlich sagen, daß der AF der 350, absolut deutlich unter der 40d liegt.
Der Verkäufer dort meinte auch zu mir, daß ich um gotteswillen nicht wechseln soll, da die 350 im Vergleich zur 40d nur ein Spielzeug ist.
Die 350 macht auch super Fotos, keine Frage. Sie ist aber als reine Einsteiger Kamera konzipiert und selbst Sony vermarktet dies auch so. Wer eine Sony Profikamera haben will, sollte sich die A700 anschauen. Diese kamera wäre laut Verkäufer der 40d zumindest ebenbürtig.
Die Testfotos der 350er, die ich machen konnte (mit SAL 18-70), waren schon sehr gut, aber daß sind die von meiner 40d auch.
Der Tip mit dem herunterladen von Livestyle's für meine Kamera, war TOP. Ich werde die 40d behalten, aber Sony weiter verfolgen.
Ich denke auch, daß Sony sehr gute Kamera's baut und da mit Sicherheit noch einiges kommt, auch an Objektiven.
Jedenfalls ist der Wechselgedanke vom Tisch. Außerdem war für mich die 350er erschreckend langsam. Für ab und zu Sportfotografie also nicht so geeignet. :eek:
FuriosoCybot
13.04.2008, 12:36
Also ich bin auch eher ein Sony Fan und hab mir die Alpha 300 vorbestellt.
Aber eine Alpha 300 oder 350, kann definitiv nicht mit einer Canon 40d mithalten.
Da bräuchte man schon die Alpha 700.
Die Canon 40d hat mein Vater grad gekauft und ich muss sagen Respekt. Da mein Geldbeutel etwas kleiner ist, bleibt für mich nur die Alpha 300, auch weil ich LievView mag, steige grad von einer Bridge Kamera um.
Das mit den günstigeren Objektiven kann ich jetzt grad nicht beurteilen, wär zwar auf der Suche nach einem schönen für meinen Vater aber da hab ich noch nix gefunden.
Das einzige was man sagen muss, dass die Kameras halt eigentlich nicht vergleichbar sind. Die Sonys sind Einsteiger Kameras, haben halt einen Vorteil beim LievView. Wegen schwenkbarkeit und AF. Aber benützt man den Sucher, dann kann die Wahl nur auf die 40d fallen. Der ist deutlich größer und heller. Sie ist halt eine SemiProfi Kamera und bríngt auch diese Qualitäten. Legt jemand sehr viel wert auf den LievView, dann kann er mit einer 40d nix anfangen, aber hat man das Geld und legt wert auf Qualität und einen guten Sucher, dann ist die 40d die einzige Wahl ( wenn man jetzt nur zwischen diesen beiden Kameras entscheiden will, klar sonst stehen da noch die Alpha 700 und die Nikons zur Wahl)
Dennoch ist hier der denkbar falscheste Ort nach einer DSLR zu fragen, denn der Großteil wird dir eine Sony emfehlen denn das hier ist ja das Sonyforum.:D
Warum? Die meisten hatten mir doch z.B geraten bei meiner Canon zu bleiben. Somit ist dieses Forum objektiver als z.B. das DSLR Forum.
Oder so gesagt, die Sony User sind in diesem Punkt professioneller. Und gute Kamera's sind es allemal. :top:
Legt jemand sehr viel wert auf den LievView, dann kann er mit einer 40d nix anfangen
Naja, daß würde ich so nicht stehen lassen. Die 40d hat ja auch LV und sogar sehr brauchbar. Man kann halt nur nicht das Display herausklappen und insgesamt ist dies bei Sony viel besser gelöst. Das der , der 40d aber deshalb unbrauchbar ist, stimmt halt auch nicht. :?
Dennoch ist hier der denkbar falscheste Ort nach einer DSLR zu fragen, denn der Großteil wird dir eine Sony emfehlen denn das hier ist ja das Sonyforum.:D
Da scheinst Du aber auf dem völlig verkehrten Dampfer zu sein.;)
Blackmike
13.04.2008, 13:34
Es kommt auch immer drauf an, wie man LV einsetzt bzw einsetzen will.
Wobei die Sony´s generell patzen müssen ist bei einem solchen Aufbau.
Guckst du HIER (http://www.foto-paintings.de/LV.JPG)
Ziemlich perfekte Einsatzmöglichkeiten für Makro und Studio. LV Bild auch in 10 fach Vergrößerung auf dem Notebook. Komplette Fernsteuerbarkeit übers Notebook inkl gezieltem scharfstellen (kein herrumfummeln an der Cam mehr notwendig)
Auch gesteuertes Abblenden zur Schärfentiefe Vorschau.
Nett ist auch das jeweils schrittweise verstellen der Optik in festen schritten für Stacking Aufnahmen sowie beurteilung der Belichtung und Weißabgleich und echtzeithistogramm im Vorfeld. Diese features haben alle neuen Cams ab der MKIII, auch die 40d und die 450d. Und wenn mans ganz auf die Spitze treibt, gibts noch ein Prog namens DSLR-Remote pro, was die gleichen features bietet wie auch die serienmäßigen EOS-Ulities, zusätzlich aber noch ein verschiebbares fenster hat. Dorthin, wo ich das fenster hinschiebe, stellt dann die cam automatisch scharf.
Den ersten an den Leitungen baumelden Monitor einer a350 hab ich vor kanpp 2 Wochen auf einem Pressetermin gesehen, nachdem die a350 mit abgeklapptem monitor beim Überkopf "Luftkampf" mit einer Optik aus der 1.5kg Klasse eines Nikon Kollegen havariert ist....
Black
... ich kenne den AF der A350 zwar nicht...
Mag jeder Urteilen wie er will solche Aussagen ernst zu nehmen oder nicht.
Meiner Meinung nach ist in diesem Thread schon wieder mal
der Output gewisser Leute umgekehrt proportional zum
Wissensstand.
Hans
(Mag sein dass ich jetzt wieder mal mit vereinten Kräften abgeschossen
werde, aber das Viser hab ich schon zu geklappt...)
Supernova
13.04.2008, 14:14
danke für die Antworten!
Leider hat es mir nicht viel gebracht.
Als ich die Canon 40d mit der Sony a350 verglichen habe, habe ich keinen Unterschied in der Af-Geschwindigkeit festgestellt.
Woran lag das? An diesem EV0? (kann das vielleicht nochmal jemand erklären, der Link hat mir nicht geholfen).
Oder weil die Canon kein Ultraschallobjektiv hatte?
Hat Sony nicht auch Ultraschallobjektive?
Ich werde in zwei Wochen Vater, bis dahin muss und will ich eine DSLR haben.
Der letzte Poster sagt, das die Canon 40d extrem gut für Makros geeignet ist.
Mir wurde aber gesagt, dass man für Makros garnicht genug Megapixel haben kann.
Die Canon 40d hat doch 10 Megapixel, die Sony a350 hat 14 Megapixel.
Ist das nicht ein Wiederspruch? :?:?
Reisst das Klappdisplay leicht ab, oder nur wenn man kräftig davorschlägt?
Hält das Display der Canon 40d so einen Schlag unbeschadet aus?
Vielen Dank für die Hilfe, ich habe leider wirklich keine grosse Ahnung :cry:
Vielen Dank für die Hilfe, ich habe leider wirklich keine grosse Ahnung
Lass dich doch nicht von einzelnen Aussagen verrückt machen! ;)
Viel wichtiger ist, dass bei dem Nachwusch alles klar geht und du am Anfang eine Kamera hast, mit der du auf Anhieb klar kommst!
Mein Tip: geh in einen Laden mit halbwegs kompetenter Beratung und schau dir mal ein paar Kameras an und nimm sie vor allem in die Hand. Oft ist das, wenn man am Anfang steht und keine ganz bestimmten Optiken braucht, auch eine Bauchsache, in welches System man einsteigt!
Gute Bilder kann man mit allen machen...:top:
Reisst das Klappdisplay leicht ab, oder nur wenn man kräftig davorschlägt?
Hält das Display der Canon 40d so einen Schlag unbeschadet aus?
Ich würde es mal im Fachgeschäft ausprobieren... :P
Im Ernst, nimm das System, wo Dein Bauch "ja" sagt. Du kannst mit beiden Kameras gute Fotos machen. Und beeile Dich, damit Du in 2 Wochen schon etwas Erfahrung hast, wenn der Nachwuchs da ist. ;)
Supernova
13.04.2008, 14:54
Ich "arbeite" ja schon eine Woche an der Entscheidung.
In der Hand hatte ich wahrscheinlich inzwischen schon jede Dslr die es gibt.
Hat mir irgendwie nicht weitergeholfen.
Mein Händler hat mich auch schon mit "Endlich entschieden?" begrüsst.
Der hat ausserdem auch gesagt, es wäre nicht so wichtig welche ich nehmen würde.
Ich habe mir für heute vorgenommen mich zu entscheiden und hänge schon den ganzen Tag im Internet.
Entscheiden kann ich mich trotzdem nicht :roll:
TorstenG
13.04.2008, 15:15
Reisst das Klappdisplay leicht ab, oder nur wenn man kräftig davorschlägt?
Hält das Display der Canon 40d so einen Schlag unbeschadet aus?
Also Klappdisplays sind nichts neues und von abgerissenen habe ich noch nichts gehört! Sicher bekommt man es irgendwie ab, aber da gibt es definitiv größere Gefahren für die Kamera!
Sofern die Canon 40D ein normales Display hat dann ist sie dort genauso empfindlich gegenüber Kratzern und Schlägen wie jedes andere auch, aber auch da gibt es Lösungen für (sowohl für Canon als auch Sony).
Rein für Makros dürfte die Canon 40D besser sein, besser verarbeitet ist sie es sicher auch. Für Anfänger wiederum hat die Alpha einige Vorteile, zumindest für die erste Zeit (leichter zu bedienen), ferner das "bessere" LiveView-System!
Ist jedenfalls nicht so einfach das ganze, jeder hat andere Ansprüche und Vorstellungen, so kann auch ich manches Argument von anderen hier bezüglich der Vorteile anderer Systeme nicht ganz nachvollziehen!
Was die Entscheidung bezügl. Alpha 350 vs. 40D angeht würde ich mal schauen was andere zu ihnen geschrieben haben die sie auch benutzen! (Erfahrungsberichte) Das ist besser als Vermutungen dritter miteinander zu vergleichen!
Blackmike
13.04.2008, 15:16
.....
Als ich die Canon 40d mit der Sony a350 verglichen habe, habe ich keinen Unterschied in der Af-Geschwindigkeit festgestellt.
Woran lag das? An diesem EV0? (kann das vielleicht nochmal jemand erklären, der Link hat mir nicht geholfen).
Oder weil die Canon kein Ultraschallobjektiv hatte?
Hat Sony nicht auch Ultraschallobjektive? ....
Mit den meistens im Laden auf den Cams befindlichen Kit-Optiken wird kaum ein Unterschied auszumachen sein. Da wird sich auch eine D3 oder MKIII mit einer Kit-optik kaum von einer Einsteiger Cam Unterscheiden.´
Die Unterschiede treten dann zutage, wenn die etwas besseren Optiken den weg aufs Bajonett finden, heißt höher öffnende Gläschen. Einsatzzweck enweder kreatives Freistellen (typische vertreter hier die 85/1.x klasse oder hochöffnende Teles/Telezooms (Hiermal exemplarisch die 70-200er klasse bei 2.8 genannt. Deren Tiefenschärfe liegt im extremfall volloffen im Millimeterbereich. Und dann muß es eine Cam schaffen, diese Optik präzise zu stellen, bei portrais ist es immer fullshit, wenn die Augen unscharf, dafür die Nasenspitze scharf ist. Erschwerend kommt hinzu, das man aus bildgestalerischen Gründen meist nicht das auge in den Mittelsensor legen kann, sondern dann müssen die Außensensoren auch extrem präzise sein. Die 40d hat z.b. auf ihren außensensoren auch kreuzsensoren. Kontrolle im Sucher ist bei APSC schwer bis unmöglich bei diesen Öffnungen.
Schnelligkeit bei sich bewegenden zielen (sehr beliebt sind Hunde, Kinder, bei mir zum Testen gerne Vögel). Hier muß das Zusammenspiel Cam, AF-Modul und Optik präzise und schnell sein. Die Disziplin war und ist immer noch das "Sorgenkind" von Minolta/Sony.
Aber du hast recht, in einem Laden ausprobieren ist dieses schwer bis unmöglich
.....
Ich werde in zwei Wochen Vater, bis dahin muss und will ich eine DSLR haben.
meinen Glückwunsch schon mal im Vorraus:top:
.....
Der letzte Poster sagt, das die Canon 40d extrem gut für Makros geeignet ist.
Mir wurde aber gesagt, dass man für Makros garnicht genug Megapixel haben kann.
Die Canon 40d hat doch 10 Megapixel, die Sony a350 hat 14 Megapixel.
Ist das nicht ein Wiederspruch? :?:?
hmm, schlägt die Werbung für die hochpixeligen Kompakten schon aufs DSLR-Lager durch?
.....
Reisst das Klappdisplay leicht ab, oder nur wenn man kräftig davorschlägt?
Hält das Display der Canon 40d so einen Schlag unbeschadet aus?
Die Canon hat kein Klappdisplay. Wenn ein Display so der Schlag trifft, das das Glas splittert und die kritallflüssigkeit mit Luft in Berührung kommt ist eh Ende für das Display, egal welchen Herstellers. Die Beschädigung auf dem termin war das Abreißen des klappmechnismus aufgrund Havarie in der Luft.
Black
Die Canon hat kein Klappdisplay. Wenn ein Display so der Schlag trifft, das das Glas splittert und die kritallflüssigkeit mit Luft in Berührung kommt ist eh Ende für das Display, egal welchen Herstellers. Die Beschädigung auf dem termin war das Abreißen des klappmechnismus aufgrund Havarie in der Luft.
Black
Mit anderen Worten, wäre das Display nicht ausgeklappt gewesen, wäre es nicht zur Beschädigung gekommen. Oder anders: hätte die Sony kein ausklappbares Display wäre es auch nicht beschädigt worden.
Oder wäre ich heute zu Hause geblieben, hätte mich das Auto nicht überfahren. usw.
Ich weiß nicht was mir das sagen soll!
Roland_Deschain
13.04.2008, 15:27
Schade, die Sache mit dem in die hand nehmen und ausprobieren wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen. Aber wenn das schon nicht geholfen hat...
Wieso soll es eigentlich entweder die a350 oder die Eos 40D werden? Vergleichbarer wären ja entweder a350 und 400D oder 40D und a700.
Gute Bilder wirst Du jedenfalls mit beiden hinbekommen. Vorteile und Nachteile halten sich auch in Grenzen.
Ich würde sagen, mit der a350 bist Du besser bedient, wenn Du eher statische Motive fotografierst, wegen des internen Bildstabilisators, mit der 40D bist Du auf bewegte Motive besser vorbereitet, wegen der höheren AF-Geschwindigkeit und der besseren Bildqualität bei höheren ISO-Werten.
Kommt die a700 ins Spiel, ist dieser Vorteil der 40D allerdings in meinen Augen nicht mehr vorhanden.
Wenn das Geld also da ist und Du nicht unbedingt Live View haben willst, wäre mein Tipp die a700 mit dem Sony/Zeiss 16-80. Das wird dann allerdings nicht ganz billig.
Ein vergleichbares Paket würdest Du bei Canon dann mit der 40D und dem 17-85 IS bekommen. Beides zusammen als Kit kostet online unter 1200 EUR bei vertrauenswürdigen Händlern, von Canon bekommst Du derzeit auf die 40D und das 17-85 insgesamt 200 EUR Cashback. Das ist dann schon ein Superpreis für so eine Kamera-Objektiv-Kombination.
Blackmike
13.04.2008, 15:33
Mit anderen Worten, wäre das Display nicht ausgeklappt gewesen, wäre es nicht zur Beschädigung gekommen. Oder anders: hätte die Sony kein ausklappbares Display wäre es auch nicht beschädigt worden.
Oder wäre ich heute zu Hause geblieben, hätte mich das Auto nicht überfahren. usw.
Ich weiß nicht was mir das sagen soll!
Da es der Besitzer/Fotograph aber ausgeklappt hatte bei der Überkopfarbeit.....
was es dir sagen soll: ein eingeklapptes display kann nicht abreißen zum Beispiel,
oder ein ausgeklapptes stellt eine mechanische schwachstelle in hektischem Gewühl dar. Such dir eine Interpretation aus....
FuriosoCybot
13.04.2008, 15:36
Also die Canon 40d wär momentan bei Redcoon mit dem 17-85mm IS USM für 1149,- Euro zu haben. Vor einer Woche hat sie im Media Markt noch 1249,- Euro gekostet nur mal so als Preisvorschlag und du bekommst 150,- Euro Cashback. 200,- Euro wären nur zu realiesieren, wenn der Body und das Objektiv einzeln gekauft worden wären.
Aber was du nimmst liegt bei dir. Kommt auch drauf an was du mit der Kamera vor hast.
Wie bereits geschrieben, ich mag LievView, und nehm mir deshalb die Alpha 300.
Allerdings wenn ich durch den Sucher schau möcht ich lieber ne Alpha 700 oder vergleichbare Modelle von anderen Herstellern.
Mag jeder Urteilen wie er will solche Aussagen ernst zu nehmen oder nicht.
Meiner Meinung nach ist in diesem Thread schon wieder mal
der Output gewisser Leute umgekehrt proportional zum
Wissensstand.
Hans
So ein Spruch war klar nur von dir zu erwarten, natürlich kenne ich den AF der 350 nicht. Ich kenne den AF der 700er und ich denke der dürfte ähnlich zur 350 sein.
Dein Output ist ja bekannt mittlerweile.:roll:
Und abschiessen will dich sicher keiner. Eher schiesse ich mich selber hier ab.:D
Da es der Besitzer/Fotograph aber ausgeklappt hatte bei der Überkopfarbeit.....
was es dir sagen soll: ein eingeklapptes display kann nicht abreißen zum Beispiel,
oder ein ausgeklapptes stellt eine mechanische schwachstelle in hektischem Gewühl dar. Such dir eine Interpretation aus....
Und hätte der Hund nicht gesch.... hätte er den Has gekriegt, ich weiß.
Fakt ist doch dass das Klappdisplay ein Vorteil ist. Und ich kann jeden ängstlichen beruhigen, das Klappdisplay ist schon sehr stabil und reisst nicht so einfach ab.
Und wer Angst hat, oder im dichten Gewühl steht, klappt das einfach nicht aus und fertig!
Ansonsten kann der hinter einem stehende Cannonier immer die Kontrolle über seine schwere Kombination verlieren, mir meine Kamera aus der Hand schlagen, dazu kommt noch die Kopfverketzung der durch die schwere Canon entsteht, am besten man kauft einfach gar keine Kamera und bleibt zu Hause, oder nicht?
Blackmike
13.04.2008, 16:27
Und hätte der Hund nicht gesch.... hätte er den Has gekriegt, ich weiß.
Fakt ist doch dass das Klappdisplay ein Vorteil ist. Und ich kann jeden ängstlichen beruhigen, das Klappdisplay ist schon sehr stabil und reisst nicht so einfach ab.
Und wer Angst hat, oder im dichten Gewühl steht, klappt das einfach nicht aus und fertig!
Ansonsten kann der hinter einem stehende Cannonier immer die Kontrolle über seine schwere Kombination verlieren, mir meine Kamera aus der Hand schlagen, dazu kommt noch die Kopfverketzung der durch die schwere Canon entsteht, am besten man kauft einfach gar keine Kamera und bleibt zu Hause, oder nicht?
und Nachts ist es kälter als draußen oder was soll mir der Post jetzt sagen?
Also die Canon 40d wär momentan bei Redcoon mit dem 17-85mm IS USM für 1149,- Euro zu haben. Vor einer Woche hat sie im Media Markt noch 1249,- Euro gekostet nur mal so als Preisvorschlag und du bekommst 150,- Euro Cashback. 200,- Euro wären nur zu realiesieren, wenn der Body und das Objektiv einzeln gekauft worden wären.
Naja, daß stimmt aber nicht was du sagst. Ich habe die 40d als Kit mit dem 17-85 und Cash Back bereits getätigt. Ich bekomme die vollen 200.- Euro zurück. :top:
Und hätte der Hund nicht gesch.... hätte er den Has gekriegt, ich weiß.
Fakt ist doch dass das Klappdisplay ein Vorteil ist. Und ich kann jeden ängstlichen beruhigen, das Klappdisplay ist schon sehr stabil und reisst nicht so einfach ab.
Und wer Angst hat, oder im dichten Gewühl steht, klappt das einfach nicht aus und fertig!
Ansonsten kann der hinter einem stehende Cannonier immer die Kontrolle über seine schwere Kombination verlieren, mir meine Kamera aus der Hand schlagen, dazu kommt noch die Kopfverketzung der durch die schwere Canon entsteht, am besten man kauft einfach gar keine Kamera und bleibt zu Hause, oder nicht?
Jawoll, wenn dies so wäre, dann dürfte man z.B. ja auch nicht mit einem Camcorder filmen, bei dem das Display ausgeklappt ist. Dumme Zufälle gibt es halt immer wieder mal, aber ansonsten müßte man wirklich mit dem A.... zu Hause bleiben, da gebe ich dir völlig Recht :top:
kassandro
13.04.2008, 22:31
Reisst das Klappdisplay leicht ab, oder nur wenn man kräftig davorschlägt?
Hält das Display der Canon 40d so einen Schlag unbeschadet aus?
Ich hab mehrere Kameras mit Klappdisplay (Dimage A200, Powershot A630 und coolpix 8400) und mir ist noch keines abgerissen. Bei allen drei Kameras wird das Display zur linken Seite ausgeklappt, was ein großer Vorteil ist. Zum einen ist das Klappdisplay dann auch für Hochformat Aufnahmen nützlich, zum andern wird die Kamera breiter, wenn man sie links am Display hält. Durch die Kameraverbreiterung verkürzt nach dem Hebelgesetz die Verwacklungsstrecke. Auch kann man bei allen drei Kameras das Display zuklappen und damit sehr effektiv schützen. Die Alpha 300/350 hat hingegen ein herunterklappbares Display, das nur bei horizontalen Überkopfaufnahmen verwandt werden kann. Allerdings sind zur Seite klappbare Displays bei DSLRs wegen des hohen Gewichtes problematisch. Man kann auf keinem Fall mehr wie bei den Knipsen die Kamera am Display halten. Insgesamt ist aber der Klappmechanismus der Alpha 300/350 gegenüber der Konkurrenz ein erheblicher Vorteil.
Es ist schon beeindruckend. heute kaufte ich mir die neue Color Foto.
Dort drin, war ein Test der Sony Alpha 350 und der Pentax K20.
Zwar wurde festgestellt, daß die Sony ab höheren iso Werten erheblich mehr rauscht als die Pentax, aber trotzdem hat sie komischerweise das bessere Ergebnis im Punkt "Bildqualität" bekommen.
Somit kam die Sony auf eine Punktzahl von (iso 100/40) 64,5/60 Punkte, die Pentax auf 60,5/56,5 Punkte. Der Sony Alpha 700 wurde übrigens bescheinigt, daß sie gleichauf mit der Nikon D300 liegt.
Der Knaller war jedoch der Blick in die Bestenliste. Dort bekam die Canon 40d nur magere (im Verhältnis zur 350er) 56,5/56 Punkte und die Canon 5D 59/58,5.
Der Oberknaller war der Blick auf die Nikon D300 mit 61/60,5 Punkte. Somit wäre die Sony Alpha 350, was die Bildqualität anbelangt ja sogar besser als die absoluten Profi-Topp Kameras (zumindest bei iso 100).
Die 350er wird dann nur noch durch die teuersten Kameras ala Canon EOS 1Ds Mark II und III und Mamiya usw. geschlagen.
Selbst die Sony Alpha 700 liegt unter der Alpha 350 und hat demnach nur 62/61,5 Punkte.
Leider sehen das die anderen Testmagazine ähnlich, so daß man wirklich fragen muß ob das sein kann? Vielleicht können die Alpha 350 Besitzer, die auch Erfahrungen mit anderen Kameras haben, dazu mehr Auskunft geben?
Auf jeden Fall für mich nicht ganz nachvollziehbar. :mad:
FuriosoCybot
14.04.2008, 18:31
Also das kann so nicht sein.
Die Kameras sind ja in unterschiedlichen Kategorien. Einsteiger Kamera, Semi Profi und Profi. Punkte innerhalb einer Kategorie kann man vergleichen, aber wenn eine Einsteiger Kamera zum Beispiel 90 Punkte bekommt und eine Semi Profi 90 Punkte, dann bedeutet das nicht dass sie gleich gut sind. Dann ist die Semi Profi besser, da an sie mehr Anforderungen gestellt werden. Sonst würde man sie ja nicht in unterschiedliche Kategorien einordnen. Sondern gleich alle nach Punkten aufreihen und keiner würd mehr ne Einsteiger Kamera kaufen, weil sie auf einmal nur noch 50 Punkte im Vergleich zu einer Mark III Ds bekommt.
Also das kann so nicht sein.
Die Kameras sind ja in unterschiedlichen Kategorien. Einsteiger Kamera, Semi Profi und Profi. Punkte innerhalb einer Kategorie kann man vergleichen, aber wenn eine Einsteiger Kamera zum Beispiel 90 Punkte bekommt und eine Semi Profi 90 Punkte, dann bedeutet das nicht dass sie gleich gut sind. Dann ist die Semi Profi besser, da an sie mehr Anforderungen gestellt werden. Sonst würde man sie ja nicht in unterschiedliche Kategorien einordnen. Sondern gleich alle nach Punkten aufreihen und keiner würd mehr ne Einsteiger Kamera kaufen, weil sie auf einmal nur noch 50 Punkte im Vergleich zu einer Mark III Ds bekommt.
Nicht bei Color Foto. Da steht die Bestenliste und die Kameras in der Rubrik "Spiegelreflexkameras" alphabetisch sortiert.
Außerdem findet sich die 40d z.B. bei Chip Video Foto, bereits in der Amateur Rubrik wieder.
FuriosoCybot
14.04.2008, 19:04
Ok, die beiden Magazine lese ich jetzt so nicht.
Hab auf Chip.de gesehen, dass die eine Bestenliste bis 1000,- Euro machen.
Da ist die Canon 40d auf Platz eins. Obwohl andere ja angeblich bessere Bildqualität haben. Ok, Bildqualität ist nicht das einzige, aber im Preisleistungsverhältniss würden die anderen ja wieder gewaltig aufholen. Wenn man den Testbericht liest, steht da Profiqualität zum Amateurpreis. Also ist es anscheinend Profiqualität. Aber wie jetzt die beiden genannten Zeitschriften das sich gedacht haben, kann ich nicht sagen. Da müsste man vielleicht mal nachfragen bei dieversen Magazinen, ob sie wirklich meinen, dass Einsteigerkameras wie Alpha 3x0 oder Canon 450 bessere Bilder machen als Canon 40d, Alpha 700, Canon Mark III, Canon 5d, Nikon 300 usw. Ich kann mir das nicht vorstellen. Aber falls ich mich irre, freue ich mich sogar, da ich mir eh nur ne billige Alpha 300 leisten kann.
Die Chip setzt in ihren Bewertungen sehr viel Gewicht auf Auflösung.
Ohne die negativen Eigenschaften der vielen Auflösung auf dem kleinen Sensor
grossartig zu bewerten.
Kannst mir ruhig glauben die 40D wird in niedrigeren ISO vielleicht ganz leicht weniger Auflösung liefern als die eine A700 oder D300 vielleicht auch als die A350.
Aber bei höheren ISO schlägt sie sie alle...
Die JPG sind nach meinem Geschmack auch besser als das was die A700 abliefert.
Die JPG Engine der D300 würd ich ähnlich wie die Canon einordnen, vielleicht noch etwas besser.
In Raw tun sie sich alle wenig, wobei die Canon IMHO querdurch am wenigsten rauscht.
Wenn man nun wie ich eine Eos 5D besass und jetzt eine 1Ds II besitzt, kann ich dir sagen sieh dir an was diese Kameras zaubern. Gegen die Auflösung, Plastizität, die tolle Rauscharmut oder dem genialen Sucher kann weder eine A700 und auch keine D300 anstinken. An die Bildergebnisse kommen sie nicht ran.
Ein KB Sensor ist nunmal immer noch ganz was Anderes als ein APS-C Chip.
Ein kurzer Schnappschuss, ein JPG direkt aus der 1Ds II ohne irgend was zu drehn:
http://www.mediafire.com/imageview.php?quickkey=imhdnxysyso&thumb=6
Und eine A350 ist im Vergleich Kinderspielzeug....
Sorry, aber die Testergebnisse einer Chip sind nicht das Papier wert worauf sie gedruckt sind.
Eine 40D ist ganz klar in der Mittelklasse einzuordnen, nur weil sie jetzt günstiger als 1000 € ist gehört sie noch lange nicht zu den Einsteigern.
Eine D300 oder 1Ds II, III ist die Ausstattung angesehn weit, weit, weit, weit von einer
A350 weg.
Aber hey, nächstens kauft sich sicher jeder Pro das Sony Kistchen.
Ich ja so günstig und die Chip schreibt, dass es besser Bildqualität als die Eos 5D hat... :roll:
LG
Musiknervensaege
15.04.2008, 10:02
In dem Test ist die 350 in puncto Bildqualität höchst warscheinlich nur deshalb so gut weggekommen, da nur bis ISO 400 in das Ergebnis eingerechnet wurde. Jedenfalls empfand ich die Beispielbilder der 350 bei hohen ISO Zahlen als eher gruselig. (Verrauscht und matschig) Sicherlich spielt auch bei solchen Tests immer auch das verwendete Objektiv eine große Rolle und wer vieleicht der beste Kunde des Magazins ist. :lol:
der_isch
15.04.2008, 15:29
....
Wenn man nun wie ich eine Eos 5D besass und jetzt eine 1Ds II besitzt, kann ich dir sagen sieh dir an was diese Kameras zaubern. Gegen die Auflösung, Plastizität, die tolle Rauscharmut oder dem genialen Sucher kann weder eine A700 und auch keine D300 anstinken. An die Bildergebnisse kommen sie nicht ran.
Ein KB Sensor ist nunmal immer noch ganz was Anderes als ein APS-C Chip.
....
Und eine A350 ist im Vergleich Kinderspielzeug....
.
Eine D300 oder 1Ds II, III ist die Ausstattung angesehn weit, weit, weit, weit von einer
A350 weg. ...
LG
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS-1Ds_Mark_II.aspx
schöne Kamera hast du da - Glückwunsch. Dagegen kann und will weder die Alpha350 noch die 700 "anstinken". Bei dem Preis erwartet man auch, schlichtweg DAS BESTE zu haben.
Logisch, daß Du dann die 350 als Kinderspielzeug bezeichnet (ist es ja im Vergleich zur Mark 2 auch in Gewicht und Größe).
Ich bin mir aber nicht sicher, was die Mk2 jetzt hier zu suchen hat....
Nun es heisst doch immer dass die A700, A350 usw.
in der Bildqualität eine KB Kamera wie die Eos 5D schlagen kann.
Und oben steht ja auch was dass die Clofoto schreibt, dass nur noch 1Ds II usw besser
als die A350 abbilden. :eek:
Ich wollte nur sagen, dass es Schwachsinn ist, dass eine APS-C
Kamera wie die A350 da mitspielen kann.
Gegen eine Kamera mit KB-Sensor sieht die A350 kein Land.
Was mir einmal mehr beweisst wie wertlos die Resultate der Clofoto sind.
Aber wer vergibt auch Punkte bei einen Kameratest...
40D behalten und unfähige Tester vergessen?
Wär doch was...
LG
Leute, das bringt doch nichts Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Bei ISO 100 vom Stativ aus macht eine A350 sicher eine super job aber in anderen Belangen sieht das wahrscheinlich wieder anders aus...;)
der_isch
15.04.2008, 16:30
soweit ich das hier mitgelesen habe scheint der überwiegende Teil der Schreiber zu raten, die 40d zu behalten....und mehr wurde Eingangs auch nicht gefragt.
Das man den Tests nicht wirklich alles glauben kann sollte doch wohl jeder wissen.
soweit ich das hier mitgelesen habe scheint der überwiegende Teil der Schreiber zu raten, die 40d zu behalten....und mehr wurde Eingangs auch nicht gefragt.
Das man den Tests nicht wirklich alles glauben kann sollte doch wohl jeder wissen.
Genau. Da ich mich ja bereits entschieden habe sie zu behalten, braucht man dazu eigentlich auch nicht mehr viel sagen.
Die einzige kamera, die für mich also noch von Sony in Frage käme, wäre dann die 700.
Problem: Sie hat leider kein LV und somit lande ich doch wieder bei meiner 40d. Also behalten lautet die Devise.
Allerdings könnte ich mir gut vorstellen evtl. für den Urlaub, eine Alpha 200 zu holen, da sie weniger rauscht und gute Bilder liefert. Hat zwar kein LV, aber als reine Urlaubskamera evtl. genau das Richtige. :)
Allerdings könnte ich mir gut vorstellen evtl. für den Urlaub, eine Alpha 200 zu holen, da sie weniger rauscht und gute Bilder liefert. Hat zwar kein LV, aber als reine Urlaubskamera evtl. genau das Richtige. :)
Dann brachst du aber wieder Objektive. Evtl. wäre für den Urlaub auch eine Fuji S100 interessant.
kassandro
15.04.2008, 20:12
Die einzige kamera, die für mich also noch von Sony in Frage käme, wäre dann die 700.
Problem: Sie hat leider kein LV und somit lande ich doch wieder bei meiner 40d. Also behalten lautet die Devise.
Auf jeden Fall mal abwarten. So schlecht kann die EOS 40D nun wirklich nicht sein. Wenn die Vollformat Alpha 900 herauskommt, dann dürften die Alpha 700 Preise, insbesondere auf dem Gebrauchtmarkt, mächtig unter Druck kommen. Dann kannst du vielleicht ohne Zusatzkosten das System wechseln.
Allerdings könnte ich mir gut vorstellen evtl. für den Urlaub, eine Alpha 200 zu holen, da sie weniger rauscht und gute Bilder liefert. Hat zwar kein LV, aber als reine Urlaubskamera evtl. genau das Richtige. :)
Dann aber doch lieber die A300 mit LV und schwenkbarem Display.
Vielleicht fassen wir einige Nachteile der Canon 40D noch mal zusammen,
nachdem die Can-not Fraktion sie so gerne unter den Tisch kehrt.
LV ist mehr als halbherzig implementiert und zudem ohne schwenkbares Display.
Damit fällt der LV für genau diejenigen Situationen flach in denen er besonders hilfreich
wäre (Überkopf z.B.). Ganz klares Plus für die A300 und der A350.
Die Auflösung der Canon liegt bei niedrigen ISOs sogar noch hinter der
inzwischen betagten A100, so sehr sich dpreview auch immer mühen mag
den Canons noch einigermaßen (z.B. USM wie auch schon bei der Canon 5D)
auf die Sprünge zu helfen. Mit Ruhm bekleckert sich die 40D hinsichtlich der
Auflösung jedenfalls nicht gerade. Ja und die Auflösung ist nach wie vor
eines der wichtigsten Qualitätmerkmale.
Inzwischen halte ich die erhältlichen Objektive aber für das Hauptargument
pro Sony. Das Sony 2.8 70-200, CZ 2.8 24-70, CZ 85/135 usw.
usw. sind derzeit absolute Spitzenklasse und in dieser Qualität nur bei
Sony zu bekommen. (Das CZ24-70 schlägt als Zoom! bei 50mm übrigens
auch mal so "mit links" sämtliche Canon 50mm Festbrennweiten, einschließlich
dem 1.2L)
Hans
Ich weiß nicht was Du da nimmst, aber das muss hartes Zeug sein.:shock:
Ich weiß nicht was Du da nimmst, aber das muss hartes Zeug sein.:shock:
Träum weiter.
Dann aber doch lieber die A300 mit LV und schwenkbarem Display.
Vielleicht fassen wir einige Nachteile der Canon 40D noch mal zusammen,
nachdem die Can-not Fraktion sie so gerne unter den Tisch kehrt.
LV ist mehr als halbherzig implementiert und zudem ohne schwenkbares Display.
Damit fällt der LV für genau diejenigen Situationen flach in denen er besonders hilfreich
wäre (Überkopf z.B.). Ganz klares Plus für die A300 und der A350.
Die Auflösung der Canon liegt bei niedrigen ISOs sogar noch hinter der
inzwischen betagten A100, so sehr sich dpreview auch immer mühen mag
den Canons noch einigermaßen (z.B. USM wie auch schon bei der Canon 5D)
auf die Sprünge zu helfen. Mit Ruhm bekleckert sich die 40D hinsichtlich der
Auflösung jedenfalls nicht gerade. Ja und die Auflösung ist nach wie vor
eines der wichtigsten Qualitätmerkmale.
Inzwischen halte ich die erhältlichen Objektive aber für das Hauptargument
pro Sony. Das Sony 2.8 70-200, CZ 2.8 24-70, CZ 85/135 usw.
usw. sind derzeit absolute Spitzenklasse und in dieser Qualität nur bei
Sony zu bekommen. (Das CZ24-70 schlägt als Zoom! bei 50mm übrigens
auch mal so "mit links" sämtliche Canon 50mm Festbrennweiten, einschließlich
dem 1.2L)
Hans
Ähem ja, der Liveview der Sony ist ja dermassen gewaltig überlegen, dass man nicht mal vom Stativ aus manuell scharfstellen kann. Z.B. bei Makros.
Und wie schon geschrieben, bei Überkopfaufnahmen im Fotografengetümmel ist der A350 im Luftkampf mit Schwergewichten eine äusserst kurze Lebensdauer beschert.
Ansonsten kann man ihn als Vorteil gelten lassen.
Wiederum andre moderne Sonys haben nichtmal einen...
Ist das nun Vorteil oder Nachteil?
Die Auflösung, ja sehn wir uns doch die Messungen bei dpreview an, Canon Hor 2100 und Vert 1800 LPH, A700 Hor 2200 mit Moiré und Vert 2100 LPH. Das beudeutet Hor 4.76% und Vert 16.67% mehr Auflösung. Wenn es jetzt zumindest 25 oder 50% gewesen wären. Aber so kann ich den Unterschied höchstens als, wie drück ich das am Besten aus, absolut uninteressant abtun.
Und wenn das wirklich einges der wichtigsten Qualitätsmerkmale ist, hab ich wohl was verpasst. Dieser Unterschied ist unterhalb von A3 kaum sichtbar.
Und darüber setzt das Gerausche oder aber das Gematsche der A700 schnell eine Grenze.
Ausserdem steht dort zusätzlich dass die 40D in höheren ISO sogar mehr Details zeigt.
Wenn ich mir ne Kamera wegen mehr Auflösung kauf, dann muss zumindest +50% drin sein. Sonst überwiegen so einige Vorteile der Canon zumindest in meinem Fall.
Nicht umsonst hab ich immer noch ne alte 20D. Das aber aus guten Gründen.
Mir ist ein präziser, schneller Fokus deutlich wichtiger und dort sind die Sonys auf einem Stand vor 8 Jahren anzutreffen. (Dynax 7)
Ein guter C-AF wär auch langsam mal fällig.
Eine gute JPG Engine hab ich bis jetzt auch nur in der Alpha 100 gesehn.
Und die dürfte wohl noch Minolta entwickelt haben.
Schnelle SSM Objektive hab ich bis jetzt auch noch nicht erlebt.
Und ich mein nicht so Schnarchgeräte wie das 70-200mm SSM.
Eine gute Verarbeitung scheint Sony auch nicht so wichtig zu nehmen, denn hochwertig fühlt sich auch eine A700 IMHO nicht an.
Und auch vor einem CZ 16-80er schaudert es mich bei dem Preis.
Was die Objektive angeht, kann ich irgendwie nicht ganz verstehn, wie man so absolut überteuerte Gläser als Vorteil hinstellen kann.
Wenn du wirklich glaubst, dass ein CZ 135mm F1.8 besser ist als das Canon Gegenstück 135mm F2.0 L USM, kann ich dir schreiben träum mal ruhig weiter.
Das CZ 24-70er ist sicher besser als das Canon 24-70 L. Aber zu welchem Aufpreis gibt es ein bisschen mehr Leistung?
Und dass das CZ 24-70er sämtliche Canon 50er schlägt, kann ich auch nicht so recht glauben.
So hat jedes System seine Vorteile und es wird immer irgendwen geben, welcher
es anders sieht als du oder ihr.
Ihr müsst meine obigen Argumente auch nicht als allgemeingültig nehmen, das ist nur meine Sicht der Dinge und kein Bashing. Aber die sind nunmal relativ realistisch.
Aber manchem hier täte ein Blick über den Tellerrand schon mal gut.
Die orange Brille würde teilweise doch etwas leiden.
Mir kommt es hier in letzter Zeit öfters so vor wie im DSLR-Forum. Jeder sitzt auf seiner Marke wie ein Huhn und verteidigt diese wie den Nachwuchs. Anstatt mal einen Blick
in nachbarliche Nest zu werfen. Ich seh im Nachbarnest eben auch Vorteile und habe drum 2 Systeme.
LG
Dann aber doch lieber die A300 mit LV und schwenkbarem Display.
Vielleicht fassen wir einige Nachteile der Canon 40D noch mal zusammen,
nachdem die Can-not Fraktion sie so gerne unter den Tisch kehrt.
*blubb*
Hans
Danke! Ich hätte nie gedacht, dass ich an einem so grauen Morgen mal so lachen muss. You made my day! :top:
Gruß, eiq
Jeder sitzt auf seiner Marke wie ein Huhn und verteidigt diese wie den Nachwuchs.
Schönes Bild, das tatsächlich viele hier trifft, nicht nur die mit der orangen Brille.
Ich trage übrigens eine ungetönte Brille, aber vielleicht vergilbt das Glas schon langsam.
Grüße
Jan
P.S.: Der letzte Beitrag von Modena mag zwar Canon-lastig formuliert sein, vieles wird aber inhaltlich schon zutreffen.
P.P.S. Es gibt viele möglich Einsatzzwecke für LV, da hat m.E. mal Sony und mal Nikon die Nase vorn.
klaeuser
16.04.2008, 09:21
Dann aber doch lieber die A300 mit LV und schwenkbarem Display.
Vielleicht fassen wir einige Nachteile der Canon 40D noch mal zusammen,
nachdem die Can-not Fraktion sie so gerne unter den Tisch kehrt.
LV ist mehr als halbherzig implementiert und zudem ohne schwenkbares Display.
Damit fällt der LV für genau diejenigen Situationen flach in denen er besonders hilfreich
wäre (Überkopf z.B.). Ganz klares Plus für die A300 und der A350.
Die Auflösung der Canon liegt bei niedrigen ISOs sogar noch hinter der
inzwischen betagten A100, so sehr sich dpreview auch immer mühen mag
den Canons noch einigermaßen (z.B. USM wie auch schon bei der Canon 5D)
auf die Sprünge zu helfen. Mit Ruhm bekleckert sich die 40D hinsichtlich der
Auflösung jedenfalls nicht gerade. Ja und die Auflösung ist nach wie vor
eines der wichtigsten Qualitätmerkmale.
Inzwischen halte ich die erhältlichen Objektive aber für das Hauptargument
pro Sony. Das Sony 2.8 70-200, CZ 2.8 24-70, CZ 85/135 usw.
usw. sind derzeit absolute Spitzenklasse und in dieser Qualität nur bei
Sony zu bekommen. (Das CZ24-70 schlägt als Zoom! bei 50mm übrigens
auch mal so "mit links" sämtliche Canon 50mm Festbrennweiten, einschließlich
dem 1.2L)
Hans
Watt is datt denn.
Also selbst ich als eingefleischter Minolta-Knipser komme da nicht mit.
Am besten finde ich noch das Argument mit den Megapixeln. Man sollte sich vielleicht mal http://6mpixel.org/ ansehen.
Ich mache mit meine D7D mit 6Mpx Bilder die ich schon auf 100x60cm habe ausbelichten lassen. Und das isn 1A Qualität fürs Wohnzimmer. Da sind wohl die Mpx-Zahlen der 40D mehr als genug.
Unglaublich :shock:
rotfilter
16.04.2008, 09:38
Ich habe mir die A350 eigentlich nur wegen des 14MP-Sensors gekauft. Von der Asstattung her, wäre mir die Pentax K20D lieber gewesen, allerdings findeich die
JPEG-Interpolation der K10D und K20D sowas von grauenhaft, dass mir die Lust auf Pentax bis auf weiteres vergangen ist.
Im Vergleich auf Imaging-Resource übertreibt es die Canon 40D mit der Farbwiedergabe und bringt auch weniger Details als die A350. Für meine Zwecke
ist die A350 genau die richtige Kamera.
Vielleicht ist Euch aufgefallen, dass Sony "nur" mir dem schnellen Autofokus (schnappschussfähig) und dem schwenkbaren LiveView (können alle Kompaktkameras)
Werbung macht. Also genau die Features, welche viele unschlüssige Fotografinnen und Fotografen ins DSLR-Boot ziehen soll.
der_isch
16.04.2008, 10:04
Ähem ja, der Liveview der Sony ist ja dermassen gewaltig überlegen, dass man nicht mal vom Stativ aus manuell scharfstellen kann. Z.B. bei Makros.
Und wie schon geschrieben, bei Überkopfaufnahmen im Fotografengetümmel ist der A350 im Luftkampf mit Schwergewichten eine äusserst kurze Lebensdauer beschert.
Ansonsten kann man ihn als Vorteil gelten lassen.
Wiederum andre moderne Sonys haben nichtmal einen...
Ist das nun Vorteil oder Nachteil?
Die Auflösung, ja sehn wir uns doch die Messungen bei dpreview an, Canon Hor 2100 und Vert 1800 LPH, A700 Hor 2200 mit Moiré und Vert 2100 LPH. Das beudeutet Hor 4.76% und Vert 16.67% mehr Auflösung. Wenn es jetzt zumindest 25 oder 50% gewesen wären. Aber so kann ich den Unterschied höchstens als, wie drück ich das am Besten aus, absolut uninteressant abtun.
Und wenn das wirklich einges der wichtigsten Qualitätsmerkmale ist, hab ich wohl was verpasst. Dieser Unterschied ist unterhalb von A3 kaum sichtbar.
Und darüber setzt das Gerausche oder aber das Gematsche der A700 schnell eine Grenze.
Ausserdem steht dort zusätzlich dass die 40D in höheren ISO sogar mehr Details zeigt.
Wenn ich mir ne Kamera wegen mehr Auflösung kauf, dann muss zumindest +50% drin sein. Sonst überwiegen so einige Vorteile der Canon zumindest in meinem Fall.
Nicht umsonst hab ich immer noch ne alte 20D. Das aber aus guten Gründen.
Mir ist ein präziser, schneller Fokus deutlich wichtiger und dort sind die Sonys auf einem Stand vor 8 Jahren anzutreffen. (Dynax 7)
Ein guter C-AF wär auch langsam mal fällig.
Eine gute JPG Engine hab ich bis jetzt auch nur in der Alpha 100 gesehn.
Und die dürfte wohl noch Minolta entwickelt haben.
Schnelle SSM Objektive hab ich bis jetzt auch noch nicht erlebt.
Und ich mein nicht so Schnarchgeräte wie das 70-200mm SSM.
Eine gute Verarbeitung scheint Sony auch nicht so wichtig zu nehmen, denn hochwertig fühlt sich auch eine A700 IMHO nicht an.
Und auch vor einem CZ 16-80er schaudert es mich bei dem Preis.
Was die Objektive angeht, kann ich irgendwie nicht ganz verstehn, wie man so absolut überteuerte Gläser als Vorteil hinstellen kann.
Wenn du wirklich glaubst, dass ein CZ 135mm F1.8 besser ist als das Canon Gegenstück 135mm F2.0 L USM, kann ich dir schreiben träum mal ruhig weiter.
Das CZ 24-70er ist sicher besser als das Canon 24-70 L. Aber zu welchem Aufpreis gibt es ein bisschen mehr Leistung?
Und dass das CZ 24-70er sämtliche Canon 50er schlägt, kann ich auch nicht so recht glauben.
So hat jedes System seine Vorteile und es wird immer irgendwen geben, welcher
es anders sieht als du oder ihr.
Ihr müsst meine obigen Argumente auch nicht als allgemeingültig nehmen, das ist nur meine Sicht der Dinge und kein Bashing. Aber die sind nunmal relativ realistisch.
Aber manchem hier täte ein Blick über den Tellerrand schon mal gut.
Die orange Brille würde teilweise doch etwas leiden.
Mir kommt es hier in letzter Zeit öfters so vor wie im DSLR-Forum. Jeder sitzt auf seiner Marke wie ein Huhn und verteidigt diese wie den Nachwuchs. Anstatt mal einen Blick
in nachbarliche Nest zu werfen. Ich seh im Nachbarnest eben auch Vorteile und habe drum 2 Systeme.
LG
ich weiss nicht, was du in einem Sony-Forum erwartest. Das wir durchaus in der Lage sind die Vorteile anderer Systeme zu würdigen, siehst du daran, daß gerade hier das "Voting" eindeutig in Richtung Canon behalten ging.
Das wird mir jetzt zu OFF-Topic. Spätestens in dem Moment wo hier mit einer 8000 € Kamera gepranst wurde hatte der Thread seine Berechtigung verloren.
Ziemlich perfekte Einsatzmöglichkeiten für Makro und Studio. LV Bild auch in 10 fach Vergrößerung auf dem Notebook.
Für's Studio mag das ja super sein, aber wenn ich auf die Wiese gehe, schleppe ich doch kein Notebook mit. Erstens habe ich schon genug Gewicht dabei, zweitens kostet der Aufbau von Stativ und Kamera schon genug Zeit, und drittens kann man da in der Regel ein Notebook nirgends vernünftig hinstellen.
Für's Studio mag das ja super sein, aber wenn ich auf die Wiese gehe, schleppe ich doch kein Notebook mit. Erstens habe ich schon genug Gewicht dabei, zweitens kostet der Aufbau von Stativ und Kamera schon genug Zeit, und drittens kann man da in der Regel ein Notebook nirgends vernünftig hinstellen.
Man muss doch nicht, aber man kann immerhin. Wenn man kein Stativ, Notebook oder was auch immer mit hat, benutzt man halt den Autofokus oder man stellt ganz normal manuell scharf. Wo liegt das Problem?
Gruß, eiq
Systemwechsel
16.04.2008, 11:24
<Ziemlichen Unfug>
Aus deiner Wortwahl entnehme ich, dass dir mächtig die Düse geht, auf's falsche Pferd gesetzt zu haben.
Dieses Forum wird von Tag zu Tag besser. :D
Besonders gut finde ich die Leute die sich negativ über etwas auslassen und hier im Leben noch nie ein Bild gezeigt haben. Da frage ich mich was die den ganzen Tag treiben, Testbilder machen oder ihre teuren und achso geilen Gläser anbeten?
@weberhj
Den besseren Liveview der 350 habe ich in einem Post schon erwähnt, also kehre ich nix unter den Tisch.
Aus deiner Wortwahl entnehme ich, dass dir mächtig die Düse geht, auf's falsche Pferd gesetzt zu haben.
Wie schön. Damit steht fest, dass du
a) entweder nicht lesen kannst oder
b) das gelesene nicht verstehst
aber selbst damit kann man heute ja durchs Leben gehen.
Es scheint so, dass die Can-not Fraktion einfach nicht einsehen will/kann,
dass die Zeiten sich geändert haben und es inzwischen je nach Anwendungs-
zweck zunehmend Geräte auf dem Markt gibt die der eine oder andere aus guten
auch technischen Gründen vorzieht. Das scheint einige unverständlicherweise
überaus hart zu treffen, wie die zahlreichen sinnlosen und inhaltslosen Postings
zeigen.
Ach wie schön waren noch die Zeiten als hier alle Entspannt miteinander umgegangen sind, egal welches Kamerasystem sie nutzen... Muss ich nun meiner Kollegin neben mir auch den Bürostuhl übern Schädel ziehen weil sie Canon nutzt?
Für alle die den letzten Satz nicht verstehen: Er ist ein Ausdruck meiner Hoffnung das diese Markenzerfleischung nur Online stattfindet und die Leute die so rumpöbeln zumindest im normalen Leben einen Gewissen anstand und ein Minimum an benehmen waren können wenn sie ne andere Kamera als "ihre" sehen. Langsam werden so manche User hier nämlich genauso peinlich wie die in anderen Foren.
baerlichkeit
16.04.2008, 15:39
Ich kann dich beruhigen, am Berliner Stammtisch hat nun auch eine regelmäßige Besucherin ne 40D mitgebracht (ist hier nicht sehr aktiv) und wir haben sie nicht nach Hause geschickt. :mrgreen:
Ich will übrigens irgendwann ne 5D haben, und die wäre dann nicht von KoMi :mrgreen:
Viele Grüße
Andreas
Ich kann dich beruhigen, am Berliner Stammtisch hat nun auch eine regelmäßige Besucherin ne 40D mitgebracht (ist hier nicht sehr aktiv) und wir haben sie nicht nach Hause geschickt. :mrgreen:
Natürlich nicht. Hättet ihr euch so verhalten wie manch einer es im Forum tut hättet ihr sie gar nicht gehen lassen dürfen - sie hätte direkt als Hexe verbrannt werden müssen. :cool:
Ich will ne D3, die ist zumindest ein bisschen Sony. :oops:
baerlichkeit
16.04.2008, 15:45
Thomas,
meine Wünsche sind ja wesentlich noch irgendwo greifbar :mrgreen:
Das war lustig mit der 40D, ich war direkt vom stabilisierten Sucherbild begeistert, und sogar einer der härtesten Minoltianer die ich so kenne hat sie in der Hand gehabt (wir haben Beweisfotos :twisted:)
Für's Studio mag das ja super sein, aber wenn ich auf die Wiese gehe, schleppe ich doch kein Notebook mit. Erstens habe ich schon genug Gewicht dabei, zweitens kostet der Aufbau von Stativ und Kamera schon genug Zeit, und drittens kann man da in der Regel ein Notebook nirgends vernünftig hinstellen.
Wirklich eine amusante Vorstellung. Ein Notebook auf der Wiese! :top::lol:
Jaja, wünsche. Die Kamera wäre vielleicht sogar machbar, aber ich will nicht soviel Geld für ein Hobby ausgeben wenn andere Baustellen noch offen und wichtiger sind. ;)
Erstmal Zugfahrzeug + Hängerführerschein... Dann kann ich immer noch über ne D3, A900 oder was auch immer dann nach Spaß aussieht nachdenken. ;)
Bei meinem 70-200 2.8 + 2x TC wünsch ich mir aber auch ab und ein ein stab. Sucherbild. Wobei das auch albern ist, ich werd das Ding kaum ohne Einbein ausführen. ;)
Wirklich eine amusante Vorstellung. Ein Notebook auf der Wiese! :top::lol:
Klickmich (http://de.fishki.net/picsw/032007/02/photo/49_photo_77093.jpg)
Quelle: Dieser Beitrag bei Fishki.net (http://fishki.net/comment.php?id=18351)
rotfilter
16.04.2008, 16:08
Natürlich wäre es toll, wenn man sich seine Kamera selbst zusammenstellen könnte - Ein wenig Pentax da, Olympus dort, Canon hier, Sony, Hasselblad, etc.
Schlussendlich bleibt die Tatsache, dass die Hersteller immer versuchen werden
mit irgendwelchen Ausstattungsdetails den anderen Mitbewerbern die Kunden abzugraben. Ein ewiger Kreislauf. Zum Glück habe ich schon bei meinem anderen
Hobby (Musik machen) gelernt, dass man die ganzen Equipmentschlachten aus der
Ferne betrachten sollte. Besser nochmals darüber schlafen, viele Dinge braucht man oft gar nicht.
Systemwechsel
16.04.2008, 16:23
Wie schön. Damit steht fest, dass du
a) entweder nicht lesen kannst oder
b) das gelesene nicht verstehst
aber selbst damit kann man heute ja durchs Leben gehen.
Es scheint so, dass die Can-not Fraktion einfach nicht einsehen will/kann,
dass die Zeiten sich geändert haben und es inzwischen je nach Anwendungs-
zweck zunehmend Geräte auf dem Markt gibt die der eine oder andere aus guten
auch technischen Gründen vorzieht. Das scheint einige unverständlicherweise
überaus hart zu treffen, wie die zahlreichen sinnlosen und inhaltslosen Postings
zeigen.
Ich bin in der glücklichen(?) Lage, dass ich derzeit noch beide Systeme parallel benutze und ich hab in den vergangenen Monaten diverse Vergleiche zwischen KM/Sony und Canon angestellt. Weder können die KM/Sony-Kameras beim AF mithalten, noch sind die Optiken besser. Allenfalls Gleichstand ist angesagt. Spontan fallen mir da die 100er Macros und die 50/1.4 ein. Beim Rest hat Canon die Nase vorne. Das einzige Objektiv im Sony-Programm mit einem wirklichen Alleinstellungsmerkmal ist das STF, den Rest gibt's bei Canon in gleicher oder besserer Qualität mit schnellerem AF. Von der größeren Auswahl ganz zu schweigen.
In-Body AS/SSS tut sich auch ziemlich schwer gegen die IS-Objektive von Canon. Mal davon ab, dass ein stabilisiertes Sucherbild praktische Vorteile bietet, ist die Ausbeute bei AS im Vergleich zu IS erschreckend gering (z.B. Ofenrohr gegen 70-200/4L IS bei 1/30s und ansonsten identischen Bedingungen).
Die angeblichen Auflösungsvorteile der A700 im Vergleich zur Canon 40D werden durch eine höhere Moiree-Neigung erkauft. Man könnte auch sagen, dass das AA-Filter bei Sony nicht korrekt ausgelegt ist. Moiree in Photoshop weg zu bekommen ist auch nicht gerade die reine Freude, dánn doch lieber eine leicht reduzierte Auflösung. Wie jeder auf dpreview sehen kann, nehmen sich beide Kameras bei normalen Motiven und niederen ISO-Zahlen eh nichts und bei höheren ISOs hat die Canon einen leichten Vorteil.
Kurz gesagt: Ich kann deine Polemik was den Wahrheitsgehalt betrifft ganz gut einschätzen ;) bzw. :flop:
clickpet
16.04.2008, 16:24
.............
hochwertig fühlt sich auch eine A700 IMHO nicht an.
Und auch vor einem CZ 16-80er schaudert es mich bei dem Preis.
Ihr müsst meine obigen Argumente auch nicht als allgemeingültig nehmen, das ist nur meine Sicht der Dinge und kein Bashing. Aber die sind nunmal relativ realistisch.
Aber manchem hier täte ein Blick über den Tellerrand schon mal gut.
Die orange Brille würde teilweise doch etwas leiden.
Mir kommt es hier in letzter Zeit öfters so vor wie im DSLR-Forum. Jeder sitzt auf seiner Marke wie ein Huhn und verteidigt diese wie den Nachwuchs. Anstatt mal einen Blick
in nachbarliche Nest zu werfen. Ich seh im Nachbarnest eben auch Vorteile und habe drum 2 Systeme.
LG
Lieber Modena,
Auch wenn Du schreibst man sollte auch von den andern lernen finde ich deine Abqualifizierung der 700 nicht ganz fair. Ich habe eine 100 gehabt und nun gewechselt auf die 700. Ich finde von der Verarbeitung und Haptik ist sie wirklich gut und ich bin sehr zufrieden damit. Das es andere Systeme (Marken) gibt, die gute Kameras bauen zweifle ich hier nicht an. Mir nötigt es einfach Respekt ab, was Sony mit der 700 als DSLR Newcomer hingekriegt hat. Und ich finde das Preis-Leistungs Verhältnis der Sony Cams wirklich super... IMHO das beste am Markt. Allerdings habe ich einige gute Minolta Objektive die ich nicht einfach gegen andere eintauschen wollte - abgesehen davon habe ich auch noch meine 9xi die ich um keinen Preis weggeben würde. Damit kann man(n) immernoch tolle Fotos machen:top:. Jeder soll mit dem glücklich und zufrieden sein was er findet. Ich würde mich mal interessieren ob Du deine Fotografen Tätigkeit auch quasi als Halbprofi oder wo ausübst. Deiner Ausrüstung nach kann es ja kaum einfach ein Hobby sein?
Also bitte nicht zu sehr über die :a:700 herziehen, das tut mir weh!:(
Zum Glück habe ich schon bei meinem anderen
Hobby (Musik machen) gelernt, dass man die ganzen Equipmentschlachten aus der
Ferne betrachten sollte. Besser nochmals darüber schlafen, viele Dinge braucht man oft gar nicht.
Dito. Ich hab auch viel Gitarrenzeug wieder verkaufen müssen um das zu lernen. ;)
Also bitte nicht zu sehr über die :a:700 herziehen, das tut mir weh!:(
Macht er ja nicht, er zeigt halt auch mal Nachteile auf die viele hier durch die orange Brille einfach nicht war haben wollen.
Und viele SonyNutzer sind nicht besser als das was sie ja immer der bösen Canonfraktion unterstellen. Da werden irgendwelche Testergebnisse hier eingebracht ohne das die Leute jemals die Kamera in der Hand hatten.:flop:
Anaxaboras
16.04.2008, 16:54
Hallo Leute,
die Frage war Canon 40d verkaufen und Alpha 350 holen?.
Also bitte wieder zurück zum Thema.
Martin
clickpet
16.04.2008, 17:08
Macht er ja nicht, er zeigt halt auch mal Nachteile auf die viele hier durch die orange Brille einfach nicht war haben wollen.
Und viele SonyNutzer sind nicht besser als das was sie ja immer der bösen Canonfraktion unterstellen. Da werden irgendwelche Testergebnisse hier eingebracht ohne das die Leute jemals die Kamera in der Hand hatten.:flop:
Recht hast Du... wie Dir sicher aufgefallen ist sage ich nichts über die eigentliche Frage - da ich die Canon nur mal im Laden und davor ausprobiert habe....
Aber um beim Topic zu bleiben - ich würde die Canon auch behalten und mich noch ein wenig einarbeiten. Dann werden die Bilder besser OHNE was Neues zu kaufen:!:
Hallo zusammen.
Das ist mein erster Beitrag hier. Bin auf genau den richtigen Thread gestossen.
Hab heute meine Eos 40d verkauft u überlege mir eine alpha 350 oder 700 zu kaufen. Ich verstehe nicht wieso hier die meisten oder einige die 350 nicht mal in Betracht ziehen, statt einer 40d.
Habe gleichzeitig mit einer 400d fotografiert, als ich noch die 40d nutzte. Eines hat sich dabei eindeutig herausgestellt: mit einer 400d kann man genau so gute fotos machen, wie mit einer 40d.
Also warum nicht auch mit einer Alpha 350???
Anaxaboras
16.04.2008, 20:19
Hallo sims82
und herzlich Willkommen hier im SonyUserforum. Da bist du ja gleich in eine äußerst spannende Debatte hineingestolpert.
Wenn du dir alles durchliest, bekommst du vielleicht so etwas wie eine Ahnnung von einer Antwort auf deine Frage :D.
Meine Meinung: Womit man fotografiert, ist egal. Hauptsache das "Gerät" passt.
Martin
Also warum nicht auch mit einer Alpha 350???
Das hat ja auch keiner behauptet das man damit keine Bilder machen kann, dem Threadersteller ging es darum die 40D gegen eine A350 zu tauschen, was in etwa den Unterschied von der 40D zur 400D ausmacht.
Wenn du mit der 40D nicht glücklich warst dann probiere dein Glück mit der A350.:top:
cat_on_leaf
17.04.2008, 07:26
Hallo sims82
und herzlich Willkommen hier im SonyUserforum. Da bist du ja gleich in eine äußerst spannende Debatte hineingestolpert.
Martin
Martin, diese Debatte ist nicht spannend. Sie ist absolut armselig. :(
Lieber Modena,
Auch wenn Du schreibst man sollte auch von den andern lernen finde ich deine Abqualifizierung der 700 nicht ganz fair. Ich habe eine 100 gehabt und nun gewechselt auf die 700. Ich finde von der Verarbeitung und Haptik ist sie wirklich gut und ich bin sehr zufrieden damit. Das es andere Systeme (Marken) gibt, die gute Kameras bauen zweifle ich hier nicht an. Mir nötigt es einfach Respekt ab, was Sony mit der 700 als DSLR Newcomer hingekriegt hat. Und ich finde das Preis-Leistungs Verhältnis der Sony Cams wirklich super... IMHO das beste am Markt. Allerdings habe ich einige gute Minolta Objektive die ich nicht einfach gegen andere eintauschen wollte - abgesehen davon habe ich auch noch meine 9xi die ich um keinen Preis weggeben würde. Damit kann man(n) immernoch tolle Fotos machen:top:. Jeder soll mit dem glücklich und zufrieden sein was er findet. Ich würde mich mal interessieren ob Du deine Fotografen Tätigkeit auch quasi als Halbprofi oder wo ausübst. Deiner Ausrüstung nach kann es ja kaum einfach ein Hobby sein?
Also bitte nicht zu sehr über die :a:700 herziehen, das tut mir weh!:(
Hat zwar nicht's mehr direkt mit dem Thema zu tun, aber das ist eigentlich auch ausdiskutiert worden.
Ich finde den Threatverlauf aber trotzdem immer noch hoch interessant und deswegen schreib ich hier weiter.
Mein Problem ist, dass ich ständig den direkten Vergleich hab und dass es überall (egal ob Canon, Nikon oder Sony) so gewisse Fanboys gibt, welche die Realität verkennen.
Und das kann ich nicht ausstehn...
Ich arbeite als IT Spezialist und Nebenberuflich als freier Fotograf, was den Vorteil hat, dass ich nicht auf Aufträge angewiesen bin und ich mir die genehmsten aussuchen kann.
Dabei nutze ich die Vorteile beider Systeme, die inzwischen jeweils ziemlich umfangreich geworden sind. Ich hab im Sony/Komi System eigentlich nur noch die D7D, welche ich durch die A700 in Rente schicken wollte.
Meine Abklährungen haben aber ergeben, dass sie "für meine Einsatzgebiete" nicht viel taugt.
Ich habe auch viele hochwertige Gläser für diese, ansonsten wäre ich bereits aus dem System ausgestiegen. (17-35mm F2.8-4, 20mm F2.8, 28mm F2.0, 28-75mm F2.8, 28-135mm F4.-4.5, 35mm F1.4G, 50mm F1.4, 50mm F1.7, 85mm F1.4G, 100mm F2.8 Macro, 135mm F2.8 usw. alles von Minolta)
Dabei habe ich (bedauerlicherweise?) im Canon System noch eine alte Eos 20D und natürlich zieht man auch Vergleiche zu einer neuen Sony.
-Sicher hat die Sony etwas mehr Auflösung (+13.5% Hor. und +27% Vert.) was sicher nicht zu verachten wäre, aber damit ergeben sich auch Nachteile.
-Sicher hat die Sony den deutlich besseren LCD, wodurch sich die Bilder besser beurteilen lassen. Aber das ist beim kleinen der Canon reine Übungssache.
-Sicher hat die Canon den etwas kleineren Sucher, aber schlecht ist auch der nicht.
-Lichtstarke, stabilisierte Primes
-Grösserer Puffer für Raw
-Und sonst? Also ich kann bis auf den zusätzlichen Stabi keine weiteren postiven Punkte für die Sony verbuchen...
Die Canon ist nun eine im digitalen Zeitalter antike Dame, welche aber wies scheint in vielerleich Hinsicht immer noch mit einer modernen Sony mitgehen kann.
Und da liegt mein Problem, die Sony kostet nunmal neu um die 1200€ (kein Cashback für Schweizer :flop:) und die alte Canon krieg ich für 350€ nachgeworfen.
Rein pragmatisch betrachtet müsste doch da die Sony erhebliche Vorteile für sich verbuchen können. Dem ist aber nicht so. Und genau deshalb kann ich das Gehabe und das Gepusche um die A700 nicht vertragen.
-Was der AF der A700 bei AF-S heute kann, konnte die 20D schon damals und noch mehr, im AF-C (Servo bei Canon) ist die Treffsicherheit der 20er deutlich besser, egal ob mit USM/SSM oder mit Stangenantrieb oder Micromotor. Und eine 40D ist in dem Bereich nochmals ne andere Hausnummer.
-AF Geschwindigkeit, wenn ihr glaubt, ein 80-200mm HS oder das 70-200mm SSM seien schnell, dann habt ihr noch nie ein richtig schnelles Tele (70-200mm F4 L USM, 200mm F2.8 USM) an einer 2 stelligen oder gar 1 stelligen (schärfere Kennlinien für den USM Motor bei den 1 stelligen) Canon erlebt. Da hauts dir die Schärfe nur so ins Gesicht.
-Die Auflösung der Sony könnte ich gut gebrauchen, vor allem bei grösseren Ausdrucken. Aber das Rauschverhalten der alten Canon ist leider um Welten besser, was die Praktikabilität der Sony einschränkt. (Entrauschen, Detailverlust) Und mit einem Gewissen Betrachtungsabstand reichen die 8MP auch aus, um Häuser zu tapezieren. (habe mehrere Fahnen, riesige Plakate usw. mit der 20D gemacht)
-Vielfach habe ich nicht die Zeit um Raw's zu entwickeln, manchmal muss es eben schnell gehen und auch hier ist die JPG-Engine der alten Canon oder auch diejenige der D7D leider viel besser.
(Bessere Grundschärfe, kein Helligkeitsrauschen in niedrigen ISO, kein Farbrauschen ab Iso 400 in dunklen Bereichen, kein Gematsche ab ISO 800)
-Der Dynamikumfang der alten Canon konnte damals schon "ca." das was die Sony heut kann. Eine 40D kann noch etwas mehr...
-Serienbilder, die 5B/sek. konnte eine 20D schon damals, wobei der Puffer bei Raw's nach 6 Bildern voll ist. Das genügt aber meistens. Bei JPG geht deutlich mehr rein.
-Die Belichtungsmessung der Canon empfinde ich immer noch als präziser, wobei diejenige der Sony A700 inzwischen nicht mehr schlecht ist.
-Geblitze, das Schlafaugenproblem ist ja mit der A700 endlich Geschichte und es ist auch positiv, dass die Sony/Minoltas die Blitzfernsteuerung onboard haben ebenfalls. Aber das Blitz-System selbst kann mit dem von Canon oder Nikon nicht mithalten.
-Die Verarbeitung der A700 ist OK, derjenige der 20D ist eindeutig besser. Wer schon mal eine D7D oder 10D in den Fingern hatte, der trauert dem nach. Da hat Sony an der falschen Stelle gespart. Eine hochwertig anmutende Kamera muss aber nicht so schwer wie eine D7D sein.
-Die Bedienung der A700 ist durchaus gut gelöst, aber die der D7D war absolut genial.
Eine gute Bedienung gibts mit etwas Gewöhnung auch bei Canon oder Nikon.
-Die Canon 20D macht dank Top LCD 1000-1100 Bilder mit einem Akku, eine 40D noch deutlich mehr
-Der Gehäuseinterne Stabi wird immer als Preisvorteil im Sonystem gesehen, wenn man aber einen gewissen Anspruch an Objektive hat und bei den Originalen bleiben will, stimmt das eben absolut nicht. Die originalen Canongläser sind optisch nicht schlechter, viel schneller und mit Stabi deutlich günstiger als Sonygläser ohne. Klar wenn man sich einen Fremdhersteller kauft, dann trifft das mit dem Preisvorteil zu.
-P/L, ihr wisst was eine A700 kostet und was eine 40D?
-Der optische Stabi hilft dem AF auf die Sprünge, ab 300mm ist ein stabilisiertes Sucherbild genial.
-Bei Canon gibts in jeder Preis und Qualitätsklasse schnelle, gute und bezahlbare Objektive
-Gebrauchtmarkt, viel Hochwertiges bezahlbar und vor allem zu bekommen
Das Soll jetzt aber alles nicht heissen, dass die Sony A700 eine schlechte Kamera ist oder dass man damit keine guten Bilder machen kann. Im Gegenteil, das soll nur heissen, dass man etwas realistischer mit der Konkurrenz umgehen könnte und das Geflame doch bitte sein lassen soll. Jeder soll sich die Kamera seiner Wahl nach seinem Gusto aussuchen. "Mir höchstselbst" waren die Fortschritte eben zu gering.
Es gibt bei Sony (siehe oben) und bei Canon (WW) oder auch Nikon gewisse Baustellen, das streitet niemand ab. Aber auch hier tut ein Schuss Realität manchmal ganz gut.
Das Sony diese Sparte weiterentwickelt tut dem Markt gut und der Kunde bekommt mehr für sein Geld. Das soll auch so sein, aber sie könnten langsam mal etwas gas geben. Und ich mein ein gewisses Know How wurde ja mit den Minolta-Mitarbeitern und guten Linsen Rechnungen übernommen. Als Newcomer würd ich sie schon deshalb nicht bezeichnen wollen.
LG
und nix für ungut
Marcel
LOL...
Das dieser Thread immer noch so gut besucht ist, finde ich ja schon witzig. Nur zur INFO:
Wer so einen thread zur Hilfe nimmt, um sich seine Kaufentscheidung zu erleichtern, liegt leider voll daneben. Es passiert höchstens das Gegenteil.
Jeder hat doch eine andere Meinung bzw. andere Ansprüche an einer Kamera. Und das ist auch gut so, sonst würde es eine Monopolstellung nur eines Anbieters geben und dementsprechend auch Monopolpreise (Wenn z.B. jeder nur Canon bevorzugen würde). Wenn die verschiedenen Kamerahersteller keine guten Geräte produzieren würden, würden sie ja auch nicht auf Absatz stoßen.
Also macht euch mal nicht soviel Sorgen ob Sony oder Canon... Wenn man sich mit beiden Modellen eingearbeitet hat, machen beide tolle Fotos. Ein Freund von mir hat eine 40D und ich die 350er. Wir waren beide unterwegs um ein paar Bilder zu schießen. Keine der beiden ist perfekt (wäre ja auch langweilig, wenn man für ein gutes Bild nicht arbeiten müsste). Aber bei gleichen Motiven sind die Unterschiede nur dann zu sehen, wenn man sie direkt miteinander am Rechner oder auf dem Papier vergleicht. Ohne dieses DIREKTEN Vergleich könnte man (damit meine ich MICH:cool:) nicht sagen, welche Kamera die besseren Bilder macht.
Ich halte daher diesen thread für "leicht" überbewertet.
Viele vergessen ja auch, dass sie 2 Wochen Rückgaberecht laut Fernabsatzgesetz haben. Wenn man sich nicht zu dumm anstellt (soll heißen: keine Beschädigungen), kann man die Kamera ja auch bei Nichtgefallen einfach zurückschicken.
Ich habe viele Erfahrungen mit Leuten die sich einen LCD bzw. Plasma gekauft haben und aufgrund des "schlechten" Bildes das Ding zurückgegeben haben. Das Problem war aber nicht der Fernseher, sondern der Benutzer. Was ich festgestellt habe:
Die Masse erwartet einfach, das so ein Fernseher (oder meinetwegen auch eine Kamera) auf Knopfdruck ein super Bild ausspuckt. Das man das Bild den individuellen Bedürfnissen entsprechend anpassen kann, wissen die meisten nicht. Zudem sind sie schlicht weg zu faul, sich die Anleitung durchzulesen. Das dauert vielleicht 10 min und schon hat man sein individuelles gutes Bild. Aber nein... es wird gemeckert... Und wenn man dann den Leuten die Einstellungen erklärt, wird wieder gemeckert. ("Warum ist das denn nicht gleicht so eingestellt?", etc.)
Das gleiche Problem könnt ihr auch auf Kameras projezieren. Den meisten Menschen mangelt es an Interesse, sich mit der Technik auseinander zu setzen. Darum entwickeln die Hersteller ja auch bis zu 40 Motivprogramme, um den bequemen Leuten das Arbeiten mit der Kamera zu ersparen. Und um so besser hat es SONY realisiert, indem sie mit der 350er Motivprogramme sowie natürlich manuelle Einstellungen erlauben. Damit wäre ein großer Kundenkreis abgedeckt. Unter anderem auch der von Ersteller dieses Thema's!
Ach ich schweife schon wieder soweit aus^^
Wünsche euch noch einen schönen Tag!
Gruß Ecke
Anaxaboras
17.04.2008, 12:02
LOL...
Also macht euch mal nicht soviel Sorgen ob Sony oder Canon... Wenn man sich mit beiden Modellen eingearbeitet hat, machen beide tolle Fotos.
Gute Idee :top: Wir sollten einfach wieder tolle Fotos machen - egal, mit welcher Kamera :D.
Martin
TorstenG
17.04.2008, 12:03
Hallo Marcel!
Netter Vergleich, aber bitte eines nicht vergessen: Das ganze ist aus Deiner Sicht gesehen und für Dich (und sicher viele andere auch) so richtig und ich kann das meiste davon auch nachvollziehen (wobei man nicht nur eine 20D für 350,- Euro bekommt sogar auch eine D7D, und sollte es einen Nachfolger der 40D geben wird der sicher auch deutlich über 1000,- Euro liegen), aber viele vergessen halt auch gerne das es verschiedene Anforderungen und Interessen gibt!
Mein Schwager hat eine Canon 20D mit einigermaßen guten Optiken (kann jetzt nicht sagen welche, sind aber vernünftige) und als er zu Besuch war sah er meine Alpha 700 und hat sie auch getestet. Er stand kurz vor einem Wechsel, lediglich die finanzielle Seite hat ihn abgehalten! Achja, die Canon 40D ist ihm auch bekannt, aber auf die will er nicht updaten!
Was er und auch ich weiß: Canon hat momentan das bessere Objektiv-Angebot, Canon hat (neben Nikon) auch den besseren AF, Canon hat bei Teleobjektiven IS im Objektiv!
Aber
Die Bedienung der A700 ist durchaus gut gelöst, aber die der D7D war absolut genial.
Sorry, ich persönlich möchte die Bedienung nicht mehr rückgängig machen, auch mein Schwager fand sie besser (er kennt auch die D7D).
Und was die Bilqualität angeht, da dürften sich die Unterschiede in so kleinen Bereichen bewegen das es für 99% der Käufer eh egal ist welche sie nehmen! Ich kenne die Bilder der 20D (habe welche auf der Platte) und wir haben uns auch die der Alpha angesehen (auch High-ISO) und fanden hier nichts auszusetzen!
Auf alle Punkte werde ich jetzt aber nicht eingehen, auch wenn ich (!) persönlich da jetzt einige nicht teile bzw. Ergänzungen hätte! Aber noch etwas, ich habe früher mit Canon SLRs fotografiert, kenne mich also auch noch etwas mit dem System aus, auch hatte ich mir vor kurzem eine Canon 720IS als Zweitkamera gekauft, weil das die beste in dem Segment meiner Meinung nach ist, also nicht denken das ich hier einseitig bin!
Im Endeffekt ist es doch sowieso entscheidend was der einzelne will, also erstmal bestimmen was man möchte und dann die Systeme auf Tauglichkeit hin bewerten, egal was für ein Name draufsteht! Ob Sony, Canon, Nikon, Pentax oder Olympus, Hauptsache der jew. Nutzer ist zufrieden!
Ich könnte mir auch vorstellen eine Canon 40D oder eine Nikon D300 (die aber wiederum deutlich teurer ist) zu besitzen, aber ob die mir wirklich mehr bringen würden?
EDIT: War schon am schreiben als ecke seinen Beitrag sendete, aber ich kann dem halt nur zustimmen!
Natürlich, das ist ganz klar aus meiner Sicht geschrieben.
Da wurden meine Anforderungen und mein Geschmack durchgekaut und das
soll bestimmt nicht als Kaufentscheidung für Andere gelten.
Jeder macht sich selbst ein Bild, das ist immer noch der effektivste Weg.
Sicher ist in dem Zusammenhang auch die Bedienung Geschmacksache.
Aber was oben über das Rauschverhalten steht, hmm.. Also zumindest mir (und nicht nur mir) fallen da doch deutliche Unterschiede auf.
In RAW würd ich mit der A700 durchaus bis ISO 1600 halbwegs leben können.
Aber IMHO ist auch dort die 20D besser und nur mit RAW kann ich nicht leben.
Und die JPG-Engine der A700 sagt mir überhaupt nicht zu.
LG
TorstenG
17.04.2008, 13:03
Und die JPG-Engine der A700 sagt mir überhaupt nicht zu.
Die neueste Firmware-Version (V3) oder noch eine ältere? Weil sich da viel getan hat!
Die V3 hab ich gleich als erste Handlung auf die A700 geklopft.
Es hat eine deutliche Verbesserung zur V2 gegeben.
Trotzdem...
Das Bessere ist des guten Feind.
Musiknervensaege
17.04.2008, 14:20
Zitat
Ich arbeite als IT Spezialist und Nebenberuflich als freier Fotograf
Ich wundere mich ehrlichgesagt über die Kamerawahl. Als nebenberuflich tätiger Fotograf
mit großem (teurem) Objektivpark wäre es auch denkbar gewesen auf eine (baldige) Vollformat Sony zu warten.
Zitat
Ich arbeite als IT Spezialist und Nebenberuflich als freier Fotograf
...wäre es auch denkbar gewesen auf eine (baldige) Vollformat Sony zu warten.
Warum warten, wenn es auch woanders schöne Töchter gibt? Ich fahre mittlerweile auch zweigleisig, die D7D mit wenigen guten Objektiven habe ich noch, neue Objektive kaufe ich aber für meine 40D.
Die teuren Minolta-Objektive werden uns bestimmt aus den Händen gerissen, wenn die Vollformat-Sony denn ein Knaller wird und die Objektiv-Neuentwicklung bei Sony im derzeitigen Tempo voranschreitet.
Ich wundere mich ehrlichgesagt über die Kamerawahl. Als nebenberuflich tätiger Fotograf
mit großem (teurem) Objektivpark wäre es auch denkbar gewesen auf eine (baldige) Vollformat Sony zu warten.
Wer wartet kann keine Fotos machen! ;)
Außerdem: warum soll KB so viel besser sein? Es kommt immer auf die Einsatzgebiete an. Für vieles ist Crop ausreichend bzw. sogar besser.
Gruß, eiq
Musiknervensaege
17.04.2008, 15:02
Warum warten, wenn es auch woanders schöne Töchter gibt?
Ist Geschmackssache. Ich meinte überhaupt nicht die Mittelklasse (700 / 40D), sondern
die Profiklasse.
Gruß Andre
rtrechow
17.04.2008, 15:17
(...)
Mein Problem ist, dass ich ständig den direkten Vergleich hab und dass es überall (egal ob Canon, Nikon oder Sony) so gewisse Fanboys gibt, welche die Realität verkennen.
Und das kann ich nicht ausstehn...
(...)
Ich hab im Sony/Komi System eigentlich nur noch die D7D, welche ich durch die A700 in Rente schicken wollte.
Meine Abklährungen haben aber ergeben, dass sie "für meine Einsatzgebiete" nicht viel taugt.
(...)
Marcel
Hallo, Marcel,
ich finde es GUT, dass Du Dir soviel Zeit nimmst, uns Deine Erfahrungen detailliert und (meist) konstruktiv zu schildern - es gibt ja nicht SOO viele user, die in beiden Sysrtemen hochwertig zuhause sind!
Der AF der Alpha 700 ist z.B. sicher ein guter Schritt vorwärts - aber noch verbesserungsfähig!! Ich warte auch schon auf die Alpha 800 (NICHT 900 - was soll ich mit 25 MB?) mit dem Super-Autofokus (SUOPERschnell und SUPERpräzise, hoffentlich...).
Aber ich möchte doch einmal - und gern öffentlich - fragen, wie lange Du denn eine/Deine Alpha 700 gehabt hast - Deine Angaben zu Canon glaube ich sofort, aber ob die Alpha 700 nicht manchmal doch ein wenig zu schlecht wegkommt?
Der AF z.B. braucht meiner Meinung nach - auch wenn man wie ich vorher die Alpha 100 und die D5D (KoMi) benutzt hat - doch ein paar Wochen intensiver Beschäftigung (und TESTUNG mit verschiedenen Objektiven), bis die Ergebnisse immer besser werden.
Würd mich (und sicher andere) einfach interessieren, um Deine Aussagen zum Sony-System besser einordnen zu können.
DANKE!
Rüdiger
Hallo.
Um wiedermal einen Beitrag zum eigentlichen Thema zu posten:
Hab ja wie bereits erwähnt meine 40d wieder verkauft, war aus verschiedenen Gründen nicht zufrieden. Vorallem das Display ist für mich ein Rückschritt im Vergleich zur 30d. (Das Wort Rückschritt ist nur sachlich gemeint u auch nur subjektiv von mir als solcher bewertet worden) nicht dass sich jetzt wieder der ein oder andere angegriffen fühlt.
Wie dem auch sei, hab dich 40d verkauft u mich mit genau der Frage dieses Themas hier befasst.
Nachdem ich jetzt die Alpha 350 heute etwas verwenden durfte u einwenig damit spielen, muss ich meine Meinung wieder etwas relativieren bzw. einfach klip u klar feststellen, dass man die beiden nicht vergleichen kann.
Habe auch einwenig mit der Alpha 700 gespielt. ich glaub ich bin verliebt ;)
Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass ich eure Beiträge gelesen habe u sehr wohl das Für und Wider nachvollziehen kann, aber wie auch schon so oft gesagt wurde: jeder soll mit dem glücklich werden das er glaubt, haben zu müssen.
Für meine Zwecke bin ich vorerst an der richtigen angelangt, so glaube ich.
Mal seh was die Zukunft bringt.
lg, sims
Für meine Zwecke bin ich vorerst an der richtigen angelangt, so glaube ich.
Mal seh was die Zukunft bringt.
lg, sims
Und nur das ist es was zählt.:top:
P.S.: deine 40D hätte ich auch genommen.
Nun KB hat schon seine Vorteile.
Die Dynamik, die Auflösung ohne Reuhe, die Objektive zeigen einem
das wofür sie berechnet wurden, ein Sucher der den Namen auch verdient.
uswusf.
Die A900 wär für mich schon in Frage gekommen. Aber sie war schlicht nicht erhältlich.
Und was sie kosten soll ist auch so ein Frage.
Da ich eben lieber Bilder mache als warte hab ich mich entschieden.
Und für knapp 2400€ mit 3 originalen Ersatzakkus und wenig Auslösungen muss ich kein schlechtes Gewissen haben.
Ausserdem muss die A900 erstmal mit einer 1Ds II mithalten können.
Der AF ist z.B. schonmal ne Hausnummer.
Die erste A700 blieb ne Woche, die Zweite war etwa einen Monat und ca. 1500 Auslösungen bei mir.
LG
Hallo.
Um wiedermal einen Beitrag zum eigentlichen Thema zu posten:
Hab ja wie bereits erwähnt meine 40d wieder verkauft, war aus verschiedenen Gründen nicht zufrieden. Vorallem das Display ist für mich ein Rückschritt im Vergleich zur 30d. (Das Wort Rückschritt ist nur sachlich gemeint u auch nur subjektiv von mir als solcher bewertet worden) nicht dass sich jetzt wieder der ein oder andere angegriffen fühlt.
Wie dem auch sei, hab dich 40d verkauft u mich mit genau der Frage dieses Themas hier befasst.
Nachdem ich jetzt die Alpha 350 heute etwas verwenden durfte u einwenig damit spielen, muss ich meine Meinung wieder etwas relativieren bzw. einfach klip u klar feststellen, dass man die beiden nicht vergleichen kann.
Habe auch einwenig mit der Alpha 700 gespielt. ich glaub ich bin verliebt ;)
Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass ich eure Beiträge gelesen habe u sehr wohl das Für und Wider nachvollziehen kann, aber wie auch schon so oft gesagt wurde: jeder soll mit dem glücklich werden das er glaubt, haben zu müssen.
Für meine Zwecke bin ich vorerst an der richtigen angelangt, so glaube ich.
Mal seh was die Zukunft bringt.
lg, sims
Naja, ein Rückschritt würde ich nicht unbedingt sagen aber dies ist ja auch bekanntlich Geschmacksache.
Da dir ja wiederum die A700 so gut gefällt, frage ich mich wie du zwar das Display der 40d bemängelst, den Sucher der A700 im Vergleich zur 40d offenbar nicht, sonst würde dir ja aufgefallen sein (wie mir, beim Test), daß der Sucher der 40d schon etwas besser und größer ist. :?
Naja, ein Rückschritt würde ich nicht unbedingt sagen aber dies ist ja auch bekanntlich Geschmacksache.
Da dir ja wiederum die A700 so gut gefällt, frage ich mich wie du zwar das Display der 40d bemängelst, den Sucher der A700 im Vergleich zur 40d offenbar nicht, sonst würde dir ja aufgefallen sein (wie mir, beim Test), daß der Sucher der 40d schon etwas besser und größer ist. :?
Hast vollkommen recht, muss ich zugeben, aber ich sehe bei beiden was ich will u auch der der A700 is bei weitem ausreichend groß.
Was das Display anbelangt, so muss ich zugeben, dass das der 40d auch nicht schlecht ist, jedoch seh ich nicht ein warum ich mit gleichvielen Bildpunkten wie bei dem Vorgänger Modell, das allerdings 2,5 zoll hat, auskommen soll. Wenn man zur Schärfebeurteilung ordentlich ran zoomt, dann ist das 3 Zoll große Display einfach zu groß für die Bildpunkteanzahl.
Allerdings war das nicht der alleinige Grund für den Verkauf. Aber wie schon x-mal erwähnt, jeder soll das wählen, was er eben meint.
Ich bin auch nicht grundsätzlich gegen Canon oder so, die 400d verwend ich weiterhin, aber ich hab halt die 40d verkauft, denn je länger man wartet dest weniger kriegt man noch dafür....
lg, sims
...
Kurz gesagt: Ich kann deine Polemik was den Wahrheitsgehalt betrifft ganz gut einschätzen ;) bzw. :flop:
Ich kann ja verstehen dass du dir deinen "Systemwechsel" schön redest,
ist ja auch dein gutes Recht, wenn es dich glücklich macht warum nicht.
Deine Aussagen bezüglich der Objektive halte ich persönlich für Unfug, aber
du verzichtest ja auch darauf, auf die von mir genannten Modelle einzugehen
und begnügst dich mit rein gar nichts aussagenden pauschalen persönlichen
Einschätzungen.
Das hat ungefähr so viel Gewicht wie:
Das Paulaner Hell schmeckt dir besser als das Löwenbräu.
Ich habe auch schon eine Canon 40D mit dem 70-200 IS beim Hallensport
probiert. Hat nicht schlecht funktioniert, aber auch nicht wesentlich besser
als die A700 mit dem 2.8 SSM. Ansonsten ist bei mir die A700 mit ihren
Objektiven in Summe klar Favorit vor der 40D. Und ich freu mich natürlich
auf die kommende A900.
Sony ist auf dem besten Weg zu einem richtig schnuckligen System mit
Bildqualität vom Feinsten und wir Sonyisten sehen einer guten Zukunft
entgegen!
Bezüglich Moiree:
Wer von euch A700 Benutzern ist genauso blind wie ich?
Ich hab bei meinen Raw-Dateien jedenfalls noch nie ein Problem damit gehabt.
Desweiteren wünsche ich dir mit deiner Canon viel Spass, wenn dir persönlich die
gebotene Leistung reicht ist doch alles ok.
Hans
Bezüglich Moiree:
Wer von euch A700 Benutzern ist genauso blind wie ich?
Ich hab bei meinen Raw-Dateien jedenfalls noch nie ein Problem damit gehabt.
Hans
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Ich meine sogar irgendwo gelesen zu haben, daß diesbezüglich die A700 mit an oberster Spitze liegt :top:
Systemwechsel
18.04.2008, 07:59
Ich kann ja verstehen dass du dir deinen "Systemwechsel" schön redest,
ist ja auch dein gutes Recht, wenn es dich glücklich macht warum nicht.
Da gibt's nichts schön zu reden, die Fakten sprechen für sich.
Deine Aussagen bezüglich der Objektive halte ich persönlich für Unfug, aber
du verzichtest ja auch darauf, auf die von mir genannten Modelle einzugehen
und begnügst dich mit rein gar nichts aussagenden pauschalen persönlichen
Einschätzungen.
So lange du keine Belege für deine Aussagen lieferst, bleiben sie nichts als billige Polemik. Zeig mirt den Vergleich zwischen CZ24-70 und 50mm FBs, dann reden wir weiter.
Ich hab ein umfangreiches Archiv an Vergleichsaufnahmen zwischen Canon und KM und da sieht's für KM nicht sooo doll aus. Ach ja, im Laufe der Jahre hab ich so ziemlich jede FB und eine Menge Zooms von KM besessen und konnte mir "ein Bild" machen. Alles was ich davon bisher verkauft habe habe ich vorher gegen das Pendant von Canon antreten lassen und war dann irgendwie froh, das Zeug los zu sein.
Ich habe auch schon eine Canon 40D mit dem 70-200 IS beim Hallensport
probiert. Hat nicht schlecht funktioniert, aber auch nicht wesentlich besser
als die A700 mit dem 2.8 SSM.
Du schreibst es ja selbst: 40D mit 70-200 IS ist besser als A700 mit SSM. Punkt. Davon ab ist das SSM zu teuer, zu groß und zu schwer. Bei Canon hat man da entsprechende Auswahl und ich hab mich ganz bewußt für das 70-200/4L IS entschieden.
Ansonsten ist bei mir die A700 mit ihren
Objektiven in Summe klar Favorit vor der 40D.
Welche ware das noch mal genau? Das 24/1.4, das 35/1.4, das 85/1.2, das 200/2.0, das 400/2.8 oder das 500/4?
Und ich freu mich natürlich
auf die kommende A900.
Auf die freue ich mich auch. Die Gelegenheit, den verbleibenden Rest der Objektivsammlung los zu werden. Man kann nur hoffen, dass SSS auch bei VF bzw. langen Brennweiten funktioniert und die Blitzsynchronzeit halbwegs konkurrenzfähig ist.
Sony ist auf dem besten Weg zu einem richtig schnuckligen System mit
Bildqualität vom Feinsten und wir Sonyisten sehen einer guten Zukunft
entgegen!
Sony wird für lange Jahre ein Nischensystem bleiben, mit ganz klaren Defiziten bei der Handhabung. Ich sach nur DMF vs. FTM und nicht stabilisiertem Sucherbild. Und das drahtlose Blitzsystem ist auch nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Bezüglich Moiree:
Wer von euch A700 Benutzern ist genauso blind wie ich?
Ich hab bei meinen Raw-Dateien jedenfalls noch nie ein Problem damit gehabt.
Das liegt dann eher an den unkritischen Motiven als an Raw oder JPEG.
Desweiteren wünsche ich dir mit deiner Canon viel Spass, wenn dir persönlich die
gebotene Leistung reicht ist doch alles ok.
Das witzige ist: nicht nur mir reicht diese Qualität...
@Systemwechsel: Lass es gut sein, es gibt hier auch Ignoranten und basher auch wenn man es immer der bösen Canonfraktion unterstellt.
Das Sonysystem bietet vorteile genauso wie Canon oder Nikon (usw.), man muss nach seinen Ansprüchen die Marke wählen. Sinnloses Nachgeplapper von irgendwelchen Testergebnissen bringt keinem was, ausser man fühlt sich nachher besser.
Schau dir die Bilder von Wallo an, immerwieder Hammer , Brennweiten die es nunmal nicht bei Sony gibt und die Bildqualität ist sicher nicht schlechter als bei anderen Kameramarken.
Macht lieber Fotos, die Diskutiererei geht mir mächtig auf den S...... :flop:
Das wars von meiner Seite, Bilder gibts von mir hier auch nicht mehr, sind ehh alle schlecht weil Canon.
Ich gehöre ja zu jenen die dem Threadersteller geraten haben nicht zu wechseln, da ich die 40D für die "professionellere" Kamera halte.
Aber was hier z. B. "Systemwechsel" vom Stapel läßt ist schon harter Tobak, und gehört in die Mülltonne.:evil:
Und wer soviel ausprobiert, hat ja gar keine Gelegenheit etwas überhaupt richtig kennen zu lernen bzw. zu beurteilen, aber was anderes habe ich von einem Canon- "Fanatiker" so scheint es zumindest wohl auch nicht erwarten dürfen. Objektiv finde ich das nicht was der von sich gibt.
Und wer soviel ausprobiert, hat ja gar keine Gelegenheit etwas überhaupt richtig kennen zu lernen bzw. zu beurteilen, aber was anderes habe ich von einem Canon- "Fanatiker" so scheint es zumindest wohl auch nicht erwarten dürfen. Objektiv finde ich das nicht was der von sich gibt.
Das selbe kannst du aber von einem "weberhj" auch sagen, nur das der ne Sony hat.
Ich bin sicher auch nicht mit einigen Aussagen der Canonnutzer hier einverstanden.
Ich weiss woher ich komme und meine Dynax macht mir auch noch Spaß und sicher gute Fotos.
Alles in allem recht sinnlos dieser Thread.
Lieber Systemwechsel, was genau ist Deine Motivation hier zu schreiben, in einem Sony UserForum?
ich finde diese Stichelein weder sinnvoll noch angebracht, bitte lass es,
wir kämpfen im moment genug im Forum mit unnötigen Diskussionen und diese ist bestimmt eine davon, vielleicht kann man den Thread ja schliessen, ich finde das wäre langsam angebracht
Liebe Grüße Claudia
der_isch
18.04.2008, 09:28
diese fanatische Canon-Fraktion läßt aber auch nichts unversucht, daß Sony/Minolta-System runterzumachen...
ich schlage vor diese Diskussion endlich zu beenden. Die Frage am Anfang wurde ja mehr als hinreichend beantwortet.
was genau ist Deine Motivation hier zu schreiben, in einem Sony UserForum?
Naja er wird wie ich mit KoMi angefangen und evtl. wäre es an der Zeit darüber nachzudenken das Forum zu verlassen.:cry:
Man blickt halt auf die alten Zeiten zurück (schön waren die).
vielleicht kann man den Thread ja schliessen, ich finde das wäre langsam angebracht
Finde ich auch.
diese fanatische Canon-Fraktion läßt aber auch nichts unversucht, daß Sony/Minolta-System runterzumachen...
Solche aussagen sind dem Miteinander auch nicht gerade dienlich.
Anaxaboras
18.04.2008, 09:37
vielleicht kann man den Thread ja schliessen, ich finde das wäre langsam angebracht
Hallo Claudia
und alle anderen, die darum gebeten haben, den Thread zu schließen: Ist hiermit erledigt.
Martin