Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studioblitze der Walimex K-Serie


O.Melchior
10.04.2008, 15:32
Ein freundliches "Hallo" an alle Forenmitglieder und Leser,

gleich mal vorneweg, dieser testbericht spiegelt lediglich meine persönlichen Erfahrungen und Meinungen wieder.

Seit geraumer Zeit arbeite ich nebengewerblich als Fotograf und verdiene mir so den einen oder anderen Euro dazu. Auftragsarbeiten beschränkten sich auf Veranstaltungsfotografie (Konfirmationen, Taufen, Feiern, etc.), Sportfotografie (für meinen Fußballverein und vereinzelt Tageszeitung) und Outdoor-Portrait (ohne Blitzanlage). Da ich meinen fotografischen Horizont erweitern wollte, habe ich mich ein wenig mit Studiofotografie befasst. So konnte ich in Mietstudios und mit der Elinchrom Blitzanlage eines Kumpels viele Erfahrungen sammeln. Nachdem ich nun die Möglichkeit bekam, eine Ladenfläche für Lau zu bekommen, beschloss ich, ein eigenes kleines Studio einzurichten, um auch damit gewerblich arbeiten zu können.
Nun stellte sich die Frage, was brauche ich? Wieviele Blitze? Wieviel Leistung? Welche Marke/Preisklasse?
Also habe ich das Netz abgeklappert und einige professionelle Fotografen der Region besucht, um mich schlau zu machen. Was mir bei fast allen Fotografen auffiel, war deren Meinung, dass teuer nicht nötig ist. Einige waren sogar ziemlich verärgert, dass sie teure Dörrs, Muliblitze oder Elinchroms gekauft haben. So hat es mich verwundert, dass ich immer wieder zu hören bekam...kauf Dir Walimex, die verrichten ihre Arbeit und man spart viel Geld. Das Internet hingegen warnt vor diesen Geräten. Und auch unser tolles Forum findet selten gute Worte für Walimex Blitze.
Letztendlich entschied ich mich aufgrund des Preises und des Einsatzbereichs für Walimex. Für meine Räumlichkeit (ca. 4 x 6m) reichten 3 Blitzköpfe à 260WS aus. Speziell handelt es sich um die Walimex 260K. Dazu kamen 2 Pro-Sofboxen mit 60x80, 3 Reflexschirme und ein Set mit Abschirmklappe, Wabe, Spot und Farbfolien. Alles in Allem zu einem Preis von weit unter 1000,- Euro. Das teuerste war da noch der 3-fach Hintergrund mit knappen 300,- Euronen. Jedenfalls hätte ich für diesen Preis gerade einmal einen Blitzkopf von einer Edelfirma bekommen und hätte dennoch nur Fotos damit machen können.
Nun zu den Erfahrungen nach einem guten viertel Jahr Walimex Fotostudio. Was soll ich sagen...ich habe den Kauf bisher nicht bereut. Vorwiegend nutze ich einen weißen Reflexschirm als Hauptlicht, eine Softbox als Aufheller von der Seite und eben einen Kopf je nach Bedürfniss als Spitzlicht für Haare oder zum aufhellen des Hintergrundes. Zumindest für Portraits ist das so die Standartlichtanordnung. Und da Portraits im Geschäftsalltag am meisten anfallen, kommt es auch seltener zum Wechsel der Lichtformer oder zum kompletten Auf- und Abbau der Anlage. Hier komme ich dann gleich mal zu den Bajonetten. Nachdem ich schon verschiedene Bajonette der unterschiedlichsten Firmen gesehen hatte, kam mir der Walimex-K im Vergleich mäßig vor. Dennoch, mit Vorsicht und Geduld scheint auch das K-Bajonett nicht so schlimm zu sein, wie es viele Leute denken. Zumindest bei mir ist nix gebrochen oder sonst irgendwie kaputtgegangen. Auch was die Verschlüsse für die Stativbefestigung angeht, kann ich nicht klagen. Die relativ kleinen Softboxen oder Schirme haben die Halterung noch nicht vor Probleme gestellt. Dennoch...stabil ist was anderes. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass eine 140er Octobox schwer am Blitzkopf zieht und dass das die Halterungen nicht so mitmachen. Die Stative selbst sind vollkommen in Ordnung. Sie haben einen sicheren Stand und kommen mit dem Gewicht problemlos klar. Auch die Höhe von 260cm geht vollkommen in Ordnung, zumal meine Räumlichkeiten diese Höhe eh nicht zulassen.
Nun zu den Blitzköpfen selbst. Sie haben mit Hauptschalter, Testauslöser, Leistungsregler (1/1 bis 1/8), Blitzschalter und Einstellicht (an-voll / aus / an-syncron mit Blitz) nur das Notwendigste an Bord. Dennoch reicht auch dies vollkommen aus, auch wenn man sich und dem Kunden ein abschaltbares Ladesignal (Pieps-Ton) wünschen würde. Was die Blitzleistung angeht, so sind 3x260Ws schon fast überdimmensioniert oder die Regelung der Leistung würde noch einige Blenden nach unten bedürfen. Jedenfalls sind die Blitze bei normalen Portraits am unteren Ende ihrer Leistung (bei Blende 5,6-8). Selbst für kleinere Gruppenaufnahmen und Ganzkörperaufnahmen vor schwarzem Hintergrund reicht die Leistung kocker aus. Die Arbeit geht an sich recht flott und ordentlich. Die Blitze laden in max. einer Sekunde (bei meiner Leistungseinstellung auch schneller). Die Lichtfarbe ist überraschend konstant. Da mir die Möglichkeiten einer genauen Messung fehlen, kann ich es nur abschätzen. Aber zwischen Minimal- und Maximalleistung beträgt der Unterschied der Temperatur bei vielleicht 100-150K. Da hab ich selbst von Markengeräten schon schlechtere Temperaturkonstanz über den Leistungsbereich gesehen. Jedenfalls sieht man den Unterschied kaum im Bild...schon gar kein Kunde.
Was die Einstelllichter angeht, so besitzt der 260K eine E27 Fassung für Standartglühlampen. Im Gegensatz zu seinen großen Brüdern (z.B. 600K) verträgt die Elektronik und die Fassung nur 100W Lampen. Der Hersteller hat auf meine Nachfrage jedenfalls von der Verwendung höherer Wattagen ausdrücklich abgeraten. Nunja...3x100W klingen viel, aber das täuscht. Leider ist es schon etwas düster...vor allem, wenn man das Einstellicht proportional zur Blitzleistung regelt. Eine gute und recht günstige Lösung gibt es dennoch. Osram und Philips bieten für den E27-Sockel Nachrüsthalogenlampen. Verwendet man diese so merkt man, trotz ebenfalls 100W eine deutlich gesteigerte Lichtausbeute und auch eine angenehmere Farbtemperatur. Jedenfalls kann ich mich nach der Umrüstung nicht beschweren und auch der AF meiner "dicken Schwarzen" trifft problemlos und schnell. Was gibt es noch zu sagen? Nun ja, wie üblich kann man den Blitz per Kabel, Funk/IR oder Fotozelle auslösen. Aber auch wenn ein Funkset professioneller aussehen mag, verwende ich meist das Kabel. Somit löst der Blitz wenigstens immer richtig aus und streik nicht, wie es bei billigen Funksets doch manchmal vorkommt. Außerdem liegt jedem Blitz ein Kabel bei, womit man auch wieder Kosten spart.
FAZIT: Wer nicht mit Markennamen protzen muss oder sich bessere Leistungen von mehr Ausgaben erwartet, der ist mit den Walimex Blitzen gut beraten. Gerade für Anfänger aber auch für kleine Studios kann ich die Blitze problemlos weiterempfehlen. Sicher sieht man den Blitzen den Preis an. Sicher ist die Qualität, vorsichtig ausgedrückt nur als mäßig zu bezeichnen. Und sicher gibt es Anlagen und Hersteller, die mehr Komfort und Möglichkeiten bieten. Nur ich kann darüber nur lachen...ich spare eine Unsumme an Geld, kann (zumindest) meine Gebiete vollkommen abdecken und auch mit den kleinen Mängeln kann ich aufgrund der Kostenersparnis gut leben. Jedenfalls hat sich noch kein Kunde beschwert, weil ich mit Walimex arbeite und auch wegen dem, nicht abstellbaren Piepston ist noch kein Kunde weggerannt. Ohne einigen "Testern" zu nahe treten zu wollen, ich weiß nicht, was sie erwarten ... oder ob sie selbst frustriert sind, weil sie vielleicht eine vielfach teurere Hensel / Richter daheim stehen haben. Jedenfalls kann ich den schlechten Ruf nicht nachvollziehen. Die Walimex erfüllen ihre Arbeit gut und zuverlässig und das ist genau das, was sie sollen.

Auch wenn dies nur eigene Erfahrungen und keinprofessioneller Test war...vielleicht konnte ich ja doch dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung helfen.

MfG Oliver

P.S.: Da die Anforderungen an die Blitzanlage vor allem von der fotografischen Situation und den Einsatzgebieten abhängen, sage ich mal dazu, in welchem Bereich ich die Blitze einsetze: klassisch Portrait (Pass-/Bewerbungsbilder, etc.), Ganzkörperportrait, Akt, Fashion und kleine Gruppen (ca. 5-6 Personen). Aber auch bei privaten ebay-Auktionen tut das Studio und die Blitze zuverlässig seinen Dienst.

safinator
10.04.2008, 19:44
Hallo

Toller Testbericht. Nicht jeder kann oder will sich teure Markenartikel kaufen. Dein Bericht zeigt ja auch das es möglich ist, wenn man mit der einfacheren Ausstattung und Qualität leben kann, auch mit preiswerten Lösungen gute Ergebnisse erhält.
Dass ist ja wie bei anderen Dingen auch, die meisten erfüllen ihren Zweck nur der Komfort und der Markenname bleibt etwas auf der Strecke. Wenn man natürlich sein Geld damit verdient ist es natürlich verständlich das der Anspruch höher ist.


Gruß Heiko

joergW
10.04.2008, 19:53
Moin,

ich kann den Bericht unterstreichen.

Ich habe mir aus der Bucht günstig das kleine Tabletop-Set (2x 150 regelbar etc. ,
1x40 Ws als Zusatzlicht, 3 Stativen und Aufnahmetisch) von Walimex geholt.

Das Set verrichtet seit ca 1 1/2 Jahren seinen Dienst und erfüllt meine Anforderungen.
Einzig zu bemängeln ist die Passform der kleinen 60er Softboxen (bei einem ist das Gestänge direkt in den Müll gewandert )

bis denn

joergW

KleinD7
10.04.2008, 22:33
Super zusammengefasst Oliver! :top:

Ich kann Deine Ausführungen nur zustimmen, wir nutzen hier auch die 260er.
Zusammen mit dem Stets von einigen Freunden haben wir 6 Köpfe im Umfeld, die bisher nie Probleme gemacht haben.

...und auch wegen dem, nicht abstellbaren Piepston ist noch kein Kunde weggerannt. ...

Was diesen Punkt angeht, kursieren einige Anleitungen im Netz, die - vorausgesetzt man hat keine Hemmungen "am offenen Herzen" zu opperieren - auch zum Erfolg führen.
Wenn man die Austrittsöffnung des Summers mit einem kleinen Tropfen Heißkleber oder weniger endgültig mit Isolierband abdeckt, hat er nicht mal mehr die Tonlage einer fernen Grille bei Mondschein. ;)
Nachdem ich wuste, an welche Teile ich heran muss, war die Modifikation eine Sache von wenigen Minuten. Die Garantie ist nach solchen Basteleien natürlich ein Problem...

gpo
10.04.2008, 22:39
Moin,

tja...

du hast dir wenigstens die Mühe gemacht, auch ein paar Schwachstellen zu nennen,
das ehrt dich:cool:

nur...
das was sich objektiv erkennen läst, hast du einfach noch keine "richtigen" Jobs gemacht
denn auch früher reichten für Portraits...einfache und schlichte Kleinanlagen aus!

mit richtigen Jobs, sind mittel- bis schwere Aufwendungen für Produktshooting gemeint
eben NICHT ebay!!!....wo selbst magelnde Qualtiät ausreicht gegen die Handyknipser!:roll:

ein paar Monate reichen dann also einfach nicht aus...
um ein wirklich echte Beurteilung geben zu können!

Deine sonstigen Einschätzungen kann ich auch nicht teilen...
Hensel, Dörr, Multibitz usw....

sind Firmen die ein Programm von "ganz klein" bis ordentlich "groß" im Programm haben,
damit reicht also NICHT...nur den Firmennamen zu nennen,
sondern must du auch in der gleichen Geräteklasse vergleichen,
damit es halbwegs glaubwürdig wird!!!

Auch dein Beispiel : "...habe Anlage beim Freund/Fotograf gesehen..."
kann ich nur müde belächeln....
denn MEINE hast du noch nicht gesehen, schon gar nicht in Aktion, was ein deutlicher Unterschied ist.

Sei sicher das auch Profis da einige Probleme haben, vor allem wenn sie Anfänger sind,
stehen alle immer wie ein Ochs vorm Berge und wissen nicht was sie machen sollen:roll:

das liegt heute auf jedem Fall darin begründet das kaum ein Fachhändler sich die Bude vollstellt,
mit allen Marken und allen Geräten!!!...und diese auch noch fachmännisch vorführen kann???
dafür gibt es dann eigentlich nur die Photokina, wo fast alle Hersteller vertreten sind,
und man direkt den Hersteller mit Fragen löchern kann(könnte)

also bleibt dann wie immer...das Internet mit tausenden Meinungen wobei
eigentlich 997 Käse sind , und drei für Unter-Mittel und Oberklasse gelten könnten:evil::oops::cool:
dass damit eine große Verunsicherung entsteht, ist logisch.

Und der Preis...
auch logisch, wenn nur kleine Honorare gezahlt werden, lohnt eine "gute Anlage"
nicht wirklich, denn die macht nur einen Teil eines Bildes!!!

es kommen noch die Faktoren Kamera+Objektiv und natürlich wichtig...
der "erfahrene Fotograf":roll::roll::roll:

Ich hatte ja neulich ein paar Links und Beispiele gebracht...
schau dir das an und baue das nach, dann weißt du was deine Wallis wirklich können
http://www.pommerschein.de/technisch/technik_still
http://www.pommerschein.de/people/people1

dazu würde ich dich gerne auffordern, für die werte Gemeinde...
einen ähnlich objektiven Erfahrungesbericht...nach einem durchgestandenem Jahr
zu schreiben und gnadenlos alles anzuzeigen was positiv oder negativ auffällt,

wenn dann noch ein paar Beispiele dabei sind oder Making-Offs...
werden sich die Walli-Liebhaber sicher freuen:top:
Mfg gpo

O.Melchior
11.04.2008, 08:32
@ gpo:

...dass ich mit meiner Pro-Walimex Einschätzung nicht nur positive Kritik ernte, war mir von vorne herein klar. Dennoch, ich kann nur das widergeben, was ich als Erfahrung sammeln konnte. Und so blöd das klingt, bis auf Komfort und Qualität, vermisse ich nix an den Walimexen. Alle Blitzanlagen hatten eins gemeinsam...sie liefern Licht, um ein gutes Foto zu bekommen. Und, nunja...ich konnte nicht feststellen, dass die Lichtstrahlen von Elinchrom oder Dörr edler leuchten, mehr Glamour versprühen oder ein "DÖRR" Logo auf mein Model werfen. Sicher mag der Umgang mit höherwertigen Geräten einfacher, komfortabler und auch mal schneller sein. Aber wozu brauche ich das? Ich möchte mein Licht setzen können, um ein gutes Bild zu bekommen...ich möchte verschiedene Lichtformer zur Auswahl...aber vor allem möchte ich ein Bild von einem Kunden machen. Und, wie ich schon im Bericht sagte...bisher hat sich kein Kunde an meiner Walimex-Anlage gestört. Bisher hat kein Kunde irgend etwas negatives angemerkt, was an der Blitzanlage liegen könnte (den Pieps mal ausgenommen). Im Gegenteil...einige Kunden sind mit meinen Bildern zufriedener, als von renomierten Fotografen, die schon seit tiefsten DDR-Zeiten in dem Job arbeiten. Und das ist mein einziges Ziel...die Kundschaft zufrieden stellen. Ihnen schöne Bilder bieten. Ihnen einen fairen Preis anzubieten (gerade deswegen auch günstige Gerätschaften).

Ich heilige keine Markennamen...für mich ist die Blitzanlage ein Arbeitsgerät. Und solange mein Arbeitsgerät seine Arbeit gut macht und meine Ansprüche ermöglicht, bin ich zufrieden. Einfach gesagt, es muss soweit funktionieren, dass ich die Kundenwünsche befriedigen kann. Langsam habe ich so das Gefühl, das wirklich viele hier im Forum nicht akzeptieren können oder wollen, dass auch günstig gut/ausreichend sein kann. Schon bei der Objektivdiskussion zwischen CarlZeiss und KoMi/Tamron konnte ich nur mit dem Kopf schütteln. Aus meiner persönlichen Sicht ist sowas unnötig. Kein Kunde sieht Fotos in der 100% Ansicht. Ich möchte fast wetten, dass sich sogar Bilder mit dem Kit-Objektiv verkaufen liesen. Aber egal...
Um zu dem Thema zurückzukommen. Ich bin kein Starfotograf mit entsprechenden abgehobenen Ansprüchen. Ich möchte keine Supermodels ablichten und werde wohl auch nie für BMW oder andere Marken Produktshootings machen. Ich bin ein Fotograf auf dem Land, der einfach nur seine Kundschaft zufrieden stellen möchte und mit diesen zusätzlichen Einnahmen seine Familie unterstützt. Ich strebe es nicht an, für ein Portrait hunderte Euro zu verlangen, weil das eh niemand hier bezahlen würde. Kurzum...ich bin zufrieden mit dem was mir Walimex bietet.

Was das Thema "ebay" angeht. Ich sagte ausdrücklich, dass ich mit der Blitzanlage Fotos für meine privaten Auktionen mache und dass sie das eben, für mich ausreichend beherrscht. Ich bin kein Produktfotograf und werde mir das auch nicht anmaßen.

Dass Du meine Glaubwürdigkeit anzweifelst finde ich schlicht und einfach gesagt dreist und unprofessionell. Nur, weil ich nicht so schreibe, wie Du es gerne hättest, wirst du beleidigend? Nur, weil meine Ansprüche vielleicht schlichter und bodenständig sind, bin ich ein schlechterer Fotograf und darf mir kein Testurteil erlauben? Nur weil ich nicht dem Einheitsbrei folge, dass teuer = besser ist, wirst du persönlich? Ich greife Dich auch nicht an. Und ich betone nochmals...das sind meine ehrlichen Erfahrungen. Ich habe keine Höhenflüge und muss/möchte mich nicht mit Top-Fotografen messen. Ich stellen einfach nur mein "Hobby" gewerblich zur Verfügung. Ich habe Spaß dabei (selbst mit Walimex) und meine Kunden sind zufrieden...was gibt es da mehr?

Und genau wegen diesen beleidigenden Kommentaren, wie von Dir, gpo, stelle ich hier keine Bilder aus. Ich weiß von vorneherein, dass die Bilder ohne Gnade zerpflückt würden. Jeder kleinste Fehler würde zum Anlass genommen, meinen Testbericht als falsch darzustellen. Eine objektive und neutrale Kritik kann man einfach von einigen Usern nicht erwarten. Würde ich dazu schreiben, das Bild ist mit einer Hensel-Anlage gemacht und mit einem weißen Riesen, dann würde das Bild in den Himmel gehoben und tatsächliche Fehler "unter den Tisch gekehrt". Und sowas muss ich mir nicht geben. Eine etwas sarkastische Frage habe ich dann aber auch (nicht persönlich nehmen!): Wenn Du so überzeugt von teuer = besser bist...wenn nur renomierte Markennamen gut sein können...warum, bitte, fotografierst Du dann mit KoMi/Sony? Wäre da nicht Canon oder Nikon angebrachter und renomierter und damit gleich besser?

@ All: Abschließend möchte ich nochmal sagen, dass das ein völlig neutraler und auf meine Bedürfnisse bezogener Testbericht war. Ich bin nicht daran interessiert, alle Besitzer von teureren Markengeräten zu "verteufeln". Wer sowas braucht und sich leisten kann, ist doch vollkommen OK. Mein Fazit war nur, dass ich es nicht brauche.

So...genug davon. Bildet Euch Eure eigene Meinung...aber in Zukunft bitte ohne Beleidigungen und Abwertungen, ohne Ergebnisse (also Bilder) zu kennen. Ansonsten kann man sich auch in Zukunft die Teilnahme an dem Forum sparen, wenn nur abgehoben und überprofessionell Gültigkeit haben.

Gruß Oliver

hameln
11.04.2008, 09:26
@ gpo:
...
So...genug davon. Bildet Euch Eure eigene Meinung...aber in Zukunft bitte ohne Beleidigungen und Abwertungen, ohne Ergebnisse (also Bilder) zu kennen. Ansonsten kann man sich auch in Zukunft die Teilnahme an dem Forum sparen, wenn nur abgehoben und überprofessionell Gültigkeit haben.

Gruß Oliver

Nur gelassen und souverän bleiben. In solch einem offenen Forum wird es immer "sone" und "sone" geben. Nicht beirren lassen. Ich denke, Sie haben den meisten Lesern aus dem Herzen geschrieben.
Was andere schreiben, ist bei weitem nicht immer göttlich, meistens nicht einmal gottnahe. Oftmals kann es einen hinsichtlich der zwischenmenschlichen Umgehensweise sogar nachdenklich stimmen.

AlexDragon
11.04.2008, 10:28
Also ich habe auch eine Zeitlang mit 2 Walimex Studioanlagen Fotos gemacht und war durchaus zufrieden. Wobei ich nicht den Anspruch stelle, der Gr. Profi zu sein ;)

LG

Alex

P.S. Allerdings könnte ich ein paar Hundert Bilder als Referenzen zeigen ;)

Pixelmatz
11.04.2008, 10:52
Hallo,

Also ich finde den Bericht sehr informativ und deckt sich mit den Erfahrungen, die ich bisher mit Walimex gemacht habe.

Ich denke, es ist ganz klar herauszulesen, dass Melchior hier ganz klar nicht als Profi auftritt, daher finde ich die Kritik von GPO nicht gerechtfertigt.

Natürlich unterscheidet sich eine Walimex Anlage von einer Hensel und das nicht nur im Preis, doch muß man sehen, welche Bedürfnisse und auch welches Budget man hat.

Daher gibt es für jeden, das entsprechende Equipment.

MfG
Matthias

gpo
11.04.2008, 13:07
@ gpo:

...dass ich mit meiner Pro-Walimex Einschätzung nicht nur positive Kritik ernte, war mir von vorne herein klar.....

Lichtstrahlen von Elinchrom oder Dörr edler leuchten, mehr Glamour versprühen oder ein "DÖRR" Logo auf mein Model werfen. Sicher mag der Umgang mit höherwertigen Geräten einfacher, komfortabler und auch mal schneller sein. .....

als von renomierten Fotografen, die schon seit tiefsten DDR-Zeiten in dem Job arbeiten. Und das ist mein einziges Ziel...die Kundschaft zufrieden stellen. Ihnen schöne Bilder bieten. Ihnen einen fairen Preis anzubieten (gerade deswegen auch günstige Gerätschaften).

Ich heilige keine Markennamen...für mich ist die Blitzanlage ein Arbeitsgerät.


Um zu dem Thema zurückzukommen. Ich bin kein Starfotograf mit entsprechenden abgehobenen Ansprüchen. Ich möchte keine Supermodels ablichten und werde wohl auch nie für BMW oder andere Marken Produktshootings machen. Ich bin ein Fotograf auf dem Land, der einfach nur seine Kundschaft zufrieden stellen möchte und mit diesen zusätzlichen Einnahmen seine Familie unterstützt. Ich strebe es nicht an, für ein Portrait hunderte Euro zu verlangen, weil das eh niemand hier bezahlen würde. Kurzum...ich bin zufrieden mit dem was mir Walimex bietet.

Was das Thema "ebay" angeht.

Dass Du meine Glaubwürdigkeit anzweifelst finde ich schlicht und einfach gesagt dreist und unprofessionell.

Und genau wegen diesen beleidigenden Kommentaren, wie von Dir, gpo, stelle ich hier keine Bilder aus. Ich weiß von vorneherein, dass die Bilder ohne Gnade zerpflückt würden.

So...genug davon. Bildet Euch Eure eigene Meinung...aber in Zukunft bitte ohne Beleidigungen und Abwertungen, ohne Ergebnisse (also Bilder) zu kennen. Ansonsten kann man sich auch in Zukunft die Teilnahme an dem Forum sparen, wenn nur abgehoben und überprofessionell Gültigkeit haben.

Gruß Oliver

Moin Oliver...
ich habe mir genau die Eckpunkte deiner "Gegendarstellung" rausgesucht...
die ich gar nicht bemängelt habe???

deshalb nochmal, anders erklärt, letztlich auch für Amateure Semis und Profis brauchbar...denn wenn das so nicht wäre...
würde ich nicht hier in einem Hobbyforum so schreiben!!!:cool:

1) die Einteilung in Klassen...
stammt fast ausschließlich von Amateuren!!!...die damit versuchen ihre Investition zu begründen!

DAS ist auch völlig OK und wird "geduldet"(von mir:lol:) nur...
meine Einlassung geht dahin...das 2x oder 3x ausgegebenes Geld einem Amateur deutlich mehr wehtut!!!

2) nicht die Marke an sich macht das Licht....sondern ganz klar der Lichtformer:!::!::!:
da setzt meine Walli-Kritik ein:cool:

die Lichtformer der Billig-Klasse bis hin zur Mittelklasse....
sind NICHT BERECHNET!!! Gemeint ist hier die Parabeln die für diffuses oder gerichttetes Licht sorgen...

sowas bekommst du erst....ab Mittelklasse aufwärts
und ...man kann es SEHEN!!!(externe Chimera Lichtformer)
wobei es da egal ist ob eBucht bilder oder aufwendige Kunden!!!

Dein Vergleich=> da kommt auch nur Licht raus...
stimmt nur solange, wie wir uns auf der untersten Stufe der Bastelei bewegen,
dazu wenn es nur "ein paar Bilder" sind?

Nur was ist, wenn die Teile den ganzen Tag laufen müsten, du jedesmal umbauen must,
ständig den Ort wechseln must....???
dann wirst du dich schnell an meine Worte erinnern:roll:

3) die DDR Fotografen konnten was ich gesehen hatte...sehr wohl gute Bilder liefern,
hatte nur das Problem keine "ausländischen Produkte" kaufen und einsetzen zu können aber...

wer "basteln" konnte und das konnte alle drüben....bekam es auch deutlich preiswerter hin:cool:....
wobei Basteln tue ich auch, denn was mich umtreibt kann man häufig so nicht kaufen!

4) eBucht Bilder....
habe ich weder angezweifelt noch dreist betitelt...
natürlich ist jedes Bild mit ordentlichem Licht hundertmal besser,
als irgendein Handygeknipse!

5) Bilder von Beispielen kann man sehr wohl hier reinstellen...OHNE Kritik ernten zu müssen (z.B. Kiste oder Forenbeiträgen)
da findest du auch Bilder von mir die dort zu Demozwecken stehen...

also spiel hier nicht den beleidigten...warst ja schon mutig mit deinem Beitrag:top::cool:

Kritik und zwar berechtigte...
habe ich zu allen Zeiten an ALLEN Marken klar und konstruktiv geäußert!!!
(allgemein und nicht an DICH)

Alle haben ihr Fett wegbekommen...
dazu Beispiele=>

Hasselblad, tolle Kamera und System aber ein Koffer voll kostete 25.000DM
Dagegen Mamiya RB gleiche Ausstattung nur 15.000DM also klarer Vorteil,
Fazit : Mamiya macht weltweit das Rennen um Marktanteile:cool:

Broncolor, tolle teure schweizer Blitzanlage nur...
mir flogen dreimal gleichzeitig aus einem Hazy 4 Blitzröhren für 2.800DM um die Ohren,
weil die Idioten Feinsicherungen "vergessen" hatten...also Mist!

Strobe, englische Profianlage...hunderte von Assis haben sich heftige Stromschläge geholt beim Steckerwechseln....also auch Mist!

Elinchrome tolles Gerät nettes Design...nur lass die mal 8 Std arbeiten, hatten dann Wärmeprobleme, Wartung und Service dann sauteuer....Mist!

Hensel...echte Arbeitstiere, aber die Lichtformer taugten nix, der, der sie kaufte
hat dann andere Marken davorgeknallt....echt Käse!

Briese (meine) die beste von allen aber... sie haben Dosendeckel Verschlüsse die verbiegen können und...
die können "Stecker-AIDS" bekommen!!!...bei einer Serie verbrannten die Stecker Einsätze(Kontakte) bei jedem Lampenwechsel konnte dieser "verbrannte Kontakt",
den nächsten Generator oder Lampe "anstecken" und verbreitete sich wie ein Virus,
hat mich mal 3.000Piepen gekostet das wieder hinzubiegnen!

Nur...
in der Summe der Unzulänglichkeiten...
blieb ich dann bei der Briese hängen, und zwar ausschließlich weil...
die eine Blende mehr aus gleichen Generatoren macht,
sie die besten echten Lichtformer hat die zudem auch noch steuerbar sind...
einige Vorteile die sich im täglichen Umgang....klar in Geld(Umsatz) umsetzen lassen:cool:

Walli hat nix weiter gemacht als den aufkommenden Amateurmarkt zu bedienen,
hat sehr billige Geräte auf den Markt geworfen die man getrost als "halbfertig" einstufen kann...

klar...es kommt Licht raus:roll::roll::roll:

nur versuche es, mal zu ....formen:oops:
baue sie dreimal am tag auf und ab....:oops:
versuche mal "andere Vorsätze zu installieren....:oops:
zieh mal die Schrauben zu fest an....:oops:
was ist mit der Lichtfarben Stabilität....:oops:
Einstellicht...60W E27....könnte man auch weglassen unbrauchbar:oops:

deshalb hatte ich dir geraten....völlig unprofessionell(:cool:)
mal ein Jahr die Geräte in Produktion zu beobachten und dann....
nochmal so einem Erfahrungsbericht zu schreiben, dann sehen wir weiter:roll::cool::lol:
Mfg gpo

AlexDragon
11.04.2008, 15:22
@Gerd,

was ist mit MultiBlitz ? Auch nicht zu gebrauchen ? Wobei meine Frage ist rein hypothetisch, da ich mir kein Studio mehr einrichten werde - Kann jetzt das Profistudio (Kompl. eingerichtet) von der Fa. Foto-Huber in Berg. Gladbach nutzen und zwar für 50,-- €/Std. (Nur nach Feierabend oder WE, ist für mich OK !) und ich denke bei dem Preis brauche ich wirklich kein Studio mehr :top:

LG

Alex

O.Melchior
11.04.2008, 16:30
Hallo gpo,

ich habe zwar keine Lust, das Thema und den Streit weiter ausweiten zu lassen, aber noch ein letztes Mal möchte ich zu Deinem Gesagten Stellung beziehen.

Ich weiß nicht genau, was Dein letzter Text bedeuten soll!? Aus Deiner Schreibweise kann ich nicht herauslesen, ob das nun ein "Sorry, für das Mißverständniss" war, so nach dem Motto "Du hast mich falsch verstanden" oder ob es nur noch eine Spitze und Bestätigung für Dich darstellt. Ich weiß nicht, ob es Dir schon mal jmd. gesagt hat, aber Deine Schreibweise ist sehr persönlich und überheblich. Eine faire und konstruktive Kritik konnte ich da nicht raus lesen. Lies Dir mal Deine eigenen Texte durch und betrachte das von der Seite des "Angesprochenen". Wenn Du das dann anders siehst OK...aber für mich war das keine Kritik, sondern ein versteckter Angriff.

Was Deine angesprochenen Punkte angeht, so widersprichst Du Dir teils selbst. Unter Deinem Punkt 1.) sagst Du, dass eine Klasseneinteilung nur von Amateuren gemacht wird. Erstens habe ich nirgends etwas in Klassen geteilt (mal von NoName & Marke bzw. billig & teuer abgesehen). Lediglich Du erwähntest, dass ich nicht allgemein etwas zu einer Marke sagen könne, sondern genaue Modellreihen der selben Klasse spezifizieren müsse. Und nur damit Du nicht denkst, ich bin jmd., der sinnlos "2x, 3x Geld ausgibt", nur um das Billigste zu haben. Nein...ich habe mich sehr wohl schlau gemacht und mir reiflich überlegt, was ich mir zulege. In meiner Auswahl standen Hensel, DÖRR und Walimex. Hensel fiel als erstes raus, weil einfach nicht finanzierbar. Das kann man nicht auf die Kundschaft umlegen...die kommen nie wieder. Und unter dem Gesichtspunkt, was ich für Ziele habe und welche Aufgaben in Zukunft anstehen, habe ich mich letzten Endes für Walimex entschieden. Die anderen Marken hatten einfach in Relation zum Preis keine bedeutenden Vorteile für meinen Arbeitsbereich.

Im Punkt 2.) habe ich Dir nie entgegengeredet. Sicher ist ein ordentlicher Lichtformer so mit das Wichtigste. Nur stellt sich auch hier wieder die Frage, was möchte ich machen? Möchte ich High End Fotografie auf Top-Niveau produzieren oder geht es mir darum, mein Hobby und meinen Spaß auszuleben und eventuell einen glücklichen Kunden aus dem Laden spazieren zu sehen. Mir ist Letzteres wichtiger, als Überehrgeiz und Perfektionismus.

Fotografie zu DDR-Zeiten. Ich weiß nicht, wo Du Deine Interpretation hernimmst. Ich habe nie behauptet, dass DDR Fotografen miese Bilder gemacht haben...ehr das Gegenteil ist fakt. Ich habe lediglich gesagt, dass einige Fotografen, die schon zu DDR Zeiten ein Geschäft hatten, ihre Kunden vergrault haben, die ich letztendendes zufriedenstellen konnte. Und das lag vor allem am Preis-/Leistungsverhältnis. Somit kann auch die Qualität schon mal nicht unterstes Amateurniveau sein...so wie Du selbst die Walimexe einstufst.

Beim Thema Ebay ging es mir nicht um Beleidigungen. Das Thema "Beleidigung" zog sich durch Deine ganze sogenannte Kritik. Jeder 2. Satz enthält eine versteckte, abwertende Bemerkung. Beispielhaft, dass ich nicht beurteilen/testen könne, weil ich wohl nie einen "richtigen" Job gemacht hätte. Wer hat das Recht zu bestimmen, was ein "richtiger" Job ist? Wer hat das Recht zu urteilen, dass meine Fotografie demnach nix halbes und nix ganzes ist und ich demnach auch nichts beurteilen könne? Hallo??? :shock: Ich habe gar kein Interesse daran, in dieses Fotografie-Niveau einzusteigen, in das Du Dich selbst erhebst. Um es klar zu sagen...ich habe kein Interesse an Produktfotografie, Hochglanzfotografie und Großaufträgen. Das ist nicht meine Kragenweite und auch in naher Zukunft absolut außerhalb meines Geschäftsinteresses.
Sicher, wenn man Deine Bilder anschaut, da gibt es nix zu kritisieren. Einfach gesagt sie sind perfekt. Aber das ist eben Dein Interesse und Dein Geschäftsplan, so etwas zu tun. Und nur, weil ich mich mit bodenständiger People Fotografie befasse und auf'm Dorf fotografiere, heißt das noch lange nicht, dass ich nicht berechtigt bin, meine Erfahrungen niederzuschreiben. Denn ich denke mal, dass es einige Leute hier gibt, die auch nicht so weit in den Perfektionismus abheben oder einfach nicht die finanziellen Mittel haben, um bei Dir mithalten zu können. Sollen sie deshalb das Hobby aufgeben oder das Geschäft schließen???

Und ich will mal ganz ehrlich sein. Wenn Du meiner Kundschaft mit der Überheblichkeit begegenen würdest, wie Du sie hier an den Tag legst, dann könnte ich mein Geschäft schon gestern zu machen. Alleine wenn ich Kameras verkaufe, dann gibt es eben Kunden, die statt teures Geld für eine Sony auszugeben, lieber für 100,- Euro eine "deutsche" Praktica aus Fernost kaufen. Es ist nunmal so. Würde ich da sagen, "der ****** taugt nix, damit kann man nicht fotografieren, damit kannst Du Dich nicht als Fotograf bezeichnen.", dann würde ich sofort den Rücken sehen und der Kunde kauft woanders. Würde ich der alten Oma sagen, dass ihr Outfit für ein Portrait unprofessionell sei und so die Fotos nix würden, dann wäre die Oma das letzte Mal da gewesen.
Zugegeben das ist etwas weit hergeholt, aber doch irgendwie ein ähnlicher Sinninhalt, wie Du mir hier vermitteln möchtest. Fakt ist doch, dass wir beide in völlig unterschiedlichen Bereichen arbeiten. Du stellst für Dich den Maßstab, dass Du ein Voll-Profi durch und durch sein möchtest (kommt zumindest so rüber). Du hast zugegebener Weise auch entsprechend gute Bilder und scheinbar auch die entsprechenden Aufträge, wo es um viel Geld geht und Einiges auf dem Spiel steht. Deine Auftraggeber erwarten Perfektion bis ins Detail. Und da liegt der Punkt. Ich selbst arbeite zwar auch professionell und gewerblich, aber unter völlig anderen Gesichtspunkten. Hier bedient man Laufkundschaft, die für wenig Geld die beste Leistung möchte. Und die kann man nur bieten, wenn man konkurenzfähig arbeitet. Und in meiner Region ist es nicht möglich eine Hensel oder Multiblitzanlage für mehrere tausend Euro auf die Kunden umzulegen. Ich kann nicht 100,- Euro für ein 40x60 Portrait verlangen. Nun gut, das wird jetzt zu geschäftlich...

...ich komme abschließend nochmal auf Deine letzten Bemerkungen zurück:

"...versuche mal zu formen..." - meine Lichtformer und deren Qualität reicht mir und meiner Kundschaft zur vollsten Zufriedenheit aus. Hier fragt keiner nach Computerberechneten Reflektoren.

"...baue sie 3 mal am Tag auf und ab" - das brauche ich nicht und werde ich auch in Zukunft kaum brauchen. Ich nutze die Blitze nur im Studio und meist im selben oder ähnlichen Aufbau. Daher kann und brauche ich dahingehend nicht mitreden. Und mit Vorsicht und Geduld kann man auch Walimex Zubehör problemlos wechseln.

"...versuche mal andere Vorsätze zu montieren" - ich brauche keine Fremdfabrikate. Das was ich brauche bietet die Walimex-Zubehörliste. Und bisher verlief der Vorsatzwechsel meines Zubehörs Problemlos...wie ich auch schon im Testbericht schrieb.

"...zieh mal die Schrauben zu fest an" - warum sollte ich das tun? Kennst Du nicht den Spruch: "Nach fest kommt ganz fest und dann ganz lose"? Ich brauche keine Schrauben zu überdrehen um zu sehen, was es aushält. Bisher halten sowohl Schrauben, Muttern, als auch Blitz und Zubehör...auch wenn ich die Schrauben normal fest ziehe.

"...Lichtfarbenstabilität..." - nun, genau dazu sagte ich im Test, dass ich von den 100-150K sehr positiv überrascht war für den Preis. Sicher gibt es stabilere Modelle, aber eben auch unter den Marken gibt es schwarze Schafe, die es schlechter machen. Jedenfalls fällt keinem normal-sterblichen Kunden der Unterschied um 100K auf. Selbst ich kann das nur schwierig am Monitor nachvollziehen.

"Einstelllicht 60W E27..." - ich sagte E27 und 100W. Sicher ist das nciht viel, wie ich schon in den Testbericht sagte, aber mit den neuen Halogenlampen durchaus akzeptabel. Zumindest reicht es mir, meiner Kundschaft und meiner Kamera zum Scharfstellen. Zum Proportionalen Lichtsetzen reicht es nicht aus, das ist klar.

Falls an dieser Stelle meine Ausführungen etwas egozentrisch klingen mögen, dann mag man auch beachten, dass ich eben im Testbericht von mir und meinen Erfordernissen geredet habe. Daher habe ich auch obige Antworten auf meine Arbeit bezogen. Verallgemeinern kann ich den Test nicht, nur Anreize und Hinweise von meinem Standpunkt aus geben.

So, nun hab ich doch wieder soviel geschrieben und nix sinnvolles kam bei rum. Überleg in Zukunft einfach mal was Du sagst und wie Du Dich ausdrückst. Denn damit wirst Du scheinbar noch öfter anecken und Leute beleidigen.
Und nun back to topic...vielleicht interessiert ja noch jemanden der Testbericht. Vielleicht kann auch jemand noch sachen beisteuern, die ich vergessen habe.

Gruß Oliver

P.S.: Vielen Dank an die Leute, die ernsthaftes und vorbehaltloses Interesse an meinem Test hatten! Ich werde mich zukünftig weiterer solcher Diskussionen enthalten.

webcruiser
11.04.2008, 20:18
P.S.: Vielen Dank an die Leute, die ernsthaftes und vorbehaltloses Interesse an meinem Test hatten! Ich werde mich zukünftig weiterer solcher Diskussionen enthalten.

Nicht doch! Denn da wäre es schade drum!

Ich jedenfalls fand deinen Bericht sehr interessant und informativ. Zudem hat er mir den Glauben wiedergegeben, doch noch irgendwann an eine brauchbare - und ich denke genau darauf kommt es in erster Linie an - Lichtanlage zusammen zu bekommen.

stehar
11.04.2008, 20:34
Hi Hi,

so isser der gpo :D manch schwieriger Text. Manch -- (Denkpause) -- hmm.. etwas komische Art.

Aber irgendwie kann ich beiden Statements was abgewinnen. Ich bin mit einigen Blitzen im Laufe der Zeit von den 260er Wali umgestiegen auf meine Richter Star Light. Wobei ich ja gar nicht umgestiegen bin. Habe die zwei Walis noch immer und nutze sie auch mit im Setup.

Der Unterschied im direkten Vergleich ist schon riesig. Allein der Regelbereich der Richters (und wohl auch vieler anderer) ist eben doch größer als der der Walimex. Das finde ich schon ziemlich praktisch. Das Einstelllicht ist mit dieser blöden Glühbirne im Wali nicht vergleichbar. Seit ich die Richters habe verstand ich sogar den Sinn eines Einstelllichtes. Das spart viel Arbeit beim Lichtsetup. Andererseits hätte ich ja Zeit, weil ich kein Geld verdienen will/muss/darf mit dem Fotografieren.

Letztendlich ist doch immer das Aufwand-/Nutzen-Verhältnis entscheidend. Es gibt sicher Jobs die man mit den Walimexen nicht tun kann.

Und klar, eine Briese oder Profoto Anlage ist ne tolle Sache. Allein die Schirme die ich zwischen Hart und Weich einstellen kann sind der Hammer. Aber das muss man eben nicht unbedingt bezahlen wollen oder können.

Und dann ist es eben durchaus heute so, dass Fotografen durch talentierte Amateure mit Gewerbeschein Stress bekommen. Da reagieren die eben auch ein bisschen allergisch.

Also Oliver, mach Deine Erfahrungen und vor allem teile diese mit uns. Das Ergebnis zählt und nicht der Aufwand. Und wie das Ergebnis zählt entscheiden doch am Ende Deine Kunden. :D

Und @gpo: wenn man immer mit dem größtmöglichen Equipment arbeitet ist sicher vieles einfach. Und Zeit ist Geld. Und sicher wird es auch immer Aufträge geben die viel Material benötigen. Aber ein klein wenig Toleranz ist doch auch ok. Lade doch den Oliver mal in Dein Studio ein, zeig im am "Objekt" was da der Unterschied ist.

Gruß,
Steffen.

gpo
11.04.2008, 21:44
Moin,

ich finde es geradezu lustig wie man sich an meiner Schreibweise festbeißt...
den Inhalt dabei offensichtlich....nicht verdaut???

glaubt ihr wirklich das meine Geburt innerhalb einer Briese Wanne passiert ist...nö ne:cool:

meine Anfängerjahre waren geauso geprägt wie bei jedem Anfänger...
zuwenig Kohle für das richtige....noch nicht die Mörderaufträge und...

ja meine ERSTE war eine Mutiblitz 3 x Vario 1000WS Kompaktgerät
und auch damals schon, war die nicht nur gut, sondern auch teuer!

nur es gab keine Chinablitzer...alles andere war noch teurer!

ja ja ja...
ich habe mir meine ersten Lichtwannen(former) selber gebaut und zwar nicht
Softbox mit 30 x30 sondern gleich richtig 1,20m breit und 3 Meter hoch...
da wurden ganze Stative mit Normalreflektoren reingestellt und...
es gab ein Bombenlicht!!!(man konnte bis zu vier reinstellen)

und damit das klar ist....glasklar
ich will Amateure mit meinem Gelaber schützen...
sich Equipment zu kaufen was dann zu Oliver Schlufolgerung abzielt...
frei nach den Motto..."walli ist gut, ich brauch nicht mehr"

dann kehre ich diesen Spruch mal um...
Ein Kunde braucht dann auch nur ein MickeyMouse-Honorar zahlen...ist ja nur ne Walli:evil:

Jeder der halbwegs wirtschaftlich rechnen kann, den Markt beobachtet...
wird feststelllen das offenbar nur noch Fotografen mit MickeyMouse Geräten
und entsprechenden LowBudget Forderungen den Markt bedienen!

Die Folgen sind auch klar, man wird damit NIE wieder auf den grünen Zweig kommen,
der bei den Banken als ...."schwarze Zahlen schreiben" bekannt ist.

ich sagte anfangs...
offenbar hat der TO noch nicht(nie) mit einer wirklich anderen Anlage gearbeitet,
um sich diese rosarote Ansicht leisten zu können.

und ich sagte auch....das dieses Einteilen nix bringt...
hier wird nur EINE Walli beschrieben...

die anderen Hersteller nicht mal alle erwähnt und....
sie haben alle was in Petto, bei Mulitblitz geht es auch ganz unten los,
Elinchrome, Hensel und die anderen haben 10x bessere Features,
die JEDER Fotograf gewinnbringend nutzen kann...

gekauft und hochgelobt wird aber eine Chinaanlage...wie witzig:cool:

...und dann kommt(endlich) einer und merkt dass das E-Licht nix taugt:roll:
richtig 100W egal on Birne oder Halogen taugen nicht das Geld zum Einschalten...

los geht es bei 300W bis übliche 650W...
da kann man was sehen, das kann man sogar proportional messen!
und das wäre nur ein Kritikpunkt.

***noch zu Multiblitz...uralte eingesessenen Firma in Köln
baute seit Jahre gute Einstiegsgeräte bis hin die Studiogeneratoren.

Vorteil,
nicht nur die Geräte sind gut durchdacht und ausbaufähig, alles passt untereinander
und Service wird großgeschrieben....selbst für geräte die 30 jahre auf dem Buckel haben gibt es Support!
Meine Einstufung : guter Einstieg bis Mittelklasse, gut für Anfänger geeignet!
Mfg gpo

stehar
11.04.2008, 22:28
Moin,

ich finde es geradezu lustig wie man sich an meiner Schreibweise festbeißt...
den Inhalt dabei offensichtlich....nicht verdaut???

Mfg gpo

ähh... wer auch immer "man" ist. Es stimmt schon. ICH gebe offen zu, Deiner etwas abkürzenden Schreibweise nicht immer so ganz folgen zu können. :D

Und ähh "man" - Tschuldigung ICH habe schon selbst so meine Erfahrungen gemacht. Und dabei eben die Sache mit dem Einstelllicht gemerkt. :D:D

back to topic: ist doch schön zu hören, das Du auch die Bastelphasen hattest.

Und ja, es ist wohl der Lauf der Dinge das die Kunden z.T. nur noch Mickey Maus Honorare zahlen wollen. War ein interessanter Thread in einem anderem Forum wo sich "Fotografen" (bitte die Anführungszeichen beachten) über irgendwelche Handwerkerrunterbietbörsen anboten für 60 Euro Hochzeitsbilder zu machen. Ich glaube, solche Leute versauen Euch dann das Business. Da sei Dir ein bischen Sarkasmus erlaubt.

Gruß,
Steffen.

olli.kr
11.04.2008, 22:51
Tja, gerade hier im 'Blitzdingsforum' wird ganz oft aneinander vorbei geredet! Ich oute mich mal hier als Tischler. Und wenn mich mal jemand fragt, 'eh sag mal, wie macht man einen runden Tisch?' Da sag ich doch auch nicht gleich, kauf dir eine CNC für ......€, sonst wird das nix, sondern schneid die Platte mit 'ner Stichsäge aus, schleif die Platte mit einenm Handbandschleifer rund und gib dir ein bisschen Mühe dabei! Bei 20zig Tischplatten könnte mann sich eine Oberfräse holen und so weiter und so weiter .....!

Wir wissen hier jetzt alle, das du eine Briese, oder so, hast für viel Geld! Ich dachte hier im Forum geht es auch mal darum zu erfahren, das man auch mal mit wenig 'tollem' Equipment für einen selbst gute Ergebnisse erzielen kann. Hier will doch nicht jeder gleich hochprofessionell arbeiten.

Kopfschütteln!

olli

CK
11.04.2008, 23:25
Klasse Kommentar und Bild/Vergleich olli kr. :top: :D

Ein guter Tischler braucht dieses Technikgepranze nicht. Das stimmt.
Der kann zeigen, wie man mit einfachen Mitteln das jeweils gewünschte Ergebnis erreicht. Weil er (auch) das kann.
Und der kann auch einschätzen, was man wofür (Anzahl, Anspruch, Verwendungszweck, ...) braucht und verwendet.

Ebenso kopfschüttelnd,
Christian

gpo
11.04.2008, 23:45
lieber Tischler...

da wir ja so langsam abgleiten was keiner mehr geradebiegen kann(oder will)
kann ich ja noch einen nachlegen...

es geht hier nicht um eine Briese....sondern Billigelektronik aus China

und um beim Tischler zu bleiben wo ich mich auch bestens auskenne...
du gehst auch nicht zu Aldlibel und holst dir deine Stichsäge für 19,50(auch china)

sondern für den runden Tisch holst du garantiert die Festo mit Kreiseinrichtung raus:!::roll::cool:
und lieber Tischler...genau davon reden wir hier die ganze Zeit!

Ich will keinem Amateur ne CNC Fräse verkaufen, vielleicht kapiert das mal einer,

sondern ich möchte die Summe an Erfahrung weitergeben
und nicht, NUR DEN schöden Wattsekundenwert:roll:

denn außer mir haben schon ein paar hundert Leute der Unterschied
zwischen "einmal kaufen" und den tatsächlichen Dauerwert
und den Folgekosten erkannt.

und wenn der TO seine Anlage schont....und nicht auseinanderbaut,
dann sind da genau diese Features die den nächsten Kollegen voll nerven:roll:

ich dachte auch immer...
das Fotografen "...mit Licht gestalten"
und nicht nur "Licht anmachen"

also weiterhin viel Spass beim wallimexen:cool:
Mfg gpo