Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kitobjektiv oder liebr nicht??
BlackDaddy
10.04.2008, 13:22
tag auch.
ich habe vor mir die 350 zu kaufen, und wenn man hier so liest, ist es wohl nicht wirklich ratsam das kitobjektiv zu kaufen.
ich bin ein völliger neuling was DSR´s angeht. (fotografiere noch mit einer panasonic FZ 50)
also, was wäre nun ratsamer. durch die fz50 bin ich verwöhnt von der großen brennweite,
würde aber erstmal ein "kürzeres" objektiv nehmen(vorallem auch wegen der kosten, spare seit nem jahr auf ne dsr)
was wäre da zu empfehlen, wobei man nen guten kompromiss machen kann, was das preis-leistungsverhältnis angeht.
freue mich auf eine rege unterhaltung, bzw bald ein neues mitglied in eurer sonyfamilie zu werden;)
Sagen wir so, ich würde es immer mitnehmen, für die paar Euro aufpreis kann man da wenig falsch machen. Ich spar aber auch kein Jahr für ne SLR, von daher weiß ich nicht in wie weit 50€ für dich viel sind.
Generell isses halt so das gute Objektive gutes Geld kosten, unter 300€ kommt man da leider kaum weg, zumindest nicht neu.
Da gibts dann halt zum Beispiel das Sigma 17-70 2.8-4.5 für etwa 300€, meine Standardlinse in dem Bereich, wobei sie mich von der Verarbeitung her nicht begeistert. Allerdings muss sie sich da auch mit G und L Objektiven messen, das ist unfair.
Backbone
10.04.2008, 13:29
Hallo und Willkommen im Forum,
prinzipiell würde ich JEDEM DSLR-Einsteiger raten, die Kitlinse einfach mitzunehmen. Die kostet meistens nur um die 50€ Aufpreis. Damit kann man dann erstmal in aller Ruhe üben, üben, üben. Eines kann man nämlich fast garantieren: Die Enttäuschung über die ersten DSLR-Fotos (aber das wäre dann sicher ein anderer Thread).
Es wäre aus meiner Sicht blöd, gleich zu Anfang noch mehr Geld auszugeben und ein teureres Objektiv zu kaufen, wenn man erstmal die Basics lernen muss.
Dann lieber am Anfang noch ein, zwei gute Bücher dazukaufen.
Ein kleiner Tipp noch: In Kürze wird die A300 auf den Markt kommen. Die hat zwar ein paar Megapixel weniger, dürfte aber genauso gute Fotos machen und dabei ein Stück preiswerter sein.
Backbone
MacDougal
10.04.2008, 13:32
die Frage ist, was du i.d.R. fotografieren willst. (ich gehe mal davon aus, dass du das 18 - 70 mm Objektiv meinst). Mit der objektiv hast du de facto einen Brennweitenbereich von 27 - 105 mm zur Verfügung. Vom Anwendungsbereich her, ist schon eine ganz brauchbare Spanne. Was die Qualität angeht, so gehört das Objektiv sicher nicht zur oberen Hälfte, ist aber auch nicht sooo schlecht wie manche behaupten.
Alternativ würde ich an Deiner Stelle mal nach günstigen gebrauchten ältenren Minolta-Modellen schauen, dass aber nur, wenn du auf echten Weitwinkel verzichten kannst.
In dem Fall würde ich mir das Minolta 28-85 Minolta 28-85 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=125&cat=4) und vielleicht noch das Minolta 70-210 F4 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=38&cat=6) zulegen. Bei den Preisen würde ich aber genau hinsehen. Gerade in der Bucht hat sie die Beliebheit der sog. "Ofenrohr-Reihe" rumgesprochen und so macher Preis lässt mich nur noch mit dem Kopf schütteln.
Nochmal zurück zum Kit-Objektiv: Für den Preis, zu dem es i.d.R. angeboten wird, würde ich es (bzw. habe ich es) mitkaufen, aber meine Erwatungen nicht so hoch ansetzen ;-)
Erst mal willkommen hier. Das Kit ist in Sachen Preis/Leistung eigentlich kaum zu toppen, wenn Du die Angebote "nur Body" und "Body mit Kit" vergleichst. Dafür würde ich es mitnehmen und mich an die Brennweiten herantasten, die am häufigsten benötigt werden. 18-70 ist ja schon mal was. Ich halte es für besser als seinen Ruf, wir haben 2 von der A700 und der A100. Beide sind eigentlich ausgezeichnete Standard-Zooms. Die Wünsche nach mehr/besser kommen sowieso, aber Du kannst schon mal gut fotografieren.
BlackDaddy
10.04.2008, 13:37
dank euch für die schnellen antworten..
50€ sind genau das, was ich jeden monat weglegen kann :-)
durch die fz 50 habe ich einen schwenkbaren bildschirm kennen und lieben gelernt, daher würde ich schon die 350 nehmen. die megapixel sind da nicht so wichtig.
fotografieren tu ich zur zeit meist portrait und infrarot. hoffe das geht dann auch noch mit der sony. dadurch das sie die 55mm hat, kann ich alle linsen auch hier nutzen
also würde das kitobjektiv dann doch wohl passen..hm..
durch die fz 50 habe ich einen schwenkbaren bildschirm kennen und lieben gelernt, daher würde ich schon die 350 nehmen. die megapixel sind da nicht so wichtig.
Hat die 300er auch alles. Die unterscheiden sich nur in den Megapixeln, 14 (350) zu 10 (300).
Da kannst du wirklich Geld sparen, ich werde wenn es eine Liveview Kamera werden soll auch die 300 nehmen.
SteffenGottschlich
10.04.2008, 13:58
Also ich habe auch das KIT Objektiv und es ist wirklich nicht schlecht. Es hält jedem Vergleich mit anderen KIT-Linsen von Canon und Co. stand...
Alternativ als Immerdrauf das 24-105 von Minolta, aber das ist eben eine andere Preisklasse.
LG
Steffen
freechair
10.04.2008, 19:52
Ich hab mir vor einer Woche die 350 ohne Kit-Objektiv gekauft und dazu ein Sigma 17-70 2.8-4.5, das ja hier schon erwähnt wurde. Das bedeutete in meinem Fall einen Aufschlag von 170 Euro gegenüber dem Kit-Preis (100 Euro Abschlag für das Kit-Objektiv und 270 Euro für das Sigma-Objektiv).
Für die erste Woche bin ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden -- v.a. in Situationen mit wenig Licht, in denen ich gerne fotografiere, und bei Nahaufnahmen (fast schon Makro).
Zur Verarbeitung kann ich nach einer Woche noch nicht viel sagen, erwarte mir aber zu diesem Preis auch nicht viel.
BlackDaddy
11.04.2008, 12:52
okay..
dann werde ich mal die 300 und die 350 miteinander vergleichen.
wenn da keine größeren unterschiede zu finden sind, ausser die megapixel,
kann man ja darüber nachdenken :-)
ich denke aber, das eine spiegelreflex nicht großartig anders ist wie die fz50.
fotografiert habe ich eh mit eigenen einstellungen, raw sowieso.also denke ich das ich schon gut klarkommen werde.
danke euch.
Ich denke das Kit-Objektiv an einer 14 Megapixel-Kamera zu verwenden macht nicht viel Sinn. Um die Qualität für diese Auflösung zu bringen braucht man gute, hochwerige (teuere) Linsen.
Wer die nicht hat sollte eher zur A300 greifen.
@BlackDaddy,
ich habe das Kit Objektiv und bin damit zufrieden, gerade in Anbetracht des Preises. Selbst wenn Du es später nicht mehr in Gebrauch hast machst Du nicht viel Geld kaputt. Laß dich nicht irre machen von denen die denken aber nicht wissen was gut oder schlecht ist.
jottlieb
12.04.2008, 22:27
Ich finde die Kitlinse mehr oder weniger unbrauchbar und war froh, als ich danach mein Sigma 17-70 hatte.
Das Kitobjektiv ist viel zu leicht und billig gebaut - beim focussieren zittert das Bild gern fröhlich im Sucher umher. Der manuelle Focus ist auch nicht das wahre und die Tatsache dass das Objektiv nur bei mittlerer Zoomeinstellung eingefahren ist, ist auch seltsam.
Angeliter
12.04.2008, 23:36
Die 350 ist nun seit einer Woche mein ganzer Stolz, natürlich mit Kitlinse. Ich habe von einem Freund ganz kurz mal das 18-200 DC Sigma Objektiv geliehen um zu testen. Ok, man sagt in Norddeutschland "Ganz anderer Schnack", aber so schlecht ist das Kit-Objektiv 18-70 wiederum auch nicht.
Für die Lernphase gut und günstig. Noch weiß ich nicht wo ich meinen Schwerpunkt finde. Darum kaufe ich mir später dann das passende Objektiv dazu.
Darum mein Ratschlag -mit Kitlinse-
Grüße aus Schleswig Holstein
Friedhelm
Ernst-Dieter aus Apelern
13.04.2008, 08:31
sind genau so mies wenn man diversen Testen im Internet glauben soll.Aber der Preis bestimmt die Qualität.Würden die Kit Objektive verbessert, so würden sie bestimmt um 150 Euro im Preis steigen.Ich würde es begrüßen persönlich!
Auch die billigen Telezooms(Kit 2) sind auch so ein Fall.Die Quittung sind halt unzufriedene User, die aber auch vorschnell gekauft haben.
Mal ein Vorschlag: Wie denkt Ihr über das Tamron 18-250 als Kit?:shock:
Ernst-Dieter
About Schmidt
13.04.2008, 09:41
Ich kenne die Preise im einzelnen nicht, aber ich denke dass die Sony A300 genau um den Betrag der Kitlinse günstiger ist, als die A350. Für mich spricht die Auflösung von 14MP gegend die Kamera, dagegen die 10MP der A300 dafür. Aber das ist nur eine persönliche Meinung. Bei genauen Preisvergleichen kannst Du mitunter eine Kamera mit Kitlinse genau so günstig bekommen wie rein nur den Body. Meine A700 war mit Kit damals günstiger als der Body allein.
Gruß Wolfgang
reflekta
13.04.2008, 10:08
sind genau so mies wenn man diversen Testen im Internet glauben soll.Aber der Preis bestimmt die Qualität.Würden die Kit Objektive verbessert, so würden sie bestimmt um 150 Euro im Preis steigen.Ich würde es begrüßen persönlich!
Auch die billigen Telezooms(Kit 2) sind auch so ein Fall.Die Quittung sind halt unzufriedene User, die aber auch vorschnell gekauft haben.
Mal ein Vorschlag: Wie denkt Ihr über das Tamron 18-250 als Kit?:shock:
Ernst-Dieter
Ich habe das 18-250 probiert - top !!
Bei 18 mm hast Du Abschattungen - wen es stört dann nicht kaufen, aber sonst finde ich das Objektiv wirklich absolut scharf (auch bei Offenblende). Der AF ist nicht der schnellste aber total sicher. Das ist mir persönlich wichtiger. Habe lange hin- und her überlegt. Nach dem Reinfall mit Sigma 18-135 stand eben o.g. Linse oder das 17-70 von Sigma in meiner engeren Wahl. Habe mich schließlich für das 17-70 entschieden. Gleich beim Kauf habe ich das erste Exemplar getauscht. Nun habe ich ein Objektiv aller erste Sahne !!! Habe ja noch das 28-200 XR von Tamron. Das ist dann halt meine Ergänzung geblieben.
Grüße Frank
Ernst-Dieter aus Apelern
13.04.2008, 10:15
Ich habe das 18-250 probiert - top !!
Bei 18 mm hast Du Abschattungen - wen es stört dann nicht kaufen, aber sonst finde ich das Objektiv wirklich absolut scharf (auch bei Offenblende). Der AF ist nicht der schnellste aber total sicher. Das ist mir persönlich wichtiger. Habe lange hin- und her überlegt. Nach dem Reinfall mit Sigma 18-135 stand eben o.g. Linse oder das 17-70 von Sigma in meiner engeren Wahl. Habe mich schließlich für das 17-70 entschieden. Gleich beim Kauf habe ich das erste Exemplar getauscht. Nun habe ich ein Objektiv aller erste Sahne !!! Habe ja noch das 28-200 XR von Tamron. Das ist dann halt meine Ergänzung geblieben.
Grüße Frank
Du hast also das 17-70mm von Sigma, wärst vom 18-250mm aber auch überzeugt!Aber man muß wohl auch beim Sigma Glück haben ein gutes Exemplar zu erwischen.
Ernst-Dieter
reflekta
13.04.2008, 11:13
Also die Probleme sind relativ Firmenübergreifend bei 17-20 mm, sonst gehts eigentlich meist in Ordnung.
Frank
Hallo zusammen
Also ich hatte die Kitlinse damals als Einsteiger auch mit gekauft und nutze sie heute noch auf meiner A700.
Im Blauen Forum war mal ein Link zu einem Test und damals hatte die 18-70er KoMi-Kitlinse gut abgeschnitten.
Und ich denke dass es bei der CZ-Variante auch so sein wird.
Als Preis-Leistung ist super. Leitung ist gut.
Ok... die Lichtstärke ist nicht so toll. Aber für den Anfang reicht es.
Ich habe zudem noch die KoMi 24-75 2.8 später dazu gekauft (vor allem wegen der Lichtstärke).
Hier stehe ich vielmals an der Tatsache an, dass bei dieser Linse der Weitwinkel fehlt.
Wenn ich in der Natur fotografiere (also besser gesagt die Cam mitnehme zum Wandern, Hochtouren, Klettern) ist die Kit-Linse aus folgenden Gründen immer dabei:
1. Weitwinkel
2. Leicht
3. Nicht teuer wenn sie kaputt geht :(
(also irgenwann möchte ich mal eine 12-18er-Linse oder so... und dann noch eine 70-300... und dann noch eine 250 bis 500... und das natürlich alles in der Lichtstärke 2.8 und 50 Gramm Gewicht. Max-Preis für alle: Fr. 100.- ..... wer macht ein Angebot? :lol::lol::lol:)
kevindole
13.04.2008, 13:25
Ich habe zudem noch die KoMi 24-75 2.8 später dazu gekauft (vor allem wegen der Lichtstärke).
Hier stehe ich vielmals an der Tatsache an, dass bei dieser Linse der Weitwinkel fehlt.
Du meinst sicherlich das 28-75 2.8 von KoMi. Oder?
Das habe ich auch :top: