Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : habe ich Backfokus ?
Mariechen!
07.04.2008, 14:02
habe seit drei Wochen auch eine a350 und kämpfe mit Bildern, deren Schärfe Ebene auch in der Regel hinder dem vom AF gekennzeichnten Punkt liegen.
Richtig scharfe Bilder habe ich nur bei manuellem Focus. Dann auch mit langen Belichtungszeiten und offener Blende.
PeterHadTrapp
07.04.2008, 14:47
Hallo Mariechen,
ich habe Deinen Beitrag mal aus dem Thema von wandermund abgetrennt, denn bei Dir scheint es eher um die Frage nach Front-/Backfokus zu gehen.
um das einigermaßen Zweifelsfrei zu klären, empfehle ich noch einen etwas aussagekräftigeren Test zu machen.
Die üblichen Verdächtigen sind als Fehlerquellen natürlich auszuschließen, also Stativ gegen Verwacklung, Fernauslöser gegen Verreißen, SVA gegen Spiegelschlag.
ACHTUNG: grade die älteren Minolta-AF-Linsen neigen dazu nahe an der Naheinstellgrenze gerne mal falsch zu fokussieren !!
Ich bin kein Fan von runden Sachen als fokustest, da man nie ganz genau weiß wo der Fokussensor sitzt und weil die Sensoren auch größer als die Markierungen sind.
Deshalb ist es besser Objekte mit planer Vorderseite zu benutzen und diese in die Tiefe zu staffeln. Außerdem sollten die Objekte so groß sein, dass sie die Markierung des Fokussensors satt überdecken.
Sehr gut geeignet sind Legosteine, da sie einerseits eine vordere Fläche haben, die man schön im Winkel zur optischen Achse ausrichten kann, andererseits durch die Noppen bei entsprechendem Licht einen sehr guten Kontrast bieten an dem der Fokus sicher anpacken kann. Dazu kommt, dass bei entsprechendem Aufbau der Legosteine das mittlere Fokusfeld hinreichend sicher abgedeckt wird.
Im günstigen Falle sieht ein Bild dann so aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Minolta_AF_28-135_2verkl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45451)
im weniger erfreulichen Falle dann so:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Siechtum_28-70_1verkl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45450)
Mariechen!
07.04.2008, 15:40
Hallo,
hatte schon mal versucht vergleichbare Bilder zu machen...
Zwar nicht mit Lego, sondern mit Blumen.
Der AF hat, in verschiedenen Einstellungen immer des Signal auf die lila Hyazinte gekennzeichnet, allerdings auf die dahinter liegende Tulpe scharf gestellt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/799/DSC00367_Large_Medium_2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53473)
Habe da die Verschiedensten Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen...immer das selbe Ergebnis.
Hallo Mariechen,
das sieht tatsächlich nach Backfokus aus. Mach aber bitte nochmal den Lego-test genau nach Anleitung, dann siehst Du klarer.
wandermund
08.04.2008, 09:42
is an einem backfokus eigentlich die kamera oder das objektiv schuld in den meisten fällen?
PeterHadTrapp
08.04.2008, 10:00
eigentlich die kamera oder das objektiv schuld in den meisten Fällen die Kamera. Die korrekte Lage von AF-Modul und Sensorebene stimmt dann nicht exakt, sodass das AF-Modul meint es wäre scharf, in Wirklichkeit liegt die Schärfeebene aber etwas vor oder hinter der Sensoroberfläche.
Das ganze kommt bei allen DSLR (mehr oder weniger seltener) vor. Die Dynax 7d war damals ganz massiv davon betroffen, es gab kaum Exemplare, die ohne Nachjustage wirklich korrekt scharfstellten.
Die Dynax 5d war da schon besser und die :a:-Kameras sind hier deutlich unauffälliger als die Konica-Minolta-Ahnen.
Gruß
Peter
habe ich Backfokus ?
Hoffe doch mal, dass nicht du sondern deine Kamera den Backfokus hat :D Sorry, konnte es mir jetzt nicht verkneifen *g*
Wenn du allerdings auch andere Objektive zur Verfügung hast, würde ich es auch mal damit testen. Zu 99% liegt es an der Kamera, hatte aber auch schon einige Beiträge gelesen bei denen der Back- bzw. Frontfokus nur an einem der Objektive war.
Mariechen!
08.04.2008, 20:06
Hab auch andere Objektive getestet.
Die kommen zwar noch von meiner Dynax 7000i-Zeit,
- 100-300 mm APO
- 50 mm fest
- 18-28 mm Sigma
Zeigen alle das selbe Focus Verhalten auf.
Das heist wohl unterm Strich, dass ich die Kamera zum Support schicken darf/muss, um automatisch scharfe Bilder zu bekommen?!?:shock:
wandermund
09.04.2008, 09:07
na ich würde zum händler gehen, bei dem du die kamera gekauft hast. kann der doch dann verschicken...
PeterHadTrapp
09.04.2008, 10:54
Beim Händler wäre ein Tauschversuch zu probieren. Einschicken über den Händler würde ich nicht machen. Du kannst Dich mit dem Service-Partner Geissler
:arrow: Servicedressen (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen)kurzschließen, da geht die Kamera eh hin und sie dann nach Absprache mit denen direkt dorthin schicken, das spart jede Menge Zeit.
Gruß
Peter
Mariechen!
10.04.2008, 21:18
Habe von Sony die Antwort mit Hinweis auf ein paar Tests erhalten.
Unter anderem war da ein Link zu einer Focus-Test Beschreibung dabei.
Siehe Link: www.focustestchart.com/focus21.pdf
Hier ist mein Ergebnis:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A350-Back-Focus.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53607)
Habe den Test auch mit meinen anderen Objektiven gemacht: selbes Ergebnis.
Dann darf meine Kamera leider doch schon nach so kurzer Zeit zum Service.
Von Sony vorgegeben:
Autorisiertes Service Center
Herbert Geissler Service
Lichtensteinstraße 75
72770 Reutlingen
Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit der Bearbeitungszeit von Fa. Geissler?
Gruesse
Mariechen!
PeterHadTrapp
10.04.2008, 21:29
Hi Mariechen
die Rückmeldungen über die Firma Geissler werden in diesem Thread :arrow: klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50461) gesammelt.
Gruß
Peter
Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2008, 08:20
in den meisten Fällen die Kamera. Die korrekte Lage von AF-Modul und Sensorebene stimmt dann nicht exakt, sodass das AF-Modul meint es wäre scharf, in Wirklichkeit liegt die Schärfeebene aber etwas vor oder hinter der Sensoroberfläche.
Das ganze kommt bei allen DSLR (mehr oder weniger seltener) vor. Die Dynax 7d war damals ganz massiv davon betroffen, es gab kaum Exemplare, die ohne Nachjustage wirklich korrekt scharfstellten.
Die Dynax 5d war da schon besser und die :a:-Kameras sind hier deutlich unauffälliger als die Konica-Minolta-Ahnen.
Gruß
Peter
Guten Morgen Peter.
Ich habe den Eindruck ,daß bei Sony tendenzmäßig das erste Modell einer neuen Modellreihe eher von Backfocus betroffen ist.
Also 7d und Alpha 700.
Meine 5 D hat keinen und bei der 100 Alpha ist mir kein Klagen im Forum bekannt.
Aber diese Probleme sind bei den anderen Firmen auch präsent.
Ernst-Dieter
Habe von Sony die Antwort mit Hinweis auf ein paar Tests erhalten.
Unter anderem war da ein Link zu einer Focus-Test Beschreibung dabei.
Siehe Link: www.focustestchart.com/focus21.pdf
Hier ist mein Ergebnis:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A350-Back-Focus.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53607)
Habe den Test auch mit meinen anderen Objektiven gemacht: selbes Ergebnis.
Dann darf meine Kamera leider doch schon nach so kurzer Zeit zum Service.
Hallo Mariechen,
das ist so ziemlich der fieseste Backfocus, den ich je gesehen habe:shock:. Bist du sicher, dass du nur das mittlere AF-Feld aktiviert hattest?
Mariechen!
11.04.2008, 09:30
Es war definitv nur der Zentrale Focus Punkt aktiviert. Die Kamera hatte den beim Focusieren auch im Display/Sucher so gekennzeichnet.
Wollte es mit meiner anderen Kamera ablichten, um den Beweis mit rein zu stellen, um genau diese zweifel aus zu schliessen; hat leider nicht so einfach geklappt.
wandermund
11.04.2008, 18:16
dann habe ich glaube ich bei meiner a350 auch backfokus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/backfokustest.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53665)
Mariechen!
20.04.2008, 09:51
:top:
Hallo zusammen,
meine Kamera war diese Woche bei Geissler-Service zum einstellen.
Nach den ersten Bildern zu urteilen, passt der Focus nun.
Werde mal bei Gelegenheit das Testsheet nochmal machen und dann berichten.
Geissler hat wohl sehr gute Arbeit geleistet und war auch super schnell.
Gruss
Mariechen!
Hallo Mariechen,
Glückwunsch :top:, und jetzt aufhören zu testen;), geh Fotos machen :top:.
Dazu eine Frage: Weiß jemand, was beim Focus-Justieren genau gemacht wird? Ich kann mir irgendwie schlecht vorstellen, dass da die Kamera aufgeschraubt und im Inneren mit einem Schraubenzieher was eingestellt wird. Wird die Kamera vielleicht an ein Gerät angeschlossen und über eine Art Diagnosegerät was adjustiert?
Lg. Josef
thedigital
04.11.2008, 22:57
Hallo,
ich habe ein Sony Alpha 300. Getestet mit Tims Chart http://focustestchart.com/focus21.pdf
Offenblende und leicht abgeblendet
Ergebnis:
Minolta 50mm, Fokus passt
Sony 55200, Fokus etwas weiter hinten (Mitte nicht scharf!)
Tamron 28-75, Fokus weiter vorn (Mitte nicht scharf!)
Sony 1870, Fokus auch falsch
"Legostein"-Test bestätigt das Ergebnis.
Was mich irritiert, ist der verschiedene Fokus-Fehler bei verschiedenen Objektiven. Ist denn die Serienstreuung bei den Objektiven so häufig, dass man bei sechs Objektiven lauter Gurken hat und nur die Festbrennweite zeigt's korrekt an?
Drauf gekommen bin ich, da ich zur Zeit mehrere Objektive habe und die Offenblenden bewerte. Eigentlich wollte ich mir daraus zwei Objektive aussuchen und den Rest versenken. Jetzt zweifel ich doch eher an der Kamera bzw. die Abstimmung Kamera/Objektiv als solches ...
Gruß,
Thorsten
6/lego_50mm.jpg
Minolta 50/1.7, Fokus passt
6/lego_2875.jpg
Tamron 28-75, Fokus passt nicht, Frontfokus
6/lego_55200.jpg
Sony 55200, Fokus passt nicht, Backfokus
Hilfreich: Nicht nur Legeo sondern auch Maserung auf der Holzplatte
.
Was mich irritiert, ist der verschiedene Fokus-Fehler bei verschiedenen Objektiven. Ist denn die Serienstreuung bei den Objektiven so häufig, dass man bei sechs Objektiven lauter Gurken hat und nur die Festbrennweite zeigt's korrekt an?
Die "Gurke" ist in dem Fall hinter dem Objektiv zu finden. Konkret: der AF der Kamera ist möglicherweise dejustiert. Kommt wesentlich häufiger vor, als die Ursache bei den Objektiven zu finden ist. Kamera einschicken (ohne Objektive), justieren lassen, fertig (hoffentlich). Ist ein Garantiefall, kostet nix.
Und ja, es ist normal, daß die Fehler unterschiedlich ausfallen und nein, nach der Justage werden die Objektive, die jetzt gut funktionieren, nicht auf einmal schlechter.
thedigital
04.11.2008, 23:12
Man gut das heute die Rechnung von Sony vom Cashback zurück kam.
Aber warum "trifft" dann der AF bei 50mm Festbrennweite? Zufall? Trifft immer, hab' meherer Fotos gemacht. Alles reproduzierbar.
Und: Gibt's 'ne bestimmte Adresse? Geissler für Alpha 300?
thedigital
05.11.2008, 09:52
*schlau_lesen_ende*
wo bin ich denn da rein geraten ...?
augenscheinlich gibt es objektiv-übergreifend keinen festen abstand ccd zu objektiv/blendenabhängig.
da ist die zentrierung wie lotto ...
kontrast-af ist klar, aber phasen-af? was bringt eine zentrierung des af, wenn der abtsand ccd zu objektiv/blendenabhängig variiert ...
:?::?:
:(
koerperblicke
05.11.2008, 20:48
Dazu eine Frage: Weiß jemand, was beim Focus-Justieren genau gemacht wird? Ich kann mir irgendwie schlecht vorstellen, dass da die Kamera aufgeschraubt und im Inneren mit einem Schraubenzieher was eingestellt wird. Wird die Kamera vielleicht an ein Gerät angeschlossen und über eine Art Diagnosegerät was adjustiert?
Lg. Josef
Kommt darauf an!
Liefern alle Objektive denselben Backfocus geht es genau so! Bäpper um das Stativgewinde ab und mit 1,5mm Imbus einstellen bis passt. (hab ich an meiner a700 selbst gemacht, vorher heftigster Frontfocus, jetzt sitzt mit allen Objektiven perfekt!)
Gibt's unterschiedliche Ergebnisse weiß ich auch nicht was die machen, denn wenn ich mit Objektiv a Front- und mit Objektiv b Backfocus habe, kann ich da definitiv nichts justieren.
Bei der D7D (zumindest bei meiner) war es so, dass die mit allen Minoltas Backfocus hatte, mit allen Fremdobjektiven passte es exakt außer beim Tokina und das meldete sich lustigerweise als Minolta an der Kamera an! :lol: Da haben die sicher irgendein fehlerhaftes Modul getauscht oder aber die Minoltas waren mit irgendwelchen Daten in der Kamera hinterlegt und man hat da einen Korrekturwert eingegeben.
Soll heißen: es kann einfach an Justage des AF-Moduls liegen, nämlich dann, wenn sich alle Objektive gleich verhalten, ansonsten gibt es aber auch noch zig andere Fehlerquellen, wobei ich vermute (wenn ich den Geissler-Fred so lese), dass die bei Geissler ohnehin nichts anderes können als an den 3 Schräubchen im Boden drehen! :evil:
koerperblicke
05.11.2008, 20:49
was bringt eine zentrierung des af, wenn der abtsand ccd zu objektiv/blendenabhängig variiert ...
Häh?
Blendenabhängig? Wie soll das denn gehen?
FREAKadelle
05.11.2008, 20:54
...SVA gegen Spiegelschlag.
Hallo Peter,
soweit ich weiß, gibt's bei den :a:3X0 keinen SVA
koerperblicke
05.11.2008, 20:57
Zum Legotest:
Der ist in dieser Form Stuss, da die Steine zu klein und eng beeinander!
Hintergrund:
Das AF-Modul kann nicht nur in Längsachse, sondern auch senkrecht und waagrecht justiert werden! Sitzt es nicht mittig sondern z.B. zu weit rechts, stellt das Ding korrekt auf den rechten Legostein scharf und ich glaube dass ich Backfocus habe weil die Kamera auf den mittleren gerichtet!
Daher bitte erst einen "Vortest":
Steckt nen Kuli oder Bleistift in irgendwas rein und achtet darauf, dass dahinter mindestens nen Meter nichts kommt.
AF auf Spot und Kuli aus einiger Entfernung anvisieren, einmal Querformat, einmal Hochformat, nur wenn die Kamera beide Male auch auf den Kuli scharf stellt ist der AF korrekt zentriert und dann kann man mit Legotest fortfahren. ;)
thedigital
05.11.2008, 21:22
Vortest:
Kuli ging nicht, geht auch 'nen Filzer :lol:
6/stift_55200_hochkant.jpg
6/Stift_55200_querhand.jpg
koerperblicke
05.11.2008, 21:26
Vortest:
Kuli ging nicht, geht auch 'nen Filzer :lol:
Jupp, da brauchst auch nichtmal den Auslöser durchdrücken für, siehst ja im Sucher ob die Kamera den Kuli, äh Filzer, erfasst oder dran vorbei peilt! ;)
Wobei wenn das Bild nicht beschnitten ist, ist der Kuli noch zu fett oder Abstand zu nah...
thedigital
05.11.2008, 21:32
beschnitten, ja
Abstand ca. 50 cm, wieso? weiter weg??
6/stift_2875f2.8.jpg
wandert hier gerade die Schärfe am Stift runter (kappe oben auch unscharf) und zeigt somit, dass man nicht plane ebene nehmen kann sondern immer radius beachten muss? müsste man ja auch beim Chart beachten, da dieser links und rechts von der Fokussierlinie bei kleinen Blenden schon eine Entfernung weg ist vom Mittelpunkt ...
thedigital
05.11.2008, 22:08
:top:http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/back_focus.jpg
und nun ein schöner back_focus beim SAL55200 Kitobjektiv zur Sony Alpha 300
Das macht langsam keinen Spaß mehr, auch wenn's technisch zu verstehen vielleicht interessant ist.
:flop::flop:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/back_focus.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65672)
wegen exifs
koerperblicke
05.11.2008, 22:13
beschnitten, ja
Abstand ca. 50 cm, wieso? weiter weg??
wandert hier gerade die Schärfe am Stift runter (kappe oben auch unscharf) und zeigt somit, dass man nicht plane ebene nehmen kann sondern immer radius beachten muss? müsste man ja auch beim Chart beachten, da dieser links und rechts von der Fokussierlinie bei kleinen Blenden schon eine Entfernung weg ist vom Mittelpunkt ...
Machs nicht so kompliziert!
Es geht einfach nur darum, dass Dein AF-Sensor auch genau da sitzt, wo er auf der Mattscheibe markiert ist!
Dazu sollte eben der Kuli möglichst dünn im Bild sein und nicht gerade den ganzen Spotkreis ausfüllen, so dass er auch noch erfasst wird, wenn der Sensor-Bereich erst am Ende des Spotkreises beginnt!
Ansonsten genügt es völlig, wenn Du im Sucher siehst dass die Kamera den Kuli erfasst und darauf scharf gestellt hat, einmal quer und einmal hoch.
Dann kannst mit dem Legotest vernünftig arbeiten, weil Du dann (aber eben erst dann) weißt, dass die Kamera auch wirklich versucht auf das scharf zu stellen was Du anvisierst und nicht auf das, was 5cm daneben steht! ;)
Wenn Du mit dem Focuschart arbeiten willst statt mit Lego geht das auch, dann musst einfach nur (nachdem der Vortest bestätigt hat, dass Dein Sensor wirklich da sitzt wo er sollte) auf die Unterkante des Kulis, also da wo er auf dem Papier aufliegt, zielen!
thedigital
05.11.2008, 22:30
ok. dann also sowas ähnliches. ist das jetzt front focus oder ok. eigentlich sollte stift scharf und ein tick dahinter scharf sein. aber doch nicht davor? oder werd' ich da jetzt pingelig :shock:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/stift.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65674)
Aber warum "trifft" dann der AF bei 50mm Festbrennweite? Zufall? Trifft immer, hab' meherer Fotos gemacht. Alles reproduzierbar.
Das "warum" kann ich dir ehrlich gesagt nicht so genau beantworten. Ich kann dir aber definitiv sagen, DASS es so sein kann.
Und: Gibt's 'ne bestimmte Adresse? Geissler für Alpha 300?
Korrekt.
wo bin ich denn da rein geraten ...?
Das frage ich mich auch gerade, denn ich glaube hier geht doch einiges durcheinander.
augenscheinlich gibt es objektiv-übergreifend keinen festen abstand ccd zu objektiv/blendenabhängig.
Doch, natürlich. Dieser Abstand (aka "Auflagemaß") hat auch mit der Fokusgenauigkeit erst mal nur wenig zu tun. Wäre dieser Abstand (minimal) falsch, könntest du eigentlich nur nicht auf unendlich oder an die Nahgrenze fokussieren. Auf die Entfernungen dazwischen könnte ein Objektiv mit falschem Auflagemaß aber durchaus korrekt und zuverlässig fokussieren.
da ist die zentrierung wie lotto ...
Was meinst du jetzt mit "Zentrierung"?
kontrast-af ist klar, aber phasen-af?
Verstehe ich in dem Zusammenhang ehrlich gesagt auch nicht.
was bringt eine zentrierung des af, wenn der abtsand ccd zu objektiv/blendenabhängig variiert ...
Tut er nicht, keine Sorge.
Und diesen Test mit dem schräg von oben fotografierten Skalenchart vergiss mal ganz schnell, der taugt nix. Damit habe ich mit Objektiven, die in der Praxis absolut auf den Punkt fokussieren, angeblich starke Abweichungen und umgekehrt (also damals mit der noch dejustierten D5D). Bei diesem Test kommt leider zu oft einfach nur "irgendwas" raus.
Kommt darauf an!
Liefern alle Objektive denselben Backfocus geht es genau so! Bäpper um das Stativgewinde ab und mit 1,5mm Imbus einstellen bis passt. (hab ich an meiner a700 selbst gemacht, vorher heftigster Frontfocus, jetzt sitzt mit allen Objektiven perfekt!)
*uah* Hoffentlich kommt der Fragesteller jetzt nicht auch noch auf die Idee, selbst an seiner Kamera rumzuschrauben!?
Gibt's unterschiedliche Ergebnisse weiß ich auch nicht was die machen, denn wenn ich mit Objektiv a Front- und mit Objektiv b Backfocus habe, kann ich da definitiv nichts justieren.
Du vielleicht nicht, "die" schon ;) Und mal abgesehen von den besagten drei Schräubchen, an denen man irgendwie rummurksen kann, könnte z.B. auch ein Problem mit der Sucher-/Spiegelmechanik vorliegen. Also z.B. ist der Spiegel, der das Bild zu den Fokussensoren umlenkt, ist nicht richtig justiert. Dann kann es vorkommen, daß man im Sucher einen anderen Schärfepunkt hat als auf dem Bild - ist gar nicht soo selten.
Bei der D7D (zumindest bei meiner) war es so, dass die mit allen Minoltas Backfocus hatte, mit allen Fremdobjektiven passte es exakt außer beim Tokina und das meldete sich lustigerweise als Minolta an der Kamera an! :lol:
Na ja, die Fremdhersteller benutzen halt oft lens-IDs, die Minolta schon an andere Objektive vergeben hat, das hat nix zu sagen. Kann z.B. auch von der Software abhängen, die dir die IDs in Objektivnamen umsetzt.
Da haben die sicher irgendein fehlerhaftes Modul getauscht oder aber die Minoltas waren mit irgendwelchen Daten in der Kamera hinterlegt und man hat da einen Korrekturwert eingegeben.
Ja, auch das soll es angeblich geben. Da muß ich dann allerdings auch spekulieren.
Soll heißen: es kann einfach an Justage des AF-Moduls liegen, nämlich dann, wenn sich alle Objektive gleich verhalten, ansonsten gibt es aber auch noch zig andere Fehlerquellen
Richtig.
wobei ich vermute (wenn ich den Geissler-Fred so lese), dass die bei Geissler ohnehin nichts anderes können als an den 3 Schräubchen im Boden drehen! :evil:
Nicht (unbedingt) richtig.
thedigital
06.11.2008, 00:15
Hm, wenn ich koerperblicke richtig interpretiere, dann ist dieses ein guter Testaufbau
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Stift_mit_schrgem_Textbild_fr_Fehlfokusbestimmung. jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65677)
Nur Stift ist fokussierbar. ObjektivOVP ist out of focus. Schriftzug dient zur Orientierung des Schärfebereichs "/2" des Schriftzugs ist auf Höhe des Stifts und damit der "Nullinie" für den AF.
Ergebnis. Nix Fehlfokus. Beim Chart aber immer frontfokus-Verhalten. Da hat wohl der AF irrtümlich etwas zu fre... äh messen bekommen und mit einbezogen.
Wenn ich die Schärfentiefe richtig berechne, dann ist diese um 2 cm, was auch der Schriftzug aufzeigt.
Um den CCD müsste man in der Strecke CCD-Motiv (also Stift) einen Kreis ziehen, auf dem die Schärfe gilt.
Hm ...
Und noch in Ergänzung stark abgeblendet
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Stift_mit_schrgem_Textbild_fr_Fehlfokusbestimmung_ 2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65678)
Hm, wenn ich koerperblicke richtig interpretiere, dann ist dieses ein guter Testaufbau
Zumindest besser als dieser andere Test. Der Stift ist als Ziel nicht optimal weil rund, aber das ist jetzt auch nicht soo dramatisch. Der Legotest ist schon auch OK, nur das mit dem Abstand der Steinchen zueinander sollte man beachten. Der allerbeste Test ist aber immer noch die Praxis - ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob du hier gleich mit Testcharts eingestiegen bist, oder ob es einen konkreten Anlass für die Testerei gab, also weil was in der Praxis nicht so funktioniert hat wie es sollte?
Ergebnis. Nix Fehlfokus. Beim Chart aber immer frontfokus-Verhalten.
Ja, kuck ;)
Um den CCD müsste man in der Strecke CCD-Motiv (also Stift) einen Kreis ziehen, auf dem die Schärfe gilt.
:?:
thedigital
06.11.2008, 00:34
Wenn der Nahpunkt 30,5 cm ist und der Fernpunkt 31 cm, dann bezieht sich das zunächst auf den Stift. Schaue ich aber nach rechts oder links (z.B. beim Chart oder auf der Tamronverpackung), dann muss ich doch auf einem Kreisbogen mit Radius CCD_Motiv (also vom CCD zum FokusMotiv) bleiben ...
Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich deinen Gedanken folgen kann, habe aber eine Vermutung. Daher nur ein Hinweis: der scharfe Bereich beschreibt idR. eine Ebene, d.h. alles, auf der gesamten Breite des Bildes, das im gleichen Abstand wie der anfokussierte Gegenstand (hier der Stift) und parallel zur Aufnahmeebene ( = Sensor) liegt, liegt auch in dieser Schärfeebene. Radien o.ä. braucht man da nicht. Ist die Kamera schräg zum Motiv oder sonst einem Bezugspunkt ausgerichtet, kann diese Ebene auch schräg durch das Bild verlaufen, aber es bleibt eine Ebene.
Besser erklärt z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfeebene
thedigital
06.11.2008, 00:59
... - ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob du hier gleich mit Testcharts eingestiegen bist, oder ob es einen konkreten Anlass für die Testerei gab, also weil was in der Praxis nicht so funktioniert hat wie es sollte?
Ich war gerade dabei, mal meine zusammengesammelten mObjektive auszumisten ...
Dazu hab ich mal auf die Schnelle einen strukturierten Hintergrund genommen und Crops in eine Tabelle gesetzt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Objektive_ausmisten.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65679)
Naja, und dann kam ich ins Grübeln, ob denn die Nachlässigkeit der Motivauswahl und des Aufbaus sich auswirken. Und die Unschärfe des Tamron 28-75 bei Offenblende war doch sehr enttäuschend. So kam ich zum Fehlfokus. Und dann zum Chart. Und der ist schnell falsch oder ungenau angewendet und führt zu falschen Schlüssen.
Bleibt wiederum die Frage, warum diese Unschärfe. Aber das gehört wohl nicht in diesen Thread.
thedigital
06.11.2008, 01:05
Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich deinen Gedanken folgen kann, habe aber eine Vermutung. Daher nur ein Hinweis: der scharfe Bereich beschreibt idR. eine Ebene, d.h. alles, auf der gesamten Breite des Bildes, das im gleichen Abstand wie der anfokussierte Gegenstand (hier der Stift) und parallel zur Aufnahmeebene ( = Sensor) liegt, liegt auch in dieser Schärfeebene. Radien o.ä. braucht man da nicht. Ist die Kamera schräg zum Motiv oder sonst einem Bezugspunkt ausgerichtet, kann diese Ebene auch schräg durch das Bild verlaufen, aber es bleibt eine Ebene.
Besser erklärt z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfeebene
yyyyxxxxxxxyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyttttt
. ............................ uuuuu
.... sssssss
x ist Motiv
s ist Sensor
Ebene tttt ist zwar in einer Ebene zum Motiv, aber doch wohl nicht mehr scharf, weil deutlich anderer Abstand zum Sensor ... Eher wird uuuu scharf ...
thedigital
06.11.2008, 01:13
http://de.wikipedia.org/wiki/Gegenstandsweite
Senkrechte Ebene.
Ich bin gerade gerade mental horizontal äh flach also naja ich meine müde, aber ich ahne bei der Grafik Gegenstandsweite etwas ... hatten wir mal in Optik in Physik, 25 Jahre her ... :shock:
Möglicherweise liegt's ja nur an der Uhrzeit, aber ich kann deinem Schema nicht folgen, sorry.
thedigital
06.11.2008, 01:17
Möglicherweise liegt's ja nur an der Uhrzeit, aber ich kann deinem Schema nicht folgen, sorry.
Ich glaub ich wollte gerade die Vignettierung als normal begründen statt als schlechte Linsen ...
Danke Dir, Jens, für Deine Erläuterungen!
thedigital
06.11.2008, 12:37
guckst Du hier
http://www.fotolaborinfo.de/fotopic/foto/bildwoelb.gif
http://www.fotolaborinfo.de/foto/objektivfehler.htm
Bei diesen Testchartfotos muss man sich doch mit einigen Sachverhalten vertraut machen.
Ich werd' meinen Aufbau noch mal "reviewen" und wiederholen.
Schon ärgerlich, wenn physikalisch/optisch Richtiges der Kamera als Fehler angelastet wird ...
Na ja, da geht es um die sog. Bildfeldwölbung, die ist mir wohl bekannt. Nur hängt die stark vom Objektiv und (ihre Sichtbarkeit zumindest) auch vom Aufnahmeabstand ab. Deshalb schrieb ich "der scharfe Bereich beschreibt idR. eine Ebene". Bildfeldwölbung spielt meiner Erfahrung nach beim 28-75 keine entscheidende Rolle und letztendlich geht es hier auch um zwei verschiedene Dinge: physikalische Grundlagen ("Schärfe als Ebene") und praktische Gegebenheiten ("Bildfelbwölbung eines bestimmten Objektivs").
koerperblicke
07.11.2008, 09:51
ok. dann also sowas ähnliches. ist das jetzt front focus oder ok. eigentlich sollte stift scharf und ein tick dahinter scharf sein. aber doch nicht davor? oder werd' ich da jetzt pingelig :shock:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/stift.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65674)
Das passt absolut perfekt, Du musst ja die Vorderkante des Stifts als Referenzpunkt nehmen, bis der Röntgen-AF erfunden wird! :top:
Aber nochmal, bevor sich da was einbürgert:
Der Stift war nur und ausschließlich dazu gedacht, um zu überprüfen, ob die AF-Sensoren auch wirklich da sitzen wo sie auf der Mattscheibe markiert sind, denn nur dann machen Back-/Frontfocustests wirklich Sinn!!!
Für die Back-/Frontfocustests sollte dann das Objekt weder rund noch allzuklein sein, zumindest wenn man hinterher über mm diskutieren will! Nehmt besser irgend ne Schachtel!