Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 350
wandermund
07.04.2008, 09:36
Hallo,
hat hier schon jemand Erfahrung mit der Sony a350 gemacht? Würde mich mal interessieren. Ich habe Sie zwar seit 2 Tagen, allerdings bin ich blutiger Anfänger in Sachen Spiegelreflexcam. Mir fiel bisher lediglich auf, dass der Automatikmodus mies ist, insbesondere schon bei sich leicht bewegenden Motiven...also nehme ich z.b. einen Menschen beim gehen auf wird das Bild unscharf, da ne viel zu lange belichtungszeit verwendet wird.
aber ansonsten ist mir noch nichts aufgefallen. es wird ihr ja immer hohes rauschen nachgesagt, aber ich da ich evtl. nicht die große erfahrung und vergleichsmöglichkeiten habe sehe ich das nicht so.
na wie geschrieben, wäre nett, wenn ihr vl. eure erfahrungen schreiben könntet, da ich ja in der testphase bin und sie ggf. ja innerhalb der ersten 14 tage zurückbringen könnte.
liebe grüße wandermund
Roland_Deschain
07.04.2008, 09:43
Hallo wandermund,
erstmal herzlich willkommen im Forum.
Zu Deinem Problem, zeigt bitte mal eins oder ein paar der problematischen Bilder, dann lässt sich näheres sagen. Auch eine DSLR kann keine Wunder vollbringen, wenn nicht genug Licht da ist.
Viele Grüße,
Roland
Die Angaben sind etwas vage. Hattest Du den Stabi an? Die Automatik-Programme an den Alphas funktionieren eigentlich immer. Du müßtest ein Foto in die Galerie laden, das noch die Exif-Daten enthält, dann kann man mehr sagen. Als ich angefangen habe, war der Fehler auch immer hinter der Kamera, das ist normal. :D
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
ZU Deinem Problem: Da war wahrscheinlich einfach die Verschlusszeit zu lang. Mögliche Abhilfen sind das manuelle Einstellen einer möglichst kurzen Belichtungszeit (z.B. Blendenautomatik) oder der Sportmodus. In der :a: Fotoschule (http://www.sony.de/view/ShowArticle.action?articlesection=1&article=1187079502569&site=odw_de_DE) findest Du unter dem Thema Verschlusszeit auch eine animierte Darstellung des Zusammenhangs Belichtungsszeit und Bewegungsunschärfe (unter "Film abspielen").
wandermund
07.04.2008, 13:38
vielen dank erstmal für die antworten.
ja, die verschlusszeit war ja auch zu lange mit 1/125, als ich im park meine freundin samt kind fotografierte. aber ich bin es halt von der kompakten gewohnt gewesen einfach mit automodus zumindest diese schnappschüsse zu amchen bei sehr guter schärfe. ich versteh halt nur nicht wieso die a350 das nicht erkennt und alles so einstellt, dass die fotos zumindest einigermaßen scharf werden.
aber wahrscheinlich muss ich mich daran gewöhnen, dass eine spiegelreflex doch wesentlich anspruchsvoller ist.
liebe grüße wandermund
p.s. falls ich das hinbekomme stelle ich das bild mal in die galerie...aber jetzt habe ich grade mittagspause;-)
PeterHadTrapp
07.04.2008, 13:44
Hi wandermund
und erstmal herzlich willkommen bei uns !!!
p.s. falls ich das hinbekomme stelle ich das bild mal in die galerie...aber jetzt habe ich grade mittagspause;-) vielleicht hilft Dir unsere :arrow: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bilderupload (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=526693&postcount=2) ja dabei weiter.
Gruß
Peter
wandermund
07.04.2008, 13:48
ich habe es jetzt eingestellt...is echt nur ein testfoto gewesen;-)
die exif daten habe ich unter beschreibung hinzugefügt...ich musste das bild arg verkleinern, so dass es jetzt eher nicht mehr so unscharf aussieht. aber in originalgrößeist es sehr unscharf.
ich habe gelesen, dass sich halt auch die 14mp nachteilig auf#s bildrauschen auswirken und man liber die a300 nehmen soll deswegen. stimmt das?
sorry für meine naiven fragen, aber ich fange gerade erst an;-)
liebe grüße wandermund
Währe schön wenn du auch den Link zu dem bild posten würdest ;)
Ich machs mal für dich: http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53470&mode=search&
Falls Blende und ISO auf Automatik standen hat die Kamera anders gehandelt als ichs erwarten würde.
Diese Versclusszeit bei der Brennweite ist eigentlich OK, die Kamera weiß ja nicht dass du Objekte aufnimmst die sich im Hintergrund bewegen. Dafür währe das Sportprogramm sinnvoll.
Oder dass du von Hand die ISO hoch drehen würdest.
Wegen Rauschen: Ich hab ein paar Bilder der A350 gesehen und bin positiv überrascht. Sie rauscht weit weniger als meine Alpha 100! Das war etwas Panikmache hier im Forum die auf reiner Theorie basierte.
ich habe es jetzt eingestellt...is echt nur ein testfoto gewesen;-)
Und jetzt noch das Bild hier verlinkem, damit man es findet:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/841/DSC00277.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53470)
Was mokierst Du eigentlich genau? Eine (Un-)Schärfe des Hauptmotivs oder des Hintergrunds? Die Schärfentiefe ist nämlich bei Kompaktkameras deutlich größer, so dass dort oft auch der Hintergrund scharf abgebildet wird. Das schöne bei den Spiegelreflexkameras ist aber, dass man schön mit der Schärfentiefe spielen kann.
Hier noch eine schöne Seite (nicht nur) zum Thema Bildschärfe (http://www.puchner.org/Fotografie/technik/fotografieren/schaerfe.htm) und http://www.puchner.org/Fotografie/technik/fotografieren/schaerfentiefe.htm.
die exif daten habe ich unter beschreibung hinzugefügt...ich musste das bild arg verkleinern, so dass es jetzt eher nicht mehr so unscharf aussieht. aber in originalgrößeist es sehr unscharf.
Du kannst ein Bild auch bis zu 1024 Pixel Breite hochladen. Eventuell musst Du halt eine etwas höhere Komprimierung wählen, damit das Bild nicht über 300kb groß wird.
ich habe gelesen, dass sich halt auch die 14mp nachteilig auf#s bildrauschen auswirken und man liber die a300 nehmen soll deswegen. stimmt das?
Ein leicht höheres Bildrauschen ist durchaus möglich, da mehr Pixel auf der gleichen Fläche sitzen.
sorry für meine naiven fragen, aber ich fange gerade erst an;-)
Wie heißt es doch so schön in der Sesamstraße: "Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt, bleibt dumm." :)
Ansonsten würde ich mir noch zusätzlich ein gutes Buch zum Einstieg in die (DSLR-)Fotografie zulegen.
Wegen Rauschen: Ich hab ein paar Bilder der A350 gesehen und bin positiv überrascht. Sie rauscht weit weniger als meine Alpha 100! Das war etwas Panikmache hier im Forum die auf reiner Theorie basierte.
Hier geht es aber um einen Vergleich A350 und A300, wobei das Thema Rauschen bei den modernen Kameras mittlerweile für die meisten Anwender wohl eher nebensächlich geworden ist.
PeterHadTrapp
07.04.2008, 14:20
der Einfachheit halber:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/841/DSC00277.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53470)
zur Frage Rauschen/Pixel
die graue Theorie ist in etwa folgende (bin kein Wissenschaftler sondern "hemdsärmeliger Praktiker"):
Je mehr Pixel sich auf der gleichen Fläche versammeln, umso kleiner müssen sie werden. Das heißt umsoweniger Fläche hat der einzelne Pixel und umso weniger Lichtaufnahme kann er leisten. Das bedingt, dass das Signal umso mehr verstärkt werden muss. Mit dieser Verstärkung sinkt der "signal-Rauschabstand" sodass der anschließende Verarbeitungsprozeß immer mehr sichtbares Rauschen im Bild hinterlässt. Je stärker dann die Empfindlichkeit an der Kamera noch heraufgesetzt wird, umso schlimmer zeigt sich das dann in verrauschten Bildern.
Dieser Problematik folgen leider die Gesetze des Marktes nicht. Viele User haben das Gefühl, dass mit 10 MP die Grenze dessen was einen gesunden Kompromiß zwischen Pixeldichte und Bildqualität ergibt, auf dem APS-C-Format erreicht war.
Der Markt verlangt aber immer höhere Sensorauflösungen, die zumindest im Kompaktbereich inzwischen zu schlechterer Bildqualität führen.
Gruß
Peter
Man darf aber nicht vergessen dass sich die Technik weiter entwickelt und immer neue Methoden gefunden werden das Rauschen zu veringern.
Es geht darum dass wandermund denkt dass seine Alpha 350 rauscht weil er hier davon gelesen hat.
Im Thread Alpha 350 vs. Alpha 700 hat ein Mitglied eine reihe intressanter Bilder hochgeladen mit denen er meiner Ansicht nach gezeigt hat dass die 350 Rauscharme Bilder produziert und das aus RAW Bildern.
Die A300 und A200 basieren meines Wissens auf dem selben 10 Megapixel Sensor (oder einer leicht verbesserten Version) der Alpha 100. Einzig tun diese Kameras mehr entrauschen weshalb sie mehr Details verlieren. Ich weiß jetzt nicht wie das Rauschen gemessen wird. Pro Fläche oder Pro Pixel? Es wird einfach zu oft auf 100% Crops geschaut.
Zurück zum Thema: Bild hat Unscharf
@Wandermund: Diese Unschärfe im Hintergrund macht das Bild intressanter. Es haucht ein wenig Leben in das bild ein weil du siehst dasss sich die Sachen Bewegen. Wie gesagt, für Einfrier Bilder musst du das Sport programm wählen oder von Hand die Parameter (Blende und ISO) ändern.
@Mariechen: Auch wenn ichs bei den neueren Sonys weniger erwarte, könnte es sein dass du nen Backfokus hast. Such im Forum einfach mal danach.
der_isch
07.04.2008, 16:16
das Rauschen der 350 hatte ich auf meiner Homepage dokumentiert, wobei dort auch zu sehen ist, was die Rauschunterdrückung der Kamera wegputzen würde....
Ich denke, das Raucshen wird generell überbewertet.
wandermund
07.04.2008, 18:28
ich bedanke mich erstmal für die reichlichen antworten & hilfestellungen.
zu dem bild nochmal: ich frage mich ja nur wieso ne kompakte das motiv (frau&kind) dann einfriert, also scharf erscheinen läßt im automodus, aber die a350 nicht. der hintergrund kann ja ruhig unscharf sein und ich finde es ja auch klasse, dass ich endlich mit der tiefenschärfe spielen kann. nur manchmal halt, wenn ich mit meiner kleinen familie unterwegs bin möchte ich einfach mal so par automodus paar schnappschüsse einfagen und dann sollte das hauptmotiv (frau&kind) nicht so unscharf sein. man sieht es jetzt leider nicht so deutlich bei dem kleinen bild.
zum thema rauschen: ich kenne mich da wirklich überhaupt nicht so aus. es geht mir nur darum, dass ich meine bilder evtl. auch mal vergrößern lassen oder in printmedien veröffentlichen möchte. ich kann mir vorstellen wenn das rauschen zu arg wird ist dies nicht so gut möglich. und wenn ich mir die beispeilfotos anschaue erkenne ich ja noch nicht mal als laie ob und wie stark es eigentlich rauscht, ehrlich geschrieben.
und richtig kritisch wird es mit dem rauschen doch auch erst ab iso 800 oder? abere die meisten fotos mache ich mit iso 100-200.
und dann noch ne kleine frage. könnt ihr denn ein gutes buch empfehlen, dass mir die fotografie mit einer spiegelreflex näherbringt?
und nur mal so ein link von bilder, die ich gemacht und bearbeitet habe. die meisten allerdings noch mit ner canon powershot a80. aber in diese richtung gehen so ungefähr meine motive und blickwinkel. meint ihr, dass dafür die a350 ok ist oder reicht da auch ne andere...billigere?
http://view.stern.de/v2/profile/157952/
liebe grüße wandermund
zum thema rauschen: ich kenne mich da wirklich überhaupt nicht so aus. es geht mir nur darum, dass ich meine bilder evtl. auch mal vergrößern lassen oder in printmedien veröffentlichen möchte. ich kann mir vorstellen wenn das rauschen zu arg wird ist dies nicht so gut möglich. und wenn ich mir die beispeilfotos anschaue erkenne ich ja noch nicht mal als laie ob und wie stark es eigentlich rauscht, ehrlich geschrieben.
und richtig kritisch wird es mit dem rauschen doch auch erst ab iso 800 oder? abere die meisten fotos mache ich mit iso 100-200.
Mach doch einfach mal Vergleichsfotos von einem Motiv mit unterschiedlichen ISO.
Da kriegst du schnell den Blick dafür. Rauschen siehst du am ehesten in den dunklen Bereichen.
Gruß
Thomas
ich bedanke mich erstmal für die reichlichen antworten & hilfestellungen.
zu dem bild nochmal: ich frage mich ja nur wieso ne kompakte das motiv (frau&kind) dann einfriert, also scharf erscheinen läßt im automodus, aber die a350 nicht. der hintergrund kann ja ruhig unscharf sein und ich finde es ja auch klasse, dass ich endlich mit der tiefenschärfe spielen kann.
Hier kommt die Technik ins Spiel. Die meisten Kompakten haben kleinere CCD Chips, das erlaubt es billiger Optiken herzustellen die Mehr Licht bei gleicher relativer Brennweite auf die Selbe Fläche zu bringen.
Ne Kompakte hätte hier ne sehr helle Blende von sagen wir mal <3 genommen, wobei deine SLR hier erst bei 4 (was einigermaßen dunkler ist) loslegen würde.
Hinzu kommt durch die kleine Größe dass die Objektive in kleinen Kameras bei gleicher Blende eine sehr viel größere Schärfentiefe besitzen und somit der Hintergrund schärfer wirkt.
Ich schlage mal vor dass du Folgendes machst: Lese dir ein wenig durch wie Blende und ISO Einfluss auf Schärfentiefe und Verschlusszeit + Rauschen haben und dass du einfach mal ein wenig mit der kamera übst.
Mit der Zeit lernt man diese Faktoren kennen und du wirst schon vor dem abnipsen wissen was du ggf. einstellen müsstest.
Gruß Tommy
Gerhard-7D
07.04.2008, 19:27
wie ich sehe machst du viele Makro Aufnahmen. Meiner Meinung nach liegt hier ein Pluspunkt für die Kompakt Kameras, da der Schärfentiefenbereich bei gleicher Blende deutlich größer ist.
Das heißt, wenn du mit gleicher Blende/gleicher Verschlusszeit und gleicher ISO-Empfindlichkeit das gleiche Motiv Bildfüllend mit der A350 und der A80 ablichtest, ist bei der A80 der Schärfebereich größer.
Dem kann man bei der A350 nur bedingt entgegenwirken indem man eine höhere Blendenzahl wählt. Denn das ist bei gleichbleibender Belichtungszeit nur durch erhöhen der ISO-Empfindlichkeit zu erreichen. Und da kommt halt irgendwo bei schätzungsweise ISO800 mal der Punkt, wo es schon deutlich Rauscht.
Wenn dich das Verschwimmen des Hintergrundes (wie bei dem Frau mit Kind Bild) nicht stört, dann wähle eine kleinere Blende vor (im A-Modus) und du erhälts eine kürzere Verschlusszeit. Irgendwas zwischen Blende 6 und 8 (je nach Objektiv) sollte einiges bringen.
Alternativ kannst du auch im Automatik Modus bleiben und ISO200 oder ISO400 vorwählen.
Das sollte noch sehr gute Fotos ergeben und bringt auch eine entsprechende Belichtungszeitverkürzung (in deinem Fall auf 1/250 oder 1/500 Sek.) bei gleichbleibender Schärfentiefe.
Teste einfach mal ein wenig. Da meine D7D zugleich meine erste SLR war/ist, habe ich zu solchen Zwecken einige Tausend Testbilder geschossen.
Man muss halt erst lernen wann die Kamera was macht, bzw. wie das Ergebnis zu beeinflussen ist.
Aber grundsätzlich hast du natürlich recht, daß im Automatikmodus zufriedenstellende Bilder möglich sein sollten. Und bei 1/125stel Sekunde bei 18mm Brennweite kann ich mir auch nur vorstellen daß der Fokus wo anders saß.
Mfg. Gerhard
wandermund
07.04.2008, 19:51
wie ich sehe machst du viele Makro Aufnahmen. Meiner Meinung nach liegt hier ein Pluspunkt für die Kompakt Kameras, da der Schärfentiefenbereich bei gleicher Blende deutlich größer ist.
Das heißt, wenn du mit gleicher Blende/gleicher Verschlusszeit und gleicher ISO-Empfindlichkeit das gleiche Motiv Bildfüllend mit der A350 und der A80 ablichtest, ist bei der A80 der Schärfebereich größer.
ist dem denn auch noch so wenn man sich irgendwann ein gutes makroobjektiv leisten kann?
und noch ne kleine dumme frage...wie genau komprimiere ich eigentlich ein foto runter ohne, dass die größe geändert wird? ;-)
wandermund
07.04.2008, 20:02
hier nochmal so'n beispiel...sieht man jetzt nicht so gut mal wieder aufgrund der größe...aber das is recht unscharf in vollster auflösung wie ich finde...habe die exif wieder bei beschreibung...
liegt das dann nun an dem kit-objektiv, weil ich da jetzt als laie keine große fehleinstellung sehe...?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53488&mode=search&
liebe grüße wandermund
p.s. was bedeutet eigentlich kompression 8,0:1? bei manchen bildern in den galerien steht oft 4,0:1
Gerhard-7D
07.04.2008, 20:08
ist dem denn auch noch so wenn man sich irgendwann ein gutes makroobjektiv leisten kann?
ja, da ist es das gleiche.
Man hat damit verdammt kleine Schärfentiefen. Das geht soweit daß es fast unmöglich erscheint eine Fliege "Formatfüllend" von vorne bis hinten schaft abzubilden.
Dafür ist es mit einer Kompakten fast unmöglich z.B. ein Tulpe Formatfüllend abzubilden und dabei den gesamten Hintergrund bis zur Unkenntlichkeit verschwimmen zu lassen. Das kann die DSLR besser. Man kann also Objekte besser "Freistellen" so daß das Auge nicht auf den Hintergrund gelenkt wird (da man dort eh nix erkennt)
und noch ne kleine dumme frage...wie genau komprimiere ich eigentlich ein foto runter ohne, dass die größe geändert wird? ;-)
Das kommt drauf an welche Software du verwendest.
Bei ACDC z.B. lässt sich die größe in % reduzieren und die Komprimierung eine Ebene tiefer verstellen.
Bei CorelDraw wird man nach der Bildgröße in Pixel gefragt und kann dann in der Vorschau die Komprimierung genau so einstellen daß ein Bild z.B. 295kb hat.
Welche Programm nutzt du zum verkleinern ?
Mfg. Gerhard
Gerhard-7D
07.04.2008, 20:21
hier nochmal so'n beispiel...sieht man jetzt nicht so gut mal wieder aufgrund der größe...aber das is recht unscharf in vollster auflösung wie ich finde...habe die exif wieder bei beschreibung...
liegt das dann nun an dem kit-objektiv, weil ich da jetzt als laie keine große fehleinstellung sehe...?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53488&mode=search&
liebe grüße wandermund
p.s. was bedeutet eigentlich kompression 8,0:1? bei manchen bildern in den galerien steht oft 4,0:1
leider kann man bei einem so kleinen Bild die Schärfe nicht beurteilen :cry:
Das was ich sehe sieht gut aus und die EXIF-Daten sagen mir, daß es weder verwackelt noch falsch fokusiert sein sollte, da bei 18mm Brennweite und Blende F10 die Schärfentiefe nahezu das ganze Bild erfassen sollte.
Ich tippe mal darauf, daß du zu hohe Erwartungen hast, was eine Kit-Linse an einer 14 Mpix Dslr betrifft.
Schick mir doch mal das gleiche Bild per E-Mail in Originalgröße an Gerhard-G@gmx.de dann speicher ich ein 100% Crop daraus
wie ich es hier mit meiner Heuschrecke gemacht hab
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/heuschrecke.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=40852)
und stelle es hier ein, dann macht eine Diskussion der Schärfe evtl. mehr Sinn.
Durch die Geringe Schäfentiefe bei der Dslr ist eine Fokusierung auf eine falsche Stelle im Bild oft fatal. Aber wie gesagt, bei obigem Bild sollte trotzdem noch was brauchbares rauskommen. Aber erhoff dir keine 100% Scharfen Bilder beim Reinzoomen am PC, denn das dürfte mit einer Kitoptik und 14 Mpix nahezu unmöglich sein.
Mfg. Gerhard
wandermund
07.04.2008, 20:44
vielen dank für die schnellen antworten...habe dir eine mail geschickt grad...
liebe grüße
wandermund
p.s. ich finde das mit dem verschwommenen hintergrund ja auch besser bei makros, also ist für mich das doch die interessantere variante und nicht die kompakte...oder sehe ich das jetzt falsch? ;-)
Gerhard-7D
07.04.2008, 20:54
vielen dank für die schnellen antworten...habe dir eine mail geschickt grad...
liebe grüße
wandermund
p.s. ich finde das mit dem verschwommenen hintergrund ja auch besser bei makros, also ist für mich das doch die interessantere variante und nicht die kompakte...oder sehe ich das jetzt falsch? ;-)
Ich würde sagen, das siehst du richtig. Ich wollte damit nur klarstellen, daß der größere Sensor der SLR (je nach Anwendungsfall) nicht nur Vorteile birgt. Das ändert aber nix daran daß ich alle meine Makros ausschließlich mit der Dslr mach. Weil mir die Bilder einfach besser gefallen.
Ich werd dann mal E-mail abholen gehen :D
Mfg. Gerhard
Gerhard-7D
07.04.2008, 21:28
Also ums Kurz zu machen, ich glaube nicht daß mit deiner Kamera was nicht stimmt.
Hier mal für alle ein 100% Crop aus dem weiter oben geposteten Bild.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/100pro-crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53493)
und hier mal das gleiche Crop-Bild, leicht nachgeschärft und mit leicht erhöhtem Kontrast
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/100pro-cro-gesch.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53494)
das dürfte dann in etwa das sein, was man von einer guten Kompakten erwartet.
Wenn dir das besser gefällt, kannst du die Schärfe und den Kontrast schon in der Kamera erhöhen und erhältst so schärfer wirkende Bilder.
Sei dir aber immer bewusst, daß ein geschärftes Bild ein Bild mit weniger Informationen ist. Wenn du also nur in JPG fotografierst sind diese Bildinformationen weg.
Zum Beispiel:
Das 2. Bild wirkt zwar schärfer und ansehnlicher, aber wenn man in die Koje hinter dem Mann schaut, sieht man kaum noch was. Beim ersten Bild ist da noch wesentlich mehr zu erkennen.
Mfg. Gerhard
wandermund
07.04.2008, 22:06
vielen dank für deine bemühungen gerhard...
naja, ich denke da wird der autofokus tatsächlich ganz woanders fokusiert haben, so dass gerade die randbereiche rechts recht unscharf für mich wirken.
und dann ist es ja auch noch das wohl doch eher schwache kit-objektiv, dass seinen teil dazu beiträgt. auch wenn es ja dann doch anscheinend gar nicht so schlecht ist, wie du ja schriebst.
ist es eigentlich möglich den fokus so einzustellen, dass auf dem bild z.b. nur die rechte seite scharf wird?
und nun wieder 2 fragen;-)
1. welches immerdrauf objektiv würdet ihr mir empfehlen? ein bekannter meinte ich solle mir das tamron 70-300 holen für 150,-. er hat es auf seiner nikon drauf und ist sehr zufrieden. allerdings finde ich das teil ziemlich gross...da finde ich mein kitobjektiv doch irgendwie praktischer...gibt es in dem brennweitenbereich nicht auch etwas einigermaßen gutes und preiswertes für den einstieg...also besser als das kitobjektiv?
außerdem brauch ich ja noch ein einigermaßen ordentliches makro- und weitwinkelobjektiv...obwohl makro erstmal wichtiger wäre...
2. ich weiss jetzt nicht, aber reicht für mich evtl. doch eher so ne bridge kamera aus, wie z.b. die neue fuji finepix s100fs. die soll ja echt klasse sein im makro und ab 28mm auch bissl weitwinkel..allerdings habe ich ja beim kit schon 18mm...das is doch dann schon mal weiter, oder?
was ist denn jetzt genau der vorteil einer Sspiegelreflex, abgesehn von der reichlichen objektivauswahl für die jeweiligen motive?
naja, ihr merkt mal wieder, meine fragen sind noch recht naiver natur...aber ich möchte auch mal zum ausdruck bringen wie klasse ich diese community hier finde. es wird einem unkompliziert geholfen bei allen fragen. das ist einfach nur wunderbar! Vielen Dank dafür!
liebe grüße wandermund
Was ich diesem Beitrag sehr schätze ist die Tatsache das ich zur Zeit auch die PowerShot A80 nutze und mir die A350 kaufen möchte. Abgesehen davon stellst Du jetzt all die Fragen die mir schon auf der Zunge liegen, ich bisher aber noch nicht Fragen wollte... ;)
Ich hoffe sehr das Du dich an die Bedienung der A350 gewöhnst und noch viele schöne Bilder machen wirst. Das schöne an einer Spiegelreflex ist einfach, das man viel lebendigere Bilder machen kann. Wenn ich meine aktuellen Bilder der A80 mit Bildern einer aktuellen DSLR vergleiche möchte ich am liebsten aufspringen und zum nächsten Händler fahren um mir die A350 zu kaufen.
Gerade als A80 Nutzer solltest du den schwenkbaren Bildschirm zu schätzen lernen. Damit habe ich nämlich immer sehr viel "gearbeitet" und echt tolle Bilder zu stande gebracht. Auf jeden Fall bin ich gespannt was Du noch so alles für Erfahrungen mit der Kamera sammeln wirst. :)
wandermund
07.04.2008, 22:41
haha...naja, dann bekommen meine "dümmlichen" fragen ja noch eine gewisse aufwertung;-)
Gerhard-7D
07.04.2008, 23:27
vielen dank für deine bemühungen gerhard...
naja, ich denke da wird der autofokus tatsächlich ganz woanders fokusiert haben, so dass gerade die randbereiche rechts recht unscharf für mich wirken.
und dann ist es ja auch noch das wohl doch eher schwache kit-objektiv, dass seinen teil dazu beiträgt. auch wenn es ja dann doch anscheinend gar nicht so schlecht ist, wie du ja schriebst.
ist es eigentlich möglich den fokus so einzustellen, dass auf dem bild z.b. nur die rechte seite scharf wird?
Also Seitenbezogen scharfstellen geht nicht. Die Schärfe liegt immer in einer gewissen Entfernung.
Natürlich kann man rechts einen Punkt scharfstellen, aber alles was in der gleichen Entfernung z.B. links liegt wird dann ebenfalls scharf.
1. welches immerdrauf objektiv würdet ihr mir empfehlen? ein bekannter meinte ich solle mir das tamron 70-300 holen für 150,-. er hat es auf seiner nikon drauf und ist sehr zufrieden. allerdings finde ich das teil ziemlich gross...da finde ich mein kitobjektiv doch irgendwie praktischer...gibt es in dem brennweitenbereich nicht auch etwas einigermaßen gutes und preiswertes für den einstieg...also besser als das kitobjektiv?
außerdem brauch ich ja noch ein einigermaßen ordentliches makro- und weitwinkelobjektiv...obwohl makro erstmal wichtiger wäre...
also ein 70-300 ist höchtens bei Tieraufnahmen im Zoo oder in freier Wildbahn als Immerdrauf zu empfehlen. Denn wenn du mal jemand fotografieren willst, musst erst mal 20 Meter zurück gehen, damit er im Bild Platz hat.
Es hängt also davon ab was du fotografieren willst. Ich habe z.B. ein 24-105 3,5-4,5 das für ein Zoom schon ganz ordentliche Bilder macht. das ist jetzt auch nicht so gut für Drinnen geeignet weil man noch nicht so viel ins Bild bringt wie z.B. mit deinem Kit-Objektiv, dafür ist es aber lichtstärker und hochwertiger verarbeitet. Ich weiß aber nicht wie es sich an einer 14Mpix Kamera macht, da ich selbst nur 6 Mpix habe.
2. ich weiss jetzt nicht, aber reicht für mich evtl. doch eher so ne bridge kamera aus, wie z.b. die neue fuji finepix s100fs. die soll ja echt klasse sein im makro und ab 28mm auch bissl weitwinkel..allerdings habe ich ja beim kit schon 18mm...das is doch dann schon mal weiter, oder?
was ist denn jetzt genau der vorteil einer Sspiegelreflex, abgesehn von der reichlichen objektivauswahl für die jeweiligen motive?
Das 18mm Kit entspricht etwa dem Bildwinkel eins 27mm Objektives an Kleinbildkameras. Die 28mm der Fuji sind schon entsprechend einer Kleinbildkamera gerechnet. Ein Unterschied ist also fast nicht vorhanden.
Nun ich habe lange mit kompakten Kameras fotografiert und mich über deren Nachteile geärgert, bis ich mich zum Kauf einer DSLR durchgerungen habe.
Es ist zwar richtig, daß eine DSLR Qualitätiv mehr bieten kann als eine Kompakte, aber nicht jeder will dafür mehrere Tausend Euro ausgeben, 1,5Kg mit sich rumschleppen usw.
Man muss also schon viel Wert auf gute Fotos legen, damit sich diese Anschaffung bezahlt macht. Denn es kommt noch dazu, daß die meißten Kompakten Kameras dem Fotografen schon viel Arbeit abnehmen, während die DSLR-Kameras richtig eingestellt werden wollen.
Das hat natürlich den Vorteil, daß man sein Bild besser gestalten kann. Wer aber nur draufdrücken und automatisch schöne Bilder bekommen will, ohne sich viel mit der Kamera zu beschäftigen, ist bei einer guten Kompakten meißt besser aufgehoben.
Vorteile von DSLR sind.
*weniger Bildrauschen im höheren ISO-Bereich (also bei weniger Licht besser zu gebrauchen)
*schnelleres Auslösen und Fokusieren,
*Lange Belichtungszeiten mit wenig Rauschen möglich (z.B. Astrofotografie oder Nachtaufnahmen.
*Raw-Aufnahmen für mehr Bearbeitungsspielraum
*besseres Freistellen für Porträt Aufnahmen oder Tieraufnahmen möglich
*und wie du schon sagtest eine gute Erweiterbarkeit. z.B. wenn man nen kräftigeren Blitz oder ein lichtstärkeres Objektiv usw. benötigt.
Nachteile sind:
*mehr Einarbeitung nötig
*manchmal zu wenig Tiefenschärfe vor allem bei wenig Licht
*viel unhandlicher zu Transportieren
*wesentlich höherer Kostenaufwand (Kamera+Normalobjektiv+Makroobjektiv)
Mein erstes AHA-Erlebnis bezüglich der tollen Bildqualität einer DSLR hatte ich übrigens erst nach dem Kauf eine billigen Makro-Objektivs (Cosina 100mm).
Ich habe damit ein paar Porträt Aufnahmen gemacht und konnte sogleich den Unterschied zu meinem Immerdrauf 18-200 sehen.
Ich bin gespannt ob du dich auf das Abenteuer der Fotografie (im halbprofessionellen Stil) einlässt oder lieber erst mal was Kompaktes holst.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Mfg. Gerhard
wandermund
08.04.2008, 00:16
also das war mal echt ne klasse antwort mit viel info drin...vielen dank gerhard.
erstmal...macht man mit makros portraits? wusste ich gar nicht...
na eigentlich finde ich die vielseitigkeit klasse...aber die neuie bridge von fuji soll ja auch in fast allen belangen klasse sein.
und die frage is ja auch, ob die bald erscheinende a300 mit 10 MP evtl. doch besser is bezüglich des rauschens?
vl. sollte ich dann nur die a350 tauschen, denn wie ich herausgelesen habe können die meisten objektive diese 14 MP gar nicht umsetzen. vl, war das der typische anfängerfehler...einfach schön viel MP ;-)
liebe grüße wandermund
der_isch
08.04.2008, 07:18
...obwohl makro erstmal wichtiger wäre...
2. ich weiss jetzt nicht, aber reicht für mich evtl. doch eher so ne bridge kamera aus, wie z.b. die neue fuji finepix s100fs. die soll ja echt klasse sein im makro und ab 28mm auch bissl weitwinkel...
Mit den Makro-Fähigkeiten ist es bei den Bridge nicht so gut bestellt, man kann zwar Nahlinsen davorschrauben, aber die Vergrößerung eines Makro-Objektives wirst du damit nicht erreichen.
Auf meiner Homepage habe ich einen Vergleich zu den erreichbaren Vergrößerungen gemacht, wie weit man ein Eurostück mit versch. Kameras (Bridge und DSLR mit Makro-Objektiv) vergrößern kann. Mach Dir selbst einen Eindruck.
und die frage is ja auch, ob die bald erscheinende a300 mit 10 MP evtl. doch besser is bezüglich des rauschens?
vl. sollte ich dann nur die a350 tauschen, denn wie ich herausgelesen habe können die meisten objektive diese 14 MP gar nicht umsetzen. vl, war das der typische anfängerfehler...einfach schön viel MP ;-)
Die 300 wird wahrscheinlich weniger rauschen als die 350. Aber das wird sich wahrscheinlich in Bereichen abspielen, die für den Normalfotografierer unerheblich sind.
Auch zum Thema Rauschen an der 350 gibts ein paar Bilderchen bei mir.
Die 14 Megapixel sind nicht wirklich soviel mehr als die 10 Mega der 300. Der Größenzuwachs wird auch immerwieder überschätzt. Die Bildbreite steigt von 3872 Pixeln auf 4592 Pixeln, das sind grade mal reichlich 700 Pixel mehr.
wandermund
08.04.2008, 08:14
vielen dank für die antwort isch.
der makrobereich der finepix s100fs soll doch 1cm sein, oder so...ist das nicht gut?
aber worin liegt denn jetzt der vorteil einer höherpixeligen kamera, die den aufpreis rechtfertigt? ich meine, wenn ich das rauschen etwas reduzieren kann durch weniger pixel und dadurch noch evtl. 100-200 euro sparen kann...ich sehe dann zumindest als laie keinen vorteil der a350 gg-über der a300
ich möchte natürlich evtl. einige fotos auf ne kleine postergröße bringen können, ohne dass das rauschen zu stark sein wird.
@isch: habe mir deine testbilder angeschaut. also daraus kann ich ersehen, dass man halt ein gutes makroobjektiv braucht, um mit der a350 sehr gute makros zu machen, oder? ich weiss nicht inwieweit sich die finepix da entwickelt hat, wenn die angeben bei diversen check-ups, dass sie so klasse sein soll im makrobereich mit 1 cm.
was bedeutet EBV eigentlich?
liebe grüße wandermund
aber worin liegt denn jetzt der vorteil einer höherpixeligen kamera, die den aufpreis rechtfertigt? ich meine, wenn ich das rauschen etwas reduzieren kann durch weniger pixel und dadurch noch evtl. 100-200 euro sparen kann...ich sehe dann zumindest als laie keinen vorteil der a350 gg-über der a300
Genau diese Frage stelle ich mir auch die ganze Zeit. Wenn ich mir eine neue Kamera kaufen würde, dann würde ich nur die 350er nehmen weil die 300er momentan noch nicht verkauft wird (so scheint es mir zumindest).
der_isch
08.04.2008, 15:48
vielen dank für die antwort isch.
der makrobereich der finepix s100fs soll doch 1cm sein, oder so...ist das nicht gut?
aber worin liegt denn jetzt der vorteil einer höherpixeligen kamera, die den aufpreis rechtfertigt? ich meine, wenn ich das rauschen etwas reduzieren kann durch weniger pixel und dadurch noch evtl. 100-200 euro sparen kann...ich sehe dann zumindest als laie keinen vorteil der a350 gg-über der a300
ich möchte natürlich evtl. einige fotos auf ne kleine postergröße bringen können, ohne dass das rauschen zu stark sein wird.
@isch: habe mir deine testbilder angeschaut. also daraus kann ich ersehen, dass man halt ein gutes makroobjektiv braucht, um mit der a350 sehr gute makros zu machen, oder? ich weiss nicht inwieweit sich die finepix da entwickelt hat, wenn die angeben bei diversen check-ups, dass sie so klasse sein soll im makrobereich mit 1 cm.
was bedeutet EBV eigentlich?
liebe grüße wandermund
Der Vorteil der Alpha350 gegenüber der 300 liegt hauptsächlich darin, daß sie schon verfügbar ist. Hätte ich Zeit gehabt, hätte ich zur 300 gegriffen. Das Geld spielte da eine eher untergeordnete Rolle.
Beim Posterdruck bringen die mehr Pixel unter Umständen auch Vorteile, das kann ich aber schlecht ausprobieren.
Das rauschen wird immer wieder als das Wichtigste Kriterium angesehen - früher nannte sich das Körnung, da hat keiner drüber gemeckert. Sicher rauscht eine mehr und eine andere weniger, aber rein vom visuellen Ausdruck ist das nicht wirklich gravierend. Bis ISO 800 wird das nicht sichtabr sein, darüber nur am Monitor in 1:1 Ansicht . Und mit EBV (elektronische Bildverarbeitung) kann man da auch einiges wieder ins Lot bringen.
Makro-Aufnahmen sind ein spezielles Gebiet der Fotografie, die Komapkten und Bridge haben einen Makro-Modus, mit dem man rel. nah an das Objekt herangehen kann und die Kamera stellt immer noch scharf. Das ist aber nur mit Kompromissen möglich. Versuche doch mal das 1€uro-Stück in 1cm Abstand zu fotografieren. Du wirst merken, daß das Objektiv dann schon sich selbst im Weg ist. Da hast du schnell Schatten drauf, eine Beleuchtung von vorn ist kaum möglich, du must ganz parallel zur Münze sein, sonst ist die Schärfentiefe viel zu gering, um die Münze komplett scharf zu haben. Und Insekten (so sie nicht tot sind) reagieren auf diesen Abstand meistens mit Flucht.
Mit Makro-Objektiven (wie dem Tamron 2,8/90) hat man eine Naheinstellgrenze von knapp 30 cm zur Bildebene, und die Vergrößerung ist dort deutlich höher als bei den Bridge (siehe meine Bilder - werde das mit dem Super-Makro mal noch nachholen, das hatte die S602 auch schon). Das Objektiv ist aber auch speziell auf solche Verggrößerungen gerechnet.
wandermund
08.04.2008, 16:46
vielen dank isch für die antwort!
hm...das ja echt ein schwieriges unterfangen, zumal ich nun auch in einem anderen thread überlege mir aus dem grund, dass ein bekannter eine nikon d80 besitzt und mir die objektive evtl. mal leihen würde, diese nikon zu holen.
aber ich könnte die a350 ja zurückgeben und mir dafür die anscheinend etwas rauschärmere a300 holen, da weniger pixels. soweit ich das alles verstanden habe auf diversen seiten;-)
Wandermund. Noch einmal: du verdrehst dir den Kopf viel zu sehr mit dem Rauschen. Das ist alles gemotze auf hohem Niveau dass dazu auch noch ->nur<- auf Theorie basiert!
Laut dieser Theorie müsste sich die Qualität von digitalen Bilder (besonders bei Kompakten) ständig verschlechtert haben. Jedoch ist das Gegenteil der Fall.
Die Alpha 350 rauscht nicht viel mehr als eine Alpha 300! Ich selber hab die "total verrauschte" Alpha 100 und bin zufrieden so lange ich nicht über ISO 800 muss (und das ist verdammt selten).
Mich würde mehr stören dass die A350 weniger Bilder/Sekunde macht weil mehr Daten zu verabeiten sind und dass die Speicherkarte schneller voll sein wird.
Gegenüber anderen Kameras ist die A350 dann auch nicht soo schlecht weil intern stabilisiert. Das heisst du kannst die ISO einstellung runter drehen weil du länger belichten kannst ohe zu verwackeln.
Rauschen, das kann ich echt nicht mehr hören. Schon gar nicht von Leuten, die nicht mal genau wissen, was das ist, es aber irgendwo gelesen haben. Ich weiß, die Magazine sind schuld. Also nichts für ungut, nichts gegen Dich! Ich hatte die total "verrauschte" A100 und trotzdem nie verrauschte Bilder. Das ist alles übertrieben, gerade beim Ausdruck relativiert sich das. Man lernt, eine Kamera zu bedienen, so man will und das Rauschen zu vermeiden. Statt zu lesen solltest Du in einen Laden gehen, sie Dir genau ansehen und schauen, ob Dir die Bedienung zusagt, die Sache mit den Wechseloptiken, etc.. überdenken und alles andere ergibt sich in der Fotopraxis. Den Bereich, in dem es rauscht, wirst Du selten benutzen, wenn das überhaupt der Fall ist und nicht ein von Magazinen in Foren übertragenes Halbwissen. Nicht zu vernachlässigen, wie schon hier berichtet wurde, ist die Tatsache, daß die Alphas alle schon im Gehäuse stabilisiert sind. Woanders kaufst Du den Bildstabilisator mit den Objektiven. An den Alphas ist jedes Objektiv stabilisiert.
Von den Berichten über unscharfe Bilder solltest du Dich nicht irritieren lassen. Der Fehler liegt fast immer hinter der Kamera. Üben üben üben, dann kommen die guten Fotos, egal mit welcher Kamera und die besten Optiken helfen nicht, wenn man mit der Ausrüstung nicht umgehen kann. Nimm die Kamera mal in die Hand, sie muß zu Dir passen, denn das Fotografieren soll Spaß machen.
wandermund
08.04.2008, 18:22
ok., alles klar...dann werde ich mal üben gehen;-)
vielen dank für die hilfe an alle beteiligten! klasse forum hier...
P.S. übrigens war ich gerade am strand fotografieren und es hat unglaublich gerauscht;-)
Nur gut einen die Kamera nicht nass macht ;)
Viel Spaß beim üben und lernen und viele tolle Fotos.
Gerhard-7D
08.04.2008, 20:16
erstmal...macht man mit makros portraits? wusste ich gar nicht...
soweit mir bekannt ist lassen sich alle (oder fast alle) Makroobjektive auch als Festbrennweite nutzen.
Der Vorteil ist, man hat ein leichtest Teleobjektiv, mit guter Lichtstärke und überzeugender Schärfe. Ob man es für Porträts benutzen sollte ist wohl Geschmackssache, da es manche stört, wenn man zu viele schafe Details (z.b. Hausunreinheiten) sieht.
Ich bin aber der Meinung, sowas lässt sich wenn man will wegretuschieren, aber Schärfe herzauber geht nicht.
na eigentlich finde ich die vielseitigkeit klasse...aber die neuie bridge von fuji soll ja auch in fast allen belangen klasse sein.
Ich habe vor meinem Einstieg auch überlegt ob ich ne Brindge nehmen soll. Aber ich fand, das ist nur eine Zwischenlösung und man wird sich warscheinlich bald eingeschränkt fühlen.
Denn: Der Sensor ist kleiner (mehr Bildrauschen und weniger Freistellmöglichkeit)
Die Programme sind beschränkt (z.B. keine Langzeitaufnahmen von 10 Min. möglich)
Der AF ist langsamer und bei wenig licht weniger zuverlässig
Das Zoom ist bis auf wenige Ausnahmen nur über Tasten zu bedienen (langsam)
Die Bedienug ist meißt umständlicher da mehr über´s Menü geht.
Dabei sind gute Bridge kameras aber meißt nicht billig und trotzdem fast so groß wie eine DSLR.
Für manche ist es vielleicht das Richtige, für mich war die SLR die richtige Wahl.
und die frage is ja auch, ob die bald erscheinende a300 mit 10 MP evtl. doch besser is bezüglich des rauschens?
Das wird vermutlich so sein, aber der Unterschied ist sicher erst im hohen ISO Bereich deutlich zu sehen. Mach doch mal ein paar Aufnahmen mit ISO800 oder ISO1600 und schau sie dir Monitorfüllend an. Wie findest du das Ergebnis ? ich hab mal ein Bild der D7D mit ISO3200 entwickeln lassen (10x15) und muss sagen man kanns noch herzeigen. Aber die gestochen scharfe Rauschfreie DSLR-Optik fehlt dem Bild halt.
Jedoch, egal ob 10 oder 14 Mpix, ein Bild mit ISO1600 oder höher ist für ein Poster nicht geeignet.
Dagegen wird bis ISO400 (eine passable Optik vorausgesetzt) die 14Mpix das schönere Poster zaubern. (Vermute ich zumindest)
Die Frage ist also, was machst du öfter ? Gut beleuchtete Bilder als Poster entwickeln oder sehr schlecht beleuchtete.
Ich würde an deiner Stelle schauen ob du mit Bildern im Bereich ISO800 noch gut leben kannst und wenn ja, würd ich mir nicht länger den Kopf über´s Umtauschen zerbrechen. Es wird immer wieder was besseres geben. Wart mal 2 Jahre, dann sind alle Kameras die hier momentan hochgelobt werden ein alter Hut.
Wichtig ist nur, wie zufrieden zu mit der Deinen bist.
Ich z.B. bin immer noch sehr zufrieden mit der D7D. Klar sie hat ihre Macken, aber sie hat auch tolle Sachen die andere nicht so haben.
Meine Besten Bilder lasse ich in 20x30 entwickeln, damit ich sie noch hab, wenn mal keine CD mehr gelesen werden kann. Und dafür reichen die 6Mpix auch. Die Bilder sind erste Sahne.
Also nicht immer vergleichen sondern fotografieren !!!
Mfg. Gerhard
wandermund
08.04.2008, 20:45
ok, danke nochmal gerhard für die abschließenden worte...
abr eine kleine frage hätte ich da noch mal...
in welchem fall macht man 10-minütige langzeitaufnahmen?
der_isch
08.04.2008, 21:38
danke Gerhard - dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Zum Thema SUPER-MAKRO-MODUS habe ich mal noch die Bilder auf meiner Seite erweitert um ein Beispiel in diesem Modus mit der Fujifilm S602. Mein Ergebnis vornweg - es lohnt nicht wirklich. Der Abstand von einem Zentimeter ist einfach zu kurz.
ich meine, wenn ich das rauschen etwas reduzieren kann durch weniger pixel und dadurch noch evtl. 100-200 euro sparen kann...ich sehe dann zumindest als laie keinen vorteil der a350 gg-über der a300
Also irgendwie habe ich das Gefühl, dass wenn hier über die ominösen Unterschiede zwischen der A300 und der A350 beim Rauschen gesprochen wird, man eher auf der Jagd nach dem grossen weissen Wal ist... Keiner kann beurteilen ob es überhaupt Unterschiede bei der Qualität gibt. Schlicht und ergreifend weil noch niemand Bilder von der 300er gesehen hat. Was ist denn wenn nicht nur die Auflösung der einzige Unterschied zwischen den Kameras ist? Was ist wenn Sony noch mehr Features eingebaut hat von der hier noch niemand etwas weiss?
Also bevor ich mir endgültig den Kopf darüber zerbreche ob ich lieber die A300 oder die A350 hätte, mache ich mir Gedanken über die anderen wichtigen Punkte:
- Möchte ich überhaupt eine DSLR oder reicht mir doch eine gute Kompakte oder eine Bridge?
- Welche Features sind mir überhaupt wichtig an einer Kamera, von welcher werden mir diese geboten?
- Was bin ich maximal bereit auszugeben?
Ich für meinen Teil bin inzwischen soweit das ich sagen kann JA, ich möchte eine A300 oder A350! Warum? Mir gefällt die Bedienung und das unschlagbare Feature #1: Der klappbare Bildschirm mit LiveView. Bei meiner alten analogen Nikon F65 habe ich mir auch nicht soviele Gedanken gemacht. Ich konnte sie bedienen, das fotografieren hat Spass gemacht und die Bilder waren gut. Und Dinge wie das manuelle nachfokusieren nach dem die Kamera automatisch scharf gestellt hat, oder dieses Spiegelhochklappdingens habe ich noch nie genutzt. Vielleicht werde ich das irgendwann vermissen, aber bisher juckt mich das nicht. Dafür ist das ganze einfach zu sehr Hobby...
Und was den Preisunterschied angeht, ich habe bei meinen Recherchen durch diverse Shops einen Preisunterschied von 60 Euro festgestellt... Und da nehme ich dann gerne die A350 wenn die Qualität vernünftig ist.
LG,
F_M
Mich würde mehr stören dass die A350 weniger Bilder/Sekunde macht weil mehr Daten zu verabeiten sind und dass die Speicherkarte schneller voll sein wird.
Mal ehrlich, machen 0,5 Bilder die Sekunde einen Unterschied? Wie macht sich eine Änderung der Auflösung bei der A350 bei der Geschwindigkeit bemerkbar? Bleibt sie bei 2,5 Bildern/s oder werden dann auch mehr Bilder gemacht?
der_isch
08.04.2008, 22:58
für dich und für mich macht das eigentlich keinen unterschied. Für Leute, die aber z.B. Sportfotografie machen oder aus anderen Gründen REGELMÄßIG Serienbilder machen wird das schon ein wichtiges Argument sein. Aber die nehemn wahrscheinlich dann keine 200/300/350 sondern gleich was richtzig Schnelles....
Bei der verringerung der Auflösung wird die kamera nur unwesentlich schneller.
Gerhard-7D
08.04.2008, 23:14
ok, danke nochmal gerhard für die abschließenden worte...
abr eine kleine frage hätte ich da noch mal...
in welchem fall macht man 10-minütige langzeitaufnahmen?
Also wenn ich jetzt ein gutes Teleskop besitzen würde, könnte ich Dir dazu viele Beispiele zeigen. (Einfach mal unter Astro Fotografie suchen)
Auf die Schnelle habe ich aber nur dieses (nicht gerade gute) Bild gefunden. Das eine Belichtungszeit von immerhin 238 Sekunden hatte.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/D7-238_Sekunden.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53545)
Aber für solche Aufnahmen kann es natürlich nicht schaden wenn man noch bissl Spielraum nach oben hat.
Ist halt immer die Frage was man alles machen will mit der Kamera.
Mfg. Gerhard
wandermund
08.04.2008, 23:19
hm...also du stellst dann die kamera auf ein stativ und läßt die linse ne ewigkeit offen? wo stellt man das überhaupt ein? is ja interessant...was es alles so gibt...;-)
für dich und für mich macht das eigentlich keinen unterschied. Für Leute, die aber z.B. Sportfotografie machen oder aus anderen Gründen REGELMÄßIG Serienbilder machen wird das schon ein wichtiges Argument sein. Aber die nehemn wahrscheinlich dann keine 200/300/350 sondern gleich was richtzig Schnelles....
DAS nenne ich mal eine Aussage...
Anstelle "dich und mich" setze ich jetzt mal "der normale Hobbyfotograf" ein und schon haben wir doch eine gute Kamera. Wenn man der eher negativen Meinung gegenüber der A350 glauben schenken würde, dann hat sich Sony ein echtes Kukusei ins Nest gelegt...
Als ich hilfesuchend bzgl. meiner Kaufentscheidung hier ins Forum gekommen bin dachte ich als erstes "Oh du meine güte, was hast du dir da für eine besch.... Kamera ausgesucht...". Inzwischen bin ich aber fest davon überzeugt das die A350 eine sehr gute Kamera für einen angemessenen Preis erhalten werde. Man muss hier im Forum einfach nur lernen zwischen den Zeilen zu lesen. Ist schon krass wie man sich hier Meinungen einschiessen kann. Aber so fachlich es hier auch zugehen mag, es ist und bleibt ein Forum im Internet. ;)
Aber nichts desto trotz fühle ich mich hier bisher recht wohl und habe in den letzten Tagen mehr neues gelernt(naja, eher bisher gesehen *g) als ich meinen Jahren mit meiner alten Nikon F65...
wandermund
09.04.2008, 00:18
als "absoluter fachmann" denke ich mittlerweile, dass sich die cams in den preiskategorien zw. 500-900 € nix gross nehmen in sachen bildqualität. die kleinen unterschiede die sie beim testen der teile da messen sind sicher für das menschliche auge kaum wahrnehmbar.
ich für meinen teil werde die 350 jetzt wohl rocken und halt mal lernen wie das alles so funzt. und irgendwann dann ne bessere linse drauf und ich bin dann sicher einer der gefragtesten hobbyfotografen aus meiner straße, der mit dem cashback-fotodrucker seine bilderchen druckt und vor der haustür verkauft;-)
liebe grüße wandermund
PeterHadTrapp
09.04.2008, 08:31
... und ich bin dann sicher einer der gefragtesten hobbyfotografen aus meiner straße, der mit dem cashback-fotodrucker seine bilderchen druckt und vor der haustür verkauft;-)
:lol: der ist gut :top:
Aber im Ernst: ich glaube auch, dass die entscheidenden Unterschiede der Kameras einer jeweiligen Preisklasse garnicht in der Bildqualität zu suchen sind, das sind sicher nur Nuancen. Die eine rauscht vielleicht den Ticken weniger, dafür zeigt sie weniger Details, die andere schärft in Grundeinstellung schon stärker nach - wie gesagt Nuancen.
Vielmehr sind Fragen wie:
- passt der Ausstattungsschwerpunkt zu meinen Vorlieben
- liegt mir das Bedienkonzept
- ist schon kompatibles Zubehör oder Objektive vorhanden
- gibt es ein sehr gutes Internetforum :mrgreen:
und solche Dinge. Von daher glaube ich, dass Sony mit den neuen Modellen gut bis sehr gut aufgestellt ist und die :a:200/300/350 jetzt auch den Massenmarkt erschließen kann.
Ich habe jetzt die Diskussionen auch nicht so wahrgenommen, dass die neuen Modelle hier totgeredet werden, ich gebe aber zu, dass ich bei 14 MP auf APS-C zumindestens Bauchweh hätte, ich finde das meine :a:700 auch schon 2 MP zu viel hat.
Gruß
Peter
wandermund
09.04.2008, 09:32
:
Ich habe jetzt die Diskussionen auch nicht so wahrgenommen, dass die neuen Modelle hier totgeredet werden, ich gebe aber zu, dass ich bei 14 MP auf APS-C zumindestens Bauchweh hätte, ich finde das meine :a:700 auch schon 2 MP zu viel hat.
Gruß
Peter
ja wieso bringt denn sony überhaupt ne 14 MP raus, wenn das überhaupt keine vorteile hat? oder gibt es irgendeinen vorteil ggüber den 10MP der 300'er?
rotfilter
09.04.2008, 09:52
ja wieso bringt denn sony überhaupt ne 14 MP raus, wenn das überhaupt keine vorteile hat? oder gibt es irgendeinen vorteil ggüber den 10MP der 300'er?
Im Test der Zeitschrift "Chip" spielt die A350 mit dem neuen 24-70mm Zeiss-Objektiv ihre 14MP voll aus: 2600 Linien (gemessen, nicht theoretisch).
PeterHadTrapp
09.04.2008, 09:54
Rein vond er Papierform her hat das schon (theoretische) Vorteile und es gibt sicher Anwender, die das auch ausreizen.
Je höher die Sensorauflösung um so größere Druckausgaben bei bester Qualität sind möglich. Außerdem steigen die Reserven für Ausschnittvergrößerungen.
Ich sage mal (für mich):
ich mache selten Drucke größer als A3.
Und extreme Ausschnitte auch höchstens für webdarstellung.
Die höhere Auflösung war für mich das geringste Argument mir die :a:700 zu kaufen, da waren mir andere Dinge viel wichtiger. Und die Dateien (grade die RAWs) werden halt immer sperriger.
Der Hauptgrund für die immer höheren Sensorauflösungen gerade im Bereich der Einsteiger- und Mitteklasse-DSLR dürfte einfach der Marktdruck sein.
Peter
Roland_Deschain
09.04.2008, 10:01
ja wieso bringt denn sony überhaupt ne 14 MP raus, wenn das überhaupt keine vorteile hat? oder gibt es irgendeinen vorteil ggüber den 10MP der 300'er?
Ganz einfach. Weil Sony mit A200,300&350 auf die Einsteiger in die DSLR-Klasse zielt. Die kommen meisten aus dem Bereich der Kompaktkameras und da sind Megapixel nun mal das Verkaufsargument Nummer 1!
Deswegen druckt Sony wahrscheinlich auch die Megapixelangabe dick auf die Kameras. Das kannte man bisher auch nur von den Kompakten.
Mit dem 14MP steht Sony in der Einsteigerklasse an der Spitze, die Konkurrenz hat maximal 10MP. Das, zusammen mit der gelungenen Live-View-Lösung und Antishake sind ein paar ziemlich gute Argumente für die Verkäufer in den Fotogeschäften.
Und scheinbar fruchtet es auch. Ich hab kürzlich bei Foto-Gregor (ganz großer Fotoladen in Köln) ein paar Kundengespräche miterlebt, in denen IMMER die Alphas (a200/350) empfohlen wurden, wenn es um Einsteigerkameras ging. Da wurde Kunden Canon geradezu ausgeredet:!: :top: Entscheidung zwischen EOS 400D und a200: "Auf jeden Fall die a200 nehmen, gleicher Preis, wesentlich mehr Leistung." EOS 450D vs. a350: "Ganz klarer Fall für die Sony, schauen sie sich nur mal den Live-View im Vergleich an!" Ich mag den Laden :lol:
Im anschließenden Gespräch mit dem Verkäufer konnte ich dann auch erfahren, dass die Alphas im Moment weggehen wie warme Semmeln, was ich sehr erfreulich für unser System finde.
autofocus
09.04.2008, 12:16
Also ich finde die Diskussion sehr interessant. Auch ich steige demnächst von der A80 auf die 350 um. Bei dem geringen Preisunterschied kann man auch ein paar mehr Pixel nehmen, macht sich bei Ausschnittvergrößerungen doch bemerkbar. Dann habe ich gelesen, daß der Sensor bei der 350 neu ist und bei der 300 aus einem Vorgängermodell. Den Unterschied werde ich aber sicher nicht bemerken. Auch die Rausch-Panikmache finde ich übertrieben. Wann nutze ich schon ISO über 800, dann ist eh das Licht nicht mehr entsprechend und mit Einbußen zu rechnen.
Für mich war entscheidend für den Kauf (ich warte seit vergangenem Jahr auf ein entsprechendes neues Modell und es hat sich gelohnt)
- echter Live-View
- Klappdisplay (ich liege nicht gern im Dreck)
- optischer Bildstabi
- Sensorreinigung
- gute Bildqualität
ich denke, für einen Einsteiger in die DLSR-Technik macht es einem die Kamera recht leicht und man hat genug Luft nach oben, schließlich will ich in ein paar Jahren immer noch zufrieden damit sein. Klar muß man viel lernen und probieren aber genau das macht doch den meisten Spaß.
Und wenn ich mal nicht so viel Kilos mit mir rumschleppen will, hab ich immer noch die "Kleine".
Hallo zusammen.
Ich weiß zwar nicht, ob hier überhaupt noch einer weiter liest, denn der April ist ja schon etwas lang her.
Na ja, jedenfalls habe ich mir die Alpha 350 von Sony mit dem Standardobjektiv zugelegt. Und (lächel) ein Grund dafür waren die 14 Mpix der Sony 350. Und auch die Möglichkeit statt sRGB mit AdobeRGB RAW-Dateien aufzunehmen.
Und nun kann ich sagen, dass mein Ärger über verfälschte Farbwiedergabe und Unschärfen endlich der Vergangenheit angehören. Ich will nicht sagen, welches "Teil" ich vorher als Digitalkamera hatte, nur soviel, dass es wohl die falsche war.
Wenn ich jetzt meine Acryl-Originale fotografiere kommen selbst die Leuchtpigmente der Farben so heraus, wie sie im Original eben sind (dank AdobeRGB) und auch ein 1zu1-Druck (80x120cm) sieht fast wie das Original aus. Hinzu kommt, daß auch Drucke bis 3x2m immer noch ausreichend scharf sind.
Das, was mich an der alpha 350 etwas stört, sind die fest eingestellten Belichtungsstufen bei Serienbildern mit unterschiedlicher Belichtung. Da hätte ich mir gern eine manuelle Anpassung gewünscht, denn 0,3 EV ist etwas wenig, um HdR-Bildmontagen zu machen. Natürlich geht sowas mit 3 separat gemachten Bildern und entsprechend geänderter Belichtungszeit auf einem Stativ. Aber nur mir aller größter Vorsicht, um wirklich die Kameraposition nicht zu verändern.
Witzig finde ich bei der Blendenautomatik, daß auf dem Objektiv eine maximale Blende von 5,6 drauf steht, aber über das Wählrad dreh ich dann rauf auf 25. Wahrscheinlich bin ich da aber noch im Denken der Vergangenheit stehen geblieben. Vielleicht kann mir dies hier jemand kurz erklären, der diesbezüglich mehr Durchblick hat.
Lächelnde Grüße
freechair
21.06.2008, 13:18
Witzig finde ich bei der Blendenautomatik, daß auf dem Objektiv eine maximale Blende von 5,6 drauf steht, aber über das Wählrad dreh ich dann rauf auf 25. Wahrscheinlich bin ich da aber noch im Denken der Vergangenheit stehen geblieben. Vielleicht kann mir dies hier jemand kurz erklären, der diesbezüglich mehr Durchblick hat.
Dazu empfehle ich dir bspw. http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenzahl
Ein Zitat von dort kann dir vielleicht auch schon genug Durchblick verschaffen:
Die Blendenzahl steht dabei im Nenner eines Bruches. Daher rührt der auf den ersten Blick verwirrende Umstand, dass größere Blendenzahlen bei gleicher Brennweite für kleinere Blendenöffnungen stehen und umgekehrt.
Das größtmögliche Öffnungsverhältnis eines Objektivs (entsprechend der kleinsten Blendenzahl) wird auch als die Lichtstärke des Objektivs bezeichnet.
Schon klar. Das habe ich nicht vergessen. Nur aus der "normalen" nichtdigitalen Fotografie kenne ich es, dass doch wohl die max mögliche Blende durch das Objektiv und seine Bauart festgelegt und begrenzt ist. Scheinbar wird dies in einer digitalen Spiegelreflex aber auch digital davon entkoppelt und vielleicht der Lichteinfall einfach digital runtergerechnet, um eine größere Blendenzahl zu simulieren, oder?
Dennis702
22.06.2008, 09:00
nein, es ist genau das gleiche wie in der analogen Spiegelreflexfotographie.
Nein? Hmm, dann kapiere ich es aber irgendwie nicht.
Aber halt...Denkfehler.
Auf dem Objektiv steht ja 3.5-5.6/18-70. Dann gibt die dort genannte Blendenzahl wohl die maximale Blende in Bezug auf die eingestellte Brennweite und eben nich den Blendenbereich 3.5 bis 5.6 an.
Peinlich, aber so ist es halt, wenn man jahrelang nicht mit einer SLR, sondern mit diesen einfachen digitalen Dingern fotografiert. Das Gedächtnis scheint sich auch in Pixel aufzulösen.
Danke für die Geduld.
:)
der_isch
22.06.2008, 10:31
Nein? Hmm, dann kapiere ich es aber irgendwie nicht.
Aber halt...Denkfehler.
Auf dem Objektiv steht ja 3.5-5.6/18-70. Dann gibt die dort genannte Blendenzahl wohl die maximale Blende in Bezug auf die eingestellte Brennweite und eben nich den Blendenbereich 3.5 bis 5.6 an.
Peinlich, aber so ist es halt, wenn man jahrelang nicht mit einer SLR, sondern mit diesen einfachen digitalen Dingern fotografiert. Das Gedächtnis scheint sich auch in Pixel aufzulösen.
Danke für die Geduld.
:)
ANgegeben wird immer die Maximale Blendenöffnung. In dem Fall 3,5 bei 18mm und 5,6 bei 70mm Brennweite. (Die Brennweite kannst du ja dann anhand deines Cropfaktors auf KB umrechnen. Nicht angegeben wird die kleinste Blendenöffnung, wird meißtens so bei 22 liegen.
freechair
22.06.2008, 10:37
Auch bei den "einfachen digitalen Dingern" sollte die maximale Blendenöffnung auch genau so angegeben sein. Ist zumindest bei denen, die ich bis jetzt zu Gesicht bekommen habe, immer so gewesen.
Von den Berichten über unscharfe Bilder solltest du Dich nicht irritieren lassen. Der Fehler liegt fast immer hinter der Kamera. Üben üben üben, dann kommen die guten Fotos, egal mit welcher Kamera und die besten Optiken helfen nicht, wenn man mit der Ausrüstung nicht umgehen kann. Nimm die Kamera mal in die Hand, sie muß zu Dir passen, denn das Fotografieren soll Spaß machen.
Was Deinen letzten Absatz anbelangt, muss ich Dir recht geben. Nach dem ich vor gut 8 Monaten die A100 gekauft habe, war ich auch am Verzweifeln, da keine zufriedenstellende Qualität zu erzielen war. Auch ich dachte, mit meiner Fuji E550 kann ich mindestens genau so gute Bilder machen. Inzwischen bin ich geläutert. Meine Bilder sind sichtbar besser geworden, was auf die zunehmende Erfahrung zurück zu führen ist. Apropos Fuji S100FS. Auch hier ist nicht alles Gold was glänzt. Vor wenigen Tagen habe ich im Fuji-Forum einen Erfahrungsbericht gelesen, der auch einige Mängel aufgezeigt hat. Und der Verfasser ist kein Anfänger und hat mit dieser Kamera schon einige Tausend Bilder gemacht. Also, wie "ansisys" sagt, üben, üben üben!!
klahans
P.S. Die Frage, A300 oder A350 steht für mich im Moment auch an. Deshalb lese ich so aufmerksam.