Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildqualität Minolta 300/2,8 + 1,4 TC.
Hallo,
hat jemand schon Erfahrungen damit sammeln können wie es um die Abbildungsqualität eines Minolta 300/2,8 (sowohl "alt" als auch SSM) bestellt ist, wenn die Linse mit einem 1,4 TC benutzt wird? Bevorzugt an einer 10/12/14 MP-Kamera? Kann man guten Gewissens behaupten mit der Kombination eine 420/4 Festbrennweite in der Hand zu haben?
Gruß
Justus
Hallo Justus,
ich hatte zu Analogzeiten ein 300HS mit beiden Konvertern, besonders vom Kombi mit dem 1,4 war ich sehr überzeugt, wie sich das mit den Digitalen auszeichnet, kann ich nicht beurteilen, denke aber das ist eine tolle Kombination.
Brauchst du noch was Leichtgewichtiges zum 600er?! ;)
Gruss Steff
Hallo Justus,
Bisher hab ich mein 300er SSM immer nur mit dem 2fach TK von Sony kombiniert, weil ich die lange Brennweite brauchte. Selbst da finde ich die Bildqualität an der :a:700 noch sehr gut (zumindest bei gutem Licht;)), der AF wird halt etwas träge...
Den 1,4fach TK von Sony hab ich bis jetzt noch nicht probiert, aber ich denke, die Bildqualität müßte nahezu unverändert gut bleiben gegenüber dem Gebrauch ohne TK und der AF sollte auch nicht zu langsam werden.
Wenn ich Zeit hab, kann ich ja mal ein paar Testbilder mit beiden Kombinationen machen...
Gruß, Sven
Hallo Steff,
ich habe ja z.Z. ein Tamron 300/2,8. Ich bin aber durch die Schärfe und Farbwiedergabe meiner beiden weißen Minoltas angefixt :oops:. Wenn ein Minolta 300/2,8 mit einem 1,4x TC zu einem ziemlich guten 420/4 mutiert könnte ich mich zur Gegenfinanzierung vielleicht auch von meinem Sigma 500/4,5 trennen (obwohl ich mir zeitweise sehr sicher war mich niemals davon trennen zu können).
Gruß
Justus
Justus,
das SSM ist offen besser als das alte 300mm 2.8.
Ich habe im Bayersichen wald einige Luchsbilder mit der Kombi 300mm 2.8 + 1,4 TK gemacht und war davon einmal abgeblendet eigentlich sehr angetan! :top:
Allerdings ist es wegen der Stativproblematik (Schienendiskussion) eine abschließende Aussage schwierig...;-)
Die Markus Karlsen Seite kennst du?
http://www.marcuskarlsen.com/PhotoBag/Minolta_300_28.htm
Am Apo 2,8/200 kostet der 1,4x Konverter praktisch gar keine Bildqualität. Ich denke, daß wird beim Apo 2,8/300 nicht viel anders sein.
Gruß
Michi
infinite
06.04.2008, 12:30
Hallo,
habe das 300/2,8 (erste Generation) mit einem 1,4 Kenko Pro an der a700. Bin sehr zufrieden damit und würde keine Verschlechterung der Bildqualität erkennen.
Die Qualität des HS mit dem 1,4x TC ist sehr gut, kommt aber nicht ganz an das 400mm/4.5 heran. Das 400er ist einfach noch etwas kontrastreicher, bei der Schärfe sehe ich höchstens bei 100% Pixelpeeping einen Unterschied. Und mit TC ist leider der AF Speed des 300er HS auch nicht mehr wirklich besser als das 400er.
Wenn Du schon das Tamron 300/2.8 hast würde ich nicht unbedingt auf das HS wechseln. Die "normalen" 300er (Sigma, Tamron und das Minolta HS) geben sich so gut wie gar nichts in der Bildqualität, wenn würde Dich nur das SSM nach vorne bringen.
cat_on_leaf
06.04.2008, 16:14
Ich habe jetzt jede 2,8/300 Generation gehabt. Bei allen geht die Qualität bereits mit dem 1,4x Konverter etwas zurück (nicht wirklich problematisch). Der Kontrast nimmt ab. Mit dem 2,0x Konverter wird es aber ziemlich deutlich. Aber.......
....... das 2,8/300 SSM hat ein so eklatant besseres Kontrastverhalten als das alte 2,8/300, das die Leistung mit 1,4x Konverter je nach Motiv auf dem gleichen oder sogar besseren Niveau ist als mit den alten 2,8/300 ohne Konverter. Das Ding hat keine Probleme mit Gegenlichtsituationen und sonstigen Sachen die den Kontrast schwächen.
Schärfer ist es ebenfalls. Es gibt meiner Meinung nach keine Verbesserung mehr ab Blende 3,5. Vielleicht etwas am Rand, aber nix was auffällt. Um eine ähnliche Leistung beim alten 2,8/300 zu erreichen musste man auf 5,6 abblenden. Allerdings glaube ich, das es trotzdem nicht sofort auffällt, da man ja in der Digitalfotografie deutlich besser nacharbeiten kann als früher. Auf einem Dia wären die Unterschiede aufgefallen.
Ach ja, das 2,8/300 SSM hat das viel schönere Bokeh.
Gruß
Rainer
rtrechow
06.04.2008, 23:14
(...)
Wenn Du schon das Tamron 300/2.8 hast würde ich nicht unbedingt auf das HS wechseln. Die "normalen" 300er (Sigma, Tamron und das Minolta HS) geben sich so gut wie gar nichts in der Bildqualität, wenn würde Dich nur das SSM nach vorne bringen.
Hm, ich meine allerdings, gerade das Tamron war in allen Tests (z.B. photodo,
hier mal die "Such-Seite": http://www.photodo.com/products.html ) leider immer deutlich SCHLECHTER als Tokina/Minolta/Sigma - dann würde ein Wechsel sich schon lohnen. Und ein guter Telekonverter an einem Spitzenobjektiv liefert VIEL bessere Bilder als ein guter TC an einem schwächeren...
Rüdiger
Hallo,
danke euch allen für die Rückmeldung. Ich bin mit meinem Tamron eigentlich gar nicht unzufrieden. Das ist schon echt sehr gut (mein Review in der Objektiv-DB sollte es deutlich machen). Ich habe nur das Gefühl, daß die beiden "weißen", die ich besitze wirklich nochmal eine sichtbare Schippe drauflegen, das betrifft vor allem die Punkte Farbwiedergabe, AF-Sicherheit und Bokeh. Wenn das alte Minolta 300/2,8 so gut ist wie das 600/4, dann würde mir das eigentlich schon reichen. Das SSM wäre dann nur noch der Prinzipienkauf um den Bereich für die nächsten Jahrzehnte "abhaken" zu können. Und ich merke auch immer mehr, daß ich manchmal den leisen SSM-Antrieb tatsächlich gebrauchen könnte.
Ich bin zwar kein Held in der Interprtation von MTF-Charts, aber wenn ich mir den Vergleich auf dieser Seite (unten) (http://mkropa.republika.pl/minolta/lens/300__2_8APOGDSSM.htm) anschaue, dann sieht die Grafik für das SSM doch nochmal deutlich "besser" aus als das alte 300er. Und auch wenn der Unterschied in der Praxis vielleicht eher akademisch wirken mag - für (noch kommende) hochauflösende Sensoren und den TC-Einsatz dürfte er ja vielleicht doch Auswirkungen haben.
Außerdem kann ich mit einem Minolta/Sony 300er die gleichen D-Konverter für alle drei Linsen benutzen.
Gruß
Justus
Auch wenn du dich vielleicht schon entschieden hast. Diese Übersicht:
http://www.marcuskarlsen.com/PhotoBag/Minolta_tele_lenses.htm
finde ich zu demThema auch noch hilfreich!