Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat Sony Zeiss nur einen Qualitätsbeauftragten?
oder habe ich nur Glück immer die gleiche Unterschrift auf dem Qualitätspamphlet zu haben?
Bei mir ist es immer eine/ein gewisse/r J. Koike, der beim 85'er, beim 135'er und beim 24-70 SSM unterschrieben hat.
Gibt es auch noch andere, oder ist es bei euch allen auch J. Koike?
Viele Grüße und alles Gute
Gerd
About Schmidt
05.04.2008, 18:30
:lol: bei den zwei 16-80 die ich hatte hat Herr/Frau Koike auch unterzeichnet. Vermutlich macht Sie/Er den ganzen Tag nicht anderes als den Namen Koike auf die kleinen weissen Zettelchen zu schreiben.
Gruß Wolfgang
:lol: bei den zwei 16-80 die ich hatte hat Herr/Frau Koike auch unterzeichnet. Vermutlich macht Sie/Er den ganzen Tag nicht anderes als den Namen Koike auf die kleinen weissen Zettelchen zu schreiben.
Gruß Wolfgang
Schreiben?
Die werden gedruckt!:lol:
Schreiben?
Die werden gedruckt!:lol:
Nein, da muss ich wiedersprechen!
Zumindest bei meinen drei Zettelchen ist auf jedem ein leicht anderer Schriftzug.
Vielleich sitzen da tausende Japaner und schreiben J. Koike auf die Zettelchen :D
Viele Grüße
Gerd
About Schmidt
05.04.2008, 18:38
Nein, da muss ich wiedersprechen!
Zumindest bei meinen drei Zettelchen ist auf jedem ein leicht anderer Schriftzug.
Vielleich sitzen da tausende Japaner und schreiben J. Koike auf die Zettelchen :D
Viele Grüße
Gerd
Sony ein Familienbetrieb :lol:
Nein, da muss ich wiedersprechen!
Zumindest bei meinen drei Zettelchen ist auf jedem ein leicht anderer Schriftzug.
Vielleich sitzen da tausende Japaner und schreiben J. Koike auf die Zettelchen :D
Viele Grüße
Gerd
Glaube ich kaum, Japaner wäre dafür viel zu teuer! Das sind Chinesen oder Thailänder ;)
"J. Koike" heisst auf japanisch " geprüft" :D
AlexDragon
05.04.2008, 20:01
"J. Koike" heisst auf japanisch " geprüft"
Besser gesagt: Koike IST Japanisch und heisst auf Deutsch: Geprüft :roll:;)
LG
Alex
Aha, das erklärt alles. Der Mitarbeiter heißt also G. Prüft. :lol:
AlexDragon
05.04.2008, 21:30
:lol::lol::lol::top:
big_lindi
05.04.2008, 21:35
Mensch, hätt ich den Fred bloß erst fertig gelesen oder japanisch gelernt. Jetzt bin ich doch glatt von meiner gemütlichen Couch ausgestanden, um auf meinem Zertifikat auch die Unterschrift von Frau Koike zu finden.
Und jetzt muß ich die Auflösung von Alex lesen. Wieder mal unnötig verbrauchte Kalorien ;)
Aber selten so gelacht :top:
[QUOTE=Ackbar;637747]Glaube ich kaum, Japaner wäre dafür viel zu teuer! Das sind Chinesen oder Thailänder ;)
Nein, es ist doch bekannt, dass auch China bereits heute schon out-sourced, da dort die Arbeit zu teuer ist/wird.
Gruesse, Torsten.
About Schmidt
06.04.2008, 11:01
Vermutlich werden die Zettelchen aus Bankok oder Vietnam importiert und die, die sie schreiben, wissen nicht mal, was sie schreiben.
Gruß Wolfgang
Vermutlich werden die Zettelchen aus Bankok oder Vietnam importiert und die, die sie schreiben, wissen nicht mal, was sie schreiben.
Hmm, in diesem Lohnsegment werden viele ggfls. einmal gerade so die eigene Sprache beherrschen. Dann wird einfach nur nach vorlage "gemalt"? Analphapetismus ist ein ernstes Problem und das Thema hatte wir vor einer Weile auch in der Firma kurz mit angesprochen. Gerade bei Aussenstationen (Afrika, Suedamerika, Asien) sollte man damit rechnen nd froh sein, wenn eine Schreibmaschine vorhanden ist und bedient werden kann. In unserem Alltag sind solche Verhaeltnisse nur schwer begreifbar...OK, ist jetzt aber OT :roll:
Gruesse, Torsten.
Die Deutungen in diesem Thread sind teilweise sehr erheiternd, aber Koike ist ein japanischer Nachname (wie man Wikipedia entnehmen kann).
Vielleicht ist Frau oder Herr J. Koike Mitglied eines Prüfteams und bescheinigt mit ihrer/seiner Unterschrift, dass das betreffende Objektiv von diesem Team geprüft wurde.
demonhawk
06.04.2008, 15:14
Also ich finde es allein schon toll, dass da überhaupt Zettelchen drin sind.
Besser wär's, wenn da nicht nur Zettelchen wären, sondern wirklich eine echte Qualitätskontrolle. Was nutzt der Zettel, wenn die Linse dann letztlich doch dezentriert ist?
ulrich matthey
07.04.2008, 20:05
Etwas OT, aber nicht ganz: Vor einigen Jahren hatten wir mal einen Besucher aus England. Weil der sich ein wenig in der Gegend umsehen wollte, sind wir ziemlich viel mit ihm rum gefahren. Nach ein paar Wochen wagte er dann eine Frage zu stellen, die ihn wohl schon länger beschäftigt hatte: Ob 'Ausfahrt' eine sehr große Stadt sei, man sehe einen Hinweis, dass es dort hin gehe ja andauernd auf den Autobahnen. :lol:
wenn wir schon dabei sind habe ich auch noch einen OT-Beitrag von einem Besucher aus England. Als wir in zu seinem Hotel fuhren südlich von Frankfurt kamen wir am Rathaus vorbei und erklärten ihm dass da die Politiker residieren - dann meinte er die deutschen Politiker seien aber schon in der Bezeichnung ihrer Behausung sehr viel ehrlicher als englische ...
TorstenG
07.04.2008, 21:55
Ob 'Ausfahrt' eine sehr große Stadt sei, man sehe einen Hinweis, dass es dort hin gehe ja andauernd auf den Autobahnen. :lol:
Ausfahrt - The biggest city of the world! :lol:
@frame: Irgendwie hatte Dein Besucher ja auch Recht! ;)
Schnitte
07.04.2008, 22:12
wenn wir schon dabei sind habe ich auch noch einen OT-Beitrag von einem Besucher aus England. Als wir in zu seinem Hotel fuhren südlich von Frankfurt kamen wir am Rathaus vorbei und erklärten ihm dass da die Politiker residieren - dann meinte er die deutschen Politiker seien aber schon in der Bezeichnung ihrer Behausung sehr viel ehrlicher als englische ...
[OT=On] er hat es doch nicht etwa wörtlich übersetzt in "Rat House" - obwohl ... so ganz unrecht ... aber ich finde die großen Grauen eigentlich ganz nett... ach, lassen wir das lieber... [/OT=Off]
ulrich matthey
07.04.2008, 22:14
Ausfahrt - The biggest city of the world! :lol:...
Ich glaube 'Exit' ist aber noch größer. ;)
dicht gefolgt von 'Sortie'
Ellersiek
15.04.2008, 22:05
Auch meins wurde von J. Koike (echte Unterschrift, kein Stempel) kontrolliert.
Wir können ja mal die Zettel einscannen und Unterschriften vergleichen?
Gruß
Ralf
Bin erst am Samstag wieder @home, da könnt ich meinen Zettel scannen/fotografieren
"J. Koike" heisst ..." geprüft" :D
Vielleicht sind es die gleichen Zettelchen wie in diesen Glückskeksen.
Oder es bedeutet: "Ausschußware für Deutschland" ;)
Gerhard H.
16.04.2008, 04:24
Besser gesagt: Koike IST Japanisch und heisst auf Deutsch: Geprüft :roll:;)
Und wers wirklich wissen will: fragen Sie Frau Wadoku (http://www.wadoku.de/comment.jsp?entryid=228336)
Wir können ja mal die Zettel einscannen und Unterschriften vergleichen?
So, ich mache mal den Anfang.
Vielleicht kann ja ein Psychologe auf Grund des Schriftbildes die Tagesverfassung und Persönlichkeit des/der unbekannten Qualitätsprüfers/in feststellen :P.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/JKoike.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53997)
Viele Grüße
Gerd
P.S. Das verdammte Gleichstellungsgesetz:roll:
Nebukadnezar66
16.04.2008, 07:20
Ich denke aber schon das Du mit diesen drei CZ-Linsen durchaus sehr zufrieden bist :lol::lol::lol: Da könnte man ja direkt ein klein wenig neidisch werden :shock:
Ich denke aber schon das Du mit diesen drei CZ-Linsen durchaus sehr zufrieden bist :lol::lol::lol: Da könnte man ja direkt ein klein wenig neidisch werden :shock:
Zufrieden bin ich schon:D.
Ich bin ein Freund der selektiven Schärfe, deshalb habe ich diese und noch andere entsprechende Linsen.
Die Bilder werden aber deshalb nicht besser, ich kann mich nur mehr darüber freuen:lol:
Viele Grüße
Gerd
Die Bilder werden aber deshalb nicht besser, ich kann mich nur mehr darüber freuen:lol:
:top: Für mich der schönste Satz zum Thema "Teures und hochwertiges Equipment". :lol:
ulrich matthey
16.04.2008, 09:58
Vielleicht sind es die gleichen Zettelchen wie in diesen Glückskeksen.Ich habe mal einen Artikel gelesen der besagte, dass diese Zettel in den Glückskeksen eine deutsche Erfindung seien und auch nur hier hergestellt und angeboten werden. :lol:
Besser gesagt: Koike IST Japanisch und heisst auf Deutsch: GeprüftNoch besser wäre es vielleicht, wenn da nicht nur 'geprüft', sondern auch 'bestanden' stehen würde. ;)
Ellersiek
19.04.2008, 15:12
So, ich mache mal den Anfang.
Viele Grüße
Gerd
Und nun, wie versprochen, mein Beitrag:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/JKoike_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54173)
Scheint wirklich sehr von der Tagesform abzuhängen, aber es sieht so aus, als wenn sie pro Objektiv einen Kontrolleur(-in) hätten
Gruß
Ralf
AlexDragon
19.04.2008, 19:50
Aber das Obj. wäre schon nicht schlecht :roll:;)
LG
Alex:cool:
the live
19.04.2008, 20:13
also ein und dieselbe Person kann das nicht sein! Die Unterschriften haben ja keine Ähnlichkeit. die Unterschriften der 24-70 könnten von einer Person sein
Hat jemand vom Suf Team da mal bei Sony wegen nachgefragt?
also ein und dieselbe Person kann das nicht sein! Die Unterschriften haben ja keine Ähnlichkeit.
Ich finde, die Unterschriften sehen sich schon sehr ähnlich. Und da ich keinen Grund darin sehe, dass verschiedene Personen mit demselben Namen unterschreiben, würde ich sagen, die Unterschriften stammen alle von derselben Person.
turboengine
07.02.2009, 01:24
Aus aktuellem Anlass...
ich finde wirklich, es muss mindestens DREI Koike geben:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/20090206_23-32-03_DSLR-A900_100_mm_ISO_200.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71159)
Oder etwa nicht?
turboengine
der_knipser
07.02.2009, 01:45
Alle bleiben irritiert bei der Unterschrift stehen.
Weiter unten steht nur, dass etwas -vermutlich das Objektiv- von jemandem geprüft wurde.
Das hört sich vielversprechend an, bedeutet aber gar nichts.
Denn nirgends ist ein Vermerk, ob oder wie die Prüfung bestanden wurde. :roll:
Alle bleiben irritiert bei der Unterschrift stehen.
Weiter unten steht nur, dass etwas -vermutlich das Objektiv- von jemandem geprüft wurde.
Das hört sich vielversprechend an, bedeutet aber gar nichts.
Denn nirgends ist ein Vermerk, ob oder wie die Prüfung bestanden wurde. :roll:
Das hat die Käufer von klinisch geprüfter Zahnpasta noch nie gestört. Wieso soll das bei Objektiven oder Autos anders sein?
Grüße
Uwe
Auch hier werden die 2 Namen erwähnt: http://mitemiteblog.jp/tistill/archive/99/0
Wer kein Japanisch kann, er schreibt "übrigens, das Zertifikat des Zeiss mit der Signatur von J.Koike habe ich nicht, es war Herr H.Hirano. Aber das spielt wohl keine Rolle." ;)
Viele Grüsse
Steff
Aus aktuellem Anlass...
ich finde wirklich, es muss mindestens DREI Koike geben:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/20090206_23-32-03_DSLR-A900_100_mm_ISO_200.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71159)
Oder etwa nicht?
turboengine
Das sind Schriftübungen der internationalen Schule in Tokyo für
Grundschüler der zweiten Klasse:cool:
Bei einer durchschnittlichen Prüfzeit von 10 Minuten schafft Herr Koike, unter der Annahme folgender Umstände, ...
- er ist Japaner
- arbeitet die durchschnittlichen 43,1 Stunden/Woche
- nimmt wie 50% der Japaner keinen Jahresurlaub
- geht wie 79,4% der Japaner nicht in seiner Arbeitszeit zur Toilette
- erfreut sich bester Gesundheit und schleppt sich im Notfall krank zur Arbeit
- ist keine Japanerin
... die Jahresprüfleistung von ca. 13.200 Carl Zeiss Objektiven. Wenn jetzt noch jemand die Absatzzahlen in diesem Segment hat, wissen wir ob Herr Koike tatsächlich Herr Koike ist oder nur ein Prüfzettel. ;)
turboengine
08.02.2009, 00:10
Hier ist des Rätsels Lösung:
Koike ist ein ganzes Dorf im gebirgigen Norden Japans, das nur Zeiss-Objektive prüft. Die Objektive werden aus dem Sony-Transportflugzeug über dem Dorf abgeworfen und die Koikes prüfen, welches überlebt hat. Die werden dann in von einem anderen Flugzeug abgeworfenen Verpackungsmaterial eingewickelt und die Gebirgsbäche mit einem Floß hinuntergeschifft. Kentert ein Floß, hat Sony Lieferschwierigkeiten und alles ist auf "Backorder". Momentan sind sicherlich sechs Flöße mit 16-35ern auf Grund gelaufen und haben sich ineinander verkeilt. Man muss erst auf das Frühlingshochwasser warten, bis die neuen Linsen dann zu den Langnasen kommen.
Der Beweis: Gefunden in dpreview.com (Hier (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&message=27453873&changemode=1))
"It was writen somewhere only some 5 days ago, I think, that Koike is in fact a Japanese village with a few hundred people living there. They are all named after the village, and J. is really just the Japanese translation of the German 'von', meaning 'from Koike'.
They are all entitled to sign the QC-cards, so that the plant can run 24-7, and as I understand it, this financial arrangement is enough to supply the village with all the rice and other foods and stuff to meet basic personal needs from the village people.
Zeiss was nominated for a 'social responsibility' award because of the Koike poject, the article said. For an in-depth description, you better check the actual date of this news."
Hi turboengine,
da ist dir ein kleiner Fahler unterlaufen. Koike liegt im Süden Japans, genau gesagt hier: 31°37'30.04"N, 130°35'29.43"E. Das J. vor Koike steht für Japan. Das machen die Japaner immer so, dass sie ihr Land mit einem J. für Japan dem Ortsnamen voranstellen. Koike liegt auch nicht in den Bergen sondern fast unmittelbar am Meer, was die Theorie mit den 1635ern zum platzen bringt. Meine vorangegangene Vermutung, Herr Koike sei ein fleißiger Japaner ist damit allerdings auch hinfällig geworden.
Bleibt nur noch die Frage, wer demnächst mal dort in der Nähe ist und nach dem Rechten sehen kann.
turboengine
08.02.2009, 01:20
Leider falsch, Du hast das falsche Koike erwischt. Ich meine schon das in der Präfektur Niigata. Damit Du es finden kannst, hier die Wegbeschreibung von Tokyo aus. Es sind nur gut 300 km - also fast einmal durch Berlin durch ;-)
Wegbschreibung:
Route nach/zu Japan, Koike
305 km – ca. 4 Stunden, 12 Minuten
Tokio
Japan
1. Richtung Nord
0,3 km
2. Links Richtung 都道432号線 abbiegen
0,4 km
3. Geradeaus auf 都道432号線
0,5 km
4. Rechts halten bei 方南通り/都道14号線
24 m
5. Bei 山手通り/都道317号線 rechts abbiegen
0,3 km
6. Auffahrt rechts auf 首都高速中央環状線
Gebührenpflichtige Straße
6,0 km
7. Die Ausfahrt nach 首都高速5号池袋線 nehmen
Gebührenpflichtige Straße
12,7 km
8. Bei Ausfahrt 美女木JCT Richtung 外環・大泉・三郷 fahren
Gebührenpflichtige Straße
0,6 km
9. Bei Ausfahrt 美女木料金所 Richtung 外環・大泉 fahren
Gebührenpflichtige Straße
0,5 km
10. Auf 東京外環自動車道
Gebührenpflichtige Straße
7,4 km
11. Bei Ausfahrt 高速大泉IC Richtung 関越道・新潟 fahren
Gebührenpflichtige Straße
1,5 km
12. Auf 関越自動車道
Gebührenpflichtige Straße
245 km
13. Bei Ausfahrt 長岡JCT Richtung 北陸道・新潟 fahren
Gebührenpflichtige Straße
1,1 km
14. Auf 北陸自動車道
Gebührenpflichtige Straße
10,0 km
15. Bei Ausfahrt 高速中之島見附IC Richtung 国道8号線 fahren
Gebührenpflichtige Straße
0,9 km
16. Bei Gabelung links halten, Schildern nach 見附 folgen und 国道8号線 nehmen
Teilweise gebührenpflichtige Straße
13,7 km
17. Links halten, um auf 国道8号線 zu bleiben
41 m
18. Links halten bei 県道260号線
2,1 km
19. Bei 県道18号線 links abbiegen
2,2 km
20. Links abbiegen
61 m
Japan
Koike
é voila!
Ganz einfach! :D:D:D
Leider falsch, Du hast das falsche Koike erwischt. Ich meine schon das in der Präfektur Niigata. Damit Du es finden kannst, hier die Wegbeschreibung von Tokyo aus. Es sind nur gut 300 km - also fast einmal durch Berlin durch ;-)
Wegbschreibung:
Route nach/zu Japan, Koike
305 km – ca. 4 Stunden, 12 Minuten
Tokio
Japan
1. Richtung Nord
0,3 km
2. Links Richtung 都道432号線 abbiegen
0,4 km
3. Geradeaus auf 都道432号線
0,5 km
4. Rechts halten bei 方南通り/都道14号線
24 m
5. Bei 山手通り/都道317号線 rechts abbiegen
0,3 km
6. Auffahrt rechts auf 首都高速中央環状線
Gebührenpflichtige Straße
6,0 km
7. Die Ausfahrt nach 首都高速5号池袋線 nehmen
Gebührenpflichtige Straße
12,7 km
8. Bei Ausfahrt 美女木JCT Richtung 外環・大泉・三郷 fahren
Gebührenpflichtige Straße
0,6 km
9. Bei Ausfahrt 美女木料金所 Richtung 外環・大泉 fahren
Gebührenpflichtige Straße
0,5 km
10. Auf 東京外環自動車道
Gebührenpflichtige Straße
7,4 km
11. Bei Ausfahrt 高速大泉IC Richtung 関越道・新潟 fahren
Gebührenpflichtige Straße
1,5 km
12. Auf 関越自動車道
Gebührenpflichtige Straße
245 km
13. Bei Ausfahrt 長岡JCT Richtung 北陸道・新潟 fahren
Gebührenpflichtige Straße
1,1 km
14. Auf 北陸自動車道
Gebührenpflichtige Straße
10,0 km
15. Bei Ausfahrt 高速中之島見附IC Richtung 国道8号線 fahren
Gebührenpflichtige Straße
0,9 km
16. Bei Gabelung links halten, Schildern nach 見附 folgen und 国道8号線 nehmen
Teilweise gebührenpflichtige Straße
13,7 km
17. Links halten, um auf 国道8号線 zu bleiben
41 m
18. Links halten bei 県道260号線
2,1 km
19. Bei 県道18号線 links abbiegen
2,2 km
20. Links abbiegen
61 m
Japan
Koike
é voila!
Ganz einfach! :D:D:D
Ich krieg mich nicht mehr ein:lol::lol::lol::top: