Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Birding - Quikie


Justus
05.04.2008, 01:12
Hallo,
diese Vögelchen konnte ich heute bei einem Spaziergang durch den Bremer Bürgerpark aufnehmen. Allesamt übrigens mit einer eher moderaten Brennweite von 200mm.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/DSC07450-1_k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53374)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/DSC07474_k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53375) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/DSC07479_k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53376)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/DSC07490_k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53377)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/DSC07492_k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53378)

Das Rotkehlchen in #1 und 5# kann ich mittlerweile zuordnen, aber wer kann mir sagen was für Vögelchen das auf #2, #3 und #4 sind?

Gruß
Justus

steff74
05.04.2008, 04:52
Hallo Justus,
Auf dem 2 und 3 ist ein Buchfinkmännchen
beim 4. würd ich sagen Zaunkönig.

Beim ersten Buchfink, finde ich den Schärfeverlauf Klasse. :top:

Viele Grüsse

Steff

Olaf.P
05.04.2008, 08:39
...
beim 4. würd ich sagen Zaunkönig.
...

Hallo Steff,

damit liegst Du goldrichtig.

Digicat
05.04.2008, 09:09
Servus

Schade das am Bild 3 der Schwanz des Buchfink abgeschnitten ist ;)

Bild 4, der Zaunkönig, Spitze, den zweit kleinsten Vogel Europas, obwohl der sehr "Quirlig", hast super abgelichtet.

Bild 1, schön freigestellt, der HG ist fast perfekt (rechts, auf höhe des Kopfes) der helle Fleck :roll:, bis auf die Kleinigkeit - Perfekt :top::top:

astronautix
05.04.2008, 13:45
Hallo Justus,
ich mag Dein erstes Rotkehlchenbild.
Der Blick nach hinten und die schöne Freistellung sind echt gelungen.

Justus
08.04.2008, 00:01
Hallo,
danke euch für die Anmerkungen und die Nachhilfe in der Vogelbestimmung :D!

Auf den Zaunkönig wäre ich jetzt nicht gekommen. So klein kam er mir nicht vor. Aber das war wirklich einer von zwei Schnellschüssen bevor er wieder abgedüst ist, konnte mich gar nicht richtig drauf einstellen.

Ich kann mich noch gut erinnern, daß ein Zaunkönigpärchen häufiger auf der Veranda meiner Eltern gebrütet hat. Habe mich damals schon an Fotos versucht, aber es ist nie etwas Verwertbares dabei rausgekommen.

Wenn er nur der zweitkleinste ist, welcher ist denn dann der kleinste? Ich kenne noch Kolibris, aber gibt es die in Europa!?

Gruß
Justus

Olaf.P
08.04.2008, 06:35
...
Wenn er nur der zweitkleinste ist, welcher ist denn dann der kleinste? Ich kenne noch Kolibris, aber gibt es die in Europa!?

Gruß
Justus

Hallo Justus,

der kleinste Vogel, der in Deutschland vorkommt ist ein Wintergoldhähnchen. Siehe hier! (http://www.vogel-portal.de/forum/showthread.php?t=6473) Gleich im zweiten und dritten Beitrag sind Bilder des Vogels zu sehen.

Digicat
08.04.2008, 08:26
Servus Justus

Hier (http://naturfotografen-forum.de//search.php?q=Wintergoldh%C3%A4hnchen&fields%5B%5D=K&fields%5B%5D=N&types%5B%5D=img) im Naturfotografen-Forum kannst dir das Wintergoldhähnchen ansehen.

OTon - Das wäre auch "Die" Plattform für deine Rehe :top: - OToff

Viel Glück noch beim "Birding" und freue mich schon auf mehr Fotos :top: