Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Metz 54-3 Zoom
Thunderbird74
02.04.2008, 19:59
hallo zusammen,
ich hab folgendes Probklem:
Im Display des Metz 54-3 blinkt dauerhaft ZOOM und es wird blinkend "2E" angezeigt.
Getestet habe ich 2 Objektive (KoMi 28-85 und Sony 18-70).
Beim 1. komme ich nicht zur Auto-Zoom Einstellung und beim ist 2. wird Auto-Zoom angezeigt, aber halt blinkend:
Was bedeutet das Kürzel "2E" ?
Danke und Gruß
René
Was bedeutet das Kürzel "2E" ?
Es handelt sich hier wohl um das Kürzel "ZE"? Auf Seite 116 (Hilfe bei Störungen) der Anleitung schreibt Metz:
Im LC-Display des mecablitz erscheint "ZE" anstelle der Zoomposition
Der mecablitz konnte nicht in ein Zoomposition verriegeln. Unter Umständen sind die Batterien fast leer und der Strom reicht für den mechanischen Fahrvorgang nicht mehr aus.
Mecablitz aus- und wieder einschalten oder/und verbrauchte Batterien durch neue ersetzten.
Thunderbird74
02.04.2008, 20:48
hab ich auch gerade in einem anderen thread entdeckt.
Aber auch nach Einsatz von frischen Batterien, das gleiche Spiel.
Kann es sich um einen Reflektordefekt handeln?
Ich habe einen Hinweis in diesem thread gefunden
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37981&highlight=metz+2e&page=2
Ich bekomme auch keinerlei Brennweiteninformationen angezeigt.
Kann es sich um einen Reflektordefekt handeln?
Ich fürchte ja. Wenn frische Batterien/Akkus nicht helfen, würde ich mal Metz kontaktieren. Vielleicht ist's ja auch nur 'ne Kleinigkeit. Manueller Zoom geht auch nicht nehme ich an?
About Schmidt
02.04.2008, 21:04
Manueller Zoom geht auch nicht nehme ich an?
Daran dachte ich auch gerade. Hattest Du den Blitz längere Zeit nicht benutzt, dann versuch mal manuell zu zoomen.
Sonst hilft wohl nur noch der Metzservice. Sende mal eine Mail mit Deinem Problem dahin, der Service ist klasse und vielleicht haben die noch einen Tip für Dich.
Daumendrück
Wolfgang
Thunderbird74
02.04.2008, 21:07
hmm, frisch aus der Bucht (von einem Forenmitglied) und schon defekt, naja.
Werde mal bei Metz anfragen.
Was ergeben sich den für Nachteile, ich hab nämlich nicht den Eindruck, das die Fotos
nicht ausreichend ausgeleuchtet sind.
Ich hab den A Modus mit - 2/3 oder -1 Blenden eingestellt und finde die Aufnahmen harmonisch.
Normalerweise müssten doch Abschattungen bei einem fehlerhaften Reflektor auftreten, oder?
Normalerweise müssten doch Abschattungen bei einem fehlerhaften Reflektor auftreten, oder?
Nicht wenn er in der WW-Stellung "klemmt". Das ist aber auch nicht wirklich erstrebenswert, da es Leistung und Reichweite kostet (und damit auch Akkulaufzeit und es ergeben sich längere Nachladezeiten zwischen den Blitzsalven). Würde ich daher auf jeden Fall machen lassen, wenn Aufwand und Kosten vertretbar sind.
Korrekt belichten sollte er trotzdem und grundsätzlich kann man auch damit arbeiten denke ich.
EDIT: hat der Blitz denn vorher eigentlich funktioniert? Wenn ausgepackt und geht nicht, VK sagt aber ging vorher, dann hat er sich vielleicht nur wegen der Erschütterungen beim Transport verklemmt. Wenn dem so wäre, könnten Erschütterungen ihn ja vielleicht auch wieder entklemmen. Ich würde dem Blitz darum mal (sanft) den Hintern versohlen, vielleicht hilft's ja ;) Oder hat's irgendwann mal "knack" gesagt, ist er runtergefallen o.ä.?
About Schmidt
02.04.2008, 21:16
Das kommt darauf an, wo der Reflektor steht. Wenn es im WW Bereich ist, kannst Du nur die Leitzahl nicht voll ausnützen, da der Blitz nicht über den Reflektor gebündelt wird, wenn du mit einem Tele fotografierst. Bei Reflektorstellung im Telebereich gibt es bei WW-Aufnahmen dunkle Ränder.
Wenn Du von vorn in den Reflektor schaust und er füllt nicht das gesamte Feld aus, ist er in WW-Einstellung, wohingegen er in Teleeinstellung ganz zu sehen ist und ganz nach hinten fährt.
Gruß Wolfgang
Thunderbird74
02.04.2008, 21:32
gibt es zu den Reflektorstellungen irgendwo Bilder?
Der einzige Wert der zuverlässig übertragen wird, ist die Blende.
Wenn ich über SELECT im Zoom APS oder E einstelle, kommt zusätzlich ein Warndreieck.
Eyebecks
02.04.2008, 21:48
Hi Rene,
die Batterien, die ich im Blitz gelassen habe, waren gebraucht. Mit meinen Eneloops trat das Problem nicht auf.
Der manuelle Zoom funktionierte problemlos.
Hast Du auch den passenden SCA (M7)?
Gruß
Eyebecks
Thunderbird74
02.04.2008, 21:57
ich hab frische AA Batterien drin gehabt, dann noch meine 2300er Akkus eingesetzt (ok, sind seit 3 Tagen in einer Cam aber unbenutzt).
Leider immer mit dem Reflektorproblem.
Wurden bei Dir ISO, Blende und Brennweite angezeigt?
Die ISO wird auch nicht angezeigt.
Eyebecks
02.04.2008, 22:02
Und lässt er sich noch manuell zoomen?
Thunderbird74
02.04.2008, 22:03
sieht niicht so aus, aber ich erkenn auch nicht genau wie es gehen soll :oops:
bitte mal beschreiben
sieht niicht so aus, aber ich erkenn auch nicht genau wie es gehen soll :oops:
bitte mal beschreiben
Sollte die BDA fehlen, hier (http://www.metz.de/fileadmin/fm-dam/bilder/03_service_support/02_bedienungsanleitungen/02_foto_elektronik/mecablitz/Mecablitz_54_MZ_3_und_54_MZ_4.pdf) kannst du sie runterladen.
Solltest du nur zu faul sein, selbst in die Anleitung zu gucken, hier in aller Kürze eine Anleitung für die manuelle Reflektoreinstellung (statt des eigentlich angebrachten "RTFM"): wenn man den Blitz einschaltet, steht die Auswahl schon direkt auf zoom. Dann einfach das Wählrad rechts drücken. Der kleine Pfeil im Display, der die aktuelle Auswahl markiert, beginnt zu blinken. Durch Drehen des Rades kann man die Reflektorstellung nun ändern.
WW-Stellung: Reflektor ist ganz vorne, Telestellung: Reflektor ist hinten im Gehäuse.
Eyebecks
02.04.2008, 22:38
Wir (beide eher nicht so die Blitzprofis) versuchen gerade am Telefon die Sache zu klären. Scheinbar klemmt der Reflektor. Man hört zwar manchmal den Servo, aber der Reflektor verändert seine Stellung nicht - allerdings nur, wenn im A- oder M-Modus das Wählrad benutzt wird. Zoomen lässt er sich aber nicht. Ich bin nun ratlos... Bei mir ging die Kiste. Ließ sich automatisch und manuell zoomen... Hmmm. :zuck:
Vielleicht wirklich nur auf dem Transport verklemmt - ich könnte mir vorstellen, daß die Mechanik recht fragil ist, man liest ja doch gelegentlich von ähnlichen Problemen. Wie gesagt, vielleicht mal ein wenig drauf klopfen. Wenn man es sich zutraut, vielleicht auch mal reingucken (wenn nicht, dann unbedingt die Finger davon lassen -> Hochspannung!). Oder halt doch ab zu Metz, Kosten teilen, keine Ahnung, müsst ihr regeln. Wenn's wirklich nur verklemmt sein sollte, kann's ja eigentlich auch nicht so teuer werden. Vielleicht macht Metz es ja sogar kostenlos auf Kulanz, der Service hat einen hervorragenden Ruf.
Eyebecks
02.04.2008, 22:50
Geklopft (konnte ich gut hören) hat Rene auch schon, keine Veränderung.
Thunderbird74
02.04.2008, 22:51
ich werde Metz mal das Problem mailen.
Mal sehen, was als Antwort zurück kommt.
Thunderbird74
03.04.2008, 10:32
nochmal alles kompakt aufgelistet:
Gilt für alle Modi (A, M, TTL)
1. Es wird nur die Arbeitsblende angezeigt im Display und verändert (Kamera (Alpha 100) steht auf Zeitautomatik A)
2. keine ISO Werte
3. keine Brennweiteneinstellung anzeigbar - statt dessen blinkt das Wort "Zoom" und eine Anzeige "ZE" oder "2E" im Display.
Leider kann ich nicht erkennen, ob der Zoomreflektor sich bewegt, zumindest ist das Motorgeräusch nicht zu hören, außer beim Einschalten.
Der Motor läßt sich aktivieren, wenn ich manuell über das Einstellrad auf Zoom navigiere und dann das Einstellrad drücke.
Aber in Verbindung mit meinen Objektiven (28-85er Minolta und 18-70er Sony) erfolgt bei Veränderung der Brennweite am Objektiv keine automatische Veränderung des Zoomreflektors.
Kann es sich dabei um einen Defekt am Zoomreflektor handeln oder klemmt er evtl. nur wegen des Transports/Versand???
So habe ich es eben auch dem Support bei Metz per email übermittelt.
Iso wird nicht angezeigt, das ist normal. Ebendso wird nur die eingestellte Blende angezeigt.
Wenn der Zoomreflektor sich bewegt kann man das eigentlich sehr gut erkennen. Der Reflektor mit der Blitzroehre ist in der Weitwinkeleinstellung von 24mm direkt hinter dem Fenster. Bei 105mm faehrt er zurueck ins Gehaeuse.
Hast du mal probiert den Zoom von Hand zu veraendern? Wenn der Reflektor auf Telestellung steht, also hinten im Gehaeuse ist, kannst du mal probieren die Weitwinkelstreuscheibe vorzuklappen. Der Zoomreflekor faehrt dann automatisch auf die 24mm Stellung.
Eyebecks
03.04.2008, 14:02
Das wurde gestern auch schon alles probiert.
Thunderbird74
03.04.2008, 14:58
folgende Antwort von Metz erreichte mich um 12:12 Uhr.
Ihre E-Mail-Anfrage haben wir dankend erhalten.
Wir bedauern, dass die von Ihnen genannten Probleme mit Ihrem Blitzgerät mecablitz 54 MZ-3 auftreten. Ohne Inaugenscheinnahme des Gerätes können wir Ihnen aber leider keine genaue Fehlerursache mitteilen. Aufgrund der Fehlermeldung "ZE" (Zoom Error) ist aber zu befürchten, dass möglicherweise der Motorzoomreflektor des mecablitz mechanisch blockiert ist oder generell eine Defekt aufweist. Wir empfehlen Ihnen deshalb das Blitzgerät zur weiteren Überprüfung bzw. Reparatur direkt an folgende Adresse zu senden:
Metz-Werke GmbH & Co KG
Zentralkundendienst
Ohmstraße 55
90513 Zirndorf
Auf Wunsch können wir Ihnen nach Eingang des Gerätes bei uns auch einen Kostenvoranschlag erstellen. Sollten Sie das Blitzgerät nicht reparieren lassen, wird dieser Kostenvoranschlag mit 15,- EUR zzgl. Versandkosten und MwSt. berechnet.
Wir bedauern Ihnen keine andere Auskunft geben zu können und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
i.A. Roland Lämmermann
Kundendienst Technik/Sachbearbeiter
@eyebecks: Wie sieht es aus, wollen wir der Sache auf den Grund gehen, vorerst "drohen" nur die ca. 20,- EUR (inkl. MwSt&Porto).
Thunderbird74
03.04.2008, 18:03
Nicht wenn er in der WW-Stellung "klemmt". Das ist aber auch nicht wirklich erstrebenswert, da es Leistung und Reichweite kostet (und damit auch Akkulaufzeit und es ergeben sich längere Nachladezeiten zwischen den Blitzsalven)
ich vermute mittlerweile das selbe, weil ich bei ISO 100 und 28mm eine Reichweite von nur 9.2m angezeigt bekomme.
Arbeitsblende war 3,5 im Blitz bzw. 3,2 am Objektiv (KoMi 28-85).
wenn ich das mit der Wertetabelle der Bedienungsanleitung S. 88 vergleiche, versteh ich die Angaben der Tabelle nicht (z.B. welche Blende wird dort angenommen)?
max. Reichweite = Leitzahl / Blende
Im übrigen verändert sich die Entfernungsangabe bei Veränderung der Brennweite durchaus.
Maximum beim 28-85mm bei 85mm: 14m bei Blende 4,5
ich vermute mittlerweile das selbe
Wieso vermuten - man kann doch sehen, wo der Reflektor steht. Wurde ja nun schon mehrmals erklärt.
Im übrigen verändert sich die Entfernungsangabe bei Veränderung der Brennweite durchaus.
Logisch, der Blitz weiß ja nicht, bzw. bezieht nicht in die Angaben ein, daß die Reflektorposition sich nicht ändert.