Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserdichter Objektivköcher
Hallo,
gibt es eigentlich wasserdichte Objektivköcher? Quasi ne Tupperdose mit Schraubverschluss und ein bischen Polsterung drinnen? Am besten mit Gürtelschlaufe?
Wenn die Gürtelschlaufe nicht wäre könnte man da notfalls ausm Supermarkt noch was Improvisieren... Aber mal abwarten, vielleicht weiß ja einer was!
Ach ja: Sollte mein 75-300 (das hier (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=42&cat=6)) reinpassen.
Viele Grüße
Arne
gibt es eigentlich wasserdichte Objektivköcher? Quasi ne Tupperdose mit Schraubverschluss und ein bischen Polsterung drinnen? Am besten mit Gürtelschlaufe?
Nicht direkt ein Objektivköcher, aber wasserdicht: Ortlieb-Taschen, etwa die Aqua-Zoom (http://ortlieb.de/_prod.php?lang=de&produkt=aquazoom). Deren Taschen mit Rollverschluss überstehen problemlos richtig starken Regen und können auch mal schwimmen. Untertauchen ist nicht vorgesehen, geht aber auch kurzzeitig.
Tobi
Ein bisschen Regen kann eigentlich jede Tasche/Köcher ab. Richtig wasserdicht sind sie deswegen natürlich nicht. Sowas wäre mir nicht bekannt, ich fürchte aber wenn es sowas gibt, dann ist es teurer als das zu transportierende Objektiv ;)
Was heißt für Dich wasserdicht?
Regen bei ner Bergwanderung, Kanutour oder tauchen?
Nicht direkt ein Objektivköcher, aber wasserdicht: Ortlieb-Taschen, etwa die Aqua-Zoom (http://ortlieb.de/_prod.php?lang=de&produkt=aquazoom). Deren Taschen mit Rollverschluss überstehen problemlos richtig starken Regen und können auch mal schwimmen. Untertauchen ist nicht vorgesehen, geht aber auch kurzzeitig.
Tobi
Danke, das ist schon mal ein guter Tipp! :top::top:
Ein bisschen Regen kann eigentlich jede Tasche/Köcher ab. Richtig wasserdicht sind sie deswegen natürlich nicht. Sowas wäre mir nicht bekannt, ich fürchte aber wenn es sowas gibt, dann ist es teurer als das zu transportierende Objektiv ;)
Mir geht es darum, dass ich einen Teil der Fotoausrüstung mit auf ein kleines Segelboot nehmen möchte. Da gibt is kaum einen Platz wo nicht mal ne Welle rüberkommen kann. Und Welle ist leider ne Menge mehr Wasser als Regen.
Ich fürchte allerdings, dass an dem Argument mit dem Preis was dran ist. Soviel ist mein Tele dann doch nicht wert.... Aber ich mag die Vorstellung nicht es zu "opfern".
Ich wollte die Kamera mit Standardzoom in einer kleinen Tasche in einen Orlieb-Sack packen. Der Vorschlag von Tobi ist da sogar noch besser :top:
Zusätzlich dann noch das Tele in den Köcher. Gut, hier kann ich auch nen normalen Köcher nehmen und dann nen wasserdichten Sack drum. Ich hatte nur die Hoffnung dass hier irgendwer sagt "klar, ist ganz billig und kriegst du da und da..." :D
Edit:
Was heißt für Dich wasserdicht?
Regen bei ner Bergwanderung, Kanutour oder tauchen?
Siehe oben: also eher Kanutour ;)
Arne
About Schmidt
02.04.2008, 13:20
Hallo Arne,
das günstigst wird wohl eine Gepäckrolle aus den Motorradbedarf sein, allerdings sind die Teile recht groß siehe Hier. (http://www.polo-motorrad.de/POLO-Trekkingba.920.0.html?&cHash=07783c5152)
Gruß Wolfgang
Klar, ist ganz billig und kriegst du da und da... :D ;)
Also für die Flauten-Kanutour meine Idee:
Step 1. ganz normaler gepolsterter Nylon-Objektivsack
Step 2. (und jetzt kommts) Geh mal zu einem örtlichen Laborbedarf-Händler und frage den nach Weithalsflaschen/Behälter. Die passende Größe heraussuchen und plopp hinein mit dem Objektiv oder sonstigen Dingen. Ich habe da schon größen bis zu 5 Litern gesehenen und in Händen gehabt. Kosten nicht die Welt. Mit 10 Euro sollte da schon was größeres drinsein.
Step 3. den Silicagel Beutel nicht vergessen
Step 4. Mast- und Schotbruch das Du Dinger die nicht wirklich brauchst :cool:
Wie wäre denn sowas:
http://www.toppits.de/detail_d1_produkt_de,874,608.html
Ernsthaft, billiger geht's nicht. Habe ich hier auch noch rumfliegen, daraus wollte ich mir mal ein Regencape für meine damalige Kompaktkamera basteln. Sind wirklich recht dick die Teile und wenn man das Objektiv erst reinpackt, dann den überstehenden Beutel um das Objektiv rollt und diese Konstruktion dann in eine Tasche packt (vielleicht auch in die Jackentasche, das Objektiv ist ja nicht sehr groß und schwer), dann ist das für eine Segeltour dicht genug. Oder für den Komfort halt in einen normalen Köcher mit Gürtelschlaufe packen, nur halt eingetütet -> voilà, wasserdicht. Tupperdose wäre aber auch eine Idee, die Befestigung kann man sicher irgendwie improvisieren. Sorgen würde ich mir übrigens eher um die Momente machen, in denen du fotografierst (falls das auf dem Boot geplant ist, aber es klingt so). Und da auch mehr um die Kamerra als um das (sorry) billige Objektiv.