Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSLR Neuling mit ein paar Fragen
Hallo
Als DSLR Neuling habe ich ein paar Fragen an euch.
a. Was kann ich mit dem DOF Button an meiner A100 anstellen? Im Sucher sehe ich dass das Bild etwas abgeblendet wird. Aber ich merke keine unterschied wenn ich den Auslöser drücke während die DOF Taste gedrückt ist.
b. Was bedeutet es, wenn jemand schreibt, "... sharp if you stop down ..."? Wie mach ich das?
c. Objektive werden mit der Lichtstärke F 2,x oder 3,x usw. angegeben. Auf meiner Alpha zeigt es manchmal F11 oder F9 usw. an. Weshalb? Meine Linse geht ja nur bis F4,5 oder 6,3
Danke für die Aufklärung.
Gruss
Martin
the live
01.04.2008, 10:32
a) wenn du den Knopf nicht drückst siehst du im Suchre die größtmögliche Blendenöffnung (Kleine Schärfentiefe), das man aber die tatsächlich Tiefenschärfe abschätzen kann drückt man diesen Knopf, dann wird abgeblendet und man sieht die tatsächliche Schärfentiefe. Beim Auslösen geschiet das automatisch.
EDIT: noch ein Beispiel:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/86/Blenden_links_8.0_rechts_2.8_fcm.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53060)
wenn du ein Objektiv mit Blende 2,8 hast und du siehst durch den Sucher siehst du das rechte Bild. Wenn du auf Blende 8 abblendet und diese Taste drückst siehst du das linke Bild (tatsächliche Schärfentiefe)
c) die Angabe auf den Objektiven ist die größtmögliche Blendenöffnung (kleine Zahl->große Blendeöffnung) wenn F11 steht wird abgeblendet (große Zahl-> kleine Blendenöffung)
Gruß
Andreas
b. Was bedeutet es, wenn jemand schreibt, "... sharp if you stop down ..."? Wie mach ich das?
Dann blendet man ab, d.h. man nimmt nicht die größte Blende her, die das Objektiv bietet (z.B. 3,5) sondern eine kleinere (z.B. 8). Dadurch kann man bei vielen Objektiven die Schärfe etwas steigern. Die Blende kann man direkt im P, A Modus ändern, indem man am Einstellrat dreht. Bei S wird die Blende auch kleiner, wenn man eine längere Belichtungszeit wählt.
Hallo
Als DSLR Neuling habe ich ein paar Fragen an euch.
a. Was kann ich mit dem DOF Button an meiner A100 anstellen? Im Sucher sehe ich dass das Bild etwas abgeblendet wird. Aber ich merke keine unterschied wenn ich den Auslöser drücke während die DOF Taste gedrückt ist.
b. Was bedeutet es, wenn jemand schreibt, "... sharp if you stop down ..."? Wie mach ich das?
c. Objektive werden mit der Lichtstärke F 2,x oder 3,x usw. angegeben. Auf meiner Alpha zeigt es manchmal F11 oder F9 usw. an. Weshalb? Meine Linse geht ja nur bis F4,5 oder 6,3
Danke für die Aufklärung.
Gruss
Martin
Moin Martin,
das läßt sich nicht mal eben so abhandeln, Dir fehlt offensichtlich das Grundwissen. Daher solltest Du Dir evtl. erst mal Bücher besorgen.
Ich fange mal bei der zweiten Frage an, bevor hier fachchinesisch in den raum geworfen wird:
Die F-Zahlen sind die Werte für die Offenblende der Objektive. Wenn Du ein Zoom-Objektiv hast, sagen wir 70 - 200 mm, dann ist der kleine Wert die größtmögliche Blendenöffnung (höchste Lichtstärke) bei der Brennweite 70, der größere Wert die größtmögliche Blendenöffnung (höchste Lichtstärke) bei der längeren Brennweite. Je weiter die Blende geöffnet ist, um so mehr Licht kann auf den Sensor fallen. Bei längeren Brennweiten fährt Dein Objektiv aus, wird länger und weniger Licht kann auf den Sensor fallen. Je höher die Zahlen für die Blende werden, um so weiter wird sie geschlossen. Das ist unabhängig von dem, was auf dem Objektiv steht. Dort wird nur die größtmögliche Blende, also Lichtstärke, angegeben.
Hast Du das verstanden? Wenn nicht, noch mal fragen, dann kann man weitermachen.
a. Was kann ich mit dem DOF Button an meiner A100 anstellen? Im Sucher sehe ich dass das Bild etwas abgeblendet wird.
Das ist alles, der Knopf dient nur der Vorschau der Tiefenschärfe.
b. Was bedeutet es, wenn jemand schreibt, "... sharp if you stop down ..."? Wie mach ich das?
Ein Objektiv hat eine größtmögliche Blende, die man aber nicht zwingend benutzen muss. Man nennt das dann 'abblenden', auf english 'to spot down'. Gemeint ist oben etwa ein Objektiv mit f/2,8, das aber bei 5,6 etwas schärfer wird.
c. Objektive werden mit der Lichtstärke F 2,x oder 3,x usw. angegeben. Auf meiner Alpha zeigt es manchmal F11 oder F9 usw. an. Weshalb? Meine Linse geht ja nur bis F4,5 oder 6,3
Die Angabe '3,5-5,6' vorne auf dem Objektiv sagt etwas über die größtmögliche Blende aus, du kannst aber trotzdem kleinere einstellen. 3,5-5,6 bedeutet etwa beim 18-70, dass es bei 18mm Blende 3,5 hat, aber bei 70mm nur noch Blende 5,6.
Tobi
Ich fange mal bei der zweiten Frage an, bevor hier fachchinesisch in den raum geworfen wird:
Du meinst die dritte Frage unter c), oder? Sonst wirds vollends verwirrend.
Tobi
the live
01.04.2008, 10:48
Moin Martin,
das läßt sich nicht mal eben so abhandeln, Dir fehlt offensichtlich das Grundwissen. Daher solltest Du Dir evtl. erst mal Bücher besorgen.
...
würden für den Anfang sicher nicht schaden.
duncan.blues
01.04.2008, 10:49
Nimm mal dein Objektiv mit der größten Lichtstärke (die kleinste Blendenzahl die am Objektiv steht. z.B. 2.8) und fokussiere irgendwo auf eine schräge Fläche, so dass du einen Teil irgendwo in der Mitte scharf hast. Dann drück den DOF Knopf und beobachte, wie sich der scharfe Bereich verändert.
Dazu solltest du (im Modus "A") eine deutlich kleine Blende (d.h. größere Blendenzahl), z.B. 8 einstellen. Das Bild im Sucher wird durch das Schliessen der Blende dunkler aber gleichzeitig siehst du auch, wie sich der scharfe Bereich verändert.
Damit kannst du abschätzen, wie viel im endgültigen Bild noch vor und hinter dem fokussierten Punkt scharf wird.
"stop down" heisst nichts anderes als abblenden. Die meisten Objektive sind bei ganz offener Blende (also bei der niedrigsten Blendenzahl die das Objektiv bietet) deutlich weniger scharf (insbesondere wenn du das Bild hinterher in 100% Ansicht betrachtest), als wenn du die Blende etwas weiter schliesst. Objektive die auch bei offener Blende hinreichend scharf sind ("Offenblendtauglich") gehören in der Regel zu den deutlich teureren. Zu den bekanntesten (bezahlbaren) Objektiven, denen Offenblendtauglichkeit nachgesagt wird gehört das sogenannte Ofenrohr (Minolta 70-210/4).
Wenn du deiner Kamera die Belichtung ganz überlässt (d.h. Modus "P" oder "Auto"), dann wählt die Kamera je nach Licht selber Belichtungszeit und Blende. D.h. wenn genug Licht da ist, dann belichtet die Kamera auch bei einem Objektiv mit Lichtstärke 2.8 z.B. mit Blende 5.6
Welche Kombination von Belichtungszeit und Blende die Kamera wählt ist von Kamera zu Kamera etwas anders, meist wird aber tendentiell eine kurze Belichtungszeit und dafür offenere Blende bevorzugt, um Verwackelungen zu vermeiden.
Wenn du dagegen auf Modus "A" stellst, dann musst du die Blende vorgeben, die Kamera regelt die Belichtungszeit entsprechend nach.
PS: Andere schon wieder schneller ;)
Der Hinweis auf Bücher ist natürlich angebracht. Hab ich vergessen
demonhawk
01.04.2008, 14:48
Hallo Martin,
kuck Dir doch mal bei Sony die Seite Fotoschule (http://www.sony.de/view/ShowHubPage.action?site=odw_de_DE&hubpage=1198162911564&hubblock=1) an. Die fand ich sehr aufschlussreich und gut gemacht.
Danke für die Infos. Ich gehe an einen 2-Tägigen Fotokurs im Juni. Basiskurs in Digitaler Fotografie mit DSLR.
Also, ich hab jetzt verstanden was damit gemeint ist.
Was den DOF Knopf angeht ht sich dies soeben erledigt, den ich fand einen Alpha 200 Kit auf ebay für 400 euro, original verpackt ;) Konnte nicht wiederstehen. Bedeutet jedoch dass der DOF Knopf fehlen wird.
Ich mache meine Fotos meist im "P" Mode. Ab und zu versuche ich mich im "M" mode. Ich denke mein Fehler war, dass ich immer versucht habe die Blende voll offen zu fahren.
Also, nochmals Vielen Dank für eure Antworten !!
Gruss
Martin
duncan.blues
01.04.2008, 22:32
Tip: Bevor du dich im "M" Modus versuchst, nimm erstmal den "A" Mode.
DOF Knopf ist für den Anfänger vielleicht noch entbehrlich. Warum er an der 200 fehlt ist aber eine fragwürdige Marketingentscheidung.
Viel Spaß mit der neuen Kamera und viel Spaß beim Fotokurs.
Vorher schon ordentlich das Handbuch studieren und dabei probieren, probieren, probieren. Um den Umgang mit der Kamera zu üben ist es eigentlich erstmal egal, was du ablichtest. Das darf auch mal ne schnöde Topfpflanze, ein vorm Spiegel der Freundin stibitzter Perrückenkopf oder n Stofftier sein ;)
Klaro. Habe auch ein paar Bilder in die Galerie hochgeladen ;)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=MartinM
Gruss
Martin
duncan.blues
02.04.2008, 19:21
Klaro. Habe auch ein paar Bilder in die Galerie hochgeladen ;)
Die Tischdeko kommt gut bei dem aktuell mal wieder miesen Wetter hier bei uns. Schöne Farben. Was mir auffällt, ist dass die Bilder nicht so ganz knackig scharf wirken, ein Problem mit dem ich auch öfters kämpfe.
Was für ein Teleobjektiv benutzt du? Bin mal neugierig.
Hast du die Bilder mit irgendetwas nachbearbeitet oder sind das Jpeg Dateien direkt aus der Kamera?
Das Bild der Swiss Maschine beim Start gefällt mir :top:
Die Tischdeko kommt gut bei dem aktuell mal wieder miesen Wetter hier bei uns. Schöne Farben. Was mir auffällt, ist dass die Bilder nicht so ganz knackig scharf wirken, ein Problem mit dem ich auch öfters kämpfe.
Was für ein Teleobjektiv benutzt du? Bin mal neugierig.
Hast du die Bilder mit irgendetwas nachbearbeitet oder sind das Jpeg Dateien direkt aus der Kamera?
Das Bild der Swiss Maschine beim Start gefällt mir :top:
Tele = SAL-18250
Nein, die Bilder sind direkt von der A100. Ausser die Bildgrösse zu reduzieren im PS habe ich nichts geändert.
Danke !
Gruss
Martin