PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frühling - Sonne - Urlaub - welches Equipment?


joki
31.03.2008, 12:45
Endlich mal wieder ein wenig mehr Licht. Nicht nur gut für die Bilder sondern auch für die Seele. :cool:

Da stellt sich doch auch bei mir die Vorfreude auf den Urlaub ein.

Nur frage ich mich welches Equipment nehme ich mit? Stative? Tripod, Monopod Gorilla??

Fragen über Fragen! Vielleicht könnt Ihr mir helfen? Übrigens geht es dieses Jahr endlich nach http://www.molwanien.de/start.html :top:


.

konzertpix.de
31.03.2008, 12:59
Und stell' Dir vor - ich stelle Dir auch noch eine weitere Frage dazu :roll:

Was gedenkst Du zu fotografieren ?

Nach der Antwort, die Du Dir auf diese Frage gibst, sollte sich jede weitere Empfehlung richten, sonst gibt Dir jeder etwas anderes auf den Weg...

Ein wenig mehr Informationen wären also nicht schlecht - aber das sollte man als alter Hase wie Du einer bist eigentlich wissen ;)

LG, Rainer

duncan.blues
31.03.2008, 13:01
Hallo!

Gleiche Frage hat sich bei mir gestellt, allerdings ging es dabei erstmal um die Anschaffung von weiten Teilen der Ausrüstung, da ich im Dezember erst neu mit der Alpha eingestiegen bin. Davor, bei der DiMAGE A2 gab's ja nicht viel zu bedenken, ausser Speicherplatz und Akkuleistung.
Ich hatte mir letztes Jahr noch im Urlaub in einem kleinen Fotoladen den GorillaPOD SLR gekauft und habe ihn ganz gut einsetzen können. Für die Alpha habe ich mir inzwischen die größere SLR Zoom Version besorgt. Des weiteren habe ich mir ein Monopod und passenden kompakten Kugelkopf zugelegt. Den Kugelkopf habe ich auch deswegen gewählt, weil ich ihn auch auf dem Gorillapod nutzen will. Damit kann man dann die Kamera auch seitlich an einem Laternenpfahl befestigen und trotzdem ohne Verrenkung Horizontalaufnahmen machen oder andersrum auch mal ne Hochkantaufnahme.
Nachdem ich mir als erstes Tele für die Alpha ein Ofenrohr gekauft hatte wurde mir schnell klar, dass die Linse für immer dabei im Urlaub doch etwas zu schwer ist für meinen Geschmack (ja ich weiss, jeder hat ne andere Ansicht zum Thema "leichtes Gepäck"). Jetzt ist ein 100-300 APO auf der Liste für's Urlaubsgepäck.
Einpacken werde ich natürlich noch mein 16-105 und mein 50/1.7 sowie meinen Metz 48 AF-1. Auch ein Muss denke ich: Hochwertiges Microfaser-Linsentuch in staubdichtem Döschen und Blasebalg/Pinsel (auch staubdicht verpackt). Dazu natürlich ausreichend Akku und Speicherplatz.
Aktuell bin ich mir noch unsicher, ob ich Laptop und einen Packen DVD-Rohlinge mitnehmen möchte. (Irgendwie möchte man alles doppelt und dreifach sichern)

joki
31.03.2008, 13:02
Hallo Rainer,

na ja wenn ich genau wüsste was ich da http://www.molwanien.de/start.html zu sehen bekomme dann wüsste ich ja auch was ich mitnehmen muss. Ich suche eher so was wie eine allzeitbereit Ausrüstung speziell für http://www.molwanien.de/start.html

War denn da noch keiner?

Freue mich schon riesig drauf... :top:

.

joki
31.03.2008, 13:06
duncan.blues warst Du tatsächlich schon mal in http://www.molwanien.de/start.html ? Bist Du mit Deiner Ausrüstung ausreichend zurecht gekommen?

konzertpix.de
31.03.2008, 13:06
Na ja wenn ich genau wüsste was ich da http://www.molwanien.de/start.html zu sehen bekomme dann wüsste ich ja auch was ich mitnehmen muss. Ich suche eher so was wie eine allzeitbereit Ausrüstung speziell für http://www.molwanien.de/start.html

War denn da noch keiner?

Freue mich schon riesig drauf... :top:

.

Ok, dann wahrscheinlich mein bestes Zoom mit Weitwinkel, das ich im Fundus hätte (in meinem Fall das CZ 16-80) und vielleicht noch ein Weitwinkel dazu (11-18) und die 50er FB für Portraits am Abend. Wobei ich mich allerdings kenne: Der Kofferraum hat Platz für den Fotorucksack und damit wäre ohnehin alles am Start - nicht, daß ich irgendwas vergessen sollte ;)

Ich wünsch' Dir jedenfalls tolles Wetter im Urlaub und eine gute Erholung :top:

iffi
31.03.2008, 13:29
Servus.

Laßt uns doch mal einen Urlaubs Thread starten (so als Vorfreude auf den Urlaub :top:.
Wer, nimmt was mit, wohin?

Ich fang auch gerne an.

Bei uns geht es Mitte Juni für 3 Wochen nach Neufundland.
Zu fotografieren gibt es Eisberge, Wale, Elche und jede Menge Landschaft/Natur.
Folgende Ausrüstung werde ich mitnehmen:

D7D
Sigma 17-70
Sony 70-200 SSM, eventuell noch 2X Konverter
Blitz 5600
Als Backup Minolta 800si mit Tamron 28-300 und genügend Filme
Stativ Manfrotto 055PROB
Akkus und Speicher in ausreichender Menge
Polfilter, Graufilter
Ladegeräte + Adapter für Kanada, KFZ-Ladekabel
Fusselfreies Reinigungstuch
Allso der Rucksack ist wie immer voll.
Damit komme ich sehr gut über die Runden

Gruß Bernd

primihengst
31.03.2008, 13:41
Also ohne meinen Lenspen geh ich nicht aus dem Haus, schon gar nicht in Molwanien.

Kerstin
31.03.2008, 13:45
Aktuell bin ich mir noch unsicher, ob ich Laptop und einen Packen DVD-Rohlinge mitnehmen möchte. (Irgendwie möchte man alles doppelt und dreifach sichern)

Ohne Lappi würde ich sowas sicher nicht machen und zur externen Datensicherung habe ich mich für diese stylische 250 GB-Platte von WD entschieden, das mit den DVDs ist doch albern ;) ... eigentlich wollte ich sie in NY nochmal bei B&H kaufen, zur doppelten Sicherung, aber das war dann letztlich doch nicht nötig, würde ich aber beim nächsten Mal machen, nachdem mein Sohn mir meine FP auf meinen Wunsch hin (gib mir doch bitte mal meine kleine FP) zugeworfen!!! hat ... zum Glück ist sie auf dem Bett gelandet aber da wurde mir doch irgendwie schlecht....

duncan.blues
31.03.2008, 13:48
Joki> Die grosse Frage ist wohl: Was willst du dir alles ankucken/was willst du fotografieren und wieviel bist du willens mitzuschleppen. Suchst du eher eine möglichst kompakte Ausstattung mit der du überall einigermaßen klarkommst oder suchst du für alles die perfekte Ausrüstung?
Wie gesagt musste ich erstmal ziemlich bei Null anfangen und bin immer noch dabei.
Früher zu analogen Zeiten hatte ich für meine X-700 im Urlaub (u.a. z.B. Portugal, ist von meinen Urlaubszielen vielleicht am ehesten mit Moldawien vergleichbar. d.h.: Nein, ich war noch nicht in Moldawien) meistens ein 35-70, ein 70-210, ein 50/1.4, ein 135/2.8 und ein 28/2.8 dabei (Achtung: echte KB Brennweiten, nix crop-faktor). Ich hatte noch ein 24mm was ich aber deutlich seltener gebraucht hab als das 28er, deswegen kam's meist nicht mit, interessanterweise habe ich das 135er meist häufiger gebraucht als das 70-210 und mit Abstand am häufigsten kam das 35-70 zum Einsatz, eigentlich in jedem Urlaub. Unter'm Strich habe ich meistens sogar zuviel statt zu wenig mitgenommen.

Aber um auf deinen speziellen Urlaub zurückzukommen: Solange du nicht weisst auf was du konkret aus bist (Landschaft? Gebäude? Innenaufnahmen?) ist es schwierig sich da was zu überlegen. Da ich selber sowas vorher auch nie genau weiss, versuche ich für mich eine möglichst breit einsetzbare Ausrüstung zusammenzusuchen. Ist in vielen Punkten sicher suboptimal aber gerade im Urlaub muss man wohl Prioritäten setzen und Kompromisse eingehen. Vor allem will ich meinen Urlaub in erster Hinsicht erleben und erst in zweiter Hinsicht fotografisch erfassen.

Echidna
31.03.2008, 14:05
Da Molwanien ja als Einkaufsparadies gilt, wird auf die Einführung von fotografischem Equipment ein besonderes Augenmerk gelegt. Um bei der Ausreise sicher gehen zu können, dass die Ausrüstung bereits mit ins Land gebracht wurde, versehen die molwanischen Einreisebehörden jeden Gegenstand mir einer kleinen Gravur, die mit einer Art Prägestempel und einem kleinen Silberhämmerchen aufgeschlagen wird. Bei Objektiven sollten man darauf achten, dass dieser Stempel nicht auf die Frontlinse, sondern auf die rückwärtige Linse aufgebracht wird. Dies hat nicht nur optische Gründe, es könnte nämlich zu Schwierigkeiten mit den Einreisebehörden in Absurdistan geben, falls man diesen mit Molwanien im Clinch liegenden Staat einmal bereisen möchte.

Die Mitnahme eines Gorillapods verbietet sich von selbst, da das weiche "d" am Ende eines Wortes in der molwanischen Sprache nicht ausgesprochen wird und die Antwort auf die Frage "Was ist das?" zu schmerzhaften Mißverständnissen führen kann.

Ich hoffe, diese Überlegungen sind zur Vorbereitung Deiner sicherlich spannenden Reise von Nutzen.

Gruß

Echidna

MarkOsten
31.03.2008, 14:10
Hallo,
für eine Reise nach http://www.molwanien.de/start.html würde ich auf jeden Fall für jede Digitalkammera ausreichend Filme mitnehmen. :roll:
Auch der Konvergenzbügel sollte nicht fehlen.
Sollte noch genug Platz im Reisegepäck sein leistet eine Streuschebe für die Frontlinse gute Dienste.:lol:

Gruß
Mark

primihengst
31.03.2008, 14:12
Seltsamerweise enthält der Reiseführer Per Anhalter durch die Galaxis keine Informationen über Molwanien. Ich schlage vor, neben der Kamera jederzeit ein Handtuch am Mann zu führen.
Nur zur eigenen Sicherheit.
Man weiß ja nie, was kommt ...

duncan.blues
31.03.2008, 14:15
Ah ja, und mal ohne Ernst? :P

Ok, um welches Urlaubsland geht's denn nun wirklich?


(Edit: Und dass man egal wohin's geht immer wissen sollte, wo man sein Handtuch hat, das steht natürlich außer Frage)

Ditmar
31.03.2008, 16:30
Urlaub? Man wäre das schön.;)
Ich hatte beim letzten Urlaub (Januar) meine zwei Bodys mit, so wie an Objektiven 17-35 / 24-70 / 100-300. Und es hat Spaß gemacht, vor allem durch die zwei Bodys viel das ständige Objektivwechseln weg.:D
Stativ etc. hatte ich nicht dabei, brauchte ich aber auch nicht.;)

Und was bzw. wo liegt denn Molwanien?:roll:;)

duncan.blues
31.03.2008, 16:42
Und was bzw. wo liegt denn Molwanien?:roll:;)

Ich glaube das liegt irgendwo in der Nähe von Terrasien, direkt unterhalb Balkonien. ;)

joki
01.04.2008, 07:56
Urlaub? Man wäre das schön.;)
Ich hatte beim letzten Urlaub (Januar) meine zwei Bodys mit, so wie an Objektiven 17-35 / 24-70 / 100-300. Und es hat Spaß gemacht, vor allem durch die zwei Bodys viel das ständige Objektivwechseln weg.:D
Stativ etc. hatte ich nicht dabei, brauchte ich aber auch nicht.;)

Und was bzw. wo liegt denn Molwanien?:roll:;)

Hallo Ditmar! Danke für den Tip mit den 2 Bodys. Werde mich also noch nach nem zweiten umsehen müssen... Ich wusste das mit http://www.molwanien.de/start.html wird teuer werden :flop:

konzertpix.de
01.04.2008, 08:02
Sodele, heute ist der 1.4. - das wäre eigentlich ein guter Scherz gewesen, wenn er nicht schon vor dem ersten April gepostet worden wäre ;)

LG, Rainer

joki
01.04.2008, 08:23
Spielverderber!

1. April kann jeder :P

Echidna
01.04.2008, 09:12
Da in Molwanien bereits kurz nach der Erfindung des eckigen Rades für das Jahr 2008 das Schaltjahr abgeschafft wurde, war dort der 1. April bereits gestern.

duncan.blues
01.04.2008, 09:13
Fiktives Urlaubsziel hin oder her, die Ursprungsfrage ist trotzdem interessant.
Postet doch trotzdem mal, was ihr so als sinnvolle/praktikable Urlaubs-Ausrüstung anseht (insbesondere wenn ihr im Vorfeld nicht bis ins Detail wisst was euch erwartet)

iffi
01.04.2008, 09:27
Fiktives Urlaubsziel hin oder her, die Ursprungsfrage ist trotzdem interessant.
Postet doch trotzdem mal, was ihr so als sinnvolle/praktikable Urlaubs-Ausrüstung anseht (insbesondere wenn ihr im Vorfeld nicht bis ins Detail wisst was euch erwartet)

Moin,

sag ich doch. Diese Frage taucht doch öfters mal auf.
Wäre aber besser man würde einen neuen Threat starten.

Gruß Bernd

Kerstin
01.04.2008, 09:30
Ich habe mal einen ganzen Wien-Urlaub mit einem 28-70/2.8 bestritten und habe in der Zeit 2000 Bilder gemacht.
In New York hatte ich natürlich ein WW (Nikon 14-24/2.8) und eine (Makro)-Festbrennweite 105/2.8 VR. Klar hätte ich oft gerne was anderes gehabt aber 1. will ich genießen und nicht nur schleppen und 2. hab ich weder Zeit noch Lust ständig zu wechseln. Ich denke mit 3 Objektiven zwischen WW und einem Telezoom bis 200 mm ist man ausreichend bedient. Ich hab mein Tele nie mitgeschleppt, viel zu schwer.

Eberhard123
02.04.2008, 22:38
Guten Abend,

Für dieses Jahr ist ein Urlaub in Hessen geplant (nicht wundern ich wohne in Irland). Für die 3 Wochen gedenke ich mitzunehmen:

Sony A700
KM 7D
Sigma 70-300
Sigma 50 mm
Tamron 18-200 mm

Dann natürlich genug Batterien, Speicherkarten, Monopod, Rucksack (für Wanderungen), Umhängetasche (für Städtetouren).

Als eine Art Ersatz nehem ich the Panasonic FZ20 mit. Dies aber nur um den "Videofunktion" zu benutzen.

Gruß
Eberhard