Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Angebliche Unterstützung der Alpha700 in Lightroom


ansisys
31.03.2008, 10:10
Lightroom bis zur aktuellen Version:

A700
1. Bei der Funktion "vom Gerät importieren" werden keine ARW importiert
2. ARW werden erst importiert, wenn man die Funktion "vom Datenträger importieren" benutzt und dann die ARW markiert
3. Die ARW werden zunächst in den Thumbs so dargestellt, wie man sie am Kameramonitor gesehen hat. Öffnet man die Thumbs, sieht man flaue, blasse Bilder und fängt mit der Entwicklung bei Null an.

A100
1. Bei der Funktion "vom Gerät importieren" werden keine ARW importiert
2. ARW werden erst importiert, wenn man die Funktion "vom Datenträger importieren" benutzt und dann die ARW markiert
3. Die ARW werden in den Thumbs so dargestellt, wie man sie am Kameramonitor gesehen hat. Öffnet man die Thumbs, sieht man sie genauso. Einige Schieberegler für die Entwicklung wie Kontrast, Helligkeit, etc. ändern sich bei jedem Foto, das man öffnet automatisch! Man kann nun Korrekturen vornehmen.

Nein, es wurden keine Entwicklungsvorgaben zum Importieren festgelegt!

Bei der Canon 400D funktioniert es übrigens genauso wie bei der A100.

Bei Aperture auf dem Mac werden beide Kameras gleichermaßen unterstützt. Das funktioniert so, wie ich es unter dem Punkt A100 beschrieben habe.

Jetzt mal "Butter bei die Fische": Wie seht Ihr das?
Möglicherweise erklärt das auch einige Probleme, die oft der A700 zugeschoben werden, wenn der Nutzer Lightroom besitzt und nicht mit dem Konverter von Sony arbeitet.

RainerV
31.03.2008, 10:48
Lightroom bis zur aktuellen Version:

A700
1. Bei der Funktion "vom Gerät importieren" werden keine ARW importiert
2. ARW werden erst importiert, wenn man die Funktion "vom Datenträger importieren" benutzt und dann die ARW markiert


Ja, das ist leider so. Wieso Adobe so einen kleinen Fehler nicht endlich behebt, verstehe ich auch nicht. Allerdings hasse ich diese automatischen Downloader sowieso, die da immer ungefragt installiert werden und deinstalliere sie sofort. Programme, denen ich nicht vertraue, lasse ich nicht an die noch ungesicherten Daten auf der Karte ran. Insofern kopiere ich sowieso erst mal mit dem Explorer von Karte auf die Platte.


3. Die ARW werden zunächst in den Thumbs so dargestellt, wie man sie am Kameramonitor gesehen hat. Öffnet man die Thumbs, sieht man flaue, blasse Bilder und fängt mit der Entwicklung bei Null an.
...
Nein, es wurden keine Entwicklungsvorgaben zum Importieren festgelegt!

Nö, das sehe ich nicht so. Natürlich wurden Entwicklungsvorgaben zum Importieren festgelegt. Und zwar die Standardvorgaben, die von Adobe vorgegeben werden. Und die sind keineswegs schlecht. Die Entwicklungseinstellungen, die in "allen" Situationen passen gibt es nicht. Gefällige, d.h. zumeist kontrastreich dargestellte Bilder sind immer auch mit Verlusten an Bildinhalten verbunden.


A100
3. Die ARW werden in den Thumbs so dargestellt, wie man sie am Kameramonitor gesehen hat. Öffnet man die Thumbs, sieht man sie genauso. Die Entwicklung hat anhand der Metadaten anscheinend schon stattgefunden: Die Schieberegler für die Entwicklung wie Kontrast, Helligkeit, etc. ändern sich bei jedem Foto, das man öffnet automatisch! Man kann nun Korrekturen vornehmen.

Sorry, das ist komplett falsch!

Was Du zuerst siehst, sind die im Raw abgelegten Vorschaubilder, die die Kamera bei der Aufnahme entwickelt hat, das sind also JPEGs. Und die dazu gehörenden Algorithmen kennt Adobe nicht, und würde sie mit Sicherheit auch wenn sie sie kennen würden, nicht für alle unterstützten Kameras nachprogrammieren.


Wer nun behauptet, die A700 würde unterstützt, erzählt Quatsch, wird sie immer noch nicht!

Dann erzähle ich halt Quatsch.

Du hast offensichtlich in keinster Weise verstanden, was ein Raw ist - vereinfacht ausgedrückt sind das bei der :alpha:700 drei extrem dunkle und flaue, nicht mal deckungsgleiche Schwarz-Bilder, eins ist 6 MP, die beiden anderen je 3 MP groß. Ein Raw hat nichts aber auch gar nichts mit einem fertigen 12-MP Bild zu tun. Offensichtlich hast Du auch keine Ahnung davon wie die Raw-Entwicklung funktioniert.

Du qualifizierst aber Aussagen Anderer ab ("Quatsch"), obwohl Dir offensichtlich grundlegendes Verständnis fehlt.


Bei der Canon 400D funktioniert es übrigens genauso wie bei der A100. Beide Kameras werden unterstützt. Lightroom entwickelt die Bilder anhand der Informationen in den Metadaten.

Um es mit Deinen Worten auszudrücken: das ist Quatsch.

Rainer

ansisys
31.03.2008, 11:27
Ja, das ist leider so. Wieso Adobe so einen kleinen Fehler nicht endlich behebt, verstehe ich auch nicht. Allerdings hasse ich diese automatischen Downloader sowieso, die da immer ungefragt installiert werden und deinstalliere sie sofort. Programme, denen ich nicht vertraue, lasse ich nicht an die noch ungesicherten Daten auf der Karte ran. Insofern kopiere ich sowieso erst mal mit dem Explorer von Karte auf die Platte.


Nö, das sehe ich nicht so. Natürlich wurden Entwicklungsvorgaben zum Importieren festgelegt. Und zwar die Standardvorgaben, die von Adobe vorgegeben werden. Und die sind keineswegs schlecht. Die Entwicklungseinstellungen, die in "allen" Situationen passen gibt es nicht. Gefällige, d.h. zumeist kontrastreich dargestellte Bilder sind immer auch mit Verlusten an Bildinhalten verbunden.


Sorry, das ist komplett falsch!

Was Du zuerst siehst, sind die im Raw abgelegten Vorschaubilder, die die Kamera bei der Aufnahme entwickelt hat, das sind also JPEGs. Und die dazu gehörenden Algorithmen kennt Adobe nicht, und würde sie mit Sicherheit auch wenn sie sie kennen würden, nicht für alle unterstützten Kameras nachprogrammieren.


Dann erzähle ich halt Quatsch.

Du hast offensichtlich in keinster Weise verstanden, was ein Raw ist - vereinfacht ausgedrückt sind das bei der :alpha:700 drei extrem dunkle und flaue, nicht mal deckungsgleiche Schwarz-Bilder, eins ist 6 MP, die beiden anderen je 3 MP groß. Ein Raw hat nichts aber auch gar nichts mit einem fertigen 12-MP Bild zu tun. Offensichtlich hast Du auch keine Ahnung davon wie die Raw-Entwicklung funktioniert.

Du qualifizierst aber Aussagen Anderer ab ("Quatsch"), obwohl Dir offensichtlich grundlegendes Verständnis fehlt.

Um es mit Deinen Worten auszudrücken: das ist Quatsch.

Rainer

Komm' mal wieder runter. Als Du gepostet hast, war ich noch am Korrigieren meines Textes.

Daß ich keine Ahnung von Rohdaten habe, unterstellst Du jetzt einfach mal ganz "schulmeisterhaft". Danke, zur Kenntnis genommen, stimmt aber nicht.

Daß die Thumbs auf dem Kameramonitor aus den eingebetteten jpg generiert werden, ist mir schon klar. Dann erkläre mir mal folgendes:

In Lightroom werden die Thumbs der A700 so dargestellt, wie ich sie auf dem Monitor der A700 gesehen habe. Eingebettete jpg?! Wenn ich sie in Lightroom öffne, dann verändert sich alles. Ich sehe flaue farblose Bilder. Fotografiere ich in RAW+jpg, dann sind die jpg immer richtig belichtet, bei den RAW fange ich bei Null an.

Bei den RAW-Dateien der A100 ist das nicht der Fall. Wenn ich die Bilder zum Bearbeiten öffne, werden sie so angezeigt wie die Thumbnails. Die RAW-Dateien sind teilweise schärfer und kontrastreicher als die jpg. Sie sind meistens fertig und es besteht oft keine Notwendigkeit, an den Entwicklungseinstellungen herumzuschrauben. Also gehe ich davon aus, daß Lightroom die Kameraeinstellungen interpretieren kann. Genau das habe ich oben gemeint.

konzertpix.de
31.03.2008, 11:29
Bevor ihr euch weiter die Köppe einhaut, schau doch einfach mal hier hinein:

Die DRO-Falle (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49862)

Prüfe also erstmal, ob Du DRO in welcher Form auch immer aktiviert hattest.

LG, Rainer

ansisys
31.03.2008, 11:37
Bevor ihr euch weiter die Köppe einhaut, schau doch einfach mal hier hinein:

Die DRO-Falle (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49862)

Prüfe also erstmal, ob Du DRO in welcher Form auch immer aktiviert hattest.

LG, Rainer

DRO war ausgeschaltet, das würde ich bei RAW auch nicht aktivieren, sondern eher Belichtungsreihen machen.

ansisys
31.03.2008, 12:01
Hallo,

habe extra noch mal nachgesehen, bei den Kameras war DRO bei der A100 auf Standard, bei der A700 auf off. Alle Einstellungen standen sonst auf Standard.

Ob ich Lightroom komplett neu installieren sollte?

konzertpix.de
31.03.2008, 12:21
Vielleicht nicht unbedingt neuinstallieren, sondern stattdessen mal die Standard-Entwicklungseinstellungen auf den Standard zurücksetzen (ich hab' gerade kein LR griffbereit, kann Dir dabei also im Moment leider nicht helfen - ich glaube aber, es geht in den Entwicklungseinstellungen). Nicht, daß die ungewollt etwas "verbogen" worden sind und dann natürlich bei RAW-Bildern zum Tragen kommen, bei JPGs dagegen nicht.

Im übrigen sieht man auch bei mir ähnliches, sofern ich RAW+JPG fotografiere. Erstmal baut sich das Bild anhand der Vorschau (wo auch immer die herkommt - aus dem eingebetteten Vorschaubildchen im RAW oder den zwischengespeicherten Vorschauen während des Imports ?) recht grob auf, dann folgt schnell darauf ein feines Bild, das wohl dem JPG entspricht und erst dann kommt die farbliche Darstellung durch die RAW-Entwicklung zum Tragen. Und wenn ich dann noch ins Bild hineinzoome, wird nochmal was nachgeladen, was sich aber farblich nicht von der letzten Darstellung unterscheidet.

Besonders krass ist das zu sehen, wenn sich eine der Farben hart an der Sättigungsgrenze befindet (z.B. rotes Scheinwerferlicht). Erst sieht es grausam flächig aus, aber wenn ich ein kleines bischen warte und dann von LR die RAW-Daten in die Darstellung einbezogen werden, kommt fast immer noch ordentlich Zeichnung ins Bild. Da ich das aber in der Zwischenzeit weiß, mach' ich mir nicht wirklich einen Kopf daraus und freue mich lieber daran, daß beim schnellen Durchblättern schnell ein Ergebnis auf dem Bildschirm angezeigt wird und ich nicht ewig auf 'ne Anzeige warten muß ;)

LG, Rainer

ansisys
31.03.2008, 13:08
Hallo,

habe Lightroom neu installiert. Die Datenbank ist so übernommen worden, die war zur Vorsicht noch mal gesichert, die Sicherung brauchte ich nicht. Das Verhalten von Lightroom mit den RAW der A700 hatte sich nicht geändert.

Habe dann unter Vista die Rechte für den Bilderordner überprüft, die gehörten Vista. Die habe ich übernommen. Habe außerdem den Virenscanner AVAST überprüft, weil ich den für das lahme Übertragen von der CF-Karte in Verdacht hatte. Dort habe ich ARW und jpg vom Scannen ausgeschlossen. Eine 4 GB CF-Card wird nun in wenigen Minuten übertragen.

Das Verhalten von Lightroom mit den RAW-Dateien der A700 entspricht nun dem mit den RAWs aus der A100. Eine der Maßnahmen hat nun zum Ziel geführt, Ihr könnt diesen Thread vergessen. Wahrscheinlich war es mal wieder Vista.

Ich danke für die Tips und wünsche gutes Fotowetter!

Jetzt kann ich endlich vernünftige RAW sehen :)