Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwammerln auf dem 100er Makro?
Hallo allemiteinander!
So, jetzt hat mich auch die Unsicherheit erwischt. Heute erwarb ich ein 100er Makro von Minolta aus der zweiten Generation (RS) zu einem fairen Preis. Beim Fotohändler sah das Ding sehr gut aus, aber im schrägen Sonnenlicht sah ich dann beim genauen Hinsehen hinter der Vorderlinse einen komischen Flecken. Mit Hilfe der Kaffeemühle habe ich mal versucht, das so extrem wie möglich darzustellen (im starken Schräglicht). Dann sieht es so aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/pilz1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52869)
Ein 100%-Ausschnitt sieht so aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/pilz2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52870)
Auf den Bildern sehe ich erwartungsgemäß nichts.
Eure Meinung? Sieht das wie ein Schimmelpilz aus, oder ist da (wie auch immer) sonst irgendwelcher Dreck hingekommen? Würdet Ihr versuchen, den Kauf rückgängig zu machen, das Objektiv reparieren zu lassen, selbst Hand anlegen oder den Fleck einfach ignorieren?
Ich würde mich über Eure Einschätzungen sehr freuen. Schon mal an dieser Stelle vielen Dank! :top:
Schöne Grüße,
Holger
About Schmidt
29.03.2008, 21:41
Hallo Holger,
das ist schwer zu sagen. Ist der Fleck mit Sicherheit innen auf der Linse? Ich habe schon Fälle erlebt bei denen ein falscher Objektivdeckel an der Frontlinse schabte, wenn das Objektiv darauf stand und das sah so ähnlich aus.
Bei Pilz im Objektiv ist es schwierig, dieses zu reparieren, denn man weiß ja nicht, wo die Sporen im Objektiv überall sitzen. Eine Frontlinse ausbauen dürfte kein Thema sein und dezentrieren tut man das Objektiv dadurch bestimmt auch nicht.
Zuerst würde ich allerdings mal mit dem Händler reden und ihm das Objektiv mal zeigen. Vielleicht macht er Dir ja einen brauchbaren Vorschlag. Viel Erfolg jedenfalls :top:
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang!
Danke für Deine Antwort! Ja, der Fleck ist sicher hinter der Frontlinse. Den Dreck vornedrauf habe ich vor dem Foto weggeputzt! ;)
Vielleicht wäre in der Tat ein Gang zum Händler am einfachsten. Ich meine, wenn es kein Pilz wäre, wäre es mir mehr oder weniger egal, da der Fleck ja keine optischen Konsequenzen hat. Aber wenn das Ding wächst...?
Wenn man die Frontlinse einfach ausbauen könnte, wäre das natürlich am charmantesten. Um die Sporen im Objektiv mache ich mir eigentlich weniger Sorgen; bei mir ist eigentlich kein Schimmelklima, so dass da nichts weiter keimen sollte.
Nochmals merci!
Gruß, Holger
About Schmidt
29.03.2008, 21:51
Hier (http://www.micro-tools.de/) findet sich ein Spezialschlüssel zum öffnen der Verschraubung.
Gruß Wolfgang
Wen es vom Händler ist, hast du doch Gewährleistung!
Ich würde es zurückgeben oder er repariert es auf seine Kosten.
Selber rumschrauben halte ich in so einem Fall nicht für ratsam! ;)
Für mich sieht das aus, wie eine Art Schimmel- oder Stockfleck. Sprich Objektivpilz befürchte ich.
Ich würde es zurück bringen.
Ich würd's ein wenig vom Preis abhängig machen: wenn's ein Superschnäppchen war und man wirklich keine Auswirkungen sieht, behalten. Ansonsten zurück bringen. Das sieht mir schwer nach Fungus aus und selbst wenn es sich nicht auf die Abbildungsleistungen auswirkt (was sein kann), so wirkt es sich doch sehr auf den (Wiederverkaufs)Wert eines Objektivs aus, wesentlich stärker noch als Kratzer o.ä.
Vielen Dank Euch allen für Euer Feedback!
Nun - ob's ein Superschnäppchen war? Umgerechnet waren es ca. 255 Euro, also schon ein guter Preis.
Ich denke, ich werde mal zum Händler marschieren und ihn damit konfrontieren. Vielleicht kann man sich ja einigen. Wenn der Händler auf seine Rechnung das Objektiv vom Pilze befreit, soll's mir recht sein. Ansonsten hoffe ich, dass er das Teil zurücknimmt. Und überhaupt - der Händler hat mir einen Monat Garantie eingeräumt; ich denke, da wird man schon zu einer Einigung finden.
Wäre ja auch zu einfach gewesen... :(
Nochmals danke & schöne Grüße,
Holger
rmaa-ismng
30.03.2008, 13:33
Hier (http://www.micro-tools.de/) findet sich ein Spezialschlüssel zum öffnen der Verschraubung.
Gruß Wolfgang
Welchen meinst Du...
About Schmidt
30.03.2008, 19:09
Sowas hier (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=T-132) z.B.
dazu kommen noch solche Klingen (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=7-B)
damit öffnet man die geschlitzten Schrauben auf er Vorderseite von Objektiven. Aber es gibt auch solche U-förmig gebogenen Schlüssel mit nach unten gebogenen Laschen, die passen dann nur für eine Grösse, sind aber auch bedeutend billiger. Nur weis ich nicht wie die Dinger heißen.
Gruß Wolfgang
Wenn der Händler auf seine Rechnung das Objektiv vom Pilze befreit, soll's mir recht sein.
Auch wenn Pilz und Sporen restlos entfernt werden können bleibt noch die von Fungusstoffwechselprodukten angegriffene Frontlinse.
Ohne wesentlichen Preisnachlaß würde ich mich nicht darauf einlassen.
Hallo
Ich würde es lieber zurückgeben. Eventuell greift der Pilz sonst noch deine anderen Objektive an? Auszuschließen ist dies sicherlich nicht.
Günstig kann auch manchmal teuer werden....:cry:
Holly
Hallo
Ich würde es lieber zurückgeben. Eventuell greift der Pilz sonst noch deine anderen Objektive an? Auszuschließen ist dies sicherlich nicht.
Günstig kann auch manchmal teuer werden....:cry:
Holly
Hi Holly ,
ich würde das Objektiv auch zurückgeben . Da stimme ich Dir zu .
Aber , wie Holger weiter oben schon schrieb , wohnt es in keinem Feuchtbiotop .
Und nur dort hätte ich angst , das ein Fungus andere Objektive " Ansteckt ".
Gruß
Wrörgi
Aber , wie Holger weiter oben schon schrieb , wohnt es in keinem Feuchtbiotop .
Und nur dort hätte ich angst , das ein Fungus andere Objektive " Ansteckt ".
Ich glaube ja immer noch, dass die Sporen überall sind (sonst dürfte ja hygienisch verpacktes Toastbrot nie schimmeln), und es nur die Bedingungen machen, die einen Pilz zum Sprießen bringen. Um das Anstecken mache ich mir daher keine Sorgen.
Ich denke, ich werde dem Händler mal die Möglichkeit geben, die Linse zu reinigen oder sie reinigen zu lassen. Wenn dann immer noch Schäden erkennbar sind, ist es nochmal eine andere Sache. Aber so drastisch sieht es eigentlich nicht aus. Wenn's überhaupt ein Pilz ist...
Der häufige Rat, ich solle es doch zurückgeben, birgt natürlich eine Schwierigkeit: wenn man in einem Laden ein gebrauchtes Objektiv kauft, erwirbt man dadurch leider kein Rückgaberecht... es sei denn, der Verkäufer akzeptiert, dass der Fehler versteckt war. Naja, mal sehen...
Nochmals vielen Dank für die Meinungen!
Gruß, Holger
Ich glaube ja immer noch, dass die Sporen überall sind (sonst dürfte ja hygienisch verpacktes Toastbrot nie schimmeln), und es nur die Bedingungen machen, die einen Pilz zum Sprießen bringen. Um das Anstecken mache ich mir daher keine Sorgen.
Sehe ich auch so. Dieser (ich nenne es mal so) "Ansteckungsmythos" ist wohl durch die vielen bekannte Seite von Zeiss (?) entstanden, auf der steht, daß mit Schimmel befallene Objektive nicht zur Reparatur angenommen werden. Sollten die dort ihre Objektive in einem Reinraum reparieren (was ich mir durchaus vorstellen kann), so wäre diese Vorsicht nachvollziehbar. In unserem Fall ist sie meiner Meinung nach übertrieben. Es wurde schon oft genug erklärt: die normale Atemluft ist sowieso voller Sporen, da spielt ein mit Pilz befallenes Objektiv auch keine Rolle mehr.
Das ist aber nur eine Meinung, kein Wissen - man kann über diese Frage natürlich lange diskutieren.
Das ist aber nur eine Meinung, kein Wissen - man kann über diese Frage natürlich lange diskutieren.
Nun, die Meinung deckt sich zumindest mit meiner Meinung! ;)
Gruß, Holger
Taniquetil
01.04.2008, 16:11
Hallo Holger,
das sieht stark nach Glaspilz aus! Damit habe ich schon mehrere leidvolle Erfahrungen gemacht.
Einmal z.B. habe ich beim Fotohändler ein gebrauchtes 1.4/50mm "ohne Garantie" gekauft. Das hatte recht gut ausgesehen, doch nach zwei Wochen fand ich auf einer der inneren Linsen den von Dir beschriebenen Befall.
Die Trübung war nur am Rand und hatte vermutlich keinen so großen Effekt. Ich glaube auch nicht, dass andere Objektive angesteckt werden können (da gibt es unzählige Threads zu der Diskussion), aber das ließ mir trotzdem keine Ruhe.
Als ich es zurückgeben wollte, wurde der Händler recht pampig, meinte das mache den Bildern überhaupt nichts und ich solle es immer schön trocken halten. (Da er das Objektiv noch nicht mal angeguckt hat, könnte man glatt vermuten, dass er gewußt hat was er verkauft.) Ausserdem hätte ich es ja ohne Garantie gekauft.
In meinen Augen ist es ein versteckter Mangel und so konnte ich es nach längerer Diskussion zurückgeben. Geld hat er keins rausgerückt, ich konnte es aber gegen ein anderes Produkt tauschen. Das ist aber schon 15 Jahre her und der Laden ist mittlerweile pleite. :-)
Ein anderes Mal kam ein Zoom per ebay. Da hatte die Frontlinse unzählige weiße Pilz-Kreise auf der Innenseite. Schon beim Blick durch den Sucher war das Bild trüb und matt. Der nette Privatverkäufer hat zugegeben sich die Ware nicht so genau angeguckt zu haben und es ohne wenn und aber zurückgenommen und sogar die Versandkosten erstattet!
Also ich würde ein verpilztes Objektiv in jedem Fall versuchen zurück zu geben!
Man kann nie wissen wie schnell der Pilz wächst. Selbst nach der aufwändigen Reinigung ist nicht sicher, wie weit der Pilz die Vergütung und/oder Glas zerfressen hat und wie schnell er wiederkommt.
Grüße,
Taniquetil
*hochschubbs*
So, heute habe ich das Objektiv zum Händler gebracht, der es anstandslos zurückgenommen hat. Jetzt werde ich halt mal schauen, ob ich es nochmal woanders ohne "Innenleben" finden kann!
Nochmals danke für die Tipps! :top:
Schöne Grüße,
Holger