Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtführung beim Portrait
Hallo
Ich bin laufend am Herumprobieren und Üben fürs Portrait-Fotografieren. Ich verwende dazu eines, manchmal zwei externe WL-Blitzgeräte und als "Opfer" einen (geduldigen) Perückenkopf.
Trotz langem Geknipse mit vielerlei Positions-Varianten bin ich bisher nicht auf eine allgemeingültige Positions-Variante gestossen, welche unbesehen und ohne langes Herumprobieren sofort auch im "Ernstfall" die gewünschten Resultate zeigt.
Gibt es dazu irgendwelche Regeln oder Tipps? In welchem Winkel soll das Gesicht angestrahlt werden? Distanz, falls keine Softbox zum Einsatz kommen soll? etc.
Oder muss ich dazu erst haufenweise Fachliteratur durchackern, um dann festzustellen, dass es halt doch keine überall anwendbaren Minimal-Standards gibt?
Gruss
Nahanni
Moin Nahanni,
ich habe die Erfahrungen gemacht, dass ein "normaler" Blitz viel zu hart ist ... ich nutze nun immer ein Diffusor (sowas in der art (http://www.amazon.de/CRK-12-Falt-Reflektor-Set-30-cm/dp/B000NG97DW))
Damit kam ich dann recht schnell zu wesentlich besseren Ergebnissen ...
Grüße jms
AlexDragon
29.03.2008, 10:44
ich habe die Erfahrungen gemacht, dass ein "normaler" Blitz viel zu hart ist ... ich nutze nun immer ein Diffusor (sowas in der art)
Damit kam ich dann recht schnell zu wesentlich besseren Ergebnissen ...
Ganz genau so :top:
LG
Alex
Und die Lichtrichtung? Bei einem Blitz? Und bei zweien?
Das kann man doch so nicht beantworten, im Prinzip müsstest du die Lichtwirkung doch an deiner Perücke sehen.
Seitliches Licht = Schatten, plastische Darstellung, oft nicht erwünscht, wenn Nasenschatten etc. dadurch entstehen
Frontales Licht = flächige Ausleuchtung, nimmt man standardmäßig wenn man Aufsteckblitz hat bzw. blitzt indirekt.
2. Blitz kann man als Aufheller von hinten bzw. als Kopflicht einsetzen um Akzente zu setzen ...
Es gibt 100000 Arten von Lichtsetzung, das kann man so nicht beantworten.
Am ehesten entspricht doch die typische "ein Licht leicht schräg von vorne" einer Standardlichtsetzung à la Passbild.
Lass deiner Kreativität freien Lauf!
duncan.blues
29.03.2008, 12:26
Interessantes Thema. Hänge ich mich gleich mit an die Frage ran.
Also: Experten vor! ;)
Ich bin kürzlich unverhofft in die Situation gekommen, für einen Bekannten "mal eben schnell" ein Foto für eine Webseite zu machen, weil ich zufällig meine Kamera dabei hatte (oh Schreck!)
Da war guter Rat teuer, denn ich hatte mit meiner noch recht neuen Ausrüstung noch gar keine Portraits gemacht (und auch mit meiner alten analogen Ausrüstung habe ich vor allem Landschaften gemacht. Portraits? Bislang bei mir ziemlich Fehlanzeige)
Da ich keine stundenlangen Experimente machen konnte (und mir auch nicht die Blösse geben wollte, zuzugeben von Portraits nicht wirklich die große Ahnung zu haben) habe ich's einfach nach der allmächtigen Formel "Pi mal Daumen mal Fensterkreuz" gemacht und das Ergebnis war für meine Verhältnisse einigermaßen akzeptabel.
Versucht habe ich's wie folgt:
- Objektiv 50/1.7 mit Blende 2.8
- strukturarmer Hintergrund, nicht ganz farblos, ca. 2m Abstand vom Motiv (zu viel mehr hatte ich auch keinen Platz)
- Wireless Blitz mit Metz 48 AF-1, einen halben Meter nach links versetzt, indirektes Licht über Reflektorkarte
- der Portraitierte wurde fast, aber nicht ganz frontal fotografiert, Gesicht leicht nach rechts gedreht (vom Fotografen aus nach links)
Der Blitz stand dazu auf einem Tisch, was bedeutet dass er doch relativ weit unterhalb der Kamera und des Portraitierten stand. Sicherlich alles andere als optimal. Wenn ich drauf vorbereitet gewesen wäre, dann hätte ich den Blitz auf ein Stativ gepackt und höher positioniert, vom Gefühl her aber immer noch etwas unterhalb des Gesichts (Meinungen dazu?).
Das Ergebnis war relativ passabel aber ich hoffe mal dass hier noch Tips von Leuten kommen die wirklich Ahnung haben. Ich will da auf jeden Fall auch noch was dazulernen! (wozu sind wir sonst hier?)
Die Idee mit dem Perückenkopf ist übrigens gut finde ich :top:
(Nur haben muß man einen)
Moin,
also hier müssen auch mal wieder...klare Worte gesprochen werden:D
1) Hauptfehler(wie so häufig bei Hobbyisten)...ihr redet um technisches zeuchs...
und nicht um LICHT MACHEN...
anders gesagt ihr zäumt das Pfred von hinten auf!!!
2) kleineres Problem aber immer verwirrend...
ihr redet über Daten und Werte...die andere gar nicht nachvollziehen können,
weil sie diese Geräte/Objektive/Kameras...gar nicht haben!!!
3) Portraitlicht....
gibt es eigentlich gar nicht...sondern es gibt nur...
Licht/Tageslicht(Sonne)===> in der Regel zu hell und zu kontrastreich...
nicht direkt umsetzbar, denn unser Auge passt sich an, die Kamera kann es nicht!
deshalb gibt es...
Fotolicht===> Blitz oder Dauerlicht....
was auf den Dynamikumfang einer Kamera, entweder Film oder digitalchip optimiert wurde!
Und das in verschiedenen Formen!
####
Es geht also beim Portrait darum das Sonnen-Tages-Fenster-Kunstlicht...
so zu simulieren, das der Dynamikumfang damit klarkommt!
Wie man das nun macht, bleibt eigentlich jedem selbst überlassen aber...
wenn schon eine "Blitzanlage für Arme" die letzte Notlösung ist...
wäre eine 1- Gerät oder 2- Geräte-Lösung wirklich die schlechtesten Vorraussetzungen die möglich sind,
schlimmer wäre nur noch Kerzenlicht!
JEDE mögliche Verbesserung sollte genutzt werden...
bei Systemblitzen oder kamerablitzern wären das:
Butterbrotpapier-Bouncer-Transparentfolien-Styros-Kartons-weißes Papier...usw.
die nächste Stufe wären dann diese lastoteile, Softboxen für Systemblitze, dann...
kommen die Studioanlagen in diversen Leistunsgstufen,
und logisch nach oben ist keine Grenze...meine Brieseanlage kommt sechsstellig!
####
Logisch dürfte damit klar sein das 1-2 kleine Blitze wirklich das allerletzte
als mögliche Lichtführung darstellen! Die nur gutgeht wenn
der Fotograf das mehrfach mal geübt hat!
auch klar das man da fummeln muss... ohne ende
auch klar das die Ergebnisse ...mehr wie bescheiden sind!
es geht also darum sich erstmal klar werden wo man überhaupt steht...
was mit eigenen Mitteln möglich wäre und dann geht die LICHTFÜHRUNG los
dafür muss man dann schauen was machbar ist:cool:
Mfg gpo
Lichtführung ist eine ziemliche Try & Error-Sache - da gibts keine konkreten Hinweise.
Also entweder selber rantasten oder nem Erfahrenen über die Schulter schauen - das geht mit freundlich fragen im Studio, oder in diesem Thread:
http://www.modelmayhem.com/po.php?thread_id=96872&page=1 :top:
AlexDragon
29.03.2008, 17:38
wäre eine 1- Gerät oder 2- Geräte-Lösung wirklich die schlechtesten Vorraussetzungen die möglich sind,
schlimmer wäre nur noch Kerzenlicht!
Das muß nicht sein, man kann auch speziell mit Kerzenlicht eine bestimmte Stimmung erzeugen und tolle Bilder machen :top:
LG
Alex
AlexDragon
29.03.2008, 17:44
Portraits sind auch eine sehr individuelle Sache und fast Jeder hat so seine eigenen Vorstellungen und nicht Jeder hat ein Studio zur Hand, man kann aber auch ohne Studio schöne Bilder bekommen, man muß einfach ein wenig mit dem Tageslicht, oder auch Blitzlicht experimentieren, oder wie ich zu sagen pflege: lbd = learning by doing ;)
Man kann mit einfachsten Mitteln schöne Bilder bekommen, wer, z.B. sich meine Bilder in der FC ansieht, bekommt dort schon einmal einen gewissen Anschauungsunterricht und ich mache sehr viel Portraits und bin sowas wie ein "Portaitfreak" :roll:
Aber ich muß auch jedesmal die vorhandene Situation quasi "auskundschaften" und Blitzlicht nur, wenn es garnicht mehr anders geht - Besser sind lichtstarke Obj., z.B. Makros eignen sich sehr gut, aber auch das 1,4/50 oder 1,7/50 und noch besser ein 1,4/85 :top:
LG
Alex
[QUOTE=gpo;633121]Moin,
also hier müssen auch mal wieder...klare Worte gesprochen werden:D
1) Hauptfehler(wie so häufig bei Hobbyisten)...ihr redet um technisches zeuchs...
und nicht um LICHT MACHEN...
anders gesagt ihr zäumt das Pfred von hinten auf!!!
Bumms! http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_eek.gif
:shock:
- Da bin ich wieder: auf dem Boden der Wirklichkeit!
Vielen Dank, dass du dir die Mühe machst, einem Hobbyisten wieder mal die Realitäten aufzuzeigen.
Da war mal so ein Spürchen von Stolz, dass ich nicht nur einfach frontal drauflosblitze, sondern sogar zwei Externe einsetze - und schon liegt alles wieder in Trümmern, weil es offenbar doch nur die zweitschlechteste aller Lösungen ist.
Doch im Ernst: selbstverständlich akzeptiere diese Sicht eines Profis. Nur wäre ich halt froh um Tipps, wie ich mit meiner amateurhaften Bimbo-Ausrüstung wenigstens soviel herausholen kann, wie damit möglich ist.
Vielleicht gibt's da den einen oder anderen Hinweis, der Allgemeingültigkeit hat?
Liebe Grüsse
Nahanni
[...]oder in diesem Thread:
http://www.modelmayhem.com/po.php?thread_id=96872&page=1 :top:
Sehr nett gemacht. Besonders die einfachen Setup mit nur einer Lichtquelle finde ich immer wieder faszinierend...
Gruesse, Torsten.
klaeuser
29.03.2008, 19:24
Schau doch mal hier im Forum
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1126
Für den kleine Aufbau und den anfang gar nicht schlecht.
Auch wer groß rauskommt hat mal klein angefangen, lass dich nicht entmutigen ;)
Whow! Super! Genau so was wollt ich doch haben! Vielen Dank!
Nahanni
Vielleicht ist der Link auch interessant, 16 verschiedene Belichtungsschema
http://uk.fotopunto.com/articulo-explained-lighting-schemes_60
Genau! Sowas in der Art habe ich mir vorgestellt! Vielen Dank!
Nahanni
Genau! Sowas in der Art habe ich mir vorgestellt! Vielen Dank!
Nahanni
Moin,
und wieder der BÖSE der dich auf den Boden.....usw...
die letzten Links betreffen aber keine....Systemblitze, gelle:roll::lol:
du must schon genau hinschauen....
dort werden Softboxen, spezielle Aufheller und Durchleuchtsysteme eingesetzt!
und außerdem behaupte ich mal...
die gezeigte Qualtität der Bilder ist recht hoch...
also gehe ich von "guten Studioanlagen" aus...
anders formuliert...da stehen durchschnittlich 1.000-2.000 E an Equipment rum!
trotzdem viel Spass beim Üben:cool::cool::cool:
Mfg gpo
rmaa-ismng
30.03.2008, 12:20
Moin,
........
dort werden Softboxen, spezielle Aufheller und Durchleuchtsysteme eingesetzt!
........
...da stehen durchschnittlich 1.000-2.000 E an Equipment rum!
trotzdem viel Spass beim Üben:cool::cool::cool:
Mfg gpo
Hat doch jeder hier.. Gerd! ;) ;)
Hansevogel
30.03.2008, 12:37
... anders formuliert...da stehen durchschnittlich 1.000-2.000 E an Equipment rum!
Wenn ich mir für 40.000 € ein Auto leisten kann, habe ich ja wohl auch läppige 2.000 € für ein bischen Licht übrig. ;)
Äh, ja, also... ich habe nur ein Fahrrad und lauter 54er Metze, für mehr hat es nicht gereicht. :lol:
Gruß: Joachim
Hallo Nahanni,
auch wenn ich Dir nicht konkret auf Deine Eingangsfragen antworte, hoffe ich etwas zu Deiner "Erleuchtung" beizutragen.
Da ich mich momentan ebenfalls mit der Thematik beschäftige, da ich beabsichtige, demnächst ein Porträt Projekt mit geistig behinderten Menschen zu machen, habe ich mir Literatur zum Thema Porträt besorgt, die ich auch Dir empfehlen kann, da sie sehr gut gegliedert ist:
Porträtfotografie von Karl Neno
http://www.kisterkall.de/0000009786076521a/0000009786080e426/index.html
Digitale Fotopraxis, Menschen&Portrait von Cora und Georg Banek
http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-1650?GalileoSession=98607869A3dES4.GB8E
Ich denke, mit folgender Ausrüstung meinen Ansprüchen gerecht zu werden:
3 Minolta 5600 HS (D), 3 Softboxen von Elastolite, entsprechende Lampenstative, eine Hintergrundaufhängung, Molton Hintergründe in schwarz, grau und weiß sowie diverse Aufheller. Kleinkram wird noch folgen.
Moin,
also wenn ich schon der Böse bin, der immer Klartext redet...
muss ich mich ja nicht um "Schönreden" kümmern:cool::cool::cool:
ich verstehe ehrlich auch nicht...
wie einige sich dauernd echauffieren wenn man es auf den Punkt bringt!?
die Aussage zusammengefast ist:
man/frau kann mit JEDEM Licht Portraits machen!!!
dabei ist doch aber klar wenn ich...
3 alte Systemblitze nehme, muss ich ständig ins Display schauen und gegen kontrollieren,
das betrifft auch die Lösung Systemblitz und LastoXYZ...
erst bei Dauerlicht(Blitzanlage +Pilotlicht) kann man im Sucher SEHEN wohin die Reise geht...
und der Schlaue mit dem Kerzenlicht möge mir das mal vorführen...
wie lange gefummelt werden muss bis ein Kerzenlichtportrait...dann was wird:roll:
###
das heißt nun nix anderes als...
das ich "böswillig" euch die Möglichkeiten aufzeige...mehr nicht:cool:
wer allerdings nach billigen und schnellen dazu noch sicheren Lichtlösungen sucht,
wird nach dem gelesenen....wohl etwas nachdenklicher denn...
auch ein Amateur wird irgendwann sauer und bricht ein Shooting ab,
wenn nicht halbwegs brauchbare Bilder nach 5 Minuten rauskommen!!!
Ich kann mir nicht vorstellen....
das sich Testmodelle stundenlang freiwillig vor eine Kamera setzen,
wo dann der Fotograf nicht mal ansatzweise weiß was er da macht...
das hat was mit pröbeln zu tun, kann man wohl kaum Hobby nennen?
Alternativ finde ich Lösungen gut, wie angesprochen...Plastikkopf
sowas hält stundenlange Sitzungen durch, muckt nicht auif, man kann alle probieren,
mach ich bei komplizierten Jobs ebenso!
Beispiele...
von fremden Webseiten mit netten Modells...
schau ich mir auch gerne mal an, nur...
offenbar meinen die Autoren das mit Stellplänen von Lampen
irgendjemand ...."was lernt"...
da bin ich aus der Erfahrung, z.B Ausbildung von Praktikanten/Lehrlingen
...anderer Meinung:cool:
man lernt im Internet nix!!!
man kann ablesen, sogar auswendig lernen....anwenden im Original ist was anderes!
####
dazu was zum schmunzeln beim letzten Workshop...
15 Leute wollten Licht machen lernen, brachten selber Problemfälle mit...
Licht und Durchleuchttisch waren vorhanden...
Anleitung wurde von mir per Tafel und flipchart gegeben...dann durften alle probieren!
schon nach 5 Minuten war klar...
Lampen schieben, Objekte bewegen...in der Praxis ist es plötzlich ganz anders!
bei einer Messingkamera maulten alle rum, auf dem Display war es gut, auf dem Compi nicht,
das Histogram sah brauchbar aus....das Ergebnis nicht:evil:
...die Lösung auf die kaum einer kam....ein lächerlicher Rasiespiegel
brachte die Messingfront zum leuchten...also ein billige einfache Lösung!
Und...er war wie immer...
nicht das Histogram, nicht die echten Werte brachten uns ans Ziel...
er waren uralte Fotokenntnisse von Ein- und Austrittswinkel...
die Kenntnisse das unser Auge am Hauptpunkt Helligkeit will...usw...
simpel einmal vorgeführt und alle hattens kapiert:D
es ist eben immer die Frage auf welchem Level steigt man/frau ein....
wer ganz unten anfängt kann darauf aufbauen:cool:
Mfg gpo
[QUOTE=gpo;633508........[/QUOTE]
Okay, wenn Winsoft mich nicht vom Gegenteil überzeugt, nämlich dass ich mit der genannten Ausrüstung gute Porträtfotos hinbekomme, verkaufe ich wieder alles und lasse die Porträtfotografiererei. ;)
und wieder der BÖSE der dich auf den Boden.....usw...
Hallo gpo
Nimm das mal nicht so ernst! Deswegen bist du doch noch lange nicht der Böse, wenn du da deine ehrliche und fundierte Meinung reinbringst. Ich schätze es, wenn hier ein möglichst breitgefächertes Spektrum von Ansichten und Erfahrungen mitgeteilt wird. Davon profitiere ich.
In einem Punkt glaube ich jedoch, dir widersprechen zu dürfen: Ich bin sehr wohl der Auffassung, dass ich aus dem Internet was lernen kann, auch wenn meine Funzeln und Knipsen aus einer anderen Liga stammen, als jene, mit welchen die Profi-Fraktion rumhantiert.
Wenn ich einen Lichtaufbau und das entsprechende Ergebnis sehe, verhilft mir das zu Erkenntnissen, die sich irgendwann vielleicht einmal auch in meiner Arbeit wenigstens ansatzweise niederschlagen. Ohne dass ich deswegen Anspruch auf professionelle Qualität erheben würde. Und ohne, dass ich deswegen Haus und Hof verkaufen müsste, um meinen Krempel auf einen angemessenen Standard aufzurüsten.
Deshalb: nochmals danke für alle die Hinweise!
Gruss
Nahanni
Okay, wenn Winsoft mich nicht vom Gegenteil überzeugt, nämlich dass ich mit der genannten Ausrüstung gute Porträtfotos hinbekomme, verkaufe ich wieder alles und lasse die Porträtfotografiererei. ;)
Moin,
ja winsoft hat diverse kleine Geräte die er kombiniert einsetzt nur...
das macht er in Räumen....
bei Portrait must du nur ..."irgendwas"....als Softie dazwischen hängen!
brauchst also nix verkaufen:cool:
das kann alles sein, vom Bettlaken bis transparenten Gardinen, Styros gehen auch!
wir hatten das alles mal diskutiert in "Blitzanlage für Arme"
wobei da ging es hauptsächlich um Produkte!
für outdoor Geschichten habe ich hier auch noch 3x 320X Minoltas rumliegen...
per Kabel synchronisiert geht wunderbar...
nur man sollte sie nich hemmungslos draufknallen, umlenken ist das Geheimnis:D
Mfg gpo
Hallo GPO
Also soweit ich das von Connys Beitrag rauslesen kann, geht es wirklich darum, mal anzufangen.
Zudem hat sie ja gar nichts von irgendwelchen Werten und Ausrüstung und Kameras und Blitztypen gesagt. Sie wollte nur wissen, ob es gute Lichtsetups gibt, die gut funktionieren. Und hier sind die Links, die andere User gepostet haben wirklich super!!
Du plusterst dich auf und schiesst gleich drauf los. (wie ein alter Hahn, dem ein junger Hahn das Revier bzw. die Hennen streitig macht)
Du schiesst aber mit deinem (sicher fundierten Wissen) von "oben herab" auf Leute, die vielleicht das als Hobby machen.
Ich finde dass dein Ton einfach nicht der richtige ist.
Ist total demotivierend. Event. hast du es noch nicht bemerkt, dass hier sehr viele Amateure sind, die lernen wollen. Leider bringen deine Postings diesen Leuten nur die Erkenntnis, dass sie alle unfähige Töpel sind....
Ich hätte es so formuliert:
Also Conny... Du kannst es mit einfachen Mitteln so und so machen. z.B. mit den zwei Blitzen (indirekt über Wand und event. mit einem Streuschirm.....)
Aber wenn du wirklich professionelle Fotos machen willst, dann musst du in das und dieses investieren. Aber diese Anlagen muss man auch Bedienen können. D.h. es braucht auch dort Übung....
Aber am Anfang kann man auch mit einfachen mitteln etwas erreichen. Und wenn das dann nicht mehr genügt, ist es Zeit, in prof. Licht zu investieren...
Die in den Links beschriebenen Szenarien kann man z.T. auch sehr gut mit Aufsteckblitzen machen.
OK... zwei Systemblitze, die mit der Kamera kommunizieren, sind schon wichtig.
Man muss halt ein bisschen pröblen. Und mit dem Perückenkopf kann man das, bevor das richtige Model kommt. Und man muss ich das Setup entweder merken oder aufschreiben.
Ich habe nun nicht nachgeschaut, ob du von der analogen Welt kommst oder nicht.
Wenn ja, dann verstehe ich deine Einwände z.T. Denn früher musste man mit Lichtmesser und Polaroid und mit viel Vorstellungvermögen im Kopf wissen, wie die Fotos werden.
Digital kann man getrost ein paar Fotos verschiessen und dann ein bisschen korrigieren.
Und ein paar Prozent darf man dann auch noch via EBV korrigieren.
Aber natürlich muss man schon in etwa wissen, welches Licht ca. welches Ergebnis gibt. Da hast du recht. Aber das geht auch mit einer einfachen Ausrüstung.
Also ich habe gerade letztes Weekend ein Aktshooting mit einem (1) Aufsteckblitz realisiert (aufgeschraubt auf ein Stativ mit Reflektor-Schirm). Ich habe zwei Schirme zur Verfügung. (Einer eher punktuell gerichtetes, hartes Licht und der andere softes Licht)
Dann habe ich noch einen Baustrahler genommen für die Grundausleuchtung, damit es keine Schlagschatten gibt (diesen indirekt via weisse Wand gerichtet).
Als Hintergrund eine schwarze Stoffbahn.
Die Fotos wurden dann S/W bzw. leicht Sepia
Und weisst du was? Die Fotos wurden absolut toll. Dem Model und dessen Freund gefallen sie super. Mir auch. Zudem habe ich innert 10 min die ersten guten Fotes im Kasten. Am Schluss hatte ich, nachdem ich den üblichen digitalen Ausschuss raus hatte, 30 super Fotos für eine 1.5 Std-Session.
Das Shooting fand in meinen ausgeräumten Wohnzimmer statt.
Klar kann man mit einer besseren Ausrüstung und dem entsprechenden Wissen mehr machen. Aber eben.... die Hobby-Fotografen hier wollen event. nicht 5000€ für Licht ausgeben und dazu noch ein Studio-Raum mieten.
Ich denke, dass du dein Wissen, sehr wohl einfliessen lassen sollst. Aber wie oben gesagt "Der Ton macht die Musik"
Grüsse von einem Hobbyfotografen
Hallo
Ich bin laufend am Herumprobieren und Üben fürs Portrait-Fotografieren. Ich verwende dazu eines, manchmal zwei externe WL-Blitzgeräte und als "Opfer" einen (geduldigen) Perückenkopf.
Trotz langem Geknipse mit vielerlei Positions-Varianten bin ich bisher nicht auf eine allgemeingültige Positions-Variante gestossen, welche unbesehen und ohne langes Herumprobieren sofort auch im "Ernstfall" die gewünschten Resultate zeigt.
Gibt es dazu irgendwelche Regeln oder Tipps? In welchem Winkel soll das Gesicht angestrahlt werden? Distanz, falls keine Softbox zum Einsatz kommen soll? etc.
Oder muss ich dazu erst haufenweise Fachliteratur durchackern, um dann festzustellen, dass es halt doch keine überall anwendbaren Minimal-Standards gibt?
Gruss
Nahanni
Hallo nahanni
Also du hast vielleicht mein Beitrag zu den Worten von GPO gelesen.
Lass dich von ihm nicht entmutigen.
Übung macht den Meister. und wenn man es mit einfachen Mitteln gut kann, dann kann man es mit professionellen auch.
Ich verwende folgendes "Studio":
Hintergrund eine Stoffbahn, die am Boden ausläuft (Ok.. bei Portrait ist das nicht nötig, da reicht auch eine Wand oder Stoffbahn, die nicht so lang ist.)
Die Farbe sollte sicher nicht schneeweiss sein (sondern z.b. hellgrau) und event. ganz leicht strukturiert. Schwarz ist auch eine Variante. Kommt aber halt auf das Portrait drauf an.
Dann arbeite ich mit der Dynax 5D bez. der Alpha700 und löse damit via Wireless-Modus den blitz aus.
Den blitz habe ich auf ein Stativ geschraubt und an das Stativ noch ein Reflektor-Regenschirm.
Ich habe einen weissen Schirm. Den kann ich nutzen, indem ich durch den Schirm durchblitze (wie bei einer Softbox) oder als Reflektor. Gibt beides weiches Licht.
Diese kannst du z.B. von links-schräg vorne einsetzen als Aufheller und als Schlag-Schatten-verminderer.
Dann habe ich noch einen silbernen Schirm, der dann eher punktelles Licht macht. Diese setze ich eher bei Akt-Sachen ein, da man dort sehr viel mit Licht und Schatten arbeitet. Im Portrait kann man damit aber sicher auch einiges machen, indem man diesen mit genug Abstand von der anderen Seite her nutzt.
So werden die Gesichter nicht so flach... denn ein bisschen Schatten braucht es... aber nicht zu hart und nicht am falschen Ort
Je nach dem kannst du noch mit einem Baustrahler und einer weissen Wand oder weissen Platte bzw. via weisse Decke noch was machen.
So kannst du schon sehr viel machen.
Und wie gesagt, findest du in den Links von den anderen Usern sehr gute Inputs.
Grüsse
Harry
Hansevogel
30.03.2008, 19:46
Ich kann mir nicht vorstellen....
das sich Testmodelle stundenlang freiwillig vor eine Kamera setzen, ...
Was bleibt denen denn anderes übrig? Wenn die sich weigern, gibt es kein Abendbrot und sie müssen barfuß ins Bett. :lol:
@Harry
Wunderbar auf den Punkt gebracht. :top:
Gruß: Joachim
klaeuser
30.03.2008, 19:56
Hallo Harry,
tolle Ausführung, hat mir auch sehr weitergeholfen :top:
Moin,
so langsam fäng es an...Spass zu machen,:cool:
habe mir erstmal einen Tee eingeschenkt un den selbstgebackenen Kuchen probiert...
bin aber fast an der "schweizer Schokolade erstickt"!
...oder war die doch nur von Axxi???
sei es drum, Harry Nilsen bist wohl ne Stunde zu spät gekommen,
denn diskutiert wurde...
die Billiglösung mit 2 Blitzgeräten und wie man/frau damit klarkommt:?::?::?:
Du aber empfiehlst hier locker:
1) 2 Schirme = 50 Eruo
2) 2 Knickhalter für Schirme =50 Euro
3) ne Rolle Hintergrund =100 Euro
4) auch noch einen oder warum nicht gleich 2 Baustrahler nur 40 Euro
5) das sind dann locker irgenwie 200+Euro
6) dafür bekommt man schon eine walli:))
ach ja fast vergessen...fang mal an...???
den Lehrgang für alles hatte ich doch glatt vergessen (...100 Euro???)
Fazit...schweizer können gut mit Geld umgehen!:roll::roll::roll:
...ich muss doch nochmal schauen was ich in den Kuchen gepackt hatte,
vielleicht war das ja doch schweizer Schokolade?
ach ja fast vergessen...
ich freu mich schon drauf demnächst Portraits mit zwei Blitzen
in der Galerie bewundern zu können!
Mfg gpo
KR-Fotodesign
31.03.2008, 13:53
@nilsen
wer gpo noch ernst nimmt ist selber schuld! Diesen Ton hat er nur nötig um seine grandiose Mittelmässigkeit zu überspielen. Geh mal auf seine Homepage, schaue dir seine "Modelbilder" an und halte ein Taschentuch bereit um die Tränen vor Lachen wegwischen zu können.
Interessant auch in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass er (wohl wissentlich) seine Homepage hier nicht verlinkt und nur seine Tabletops hier zeigt.
Ach ja, ich vergass: er hat ja tausende Topbilder im Archiv, nur mag er sie nicht scannen und uns zeigen... :lol::lol::lol:
Morphium
31.03.2008, 14:21
:cool:
Ich lehne mich gerade mal entspannt zurück und nehme mir mal meinen Streuselkuchen vor. Sehr erfrischend das Ganze :top:
Aber bewahrt bitte die Contenance :D
KR-Fotodesign
31.03.2008, 15:58
da ich sehr viele Anfragen bezüglich der Homepage unseres selbsternannten Fotogottes "gpo" kriege, hier der Link zu der besagten Seite: http://www.pommerscheinstudio.de
Die Tabletops sind sehr gut, aber bei den Modelaufnahmen gilt wie schon erwähnt: Taschentuch bereithalten damit man sich die Tränen vor Lachen wegwischen kann!
Gruss
Sascha
da ich sehr viele Anfragen bezüglich der Homepage unseres selbsternannten Fotogottes "gpo" kriege, hier der Link zu der besagten Seite: http://www.pommerscheinstudio.de
Die Tabletops sind sehr gut, aber bei den Modelaufnahmen gilt wie schon erwähnt: Taschentuch bereithalten damit man sich die Tränen vor Lachen wegwischen kann!
Gruss
Sascha
Es tut mir wirklich leid, aber Deine Beitrage in dieser Sache sind wirklich unterste Schublade. Auch wenn man mit der Art von gpo vielleicht nicht richtig umgehen kann, sind seine Verdienste für dieses Forum unbestritten. Das kann man von Dir leider nicht behaupten. Sich dann noch über seine Homepage in dieser Form lustig zu machen ist absolut niveaulos. Ich weiß auch nicht, ob das mit den Forumsregeln in Einklang zu bringen ist. Ich würde es sehr begrüßen, wenn einer der Mods hier einmal regelnd eingreifen würde.
duncan.blues
31.03.2008, 16:24
Mal so ne Frage... habt ihr eigentlich nichts besseres zu tun? Irgendwie ist Conny und auch allen anderen Interessierten mit dem Verlauf den dieser Thread nimmt nicht wirklich geholfen.
Dank an die konstruktiven Hinweise und an Nilsen für seinen Kommentar:
Also soweit ich das von Connys Beitrag rauslesen kann, geht es wirklich darum, mal anzufangen.
Zudem hat sie ja gar nichts von irgendwelchen Werten und Ausrüstung und Kameras und Blitztypen gesagt. Sie wollte nur wissen, ob es gute Lichtsetups gibt, die gut funktionieren. Und hier sind die Links, die andere User gepostet haben wirklich super!!
Es ging hier ja gar nicht darum, ob man mit nem Systemblitz und nem Stück Styropor ne Profi-Lichtanlage für mehrere tausend Euro ersetzen kann, sondern darum, ob man mit einfachen, bezahlbaren Mitteln eines Hobby-Fotografen die ersten Schritte in Richtung Portraitfotografie machen kann, um Stück für Stück drauf aufzubauen. Wenn man ohne sich irgendwie Gedanken machen zu müssen allein mit ner Spiegelreflex und nem Systemblitz auf Knopfdruck profesionelle Portraits machen könnte die sofort den nächsten renommierten Fotowettbewerb gewinnen würden, dann könnten wir ja eigentlich alle nach Hause gehen. Die Profis (d.h. die die damit Geld verdienen) weil sie arbeitslos wären und die Amateure weil's nix mehr zu lernen gäbe und es deshalb langweilig wäre.
Als interessierter Hobbyfotograf muss man aber nunmal irgendwo anfangen und damit man nicht völlig im Dunklen rumstochern muss, sind hier praktikable Ratschläge für den Einsatz von einfachen Mitteln gefragt.
KR-Fotodesign
31.03.2008, 16:31
Das ist bedauerlicherweise eine Minderheitsmeinung! Ich habe in den letzten paar Stunden unzählige Nachrichten erhalten, die mich bestätigten und froh waren, dass endlich jemand das schreibt was die Meisten nur denken. Denen geht das Getue von GPO auch schon lange auf die Senkel und es wurde auch bestätigt, dass das Taschentuch schon rege benutzt wurde... :D
Es tut mir wirklich leid, aber Deine Beitrage in dieser Sache sind wirklich unterste Schublade. Auch wenn man mit der Art von gpo vielleicht nicht richtig umgehen kann, sind seine Verdienste für dieses Forum unbestritten. Das kann man von Dir leider nicht behaupten. Sich dann noch über seine Homepage in dieser Form lustig zu machen ist absolut niveaulos. Ich weiß auch nicht, ob das mit den Forumsregeln in Einklang zu bringen ist. Ich würde es sehr begrüßen, wenn einer der Mods hier einmal regelnd eingreifen würde.
Also über das Niveau wurde nun schon viel gesagt und dazu sage ich nichts, sondern denke meine Sache...
Moin,
Du aber empfiehlst hier locker:
1) 2 Schirme = 50 Eruo
2) 2 Knickhalter für Schirme =50 Euro
3) ne Rolle Hintergrund =100 Euro
4) auch noch einen oder warum nicht gleich 2 Baustrahler nur 40 Euro
5) das sind dann locker irgenwie 200+Euro
6) dafür bekommt man schon eine walli:))
ach ja fast vergessen...fang mal an...???
den Lehrgang für alles hatte ich doch glatt vergessen (...100 Euro???)
Mfg gpo
Zudm Punkt Kosten möchte ich nun folgendes erwähnen (denn GPO mischt hier einiges)
3 Schirme = Valimex 49€ (aber man bekommt die weissen z.B. schon für 10€.. und die andere im Internet auch in dem Rahmen)
2 Knickhalter für Schirme = Ok.. 50€ stimmen etwa (mit etwas Bastelei kann man es auch günstiger machen.)
1 Rolle Hintergrund = 100€....Also das hat mit dem Licht nichts zu tun. Ist einfach optimal. Man kann auch eine bestehende Feinputzwand nehmen. Zudem bekommt man für 100€ eine Bahn von 280x600cm. Also für reines Portrait reichen weniger. bei dem es in diesem Beitrag ja ging....
auch noch einen oder warum nicht gleich 2 Baustrahler nur 40 Euro ....
einer genügt meistens und die bekommst du günstiger... oder wenn man schon zwei Blitze hat, dann braucht es diesen je nach dem gar nicht.... oder ich hatte sogar mal eine starke Wohnzimmer-Ständerlampe benutzt, die indirekt via Decke beleuchtet.
Also so komme ich ca. auf 120€... ist sicher das unterste Minimum.
den Lehrgang für alles hatte ich doch glatt vergessen (...100 Euro???)
Nö... den braucht man nicht. Denn mit Ausprobieren und den vorgeschlagenen Lichtsetups (die oben verlinkt sind) geht das auch ohne teueren Workshop
Anscheinend sind hier mit dem Stil von GPO nicht so zufrieden.
Sicher ist er Profi und kann viel. Die Homepage habe ich noch nicht angeschaut....
Aber wie schon im ersten Beitrag geschrieben, kommt es auf den Tonfall drauf an.
Und es stimmt.. ich habe noch nicht so viel beitragen zum organgen Forumsleben.
Aber im Blauen war ich recht aktiv.
Zudem bin ich ja dran, konstruktive Hilfen zu geben.
So.. und jezt ist es der letzte Post zu dem Thema... egal ob GPO die Schokolade schmeckt oder nicht :lol:
Grüsse aus dem Heidiland :top:
Harry
Moin,
also einige warten wohl nur drauf...irgenwas zu finden???
aber...KR...design
im Gegensatz zu dir sind das(Website) alles "verkaufte Bilder/Jobs"....
mit dem ich guten Umsatz gemacht habe:cool:
ich zeige keine Phantasie-Kreationen und lasse sie in Amatuerforen bewerten:cool:
...ich gebe allerdings zu, das ich seit Jahren das Layout überarbeiten wollte,
auch schon ein paar neue Sachen gebaut haben aber...
wie mir die Logfiles zeigen, ich grundsätzlich mein konzept neu gestalten werde,
weil eben doch nicht die Internethype so ausgeprägt ist ...wie immer dargestellt!
mit anderen Worten...
da es tausende selbsternannte "fotografen + designer" Seiten im Netz gibt...
und letztlich Kunden nicht das finden was sie wirklich suchen...
wird es demnächst eine Neuauflage geben.
wenn du aber Wert drauf legst...kann ich dir gerne eine Referenzliste zukommen lassen:cool:
ich frage mich nur...
warum die schweizer sich so schwer tun...
der armen T.O. endlich mal "richtige Biltzfotografie" zu erklären...
und sich dauernd mit meiner Person beschäftigen???
Mfg gpo
AlexDragon
31.03.2008, 19:12
Meinen Beitrag für diesen thread habe ich ja schon geleistet, obwohl da wenig Resonanz kam, stattdessen, wir hier nur aufeinander rum gehackt - Ob das dem Verfasser des threads hilft mag ich bezweifeln :shock:
LG
Alex:cool:
EdwinDrix
31.03.2008, 20:04
:shock:
Haben die Kontrahenten schon die Waffen gewählt??? :itchy:
Hier geht es ja ab :roll:
Ich habe mir einfach abgewöhnt zu Antworten wenn die "Profis" am Werk sind. :flop:
Habe aus dem "RGB98" gelernt.
Viel Spass noch.
Ed.
Schnitte
31.03.2008, 21:08
Also: manche Leute haben so ihre Eigenarten und sind ohne "Übung" nicht leicht zu verstehen.
Ein "typischer gpo" geht wohl so: Auf eine einfache Frage gibt's erstmal die einfache "Profi_vor_den_Latz_knall_Antwort".
Lässt sich der Fragesteller nicht entmutigen, und lässt sogar in der Gegenfrage ein gewisses Mass an Grundkenntnissen erkennen - dann kann sich das Ganze sogar in eine fachlich interessante Richtung entwickeln und man kann sogar was lernen.
Das muss man aber erstmal abkönnen.
Wenn dann z.B. ein KR_Fotodesign dazu kommt (der nette Sachen kann!, aber ein kleines Problem mit der Kritikfähigkeit hat ;-) - so ist es u.U. wie im Chemiehörsaal, wenn man Lauge in die Säure kippt...
Das sind alles Menschen und "normale" Mitglieder im Forum.
Die dürfen das, auch wenn hier der normale Umgangston gewahrt werden sollte.
Was ich aber garnich' abkann sind manche Chefs hier, die auf Kritik auf ihr manchmal Möchtegernprofi-Geschwafel angep**t reagieren...
Was hier in letzter Zeit abgeht ist echt unterste Schublade.
Wie kann man jemanden outen der es nicht selbst tut, was soll das? Die HP von gpo findet sich an anderer Stelle ganz offen im Netz, welches Recht hast du, Sascha, ihn hier bloßzustellen? Ich finde das zum K****!!! Das ganze Niveau was das Forum mal auszeichnete - weg.....
Tragt doch eure Grabeskämpfe an neutralem Boden aus .... nee....
Gordonshumway71
31.03.2008, 21:40
Was hier in letzter Zeit abgeht ist echt unterste Schublade....
Das ganze Niveau was das Forum mal auszeichnete - weg.....
Hallo Kerstin,
da gebe ich Dir sowas von Recht.....es ist traurig...
Bin froh dass auch etliche neue Leute hier mitmischen die sehr nett sind und gut herpassen aber sowas wie das eben finde ich nur noch armselig.
duncan.blues
31.03.2008, 22:06
Ich habe glaube ich 12 brauchbare Antwortpostings gezählt. Mit Ursprungsposting und Rückantworten von Nahanni und ein paar wenigen weiteren On Topic Postings sind das unter 50%.
Ich hoffe immer noch darauf, dass vielleicht noch der eine oder andere Hinweis zu Tutorials, Büchern oder meinetwegen Kursangeboten für Fotografie auftaucht.
Die wenigen Links aus den ersten Antworten waren doch so vielversprechend. Insbesondere die Gegenüberstellung Licht-Arrangement und resultierendes Foto fand ich für mich sehr interessant. Was man in wie weit man mit welchen eigenen Mitteln reproduzieren kann steht doch erst auf dem zweiten Blatt aber ich find es schonmal sehr interessant sowas, Aufbau<->Foto, überhaupt mal im direkten Vergleich zu sehen.
KR-Fotodesign
31.03.2008, 22:15
Hmmm, und ich dachte GPO wäre ein Fotogott. Wenn du dann sagst, dass eine Veröffentlichung seiner HP einer Blossstellung gleichkommt, dann ist das aber nicht sehr nett "Fotogott-GPO" gegenüber... - oder ich würde mir als GPO so seine Gedanken machen: wie man es in den Wald ruft, so hallt es zurück...
Dein Tonfall ist aber auch nicht gerade Exemplarisch und darum bemüht, das tiefe Niveau zu heben.
Was hier in letzter Zeit abgeht ist echt unterste Schublade.
Wie kann man jemanden outen der es nicht selbst tut, was soll das? Die HP von gpo findet sich an anderer Stelle ganz offen im Netz, welches Recht hast du, Sascha, ihn hier bloßzustellen? Ich finde das zum K****!!! Das ganze Niveau was das Forum mal auszeichnete - weg.....
Tragt doch eure Grabeskämpfe an neutralem Boden aus .... nee....
Ein schlauer Mensch sagte mal: "Manchmal ist es einfach besser, die Schnauze zu halten!" In diesem Thread gibt es einige bezeichnende Beispiele dafür, wie recht er hatte. Statt Taschentüchern bin ich eher versucht, Kerstin's Beispiel zu folgen und mir einen Eimer zu holen.
Um das Ganze für die Allgemeinheit erträglicher zu machen, würde ich vorschlagen einen KRGPO oder GPOKR Thread im Cafe aufzumachen. Da könnt Ihr dann weitermachen.
Frohes aufeinander Einschlagen wünsche ich noch,
Kapone
EdwinDrix
31.03.2008, 23:16
Also ich amysiere mich köstlich :mrgreen:
Ich überlege noch den ganzen Thread auszudrucken und im Ordner der skurrilen Sinnlosigkeiten abzuheften. :lol:
Vielleicht könnte ja mal ein Mod für etwas Ordnung sorgen, denn viel Sinn macht das ganze hier nicht mehr, aber lustig ist es schon.
Ob es am Wetter liegt? Fotodepressionen?
Da kann man nur noch auf gutes Wetter hoffen ;)
Euer,
Edwin.
:shock:
Hier geht es ja ab :roll:
Ich habe mir einfach abgewöhnt zu Antworten wenn die "Profis" am Werk sind. :flop:
Habe aus dem "RGB98" gelernt.
Viel Spass noch.
Ed.
Moin,
ich habe ein dickes Fell aber ein Problem bleibt bestehen...
es unterhalten sich hier nicht ...zwei Profis
sondern es hat sich ein beleidigter hier eingemischt
und ein völlig neues Thema aufgemacht..."ich mach deine Website nicht leiden" (KR-Design)
damit kann ich gut leben(Gründe hatte ich angegeben)
zum Blitzthema hatte er nicht beigetragen wie auch...
er benutzt ja ausschließlich Softboxen:))
nur frage ich mich was den Sascha auf die Plame bringt...
hatte ich das Thems religiös verdreht???...
hatte ich mir selbst Titel vergeben???...
so wie Sascha der sich KR-Design nennt???
kann er ein Design-Studium nachweisen ...:roll::roll::roll:
oder ist das mal wieder einer diese ungeschützen Titel den Jedermann sich zulegen kann?
Fotogott möchte ich nicht heißen...Sascha...
Du darfst mich aber ungestraft Fotografenmeister nennen:cool::cool::cool:
so lautet mein Titel den ich 1981 vor der HWK in Hamburg als sehr gut abgelegt hatte...
warst du zu der Zeit schon auf der Welt???
sei es drum...alles Schnee von gestern...wer lesen kann hat sich bestimmt amüsiert,
das ist grundsätzlich von mir beabsichtigt
wer aber aufmerksam war...
hat festgestellt das ich keinen Amateur in de Pfanne gehauen habe...
fragt mal einen der MODs hier, der mit einer "blitzanlage für Arme"
den besten Stilljob bewältigt hat(der mir gezeigt wurde!)
also lassen wir die Kirche im Dorf...
1 bis 2 Handblitzer ...sind eine Notlösung für Portraits...das bleibt so stehen
aber möchte erinnern die nächstbesten Lösungen( alle längst bekannt)
1) die Sonne + Abneger
2) bedeckter Himmel und Aufhellblitz...kann jede Sony
3) ein Lichtdurchflutetes Fenster...hat auch fast jeder
also bringt eire Amateurär...e auf Trapp und macht es einfach:cool::lol::top:
*** an KR Design...
1982 habe ich eine Konzeptmappe bei der Hamburger Kulturbehörde als Fotografenmeister eingereicht...
seitdem bin ich offizell ".....freier Fotograf" auf Hochdeutsch ...Künstler
so und nun hol ich mir noch einen Tee und das letzte Stück Schokokuchen...:cool:
Mfg gpo
ArtFiction
31.03.2008, 23:25
So, nun ist's gut "Kinder"! Durchatmen und drüber schlafen.
Nun wieder zum Thema zurück:
Hey Nahanni!
Das Thema Portraitfotografie ist sicherlich eines der schwierigsten überhaupt. Ich habe mich da auch noch nicht so recht rangewagt.
Evt. hilft Dir ja ein Tread aus einem Nachbarforum weiter: Klick mich! (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=160776)
Da geht es auch um Portraitfotografie mit Einstellung der Beleuchtung etc.
Viel Spass beim Ausprobieren und zeige uns Ergebnisse. Das macht den Mitlesenden sicher Mut sich auch mit der Thematik zu beschäftigen. ;)
KR-Fotodesign
31.03.2008, 23:39
Deine Titel, deine Erfahrung und deine Erfolge beeindrucken mich zutiefst.
Schade nur, bist du einfach zu gut, um uns Amateuren gute Modelbilder und gute Studioausleuchtungen per Bild zu demonstrieren. Du hast zwar tausende solch leuchtende Beispiele in deinem Archiv stehen, nur bist zu erhaben um auch nur eines zu scannen und uns an den künstlerischen Genüssen teilhaben zu lassen... - auf deiner Webseite sind absichtlich nur die grössten Missgeschicke ausgestellt - die sind gerade gut genug für unsere unwürdigen Augen.
Gleich verhält es sich mit deiner Homepage, welche mit vollster Absicht so amatuerhaft gestaltet ist. Du hast zwar hunderte begnadete Layouts in Petto, hast aber gute Gründe uns nur eine "schwache" Homepage zu zeigen.
Zum Glück zeigen mit die praktisch unzählbaren Privaten Nachrichten, dass ich nicht der Einzige bin, der dich für eine eher wenig ernstzunehmende Persönlichkeit mit ausgeprägten charakterlichen Defiziten und ohne grosses Können ausserhalb der Tabletops hält.
Hallo KR-Fotodesign alias Sascha,
mir gefallen diese Beleidigungen gar nicht. Das ist nicht der Stil hier im SUF.
Hier sind die Mods gefragt, dem Einhalt zu gebieten.
KR-Fotodesign
01.04.2008, 00:40
Werter Freund, ich beleidige niemanden sondern stelle nur die Relationen her. Vielleicht kann einer der Mods bestätigen, wieviele Private Nachrichten in heute erhalten habe.. - alle mit demselben Inhalt: "Bin ich froh, hat es jemand endlich mal diesem grossmauligen GPO gezeigt". Die überwältigende Mehrheit hier goutiert das Gehabe des selbsternannten Fotogotts nicht mehr; ich repräsentiere zur Zeit lediglich diese grosse Mehrheit des SonyUserforums.
Hallo KR-Fotodesign alias Sascha,
mir gefallen diese Beleidigungen gar nicht. Das ist nicht der Stil hier im SUF.
Hier sind die Mods gefragt, dem Einhalt zu gebieten.
Sacht ma Mädels geht's noch?
Es gab mal Zeiten in diesem Forum, in denen dieser Thread nicht dermassen ausgeufert wäre. Krawalltime? Mods lustlos, in Urlaub oder sonstwo? Schubbsknopp kaputt?
*kopfschüttel*
Sorry, geht mich eigentlich zwar nix mehr an, aber was hier abgeht ist allerunterste Schublade :flop::flop::flop:
Sascha, dein ganzes Verhalten empfinde ich als unterirdisch und für jeden Sch*** wird hier normalerweise die rote Karte gezeigt, hier gehört sie hin. Du stellst ihn bloß, ja, und zwar nicht inhaltlich gesehen - aber das verstehst du ja nicht sondern greifst lieber mich auch noch an - sondern ganz generell, du hast kein Recht seine HP zu veröffentlichen, Punkt. Aber ernennst dich zum Sprachrohr der ganzen SU-Forumschaft? Wie vermessen bist du? Ich kenne das Forum anders, jedenfalls noch zu Zeiten als sowas hier nicht stehenblieb.
ArtFiction
01.04.2008, 07:43
Lasst es gut sein. ;)
LT-Camper
01.04.2008, 08:17
Hallo,
worum ging es hier eigentlich ??
Ich hab noch gar nicht gewußt, wie kindisch sich Erwachsene benehmen können ...
kopfschüttelnden Gruß ... Ekki
Das Problem ist, dass sich das Niveau dieses Thread auch schon auf andere verlagert. Kann nur hoffen, dass dieser Umgangston hier nicht zum Standard wird, das wäre wirklich schade.
@Mods: meiner Meinung nach wäre hier ein Eingreifen mehr als gerechtfertigt ...
Lg. Josef
simply black
01.04.2008, 10:39
Ich bin froh, dass wir Gerds Beiträge hier haben.
Ich finde ihn eckig, aber kann viel lernen lesen oder finde wenigstens Ansätze.
Ich finde Deinen Stil, Sascha, zu persönlich. Dabei juckt mich nicht, ob Du dabei Unterstützung erfährst.
Ich wäre froh, wenn hier mehr zum thema zu lesen wäre, denn ich würde das bei mir auch gern weiter verbessern. neben meinen Dauerübungen mit teddy und Schwarzen und weißen Platten sowie meinem Systemblitz muß und möchte ich da erweitern. Und die Tips helfwen mir bei Kaufentscheidungen.
Sehr genialer Autor zum Thema Aktfotografie im Studio/on Location ist für mich JENS Brüggemann. Sein neues Buch habe ich im letzten Jahr auf einer Fachmesse entdeckt und mich in Schreibstil etc. total verguckt. Momentan gibts auf www.psd-tutorials.de (registrieren) ein 10-teiliges PDF von ihm. Absolut lesenswert auch hier wieder!
Danke Kerstin, dass Du zum Thema zurückführst.
Gibt es da zwei verschiedene Brüggemann, weil es da auch ein Tutorial von Jens_Brueggemann gibt?
Nein, Jens ist richtig, sorry, habe einen gleichnamigen Kontakt und hab es verwechselt ;)
Die überwältigende Mehrheit hier goutiert das Gehabe des selbsternannten Fotogotts nicht mehr; ich repräsentiere zur Zeit lediglich diese grosse Mehrheit des SonyUserforums.
Hab ich die Wahl zum Klassensprecher verpasst?
Tobi
Gibt es dazu irgendwelche Regeln oder Tipps? In welchem Winkel soll das Gesicht angestrahlt werden? Distanz, falls keine Softbox zum Einsatz kommen soll?
Nicht so sehr zum Aufbau, aber zur Wirkung von verschiedenen Lichtformern finde ich http://www.bron.ch/vt_pd_lg_sc_de/index.php sehr hilfreich. Dort kann man sich fast beliebige Lichtformer aussuchen und bekommt Beispielbilder angezeigt.
HTH
Tobi
Anaxaboras
01.04.2008, 12:22
Sorry, ich bin gerade eben erst auf diesen Thread gestoßen. Da hätte ich schon viel früher hüsteln müssen, klar.
Nein, die Mods sind derzeit nicht alle in Urlaub. Haben gerade nur alle wahnsinnig viel zu tun.
Wenn ich Gerd (gpo) richtig verstanden habe (was zugegebenermaßen nicht immer leicht fällt), wollte er nur sagen: Bevor man sich Gedanken über die Lichterzeugung macht (Kompaktblitz, Studiolicht, Baustrahler) etc. sollte man sich Gedanken über die Lichtführung machen (Fenster, Sonnenlicht vs. bewölkter Himmel, Baustrahler etc.).
Das Verhalten von Sascha finde ich inakzeptabel.
Jetzt trinke ich erst einmal eine Tasse Tee. Schade, dass ich keinen Schokoladenkuchen habe.
Martin
Gordonshumway71
01.04.2008, 12:36
.....ich repräsentiere zur Zeit lediglich diese grosse Mehrheit des SonyUserforums......
Du repräsentierst hier also die Meinung von mind. 8600 Usern ??? :roll: :roll::roll:
Das glaube ich nicht !!!! Meine repräsentierst Du jedenfalls nicht !!!
Und ich dachte immer die Schweiz wäre neutral....;)
So Leute, nun solls gut sein!
GPO hat sogar die gewünschten/geforderten Beispiele in einem Extra-Thread eingebracht: Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51660)
Bevor hier nun weiter über die Qualität seiner Aussagen diskutiert wird, schaut euch den Thread an.
Hier nun wieder BTT :!: