PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photoshop online verfügbar


slowhand
27.03.2008, 12:53
Hallo zusammen,

diese Meldung habe ich gerade entdeckt
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/5849

joki
27.03.2008, 14:17
Heise hat das auch schon gemeldet. Ist aber keine Sensation. War schon lange vorangekündigt und ist eigentlich nichts anderes wie Konkurrenz für Goggles Picasa & Co.

.

joki
27.03.2008, 14:41
Interessant dazu ist das laut den Nutzungsbedingungen die Bildrechte an Adobe gehen!! Also Finger weg wenn Euch das eigene Recht am Bild lieb ist.

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,543665,00.html

Roland_Deschain
27.03.2008, 14:56
Wenn ich auf die Seite gehe, springen bei Opera auch ständig jede Menge Warnungen auf, dass die Seite trotz https ungesichert ist.
Naja, und das mit den Bildrechten ist eh sehr uncharmant. Und Account wieder löschen geht auch irgendwie nicht. Naja, dann bleib ich denen eben als Karteileiche erhalten :lol:

Koenich
27.03.2008, 15:25
Hi,

das ist schlicht eine Frechheit, sich so die Rechte erschleichen zu wollen.
Da wird darauf spekuliert, dass die meisten User die Lizenzvereinbarung nicht durchlesen und direkt abnicken.
Ist das so eigentlich rechtens?

LG
Martin

Volker
27.03.2008, 16:30
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,543665,00.html

eine nette Zusammenfassung, wie ich finde.

*mb*
05.04.2008, 15:25
Inzwischen hat Adobe laut dieser heise-online-Meldung (http://www.heise.de/newsticker/Adobe-entschaerft-Nutzungsbedingungen-von-Photoshop-Express--/meldung/106075/from/rss09) die Nutzungsbedingungen für Photoshop Express geändert.

kassandro
10.04.2008, 20:31
Ich bin ja nun nicht gerade als Adobe-Fan bekannt, aber die neuen, modifizierten Bilder-Eigentums-Regeln für mit Online-Photoshop erstellte Bilder halte ich für sehr gut. Entscheidend ist, daß keiner, also auch Adobe nicht, damit direkt Geschäfte machen kann. Auf der anderen Seite bekommt man hier einen Bilderpool, den jeder für nicht-kommerzielle Zwecke, z.B. bei Wikipedia, nutzen kann. Wer Geschäfte mit den eigenen Bilder machen will, der muß eben entweder für die Software bezahlen oder sie klauen - mir gefällt beides nicht. Ich glaube, daß ich den Online-Photoshop gelegentlich nutzen werde. Ansonsten reicht für mich die Bildbearbeitung im Rawshooter. Da man fremde Bilder auch selber nutzen kann, macht zudem das stöbern im Archiv mehr Spaß. Ich denke auch, daß man bei solchen Fremdbilder auch Einsicht in die Bearbeitungsmethoden bekommt. Da könnte dieses Modell auch sehr lehrreich werden.

amateur
10.04.2008, 21:54
Hi,

Wer Geschäfte mit den eigenen Bilder machen will, der muß
eben entweder für die Software bezahlen oder sie klauen - mir gefällt beides nicht. Ich glaube, daß ich den Online-Photoshop gelegentlich nutzen werde.

ich frage mich allerdings, wozu Du das Ding benutzen willst, denn eigentlich kann das doch fast nix. Da kannst Du Dir doch besser ein kostenloses Gimp installieren oder die vorletzte Version von PSP für 25 EUR kaufen.

Wäre das Ding von Google wäre der unreflektierte Pressehype sicherlich noch größer. Aber auch so ist das schon erstaunlich.

Viele Grüße

Stephan

kassandro
11.04.2008, 08:13
ich frage mich allerdings, wozu Du das Ding benutzen willst, denn eigentlich kann das doch fast nix.
Ich hab das Ding noch nicht getestet. Wenn es keine Leistung bringt, kann daraus natürlich nichts werden. Es sehe auch Performance-Probleme, denn es müssen ständig enorme Daten-Mengen über die Internet-Verbindung hin- und hergeschaufelt werden. Da bin ich wohl mit meiner DSL1000 Verbindung etwas überfordert. Mir ging es hier mehr um die Idee und die finde ich gut.

amateur
11.04.2008, 15:02
Hi,

Ich hab das Ding noch nicht getestet. Wenn es keine Leistung bringt, kann daraus natürlich nichts werden.

schau es Dir mal an. Man kann über einen Testzugang ohne Anmeldung und Upload eigener Bilder rumspielen.

Viele Grüße

Stephan