Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kameratrageriemen
wannerlaufer
27.03.2008, 11:47
Hallo Leute
ich bin eigentlich ein Trageriemenhasser weil mir die Dinger immer im Weg sind, ich mich verhedere etc. Außerdem will ich nicht wie ein Touri mit der Kamera vorm Bauch durch Rom spazieren.
Egal, manchmal wäre so ein Ding doch praktisch, sollte aber mit Karabinern oder so etwas ausgestattet sein, damit man ihn auch schnell abnehmen kann.
Kennt ihr so etwas ? Soll am meiner :a: 100 eingesetzt werden...
Egal, manchmal wäre so ein Ding doch praktisch, sollte aber mit Karabinern oder so etwas ausgestattet sein, damit man ihn auch schnell abnehmen kann.
Ich bin mit Niggeloh Heavy Duty (http://www.enjoyyourcamera.com/Gurte-Handschlaufen/Niggeloh-Heavy-Duty-Professioneller-Neopren-Kameragurt::19.html) äusserst zufrieden, lässt sich auch relativ schnell (allerdings nicht so schnell wie mit einem Karabinerverschluß) von der Cam entfernen.
Vor allem mit :alpha:700 + Grip macht er sich bezahlt, was bei dir allerdings (noch:roll:) nicht zutrifft.
Sonst schau dich mal hier (http://www.enjoyyourcamera.com/Gurte-Handschlaufen:::12.html) um, da gibt es auch welche mit Karabiner.
Da würde ich mir mal die Produkte von OpTech ansehen. Da gibt es entsprechende Kameratragegurte mit Klick-Schnellbefestigung und exzellentem Tragekomfort.
Rom ist eine Reise wert! Jederzeit wieder.
Ich nutze den Original-Gurt. Weniger für um den Hals zu hängen. Bei mir ist der als Sicherung fast allzeit um das Handgelenk gewickelt.
.
... manchmal wäre so ein Ding doch praktisch, sollte aber mit Karabinern oder so etwas ausgestattet sein, damit man ihn auch schnell abnehmen kann.
Ich habe mir zwei von diesen Karabinerhaken, die an jedem Schlüsselhalsband sind, an den serienmäßigen Tragegurt montiert. Das ist eine sichere Komination, die sehr schnell lösbar ist und fast nix kostet. :top:
Achtung, es gibt diese Karabiner mit schmalen oder breiten Ösen. Ihr wollt die schmalen, passend zur Breite des Trageriemens.
mfg, jolini
wannerlaufer
27.03.2008, 16:23
vielen Dank für die Tips, ich werde mir mal ein paar der Sachen ansehen...
Mein Mann hat einen tamrac-Gurt für die Kamera, den kann man abklipsen (mit Steckschlössern), dann bleiben nur noch ganz kurze Stöppel an der Kamera.
TorstenG
28.03.2008, 18:00
Ich bin mit Niggeloh Heavy Duty (http://www.enjoyyourcamera.com/Gurte-Handschlaufen/Niggeloh-Heavy-Duty-Professioneller-Neopren-Kameragurt::19.html) äusserst zufrieden, lässt sich auch relativ schnell (allerdings nicht so schnell wie mit einem Karabinerverschluß) von der Cam entfernen.
Den habe ich auch und ziehe ich persönlich den übrigen mir bekannten Lösungen vor! Hier kann kein Karabiner die Kamera verkratzen und eine Schnellkupplung die man einfach per Druck aufmacht ist mir auch zu unsicher! Beim Niggeloh macht man erst den Halter per Druck auf und hebelt dann das Bandende heraus, klingt komisch aber ist praktisch und relativ sicher! Ist auch diebstahlsicherer als manch andere Lösung!
Metzchen
28.03.2008, 19:16
So einem Schnelltrenner habe ich auch noch nie über den Weg getraut, das machen meine Nerven einfach nicht mit... :shock:;)
Die Lösung ist bei mir auch der Niggeloh, wirklich empfehlenswert... :top:
So einem Schnelltrenner habe ich auch noch nie über den Weg getraut,...
Der OpTech-Gurt mit Schnelltrennung hält problemlos meine D300 + BG + 300 2.8. Da braucht man keine Angst zu haben. :)
Befestigt man noch zwei weitere Optech-Gurte an den Ösen der Träger des Rucksacks, so kann man diese mit den Schnellverschlüssen der Kamera verbinden und die Kamera so am Rucksack runterbaumeln lassen. Ist praktisch wenn man 2 Gehäuse im Einsatz hat und das Gewicht des 2. Gehäuse nicht am Hals haben will.
Mein Männe nutzt den Tamrac-Gurt an der 20D (mit Batteriegriff) seit 3 1/2 Jahren und er schleift die Kamera eigentlich immer mit. Ist noch nie abgeangen/abgefallen oder sonst was. Die Riemen sind an der Kamera angescheuert gewesen, deswegen habe ich die unteren Teile als Ersatz gekauft, montiert und wieder eingeclickt.
So einem Schnelltrenner habe ich auch noch nie über den Weg getraut, ...
Der OpTech-Gurt mit Schnelltrennung hält problemlos meine D300 + BG + 300 2.8. Da braucht man keine Angst zu haben. :)
Befestigt man noch zwei weitere Optech-Gurte an den Ösen der Träger des Rucksacks, so kann man diese mit den Schnellverschlüssen der Kamera verbinden und die Kamera so am Rucksack runterbaumeln lassen. Ist praktisch wenn man 2 Gehäuse im Einsatz hat und das Gewicht des 2. Gehäuse nicht am Hals haben will.
Ich kann Holgers Erfahrung nur bestätigen. :top: Und wenn die Verschlüsse durch das Kameragewicht belastet sind, lassen sie sich nicht so leicht öffnen, dass ich einen Diebstahlversuch nicht bemerken würde.
Ein weiterer Vorteil: Nach Abnahme des Gurtes steckt man die an der Kamera befindlichen Enden zusammen und hat eine praktische Handschufe.
Die OpTech-Schnellverschlüsse halten bestimmt mehr aus als die Kameraöse selbst. Ich habe zwar noch nicht den Test gemacht, aber bin dazu gern bereit, wenn mir jemand seine Kamera als Testobjekt überlässt. :cool:
Phillmint
04.07.2008, 18:16
Servus,
darf ich noch mal nach langer Zeit nachfragen, welche Variante des Optech Gurtes ihr genommen habt und vor allem wo in Deutschland man den bekommt. Bei eBay ist nicht viel und bei Amazon gibt es zumindestens die Pro Variante nicht...
Danke
Phill
Hi Phill,
ich habe die "Pro Loop" Strap Variante im Einsatz. Das ist die Version mit der Zugkraftentlastung und den praktischen Schlaufen am Ende. ( Um die unteren Teile des Gurtes an der Kamera zu befestigen.)
Du findest die Produkte von OpTech bei Novoflex (http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm), da kann man auch die Gurte bestellen ( hier (http://www.novoflex.de/html_d/co_optech-1.html) ).
Der OpTech-Gurt mit Schnelltrennung hält problemlos meine D300 + BG + 300 2.8. Da braucht man keine Angst zu haben. :)
Befestigt man noch zwei weitere Optech-Gurte an den Ösen der Träger des Rucksacks, so kann man diese mit den Schnellverschlüssen der Kamera verbinden und die Kamera so am Rucksack runterbaumeln lassen. Ist praktisch wenn man 2 Gehäuse im Einsatz hat und das Gewicht des 2. Gehäuse nicht am Hals haben will.
Das mache ich auch so und trage daran meine A700 mit SAL 70200G. Angst habe ich dabei nicht, die Konstruktion macht wirklich einen soliden Eindruck. Ich habe diesen Gurt schon den härtesten Tests unterworfen, er hat alles gehalten. Sollte sich doch eine Verbindung lösen, ist ja noch die Zweite da, denn ich hänge mir den Gurt nie um den Hals, sondern befestige ihn an den Trageriemen vom Rucksack. Den OpTech-Gurt kann ich nur empfehlen.
Hallo zusammen,
habe den Op/tech Classic Strap an meiner Alpha 100.
Kein Vergleich zum Orginalriemen ist viel angenehmer, auch mit schweren Objektiven.
Durch einen Tip aus diesem Forum habe ich meinen bei http://www.maitolaituri.tv/index.php?cPath=1_48 gekauft.
bördirom
09.07.2008, 18:41
Ich nutze den Original-Gurt. Weniger für um den Hals zu hängen. Bei mir ist der als Sicherung fast allzeit um das Handgelenk gewickelt.
.
Hallo zusammen,
habe auch die besten Erfahrungen damit gemacht, einen relativ flachen Gurt um das Handgelenk zu wickeln und so schnellstens Schussbereit zu sein, auch im Hochformat mit angesetztem BG. Allerdings schleppe ich so keine großen und schweren Objektive mit mir herum, dann würden die Arme ja noch länger:D
Aber nichts für ungut und jeder, wie er (sie) möchte und kann
pennerelwood
16.07.2008, 19:45
Ich habe einen PacSafe-Kameragurt. Gibt es z.B. bei Globetrotter.de für etwa 20 EUR. Da ist ein Draht mit eingearbeitet und Karabiner mit Drehsicherung hat der Gurt auch. Durchzuschneiden ist der jedenfalls mit einem Messer nicht so schnell.
Ich war damit in Rom und hatte die Kamera nachher noch. Angenehm zu tragen fand ich ihn auch. Allerdings sind da noch so Neoprenschläuche von etwa 15 cm Länge dran. Die sollen wohl das Gehäuse schützen.
Gruß, Marius
Phillmint
16.07.2008, 20:07
Servus,
habe mir jetzt die OPTech Camera Strap Loops über eBay USA kommen lassen.
Das Tragegefühl ist deutlich!!! besser als mit dem Original Sony Gurt.
Grüsse
Phill
Ich habe einen PacSafe-Kameragurt. Gibt es z.B. bei Globetrotter.de für etwa 20 EUR. Da ist ein Draht mit eingearbeitet und Karabiner mit Drehsicherung hat der Gurt auch. Durchzuschneiden ist der jedenfalls mit einem Messer nicht so schnell.
Ich war damit in Rom und hatte die Kamera nachher noch. Angenehm zu tragen fand ich ihn auch. Allerdings sind da noch so Neoprenschläuche von etwa 15 cm Länge dran. Die sollen wohl das Gehäuse schützen.
Gruß, Marius
Hab ich auch gerade gekauft, werde ich aber nur auf gefährlichem Pflaster anbringen ;)
Wir hatten in unserer Familie bisher ausschließlich OpTech Gurte an unseren Kameras. Im Zusammenhang mit dem Kauf einer Nikon D700 habe ich mir jetzt einen BlackRapid RS-4 Camera Strap aus USA mitbringen lassen. Ein tolles Ding, wenn es neben Tragekomfort auf Geschwindigkeit im Handling ankommt.
www.blackrapid.com
http://www.youtube.com/watch?v=JPRSwbBO13M
OpTech bleibt aber generell erste Wahl für uns.
Eine sehr gute Bezugsquelle für Op/Tech Artikel ist diese Firma in Finnland:
http://www.maitolaituri.tv/advanced_search_result.php?keywords=oP+tECH&osCsid=7d4914d4c37d69e4d22e694b6a5dd80c&x=8&y=5
Sie ist zuverlässig und schnell. In der Regel hat man die bestellten Artikel innerhalb einer Woche.
Op/Tech Hood hats kann ich übrigens auch sehr empfehlen. Wir benutzen sie fast nur noch anstelle der Objektivdeckel.
hunziker
26.03.2009, 11:17
Hallo Forum
ich habe den BlackRapid RS-4 bestellt und bin von der Verarbeitung und Qualität begeistert! Irgendwie erstaunlich, dass nicht schon eher jemand auf diese geniale Idee gekommen ist!
Um die Frachtkosten einigermassen in Grenzen zu halten, habe ich gleich 5 Stk. bestellt. Die Frachtkosten sind fair aber was der schweizer Zoll und die Steuer-Geier noch haben wollten ist happig!
Ich hätte also zu einem Preis von SFr. 80.- 4 Stk. BlackRapid RS-4 abzugeben (Versand innerhalb der Schweiz SFr. 6.-) Auch gerne Abholung möglich (Kanton Aargau)
Bei Interesse Mail an sthunziker@bluewin.ch
Den R-Strap soll es jetzt auch in Europa fuer 59 Euro geben,
http://photoscala.de/Artikel/Kameragurt-R-STRAP-bei-California-Sunbounce
Den R-Strap soll es jetzt auch in Europa fuer 59 Euro geben,
http://photoscala.de/Artikel/Kameragurt-R-STRAP-bei-California-Sunbounce
Der Preis ist heiß, mir allerdings zu heiß. ;)
Ich bleibe lieber meinen OP/TECHs treu, da habe ich dann auch noch ein freies Stativgewinde.
Aber überzeugend ist der Werbetext ja schon:
Zum sicheren Transport schmiegt sich die Kamera automatisch über den Po, so dass die eine Seite mit dem Objektiv sicher und eng am Rücken anliegt und die andere Seite mit Handgriff und Sucher direkt an der Hüfte greifbar ist. Beim kurzen Griff nach hinten, ist die Kamera ohne umständliches Zurechtrücken sofort in der richtigen Position. Sie gleitet an einem Befestigungskarabiner leicht wie ein Reißverschluss über den Gurt bis ans Auge und ist damit im Bruchteil einer Sekunde zum Auslösen bereit.
Ich stelle mir gerade vor, wie sich die Kamera mit Gummilinse an meinen Rücken schmiegt, welch ein irres Gefühl. :lol:
Metzchen
02.04.2009, 23:14
Den R-Strap soll es jetzt auch in Europa fuer 59 Euro geben,
http://photoscala.de/Artikel/Kameragurt-R-STRAP-bei-California-Sunbounce
Heute war bei Calumet Berlin Hausmesse, die haben den R-Strap ab heute für 59,- im Sortiment.
Neben Kaffee und Kuchen habe ich auch bei dem Grurt zugeschlagen (mit Messerabatt... ;o)
Was soll ich sagen - genial. Ein völlig neues Feeling, gerade mit dem schweren 70-400.
Wie schon oben gesagt: Daß da noch keiner vor 20 Jahren drauf gekommen ist... :shock::top:
Edit: Ich hätte da jetzt einen Niggeloh Heavy Duty günstig abzugeben... ;)
Omegamaniac
27.05.2009, 15:59
Sorry, daß ich den Thread nochmal ausgrabe, aber ich hab mich auch für den R-Strap interessiert. Ich traue aber der Befestigung allein am Stativgewinde nicht. Ist dies denn dafür ausgelegt, daß eine Kiloschwere D-SLR mit Riesenobjektiv dran hängt? Im Normalbetrieb des Gewindes steht die Kamera ja drauf, aber ob die Zugbelastung so gut dafür ist?
Zudem soll man die Kamera ja mit dem befestigten Strap nur mehr schlecht bzw. wackelig am Tisch abstellen können, da ja die plane Fläche der Kamera nicht mehr gegeben ist.
Und drittens, die gleiche Frage der Belastung stellt sich auch für das Gewinde eines ggf. montierten Vertikalgriffes.
Mein Fazit: Der Gurt ist vom Prinzip her interessant, aber es stellen sich auch viele Fragen, die mich daran zweifeln lassen :(
lg
Christian
Dimagier_Horst
27.05.2009, 16:15
Ist dies denn dafür ausgelegt, daß eine Kiloschwere D-SLR mit Riesenobjektiv dran hängt?
Bevor es das Stativgewinde fetzt dürfte das Bajonett hinüber sein.
Im Normalbetrieb des Gewindes steht die Kamera ja drauf,
Eben nicht. Im Normalfall eines Riesenobjektivs ist das Objektiv am Riemen/ am Stativ befestigt, und die Kamera hängt am Objektiv - nicht umgekehrt.
Zudem soll man die Kamera ja mit dem befestigten Strap nur mehr schlecht bzw. wackelig am Tisch abstellen können
Alternativ legt man die Kamera auf die Seite. Da wackelt dann auch nichts mehr.
Der Gurt ist vom Prinzip her interessant,
Von der Praxis her ist der Gurt interessanter, als es vom Prinzip her den Anschein hat.
Omegamaniac
27.05.2009, 16:56
Gut, danke für die Antworten. Dann werd ich mir das Teil wohl mal näher ansehen. :D
lg
Christian