Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beschlagene Objektive
janjoscha
27.03.2008, 00:10
Hallo zusammen,
war heute mit den Kindern im Zoo und als mein Weg von draußen ins Tropenhaus führte beschlugen nun meine Kamera und Objektive.Hat fast 20 Minuten gedauert bis ich den Durchblick wieder hatte.Nun meine Frage an Euch gibts was spezielles um ein Beschlagen zu verhindern oder muss man damit leben.
alberich
27.03.2008, 00:14
Anti-Beschlag-Plug-In für Photoshop. Funktioniert super!:D
war 'n Scherz....
Außer Kamera und Objektiv luftdicht in Plastikbeutel verpackt auf Umgebungstemperatur bringen, fällt mir nichts ein.
Dauert aber meist zu lange...
konzertpix.de
27.03.2008, 00:21
Ähm, was verwundert einen da so ? Das ist reine Physik und hat jedes Kind schon erlebt. Brillen, Autoscheiben uvm. beschlagen aus demselben Grund und unter bestimmten Umständen kann man herumwischen, so viel man will - der Durchblick wird Dir weiter fehlen.
Luft enthält Wasser bis maximal 100% Sättigung, und das ist je nach Temperatur mehr oder weniger viel (je wärmer, umso mehr Wasser ist bei 100% Sättigung in der Luft enthalten). Wenn nun das Objektiv kälter ist als die Temperatur, die 100% Sättigung entspricht, wird Dir zwangsläufig die Linse beschlagen, weil in kalter Luft weniger Wasser drinsteckt und das zuviel als Nässe ausfällt. Jetzt rate mal, wie wohl Nebel entsteht ? ...
Erst, wenn sich die Temperatur der Frontlinse auf eine Temperatur, die wärmer als die Schwellentemperatur ist, erwärmt hat, kann die Feuchtigkeit wieder verdampfen und die Linse wird wieder frei, vorher nicht. Selbst ein Trockenwischen mit einem Tuch wird nicht helfen, solange die Linse noch kälter ist.
Ausweg: die Objektive warm halten. Nachteil: klappt nicht immer und fast nie im Winter...
LG, Rainer
janjoscha
27.03.2008, 00:40
Ähh verwundert hat das keinen wenn ich bei 5 Grad Außenaufnahmen mache und dann ins Warme komme ist das klar, wollte nur wissen ob Ihr Alten Hasen ein Mittelchen dagegen hättet könnte ja mal sein, ist jawohl nicht der Fall also wird weiter versucht warm zuhalten und zu wischen.
konzertpix.de
27.03.2008, 00:43
Das kann vielleicht Harry Potter. Aus dem Forum dagegen wohl niemand ;)
LG und gute Nacht,
Rainer
janjoscha
27.03.2008, 00:45
mit nem Accu Fön sicherlich
ebenfalls ein Gute Nacht:top::top::top:
also es gibt in vielen Tiergärten vor solchen Anlagen "brillenföns" zumindest gibt es die bei uns in schönbrunn,
wenn du da das Objektiv kurz darunter hältst, dann wird die linse schneller wieder klar, aber nicht zu nahe ran;)
Gruß claudia
janjoscha
27.03.2008, 01:18
Das ist mal was. Danke werde in Zukunft auf solche Dinge erstmal achten:top::top:
Gruß Frank
Habe immer einen kleinen Pustebalg dabei (mini ding eigendlich zum ohren ausspülen *G*), womit ich eigendlich Staub von meinen Frontlinsen oder dem Spiegel, sensor usw puste.
Das kannst auch supper benutzen, und einfach etwas auf die Frontlinse einpumpen ..... dann hast binnen weniger Minuten (oder Sekunden), je nachdem wie dick die Frontlinse und wie Breit, die Linse ist wieder klare sicht.
also es gibt in vielen Tiergärten vor solchen Anlagen "brillenföns" zumindest gibt es die bei uns in schönbrunn,
wenn du da das Objektiv kurz darunter hältst, dann wird die linse schneller wieder klar, aber nicht zu nahe ran;)
Gruß claudia
Hallo,
im Vogelpark Walsrode habe ich so etwas auch schon gesehen. Hier in Berlin ist mir dies weder im Zoo noch im Tierpark aufgefallen, was nicht heißt dass es in irgendeiner Ecke versteckt ist.
Ähh verwundert hat das keinen wenn ich bei 5 Grad Außenaufnahmen mache und dann ins Warme komme ist das klar, wollte nur wissen ob Ihr Alten Hasen ein Mittelchen dagegen hättet könnte ja mal sein, ist jawohl nicht der Fall also wird weiter versucht warm zuhalten und zu wischen.
Draußen in eine Plastiktüte einwickeln und diese luftdicht verschließen, innen die Kamera dann unterm Fön warm machen.
Die Plastiktüte hat den Vorteil, dass die Kamera nur von kalter Luft umgeben ist. Das Wasser aus der kalten Luft wird beim erwärmen nicht kondensieren, deshalb bleibt die Kamera trocken.
Tobi
TorstenG
27.03.2008, 23:23
Hab es zwar noch nie probiert, aber es gibt ja diese Taschen-Heizkissen, die man normalerweise in die Jackentasche steckt. Die werden ja recht warm und wenn man die vorher in die Tasche packt und die Kamera damit aufwärmt, dann könnte es klappen! Aber solange kann man natürlich nicht die Kamera nutzen, sollte dann den betreffenden Bereich zuerst besuchen oder eine kurze Pause einplanen!
Wer ein 18-70 kit oder ein anderes Plaste objektiv hat ist da ganz klar im Vorteil, Das Ofenrohr dagegen ist fast nicht zu trocknen bei der Masse an Metal.
Nicht vergessen, auch der Sensor kann bei extremen Temperatur und Luftfeuchtigkeitswechseln beschlagen. Es besteht die Gefahr, dass ev vorhaderner Staub durch die Feuchtigkeit am Sensor kleben bleibt.
Nicht vergessen, auch der Sensor kann bei extremen Temperatur und Luftfeuchtigkeitswechseln beschlagen. Es besteht die Gefahr, dass ev vorhaderner Staub durch die Feuchtigkeit am Sensor kleben bleibt.
Da die Luft im Body sich ja langsam mit der Kamera erwärmt wird dass wohl kein Problem werden, auser du wechselst Objektive und warme Luft kommt ins Gehäus. Die würde die Feuchtigkeit dann an den Kalten stellen Abgeben.:D
Hab es zwar noch nie probiert, aber es gibt ja diese Taschen-Heizkissen, die man normalerweise in die Jackentasche steckt. Die werden ja recht warm und wenn man die vorher in die Tasche packt und die Kamera damit aufwärmt, dann könnte es klappen! Aber solange kann man natürlich nicht die Kamera nutzen, sollte dann den betreffenden Bereich zuerst besuchen oder eine kurze Pause einplanen!
Hallo Torsten,
das hab ich mal in irgendeiner Zeitung gelesen, daß man diese Dinger immer in die Fototasche legen soll, wenn es kalt ist. Tut sicher auch den Akkus der Kamera gut, wenn es ein bißchen wärmer ist in der Tasche.
Wenn ich aus dem Kalten heim komme, laß ich die Kamera im Treppenhaus erstmal liegen, da ist es nicht so warm, wie in der Wohnung. So gibt´s da keine Probleme.
Tropenhaus hatte ich noch nicht, werde aber wohl auch mal auf die Föne achten, wenn ich mal eines besuchen sollte.