PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datum und Uhrzeit bei A700


About Schmidt
25.03.2008, 19:17
Hallo,

heute habe ich zum ersten mal den Akku meiner A700 laden müssen. Nach dem einsetzen des frisch geladenen Akkus musste ich dann Datum und Uhrzeit neu einstellen. Wieso frage ich mich, wisst ihr rat?

Gruß Wolfgang

jrunge
25.03.2008, 19:21
Hallo Wolfgang,

hattest Du die Kamera vor der Akkuentnahme ausgeschaltet?

Bei der D7D ist es mir bei eingeschalteter Kamera und Akkuwechsel auch schon mal passiert, dass anschließend Datum & Uhrzeit weg waren.

Die interne Pufferbatterie der :a: dürfte ja noch nicht den Geist aufgegeben haben? :shock:

About Schmidt
25.03.2008, 19:25
Das ist eine gute Frage. Es könnte sein, dass die Kamera im Standby war, danke für den Tip :top:
Es musste schnell gehen, weil ein Freund mich angerufen hat, für den ich Bilder im Zahnlabor machen musste, Deshalb kann ich es nicht genau sagen. Jedenfalls werde ich beim nächsten Wechsel mal darauf achten.

Gruß Wolfgang

ansisys
25.03.2008, 19:25
Das war bei mir auch schon der Fall. Nicht unbedingt reproduzierbar. Merkwürdigerweise blieben alle meine Einstellungen erhalten, nur das Datum war weg.

duncan.blues
25.03.2008, 19:32
Das war bei mir auch schon der Fall. Nicht unbedingt reproduzierbar. Merkwürdigerweise blieben alle meine Einstellungen erhalten, nur das Datum war weg.

Ich glaub die Alpha speichert ihre Settings zusätzlich in einer Datei im Hauptverzeichnis der Speicherkarte. Ich habe hier auf meinem CF zumindest eine höchst verdächtige Datei namens "SONYDSC.CFG".

About Schmidt
25.03.2008, 19:36
Ich glaub die Alpha speichert ihre Settings zusätzlich in einer Datei im Hauptverzeichnis der Speicherkarte. Ich habe hier auf meinem CF zumindest eine höchst verdächtige Datei namens "SONYDSC.CFG".

Wenn es vielleicht damit zusammenhängt, dann gibt es noch eine Fehlerquelle. Ich habe nach dem Wechsel eine CF-Karte eingelegt, welche noch in der D7d Formatiert wurde.

Gruß Wolfgang

ansisys
25.03.2008, 19:38
Da müßte man mal ausprobieren, ob das auch pasiert, wenn die Karte drin bleibt, während der Akku lädt. Von meiner A100 kenne ich dieses Verhalten nicht.

duncan.blues
25.03.2008, 19:39
Keine Ahnung ob die D7D so eine Config-Datei benutzt. Bei meiner alten DiMAGE A2 weiss ich dass dem nicht so ist.

TOOL GOD
25.03.2008, 20:06
Die Alpha 700 besitzt einen internen aufladbaren Akku für Uhrzeit und Datum ect.
Wenn der durch den Hauptakku nur kurz geladen wurde ist wohl nach kurzer Zeit dieser eingebaute Akku wieder leer und damit Uhrzeit und Datum wieder weg.
Handbuch Seite 167

Viele grüße

Bernhard

Nachtrag, Auszug aus dem Handbuch:
Setzen Sie einen geladenen Akku in die Kamera ... lassen Sie sie mindestens 24 Stunden ausgeschaltet liegen.

ansisys
25.03.2008, 21:47
Die Alpha 700 besitzt einen internen aufladbaren Akku für Uhrzeit und Datum ect.
Wenn der durch den Hauptakku nur kurz geladen wurde ist wohl nach kurzer Zeit dieser eingebaute Akku wieder leer und damit Uhrzeit und Datum wieder weg.
Handbuch Seite 167

Viele grüße

Bernhard

Nachtrag, Auszug aus dem Handbuch:
Setzen Sie einen geladenen Akku in die Kamera ... lassen Sie sie mindestens 24 Stunden ausgeschaltet liegen.

Die Kameras liegen die meiste Zeit mit Akku in ausgeschaltetem Zustand in der Tasche oder sonstwo. Es sei denn, man muß den Akku laden. Wenn nun der Akku 4 Std. lädt, darf das Datum nicht weg sein, Oder?

TOOL GOD
25.03.2008, 23:16
Die Kameras liegen die meiste Zeit mit Akku in ausgeschaltetem Zustand in der Tasche oder sonstwo. Es sei denn, man muß den Akku laden. Wenn nun der Akku 4 Std. lädt, darf das Datum nicht weg sein, Oder?

Das ist bei mir auch so. Ich lasse den Akku immer so lange in der Kamera bis er geladen werden muß. (Ein Zweit-Akku für die Alpha ist unterwegs.) Bei meiner D7D hatte ich genug Reserve-Akkus zum wechseln. Da waren aber auch die Nachbauten wesentlich preiswerter als die Originalen.
In diesem Fall wäre jetzt wohl zu prüfen, wie lange der Akku entnommen werden kann, bis Uhrzeit und Datum weg sind. Es kann ja durchaus sein, dass auch ein neuer interner Akku einen Defekt aufweist. Ein paar Stunden für die Akku-LAdung sollte er schon halten. (Sony gibt im Handbuch 8 Monate an)

Viele Grüße

Bernhard

EdwinDrix
26.03.2008, 03:12
Apropos Akku,
gibt es mittlerweile schon Akku-Nachbauten für die :a:700???


Greets,
Ed.

MM194
26.03.2008, 08:48
Hallo,

sind leider noch keine bekannt. zumindest Ansmann ist wohl dran, entwickeln auch einen Bateriegriff

Pensionist
26.03.2008, 11:44
Hallo About Schmidt
Ich hatte vor 4 Wochen das gleiche Erlebnis. Nach dem ersten Laden des Akkus ging die Kamera sofort in den Zeit und Datum Modus. Ich war etwas verwundert, denn meine D7D hatte nie so reagiert. Ich habe das daraufhin getestet, nach jedem noch so kurzen Entfernen des Akkus verlangt die A700 die Datum und Zeiteingabe. Mein Händler bestätigte, dass entweder die Stützbatterie nicht eingebaut-, oder defekt ist. Er wollte die Kamera gleich in den Service geben.
Ich konnte mich aber so kurz nach dem Kauf nicht schon von meinem guten Stück trennen, weil die Kamera ansonsten perfekt funktioniert. Der Umstand, dass ich nach jedem Einsetzen des Akkus Datum und Zeit eingeben muss, stört mich nicht allzu sehr. Alle Einstellungen die ich ausserdem über das Menue getätigt habe sind davon nicht betroffen.
Herzliche Grüsse
Paul

ansisys
26.03.2008, 11:57
Interessant, da bin ich ja nicht der Einzige. Aber ich wollte mir sowieso einen zweiten Akku besorgen. Im Moment mag ich die Kamera nicht weggeben.

About Schmidt
26.03.2008, 15:21
So ein Ärger :evil:
Ich werde das mal im Auge behalten. Sollte sich dies noch öfter Zeigen, werde ich Sony mal dazu anschreiben und wenn es von Euch gewünscht ist, auch auf diesen Thread verweisen. Scheinbar sind ja mehrere betroffen. Vielleicht könnte man den Thread mal als "Wichtig" anpinnen. Vielleicht melden sich ja noch mehrer User mit den gleichen Problem.

Gruß Wolfgang

jrunge
26.03.2008, 16:11
Das ist bei mir auch so. Ich lasse den Akku immer so lange in der Kamera bis er geladen werden muß. (Ein Zweit-Akku für die Alpha ist unterwegs.) Bei meiner D7D hatte ich genug Reserve-Akkus zum wechseln. Da waren aber auch die Nachbauten wesentlich preiswerter als die Originalen.
In diesem Fall wäre jetzt wohl zu prüfen, wie lange der Akku entnommen werden kann, bis Uhrzeit und Datum weg sind. Es kann ja durchaus sein, dass auch ein neuer interner Akku einen Defekt aufweist. Ein paar Stunden für die Akku-LAdung sollte er schon halten. (Sony gibt im Handbuch 8 Monate an)

Viele Grüße

Bernhard
Dazu eine Vermutung: Kann es sein, dass bei eingeschalteter Kamera die Pufferbatterie bzw. der interne Akku elektronisch abgeschaltet ist. Die Kamera wird ja durch den Hauptakku mit Spannung versorgt.
Wenn dieser jetzt bei eingeschalteter Kamera entnommen wird und der interne noch nicht aktiviert ist, kann es zum Verlust von Datum und Uhrzeit kommen.

Zur Konfigurationsdatei SONYDSC.CFG auf CF: So etwas gibt es bei der D7D nicht, die Einstellungen werden kameraintern gespeichert.

About Schmidt
26.03.2008, 18:42
Bitte hier im Thread melden !!!

Gruß Wolfgang

duncan.blues
26.03.2008, 23:19
Hallo!

Dazu eine Vermutung: Kann es sein, dass bei eingeschalteter Kamera die Pufferbatterie bzw. der interne Akku elektronisch abgeschaltet ist. Die Kamera wird ja durch den Hauptakku mit Spannung versorgt.
Wenn dieser jetzt bei eingeschalteter Kamera entnommen wird und der interne noch nicht aktiviert ist, kann es zum Verlust von Datum und Uhrzeit kommen.


Dazu brauch er gar nicht "deaktiviert" sein. Der interne Akku wird nicht annähernd leistungsstark genug sein, um den Strombedarf der eingeschalteten Kamera zu decken. Wenn da nicht entsprechende Vorkehrungen in der Elektronik getroffen sind, dann kommt es vielleicht beim Entnehmen des Hauptakkus zu einem schlagartigen Spannungsabfall, was die interne Uhr dann aus dem Tritt bringen kann.
Ist aber alles Glaskugel-Lesen, da müsste man einen Sony Entwickler befragen um das zu beantworten.
Ich würde aber davon abraten, das jetzt mit der Probe auf's Exempel verifizieren zu wollen. Ergo: Immer brav erst Kamera aus, dann Akku raus.

About Schmidt
27.03.2008, 18:34
Sonst niemand mehr mit diesem Problem :?:

Gruß Wolfgang

About Schmidt
29.03.2008, 21:15
Hallo,

heute ist mein Zubehör für die A700 angekommen. Zweitakku, Displayschutz und Vertikalgriff. Nachdem der Akku aufgeladen war, ab mit dem zweiten Akku in den Handgriff und diesen an der Kamera montiert. Kamera war vorher definitiv aus. Und siehe da, wieder waren Datum und Uhrzeit futsch. Scheint ein Fall für den Service zu sein. :twisted:

Gruß Wolfgang

Pensionist
31.03.2008, 17:56
Hallo,

nachdem ich nach dem ersten Aufladen des Akkus meiner A700 festgestellt hatte, dass die Uhrzeit nicht überlebte, war ich überzeugt eine Kamera mit einem leichten Geburtsschaden gekauft zu haben.
Bei der Umstellung auf die Sommerzeit erlebte ich jetzt eine Überraschung. Um die Zeit zu korrigieren entfernte ich für ein kurze Zeit den Akku, weil ich erfahrungsgemäss dann automatisch auf den Menuepunkt zum Einstellen der Zeit kommen sollte.
Aber hallo, beim Einschalten der Kamera erscheint das gewohnte Monitorbild. Nach dem Aufsuchen des "Datum/Uhrzeit" Menuepunktes stellte ich fest, dass das Datum und die Uhrzeit erhalten geblieben sind.
Hat jetzt der kleine Uhren-Akku zwei Zyklen des grossen Akkus gebraucht, um sich aufzuladen?
Jedenfalls bin ich jetzt glücklich, dass sich der Geburtsschaden verflüchtigt hat.

Grüsse von Paul aus der Schweiz

About Schmidt
31.03.2008, 21:49
Hallo,

nachdem ich nach dem ersten Aufladen des Akkus meiner A700 festgestellt hatte, dass die Uhrzeit nicht überlebte, war ich überzeugt eine Kamera mit einem leichten Geburtsschaden gekauft zu haben.
Bei der Umstellung auf die Sommerzeit erlebte ich jetzt eine Überraschung. Um die Zeit zu korrigieren entfernte ich für ein kurze Zeit den Akku, weil ich erfahrungsgemäss dann automatisch auf den Menuepunkt zum Einstellen der Zeit kommen sollte.
Aber hallo, beim Einschalten der Kamera erscheint das gewohnte Monitorbild. Nach dem Aufsuchen des "Datum/Uhrzeit" Menuepunktes stellte ich fest, dass das Datum und die Uhrzeit erhalten geblieben sind.
Hat jetzt der kleine Uhren-Akku zwei Zyklen des grossen Akkus gebraucht, um sich aufzuladen?
Jedenfalls bin ich jetzt glücklich, dass sich der Geburtsschaden verflüchtigt hat.

Grüsse von Paul aus der Schweiz

Dann habe ich ja noch Hoffnung :D

Gruß Wolfgang