Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manueller Blitz?
Hallo ich habe auf einer Vergleichsseite aller Sony Alpha Kameras gesehen das nur die Alpha 700 manuell Blitzen kann.
Da ich zur Zeit am überlegen bin welches Modell ich mir zulegen soll möchte ich hier Sicherheitshalber nochmals nachfragen ob das wirklich so ist. Den manuell Blitzen geht ja auch mit den meisten Kompaktkameras oder beschränkt sich diese Angabe nur auf den eingebauten Blitz?
Gruß,
Timo
Moin,
was meist du genau???
manuelles Blitzen mit Geräten von anderen Herstellern???
Mfg gpo
PeterHadTrapp
25.03.2008, 11:53
Die Option manuelles Blitzen bietet die :a:700 nur noch mit dem internen an. Sobald ein Blitz (ich habe nur 5600 und 3600 probieren können) ist die Option manuelles Blitzen ausgegraut.
Wahrscheinlich ist die Denke dahinter, dass man es eh nur fürs Auslösen von Sklaven oder Studioblitzen braucht.
Peter
Wahrscheinlich ist die Denke dahinter, dass man es eh nur fürs Auslösen von Sklaven oder Studioblitzen braucht.
Bzw. die meisten externen Blitze kann man sowieso auf manuell stellen und die Blitzstärke dann manuell wählen.
..und die Bedienungsanleitung gelesen.
Also irgendwie stand darin, dass man den Blitz auf 200ms einstellen soll um dann mit dem Blitzsynchrokabel an eine studio-anlage anschliesst.
Mit diesem Wert sollten die Anlagen ausgelöst werden....
Event. hat es damit zu tun.
Aber event. auch nicht
Grüsse
Harry
..und die Bedienungsanleitung gelesen.
Also irgendwie stand darin, dass man den Blitz auf 200ms einstellen soll um dann mit dem Blitzsynchrokabel an eine studio-anlage anschliesst.
Mit diesem Wert sollten die Anlagen ausgelöst werden....
Das gibt dann eben nette Effekte (Bewegungsunschaerfen,...). Ich erwarte bei Studioanlagen eher 5ms (oder eben 1/200s) ;)
Gruesse, Torsten.
Ich dachte da hauptsächlich an den Aufsteckblitz und den eingebauten Blitz und wie sieht das bei den anderen Alphamodellen aus wie z.B. A200 und A350?
Gruß,
Timo
Wenn Du einen HVL-F56AM nimmst, kannst Du mit jeder Alpha manuell die Blitzleistung wählen. Das ist dann nämlich ein Feature vom Blitz.
Wenn mit dem eingebauten Blitzlicht gearbeitet wird, bietet in der Tat nur die A700 eine manuelle Einstellmöglichkeit.
Wer mit Studioblitzen arbeitet, braucht sich um die Menüs in der Kamera eh keine Gedanken mehr machen. Die Kamera hat mit dem Blitzen dann überhaupt nichts mehr am Hut. Die Synchronbuchse leitet ja nur den Auslöseimpuls weiter.
PeterHadTrapp
27.03.2008, 14:37
stimmt, hilft aber nur wenn Du ein Kabel akzeptieren kannst. Ansonsten ist die Möglichkeit den internen auf 1/16 runterzudrosseln und die Blitzköpfe damit auszulösen schon nett. Zumal ja leider die bei den Studios vorhandenen Funkauslöser überall passen außer auf unsere Cams ...
Zumal ja leider die bei den Studios vorhandenen Funkauslöser überall passen außer auf unsere Cams ...
Gibts den FS-1100 von Sony eigentlich nicht mehr einzeln, nur noch mit der doofen Ringleuchte? Ich hab glücklicherweise einen gebraucht (Aber wirklich wie neu) spottbillig bekommen, aber das ist ja keine Alternative. Wenn die gebrauchten Minolta-FS-1100 erstmal 'verteilt' sind bleiben so wohl nur die billigen China-Nachbauten.
Tobi