Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbraumwirrwarr
harumpel
24.03.2008, 21:26
Guten Abend,
ich habe mal eine Frage zu den Farbräumen von Photoshop und anderen Bildbearbeitungsprogrammen: Warum zeigen Photoshop und z.B. Irfan View ein und dasselbe Bild verschieden an? Wie kann ich Photoshop auf einen kompatiblen Farbraum einstellen? Oder arbeitet es immer nur mit Adobe RGB?
Danke und Gruß
Harumpel
Photoshop beherrscht eine Unzahl von Arbeitsfarbräumen.
Je nach Version könnte es sich unter einem anderen Menüpunkt verstecken. Z.B. Einstellungen oder Optionen. Bei CS(1) findest Du es unter [Bearbeiten / Farbeinstellungen].
Gruss
Jürgen
Moin,
wer so fragt....braucht nur eines===> sRGB
einzustellen in den PS Farbeinstellungen==> Arbeitsfarbraum=>sRGB
und die Welt ist in Ordnung:D
Mfg gpo
klaeuser
25.03.2008, 17:56
tolle Antwort :roll::flop:
Also unter CS2 findest Du unter Bearbeiten > Farbeinstellungen das ganze Menü
Ich hab mich vor kurzen noch mit einem professionellem Drucker unterhalten und der hat mir versicherten das er die besten Ergebnisse mit durchgängigem AdobeRGB Farbraum bekommt. D.h. aber natürlich das der ganze Ablauf in AdobeRGB sein muss. ALso muss man auch in RAW aufnehmen und der Konverter muss auch ADobeRGB können.
Mit JPEG kommt man da nicht weit. Da bleiben die Farbinformationen ja auf der Strecke.
Das heiß dann aber auch das alles andere als sRGB nur fürs Drucken oder Ausbelichten interessant ist. JPEG's für die Slideshow oder fürs Internet können eh nicht mehr darstellen.
Fritzchen
25.03.2008, 18:10
Moin,
wer so fragt....braucht nur eines===> sRGB
einzustellen in den PS Farbeinstellungen==> Arbeitsfarbraum=>sRGB
und die Welt ist in Ordnung:D
Mfg gpo
Ist auch meine Lieblingsantwort, das sage ich erst mal, wenn man damit klar kommt, erst dann kommen die Feinheiten:D
klaeuser
25.03.2008, 18:25
Wenn man solche Antworten bekommt, kommt man nie damit klar :(
Fritzchen
25.03.2008, 18:40
Wenn man solche Antworten bekommt, kommt man nie damit klar :(
Das ist nicht richtig, wenn man einen guten Workflow hat, dann kann man auch gut weitermachen.
Das Gebiet ist viel zu Groß.:D
klaeuser
25.03.2008, 18:51
Als Antwort zu bekommen, stell das ein, das reicht für dich ist also zielführend.
Gut zu wissen :shock:
Fritzchen
25.03.2008, 18:54
Als Antwort zu bekommen, stell das ein, das reicht für dich ist also zielführend.
Gut zu wissen :shock:
Ich glaube Du hast meine Antwort nicht gelesen, das habe ich gar nicht geschrieben:shock:
Schnitte
25.03.2008, 19:05
Als Antwort zu bekommen, stell das ein, das reicht für dich ist also zielführend.
Gut zu wissen :shock:
Jaja, die "Profis"... :(
Klaus, ist doch ganz einfach: zunächst brauchst du einen richtigen Arbeits-Fußboden, also so einen "workfloor" - dann noch ein paar denglische Möchtegernfachworte - und schon bist Du Profi.
Aber erzähl es nicht weiter... :P
Backbone
25.03.2008, 19:40
Lieber Klaus,
auch wenn dir persönlich die Antwort ("stell sRGB ein") vielleicht zu flapsig daher kommt, sie ist dennoch richtig. Zumindest muss man das in 99 von 100 Fällen konstatieren.
Das Problem ist, das die explizite Benutzung von AdobeRGB und anderer Farbräume einiges an Basiswissen in Sachen Farbmanagement voraussetzt um die Vorteile nutzen zu können. Dagegen kann man ohne dieses Wissen auch schnell viel falsch machen.
Dummerweise ist dieses Wissen nicht mal eben so in einem Thread zu vermitteln, da braucht es ein paar grundsolide Einführungen und die muss man oft mehr als einmal lesen.
In Foren wird die Frage des Threadstarters oft deswegen so beantwortet wie es hier geschehen ist, weil es dem Fragesteller um eine schnelle und gut funktionierende Lösung geht. Und die bekommt er damit.
Eine Lösung die in einigen Fällen vielleicht bessere Ergebnisse bringt aber eine sehr tiefgreifende Einarbeitung in eine überaus komplexe Materie voraussetzt ist NICHT die bessere Antwort, jedenfalls nicht in 99 von 100 Fällen.
Backbone
konzertpix.de
25.03.2008, 19:55
Backbone,
damit kann ich meinen soeben fertig gewordenen Post getrost in den virtuellen Papierkorb kippen. Du sprichst exakt das an, was ich formulieren wollte :top:
LG, Rainer
Moin
also (Klaus...)es ist ja nicht das erste mal...das einer mit Antorten,
hier meinen Antworten nicht klarkommt:cool::cool::cool:
(...aus dem gleiche Grunde bolzen sich zur Zeit die Mods und User im DSLR Forum um die Wette:cry::oops::cool::lol::twisted::top:...ich überleg noch wann ich "einsteigen" soll ....in diese Debatte...glaube Backbone hat seine Duftmarke schon hinterlassen:D)
so nun zu DEINEM Drucker...
frag ihn doch erstmal ...wo er gelernt hat, welche Erfahrungen vorliegen, was er an Referenzen vor zeigen kann???
das sage ich genauso flappsig....weil ich es langsam leid bin
mir von "Fachkollegen" immer wieder "irgendeinen neuen digi-workflow" vorschreiben zu lassen!
weißt du....
die ersten 10 Jahre Compi+EBV habe ich mich noch von der Mac-Elite beeindrucken lassen, die Drucker haben sich ganz geschickt erst später eingeklinkt...
haben exorbitante Kosten für Software und Maschinen, stehen genauso unter Druck,
wie die ganze Branche und....
SIE(die Drucker) konnten sich noch ein paar Järchen länger rausreden....und alle habens geglaubt:evil::roll::oops::cool:
Ich habe aber eine alte Freundin, die ist Abteilungsleiterin in einer großen Lithobude/druckerei...hat voll die digitale Peilung und....
hat mir dann Testdrucke gemacht...Fazit:
ich konnte einen Katalog mit über 300 Bilderm im Adobe RGB.....neu machen!!!
...natürlich auf meine Kosten, waren nur 14 Tage unbezahlte Arbeit!!!
ähnliche Geschichte...
perfekte Druck-PDFs wurden von deiner Druckerei ...zerstört, alle texte flogen durcheinander...:roll::roll::roll:
und....sie hatte Freehand/mac benutzt um meine Daten zu bearbeiten...machen sie immer so, zum totlachen sowas:evil::evil::evil:
also nochmal....wer als Hobbyist....Adobe RGB nimmt...weiß nicht was er tut(in der Regel)
und ich bin gerne bereit mir "Beweise" anzuschauen....
wo Adobe RGB den herausragenden Erfolg zugeschrieben werden kann...
also kommt da was???
und was zum lesen....
schau mal bei Ken Rockwell vorbei, was der zu Adobe RGB sagt
es gibt noch hunderte von weiter Links zum Thema, das dürfen die anderen suchen:D
Mfg gpo
Backbone
25.03.2008, 21:17
[...]ich überleg noch wann ich "einsteigen" soll ....in diese Debatte...glaube Backbone hat seine Duftmarke schon hinterlassen:D)[...]
iiiiiccch??? Nie im Leben. Seit ich mehrmals täglich Windeln wechsle und Brei zubereite hat meine Streitlust dort "drüben" enorm nachgelassen. :kiss:
Backbone
klaeuser
25.03.2008, 21:50
Ach ja, wenn alles so einfach wäre.
Was mich in letzter Zeit sehr stört sind hier im Forum Aussagen von "Profis" die eine Frage von einem Amateur mit dem Argument abtun -> lass es, nimm das, das kriegst Du eh nicht hin, das ist nur was für Profis. Und ein Profi ist nur einer, der es genauso macht wie ich.
Wenn jemand eine Frage stellt, kann man ihm vielleicht auch erklären warum ggf. auch die Frage falsch ist. Aber ich stelle hier solche Fragen nicht mehr. Sobald man sih nicht genau ausdrückt wird man ja nur als Trottel abgestempelt, von sog. Profis.
Wer alles weiß ist vielleicht der liebe Gott, aber keiner hier auf Erden. Das haben einige wohl noch nicht verstanden. In jeden Fachbereich dieser Welt gibt es verschiedene Ansichten die alle auch richtig sein können.
Der Thread ist damit für mich beendet.
Das ist nicht richtig, wenn man einen guten Workfloor hat, dann kann man auch gut weitermachen.
Ja nee is klar: Ein "Workfloor" zeichnet weder den Amateur noch den Profi aus, sondern halt einen Fahrlehrer par Excellence :flop:
klaeuser
25.03.2008, 22:13
Ja nee is klar: Ein "Workfloor" zeichnet weder den Amateur noch den Profi aus, sondern halt einen Fahrlehrer par Excellence :flop:
Ist das die internationale Ausdrucksweise für Verkehrsübungsplatz ;)
Nein - nicht was ihr schon wieder denkt :oops:
Fritzchen
25.03.2008, 22:21
Ja nee is klar: Ein "Workfloor" zeichnet weder den Amateur noch den Profi aus, sondern halt einen Fahrlehrer par Excellence :flop:
Das kannst Du ja auf deinem Seminar erklären, wie das so geht, ich höre es mir gerne an :cool:
Da bin ich wirklich gespannt:D
Das kannst Du ja auf deinem Seminar erklären, wie das so geht, ich höre es mir gerne an :cool:
Da bin ich wirklich gespannt:D
Der Wortmüll "Workfloor" stammt von Dir.
Ich denke nicht dass für Dich ein Ticket available ist.
Fritzchen
25.03.2008, 22:30
Der Wortmüll "Workfloor" stammt von Dir.
Ich denke nicht dass für Dich ein Ticket available ist.
:kiss:
Fritzchen
25.03.2008, 22:43
Nützt nichts.
Das hatte auch einen anderen Sinn:D
Das hatte auch einen anderen Sinn:D
Du neigtest schon immer zu kryptischen Auswüchsen, die ausser Dir wenige verstanden.
Lass gut sein - ich bin auch aus diesem Thread raus, bringt eh nix. :flop:
EdwinDrix
25.03.2008, 23:45
Wenn ich das hier lese, stellen sich mir die Nackenhaare auf. :roll:
Ist der Farbraum RGB98 größer als sRGB?
JA, und daran gibt es auch nichts zu rütteln!
Also sind dort logischerweise mehr Farbinformationen enthalten. Da sind wir uns bestimmt alle einig.
Wenn ich jetzt ein Ausgabegerät habe, das RGB98 verarbeiten kann (z.B. Drucker, Plotter usw.) werden bei der Ausgabe auch mehr Farbinformationen dargestellt und das ist dann auch sichtbar. Woher ich das weiss? Ich habe es selbst getestet.
Das kann man mit einer Grafikkarte vergleichen. 64000 Farben sind okay, aber 16Mio sind einfach besser. Oder nehmen wir einen Film auf DVD und einen Film auf CD im DivX Format. DivX ist okay, aber nicht mit der DVD Quallität zu vergleichen.
Für den Monitor und das Web sind 8Bit sRGB JPEG völlig ausreichend. Bei einem guten Druck (keine Flyer, Billigkataloge usw.) sehe ich das anders.
Edwin
Manticore
25.03.2008, 23:48
[...]
Das Gebiet ist viel zu Groß.:D
So wie das "G" bei "groß" in diesem Satz.
Michael
the live
26.03.2008, 00:37
Wenn ich das hier lese, stellen sich mir die Nackenhaare auf. :roll:
Ist der Farbraum RGB98 größer als sRGB?
JA, und daran gibt es auch nichts zu rütteln!
Also sind dort logischerweise mehr Farbinformationen enthalten. Da sind wir uns bestimmt alle einig.
Wenn ich jetzt ein Ausgabegerät habe, das RGB98 verarbeiten kann (z.B. Drucker, Plotter usw.) werden bei der Ausgabe auch mehr Farbinformationen dargestellt und das ist dann auch sichtbar. Woher ich das weiss? Ich habe es selbst getestet.
Das kann man mit einer Grafikkarte vergleichen. 64000 Farben sind okay, aber 16Mio sind einfach besser. Oder nehmen wir einen Film auf DVD und einen Film auf CD im DivX Format. DivX ist okay, aber nicht mit der DVD Quallität zu vergleichen.
Für den Monitor und das Web sind 8Bit sRGB JPEG völlig ausreichend. Bei einem guten Druck (keine Flyer, Billigkataloge usw.) sehe ich das anders.
Edwin
danke, für eine vernünftige Antwort mit Begründung!:top:
ich habe Aufgrund dieser Seite (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=6825) zu AdobeRGB geweschelt und verwende sRGB nur bei Bildern die ich ins Web stelle, da die meisten Browser AdobeRGB nicht richtig darstellen.
Gruß
Andreas
Ach ja, wenn alles so einfach wäre.
Was mich in letzter Zeit sehr stört sind hier im Forum Aussagen von "Profis" die eine Frage von einem Amateur mit dem Argument abtun -> lass es, nimm das, das kriegst Du eh nicht hin, das ist nur was für Profis. Und ein Profi ist nur einer, der es genauso macht wie ich.
Der Thread ist damit für mich beendet.
Moin Klaus...
hier ist gar nix beendet, denn offenbar muss ich mich angesprochen fühlen
...oder haben wir noch mehr Profis sich zu Wort gemeldet?
gleich vorweg...
das wir im Prinzip die gleichen Geräte verwenden, Software auch...letzlich im gleichen Boot sitzen,
kann ich überhaupt nicht nachvollziehen warum ausgerechnet Amateure...
beinahe grundlos....sich trotzdem den ganzen Profikäse automtisch antun
und anscheinend sich nicht trauen....mal in Fachbüchern zu stöbern um z.B meine Aussagen zu bestätigen oder zu widerlegen!?
nochmal anderes gesagt, eigentlich willst du wahrscheinlich ...nur gute Bilder machen?
nur was hat das mit Adobe RGB zu tun???
kein gramm Farbe geht dir abhanden wenn du schlicht sRGB nimmst!
aber ich vermute nun das meine "Bemerkung schlicht" von dir so interpretiert wird,
das sRGB was für die dummen ist...Adobe RGB aber die besseren ....WAS???
Und ja....man kann wenn man nur will, das auch nachlesen,
z.B. hier www.eci.org da gibt es soviel Stoff das dir schlecht wird,
und wahrscheinlich bist du dann auch nicht schlauer!
Adobe RGB....kann weder
#in der kamera dargestellt werden
#auch kaum auf dem Monitor(die neusten kommen gerade an 90-98% ran kosten dann bis zu 4.000!)
#drucken auf dem Homepisser geht auch nicht
#und im Netz ebenfalls nicht
#auch der Bilderdienst...kann es nicht
#die meisten Programme unterstüzen es auchz nicht
also was hält dich am Adobe RGB???
verkriech dich nicht im Schneckengehäuse und sage ...wozu brauchst du es?
Mfg gpo
EdwinDrix
26.03.2008, 01:28
:roll:
gpo und seine "Glaubenskriege"
:roll:
sinnlos zu antworten, aber ich versuche es mal.
Wenn Du Dir mal den Thread genauer ansiehst (also dieses ganze kindische geplänker hier weglässt) wirst Du feststellen das klaeuser lediglich versucht hat auf die Frage des Threadstellers hinzuweisen und darum gebeten hat eine verünftige Antwort und Erklärung zu geben und nicht einfach zu schreiben:
"RGB98 ist quatsch, nimm sRGB!!! Das reicht."
Um ehrlich zu sein fand ich das ganze hier ziemlich daneben.
Aber wenn es hier zum modernen Ton gehört, dann bin ich lieber altmodisch und versuche den Unterschied zu erklären.
Und noch eines mein lieber gpo, es gibt mindestens genau so viele Websites die das Gegenteil bezüglich RGB98 und sRGB behaupten.
Ich mag diese ganzen Halbwahrheiten einfach nicht.
Greets,
Ed.
:roll:
gpo und seine "Glaubenskriege"
:roll:
sinnlos zu antworten.
Hauptsache ich darf so weitermachen wie bisher. :shock:
Angefangen mit RGB98 und immer noch nicht zu sRGB gewechselt, außer für die doofen Monitore im WEB. ;)
Mein Drucker steht vor mir und kann's so'n bisschen. :top:
EdwinDrix
26.03.2008, 01:37
Meinen Segen hast Du!!! ;)
Meinen Segen hast Du!!! ;)
Das lässt mich heute Nacht ruhig schlafen, guat's Nächtle. :top:
Tja, wer die Musik bestellt, dessen Lied wird gesungen...
War Ken Rockwell nicht dieser total durchgeknallte Nikon-Typ, der jetzt alles nur noch mit seiner D40 und dem kleinsten Nikonblitz fotografiert?
Der Typ ist echt strange. Ob ich den nach dem für mich geeignetsten Farbraum fragen würde... :roll:
Ansonsten spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, seinen "Workflow" auf welchen Farbraum auch immer auszurichten. Ich habe doch zum Schluss immer noch die Möglichkeit, ein JPEG mit dem gewünschten Farbraum - der bestimmt schlechter ist - zu erzeugen. Sei es für die Darstellung im Web, die Übermittlung an einen Ausbelichter oder schlicht und ergreifend für den eigenen Drucker, dessen Treiber das eventuell nicht in Adobe nimmt.
Sei es wie es will. Über die herablassende Art der selbsternannten Profis habe ich mich hier schon des öfteren aufgeregt. Das hat für mich nichts mit "Miteinander" zu tun. Nein, ganz im Gegenteil.
Dann höre ich doch lieber auf die Amateure, die Ihre Erfahrungen auf nette und freundliche Art und Weise mit mir teilen.
See ya, Maic.
simply black
26.03.2008, 08:53
Abschließend erlaube ich mir den Hinweis, dass ich als Amateur nicht mehr (aber auch nicht weniger) tun kann, als zu veruschen, mich in eine Materie ein zu arbeiten. Plakative Statements helfen mir, der ich dazu neige nicht einfach respektvoll zu glauben, sondern verstehen zu wollen (die Betonung auf wollen, nicht immer können ;)) nicht. Ich selber verfolge da bei mir, naturell bedingt, einen theoretischen Ansatz. Mich faziniert es, zu lesen und zu lernen.
Mir fällt auf, dass Kelby, Eismann und andere dazu andere Empfehlungen aussprechen. Sie empfehlen Adobe RGB oder ECI. Und zwar dem geneigten Laienleser. Sie argumentieren das auch.
Ich kalibriere meinen Monitor und habe meinen Drucker auf das verwendete Papier und Tinte kalibrieren lassen. Nicht weil ich es brauche, sondern weil ich es will.
Ich arbeite im wesentlichen mit Adobe RGB. Wenn ich darin am Monitor gucke und dann ausdrucke, sieht der Ausdruck aus, wie das was ich sehe am Monitor.
Gerd, was Du vergißt: die meisten Hobby Looser (so auch ich) sind technisch recht hochgerüstet :) Eizo ist State of the Art für viele hier :)
Wir müssen nicht an Profibuden liefern und CMYK produzieren.
Wir müssen nicht Kompromisse für Drittanbieter eingehen.
Wir haben Spaß an dem, was geht. Die Sinn- und Kostenfrage stellt sich nicht. Wenn hier also jemand fragt, dann nicht, weil er sinnvoll und praktikabel agieren muß, sondern primär, weil er sich interessiert. Ganz allgemein. Wenn dann eine Erklärung kommt, die hilft, statt eigene Kompetenz durch vage Andeutungen zu betonen, ist schon geholfen :).
Moin,
zurück zum Thema: sRGB ist ein einheitlicher Standardfarbraum, der von Windows und Digitalkameras (in der Standardeinstellung) benutzt wird und entspricht den Eigenschaften des durchschnittlichen (!) Monitors, da dieser letztlich nicht mehr darstellen kann als sRGB.
Der AdobeRGB-Farbraum verfügt über ein breiteres Farbspektrum und erlaubt es, einen größeren Farbraum darzustellen als sRGB. Dies wird in dieser Grafik deutlich:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Farbraumvergleich.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52737)
Innen RGB, außen ist Adobe.
Da der Monitor bei AdobeRGB meist nicht mithalten kann, gibt es z.B. in Photoshop die nützliche Funktion der Farbumfang-Warnung. Diese funktioniert auch wunderbar bei 16- und 32-Bit-Bildern.
Es spricht absolut nichts dagegen, im eigenen privaten Bereich mit AdobeRGB zu arbeiten, im Gegenteil, es müssen aber sämtliche Programme und Ausgabegeräte auf diesen Farbraum abgestimmt sein bzw. diesen benutzen, sonst gibt es Murks bzw. Fehlfarben. Zum anderen sollte und muss man sich mit diesem Thema intensiv beschäftigen.
Von der weiteren Verwendung der Bilder hängt dann ab, in welchen Farbraum diese konvertiert werden müssen, z.B. für die Darstellung im Internet (sRGB), Druckdienstleister/Offsetdruck (z.B. CMYK-Fogra) oder das Fotolabor um die Ecke.
Jeder Druckdienstleister (um die abwertende Bezeichnung "Drucker" von gpo nicht zu benutzen) ist dankbar, wenn der Kunde VORHER fragt, wie er Dateien anlegen soll. Leider ist dies selbst zu renommierten Werbeagenturen noch nicht durchgedrungen. Da werden Flyer und Prospekte erstellt, die 30 Pantone-Farben gemischt in RGB, CMYK und Sonderfarben mit den unterschiedlichsten Profilen beinhalten, und wundern sich dann, wenn im späteren (Offset-) Druck die Farben nicht stimmen. Aber das ist ein anderes Thema!
Gruß
Olaf
the live
26.03.2008, 12:44
So langsam kenn ich mich gar nicht mehr aus!:roll:
Der eine sagt AdobeRGB ist besser da es mehr Farben darstellen kann, was mir auch logisch erscheint.
Der Andere sagt AdobeRBG ist Murks da es die (meisten) Ausgabegeräte nicht richtig wiedergeben können
Wie würde sich das Auswirken wenn der Bildschrim es nicht wiedergeben kann??
Gruß
Andreas
alberich
26.03.2008, 12:55
In diesem Zusammenhang verweise ich nochmal auf den "Fogra Softproof Handbuch"-Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51183) .
Sollte man wirklich mal reinlesen, wenn man sich dem Thema nähern möchte.
Ist aber auch für den "Eingelesenen" nicht uninteressant.
Backbone
26.03.2008, 13:14
So langsam kenn ich mich gar nicht mehr aus!:roll:
Ist doch ganz einfach: Die Kunst besteht darin, ein Bild in einem Farbraum den die meisten nicht komplett sehen können auf einem Medium (Papier, TFT, Leinwand ... ) abzubilden, das ihn meist nicht komplett darstellen kann. Und diese Kunst nennt sich Farbmanagement.
AdobeRGB KANN sichtbare Vorteile haben, WENN man die Thematik richtig beherrscht. Dummerweise werden die Vorteile in den allermeisten Fällen mit dem bloßen Auge kaum zu sehen sein.
Backbone
Ich versuch' das mal, Ihr könnt mich ja verbessern. SRGB wird vom Windows Farbmanagement unterstützt. Das ist so ausgelegt, daß die Ausgabegeräte, Monitor, Drucker, etc. identische Ergebnisse ausspucken. Der Normaluser, der sich um Farbprofile nicht kümmern will oder kann, bekommt damit ansprechende Ergebnisse, die seinen Erwartungen entsprechen. Er muß dazu nur Monitor- und Druckertreiber installieren und alles paßt zusammen (sollte es jedenfalls).
Adobe RGB kann mehr Farben darstellen, die sieht man aber nicht, da die aktuellen Anzeigegeräte, Notebook von Medion und Aldi oder Liddl und herkömmliche Tintenpisser, die Lieschen Müller sich für 59 Euro (wegen Geiz ist geil) im Blödmarkt kauft, um die Druckerhersteller an den Tinten verdienen zu lassen, damit nicht umgehen können.
Man(n) arbeitet also im Adobe RGB-Farbraum (weil die Fachleute das empfehlen), sieht das aber erst bei der Ausgabe auf Geräten, die damit umgehen können, wenn man die Fotos entwickeln läßt - falls man das tut und sie nicht einfach auf der Festplatte gammeln.
Ist das so richtig? :oops:
Hi Andreas,
so isses! Gut geschrieben.
Es ist doch in allen (Hobby-) Bereichen so. Man fängt an und ist (erst mal) zufrieden mit den Ergebnissen.
Je mehr man sich aber mit der Materie beschäftigt (wenn man denn will!), umso tiefer steigt man ein, beliest sich und erweitert sein Wissen.
Und auch hier gilt: Frag 10 Ärzte, und Du erhältst 10 verschiedene Diagnosen.
Und damit das alles unter einen Hut passt: siehe den Post von Alberich!
In diesem Zusammenhang verweise ich nochmal auf den "Fogra Softproof Handbuch"-Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51183)
Gruß
Olaf
alberich
26.03.2008, 14:19
und noch zwei Links:
http://www.iccview.de/
http://www.iccview.de/images/stories/iccview/ICCView-Colormanagement.pdf
Und die Linkseite von ICCview im Direktzugriff:
http://www.iccview.de/content/view/10/14/lang,de/
Da hat man erstmal Stoff für ein paar Umdrehungen.....:D
Ehrlich gesagt, habe ich mich darum noch nie gekümmert. Monitor- und Druckertreiber installiert, die Kamera steht nicht auf Adobe RGB, meine EBV-Programme auch nicht.
Wenn ich nun am Epson-Drucker (der ein vielfaches von 59 Euro gekostet hat) mit der Originaltinte von Epson auf Epson Fotopapier ausdrucke, erhalte ich das, was ich erwarte, und das exakt. Wenn ich das mit Aldi-Papier mache, oder Refill-Tinte, erhalte ich nicht, was ich erwartet habe. Es gibt also eine Menge Faktoren, die das Ergebnis beeinträchtigen.
Adobe RGB lohnt sich nicht, wenn man das Ergebnis, sei es aus Geiz oder aus anderem Grund wieder verwässert.
Das alles will ich nicht, daher fotografiere ich sorglos, bearbeite sorglos und drucke sorglos, weil ich nur SRGB-User bin. Dabei beachte ich die Empfehlungen des Druckerherstellers, auch wenn er mich ein wenig abzockt.
Das macht aber nichts, weil ich selten ausdrucke. Wenn ich Prints im Internet bestelle, dann erhalte ich auch das was ich erwartet habe, jedenfalls bisher, auch wenn ich "nur" SRgb benutze.
Eine Menge Bücher über Fotografie geben eine Menge Auskunft, aber auch eine Menge unterschiedlicher Meinungen. Der Vergleich mit Ärzten war schon richtig. Ich muß aber auch zugeben, daß ich es mir sehr gern bequem mache :D
...
Wenn ich nun am Epson-Drucker (der ein vielfaches von 59 Euro gekostet hat) mit der Originaltinte von Epson auf Epson Fotopapier ausdrucke, erhalte ich das, was ich erwarte, und das exakt.
...
Das alles will ich nicht, daher fotografiere ich sorglos, bearbeite sorglos und drucke sorglos, weil ich nur SRGB-User bin. Dabei beachte ich die Empfehlungen des Druckerherstellers, auch wenn er mich ein wenig abzockt.
Das macht aber nichts, weil ich selten ausdrucke. Wenn ich Prints im Internet bestelle, dann erhalte ich auch das was ich erwartet habe, jedenfalls bisher, auch wenn ich "nur" SRgb benutze.
...
Und damit hast Du einen guten sog. Workflow. Und wenn das alles noch sorglos funktioniert, gibt es keinen Grund, das zu ändern!!!
Gruß
Olaf
Für mich sind die geposteten Links schon viel zu kompliziert.
Eine etwas verständlichere Auseinandersetzung mit dem Thema, auch und gerade in praktischer Hinsicht, findet sich hier (http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/).
Der Verfasser schreibt zum Schluß eine ähnliche Überlegung, die gpo etwas drastischer formulierte, und die in etwa lautet: Wer nach dem Farbraum fragt, kann mit sRGB am wenigsten verkehrt machen.
Ein jeder ist seines Glückes Schmied und wenn er sich mit solchen Themen auseinandersetzen mag, warum nicht. Andere gehen in dieser Zeit einem anderen Hobby nach.
Gruß
Echidna
Moin,
wie schnell sich doch "das Klima" ändert...
gemeint ist das offensichtliche "Fühlingserwachen" einiger???:roll:
habe wirklich überlegt, ob ich "einen nachlegen soll", habe dazu keine Lust aber...
ich kriege euch an den Hammelbeinen und fange das ungeliebte Zitieren an:):cool:
hrumpel===>
seine Frage wurde schon hundertmal hier und anderswo beantwortet,
deshalb meine Kurzform!
klaeuser===> war gar nicht angesprochen,
muste aber SEINEN Semf dazu geben
nicht mal Fritzchens Antwort stellte ihn zufrieden!:oops:
schnitte===> labert über Profis...meinte er mich persönlich???
Backbone===> einer der wenigen der weiß wo es langgeht:)
EdwinDrix===> versuchgt die Wogen zu glätten...
aber wer hat schon einen Adobe RGB-Drucker?????????????????
wo gibt es die zu kaufen?
und wo bitte steht...das 20 Webseiten recht haben...4 andere nicht???
wer kontrolliert das....das Informatonszeitalter automatisch?
Maic===> ich mag es direkt, also sage klar und deutlich
was du gegen meine Beiträge hast, oder beweise das Gegenteil,geht ja um technisches!
und richtig, man muss nicht jedem Guru glauben, auch nicht mir, nur ich bin kein Guru,
aus demselben Grunde halte ich überhaupt nix von immer wieder aufgekochten
Links weltweit...obwohl in hiesigen Büchern(Fachbüchern) längst alles abgehandelt wurde!
Allerdings habe ich mir die Mühe gemacht und den Ken Rockwell fast komplett zu lesen...
und, der Typ hat es echt drauf, er kommt auf den Punkt redet nicht um den heißen Brei!!!
...gerade seine älteren Beiträge, vom Scannen, Vergleichen usw...
konnte ich alle nachvollziehen...sie passen einfach...ist halt Profi:))
was du allerdings über "selbsternannte Profis" meinst. darfst du mir gerne erklären
....sollte ich mich dazu zählen, oder habe ich was falsch verstanden?
Simply===> ich liebe deine Bildbesprechungen wie=> ""ich sitze vor dunklem Büromonitor..""
erklärst aber hier, die Amateure würden teuer aufrüsten???
....mach doch mal ne Umfrage...wer hier hat einen "Profi-Monitor" ...
der Adobe RGB 100% darstellen kann???
OlafT===> danke für die netten Erklärungen...leider wird wohl kaum einer hier in der Grafik,
exakt erkennen können....wo den sein "Lieblingsfarbraum" liegt???
deinen letzten Absatzkann ich voll unteschreiben...genau wie hier die "Amateure" aufheulen,
genauso heulen die Werbefuzzies rum, kannst jede Stunde eine anderen Antwort auf die Frage bekommen...welchen Farbraum sie denn verwenden, oder konvertieren, anhängen oder was???
###
Für mich sind die geposteten Links schon viel zu kompliziert.....
und das dann als Anhängsel obwohl der Fragesteller, gar nich mehr dabei ist...???
ich geh mal nan Tee trinken
Mfg gpo
*** will hier keinen abwerben, aber im HDS Forum Farbmanagement sitzt Thomas Richard ein Mod-Kollege von mir
...wenn der loslegt gehen mir sogar die Haare hoch:D
harumpel
26.03.2008, 22:28
und das dann als Anhängsel obwohl der Fragesteller, gar nich mehr dabei ist...???
Wie? Ich sitze ganz still und leise und les mir das hier alles sorgfältig durch. Popcorn und 3D-Brille längst geholt.
Amateure: "gpo, das ist Wahnsinn!"
gpo: "nein, das ist SPARTAAAAAAARGB !!!"
*duckundwech*
PS: danke für die Tipps. Ich habe für mich dann mal beschlossen, nur noch in RGB zu arbeiten. Will mich erst in die Kunst vertiefen, dann in die Technik. :cool:
Moin,
noch was gefunden...bei heise===>
http://www.heise.de/foto/Praxistipp-Farbraeume-mit-Photoshop-darstellen--/artikel/105520/0
was zum lesen...weil reden könne wir ja alle:cool:
Mfg gpo
Backbone
26.03.2008, 22:52
Amateure: "gpo, das ist Wahnsinn!"
gpo: "nein, das ist SPARTAAAAAAARGB !!!"
Besser hab ich das Phänomen gpo noch nirgendwo zusammengefasst gesehen. :top::top::top:
Backbone
...
OlafT===> danke für die netten Erklärungen...leider wird wohl kaum einer hier in der Grafik,
exakt erkennen können....wo den sein "Lieblingsfarbraum" liegt???
....
Hi gpo,
darum ging es mir auch nicht. Die Grafik dient lediglich der Veranschaulichung, was AdobeRGB darstellen kann im Gegensatz zu sRGB.
...
Ein jeder ist seines Glückes Schmied und wenn er sich mit solchen Themen auseinandersetzen mag, warum nicht. Andere gehen in dieser Zeit einem anderen Hobby nach.
....
Das wäre schön, aber dann wäre ich arbeitslos. Mit dem Thema muss ich mich täglich in meinem Job befassen.
Gruß
Olaf
cat_on_leaf
27.03.2008, 11:48
Ehrlich gesagt, habe ich mich darum noch nie gekümmert. Monitor- und Druckertreiber installiert, die Kamera steht nicht auf Adobe RGB, meine EBV-Programme auch nicht.
Wenn ich nun am Epson-Drucker (der ein vielfaches von 59 Euro gekostet hat) mit der Originaltinte von Epson auf Epson Fotopapier ausdrucke, erhalte ich das, was ich erwarte, und das exakt. Wenn ich das mit Aldi-Papier mache, oder Refill-Tinte, erhalte ich nicht, was ich erwartet habe. Es gibt also eine Menge Faktoren, die das Ergebnis beeinträchtigen.
Adobe RGB lohnt sich nicht, wenn man das Ergebnis, sei es aus Geiz oder aus anderem Grund wieder verwässert.
Das alles will ich nicht, daher fotografiere ich sorglos, bearbeite sorglos und drucke sorglos, weil ich nur SRGB-User bin. Dabei beachte ich die Empfehlungen des Druckerherstellers, auch wenn er mich ein wenig abzockt.
Das macht aber nichts, weil ich selten ausdrucke. Wenn ich Prints im Internet bestelle, dann erhalte ich auch das was ich erwartet habe, jedenfalls bisher, auch wenn ich "nur" SRgb benutze.
Genau so mach ich es auch und bin sehr zufrieden. :top:
Insbesondere das mit dem Epson Drucker kann ich unterschreiben. Mein 2400 hat ja auch ein wenig mehr als die 59EUR gekostet. Mit original Epson Papier bekommen ich fast das gleiche Ergebnis wie auf meinem Monitor. Die leichten Abweichungen haben noch niemanden gestört. Wenn ich günstiges Papier von Avery oder Lidl verwende sieht es ganz anders aus. Also wird Epson Papier genommen. Alles in sRGB gemacht und gut ist.
rmaa-ismng
27.03.2008, 11:57
Bingo, Andreas. Genauso wie bei mir.
Ich möchte auch stark bezweifeln das die Mehrheit alle Eizo Monitore benutzt.
Bei mir steht die Kamera/Software PC seit einem Jahr auf sRGB. Ich denke nichtmal drüber nach!
Gut is.
cat_on_leaf
27.03.2008, 11:58
Moin,
wie schnell sich doch "das Klima" ändert...
gemeint ist das offensichtliche "Fühlingserwachen" einiger???:roll:
habe wirklich überlegt, ob ich "einen nachlegen soll", habe dazu keine Lust aber...
ich kriege euch an den Hammelbeinen und fange das ungeliebte Zitieren an:):cool:
.......
Ich schreibe jetzt mal nur für mich. Ich habe keine Ahnung ob andere mit deinem Geschreibsel auch so ein Problem haben. Deine Texte sind in vielen Fällen nicht vernünftig zu lesen und somit zu verstehen. Dein Fachwissen in allen Ehren. Aber versuche es doch wenigstens vernüftige Sätze zu schreiben. Keine Sau interessiert sich für 25 Fragezeichen! Die ... innerhalb eines Satzes bedeuten die Abkürzung eines Textes oder Zitates. Bei deinen Sätzen gehört endweder ein Komma oder ein einfacher Punkt an viele dieser Stellen, usw....
Versuche doch wenigstens vernünftig zu zitieren. Das erhöht die Lesbarkeit ungemein.
Schreibt Rainer, der Legasteniker ist und dem es egal ist wieviel jemand postet und wieviel Fachwissen er hat, wenn er solch schauderhaftes Geschreibsel sieht.
EdwinDrix
27.03.2008, 13:08
:roll: Mal so ganz nebenbei, darum ging es dem Threadersteller:
Guten Abend,
ich habe mal eine Frage zu den Farbräumen von Photoshop und anderen Bildbearbeitungsprogrammen: Warum zeigen Photoshop und z.B. Irfan View ein und dasselbe Bild verschieden an? Wie kann ich Photoshop auf einen kompatiblen Farbraum einstellen? Oder arbeitet es immer nur mit Adobe RGB?
Danke und Gruß
Harumpel
Falls jemand seinen Drucker mal mit RGB98 versuchen möchte, habe ich hier was bei Adobe gefunden:
KLICK (http://209.85.135.104/search?q=cache:uo-lxpuZygcJ:www.adobe.com/de/designcenter/photoshop/articles/phs8inkjet.html+Tintenstrahldrucker+%22Adobe+RGB+1 998%22&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=de&client=firefox-a)
und hier noch was nettes von Epson:
KLICK (http://esupport.epson-europe.com/ViewArticle.aspx?lng=de-CH&kbid=311250&data=lkuCfcvA9cyPMEkpiCzJ19QULjt90ZfZ)
Welche Heimdrucker mit RGB98 klar kommen kann ich nicht sagen, habe hier keine Liste zu liegen. Aber von Canon, Epson, HP usw gibt es schon einige Modelle. Am besten mal beim Hersteller nachfragen.
Greets,
Edwin
klaeuser
27.03.2008, 15:05
Jetzt sag ich doch noch mal was, weil der Kollege ja wissen will wer was sagt.
- der Druckdienstleister arbeitet seit über 20 Jahren in dem Gewerbe und hat das auch gelernt.
- ist seit über 10 Jahren selbstständig
- hat 8 Angestellte
- ist dauerhaft voll ausgelastet
- hat seine Firma sogar ohen Onlineshop kontinuierlich vergrößert und das mit Firmensitz in einer Kleinstadt.
- arbeitet für diverse Firmen die regelmäßig Kataloge rausbringen
- ich hab schon viele Sachen gesehen und die stehen den Katalogen aller großen deutschen Versandhändler in nichts nach...
- gibt den Tip für das Ausbelichten eines Fotos in AdobeRGB zu arbeiten weil sich in den letzten paar Jahren grade in der Drucktechnik sehr viel getan hat
Ich hab noch den Vorteil das ich mir dann das Foto auch noch bei denen auf Monitoren ansehen könnte, die mehr Farben als sRGB darstellen können.
Soll ich jetzt zu dem Herren hingehen und sagen, dass er keine Ahnung hat weil er mit AdobeRGB arbeitet.
Backbone
27.03.2008, 19:20
Hallo Klaus,
eine Bitte an dich, nimm dir nicht alles so schrecklich zu Herzen, was so in Foren geschrieben wird. :top:
Niemand, davon gehe ich aus, will absichtlich deinen Bekannten angreifen oder lächerlich machen und schnell ist mal etwas hingeschrieben, was im persönlichen Gespräch ganz anders "rüber käme".
Wenn ein Drucker mit AdobeRGB gut umgehen kann, das sollte eigentlich normal sein, ist es aller Erfahrung nach aber nicht, ist das gut und schön. Trotzdem ist es ganz objektiv falsch, diesen Farbraum pauschal zu empfehlen, aus einer Vielzahl von Gründen.
Dennoch macht AdobeRGB natürlich Sinn, WENN man richtig damit umgeht.
Und nochwas zum Thema gpo: Der Kerl ist mir sehr lange fürchterlich auf den Geist gegangen mit seinen unleserlichen Posts und ich muss mich immer noch schwer konzentrieren, wenn ich die heute lese. Dummerweise hat er aber viel Ahnung von dem was er schreibt und noch viel wichtiger: Er schreibt nix zu einem Thema von dem er nichts versteht.
Seine Art ist sehr direkt und manchmal knallhart auf den Punkt, was sicherlich oft gegen das sonst gewohnte Netikette-Gefühl verstößt. Ich hab gelernt, darüber hinweg zu sehen, weil es sich einfach lohnt.
Backbone
klaeuser
27.03.2008, 19:40
Hi Backbone,
wenn ich mich hier aufrege, dann höchstens weil ich finde das unser Forum nicht aus den Fugen geraten soll.
Und der Druckdienstleister, also kein Bekannter sondern höchsten mein Lieferant, würde sich bestimmt nicht angegriffen fühlen. Höchstens würde er darüber lachen und mich fragen was das hier für ein Zirkus ist.
Zu deinem letzen Punkt schreib ich lieber nix. Ich lese fast jeden Post wenn ich Zeit habe, aber welche mir davon geholfen haben ????