the live
24.03.2008, 22:04
Hallo!
Da ich Mineralien sammle hab und ich mir vor kurzem ein Minolta 50/2.8 Macro gekauft hab hab ich es gleich an meinen Mineralien getestet
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/818/PICT3879.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52665)
Hierbei handelt es sich um einen Rutilquarz. Rutil (TiO2 - Titandioxid) ist in diesem Fall der längliche Einschluss und Quarz (SiO2 - Siliziumdioxid) oder auch Bergkristall (in reinem Zustand) genannt kennt vielleicht der eine oder andere sogar.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/818/PICT3827.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52664)
Das ist ein soganannte Eisenblüte eine Varietät vom Aragonit (CaCO3 - Calciumcarbonat)
Was sagt ihr zu den Bildern?
Gruß
Andreas
Da ich Mineralien sammle hab und ich mir vor kurzem ein Minolta 50/2.8 Macro gekauft hab hab ich es gleich an meinen Mineralien getestet
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/818/PICT3879.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52665)
Hierbei handelt es sich um einen Rutilquarz. Rutil (TiO2 - Titandioxid) ist in diesem Fall der längliche Einschluss und Quarz (SiO2 - Siliziumdioxid) oder auch Bergkristall (in reinem Zustand) genannt kennt vielleicht der eine oder andere sogar.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/818/PICT3827.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52664)
Das ist ein soganannte Eisenblüte eine Varietät vom Aragonit (CaCO3 - Calciumcarbonat)
Was sagt ihr zu den Bildern?
Gruß
Andreas