Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Modefotos Sardinien
Hi,
ich weiß ja nicht ob Ihr Euch erinnert, aber vor kurzem habe ich mal um Tips für Modefotos gebeten, da ich mit Models auf Sardinien fotografieren sollte.
Das haben wir jetzt gemacht und das Ergebnis ist schon sehr beachtlich! Leider hatten wir nicht das optimale Wetter aber dennoch....
Hier mal ein erstes Bild, nur um zu zeigen, dass man mit einer A1 prächtig scharfe Bilder machen kann! Wir haben mit der A1 und einer EOS 300D fotografiert.
Mehr Bilder stelle ich bald mal ein.
Meine Galerie (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=krassie&id=aah&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
TorstenG
02.03.2004, 18:38
Hallo krassie!
Habe den Link mal angepasst, bitte solch lange Links immer "einpacken"! (Schau einfach mal per QUOTE nach, wie das gemacht wird!)
tgroesschen
02.03.2004, 18:39
Hi!
Superschöne Bilder, die Du da gemacht hast. :top:
Passt der Thread nicht eher in die Galerie??
Dimagier_Horst
02.03.2004, 18:40
Er ist doch in der Galerie...ts ts ts... ;)
Stimmt! Die Bilder sind Dir gelungen, gefallen mir eigentlich alle.
wow...noch keine drei Minuten und jede Menge Antworten.....
Ihr seid WAHNSINN!!!
Die anderen Bilder von unserem "Modeshooting" kommen heute Abend!
Versprochen!
tgroesschen
02.03.2004, 18:50
Wir sind hier mit dem Thread verschieben genauso schnell, wie mit dem Antworten! :top:
Photopeter
02.03.2004, 18:51
Ich hätte auch schon was geschrieben, wenn ich die Fotos hätte sehen können. Da geht bei mir trotz DSL gar nix. Ist der Server so überlastet?
Es kommen ja nicht mal alle Smilies beim Posten.
DigiAchim
02.03.2004, 18:57
Hallo Krassie
das Ergebnis kann sich sehen lassen
einzigst die Spiegelung in der Brille
mich stören die angeschnittenen 2 Peronen darin
@Photopeter
habe den ganzen Nachmittag über keine Probleme mit dem Forum
Soo, jetzt habe ich gerade noch ein paar Bilder des Shootings in meiner Gallerie eingestellt.
Ich freue mich auf weitere Kritik!
@DigiAchim: Du hast natürlich recht, bei den Bildern die wirklich für die Produktion verwendet werden mach ich diese Spiegelungen natürlich per EBV weg. Die anderen sind noch "relativ" unbearbeitet. Bei Sonnenbrillen spiegelt es halt doch schon ziemlich....
Grüße,
Christian
Photopeter
02.03.2004, 20:13
Ich krieg immer noch keinerlei Bilder, auch nicht bei der Übersichtsseite zu sehen. Auf anderen Seiten im Netz hab ich aber keinerlei Probleme. Muß wohl ne ganz dumme Anbindung sein.
@ Photopeter
...seltsam, die Seite ist bei mir im Moment gerade sau schnell....
*wunder*
Photopeter
02.03.2004, 20:22
Ich werds morgen noch mal versuchen. Interessiert mich wirklich, wie professionell die Fotos geworden sind.
Hallo Krassie
das Ergebnis kann sich sehen lassen
einzigst die Spiegelung in der Brille
mich stören die angeschnittenen 2 Peronen darin
Ich finde die Spiegelung interessant, gibt einen gewissen Pfiff.
tgroesschen
02.03.2004, 20:39
Hi!
Auch die neuen Fotos sind allesamt Klasse!!! :shock:
Einzig bemängeln würde ich den leichten Beschnitt der Haare bei Frau Steven :lol:
Aber ansonsten :top:
na da werd ich aber gleich was größer! Danke für die Blumen!
Es war aber auch ein mörderisch stressiger Tag gewesen, wir haben insgesamt locker 1200 Bilder gemacht (übrigens alle im RAW-Format) und waren an verschiedenen Locations in der Nähe von Alghero.
Wie man sieht kann man auch mit der A1 qualitativ sehr gute Bilder machen, allerdings bekommt man im RAW-Format doch einiges mehr geboten als im JPG. Vor allem das Rauschen kriegt man spitzenmäßig in den Griff im Zusammenspiel mit Photoshop CS. Auch die Bildschärfe durch nachschärfen im RAW-Format ist genial!
Alle Bilder wurden mit einem Mecablitz 40-i im Aufhellblitz TTL-Modus aufgehellt. Wir hatten noch einen goldenen Reflektor dabei, da das Lich noch recht kalt war. Außerdem hatte ich noch einen Pol-Filter dran geschraubt.
Also ich muss sagen, dass ich von den Bildern der A1 sehr angenehm überrascht war, auch wenn die EOS 300D im Detail leicht bessere Qualität liefert.
Grüße,
Christian
sixtyeight
02.03.2004, 21:51
Hallo Krassi,
schöne Fotos von den ebenso schönen Modellen, besonders Anne ist gut getroffen. Da kommt die Schärfentiefe wirklich gut.
Das beste Bild in der Reihe ist für mich aber keins der Models sondern Bild Nummer sechs :top: :top: :top: :top: :top: :top:
Einfach der Farben wegen. Nur der Rahmen sollte schlichter sein und keinen Text und so haben, aber vieleicht hängt es ja so in deiner Wohnung.
MfG Klaus
Photopeter
02.03.2004, 22:38
Inzwischen geht es auch bei mir mit dem Angucken. Was da geklemmt hat, weiß ich auch nicht. Jetzt geht es wieder.
Also, für den ersten Versuch wirklich nicht schlecht. Respekt. Aber...
Professionell ist das nicht. Die Fotos haben allesammt technische Mängel, die eigentlich für eine kommerzielle Werbeproduktion nicht akzeptabel sind. Vor allem mit den Kontrasten ist so einiges schief gegangen. Die Lichter fressen stark aus und die Schatten laufen zu. Da ist so ein simples TTL- Aufhellblitzen mit Kompaktblitz einfach nicht gut genug. Hier hätte deutlich mehr Aufwand mit dem Licht betrieben werden müssen.
Allgemein feht den Fotos einiges an Detailzeichnung. Sie sind zwar in der EBV nachgeschärft, das kann aber nicht über die fehlende Detailzeichnung hinwegtäuschen. Wobei das auch nur für die verkleinerten JPGs zutreffend sein kann und somit für das eigentliche Ergebnis keine Rolle spielt.
Dann ist mir aufgefallen, das Tanja sehr stark behaarte Arme hat. Ich würde das bei so einer Produktion nicht durchgehen lassen. Das ist aber eigentlich Aufgabe der Stylistin / Visagistin und nicht die des Fotografen.
Am besten (professionellsten) wirkt noch das Bild "Anne". Aber auch hier sind handwerkliche Mängel in Form von Reflexen auf der Brille, die ja wohl das eigentliche Motiv darstellt, wenn ich mich richtig erinnere, und ausgefressenen Lichtern sowie zugelaufenen Schatten zu sehen.
Sofern du so etwas häufiger machen musst (darfst! Ich würde das zu gerne auch öfter machen ;) ) wirst du noch einiges lernen müssen.
Ich wollte dich bzw deine Fotos hier keinesfalls niedermachen, aber so oder so ähnlich weden kommerzielle Fotos normalerweise immer "zerpflückt". Das schmälert aber keinesfalls die Leistung, so ein Ergebnis gleich beim ersten Versuch hin zu bekommen. Das ist wirklich beachtlich. Außerdem kann man so auch am besten lernen, finde ich. Und ausgelernt hat man nie.
Hey Photopeter,
das ist es ja genau was ich hören will! Wie soll ich was verbessern wenns jeder super findet?
Hast Du konkrete Tips parat wie ich was hätte besser machen können? Welchen Aufwand hätte ich betreiben müssen? Scheinwerfer? Reflektoren?
Wie hätten wir mehr Detailzeichnung hinbekommen?
Wir hatten leider ziemlich Pech mit dem Wetter es war zu 100% bewölkt und teilweise hat es sogar geregnet, da war es nicht leicht "sonnige" Fotos zu bekommen.
Ich freue mich auf Deine Anregungen!
Grüße,
Christian
P.S.: und Du hast recht! Am besten lernt man "By doing"...nur so kann man Erfahrungen sammeln. In der EBV bin ich Profi, beim Fotografieren nicht...
Photopeter
03.03.2004, 02:09
Oh, das kann man so im Detail aus der Ferne gar nicht alles sagen.
Mit dem Wetter hatte ich ja schon seinerzeit die Befürchtung, das Sardinien im Februber nicht so ideal ist. Da hätte man entweder viel weiter weg (Karibik oder so) fliegen müssen, oder auf Locations setzen, die ein bisschen Wintermäßiger herüberkommen, sofern das zum Werbe- Konzept passt.
Was die Detailzeichnung betrifft, kann ich so gar nichts sagen, da ich nicht weiß, wo in der Kette das verloren gegangen ist. Es könnte bei der Aufname durch die Kamera oder falsche Einstellungen gekommen sein. Genau so könnte das aber auch während der EBV passiert sein. Falls irgend Möglich solltest du in Zukunft für solche Sachen doch lieber die 300D (sofern die immer zur Verfügung steht) und daran eine richtig gute Festbrennweite nutzen. DSLR plus Festbrennweite ergibt immer noch die besten Ergebnisse. Und unbedingt RAW fotografieren und mit Capture One wandeln. Bei solchen Produktionen bewegt man sich ohnehin ständig am untersten Limit was die erforderliche Qualität anlangt. Ist Digital normalerweise nur mit (von der Abbildungsleistung her, was nicht immer auch vom Preis her so sein muß aber meistens ist) High End Geräten möglich.
Bei der Beleuchtung gibt es diverse Möglichkeiten, um den Kontrast an die Kamera anzupassen. Sofern die Sonne kräftig scheint, spannt man in genügendem Abstand eine große (halb-)transparente Plane als "Schattenspender" über dem Set auf. Dadurch werden zu hohe Kontraste gemildert. Ein übriges wird durch diverse Aufheller erreicht.
Ganz wichtig ist auch die Tageszeit. Solche Fotos macht man früh morgens oder kurz vor Sonnenuntergang, da dann das Licht am besten ist.
Und die Reflexe in den Brillen kann man durch "Neger" also schwarze Reflektoren (Karton o.Ä.), die die Spiegelungen verschlucken, erreichen. Es spiegelt sich nur etwas helles in einer Brille.
Bei schlechtem Wetter muß man eigentlich eine komplette Studio- Blitzanlage incl. Stromgenerator an das Set bringen, um die fehlende Sonne zu emulieren. Scheinwerfer (also Kunst- Dauerlicht) eigenen sich nicht, da erstens ganz unvorstellbare Leistungen aufgefahren werden müssten und außerdem die Lichtfarbe nicht passt. Für Filmaufnamen, die künstlich beleuchtet werden müssen, braucht es einige Zigtausend Watt. Und Filmkameras sind empfindlicher als Fotoapparate, da man nicht auf höhere ISO Werte ausweichen kann, aus Qualitätsgründen.
Digitalkameras holen ihre Bildqualität ohnehin weniger über die Auflösung sondern mehr über die Rauscharmut (sehr feines Filmkorn analog). Deswegen kann man diesen Vorteil nicht zunichte machen.
Was die schwarzen Haare auf den Armen eines blonden ;) Models anlangt. Eigentlich ist das die Aufgabe der Stylistin sowas zu sehen und zu beseitigen. Allerdings müsste so etwas dem Fotografen auch auffallen.
Vom Bildaufbau her sind die Fotos eigentlich in Ordnung. Zwar bin ich persöhnlich kein Fan von angeschnittenen Köpfen, aber da das im Moment durchaus modern ist, ist das schon in Ordnung so. Es geht ja bei solchen Fotos nicht um den Geschmack desjenigen, der die Fotos macht, sondern um den der Auftraggeber.
Hi Photopeter!
Ich habe hier nur die Dimagebilder eingestellt, da ich ja auch zeigen wollte, dass man durchaus ansehnliche Qualität damit erreichen kann. Für die eigentliche Produktion nehmen wir die Bilder der EOS 300D, die in der Tat bessere Detailzeichnung bieten.
Wir haben nur im RAW-Format fotografiert, umgewandelt sind die Bilder auf MAC mit Photoshop CS, bearbeitet im 16Bit Modus RGB und dann nach FOGRA-Richlinien farbsepariert für CMYK. In vielen Bildern sind dann sehr starke Farbkorrekuren gemacht worden um sonnenschein, blauen Himmel und blaues Meer hinzukriegen, teilweise habe ich die Models freigestellt und komplett neuen Himmel eingezogen....
Wenn Du Dir die Mühe machen möchtest könnte ich Dir auch mal eine RAW-Datei mailen oder auf unseren Server legen zum downloaden, dann kannst Du dazu mal was sagen....Jetzt bin ich aber im lernfieber!
Viele Grüße,
Christian
Photopeter
04.03.2004, 01:41
Kannst du mir gerne zuschicken, aber vielleicht sogar eines aus der "echten" Produktion. So könnte ich auch gleich mal den Unterschied zwischen Capture One und Photoshop für meinen RAW Vergleich sehen.
Meien EMail ist im Profil. Daten bis 20 MB müssten eigentlich durchkommen.
Mir geht es wie Photopeter , trotz DSL keine Bildanzeige.
Grüße
Kalle
newdimage
04.03.2004, 17:44
hi,
seit tagen kein laden der bilder möglich.
frank
Hi Photopeter,
die Mai ist unterwegs, ist 17 MB groß....
ich bin mal gespannt auf Deine Meinung!
Viele Grüße,
Christian Fickinger
...vielleicht könnte sich einer der Boardbetreiber des Bilddarstellungsproblemes mal annehmen...?