Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Rat für neue Linse


MartinM
23.03.2008, 23:56
Hallo

Ich habe mir das SAL-18-250 geleistet. Es bietet mir einen super Weitwinkel und auch einen super Zoom. Leider ist es nicht so licht stark und deshalb bei Innenaufnahmen bei schwachem Licht kaum ohne Blitz einsetzbar.

Was sollte ich nehmen für diesen Anwendungsbereich?

Diese hier wäre günstig zu haben
Sigma 24-60 f2.8 EX DG (220 euro)
Minolta 24mm f2.8 (120 euro)
Minolta 28mm f2.8 (50 euro)
Minolta 35-70 f4 (30 euro)

Bessere alternativen?

Danke und Gruss
Martin

-TM-
24.03.2008, 00:32
Das ist schwierig. Je nachdem wie eng es "innen" ist, können 28mm schnell zu lang werden. Ich persönlich nehme da meist das 2,8/20 noch mit. Im Anschluß daran dann das 2,8/28-70 oder die Festbrennweiten 2,8/28 und 1,7/50. Aber das ist in beiden Fällen mehr als eine zusätzliche Linse... :?

Wie das 2,8/24-60 ist, weiß ich leider nicht. Das würde ich aber am ehesten als für diesen Einsatzzweck geeignet sehen.
Die Festbrennweiten sind eher unflexibel, wenn man nur eine davon hat. Da müssten dann zumindest mal zwei zur Auswahl in die Tasche. Dafür sind sie aber auch klein und leicht.
Das 4/35-70 fällt wegen der langen unteren Brennweitengrenze meiner Meinung für Innenaufnahmen raus...

MartinM
24.03.2008, 01:52
Danke!

McOtti
24.03.2008, 03:05
Hallo

... schaue Dir mal das Tamron 17-50mm f2,8 an ...
Diese Linse wird von fast allen als gut gefunden und ist auch Lichtstark (F2,8).
Auch ist das Tamron 28-75mm f2,8 zu empfehlen allerdings für Innenaufnahmen mit 28mm Brennweite fast schon zu lang.

Gruß Uwe

About Schmidt
24.03.2008, 09:04
Das wird dir wohl mit den meisten Optiken so gehen, dass du ohne Blitz nicht auskommst. Von Minolta gab es 28 und 35mm mit Anfangsblende 2, das wäre ein gutes Objektiv für solche Situationen. Auch das erwähnte Tamron 17-50 F2,8 ist recht gut allerdings bei Offenblende recht weich. Eine günstige Alternative ist ein 1,7 50mm, was an einer Cropkamera allerdings schon 75mm sind.
Du siehst, da hilft nur ein Blitz oder ein gutes Stativ.

Gruß Wolfgang

halzkrause
24.03.2008, 10:21
Hallo,
wie währe es mit dem KonicaMinolta/Tamron 17 - 35 2,8-4.
Ich bin sehr zufrieden damit.:top:

mfg halzkrause

HolgerB
24.03.2008, 12:13
Hallo Martin!

Wenn's am Licht mangelt, wäre für innen das 1.4/35 das Objektiv der Wahl... aber das ist gebraucht selten unter 500 Euro zu haben, und selbst dafür muss man Glück haben. Neu kostet's entsprechend mehr...

Meine Empfehlung wäre ein lichtstarkes Zoom (f/2.8 durchgängig) und als Ergänzung für richtig wenig Licht das 1.7/50. Das ist zwar ganz offen nicht so der ultimative Schärfebringer, aber ein weiches Bild ist besser als kein Bild, vor allem, wenn Menschen drauf sind.

Just my $/€ 0.02!

Schöne Grüße,
Holger

holly
24.03.2008, 14:36
Hallo

Ich kann dir das Minolta 28/2,8 und das 24/2,8 für innen sehr ans Herz legen.
Beides Top-Linsen. :top: Wobei ich das 24er noch eine Tick schärfer finde. Aber wirklich nur einen Tick.

Ich persöhnlich benutze das 28er, da es schon sehr nahe an die Normalbrennweite herankommt (ca. 45 mm), innen am liebsten. Mit dem 24er muss man in gewissen Situationen schon sehr nah ran an die Leute. Nicht so praktikabel.

Bei dem wenigen Licht muss man sich allerdings Mühe mit dem focussieren geben. Immer schön auf konstrastreiche Motive. Denn sonst kann der AF schnell mal ein wenig daneben liegen. Und bei 2,8 hat man nicht viel Reserve in der Tiefenschärfe.

Also, immer gut Licht, auch auf Parties ;)

Gruß Holly

miwi9
24.03.2008, 20:35
@MartimM

Ich habe keine Erfahrungen mit Minoltas Festbrennweiten, aber in Wohnungen mit dem Tamron 17-50/F2.8 an der Alpha 100. Es funktioniert dort recht gut und wenn wir über Räume reden, die kleiner als 40m² sind, kann ich nur sagen, dass Anfangsbrennweiten von 24-28mm in der Umgebung leicht recht lang wirken, wenn man nicht gerade auf Kopf-Portraits aus ist.
Dieses Zoomobjektiv (Tammi 17-50/F2.8) ist offen nicht gerade umwerfend, aber bei höherer Empfindlichkeit (ISO400+) meistens vollkommen ausreichend für die Alpha 100, sofern in die Räume nicht so hell ausgeleuchtet werden, dass Anwesende ihre Sonnenbrillen aufsetzen.
Bei schummriger Ausleuchtung, braucht man bei ISO100 Belichtungszeiten von >1/30s bei F2.8, was für Aufnahmen von Menschen in Bewegung häufig zu lahm ist (Bewegungsunschärfe). Bei 1/120s und ISO400 sind diese Probleme behoben, aber das Sensor-Rauschen führt zu genau dem Detailverlust, der die Unschärfe des Objektivs bei Offenblende überwiegt. ;)
Ich finde darum, dass es auch von den Lichtbedingungen abhängt, wieviel ein Objektiv leisten können muss.

Viele Grüße

zoowilli
24.03.2008, 20:55
Hallo, ich selbst habe das 17-35D/2,8-4 und bin damit sehr zufrieden, ich konnte auch bisher die beschriebene AF-Schwäche bei Kunstlicht nicht beobachten.
Aber wenn ich sehe, dass Du das 18-250 besitzt, bringt ein 2,8 Dir gerade mal eine halbe Blende, dazu müssen alle 2,8 für bessere Ergebnisse mindestens um eine ganze Blende abgeblendet werden, wenn das 18-250 bei Offenblende entsprechend gut ist und auch nur auf 5,6 für bessere Randschärfe abgeblendet werden muss, hast Du die gleiche Lichtstärke.

infinite
24.03.2008, 23:39
Als günstige Alternative gibt es noch (gebraucht) das ältere Sigma 28-70 / 2.8 (non EX); der Preis sollte so bei 100 Euros liegen...

MartinM
27.03.2008, 00:44
Vielen Dank für die Tips.

Gestern bin ich mal wieder an die Grenzen gestossen. Was soll ich denn da für ne Linse nehmen.

War im Aquarium. Ohne Stativ, denn Fische halten leider nicht still für die Aufnahme ;)

Was kann ich tun damit ich anständige Aufnahmen hinkriege wenn alles ziemlich dunkel ist und keine Langzeitbelichtung möglich ist?

Gruss
Martin

konzertpix.de
27.03.2008, 00:48
Was kann ich tun damit ich anständige Aufnahmen hinkriege wenn alles ziemlich dunkel ist und keine Langzeitbelichtung möglich ist?

Die Frage beantwortest Du Dir selber, allerdings wird sich die Antwort nicht in den von Dir abgesteckten Kostenrahmen erreichen lassen. Du braucht Lichtstärke - und davon möglichst viel. Die ist aber teuer (85/1.4, 135/1.8) oder reicht nicht wirklich weit (50/1.7)... :?

LG, Rainer

wutzel
27.03.2008, 08:11
Du braucht Lichtstärke - und davon möglichst viel. Die ist aber teuer (85/1.4, 135/1.8) oder reicht nicht wirklich weit (50/1.7)... :?

LG, Rainer

Oder mit viel viel Geduld und Glück ein 100/2, eine excellente Linse.:top:
Lichtstärke ist teuer und das oben genannte Sigma 28-70 ist sicher nicht offenblendentauglich, dann schon eher ein Minolta/tamron 28-75 2.8.

vejo
27.03.2008, 12:17
Eine Alternative kann ein Gehäuse sein, bei dem höhere ISO-Einstellungen ausgereizt werden können. Ich habe - wie du - eine A100 und jetzt am Wochenende eine A700 getestet. Es geht mir genau wie dir um Innenaufnahmen ohne Blitz, weil ich demnächst in einer Kirche zu fotografieren haben werde.

Im Verhältnis zu dem geringen Gewinn an Lichtstärke durch größere Öffnung (=lichtstarke Objektive) bringt ein gutes Gehäuse viel mehr. Ich hatte mit der A700 bei ISO 6400 (!) weniger Rauschen als bei der A100 bei ISO 1600. Das bedeutet über 2 Blenden mehr!

Ein weiterer Vorteil nicht voll aufblenden zu müssen ist, dass die lichtstarken Linsen bei f/1,4 oder f/2 eine hauchdünne Tiefenschärfe haben. Für Portraits mit 10 Schüssen ein Traum zum Freistellen, aber für Aufnahmen, die beim ersten mal "sitzen" müssen, einfach nur Stress.

Ich werde mir also von einem Freund die A700 ausborgen und warte auf deren Nachfolger mit Live-View.

Jörg

zzratlos
27.03.2008, 14:16
Hallo
Leider ist es nicht so licht stark und deshalb bei Innenaufnahmen bei schwachem Licht kaum ohne Blitz einsetzbar.
Martin

Servus Martin, welche Motive willst du in Innenräumen fotografieren?

Gruß rudi

MartinM
27.03.2008, 14:54
Servus Martin, welche Motive willst du in Innenräumen fotografieren?

Gruß rudi

Also ich gehe mit meiner Tochter viel ins Aquarium, sie mag Fische ;) Und sonst halt so von Geburtstagsparties und dergleichen.

Gruss
Martin