Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verarbeitungszeit nach Langzeitbelichtung
Strahlemann
22.03.2008, 20:18
Hallo Forum
Ich hatte kürzlich meine Sony Alpha 100 wegen des geschmorten internen Blitzes in der Reparatur.
Nun hab ich nach ein paar Tests gemerkt, dass die Verarbeitungszeit bei 30 Sekunden Belichtungszeit massiv verkürzt ist.
Vor Reparatur dauerte es ca. 20 Sekunden, jetzt erscheint das Bild sofort. :shock:
Ist jemandem von euch das Selbe wiederfahren wie mir?
Gruss Strahlemann
konzertpix.de
22.03.2008, 20:22
Die Antwort liegt doch auf der Hand, auch wenn ich selber gar keine A100 besitze. Bei Aufnahmen mit langen Belichtungszeiten wird - defaultmäßig - ein Darkframe von der Aufnahme abgezogen, um Rauschen zu minimieren. Da die Kamera nach der Reparatur mit Sicherheit auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wurde, ist diese schwarze Aufnahme mit derselben Belichtungsdauer ebenfalls aktiviert. Ausschalten wirkt Wunder. Wie ? Na, das steht sicherlich im Handbuch.
LG, Rainer
Schalte die Rauschunterdrückung wieder ein.
Bei langen Belichtungszeiten ( >1s) schießt diese nämlich ein Darkframe hinterher das genauso lange belichtet wird um das rauschen besser rausrechnen zu können.
Strahlemann
22.03.2008, 20:24
Die Antwort liegt doch auf der Hand, auch wenn ich selber gar keine A100 besitze. Bei Aufnahmen mit langen Belichtungszeiten wird - defaultmäßig - ein Darkframe von der Aufnahme abgezogen, um Rauschen zu minimieren. Da die Kamera nach der Reparatur mit Sicherheit auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wurde, ist diese schwarze Aufnahme mit derselben Belichtungsdauer ebenfalls aktiviert. Ausschalten wirkt Wunder. Wie ? Na, das steht sicherlich im Handbuch.
LG, Rainer
Die Rauschverminderung war auf "Ein" :roll:
Wolfchen
23.03.2008, 17:36
@ Strahlemann: Vielleicht hattest Du die Kamera im Serienbildmodus. Dann schießt sie keinen Darkframe nach, auch wenn die Rauschunterdrückung eingeschaltet ist.
So war es zumindest bei meiner 7D.
vg, Wolfgang