Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auflösung älterer Objektive an der A- Serie
Seit geraumer Zeit grüble ich über meine ganz persönliche fotografische Zukunft nach. Mit meiner D7D bin ich super zufrieden. Mit der Abbildungsleistung meiner Objektive ebenfalls. Bei den Objektiven handelt es sich um die älteren Modelle der Minolta Reihe (28mm, 50mm, 70-210 mm, 28-85 mm und ein Sigma 15-30 mm).
Hier und da liest man dann etwas über die „Grenzen der Auflösung“ alter Objektive.
Wenn ich nun genau weiß, das die älteren Objektive mit einer A100 bis A 700 funktionieren, ist mein Weg festgelegt. Ich kaufe mir nach der D7D eine Sony.
Sollte es aber nicht klappen (und ich hoffe auf Eure Erfahrungen in dieser hinsicht) würde ich mich ab jetzt nach alternativen umsehen.
Wie sehen eure Erfahrungen aus :roll:?
VG
Thomas
Viel Freude mit der A700!
Die Objektive (50, 70-210, 28-85) funktionieren ohne Probleme und zeigen auch nach wie vor eine gute Auflösung. Das 28 - wenn es das 2.8 ist - kann etwas schwächeln, aber nicht wirklich. Wenn die die Auflösung nicht schaffen sollten (was sie aber können) hast Du im schlimmsten Fall hast Du eben nur die Bildqualität der 7D :D, aber trotzdem die Vorteile der Kamera.
Das 15-30 habe ich nicht, aber auch das sollte keine Probleme darstellen.
Hallo,
das sehe ich auch so. Die höhere Auflösung war für mich sogar einer der weniger wichtigen Faktoren für die :a:700 (ich hätte vielleicht sogar drauf verzichten können). Alle anderen Features machen für sich allein genommen schon eine ganze Menge aus, so daß sich der Aufstieg meiner Meinung nach auf jeden Fall lohnt. Schlechter wird die Auflösung deiner Linsen auf keinen Fall.
Gruß
Justus
Da fällt mir aber ein Stein vom Herzen :top:.
Meine Sorge ist halt, das ich meine Ausrüstung dann schlagartig neu aufbauen muss. Da ich aber nicht das einzige Familienmitglied bin und KEINEN Managerposten inne habe :shock: ........
VG
Thomas
zzratlos
22.03.2008, 08:36
Ich lege zwei Fotos bei, die meiner Meinung nach schön zeigen, dass zu übertriebener Sorge kein Anlass besteht.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Christiane_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52525)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Christiane_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52526)
Bild 2 ist ein Ausschnitt von Bild 1 und zeigt meiner Meinung anhand meines Spiegelbildes in der Brille, dass auch alte Objektive ihre Leistung in Digitalien erbringen.
Viele Spaß am Fotografieren wünsche ich.
rudi
Ernst-Dieter aus Apelern
22.03.2008, 09:52
Da fällt mir aber ein Stein vom Herzen :top:.
Meine Sorge ist halt, das ich meine Ausrüstung dann schlagartig neu aufbauen muss. Da ich aber nicht das einzige Familienmitglied bin und KEINEN Managerposten inne habe :shock: ........
VG
Thomas
Das Sigma 15-30mm, wie bist Du mit dem Objektiv bisher zufrieden?
Ich bin der Meinung, daß die meisten 20 Jahre alten Objektive von Minolta sich hinter den neuen Sonys nicht zu verstecken brauchen in der Abbildungsqualität. Mein altes 75-300 mm von 1986 ist bestimmt dem neuen Sony mit dem gleichen Zoombereich optisch nicht unterlegen.Eventuell langsamer beim AF.
Ernst-Dieter
Hallo Ernst- Dieter,
mit dem Sigma Objektiv bin ich sehr zufrieden. Das Teil hat einen interessanten Brennweitenbereich,macht scharfe Bilder und hat kaum Verzerrungen. Natürlich habe ich keine direkte Vergleichsmöglichkeit, aber m.E. ist das Gerät absolut in Ordnung.
VG
Thomas
Hallo Thomas,
ich kann zwar nur zum 50er und zum 15-30 was sagen, aber deine Zweifel an diesen Linsen kann ich zerstreuen.
Beide sind uneingeschränkt A700-tauglich, irgend welche Nachteile brauchst du nicht zu befürchten.
Also fang an auf die A700 zu sparen!;)