Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speicherkarten
Hallo Fotofreunde,
neuerdings habe ich mir eine A100 zugelegt und frage mich welche Speicherkarten ich mir zulegen soll.
Ich fotografiere schon einige Jahre mit einer analogen SLR Dynax 500si und habe mir angewöhnt die Filme zu digitalisieren, bzw direkt bei der Entwicklung eine CD mit Digitalformat anzulegen; Dateigrösse ca. 1 bis 1,5 MB/Bild im Jpeg Format.
Weiterhin mache ich Unterwasserbilder mit einer Digitalen Compacktcamera, der Cybershot P10 mit einer Auflösung von max 5,6 MB; hier habe ich allerdings meistens eine Auflösung von 2,1 MB gewählt, wodurch sich eine ähnliche Dateigrösse ergibt.
Somit bin ich in der Lage meine Bilder mit dem PC zu bearbeiten, zu verwalten und zu präsentieren.
Mit der A100 komme ich nun in eine andere Welt, Bildauflösungen bis 10 MB und das auch noch im RAW Format sind möglich; ich habe mit der Camera eine 2 GB Extreme III CF Card beschafft und mich bereits mit gösseren Dateien auseinander gesetzt.
Jetzt stehe ich vor der Frage was ich noch für Speichermedien beschaffe; interessant währen natürlich Memory Sticks, welche ich, mit Adapter, sowohl in der Cybershot P10 als auch in der A100 einsetzen kann.
Nun zu meinen Fragen:
-Gibt es eine brauchbare Kompatibilitätsliste, in welcher die möglichen Speichermedien, wie Memory Stick, CF Carte oder Micro Drive ausführlich, auch in Bezug auf Schreibgeschwindigkeit, ausgewiesen sind?
-Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit der Verwendung von Memorysticks mit Adaptern bei Verwendung der A100 und der Cybershot P10?
Ich würde mich freuen etwas zu diesem Thema zu hören und verbleibe
mit freundlichen Grüssen
Norbert
Herzlich willkommen im Forum!
Ein Tipp zu den Geschwindigkeiten, etc. ist:arrow: hier (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp) zu finden.
Die Karten, die Du hast, sind schon sehr gut. Mit MemorySticks habe ich keine Erfahrung, ich würde allerdings auf zwischengeschaltete Adapter verzichten. Das kann gut laufen, muss aber nicht. Alles was da zusätzlich drin ist, kann zusätzlichen Ärger verursachen...
Da die Preise ständig fallen, sollte es in naher Zukunft auch kein großes finanzielles Problem darstellen, sich die zuzulegen.
Herzlich willkommen im Forum!
Ein Tipp zu den Geschwindigkeiten, etc. ist:arrow: hier (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp) zu finden.
Die Karten, die Du hast, sind schon sehr gut. Mit MemorySticks habe ich keine Erfahrung, ich würde allerdings auf zwischengeschaltete Adapter verzichten. Das kann gut laufen, muss aber nicht. Alles was da zusätzlich drin ist, kann zusätzlichen Ärger verursachen...
Da die Preise ständig fallen, sollte es in naher Zukunft auch kein großes finanzielles Problem darstellen, sich die zuzulegen.
Guter Tip!
Da habe ich wohl unbewust eine gute Karte gekauft und so wie ich das sehe ist die Extreme III mit 4 GB ebenfalls noch empfehlenswert; bei den schlechten Werten der MS Duo, stimme ich Dir zu, auf Adapter zu verzichten.
Jetzt habe ich zwei weitere Fragen:
-in der Tabelle fand ich auch eine Karte mit 8 GB, ist diese bei einer A100 brauchbar?
-die Firmwareangabe in der Tabelle ist 1.00 bzw. 1.10 und meine A100 hat 1.04, gibt es weitere Firmwareupdates oder ist etwas anderes gemeint?
Gruss Norbert
-die Firmwareangabe in der Tabelle ist 1.00 bzw. 1.10 und meine A100 hat 1.04, gibt es weitere Firmwareupdates oder ist etwas anderes gemeint?
Das ist aber seltsam! Nach dieser Sony-Seite (http://support.sony-europe.com/dime/digistill/alpha/firmware/firmware.asp?l=de&m=DSLR-A100&f=A100_V104) gibt es nur die Versionen 1.00 bis 1.04.
AlexDragon
22.03.2008, 19:41
8 GB ist doch nix besonderes - Nutze schon seit letztem Jahr eine 16 GB Sandisk Extreme III und es ist schon eine 32 GB angekündigt und wenn dann mal die :a:900 da ist, braucht man sowas auch wirklich !
LG
Alex
die A100 habe ich nicht, da kann ich nix zu sagen. Aber rein theoretisch müsste das kein Problem sein. Wenn man - wie Alex (nicht böse gemeint) - an einem Abend so ratzfatz ein paar Hundert Bilder durchzieht, brauchst Du in der Tat eine große Karte. Ich mache dagegen eher wenige, ausgewählte Bilder. Da reichen mir 4GB schon mal zwei Wochen (bei der 7D, mit der A700 halt eine bei RAW+jpg).
Falls es doch mal eng werden sollte, habe ich eine Ersatzkarte und immer noch bei der A700 den MS-Slot mit 2GB.
About Schmidt
22.03.2008, 21:00
Hallo,
ich verstehe weder, warum Karten schnell sein müssen, noch wozu man eine 16, 32 oder noch mehr MB Karte braucht.
Die Mehrzahl der Bilder die ich zu sehen bekomme, verlangen nicht nach schnellen Karten. Der Bildspeicher der meisten Kameras lässt es zu, 5-10 Bilder in Serie zu schießen, bevor überhaupt Daten auf der Karte landen. Da ich selten mehr als 3 Bilder in Serie schieße, ist es mir total egal, wie schnell meine Karte ist. Ich selber benutze noch eine blaue standart Sandisk 2MB und habe sie noch nie an die Grenzen gebracht.
Zur Größe:
Wenn Dir eine volle 16 MB Karte abraucht, sind locker mal 600 Raws futsch und nicht nur das, auch der Preis ist nicht unerheblich. Außerdem kann man sie auch mal verlieren, gestohlen bekommen oder einfach nur im Kartenleser vergessen. Wie schön wenn man dann 4 x 2MB hat. Dann zückt man einfach eine andere Karte aus der Tasche und weiter gehts.
Ach, ich vergaß, das runterladen von der Karte. In dieser Zeit trinkt man gemütlich eine Tasse Kaffee oder Tee und liest dabei die neuste Fotozeitschrift.;)
Gruß Wolfgang
AlexDragon
22.03.2008, 21:27
@Wolfgang,
ich verstehe weder, warum Karten schnell sein müssen, noch wozu man eine 16, 32 oder noch mehr MB Karte braucht.
Die Mehrzahl der Bilder die ich zu sehen bekomme, verlangen nicht nach schnellen Karten. Der Bildspeicher der meisten Kameras lässt es zu, 5-10 Bilder in Serie zu schießen, bevor überhaupt Daten auf der Karte landen. Da ich selten mehr als 3 Bilder in Serie schieße, ist es mir total egal, wie schnell meine Karte ist. Ich selber benutze noch eine blaue standart Sandisk 2MB und habe sie noch nie an die Grenzen gebracht.
Zur Größe:
Wenn Dir eine volle 16 MB Karte abraucht, sind locker mal 600 Raws futsch und nicht nur das, auch der Preis ist nicht unerheblich. Außerdem kann man sie auch mal verlieren, gestohlen bekommen oder einfach nur im Kartenleser vergessen. Wie schön wenn man dann 4 x 2MB hat. Dann zückt man einfach eine andere Karte aus der Tasche und weiter gehts.
Gehe doch mal davon aus, Du meinst GB und nicht MB :roll:;)
und auf besonders schnelle Karten habe ich auch nicht immer geachtet, aber auf viel Kapazität - Beispiel: War auf einer Hochzeit und zwar von Morgens 9:00 Uhr (Standesamt) bis Abends um 22:00 Uhr und habe über 760 !!! Bilder gemacht und jetzt weisst du wofür man diese Kapazität braucht ;)
LG
Alex:cool:
P.S. Sicher man könnte zwischendurch die Karten wechseln, aber dann habe ich später beim Überspielen auf den Rechner weniger zu tun, an Statt immer die Karten rein und raus - Ich versuche mit einem Min. an Aufwand ein Max. an Leistung ;)
P.P.S. Und das Teetrinken geht dann auch einfacher ;)
konzertpix.de
22.03.2008, 21:32
... mehr MB Karte...
Wolfgang, mit einer 16 MB-Karte, die es wohl 2002 zu kaufen gab, bekommst Du gerade mal ein cRAW der A700 drauf ;)
Beim Durchblättern in der Kamera zwecks Beurteilung der letzten paar Bilder hilft eine schnelle Karte schon und auch beim Kopieren auf den Rechner (vor allem auch, wenn es sich unterwegs um ein Laptop handelt - da ist Zeit gleich Akkulaufzeit), aber ansonsten stimme ich Dir zu, daß der Puffer idR viel überbrücken hilft.
Allerdings bin ich schon immer einen mir möglichen Kompromiss aus Geschwindigkeit und Kapazität eingegangen, was dazu führte, daß ich früher die Ultra II und derzeit nach wie vor die Extreme III von Sandisk nutze. Eine schnellere kommt mir erst dann ins Haus, wenn mir eine von denen abraucht, denn Kapazität habe ich in der Zwischenzeit mehr als genug - selbst für einen kompletten Festivaltag von 11 bis 1 Uhr...
LG, Rainer
About Schmidt
22.03.2008, 21:38
:oops: klar meinte ich GB (das ist doch Großbritannien - oder?)
Gruß Wolfgang
AlexDragon
22.03.2008, 22:04
Habe ich auch nicht anders von Dir erwartet :roll:;)
P.S. Original heisst es: Great Britain :roll:;)
barracuda
26.03.2008, 18:13
Hallo Norbert.
Ich habe selbst die A100 und besitze schon seit einigen Monaten zwei Sandisk Extreme III 4GB Speicherkarten, mit denen ich bisher absolut zufrieden war.
Jetzt habe ich mir gestern HIER (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=235245&tn=HARDWARE&l1=Speichermedien&l2=CompactFlash+I) vor Ort noch zusätzlich die Transcend 133x 8GB CF für echt wenig Geld gekauft, weil ein Bekannter meinte, dass diese, verglichen mit der Extreme III, in Sachen Speed keinerlei Nachteile hätte. Angeblich wäre die Transcend bei Serienaufnahmen sogar noch einen ganz kleinen Zacken schneller. Für den Preis brauche ich da zwischen teuer Sandisk / günstiger Transcend nicht lange überlegen. :roll:
Funktioniert in der Alpha genauso gut wie die Extreme III.
Selbst im Transcend-Shop (http://shop.transcend.de/product/ItemDetail.asp?ItemID=TS8GCF133) ist sie beinahe gleich günstig (+ Porto halt, - was sich auch echt in Grenzen hält).
Und an die Behauptung, Transcend würde, verglichen mit anderen HighSpeed-Kartenherstellern, lediglich MultiLevelCells verwenden, anstatt der besseren SingleLevelCells, glaube ich nicht so ganz. Selbst meine ganz normale 0815 MicroSD-Karte (2GB), ebenfalls von Transcend, basiert laut Beschreibung auf SingleLevelCells:
...Transcend verarbeitet für seine microSD™ Karten ausschließlich originale SLC (Single-Level-Cell) NAND-Chips. Warum sollte das bei schnellen CF-Karten anders sein.
Außerdem sind die MultiLevelCells merklich langsamer und finden sich überwiegend in Karten/Sticks die Leistungsmäßig unterhalb/um die 10MB/sek liegen.
Lange Rede, kurzer Sinn - ich kann die Transcend 133x CF Karten nur empfehlen. :D
VG
Lange Rede, kurzer Sinn - ich kann die Transcend 133x CF Karten nur empfehlen.
Ich nicht :!:, denn genau diese (orangenen) 133x CF-Karten verwenden die langsamen MLCs.
Empfehlenswert sind die (grünen) 120x und 266x CF-Karten, diese sind dann vom SLC Typ. Diese stehen den SanDisk Karten in der Tat in nichts nach und versehen bei mir sowohl in der D300 und der A700 problemlos ihren Dienst.
DonFredo
26.03.2008, 19:04
Hier gibt es die genauen Info's -->> Card-Speed (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp)
duncan.blues
26.03.2008, 19:30
Ich benutze in meiner 700 derzeit eine Sandisk Extreme III mit 4 GB. Wenn man nicht unbedingt Sportfotografie mit entsprechenden Anforderungen an Serienbild-Geschwindigkeit macht, dann sollte die Geschwindigkeit locker ausreichen. Langsamer als die Extreme III macht meineserachtens aber auch wiederum wenig Sinn, weil die Preisunterschiede da nicht mehr so groß sind.
Ich fotografiere inzwischen gewohnheitsmäßig mit Jpeg+cRAW (compressed RAW, hat die 100 glaube ich noch nicht, oder?) und entscheide hinterher ob ich das RAW brauche oder ob mir das Jpeg reicht.
Bei einem ganznachmittäglichen Besuch im Wuppertaler Zoo kürzlich habe ich die 4 GB schon gesprengt. Kleiner als 4 GB möchte ich deswegen nicht mehr haben. Ob man nun 16 oder gar 32 GB braucht muß man glaube ich selber entscheiden. Es spricht aber wohl kaum was dagegen, eine größere Karte zur Sicherheit auch schonmal bei nur halber Füllung auf den PC zu sichern, oder?
Ich denke ich werde mir für den nächsten Urlaub noch eine 8, 12 oder 16 GB Karte zulegen. Eventuell auch zwei 4 GB Karten, mal sehen. Ich werde das wohl allein am Preis-Leistungsverhältnis festmachen.
Ich benutze in meiner 700 derzeit eine Sandisk Extreme III mit 4 GB. Wenn man nicht unbedingt Sportfotografie mit entsprechenden Anforderungen an Serienbild-Geschwindigkeit macht, dann sollte die Geschwindigkeit locker ausreichen. Langsamer als die Extreme III macht meineserachtens aber auch wiederum wenig Sinn, weil die Preisunterschiede da nicht mehr so groß sind.
Ich fotografiere inzwischen gewohnheitsmäßig mit Jpeg+cRAW (compressed RAW, hat die 100 glaube ich noch nicht, oder?) und entscheide hinterher ob ich das RAW brauche oder ob mir das Jpeg reicht.
Bei einem ganznachmittäglichen Besuch im Wuppertaler Zoo kürzlich habe ich die 4 GB schon gesprengt. Kleiner als 4 GB möchte ich deswegen nicht mehr haben. Ob man nun 16 oder gar 32 GB braucht muß man glaube ich selber entscheiden. Es spricht aber wohl kaum was dagegen, eine größere Karte zur Sicherheit auch schonmal bei nur halber Füllung auf den PC zu sichern, oder?
Ich denke ich werde mir für den nächsten Urlaub noch eine 8, 12 oder 16 GB Karte zulegen. Eventuell auch zwei 4 GB Karten, mal sehen. Ich werde das wohl allein am Preis-Leistungsverhältnis festmachen.
Hallo Fotofreunde,
ich möchte mich hiermit für die vielen Hinweise bedanken, der Stand bei mir ist nun so:
- ich habe mir zu meiner vorhandenen Extreme III 2GB noch eine Extreme III 4GB gekauft, das sollte bei mir ausreichen,
- weiterhin habe ich für meine Cybershot P10 einen 2GB ProDuo Stick gekauft, welchen ich als letzte Reserve auch bei meiner A100 benutzen kann.
Mit Grüssen an alle die Spass am fotogrfieren haben verbleibe ich
Norbert
mein Computerhändler hat mir http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html
als Info empfohlen.
Michael77
05.04.2008, 08:41
Auweia, wenn ich das so lese. schäme ich mich direkt noch 1 GB Ultra 2 in der a700 zu verwenden.:oops:
VG Michael
About Schmidt
05.04.2008, 09:30
Auweia, wenn ich das so lese. schäme ich mich direkt noch 1 GB Ultra 2 in der a700 zu verwenden.:oops:
VG Michael
Warum:?: Ich habe auch drei dieser Karten. Vor einem Jahr gebraucht gekauft, alle zusammen für 30 Euro, dann habe ich drei Karten mit 2 GB davon auch 2x Ultra II und eine Standart (blau). Mir reicht das vollkommen aus, sowohl von der Geschwindigkeit als auch vom Speicherplatz.
Gruß Wolfgang