Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Positiver AF Lego Thread
Ich glaube, es ist an der Zeit, dass sich mal die A700 Besitzer melden, die kein Fokusproblem an ihrer Kamera haben.
Sonst ensteht wohl möglich noch der Eindruck, dass es nur A700 mit AF Problemen gibt ;)
Hier also ein Crop meiner A700 ohne AF-Problem
Objektiv Minolta 135 2.8
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04305.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52485)
kurz noch ein paar Worte zum Test.
Zuerst den mittleren Legostein alleine aufgestellt und scharfgestellt. Dann die Kamera auf manuellen Fokus gestellt. Die beiden anderen Steine dazugestellt, genau eine Legosteinbreite davor bzw dahinter und das Foto gemacht.
Mal sehen, wer noch eine A700 ohne AF Problem hat? :top:
Gruß
Wolli
Steh ich aufm Schlauch?
So wie ich diesen Test verstehe konnte dabei ja nur ein positives Ergebnis rauskommen oder? Manuell fokussieren und dann erst die Steine dazustellen??? ich kapiers nicht.
nein, nicht manuell fokussiert. Auf den ersten, mittleren Stein mit AF fokussiert. Dann die Kamera auf manuell geschaltet, damit die nah am mittleren Stein stehenden Steine nicht den AF mehr beeinflussen können. Das Foto ist dann also mit der Fokuseinstellung der Kamera gemacht.
Holperik
21.03.2008, 14:38
Ich habe bereits vor einiger Zeit einen umfassenden Test gemacht und hier eingestellt. Der AF funktioniert demnach absolut einwandfrei - zumindest bei mir.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49530
so wie du das gemacht hast kannst du dir den test auch sparen:P
wenn der fokus so danebensitzen würde, das ein stein 10mm (legosteinbreite) davor oder dahinter schärfer wäre, bräuchte man keinen test um das zu festzustellen:roll:
bei 135mm im nahbereich würde ich die steine vllt 2-3 1/10mm versetzt platzieren, dann hat der test auch einen sinn.
mfg
Bei mir fokussiert die 700 so wie sie soll, das merke ich auch ohne Legosteine: Schräg auf ein Blatt Papier fotografiert und die Zeile sitzt auf Anhieb. Quer durch ein Geäst, und der Ast sitzt der sitzen soll u.s.w. - alles durchweg positiv!!! Der AF der 700 ist schon deutlich besser als der der 7D. Diejenigen, die sich hier verunsichert fühlen und deshalb darüber nachdenken eine 700 aus dem Grund nicht zu kaufen, kann ich sagen: Macht euch keine Gedanken, die Kamera ist echt gut!!
aidualk
Meine A700 funktioniert beim Fokus einwandfrei.
Wird das Thema nicht hochstilisiert?
Gruss Flubi
Meine A700 funktioniert beim Fokus einwandfrei.
Wird das Thema nicht hochstilisiert?
Gruss Flubi
Fokusprobleme? :eek:
Bei mir funzt alles so, wie es soll! :top:
konzertpix.de
22.03.2008, 10:58
Auch meine A700 macht keine Probleme.
Ich finde auch, daß es an der Zeit ist, zu unterstreichen, daß man immer nur von Problemen liest und dabei aber vergißt, daß ungleich mehr A700er fehlerfrei arbeiten.
Im übrigen halte ich die vorgestellte Testvariante für sehr klug gewählt. So kann nichts den AF stören und er kann sein ganzes Potential ausspielen - und dank der Umschaltung auf MF nach dem Focussieren hat man alle Zeit der Welt, den Fokuspunkt genau auszumessen (Fokuszweifler könnten dann sogar den Legostein durch eine Skala im 45°-Winkel ersetzen und erst dann auslösen...). :top:
LG, Rainer
Michael77
22.03.2008, 12:27
Nachdem ich mein erstes Exemplar sofort umgetauscht habe, wegen "Frontfokus" und Display mit extremen Blaustich:shock:, habe ich mit dem zweiten Exemplar überhaupt keine Probleme.
AF sitzt millimetergenau.
VG Michael
Peter-GBW
22.03.2008, 12:31
Also bei meiner A700 sitzt der Fokus auch genau da wo er hin soll!
PeterHadTrapp
22.03.2008, 12:40
auf den Punkt - auch mit lichtstarkem Objektiv (1,4/85)
Peter
the_gyve
22.03.2008, 13:00
:alpha:700 AF :top:
alles andere :top:
ich würde sie immer wieder kaufen.
So, meine ist auch da. Passt alles (AF etc.). Super Gerät! :top:
Mein AF arbeitet ohne Schwierigkeiten und sitzt genau.
fhaferkamp
22.03.2008, 16:59
Auch bei mir passt der Fokus mit allen getesteten Objektiven (Sony 16-105 F3,5-5,6, Min 28-85 F3,5-4,5, Min 50 F1,4, Min 70-210 F3,5-4,5) :top:
Selbst bei den hier im Forum umstrittenen Tests mit im 45-Grad-Winkel angepeilten Skalen hatte ich keine Probleme, wenn man es richtig macht (gemäß Beschreibung von Tim Jackson, http://www.focustestchart.com/chart.html)
Bei allen Minolta Objektiven und dem Tamron 11-18mm sitzt der AF fast immer perfekt. Wenn er mal nicht sitzt kann das durchaus mein Fehler sein. Bei meinem Tamron 180mm Makro habe ich einen kleinen Backfokus (ca 2cm). Den hatte ich aber auch an der KOMI 7D, liegt also am Objektiv. Stört mich aber wenig da ich bei Makro fast nur manuell fokusiere und das geht mit dem Tamron perfekt.
Viele Grüße
Klaus
blanche_aline
22.03.2008, 18:21
Auch an meiner Alpha sitzt der AF mit einem KoMi 24-50 F1:4 und einem KoMi 35-105 F1:35/4.5 extrem zuverlässig und auch ausreichend schnell. Beim KoMi 50mm 1:1.4 hat sie in der Nähe (so bis ca. 60cm) bei wenig Kontrast leider doch ab und zu ein bisschen zu beissen.
Metzchen
22.03.2008, 21:08
...alles bestens mit allen Linsen (A700)... :top:
Thalmann
22.03.2008, 21:16
Auch bei mir ist jetzt alles im grünen Bereich. :top:
Werde die :alpha:700 sicher nicht mehr hergeben und noch viel Zeit brauchen alle Möglichkeiten der Cam voll auszuschöpfen. ;)
SEEADLER
23.03.2008, 22:51
Hallo zusammen,
auch ich bin mit dem Autofocus der Alpha 700 zufrieden.
Bei den Originalobjektiven sitzt die Schärfe exakt:
Minolta 1,7 50 mm (auch bei Offenblende)
Sony 3,5-4,5 16-80 mm
Bei den Sigmas:
28-70 mm 1:2,8 EX DG D meist iO, teilweise leichter Backfocus
5,6 400 mm APO MACRO, da pumpt der AF im Nahbereich, bis er das Ziel findet, in der Ferne iO
Fazit:
Ich kauf mir wohl keine Fremdobjektive mehr, dazu wird das Zusammenspiel zwischen der Kamera-Elektronik und den Objektiven zu kompliziert. Das ist ja speziell bei Sigma problematisch. Mit einer neuen Kamera passt immer irgend etwas nicht mehr.
Konstantin
marshopper
26.03.2008, 11:37
Hallo Gemeinde,
bin gerade auf diesen Fred gestoßen.
Was habt Ihr denn für Pilze geraucht??? :shock::shock::shock:
Ein eigener Fred weil die Kamera das tut was eine Kamera tut...
Bin gespannt, wann der erste postet, daß sein neues Auto fährt.
Gruß aus dem Land der Bayern, Josef.
m.bruehl
26.03.2008, 12:27
Fokus paßt an allen Objektiven und in allen (bisherigen) Lebenslagen. :top:
@marshopper:
Es geht genau um das, was Du schreibst, nämlich zu zeigen, dass die korrekte Funktion der Normalfall ist, und es sich bei den Fehlfunktionen um Ausreisser handelt.
Normalerweise ist es so, dass nur Probleme diskutiert werden. Damit kann aber der Eindruck entstehen, dass es nur Probleme gibt. Das ist falsch, und dem will dieser Thread entgegenwirken.
Hallo Gemeinde,
bin gerade auf diesen Fred gestoßen.
Was habt Ihr denn für Pilze geraucht??? :shock::shock::shock:
Ein eigener Fred weil die Kamera das tut was eine Kamera tut...
Bin gespannt, wann der erste postet, daß sein neues Auto fährt.
Gruß aus dem Land der Bayern, Josef.
Ist dir noch nicht aufgefallen, dass es viele gibt, nur weil ein paar hier ihre Probleme mit der Kamera schildern, die sich tatsächlich überlegen, aus Angst keine Sony zu kaufen? Deshalb finde ich diesen Fred nicht nur gut sondern sogar notwendig.
aidualk
P.S.: aber wenn du ein paar leckere Pilze übrig hast..... ;)
Ist dir noch nicht aufgefallen, dass es viele gibt, nur weil ein paar hier ihre Probleme mit der Kamera schildern, die sich tatsächlich überlegen, aus Angst keine Sony zu kaufen? Deshalb finde ich diesen Fred nicht nur gut sondern sogar notwendig.
aidualk
P.S.: aber wenn du ein paar leckere Pilze übrig hast..... ;)
Da hast du nicht ganz unrecht. Mal sehen wenn der erste "O Gott ich habe fehlerhaft getestet Thread" kommt.
clickpet
27.03.2008, 08:51
Hallo Zusammen,
ich finde diesen Thread gut. Durch die "Negativauswahl" von Beiträgen entstand der Eindruck, dass der AF der :a:700 nicht gut sei. Ich hatte von Anfang an NULL Probleme und der Fokus sitzt da wo ich ihn hingetan habe. Da ich mit dem grossen AF Feld arbeite muss man(n) manchmal beachten, welches AF Feld aktiviert wird. Fehlfokus war damit immer selbstgemacht und nicht durch eine Fehlfunktion der Kamera bedingt. Wenn das grosse AF Feld aktiv ist kann es schon passieren, dass ein Zweig oder Geländer usw. von der Seite ins Bild steht und die Kamera auf diesen scharfstellt. Ich habe auch viele "alte" Objektive die alle bestens funktionieren.:top:
Mal sehen wenn der erste "O Gott ich habe fehlerhaft getestet Thread" kommt.
Ohne eine wissenschaftliche Auswertung darüber gemacht zu haben sagt mir mein Bauchgefühl, dass das Verhältnis der Lobgesänge zu den kritischen Beiträgen bezüglich der Sony A700 hier im Forum grob 1 : 1 ist und damit deutlich schlechter als seinerzeit bei Erscheinen der D7D von Minolta. Das halte ich für eine Weltfirma, die mit dem Anspruch antritt Marktführer werden zu wollen und dazu das Know-how und die Leute des Vorgängers eingekauft hat, eine ziemlich schwache Leistung.
Gestern habe ich mich an die eigene Nase gefaßt und wollte es wissen. Ich habe vier original AF-Objektive
AF Macro 50 mm 1:2,8 (32) RS
AF Zoom 24-105 mm 1:3,5 (22) - 4,5 (D)
AF Zoom 28-75 mm 1:2,8 (32) D
AF Zoom 24-85 mm 1:3,5 (22) - 4,5
unter vergleichbaren Bedingungen (Legotest und focuschart test, Kunstlicht Neon) sowohl an der D7D als auch an der A700 auf Fokusverhalten und Abbildungsleistung jeweils bei Offenblende und Arbeitsblende 4 getestet. Einen Durchgang mit Brennweite 50 mm und danach die Zooms jeweils nochmal mit den beiden Endbereichen.
Fazit (zu meiner eigenen Überraschung): Das Verhalten von meinen beiden Kameras ist mit allen getesteten Objektiven, sowohl der Tendenz nach (minimaler Backfokus) als auch der Größenordnung nach, GLEICH! Interessanterweise ist dabei die Backfokus-Tendenz bei der Festbrennweite (Macro) am stärksten ausgeprägt. Schärfe und Abbildungsleistung war bei allen Einstellungen ebenfalls vergleichbar.
Weißabgleich bei der A700 deutlich problematischer, wurde umgangen duch Nutzung des eingebauten Blitzes.
Folgerung: Möglicherweise waren wir bei Erscheinen der D7D so froh über die erste digitale DSLR von Minolta (die RD-175 zähle ich jetzt mal nicht), dass wir uns für eventuelle Autofokusprobleme viel weniger interessiert haben und wesentlich unkritischer waren als drei Jahre später, bei Erscheinen der A700, die mit einem deutlich höheren Anspruch daherkommt. Vielleicht war auch die Serienstreuung bei Minolta geringer. Jedenfalls meine anfängliche Verunsicherung über die A700, die eigentlich hier im Forum erst ausgelöst und verstärkt wurde, hat sich deutlich gelegt und ich lehne mich etwas entspannter zurück.
mfg, jolini
Hallo zusammen
Also leider ist es normal, dass in Foren vor allem das negative besprochen wird.
Ich denke dass es im Verhältnis einzelfälle sind, die Fokusprobleme haben (im Verhältnis zu den Verkauften A700.
Also meine hat bei allen Objektiven keine probleme.
Dies sind:
D5D Kitlinse 18-70
Minolta Ofenrohr 210/4
KoMi 28-75
Makro Tamron 90mm 1:1
Minolta 50mm 1.7
Zudem habe ich noch eine Kollegin, die auch keine Probleme hat. Sie hat vor allem Sigma-Linsen.
Grüsse
Harry
DonFredo
27.03.2008, 11:54
Ohne eine wissenschaftliche Auswertung darüber gemacht zu haben sagt mir mein Bauchgefühl, dass das Verhältnis der Lobgesänge zu den kritischen Beiträgen bezüglich der Sony A700 hier im Forum grob 1 : 1 ist und damit deutlich schlechter als seinerzeit bei Erscheinen der D7D von Minolta. Das halte ich für eine Weltfirma, die mit dem Anspruch antritt Marktführer werden zu wollen und dazu das Know-how und die Leute des Vorgängers eingekauft hat, eine ziemlich schwache Leistung.....
Das glaube ich so nicht...
Wieviel Leute werden sich wohl geäußert haben, die mit der Cam zufrieden sind :?: :?:
Das sind doch wohl hier die wenigsten. Wenn, dann haben doch nur die "gemeckert", die echte Probleme mit der Cam haben/hatten.
Wenn das Verhältnis ermittelt werden sollte, dann müsste/könnte das nur mit einer Umfrage gemacht werden, an der sich dann aber auch alle :a:700-Eigner beteiligen müssten.
Aber auch hier dürfte die Quote nur eine Annäherung sein, denn wer weiß, ob sich auch alle daran beteiliegen :?:
@ Mod's:
Sollte/könnte so eine Umfrage mal gemacht werden :?:
Holperik
27.03.2008, 12:43
Das glaube ich so nicht...
Wieviel Leute werden sich wohl geäußert haben, die mit der Cam zufrieden sind :?: :?:
Das sind doch wohl hier die wenigsten. Wenn, dann haben doch nur die "gemeckert", die echte Probleme mit der Cam haben/hatten.
Wenn das Verhältnis ermittelt werden sollte, dann müsste/könnte das nur mit einer Umfrage gemacht werden, an der sich dann aber auch alle :a:700-Eigner beteiligen müssten.
Aber auch hier dürfte die Quote nur eine Annäherung sein, denn wer weiß, ob sich auch alle daran beteiliegen :?:
@ Mod's:
Sollte/könnte so eine Umfrage mal gemacht werden :?:
Auch eine Umfrage brächte m.E. nicht viel. Der Anteil von Alpha-Besitzern, die überhaupt jemals in dieses Forum schauen, dürfte sich maximal im Promillebereich bewegen. Der Anteil jener, die sich anmelden und/oder aktiv Beiträge schreiben oder sich an einer Umfrage beteiligen würde, wäre dann wohl nochmals ein Bruchteil davon.
Hinzu kommt: Wer zufrieden ist und keine Probleme hat, meldet sich kaum zu Wort.
DonFredo
27.03.2008, 13:21
...Hinzu kommt: Wer zufrieden ist und keine Probleme hat, meldet sich kaum zu Wort.
...genau das meinte ich ja...
Dennis702
28.03.2008, 20:41
Der Fokus meiner Alpha sitz auch top :top::top::top: