Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage: MIGNON Akkus 2300 mAh Ansmann geeignet?


MacDidi
02.03.2004, 13:24
Hallo!

Habe meine Dimage 7i neu (gebraucht gekauft) und da ich schon häufig gehört habe, dass die mitgelieferten Akkus nicht so dolle sind, habe ich Ansmann NiMH MIGNON Akkus 2300 mAh aufgetan - 8 Stück € 27,90. Kann mir jemand sagen, ob die was taugen?

Alternativ kann ich ein Ladegerät Ansmann Energy 8 mit 4 der o.g. Akkus kriegen - für 68,90.

Ich weiß, dass das Akkuthema sicher ständig kommt, aber vielleicht gibt's ja trotzdem eine Antwort für einen Newbie.

Gruß

Ralf

Dimagier_Horst
02.03.2004, 13:30
Hallo Ralf,
willkommen im Forum. Hol Dir ne Ladung Sanyo 2100 oder 2300 und als Ladegerät den Accupower 2010. Ich habe mein gesamtes Ansmann Equipment verscherbelt.

Basti
02.03.2004, 13:34
Schau dich mal nach dem Thread "Suche akkuhilfe" um, hol dir lieber wie von Horst geschrieben Sanyos. Mit den Ansmännern hab ich weniger gute Erfahrungen gemacht, da sind die im Lieferumfang enthaltenen besser.
Basti

Tom
02.03.2004, 13:50
..habe ich Ansmann NiMH MIGNON Akkus 2300 mAh aufgetan - 8 Stück € 27,90. Kann mir jemand sagen, ob die was taugen?
Ansmann liefert nur Label-Zellen, d.h. hergestellt werden sie irgendwo und Ansmann bappt nur seinen Namen drauf.
Das können mal gute Zellen vom Hersteller X sein oder mal weniger gute vom Hersteller Y.
Äußerlich sind sie aber kaum oder gar nicht zu unterscheiden.

Um jedem Ärger aus dem Weg zu gehen kaufe ICH nur noch Qualitätsakkus deren Hersteller bekannt sind (z.B. Sanyo oder Panasonic) zumal diese auch noch billiger als die von Dir genannten Zellen erhältlich sind.
Bei Reichelt-Elektronik bekommst Du die Sanyo 2100 für ca. 2,50 und die Sanyo 2300 für 2,95.
Für nur einige Cents mehr gibt es auch selektierte Zellen, d.h. "eingefahrene" und nach Leistungsfähigkeit (Kapazität) vorsortiert.
Dazu schau mal hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5290

Oder besser gleich hier:
http://www.accu-select.de/

Gruß
Tom

sixtyeight
02.03.2004, 14:11
Hallo,

ich kann Tom nur zustimmen, die Sanyo Zellen passen von der Entladekennlinie (Innenwiderstand) her sehr gut zum Batteriemanagement der 7i.
Mit diesen Zellen funktioniert die Batteriekapazitätsanzeige der 7i einigermaßen zufriedenstellend. Als Negativbeispiel seien die nur unwesentlich billigeren Zellen von Texus genannt. Mit diesen geht das rote Batteriesymbol, trotz sorgfältigen "Einfahrens", nach spätestens 20min Betriebszeit an. Diese Zellen laufen aber im Blitz und im MP3er zufriedenstellend. Der Euro den die Sanyos mehr kosten ist auf alle Fälle gut angelegt.

MfG Klaus

tgroesschen
02.03.2004, 14:22
Meine 2200er Ansmänner waren auch immer schneller schlapp, als z.B. die GP2000, oder die Sanyo.

Aber das Problem habe ich nicht mehr :D

MacDidi
02.03.2004, 14:36
Danke!

Dann werden es Sanyos werden. Und ein Ladegerät Accupower 2010.

Gruß

Ralf

Opti
02.03.2004, 16:56
Ich stehe auch auf die Sanyos. Machen über 2 Jahre keine Probleme.

Aber im alten Forum stand man doch sehr auf "Ansmänner". :?:

Zur Jahreshauptversammlung unseres Sportvereins hatte ich kürzlich Reserve-AAs (Ansmänner 2.200) in Weichetui (ehem. von Texus) dabei. Kurz nach Beendigung der Versammlung (zum Glück) explodierte ein Satz durch das Weichetui.

Der halbe Saal war schwarz - alles ging auf unsere Kunstgegenstände (Sextanten u.s.w.). Die hatten richtige Brandflecken. Ich habe einen Mordsärger bekommen. :shock:

Dimagier_Horst
02.03.2004, 17:18
explodierte ein Satz durch das Weichetui.
Dass Ansmänner ab und zu mal hochgehen hatten wir ja im alten Forum ausführlich behandelt. Aber das ein "Weich"etui das auslösen kann, mag ich nicht so recht glauben :shock:

DigiAchim
02.03.2004, 17:34
Ich stehe auch auf die Sanyos. Machen über 2 Jahre keine Probleme.

Aber im alten Forum stand man doch sehr auf "Ansmänner". :?:

Zur Jahreshauptversammlung unseres Sportvereins hatte ich kürzlich Reserve-AAs (Ansmänner 2.200) in Weichetui (ehem. von Texus) dabei. Kurz nach Beendigung der Versammlung (zum Glück) explodierte ein Satz durch das Weichetui.

Der halbe Saal war schwarz - alles ging auf unsere Kunstgegenstände (Sextanten u.s.w.). Die hatten richtige Brandflecken. Ich habe einen Mordsärger bekommen. :shock:

sowas hatten wir im alten Forum ja auch mal
da ging es sich aber um Hartkunstoff-box da die Ansmänner da etwas Stramm reingingen
das Weichetui kann rein physikalisch das Explodieren nicht ausgelöst haben
sin die akkus vielleicht kurz vorher runtergefallen oder wurden
sie unbemerkt größeren Temperaturen ausgesetzt ?

Wichtig ist auf jeden Fall das dir nichts passiert ist
das hätte im warsten Sinne des Wortes ins Auge gehen können

habe einmal miterlebt das 15 Minuten nach Ende des Ladevorgangs
NiCd-Akkus hochgegangen sind, das möchte ich nicht nochmal erleben
Einige Teile davon haben eine 10mm Sperrholz-Tür glatt durchschlagen

Opti
03.03.2004, 09:16
Es wird auch nicht "wegen" des Weichetuis gewesen sein. Die Ansmänner hatte ich frisch geladen, waren ca. 1 Tag auf Ladeerhaltung.

Im Weichetui waren sie bereits 3 1/2 Std. drin, so lange die Versammlung ging. Dass sie mal runtergefallen wären, habe ich im vollen Saal nicht mitbekommen. Bin auch rumgelaufen. Dann wären sie aber doch wohl beim Runterfallen explodiert.
Oder haben die Dinger einen Merkeffekt und stauen die Aggression auf :?:

Tom
03.03.2004, 14:23
Die Ansmänner hatte ich frisch geladen, waren ca. 1 Tag auf Ladeerhaltung... Dass sie mal runtergefallen wären, habe ich im vollen Saal nicht mitbekommen. Bin auch rumgelaufen. Dann wären sie aber doch wohl beim Runterfallen explodiert.
Hmmm, dann warst Du das nicht im alten Forum, dem ein A* Akku in der Hand explodierte, T-Shirt angeschmort ist etc.?

Also ich weiß schon, was ich nicht kaufe... :flop:

Tom

Tom
22.04.2004, 10:36
Falls es noch jemanden interessiert:

Habe hier ein paar Ansmann 2300mAh in die Finger bekommen, die eindeutig umgelabelte Sanyo 2300er sind.
Das ist an den rauhen, etwas 4-eckig verformten Plusanschlüssen und der "HR"-Prägung am Minuspol zu erkennen.
Bei meinen Messungen war kein Unterschied zu den Sanyos meßbar.
Der einzige Unterschied besteht in der Beschriftung der Isolierhülle und der fehlenden Pluspol-Abdeckscheibe der Ansmann 2300er.

Das heißt aber nicht, daß die Ansmann 2300er immer auch Sanyos sein müssen... (s.o.)

Tom

Basti
22.04.2004, 10:56
Das heißt aber nicht, daß die Ansmann 2300er immer auch Sanyos sein müssen... (s.o.)
Genau das ist das Problem! Ich hatte in Wien zwei Sätze GPs dabei, kann ich nur empfehlen!
Basti

Flens
22.04.2004, 10:57
Hallo!

Habe meine Dimage 7i neu (gebraucht gekauft) und da ich schon häufig gehört habe, dass die mitgelieferten Akkus nicht so dolle sind, habe ich Ansmann NiMH MIGNON Akkus 2300 mAh aufgetan - 8 Stück € 27,90. Kann mir jemand sagen, ob die was taugen?

Alternativ kann ich ein Ladegerät Ansmann Energy 8 mit 4 der o.g. Akkus kriegen - für 68,90.

Ich weiß, dass das Akkuthema sicher ständig kommt, aber vielleicht gibt's ja trotzdem eine Antwort für einen Newbie.

Gruß

Ralf

Stand auch vor dem Problem welche Akkus. Ich persönlich bin sehr von den Ansmann, was Akkus angeht, enttäuscht. Ich habe mir jetzt Sanyo Akkus (2300mAh) zugelegt, da ich von Sanyo zum einen nur gutes gehört und auch selber gute Erfahrung gemacht habe. Werde ab morgen sehen was die guten so bringen, wobei die Akkus noch nicht richtig konditioniert sind. Der erste eindruck ist aber auf jedenfall ok.

Gruß Guido

Tom
22.04.2004, 12:32
Ich habe mir jetzt Sanyo Akkus (2300mAh) zugelegt, da ich von Sanyo zum einen nur gutes gehört und auch selber gute Erfahrung gemacht habe. Werde ab morgen sehen was die guten so bringen, wobei die Akkus noch nicht richtig konditioniert sind. Der erste eindruck ist aber auf jedenfall ok.

Gruß Guido
Du wirst sicher nicht enttäuscht sein von den Sanyos.

Tom

Andy.R
23.04.2004, 10:24
Hallo


Habe meine Dimage 7i neu (gebraucht gekauft) und da ich schon häufig gehört habe, dass die mitgelieferten Akkus nicht so dolle sind, habe ich Ansmann NiMH MIGNON Akkus 2300 mAh aufgetan - 8 Stück € 27,90.
Also die bei der Dimage 7i original mitgelieferten 1850mAh Sanyo sind schon ganz ok. Mit neuen 2300mAh Sanyo können sie natürlich nicht mithalten.

Viel Futter zum Thema für die grauen Zellen findest du in dem Link in meiner Signatur. Danach kannst du dich auch für ein Ladegerät entscheiden.

Auf einer der Seiten ist ein Mail Link zu FritzM.
Bei ihm haben Tom ich und andere in letzter Zeit die Ladeg. und Akkus gekauft. Ich kann den Mann nur weiterempfehlen.
Für den Preis, den du da oben nennst, bekommst du bei ihm schon die ausgemessenen Sanyo inkl. Versand

Falls es noch jemanden interessiert:

Habe hier ein paar Ansmann 2300mAh in die Finger bekommen, die eindeutig umgelabelte Sanyo 2300er sind.
Hey, cool, dann sind meine 4x 2300mAh Ansmann ja auch von Sanyo. Deine Beschreibung paßt perfekt. Das erklärt dann ebenfalls die guten Werte, die das AT3 da gemessen hat (siehe meine Tabellen).

Jetzt müßte ich nur jemanden haben, der mir die mit 1200mA ausmißt und ich könnte sie mit den 16x Sanyo optimal vermischen...

Tom
24.04.2004, 22:24
Hallo
Hey, cool, dann sind meine 4x 2300mAh Ansmann ja auch von Sanyo. Deine Beschreibung paßt perfekt. Das erklärt dann ebenfalls die guten Werte, die das AT3 da gemessen hat (siehe meine Tabellen).

Jetzt müßte ich nur jemanden haben, der mir die mit 1200mA ausmißt und ich könnte sie mit den 16x Sanyo optimal vermischen...
Hallo Andy,
ich bin gerade dabei ein Entladegerät mit Kapazitätsanzeige und einstellbarem Entladestrom zu entwickeln.
Wenn es fertig ist könnte ich Dir die Akkus gerne mal ausmessen.

Tom :cool:

Andy.R
26.04.2004, 19:04
Hallo Tom

Wenn du Testfutter brauchst, können wir dann mal drüber reden.

Die nächsten 3 Wochen werden sie aber sowieso bei mir gebraucht, falls ich nicht in Marokko in einer Höhle eingesperrt werde. :shock:

Tom
27.04.2004, 09:58
Hallo Andy,
das dauert auch noch etwas mit dem Entladegerät, da ich im Moment leider recht wenig Zeit habe dafür.

Gruß
Tom

Jerichos
22.05.2004, 11:22
Will das Thema nochmal hochholen, da ich vor ähnlichen Problemen steh. Hab das letztens schon mit Basti besprochen, dem ähnliches widerfahren ist.

So wie es aussieht kann ich mein komplettes Sortiment an Ansmännern in die Tonne schmeißen, da sie alle Ihren Zynit überschritten haben. Lediglich 4 Ansmänner, die sich als Sanyos herausgestellt haben (HR-Kennzeichnung am Minuspol), taugen noch was. Die im Lieferumfang der D7i enthaltenen Sanyos sind die besten Akkus, die ich bisher in der Dimage eingesetzt habe. Die halten locker nen halben Tag Rudelfoten durch (wer meine Fotogewohnheiten kennt, der weiß wieviel Fotos ich in einem halben Tag machen kann :D).

Ich werd jetzt wohl komplett auf Sanyo wechseln.

Die kaputten Ansmänner zeigen folgendes Verhalten:
Akkus werden komplett entladen und danach mit dem Powerline6 aufgeladen. Danach in die Dimage. Akkuanzeige zeigt halbleer, ein paar Fotos und das war´s. Anderes Szenario, die Akkuanzeige zeigt noch kurz voll und die Kamera schaltet danach sofort aus.
Verschmutzte Kontakte können ausgeschlossen werden, da ich ja noch Akkus habe, die ganz normal in der Dimage funktionieren und zudem die Kontakte der Akkus gereinigt wurden.

Fazit:
Man kann mit den Ansmänner Glück haben, wenn man gelabelte Sanyos erwischt. Da dies aber nicht die Regel ist, würde ich von den Ansmännern (zumindest beim Einsatz in der Dimage) Abstand nehmen.

Computer-Maus
22.05.2004, 12:46
Fazit:
Man kann mit den Ansmänner Glück haben, wenn man gelabelte Sanyos erwischt. Da dies aber nicht die Regel ist, würde ich von den Ansmännern (zumindest beim Einsatz in der Dimage) Abstand nehmen.

Hi Jürgen,

da hab' ich ja dann Glück gehabt. Habe mir vor ein paar Wochen Ansmänner geholt, die dann keine sind. HR-Kennzeichnung am Minuspol, gerade nachgeschaut.

Liebe Grüße,
Ute
:)

Basti
22.05.2004, 14:19
Hallo Jürgen,
bitteschön, gerne leihe ich Dir auch weiterhin meine Akkus ;-)
Spaß beiseite, die Ansmänner sind nicht soooo der Brüller, alternativ kann ich aber auch GP empfehlen. Wobei es schon stimmt, die im Lieferumfang enthaltenen Akkus sind wirklich gut!
Basti

Jerichos
22.05.2004, 22:00
Hallo Jürgen,
bitteschön, gerne leihe ich Dir auch weiterhin meine Akkus ;-)
Spaß beiseite, die Ansmänner sind nicht soooo der Brüller, alternativ kann ich aber auch GP empfehlen. Wobei es schon stimmt, die im Lieferumfang enthaltenen Akkus sind wirklich gut!
Basti
Hihi, das ist immer die Notalternative. Nur bist Du halt nicht immer mit dabei, wenn es mir droht, dass der Saft ausgeht. ;)
GP hab ich jetzt nirgends, von daher wollte ich mir die 2300er von Sanyo holen. Da hab ich ne ganz gute Bezugsquelle-

Hi Jürgen,

da hab' ich ja dann Glück gehabt. Habe mir vor ein paar Wochen Ansmänner geholt, die dann keine sind. HR-Kennzeichnung am Minuspol, gerade nachgeschaut.

Liebe Grüße,
Ute
:)
Hi Ute,
es gibt eigentliche keine Ansmänner, da Ansmann eben nicht selbst herstellt, sondern einfach Ihr Label draufpappt. Wenn Du Sanyo´s erwischt hast (so wie ich bei einem Satz), dann kann man wirklich von Glück reden. Meine 3 Sätze 1800er Ansmänner haben jetzt gut ein Jahr gehalten. Mehr als für die Fernbedienung taugen die wohl nicht mehr.

Frank Seifert
23.05.2004, 10:41
Hallo,

habe bei mir zwar nur 1850 Sanyo und 2100 Ansmann mit einem AP 2010 als Ladegerät im Einsatz. Muß aber sagen das die Ah nicht alles sind, meine Sanyo passen von der Entladekennlinie wesentlich besser zu meiner 7i als die Ansmanner ( so in etwa die gleiche Bildzahl).
Am besten währe es wenn man einen Satz selektierter Zellen hätte, da ja die schwächste im Satz das aus bestimmt.

dejori
23.05.2004, 17:51
...Am besten währe es wenn man einen Satz selektierter Zellen hätte, da ja die schwächste im Satz das aus bestimmt.

....verstehe ich das richtig, eine einzelne entladene Batterie ergibt das Ende von den 4-en in der Kamera? Ergo "nix mehr mit foto?".......dann wäre ein Messgerät ja durchaus brauchbar um die "Schwächlinge" aussortieren zu können. Gibt es so etwas? :roll:

Jerichos
23.05.2004, 18:02
....verstehe ich das richtig, eine einzelne entladene Batterie ergibt das Ende von den 4-en in der Kamera? Ergo "nix mehr mit foto?".......dann wäre ein Messgerät ja durchaus brauchbar um die "Schwächlinge" aussortieren zu können. Gibt es so etwas? :roll:
Das ist absolut richtig. Kannst Dir ja auch ganz einfach selbst überlegen. Die Kamera bekommt von den vier Akkus insgesamt 4,8V (jeweils 1,2V pro Akku). Rechne einen davon komplett weg, dann hast Du nur noch 3,6V. Wenn ich mich recht entsinne, dann schaltet die Dimage bei 4,0V ab. Das schwächste Glied gibt halt einfach den Ton an, wie so oft im Leben.
Ein Messgerät würde Dir nur bedingt was bringen, da Du die Spannung unter Last als im Betrieb messen müsstest. Und das geht ohne Eingriff in die Dimage nun eben nicht.

AchimOfr
23.05.2004, 21:46
verstehe ich das richtig, eine einzelne entladene Batterie ergibt das Ende von den 4-en in der Kamera? Ergo "nix mehr mit foto?".......dann wäre ein Messgerät ja durchaus brauchbar um die "Schwächlinge" aussortieren zu können. Gibt es so etwas? :roll:

Hi dejori,

statt eines Messgerätes gibt's das auch in der Form eines Ladegerätes mit Display, das die Akkus im Check-Modus erstmal gänzlich entleert und dann beim Aufladen den aufgenommenen Ladestrom misst und anzeigt. Das ganze ist für jede einzelne Zelle abrufbar.
Schon im alten Forum bin ich auf diesen Conrad Charge Manager (http://home.pages.at/achimofr/ChargeManager.jpg) aufmerksam geworden und habe den Kauf trotz des hohen Preises(Vorgängermodell kostete "nur" 99 Euro) und des lauten Lüfters nicht bereut.
Mit diesem Gerät ist möglich schwächelnde Akkus zu erkennen und auszumustern. Gerade unter meinen 3 Sätzen 2000er GP's war in 2 Sätzen je eine Krücke die nur noch ca. 1450 bzw. 1280 mAh aufgenommen hatte, die restlichen bewegen sich inzwischen noch bei ca1750-1850mAh. Jedenfalls nach Aussortieren und Neuordnen meiner Akkusätze komme ich jetzt wieder auf meine gewohnten Kameralaufzeiten.

PS: die beiliegenden 1850er Sanyos der D7i sind wirklich Top, auch noch nach zwei Jahren Einsatz zeigen sie erst geringe Ermüdungserscheinungen.
Außerdem waren es bisher die einzigen Zellen, die tatsächlich die aufgedruckten 1850mAh erreichten und sogar leicht darüber lagen. Selbst bei meinem neuesten 2300er Satz sind zwei dabei, die nur knapp über 2000mAh kommen, die beiden anderen schaffen wenigstens die 2150mAh.
Aus insgesamt 5 Akkusätzen habe ich mir nun 3 Top-Sätze für die Kamera zusammengestellt. Mit so gecheckten Akkus sind mehr als 350 Aufnahmen über mehrere Stunden dann kein Problem.

Gruß
Achim

dejori
24.05.2004, 08:05
.........Mit so gecheckten Akkus sind mehr als 350 Aufnahmen über mehrere Stunden dann kein Problem.


Beneidenswert (bin d7-User mit den bekannten Dauerproblemen).

Vielen Dank für die Tips zum Thema kontrolliertes Laden.

Andy.R
24.05.2004, 09:57
Hallo

@dejori
Klick mal in meine Signatur, da findest du passende Infos.
und auch hier, mein letzter Beitrag (http://forum.penum.de/showthread.php?id=10134)
und auch hier, mein letzter Beitrag (http://forum.penum.de/showthread.php?id=11027)

@AchimOfr
350 Fottos mit einem Satz Akkus bei der D7i?
Das wäre so extrem gut, daß ich eine extreme Serienstreuung bei der Dimage Serie annehmen müßte, was den Stromverbrauch angeht. Selbst mit den hervorragenden Sanyo 2300mAh schaffe ich "nur" etwa 100-130 Bilder.
Oder meintest du 350 Bilder mit allen 3 Sätzen?

@Frank
Damit hast du voll recht.
Warum das so ist hat FritzM (www.accu-select.de) auf seiner Webseite gut dargestellt.
Und der liefert daher nur Sanyo und nur ausgemessene Akkus.

@Jerichos
Nur falls du es nicht ohnehin schon gelesen hast:
siehe auch hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8290)
und klick in meine Signatur und dort weiter in die Akku-Test-Tabellen
Die Sanyo sind an sich sehr gut, wie du dort aber an dem Satz "grün-silberne 2300mAh NiMH Akkus von Ansmann" (ebenfalls Sanyo - HR Kennzeichnung) siehst, können 4 zusammen gekaufte Akkus noch immer weit auseinander liegen. Außerdem weiß ich noch nicht, wie weit die in der Dimage, also bei >1A Last noch runtergehen.
Also erst genügend Akkus und Aufwand machen eine Sortierung möglich. Das habe ich daher lieber FritzM überlassen und dafür ein paar Cent mehr ausgegeben.

Tom
24.05.2004, 20:37
....verstehe ich das richtig, eine einzelne entladene Batterie ergibt das Ende von den 4-en in der Kamera? Ergo "nix mehr mit foto?"
Genau. Und der schwächste Akku wird dazu noch tiefentladen, d.h. auf unter 0,8V entladen, im schlimmsten Fall sogar umgepolt. NiMH-Akkus regieren darauf mit Leistungsverlust, so daß man das vermeiden sollte.
Das ist aber nur mit selektierten, gleich starken Zellen möglich, z.B. von www.accu-select.de.

.......dann wäre ein Messgerät ja durchaus brauchbar um die "Schwächlinge" aussortieren zu können. Gibt es so etwas? :roll:
Jawoll, da gibt es. Am besten in Kombination mit einem sehr guten Ladegerät.
Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit dem IVT AT-3 gemacht.
Gibt's auch günstig bei www.accu-select.de.

Gruß
Tom

AchimOfr
24.05.2004, 20:56
@AchimOfr
350 Fottos mit einem Satz Akkus bei der D7i?
Das wäre so extrem gut, daß ich eine extreme Serienstreuung bei der Dimage Serie annehmen müßte, was den Stromverbrauch angeht. Selbst mit den hervorragenden Sanyo 2300mAh schaffe ich "nur" etwa 100-130 Bilder.
Oder meintest du 350 Bilder mit allen 3 Sätzen?

Hallo Andy,
ich meine schon 350 Bilder mit einem Satz.
Mit dem beiliegendem Sanyo-Lader schaffte ich Anfangs auch nur um die 100.
Also habe ich heute gleich doch mal meine letzte MM-Neuerwerbung getestet - ein Satz 2300er von AccuPower.
Vor ca. 14 Tagen gekauft, mit dem ALIVE-Modus des Charge Manager (4xentladen/laden) erzogen, und inzwischen nach Gebrauch mindestens 3-4mal im CHECK-Modus restendladen/geladen.
Alle Akkus liegen knapp über 2200mAh.
Die Akkus habe ich gestern dem Ladegerät entnommen und heute um 17.30Uhr in die Kamera getan.
Jetzt um 20.25, also nach knapp 3 Stunden habe ich 553 Aufnahmen (höchste Auflösung/fein) zustande gebracht, bevor die Kamera abgeschalten hat. (Daß so viele möglich sind hat mich selbst überrascht). Nach aufleuchten des roten Akkuwarnsymboles waren noch 78 Aufnahmen innerhalb 23 Minuten möglich. Die Aufnahmen waren mit AF aber ausnahmslos ohne Blitz und nur mit Suchermonitor.
Mit sporadisch zugeschalteten Blitz dürften aber auch die von mir oben erwähnten 350 Aufnahmen realistisch sein.
Es gibt ja noch weitere Charge-Manager-Besitzer hier im Forum, vielleicht können die meine gemachten Erfahrungen in etwa bestätigen.

Gruß
Achim

Jerichos
24.05.2004, 21:18
Ich kann auch ohne den Charge Manager Deine Ausführungen bestätigen. Hatte bis vor kurzem keine Probleme mit der Spannungsversorgung. Auf der Fototour in Schleißheim hab ich (wenn ich mich noch recht entsinne), genau zwei Sätze gebraucht. Bin mit weit über 500 Bildern Heim gefahren, Kamera war immer an, Standby nach 1 min, nur EVF.
Erst als die vermeintlich guten Ansmänner den Geist nun gänzlich aufgegeben haben, konnte ich die Akkuprobleme nachvollziehen.

Werd mir jetzt dann zwei Packs selektierte 2300er Sanyo von FritzM besorgen und dann wären damit die Probleme wieder beseitigt.

Andy.R
25.05.2004, 09:17
Hallo Achim, Jürgen

Mir knallt gerade der Unterkiefer auf die Tischkante. :shock:
Ich habe ja nun eines der besten Ladegeräte und die besten Akkus die es aktuell gibt. Und genau mit diesen Akkus, die bei 1,2A ausgemessen, alle um die 2200mAh haben, komme ich auf die erwähnten 100-130 Bilder.
Auch wenn da ein paar Blitzaufnahmen dabei sind und gelegentlich der LCD benutzt wurde, um ein paar gemachte Bilder schonmal anzusehen, ist der Unterschied zu 300-550 einfach zu extrem, um noch normal erklärbar zu sein.

Bei deinen AccuPower Akkus hast du scheinbar Glück gehabt. Ich vermute, daß AccuPower genausowenig die Akkus selbst baut wie Ansmann. Steht auf dem Minuspol deiner Akkus ein HR?

@Tom
Wie sieht das denn jetzt bei dir aus?
Wieviele Bilder schaffst du jetzt mit den neuen Sanyo Akkus in deiner Problemkamera?
Wie du auf meinen Infoseiten lesen kannst, hatten meine AccuPower 2300mAh - selbst bei ca. 500mA Entladestrom - nicht einmal 2000mAh real.

Jerichos
25.05.2004, 12:18
Hallo Achim, Jürgen

Mir knallt gerade der Unterkiefer auf die Tischkante. :shock:
Das tut doch weh! :shock: :lol:
Ich denke mal, dass die Akkulaufzeit auch sehr von den Fotografiergewohnheiten des jeweiligen abhängt. Soll heißen, wie lange brauch ich, bis ich das Motiv so eingefangen habe, wie ich es gerne haben möchte. Ich kann mir sehr schnell darüber im Klaren werden, ob und wie ich nun ein bestimmtes Motiv ablichte.
Evtl. liegt es auch an der Unbekümmertheit mit der ich Fotos schieße, frei nach dem Motto "Es kostet ja nix".

Andy.R
25.05.2004, 18:36
Hallo

Ja, scheinbar ist es bei der D7xx sehr davon abhängig in welchen Zeitrahmen die Aufnahmen ablaufen.
Mal sehen, wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich mal einige Testserien mit meiner D7i und den Akkus machen.
Ich diskutiere gerade auch mit Tom per eMail darüber.

AchimOfr
25.05.2004, 20:23
Hallo Achim,
bei deinen AccuPower Akkus hast du scheinbar Glück gehabt. Ich vermute, daß AccuPower genausowenig die Akkus selbst baut wie Ansmann. Steht auf dem Minuspol deiner Akkus ein HR?

Hallo Andy,

auf dem Minuspol der AccuPower Akkus steht absolut gar nichts. Sind dann also auch bestimmt keine Sanyos. Vielleicht halten die sich auch nur am Anfang so gut. Andererseits hab' ich mir noch einen weiteren Satz "Billigheimer" aus dem 25Jahre MM-Angebot für 8 Euro mitgenommen - 2200er Vivanco-Nonames. Momentan kann ich nur so viel sagen, dass auch bei den vieren kein Ausreißer dabei ist. Nach dem "Erziehen" liegen alle vier bei ca. 2180mAh. Hatte sie seit Donnerstag bis gestern Nachmittag zum ersten Mal in der Kamera im Einsatz und mein 512erMD mit 190 Aufnahmen gefüllt, wobei das Akkuwarnsymbol noch nicht aufleuchtete. Jedenfalls scheinen auch diese Nonames mehr als 200 Bilder, aufgenommen während mehrerer Stunden/Tage , zu halten.
Dass ich so lange Laufzeiten erziele scheint also schon eher am gut funktionierenden Ladegerät zu liegen, als an der Akkumarke.

Gruß
Achim

Andy.R
26.05.2004, 10:33
Hallo Achim

Selbstverständlich ist das Ladegerät eines der drei Kriterien für eine gute Laufzeit. Nur bist du ja nicht der Einzige mit einem sehr guten Ladegerät und auch nicht der Einzige mit diesem Ladegerät.
Trotzdem erreichen andere User (mich eingeschlossen) nicht deine Bilderzahl und das bringt mich schon etwas ins grübeln.

Mit welcher Stromstärke mißt du die Kapazität der Akkus?
Je niedriger diese ist, umso höher kann das Ergebnis sein.
Um für die Dimage als Richtwert zu dienen, sollte der Strom aber so bei 1-1,5A liegen.

AchimOfr
26.05.2004, 22:16
Hallo Achim
Mit welcher Stromstärke mißt du die Kapazität der Akkus?
Je niedriger diese ist, umso höher kann das Ergebnis sein.
Um für die Dimage als Richtwert zu dienen, sollte der Strom aber so bei 1-1,5A liegen.

Hallo Andy,
die Messergebnisse bekomme ich ja am Display des Ladegerätes Angezeigt, messe also die Akkus nicht selbst.
Welcher Lade-/Entladestrom fließt kann ich ebenso wenig sagen, da ich mir damals leider kein PC-Verbindungskabel incl. Software habe mitliefern lassen.
Mit der Software könnte man sich die Lade-und Entladekurven jedes Schachtes mit sämtlichen Parametern graphisch darstellen lassen.

Gruß
Achim

Andy.R
27.05.2004, 09:38
Hallo Achim

Aber der CM20x0 zeigt doch alles Wichtige im Display an.
Außerdem hat er doch manuelle Programme, bei denen du die Ströme variieren kannst, anstatt sie der Automatik zu überlassen.

Ich habe das Teil ja nicht, nur in der Bedienungsanleitung vom CM2010 habe ich sowas gelesen. Sollte das beim neueren CM2020 anders sein?

AchimOfr
29.05.2004, 08:58
Hallo Achim

Aber der CM20x0 zeigt doch alles Wichtige im Display an.
Außerdem hat er doch manuelle Programme, bei denen du die Ströme variieren kannst, anstatt sie der Automatik zu überlassen.

Ich habe das Teil ja nicht, nur in der Bedienungsanleitung vom CM2010 habe ich sowas gelesen. Sollte das beim neueren CM2020 anders sein?

Hallo Andy,

Du hast natürlich recht, während des Endladens/Ladens werden auch die jeweiligen Ströme einige Zeit nach dem Start angezeigt, ich habe das bisher nur nie abgewartet und darauf nicht geachtet, da für mich bisher ausschließlich die Enddaten von Interesse waren, die die entnommene/aufgenommene Leistung, die Spannung und die Ladezeit anzeigen. (Zudem steht der Lader wegen der Geräuschentwicklung in einem anderen Raum, habe da also nicht ständig ein Auge drauf.)

Falls also die Werte interessieren:
Entladestrom: 0,92 A (http://home.pages.at/achimofr/Entladestrom.jpg)
Ladestrom für 2000er Akkus: 1,45 A (http://home.pages.at/achimofr/Ladestrom%20GP2000.jpg)
Ladestrom für 2300er Akkus: 1,93 A (http://home.pages.at/achimofr/Ladestrom%20Accupower%202300.jpg)

Gruß
Achim

Andy.R
01.06.2004, 08:47
Hallo Achim

Da bleibt mir nur noch neidvoll zu sagen:
Herzlichen Glückwunsch zu deinem guten Händchen für deine Kamera und Akkus.
Deine Bilderzahl und dein Glück auch noch wirklich gute Akkus zu erwischen sind beneidenswert.
Selbst die Entladekurve scheint bei deinen Akkus sehr gut (hoch) zu liegen. Sonst würde das rote Akkusymbol auch viel eher kommen.