PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hochzeit , was nehme ich dafür?


joko
20.03.2008, 23:56
Hallo Photofreunde,

sicher nicht leicht zu beantworten!!!

Die Schwester einer Sportfreundin hat standesamtlich geheiratet. Angeheuert hat mich eben die Sportfreundin. ( Kennt viele Photos von mir und meint ich sei der "Richtige ".)
Bin ca. eine Stunde zum Standesamt gefahren, dort angekommen habe ich vor, während
und nach der standesamtlichen Trauung insgesammt etwa 200 Photos gemacht.
Mein Ziel war jeden Gast ( ca. 40-45 ) einmal ordentlich aufs Bild zu bannen sowie
die bei Hochzeiten üblichen Bilder des Brautpaares und /mit Familie zu machen.
Der Wunsch des Hochzeitspaares war es auch einige Bilder in s/w zu erhalten.
Zur üblichen Bildbearbeitung ( CS 2 ) kommt also noch eine s/w Bearbeitung bei ca.
20 Stk. Bildern hinzu. Die Zeit am Computer will ich mal nicht nennen da diese ja von
meinen Kenntnissen und Fähigkeiten abhängig ist.
Das Paar wird ca 170 Bilder inkl. der s/w von mir bekommen. ( Papier 10x15 und 20x30 )
Selbstkosten etwa 70.00 Euro und eine CD mit den Dateien ist ebenfalls Bestandteil der Absprachen.
Bitte setzt mal vorraus das die Arbeit einem Hobbyphotografen mit einigem Anspuch
an die Qualität entspricht.

Wenn überhaubt möglich, möchte ich mal hören/lesen was dei Arbeit Wert sein
könnte.

Lasst Euren Gedanken freien Lauf. Gruß JoKo

Tobi.
21.03.2008, 00:13
Wenn überhaubt möglich, möchte ich mal hören/lesen was dei Arbeit Wert sein könnte.

Lasst Euren Gedanken freien Lauf.
Um beim Topic zu bleiben: Jetzt nachträglich nimmst du natürlich den vereinbarten Satz. Nach der Hochzeit, wenn niemand anderes mehr Fotos machen kann, mit Gehaltsforderungen um die Ecke zu kommen, fänd ich ziemlich schäbig.

Ansonsten hängt das vom Fotografen ab. Es gibt welche die sagen, dass sie prinzipiell nicht $5000 auf Hochzeiten arbeiten...

Tobi

joko
21.03.2008, 00:32
Um beim Topic zu bleiben: Jetzt nachträglich nimmst du natürlich den vereinbarten Satz. Nach der Hochzeit, wenn niemand anderes mehr Fotos machen kann, mit Gehaltsforderungen um die Ecke zu kommen, fänd ich ziemlich schäbig.

Ansonsten hängt das vom Fotografen ab. Es gibt welche die sagen, dass sie prinzipiell nicht $5000 auf Hochzeiten arbeiten...

Tobi

Hallo Wishmaster, habe mich möglicherweise nicht deutlich genug ausgedrückt.


Vereinbarung war: ( Du machst das schon ).
Es liegt mir fern jemanden über den Tisch zu ziehen.
Bei Freunden und Bekannten schon garnicht.(bei Fremden
ebensowenig.)
Möchte aber auch nicht so viel verschenken oder gar zuzahlen.
Bin locker dort hin, habe meinen Job ( mit Hingabe ) sogut ich es kann erledigt
und möchte jetzt einen Anhaltspunkt in Euro haben.
Will mich nicht auf Kosten Anderer bereichern, keinen
bes-------, sondern nur einen Anhaltspunkt für meien
Einsatz als Hobbyphotograf.
Gruß Joko

Tobi.
21.03.2008, 00:38
Hallo Wishmaster, habe mich möglicherweise nicht deutlich genug ausgedrückt.
Ja, aber deinen Auftraggebern gegenüber.
Vereinbarung war: ( Du machst das schon ).
Es liegt mir fern jemanden über den Tisch zu ziehen.
Bei Freunden und Bekannten schon garnicht.(bei Fremden
ebensowenig.)
Möchte aber auch nicht so viel verschenken oder gar zuzahlen.
Bin locker dort hin, habe meinen Job ( mit Hingabe ) sogut ich es kann erledigt
und möchte jetzt einen Anhaltspunkt in Euro haben.
Will mich nicht auf Kosten Anderer bereichern, keinen
bes-------, sondern nur einen Anhaltspunkt für meien
Einsatz als Hobbyphotograf.
Wenn kein Honorar vereinbart war gibts auch keins. Ganz ehrlich: Wenn ihr euch da vorher nicht drüber unterhalten habt, war das ein Fehler. Jetzt aber zu erwarten, dass du ihnen im Nachhinein noch einen Preis nennen kannst, fände ich auch falsch. Bestenfalls kannst du wohl noch über die tatsächlichen Ausgaben (Fahrtkosten, Filme und sowas halt) verhandeln, aber jetzt noch Stundenlohn aushandeln?

Tobi

FuriosoCybot
21.03.2008, 00:42
Also mit dem Thema kenn ich mich momentan grad etwas aus.
Da ich selber meine Hochzeit plane und lange nach einem Fotographen gesucht habe.
Hast du auch richtige Potraitaufnahmen mit dem Brautpaar gemacht, wie es für ein Album der Fall wäre?
Also ich nenn dir jetzt mal den Preis von gewerblichen Fotographen bei mir in der Nähe.
Für ca 1,5 Stunden Aufnahmen machen 160,-
Pro Bild, dass im Format 10x15 entwickelt wird so ca. 5,- Euro
Bilder im Format 20x30 ca 15,- Euro
Die Bearbeitung von Bildern ist da schon inclusive. Allerdings zahlt man halt pro Abzug.
Will man die Datein bekommen, dann verlangen Fotographen gerne mal so zwischen
50,- und 75,- Euro pro Datei.
Also würde man das bei dir alles zusammen zählen dann wär das ne Summe, da könnte man sich ein Auto dafür kaufen.
In erster Linie solltest du den Preis verlangen, der davor ausgemacht war.
War keiner ausgemacht, würd ich mal sagen, dass der Auftraggeber einen Vorschlag machen sollte.
So 500,- Euro wär glaub ich ein Preis mit dem beide leben könnten.

Nur mal so als vergleich, wir lassen 40 Potrait Aufnahmen im Studio und Freilicht machen. Dauert ca 1,5 Stunden. 10 Aufnahmen davon bearbeitet der Fotograph, den Rest mach ich selber. Bekomme die Dateien im Tiff und Jpeq Format und bezahle dann 550,- Euro. Das ist dann auch noch der günstigste Preis den ich irgendwie verhandeln konnte. Hab allerdings dann noch kein einziges Bild entwickelt.
Andere Fotographen geben mir die Dateien gar nicht. Wollen alle Bilder selber entwickeln am besten auch ein Fotobuch für 800 Euro verkaufen.

abc
21.03.2008, 00:42
Überlass doch die Initiative dem Brautpaar. Die meisten Leute sind bei so etwas sehr fair.
Gruß Thomas

BadMan
21.03.2008, 10:10
So 500,- Euro wär glaub ich ein Preis mit dem beide leben könnten.

500 € im Nachhinein, obwohl nichts vereinbart wurde, finde ich ziemlich heftig. Ich glaube, dann hat man ganz schnell ein paar Freunde weniger.

Oder wie würdest Du reagieren, wenn Du einen Freund um einen Gefallen bittest, der sagt, na klar, mache ich, und etwas später flattert plötzlich eine Rechnung ins Haus?

joergW
21.03.2008, 10:17
Hallo Wishmaster, habe mich möglicherweise nicht deutlich genug ausgedrückt.


Vereinbarung war: ( Du machst das schon ).
Es liegt mir fern jemanden über den Tisch zu ziehen.
Bei Freunden und Bekannten schon garnicht.(bei Fremden
ebensowenig.)
Möchte aber auch nicht so viel verschenken oder gar zuzahlen.
Bin locker dort hin, habe meinen Job ( mit Hingabe ) sogut ich es kann erledigt
und möchte jetzt einen Anhaltspunkt in Euro haben.
Will mich nicht auf Kosten Anderer bereichern, keinen
bes-------, sondern nur einen Anhaltspunkt für meien
Einsatz als Hobbyphotograf.
Gruß Joko

Moin,

ich kann Dir nur sagen was ich nehme, wenn ich sowas überhaupt mache ( nur in absoluten Ausnahmefällen für wikrlich nahe Freunde / Familenangehörige ).

N I C H T S ... ich schenke Ihnen die Bilder.

(alle bearbeitet auf CD und eine Auswahl als Print) ... nach mir die Sintflut ... vor allem mit Nachbestallungen möchte ich nie wieder was zu tun haben ( das ist ein echt "übler Job")

Selbst auf die Erstattung der Eigenkosten verzichte ich ... und weißt Du warum ?

Um die unendlichen Diskussionen zu umgehen, die ich früher geführt habe. Ist die Sache nicht wert. Jeder kennt einen Discounter wo der Abzug nur xyz-Cent kostzet und Du willst abc-cent pro Abzug ... au weia.

Aber wie gesagt: Ist ausschließlich meine persönliche Verfahrensweise.

bis denn

joergW

.... nächste Woche auf einer Kommunion verfahre ich genau so.

Gordonshumway71
21.03.2008, 10:24
Moin,

ich kann Dir nur sagen was ich nehme, wenn ich sowas überhaupt mache ( nur in absoluten Ausnahmefällen für wikrlich nahe Freunde / Familenangehörige ).

N I C H T S ... ich schenke Ihnen die Bilder.

(alle bearbeitet auf CD und eine Auswahl als Print) ... nach mir die Sintflut ... vor allem mit Nachbestallungen möchte ich nie wieder was zu tun haben ( das ist ein echt "übler Job")

Selbst auf die Erstattung der Eigenkosten verzichte ich ... und weißt Du warum ?

Um die unendlichen Diskussionen zu umgehen, die ich früher geführt habe. Ist die Sache nicht wert. Jeder kennt einen Discounter wo der Abzug nur xyz-Cent kostzet und Du willst abc-cent pro Abzug ... au weia.

Aber wie gesagt: Ist ausschließlich meine persönliche Verfahrensweise.

bis denn

joergW

.... nächste Woche auf einer Kommunion verfahre ich genau so.

:top::top::top: Genau so mache ich es auch. Wichtig sind die Cd mit allen Jpgs und eine DVD mit allen Raws. Ob sie damit was anfangen können, weiß ich nicht, aber zumindest haben sie die DVD. Wie Jörg schrieb, es ist nichts nerviger als sich um Bildernachbestellungen kümmern zu müssen.
Ich habe alle Bilder usw. als mein persöhnliches Hochzeitsgeschenk deklariert. Mit der Familie haben wir natürlich trotzdem noch was geschenkt.

klaeuser
21.03.2008, 10:33
Da Du ja mit dem Brautpaar nicht wirklich was zu tun hast, kannst Du vielleicht noch deine Ausgaben versuche einzufordern. Aber selbst das hätte ich vorher mit den beiden abgesprochen.
Im nachhinein was zu fordern, find ich unanständig :shock:

DonFredo
21.03.2008, 10:43
Morgens,

vielleicht ein bisschen zu lange her, aber ich hab noch zu Analog-Zeiten bei drei Hochzeiten meiner Freunde reichlich Bilder gemacht.

Wenn mich meine grauen Zellen nicht im Stich gelassen haben, waren dass so jeweils zwischen 6 und 10 Filme, also ungefähr 200 bis 360 Bilder.

Honorare waren nicht vereinbart, vielmehr hab ich mich an Speis und Trank gelabt... ;)

Die Entwicklung und die Erstabzüge in 10x15 waren dann zusammen mit den Negativen mein Hochzeitsgeschenk, auch wenn's halt erst ein paar Tage später geliefert wurde...
...und die weiteren Geschenke etwas kleiner ausgefallen sind...

Nachbestellungen waren damit halt nicht mein Problem.

Ich hab halt damals daraus meine Fotokenntnisse vertiefen können, indem ich den "Profis" (jeweils beim Standesamt) über die Schulter geschaut habe.

Fazit: Schenk halt dem Brautpaar die Bilder und erfreue Dich daran, dass Du an einer schönen Feier teilgenommen zu haben.

rmaa-ismng
21.03.2008, 10:56
Gut Joerg,

ich denke auch das es der einzige richtige Weg ist. Zumal eben vorher kein Preis vereinbart wurde.
Schließlich sind wir keine Profis. Schließlich handelt es sich um soetwas wie eine Freundin. Da sollte sowas schon drin sein.

Alternativ gäbe es eben nur den korrekten Weg direkt bei Anfrage einen Preis zu nennen und damit jeglichen Spekulationen direkt die Nahrung zu nehmen...

FuriosoCybot
21.03.2008, 11:13
500 € im Nachhinein, obwohl nichts vereinbart wurde, finde ich ziemlich heftig. Ich glaube, dann hat man ganz schnell ein paar Freunde weniger.

Oder wie würdest Du reagieren, wenn Du einen Freund um einen Gefallen bittest, der sagt, na klar, mache ich, und etwas später flattert plötzlich eine Rechnung ins Haus?

Ich hab ja nicht gesagt, dass er von haus aus jetzt gleich mal 500,- Euro verlangen soll.
Sondern erst mal das was ausgemacht war. Da nix ausgemacht ist, mit dem Brautpaar oder dem Auftragsgeber sprechen und auf Vorschläge warten.
Ich meinte halt nur dass in meinen Augen 500,- Euro ein fairer Preis wäre. Also wenn ein Vorschlag in dieser Richtung kommt zusagen und nicht mehr fordern.
Ist mir schon klar dass eine Rechnung im Nachhinein unverschämt ist. Vor allem da das Brautpaar ja nicht der Auftragsgeber ist.
Wenn dann sollte er das mit seiner Sportfreundin ausmachen. Vielleicht wollte sie ihnen das ja als Hochzeitsgeschenk schenken.
Dass es hier welche gibt, die es einem Brautpaar schenken wenn sie Verwandt oder gut bekannt sind find ich sehr nobel und auch gut. Bei mir war das leider nicht der Fall.
Der einzige Verwandte der es machen hätte können. Wollte allein schon fürs Aufnehmen 500,- Euro und dass ich dann alle Aufnahmen in seinem Studio entwickeln lasse zu bischen vergünstigten Preisen also statt 5,- Euro pro Bild 4,-

In diesem Fall ist es halt wirklich etwas blöd. Da nix ausgemacht war und er soweit ich das verstanden habe so auch nix mit dem Brautpaar zu tun hat. Da wär das schon ein riesen Geschenk.

jean__pascal
21.03.2008, 11:30
Hallo,

ich melde mich mal hier zu Wort. Ich habe nun schon einige Hochzeiten auf denen ich fotografiert habe hinter mir. Bei drei wahren es Freunde und auf zwei wurde ich von Gästen der Hochzeiten angesprochen ob ich nicht auch bei Ihnen Fotografieren könnte. Über Honorar hab ich mir keine Gedanken gemacht. Hab zur analogen Zeit immer nur das Material ersetzt haben wollen. Also Filme und evtl. Batterien usw.
Für mich ist es Lohn genug.

simply black
21.03.2008, 12:07
Juritische Ebene:
Wir unterscheiden zwischen Werkvertrag und Dienstvertrag. Platt und vereinfacht: Dienstvertrag schuldet nur die Tätigkeit (Beispiel: Arzt, RA) Werkvertrag den vereinbarten Erfolg (Handwerker). Abgrenzung ist schwer, hier besonders. Ich tendiere hier eher zum Dienstvertrag, denn auf gute Fotoqualität haftest Du nicht und kannst nicht zu verpflichtet werden. Das Fotografieren als solches war geschuldet.
Beim Werkvertrag wird, wenn keine Lohnvereinbarung getroffen ist, eine übliche angenommen. Beim Dienstvertrag nicht zwingend, da zählt primär die vereinbarung, korrigiert allein ggf durch allgemeine oder konkrete Rechtskonstrukte (Treu und glauben, Tarifpflicht..).
Juristisch wirst Du mit Sicherheit nur an Geld kommen, wenn das hier ein Werkvertrag war, ansonsten nur schwer.

Moralisch hast Du im Grunde mit der Vereinbarung es von vorne herein den Brautleuten überlassen und dich "gefällig" geriert. Das bereust Du jetzt ein bischen. Ist aber Deine Schuld. Entweder gleich sagen was Du willst oder - und so mein Rat - hoffen, dass die fair sind und draus lernen :)

spider pm
21.03.2008, 12:19
moin

Ich habe früher mal in einer Disco Theke gemacht ... Dadurch haben mich die Eltern von Freunden (sind per Du) gefragt ob ich bei einem Jubiläum aushelfe . Klar . Am Ende des Abends fragte man mich was ich dafür haben wolle ... ich sagte nichts war ja nichts vereinbart ... Er gab mir 50DM und sagte für Sprit , das konnte ich nicht ablehnen ohne sein Ehrgefühl zu verletzen ...

Ich wurde auch vor Hochzeiten von Freunden viel gefragt ob ich Fotos mache . Das war zu Analogzeiten ... Hab hinteher alle Filme vom Preiswerteste Anbieter ablicheten lassen und alles den Breutleuten mitgegeben mit der Bitte aber die Negative zurückzubekommen (habe aber alles abgeschrieben , die BIlder sowiso weil die ja jetzt für Nachbestellungen reihumgehen und abgegriffen werden , die Negative - hab sie alle und immer wiederbekommen)bei einigen hab ich noch ne kleine Fotomappe gemacht nd es war noch ein Geschenk zur Hochzeit ...Mir war das Fotografieren wichtig weil es Spass gemacht hat - ich habe immer alle Leute kennen gelernt ....

wenn sie Dir also noch einen Breif zustecken sag höflich Danke und seh nicht rein . ansonsten sag viel Spass mit den Fotos ... so würde ich es machen ... sollte ich aber von irgendjemand angesprochen werden die ich nicht richtig kenne , muß ich vorher alles ausmachen . zB Materialpreis,sowiso - und etwas für die Arbeit ...

pierre

winston75
21.03.2008, 12:30
Ich stecke auch immer mal in solch einer Zwickmühle. Habe schon mehrere Hochzeiten fotografiert.
Ich mache Fotos vor , wärend und nach der Trauung, Nach der Taruung kommen die Gruppenbilder und Paarshootings. Dauer 2,5 Stunden alles zusammen.
Das Paar bekommt alle Fotos auf CD. Wenn ich zur Party eingeladen bin versuche ich die 20 besten Fotos schon fertig entwickelt mitzubringen. Also Bonus sozusagen.
Habe das schon meine Routine mit Lightroom. Kommt immer sehr gut an!!!
Ich verlange zwischen 250 - 450 Euro dafür.
Ich kann dir sagen, dass das sehr angemessen ist. Das Paar weis das auch. Bei einem angeheuerten Profi müssten sie für jedes Bild einzeln zahlen. Ich hatte bis jetzt noch kein Paar welches verhandelt hat.

Gruß Markus

krems11
21.03.2008, 12:35
Moin,

also ich habe zwar bisher nur bei einer Hochzeit Photos gemacht, und da war es mein bester Schulfreund, dem ich natürlich die gesamte Produktion - damals noch die Negative - geschenkt habe. Die Bilder ließ ich ihn selbst ausarbeiten.

Allerdings bin ich als Kirchenmusiker, als Organist, sehr oft mit dieser Frage konfrontiert. Aufgrund manch leidvoller Erfahrungen habe ich mir zur Gewohnheit gemacht, immer schon im Vorfeld die finanziellen Angelegenheiten zu regeln. Sollte das einmal nicht erfolgt sein, überlasse ich den Kunden die Höhe des Honorars. Ehrlich gesagt, bin ich auch damit noch nie (finanziell) schlecht gefahren. Aber die Absprache im Vorfeld ist mein Favorit.

LG,

Ewald

WB-Joe
21.03.2008, 12:44
Um die Frage des TO ganz klar zu beantworten, NICHTS!
Ihr habt keinerlei Preis oder Aufwandsentschädigung vereinbart, also wäre es unfair im Nachhinein Forderungen irgendwelcher Art an das Brautpaar zustellen.
Den Preis hättest du im Vorfeld mit dem Paar abklären müssen, jetzt bist du zwar in der Lage, mit den Bilder als Druckmittel, Forderungen zustellen, aber das halte ich für höchst unfair wenn du das machen würdest.
Sollte das Brautpaar aber an dich herantreten würde ich einen Preis von 200-300€ je nach Qualität der Bilder (bearbeitete Dateien, Abzüge werden extra berechnet) für durchaus gerechtfertigt halten.

PS: Bei meiner letzten Hochzeit hab ich die Bilder einschließlich Bearbeitung, CD, Album und einigen 20x30-Abzügen einfach verschenkt. Mein Ruf als Amateur-Fotograf hat dadurch nicht gelitten.:mrgreen:

zzratlos
22.03.2008, 16:42
Ich verlange für das Fotografieren selber nichts. Bei der letzten Hochzeit entstanden etwas mehr als 600 digitale Bilder. Die Zeit für das Fotografieren, Entwickeln und Nachbearbeitung ist mit dem Datenträger mein persönliches Hochzeitsgeschenk.

Außerdem nehme ich die Bilder in mein Archiv. So besteht auch noch nach Jahren Zugriff darauf.

Nachbestellungen besprechen wir, wenn die Fotos gesichtet wurden. Manche machen das selber, andere sagen mir die gewünschten Bilder und ich erledige das. Die reinen Laborkosten bekomme ich ersetzt.

In der Regel gibt es dann von den "Auftraggebern" eine Einladung zum Essen, auf einen Heurigen oder sonst was in die Richtung als Honorar.

Persönlich sehe ich einen solchen "Auftrag" als Ehre, weshalb kein Geld dafür verlange.

Gruß rudi

AlexDragon
22.03.2008, 17:08
Also jetzt mal tacheles !

Wenn ich eine Anfrage für sowas bekomme und da ich auch ein Inserat im Internet habe und sowas also öfters mache und keine Sorge jetzt, ich bin beim FA gemeldet und habe einige Hochzeiten anstehen und der Preis richtet sich logischerweise nach dem Aufwand.
Also für sagen wir ca. 2-3 Std. Fotos machen + ca. 2 Std. für Bildbearbeitung und das muss man den Leuten klarmachen, dass sowas dazu gehört, quasi wie früher die Laborarbeit (Neg. entwickeln usw.) würde ich ca. 250,-- € berechnen ( Und das ist kein hoher Preis !) und die Leute bekommen von mir keine Bilder, sondern eine CD/DVD, alles andere ist Humbug, da ich natürlich keine Bilderpreise wie z.B. Aldi oder Schlecker machen kann und auch keine 200-300 Bilder je Hochzeit ausdrucken lasse !
Und ich habe schon jede Menge Hochzeiten und alle mögliche andere Veranstaltungen hinter mir und weiss genau wovon ich rede !

LG

Alex

Dornwald46
22.03.2008, 19:06
Um Deine Ausgaben zu schmälern, würde ich dem Brautpaar (zusammen !) die Frage stellen: "Waren Ihr zufrieden mit den Fotos?" Und dann solltest Du fragen, ob sie Dir bei den Unkosten entgegen kämen. Das wäre ehrlich und Du hättest dazu gelernt.

Ein Mitglied unserer Fotogruppe hat mich :top:auch gebeten, bei der Hochzeit seines Sohnes zu fotografieren, mein Honorar wäre ein Zigview. Wert: ca. 190 €.

Sein Lob hinterher, über die Bilder waren für mich wertvoller, da er ein Profi ist!

joko
24.03.2008, 15:19
Hallo Photofreunde,

sicher nicht leicht zu beantworten!!!

Die Schwester einer Sportfreundin hat standesamtlich geheiratet. Angeheuert hat mich eben die Sportfreundin. ( Kennt viele Photos von mir und meint ich sei der "Richtige ".)
Bin ca. eine Stunde zum Standesamt gefahren, dort angekommen habe ich vor, während
und nach der standesamtlichen Trauung insgesammt etwa 200 Photos gemacht.
Mein Ziel war jeden Gast ( ca. 40-45 ) einmal ordentlich aufs Bild zu bannen sowie
die bei Hochzeiten üblichen Bilder des Brautpaares und /mit Familie zu machen.
Der Wunsch des Hochzeitspaares war es auch einige Bilder in s/w zu erhalten.
Zur üblichen Bildbearbeitung ( CS 2 ) kommt also noch eine s/w Bearbeitung bei ca.
20 Stk. Bildern hinzu. Die Zeit am Computer will ich mal nicht nennen da diese ja von
meinen Kenntnissen und Fähigkeiten abhängig ist.
Das Paar wird ca 170 Bilder inkl. der s/w von mir bekommen. ( Papier 10x15 und 20x30 )
Selbstkosten etwa 70.00 Euro und eine CD mit den Dateien ist ebenfalls Bestandteil der Absprachen.
Bitte setzt mal vorraus das die Arbeit einem Hobbyphotografen mit einigem Anspuch
an die Qualität entspricht.

Wenn überhaubt möglich, möchte ich mal hören/lesen was dei Arbeit Wert sein
könnte.

Lasst Euren Gedanken freien Lauf. Gruß JoKo

Möchte mich für die vielen "Wortmeldungen" bedanken.

Gruß Joko