PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Biloroa 1121 + Kugelkopf reicht für alpha 100 und Ofenrohr?


hkd
20.03.2008, 11:21
Hi,

reicht das 1121-OK + Kopf 1156 für eine alpha 100 mit dem Ofenrohr dran,
oder ist es nicht steif genug?

Eventuell dann das 1122?

Gruß
hkd

Byronimus
20.03.2008, 18:05
Ich habe das 1122 Alpha 700 inkl. Handgriff und Forentele gehen problemlos! :top:

PeterHadTrapp
20.03.2008, 23:26
Ich habe das 1122 Alpha 700 inkl. Handgriff und Forentele gehen problemlos!wobei das vielleicht sogar besser geht, weil die Kombi Forentele + :a:700 ausgewogener ist, denn das Forumstele hat eine Stativschelle, sodass das ganze an einem weitaus günstigeren Punkt aufgehängt ist als mit dem Ofenrohr. Das Ofenrohr hat eine ganz beachtliche Hebelwirkung auf das Stativgewinde der Kamera respektive auf den Stativkopf.

Gruß
Peter

jrunge
21.03.2008, 18:38
... Das Ofenrohr hat eine ganz beachtliche Hebelwirkung auf das Stativgewinde der Kamera respektive auf den Stativkopf.

Gruß
Peter
Dazu habe ich gleich mal eine Frage: Hat hier jemand Erfahrung mit dieser Objektivstütze von Manfrotto (http://www.imaging-one.de/Stativzubehoer/Manfrotto/MA_293_Stuetze_fuer_Teleobjektive.htm)?

Ich überlege schon lange, mir für mein 200er mit TC so ein Teil zu besorgen, denn das zieht auch schon kräftig an der Bodenplatte von Kamera bzw. Vertikalgriff.

twolf
21.03.2008, 18:56
Das Bilore hat eine gute Preis leistungsverhältniss, leider aber auch schwachstellen, Die Abspreizung der Beine wird nur von kleinen Nasen als gegenlager gehalten, und die brechen ab.
Auch ist mir schon ein bilora mit kamera und Balgen beinah schwimmen gegangen, da ist das Bein ohne Vorwarnung abgebrochen. Es gab ein nagelneues von Bilora danach.

Seit dem benutze ich Lieber mein Giottos, die sind weit stabiler, leider aber auch dreimal so teuer.

Schau auch mal unter
http://foto.script-inside.de/index.php?kat=stativ

Wild!
22.03.2008, 11:30
Ich nutze das Bilora 1123 mit Kugelkopf jetzt seit gut einem Jahr und muß sagen, dass sich mein erster Eindruck als völlig richtig erwiesen hat. Absolut unkaputtbar das Teil.
Matsch, Staub, Dreck, Wasser, Salzwasser haben nicht die geringsten Spuren hinterlassen. Es ist stabil genug, dass ich es gelegentlich sogar als "Klappstuhl" mit einem kleinen Brettchen als Sitzfläche missbrauche. Immerhin 90 kg.
Der Triton-Kugelkopf, den ich drauf habe kommt auch mit meinen "dicken Brocken" wie dem 300er Pentasix oder dem 180er Zeiss/Jena (beide deutlich über der 3 kg-Marke) an der Alpha 100 gut klar. Auch das alte 500/8 "Wundertüte" liefert auf dem Stativ auch bei langen Zeiten scharfe, unverwackelte Bilder. Spricht also schon für die Stabilität des Systems Stativ-Kamera-Objektiv. Das Stativ hat eine gute Eigendämpfung, es schwingt nicht nach.
Einziger Nachteil des Bilora ist meiner Meinung nach das Gewicht, gute 3 1/2kg mehr an der Schulter....aber Robustheit hat halt ihr Gewicht....:lol:

Liebe Grüße

Roland

Gordonshumway71
22.03.2008, 11:42
Ich habe eine Seite die euch evtl. helfen könnte. ICh habe noch nicht alles durchgelesen, aber dort könnte was drinstehen, was euch weiterhilft.

Klickediklick (http://www.stativfreak.de)