Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sensordreck nach 750auslösungen was tun?


ScArE
19.03.2008, 22:35
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00673.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52427)
dieses bild hatte mich ziemlich geschockt unterhalb vom mond ist irgendein staubkorn oder so..
was soll ich jetzt machen??
danke für eure hilfe.

Hademar2
19.03.2008, 22:36
Erstmal nur mit einem sauberen Blasebalg leicht versuchen, zu reinigen, wenn das nicht helfen sollte, muss mit flüssiger Reinigung gearbeitet werden.

Gordonshumway71
19.03.2008, 22:44
Hallo Scare,

Blasebalg gibbet in der Apotheke. Das nennt sich dort Klistierspritze und ist Talkumfrei. :top:
Damit kannste mal reinpusten. Ansonsten hilft nur die Flüssigmethode. Peter (Jornada) hat da mal einen Superbeitrag geschrieben. Wenn ich den finde, poste ich ihn...

Grüße

Frank

J.U.
19.03.2008, 22:44
Sensor säubern!
Aber vorher die 'Suche-Funktion' bemühen und fleissig lesen. Zu dem Thema wurde viel und erschöpfend geschrieben. Und wenn ich mich Richtig erinnere findet sich der eine oder andere Link ebenfalls dort.

Gruss
Jürgen

Gordonshumway71
19.03.2008, 22:48
So hier ist der Beitrag Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=507046&postcount=2) und hier ist auch noch wissenswertes Klickediklick (http://www.cleaningdigitalcameras.com/index.html)

Hademar2
19.03.2008, 22:48
Vor allem bei der Reinigung richtig vorgehen.

Die Kamera hat einen Menüpunkt für die Sensorreinigung, Akku frisch und voll geladen - ansonsten kann schon mal der Supergau passieren, wenn du mit dem Puster drinnen bist und der Verschluss schließt.

Du kannst auch erst mal versuchen, von etwas größerer Entfernung mit dem Pustepinsel das Staubpartikelchen zu entfernen.

DonFredo
19.03.2008, 22:57
Also ich tippe ja eher auf eine verschmutzte Linse, sind doch keisende Dreckschlieren...

duncan.blues
20.03.2008, 00:26
Exakt so einen Fleck hatte ich direkt zu Anfang am ersten Tag wo ich meine Alpha 700 benutzt habe. Liess sich mit der kamera-eigenenen Sensorreinigungsfunktion nicht abschütteln. Dachte schon der Sensor wäre kaputt.
Beim dritten Reinigungs-Versuch nach genauer Handbuchlektüre dann habe ich nach gelaufener Reinigung das Objektiv abgenommen und den dann freiliegenden Sensor angeschaut und was fand ich? Einen hellen, kreisrunden Punkt mitten auf dem Sensor, anscheinend ein Hautschüppchen oder sowas. Hat bei Sony in der Endmontage wohl jemand kein Alpecin benutzt.

Kleiner Puster und weg war der Punkt. Objektiv wieder drauf. Kamera aus und wieder eingeschaltet, Testaufnahme und ta-daah: Der Fleck war weg.

BeHo
20.03.2008, 01:01
Das ist mit ziemlicher Sicherheit Dreck auf dem Sensor.

Ich würde erstmal ein Testfoto mit ca. Blende 22 und Entfernungseinstellung unendlich auf eine nahe weiße Fläche (geht auch mit Blitz recht gut) oder Entfernungseinstellung minimal auf einfarbige Himmelsbereiche machen. Das Ergebnis kann man sich bei der A700 gleich auf dem Display anschauen. Beim Herumscrollen bei ca. 4- bis 5-facher-Vergrößerung sieht man alle Flecken, die man auch auf einem "echten" Foto sehen würde. Wenn dann Flecken zu sehen sein sollten (je größer die Blendenzahl, desto schärfer aber kleiner ist der Fleck), muss der Sensor gereinigt werden.

Das Mittel der Wahl ist es dann, erstmal mit nach untem gerichteten Objektiv die Sensorreinigungsfunktion zu betätigen und die Kamera gleich wieder auszuschalten. Gegebenenfalls wiederholen. Falls nach zwei, drei Versuchen immer noch Flecken da sein sollten, muss "richtig" gereinigt werden - und ab hier streiten sich dann die Geister.

Zuerst würde ich einen Blasebalg nehmen, wobei ich da "richtiges" Fotozubehör empfehle. Ein Giotto Air Bomb kostet auch nur ungefähr 10 Euro und ist richtig gut!
Vor dem Abblasen des Sensors würde ich dann erst mal den Spiegelkasten bei ausgeschalteter Kamera kurz ausblasen. Beim Ausblasen des Spiegelkastens bzw. des Sensors immer die Kamera mit dem Bajonett nach unten halten und die ganze Aktion an einem möglichst staubfreien Ort durchführen und eine Stirnlampe, falls vorhanden, ist recht hilfreich bei Überkopfarbeiten.

Falls das Abblasen nichts nützen sollte, müssen stärkere Geschütze ran, z.B. Nassreinigung, Q-Tips, Spezialpinsel, etc. etc.

Bei dem von Dir gezeigten Fleck denke ich aber, dass Du wahrscheinlich erstmal mit dem Blasebalg auskommst.

ingobohn
20.03.2008, 14:33
Falls der Dreck nicht durch bloßes Pusten weggeht und naß gereinigt werden muß, empfehle ich die Methode "Sensorfilm" http://www.sensor-film.com
Im ersten Moment hat man etwas Beklemmungen, die zähe Flüssigkeit auf den Chip zu schmieren, sie trocknen zu lassen und dann abzuziehen. Aber nach dem 1. Versuch bin ich sehr begeistert von der Methode.

ScArE
20.03.2008, 18:43
das mag jetzt für die meisten sehr absurd klingen aber es hatt geklappt..
habe mit dem bajonett nach unten die kamera aufgestellt..
und dann sah ich das staubkorn..
habe mit einem enorm feinen mikrofaser tüchlein ein bisschen rumgewedelt und der fleck ist wegg!!

duncan.blues
20.03.2008, 19:08
Ist auch keine Zauberei.

Na denn weiterhin fleckfreies Foten! :top:

ScArE
20.03.2008, 19:12
Ist auch keine Zauberei.
ja das ist mir auch klar aber nur weil alle immer von blasebalg und so sprechen
hauptsache es funktioniert

About Schmidt
20.03.2008, 19:17
Sorry, aber das ist nun nicht Dein ernst. Hast Du Lupenaugen :shock:? Mit Sicherheit war es ein Staubkorn und keine Verschmutzung der Linse. Staub im Strahlengang der Optik ist auf einem Bild auf keinen fall sichtbar. Aber auch dieses Staubkorn war so klein, dass Du es unmöglich mit bloßem Auge erkennen kannst. Ein mit dem Auge sichtbares Objekt auf dem Sensor sieht auf dem Bild aus wie ein Felsbrocken ;)

Die einfachste, günstigste und schonenste Reinigung mit einem Blasebalg wurde schon beschrieben. Des weiteren funktionert die Methode mit einem statisch aufgeladenen Pinsel durch anblasen recht gut. Gute und brauchbare Tips hast Du ja schon bekommen, weiteres gibts mittels der Suchfunktion. Hier noch ein Link zum Forum
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25601

Gruß Wolfgang

ScArE
20.03.2008, 19:21
ja es war sichtbar ich habe es jedenfalss als ganz kleinen weissen punkt wargenommen und übrigens das menschliche auge sieht bis 0.1mm oder noch kleiner..
hauptsache sie geht wieder einwandfrei bringt ja nichts jetzt zu streiten..

duncan.blues
20.03.2008, 20:01
Also wo genau hast du den Staubkorn jetzt weggewedelt?

Doch nicht vom Sensor? :shock:
War der Meinung wir reden hier von Sensordreck:?:


Ach ja: In meinem Fall konnte man den Sensordreck definitiv auch mit blossem Auge sehen. Es war zwar ein winzigkleiner Punkt, aber es war ein sehr heller, geradezu weisser Punkt. Der hat sich vom grün des Kontrastfilters abgehoben wie eine Sternschnuppe vom Nachthimmel. Eher grau-schwarzer Normal-Staub ist vermutlich nicht so einfach zu erkennen.
Und ja: Der Fleck im Bild von dem weissen Korn war im Bild verdammt gross.

ScArE
20.03.2008, 21:06
ja wir reden vom sensor..
was ist den so besonders dran?

duncan.blues
21.03.2008, 15:39
Weil Wolfgang sagte "Staub im Strahlengang der Optik ist auf einem Bild auf keinen fall sichtbar", dachte schon der Staub wäre doch irgendwo in der Linse gewesen oder so. Irrtum vom Amt.
Na jedenfalls kann ich bestätigen, dass man mitunter Fremdkörper auf dem Sensor tatsächlich beim Draufkucken mit blossem Auge sehen kann. Normalen 08/15 Staub wohl eher nicht, aber es kommen halt auch schonmal größere "Brocken" ins Innere der Kamera.
Wie Wolfgang schon sagte: Sowas ist dann aber auch im Bild so groß sichtbar wie ein Felsbrocken.
Ich dachte zuerst, ich hätte einen Wassertropfen vorn auf dem UV-Filter gehabt oder so. So sah das im Bild aus. Konnte man schon ohne Vergrößerung deutlich auf dem Display der Kamera sehen. War bei mir direkt am ersten Tag wo ich die Kamera neu hatte. War ein ziemlicher Schock.

BeHo
22.03.2008, 03:46
das mag jetzt für die meisten sehr absurd klingen aber es hatt geklappt..
habe mit dem bajonett nach unten die kamera aufgestellt..
und dann sah ich das staubkorn..
Klinht wirklich absurd. Hast Du von unten durch eine Glasplatte geschaut? :P
habe mit einem enorm feinen mikrofaser tüchlein ein bisschen rumgewedelt und der fleck ist wegg!!
Was ist denn ein "enorm feines Mikrofasertüchlein"? :shock:
Wenn das Pec Pads direkt aus der Packung waren, kann ich mir das noch gut vorstellen, aber mit einem normalen Mikrofasertuch, dass man schon in den Fingern hatte, sollte man sich dem Sensor auf keinen Fall nähern. Staubteilchen, Hautschüppchen, Fett und vieles andere kann dadurch auf den Sensor (bzw. das Filterglas) kommen. Hast Du mal nach der Reinigungsaktion ein Testbild wie von mir oben beschrieben gemacht? Wenn da dann nichts mehr zu sehen war, hast Du mit dem Mikrofasertuchgefuchtel einfach nur unverschämtes Glück gehabt.

ScArE
22.03.2008, 09:59
ja habe schon tests gemacht...
und sah dann keine flecken mehr...:D
werde es aber in zukunft etwas vorsichtiger machen:D