Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibts eigentlich einen Lösung für den FOSI-Bug bei der A1?


Tom
02.03.2004, 11:11
Hallo,
ich habe die Sache mit den FOSI-Bug nicht mehr bis zum Ende verfolgt,
kann mir jemand sagen, ob von Minolta eine Lösung angeboten wurde?

Tom

Tina
02.03.2004, 11:14
Hallo Tom,

nein, es gibt da keine Lösung. Es ist ein Hardware-Problem, das nicht durch Firmware-Updates etc gelöst werden kann.
Es gibt allerdings Möglichkeiten...RAW-Bilder haben weniger Smarties als JPGs. Dann gibt es diverse Progrämmchen, mit denen man sich weiterhalfen kann :)

Viele Grüße
Tina

Haegar
02.03.2004, 11:15
Spässle gemacht, oder ? :D

Soweit ich's mitgekriegt habe, war die Lösung jede Erwärmung des CCD's zu vermeiden und/oder auf Langzeitbelichtungen zu verzichten.
Gruß
Jörg

Göpli
02.03.2004, 11:15
Nee! (Achtung!! Im Profil sind nur Portraits der User erlaubt.) ;)

Big_Berny
02.03.2004, 11:24
Wenn du mit RAWs fotografierst und es sind HotPixel zu sehen, dann verwende Photoshop um die RAW zu konverieren, der filtert sie recht gut raus.
Hast du JPG-Fotos schau dir diesen Vergleich an: http://www.bessere-bilder.ch/hotpixel-entfernen.php3

Das sind natürlich nicht wirklich Lösungen, aber für die seltenen Fälle wo HotPixel wirklich störend auftreten kann man sie relativ einfach entfernen, ohne einen grossen Qualitätsverlust. In Extremfällen (z.B. Deckeltest) sind diese Massnahmen aber auch nutzlos.

Big_Berny

minomax
02.03.2004, 13:30
Auch das moderate verkleinern des Bildes entfernt etliche Hot-Pixel. Werde ma testen, was es bringt, wenn man von 5MP auf 3MP herunterskaliert.

Ich bin z.Zt. dabei, mehrere Versuchsreihen durchzuführen, um eine Aussage über die Anzahl der Hot-Pixel in Abhängigkeit von Bildfolgezeit und ISO/Verschlusszeit treffen zu können.

Ich habe bei einer Reihe ISO100 - 30sek. und Intervall 5 min. eine recht konstante Anzahl von Fosis, während sie bei einem Intervall von 3 min. nach 10 Bildern immer noch zunehmen.

Es könnte sein, dass am Ende der Reiehn so eine Art kameraspezifischer Fosi-Faktor herauskommt, der einen Zusammenhang zwischen ISO und Belichtungsdauer herstellt:

Fosi-Faktor *100 / ISO = Belichtungsdauer (in sek.)

... vielleicht ist aber auch nur spielerischer Dünnsch... was dabei herauskommt, also nicht zu wissenschaftlich das Ganze ansehen! ;)

Gruss
minomax

Tom
02.03.2004, 14:15
Hallo,
erst mal danke für eure Antworten.
Nein ich meinte keine Tricks, wie man die Smarties nachher wegbekommt oder wie sie von vornherein geringer ausfallen.

Ich meinte, ob es von Minolta eine Hardware- oder Firmwareänderung gibt oder in Zukunft geben soll.
Offenbar gibt es das aber nicht... :?

Also besser die D7i behalten und auf die A3 warten?

Tom

minomax
02.03.2004, 14:19
Da wird es nichts geben, da die Fosi-Empfindlichkeit durch den AS systembedingt ist .... es sei denn, Minolta würde eine bessere Darkframe-Subtraction-Routine einbauen, aber ob dafür der interne Speicherplatz und die CPU-Geschwindigkeit ausreicht, weiss ich nicht.

Gruss
minomax

korfri
02.03.2004, 14:20
@Tom,

ich geb Dir mal nen Tip:

Nur keine A2 anfassen, weckgucken, solange es geht :lol:

Tom
03.03.2004, 14:42
@Tom,

ich geb Dir mal nen Tip:

Nur keine A2 anfassen, weckgucken, solange es geht :lol:

Also hat es Dich auch voll erwischt?
Dann werde ich Deinen Rat befolgen...

Gruß
Tom :cool:

Till Kamppeter
03.03.2004, 15:41
Wenn der FOSI von der Wärmeentwicklung des AS verursacht wird, warum schaltet man dann den AS nicht einfach sofort nach dem Einschalten der Kamera ab und fotografiert ohne? 10 sec und längere Belichtungszeiten macht man doch eh nur mit Stativ. Dann müsste sich doch die Situation wesentlich bessern. Wenn nicht, dann muss etwas Anderes in der Kamera am FOSI Schuld sein.

Till

minomax
03.03.2004, 16:57
Hallo Till,

das Ausschalten des AS bringt relativ wenig. Entscheidend ist die Befestigung des CCD's, der bei A1/A2 weniger Kühlfläche zur Verfügung hat, als andere Cams mit gleichem CCD.

Wegen des AS muss er ja schnell bewegt werden und muss deshalb eine möglichst geringe Masse haben.

Gruss
minomax

Till Kamppeter
03.03.2004, 17:59
Wahrscheinlich sollte Minolta dann doch besser zur "klassischen" Bildstabilisatorkonstruktion im Objektiv umschwenken, bei All-in-One-Kameras ist es ja für die Handhabung egal, wo der Stabilisator ist. Aber wahrscheinlich ist die A-Serie eine Testreihe für die DSLR mit CCD-basiertem Stabilisator, wo man Stabilisierung mit allen Objektiven haben will. Vielleicht sollte man sich vom Warten auf die Minolta DSLR abwenden und eine Nikon D70 mit einem stabilisierten Objektiv anschaffen (oder bei der DSLR einfach ISO hochdrehen).

Till

Dat Ei
03.03.2004, 18:04
Wenn ich mir Fritzchens 30sec. Belichtungen mit der A2 angucke, dann ist der FoSi-Bug in der A2 in der Form nicht nachvollziehbar. M.E. ist der FoSi auf den Chiptyp der A1 in Kombination mit der Kamerakonstruktion zurückzuführen.

Dat Ei

minomax
03.03.2004, 18:26
Mich würde mal ein unbearbeiteter Bildausschnitt einer Nachtaufnahme aus der A2 mit ISO 400 und 30 sek. interessieren!

Gruss
minomax

TorstenG
03.03.2004, 20:14
Mich würde mal ein unbearbeiteter Bildausschnitt einer Nachtaufnahme aus der A2 mit ISO 400 und 30 sek. interessieren!

Wer macht denn sowas? Sprich, für welche Motive braucht man sowas und kann es auch mit der Dimage Ax vernünftig umsetzen?

Tina
03.03.2004, 20:15
Mich würde mal ein unbearbeiteter Bildausschnitt einer Nachtaufnahme aus der A2 mit ISO 400 und 30 sek. interessieren!


Hallo minomax,

macht sowas Sinn ? :roll:
Wozu ISO400 bei Langzeitbelichtungen, die man sowieso nur vom Stativ aus machen kann ?

Viele Grüße
Tina

Dat Ei
03.03.2004, 20:49
Hey Minomax,

eine 30sec-Aufnahme mit ISO400 hat nichts mehr mit einer gewöhnlichen Nachtaufnahme zu tun. 30sec bei ISO400 entspricht 2min Belichtung bei ISO100! :shock: Wenn ich bei der Dimage schon mal auf 15sec bei ISO100 gekommen bin, dann war es viel. Die Male kann ich übrigens an einer Hand abzählen.

Dat Ei

erich_k
03.03.2004, 21:03
Trotzdem ist es erstaunlich, dass Minolta keine Lösungen gegen den FoSi anbietet. Zumindest könnte ed doch eine kostenlose Software geben, mit der man die Bilder nachbearbeiten kann. Ich kann da Minolta nicht so ganz verstehen. Problem wir einfach ignoriert.

Big_Berny
03.03.2004, 23:27
Trotzdem ist es erstaunlich, dass Minolta keine Lösungen gegen den FoSi anbietet. Zumindest könnte ed doch eine kostenlose Software geben, mit der man die Bilder nachbearbeiten kann. Ich kann da Minolta nicht so ganz verstehen. Problem wir einfach ignoriert.
Welches Problem? ;)

korfri
04.03.2004, 00:20
Mich würde mal ein unbearbeiteter Bildausschnitt einer Nachtaufnahme aus der A2 mit ISO 400 und 30 sek. interessieren!

Nachtaufnahmen macht man aber bei ISO 100 oder 64 (A2).

Bei ISO 400 kommst Du maximal auf 8 Sek, und das ist auch gut so.

Till Kamppeter
04.03.2004, 01:29
Bei der A1 kann man 30 sec bei ISO 400 und ISO 800 einstellen. Macht zwar nicht viel Sinn, aber es ist möglich.

Till

minomax
04.03.2004, 11:00
Hallo,

es interessiert mich einfach, mal den Unterschied zur A1 zu sehen. Auch da machen 30 sek. mit ISO 400 oder 800 keinen Sinn, aber man bekommt ein Gefühl für das Verhalten des CCD's bei Langzeitaufnahmen.

Es ist rein interessehalber. Falls sich niemand traut, die Konfettibilder hier öffentlich zu posten, kann er mich auch per PN anmailen, ich behandle die Bilder auch vertraulich! ;)

Gruss
minomax

P.S. Die A2 macht die 30 sek. doch im Bulk-Modus, oder?

Dat Ei
04.03.2004, 11:14
P.S. Die A2 macht die 30 sek. doch im Bulk-Modus, oder?

Ja, allerdings habe ich die 30sec Bulb bei den höheren ISO-Werten noch nicht angetestet.

Dat Ei

korfri
04.03.2004, 12:13
Wie gessagt, geht nicht, und das ist auch gut so ! :lol:

minomax
04.03.2004, 13:35
@korfri:

Was geht nicht und warum ist es gut, dass es nicht geht?


Gruss
minomax