Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich A350 ~ A700


Roland_Deschain
18.03.2008, 23:34
Hallo zusammen,

heute habe ich zugeschlagen und mir eine A350 als Backup geholt. Eigentlich sollte es ja eine A300 werden, aber da die nicht so richtig kommen will (gute Strategie, Sony :roll: ) wurde es jetzt eben die 350. Den Aufpreis hoffe ich dann mit dem Verkauf des Druckers ein wenig auffangen zu können, den Rest ist mir das "Jetztschonhaben" dann wert. Zumal die A700 immer noch in die zweite Kur muss.

Da ich jetzt die A700 schon sehr gut kenne und die A350 heute ihre ersten Eindrücke hinterlassen hat, möchte ich mal ein paar davon festhalten, vielleicht ist es ja hilfreich für den ein oder anderen, der überlegt, wo er Geld investieren möchte. Bildqualität bleibt dabei erstmal außen vor, hier geht es um das reine Handling.

Also erstmal die offensichtlichen Sachen.

Die Größe: Die A350 liegt längst nicht so gut in meiner Hand wie die A700. Gut, besser als eine Nikon D40 zum Beispiel, aber nicht so optimal wie die 700. Als Backup geht das völlig in Ordnung, im Dauereinsatz wäre auf jeden Fall ein Batteriegriff fällig. Aber den gibt es ja von Sony, kein Problem also.

Die Bedienelemente sind da, wo man sie von der 700 kennt, keine große Umstellung. es ist eben nur alles etwas kleiner.

Der Sucher: Das ist ein Riesenunterschied. Gefühlt ist der Sucher der 350 nur halb so groß wie der der 700. Real ist dem zwar nicht so, aber der Unterschied ist gewaltig. Man kann damit arbeiten, aber wenn man dann durch die 700 schaut, wird man quasi geblendet. Der einzige Vergleich, der mir einfällt ist der Vergleich von Crop zu Vollformat. Ach ja, die Fokusfelder sind wieder wie der der 7D angeordnet.

Bedienung: Wie schon gesagt, die Bedienelemente stellen einen vor keine Rätsel, wenn man die 700 kennt. Neu ist der Live-View-Schalter, der für meine Finger gut platziert wurde.
Was natürlich fehlt ist die Abblendtaste, auch bei Objektiven mit Fokusstoptaste, die sich an der 700 umprogramieren lässt, ist diese Funktion nicht aufrufbar. Was ich noch sehr vermisse ist der Knopf zum Umschalten auf MF.

Was noch negativ auffällt, der FN-Knopf wurde arg verkrüppelt. Es ist nicht so wie bei der 700, bei der man im normalen Display die zu ändernde Funktion auswählen kann. Stattdessen ruft der FN-Knopf ein eigenes Menü auf, mit der sich bestimmte Funktionen einstellen lassen. Funktionen, für die ein eigener Knopf existiert (z.B. ISO, Belichtungskorrektur) sind NUR über diese zu ändern, nicht wie bei der 700 auch über FN. Blitzbelichtungskorrektur findet sich nur noch in den Untiefen des Menüs.

LiveView: hier hat die 700 natürlich nichts entgegenzusetzten (außer dem vergleichsweise riesigen Sucher :lol: ). Über's reine Probieren bin ich noch nicht hinausgekommen, es funktioniert halt. Der AF verhält sich wie im normalen Betrieb, was sehr angenehm ist. in wieweit sich die Schärfe abschätzen lässt, kann ich noch nicht sagen, in der funzelig beleuchteten Wohnung ist die Bildqualität im LV einfach zu schlecht, um überhaupt von Schärfe zu sprechen. In das Bild lässt sich ein Echtzeithistogramm einblenden, was wohl durchaus praktisch sein kann. A propos Echtzeit, zumindest bei den schlechten Lichtverhältnissen in der Wohnung hat das LV-Display eine ganz ordentliche Verzögerung.
Das ganze hat bestimmt seinen praktischen Wert, aber bisher ziehe ich den Sucher noch vor. Wobei ich durchaus davon ausgehe, dass ich LV in gewissen Situationen auch mögen werde. Gerade das Klappdisplay ist da doch sehr vielversprechend. Aber erstmal sehen, wie es sich bei Licht macht.
Für völlig sinnlos halten ich diese Telekonverterdings, das nichts anderes macht als das Bild zu croppen.

Display: Das Display der 350 ist eine angenehme Überraschung. Trotz der geringeren Auflösung werden die Bilder scharf und detailreich dargestellt. Sehr angenehm. Die Aufnahmedaten sind genauso sortiert wie bei der 700, keine Umstellung hier.

Fazit:

Ein Fazit ist schwer zu ziehen, die Kameras sind einfach zu unterschiedlich vom Ansatz her. Die 700 wendet sich an die Fotografen, die (D)SLRs gewohnt sind, die 350 will wohl eher die Kompaktwechsler abgreifen. beide machen ihren Job dabei gut. Die 350 ist dabei ein schönes (nicht zu) kleines Ding, das sich gewohnt gut bedienen lässt (von kleinen Mängeln abgesehen) und mit LV ein echtes Plus bietet. Insgesamt würde ich sie für mich als "Schönwetterkamera" bezeichnen, der kleine Suche, die Probleme von LV im Dunkeln, die (vermutlich) schlechtere High-ISO-Performance, wenn es ernst wird, kommt auf jeden Fall die 700 mit. Aber die 350 könnte der alltägliche Begleiter sein, wenn es um kleines Gepäck und einfachen Fotospass geht.

EDIT:

Ich habe jetzt auch aus lauter Langeweile einen kleinen ISO-Vergleichstest gemacht.

Beide Kameras auf's Stativ, gleiches Objektiv benutzt (85/1.4) und dann bei gleichen Einstellungen die ISO-Reihe von 200 bis 6400 hoch geschossen. Nur bei ISO 3200 und 6400 der A700 ist die Zeit verrutscht. Beleuchtet habe ich neben Tageslicht indirekt mit dem Metz 54-3.
Die RAW-Dateien wurden dann alle mit gleichen Einstellungen in Lightroom 1.4 entwickelt.

Allgemein scheinen die Bilder der a350 allerdings etwas dunkler zu sein, trotz gleicher Einstellungen bei Blende und Zeit.

Hier gibt es die Ergebnisse (http://www.people-pictures.net/iso/).

Mein Fazit: Bis ISO 800 würde ich der a350 durchaus vertrauen. Wenn ich aber weiß, dass ich hohe ISOs benötigen werde, ist die a700 immer die ersten Wahl, da sie spätestens abe ISO 1600 wesentlich bessere Ergebniss liefert.

EDIT 2: Jetzt gibt's dort auch einen Link zum Download der RAW-Dateien (leider nur bei Megaupload, aber immerhin).

big_lindi
19.03.2008, 00:00
Hallo Roland,

schöne Zusamenstellung. Ich hab vorgestern im Saturn mir auch die A200 und die A350 angeschaut und kann Deine Eindrücke nur bestätigen. Was mir absolut unverständlich ist, ist die von Dir ja auch bemängelte Änderung mit der Fn-Taste. Da wurde unnötig was geändert, was mir persönlich nicht verständlich ist.
Als alleinige Kamera sind die A200/350 meiner Meinung nach voll gelungen und bieten alles, was ein ambitionierter Hobbyfotograf braucht. Und dann eben mit der Wahlmöglichkeit zwischen drei Modellen (wenn die A300 dann mal kommt).
Ich hatte eigentlich auch vor, mir die A200/300 als Zweitkamera zu holen, hab dafür extra meine D7D verkauft, das heißt das Geld liegt schon auf dem Sparbuch :cool:.
Mein Problem ist jetzt aber der Unterschied im direkten Vergleich zur A700. Wie gesagt, die A200/350 alleine super, aber wenn die A200/350 und die A700 nebeneinander im Schrank liegen, würde mein Griff wohl stets zur A700 gehen und die "Kleine" würde verstauben. Und nur als Reserve, wenn die A700 beim Service ist, das halt ich jetzt für übertrieben.

Aber jucken tuts schon .....:roll:

Gruß Tobias

der_isch
19.03.2008, 12:17
Hab mich jetzt mal mit dem manuellen Fokus der A350 beschäftigt.
Wenn ich im LV manuell scharfstelle, blendet er bei korrektem Fokus ein kleines grünes Viereck ein. Das kann man sehr gut als Kontrolle nutzen. In der Bedienungsanleitung habe ich dazu nichts gefunden. Offensichtlich sind die Sensoren des AF im Manuellen Fokus trotzdem aktiv.

Anaxaboras
19.03.2008, 12:31
Hallo Roland,
ein Super-Vergleich :top:.
Dass Sony die Möglichkeit zum Abblenden weggelassen hat, konterkariert in meinen Augen das Feature "LiveView" beträchtlich. Ich könnte mir die A350 gut als Zweitbody vorstellen, speziell für Aufnahmen vom Stativ. Da ist die A700 mit Hochformatgriff einfach total unhandlich. Aber ohne Möglichkeit die Tiefenschärfe zu kontrollieren, mmmh :roll:.

Martin

PS: Sagst du uns auch noch etwas über die Bildqualität der A350?

halzkrause
19.03.2008, 13:58
Hallo,
was spricht dagegen ein bild mit einer bestimmten Blende zu machen und es dann zu begutachten.:shock:
Das ist doch einer der großen vorteile der Digitalen Fotografie.
Bild machen - begutachten - gefällt nicht - löschen - neu machen.

mfg bastian

Somnium
19.03.2008, 14:25
Vor allem da die Sicht durch den Sucher (und Liveview ist bei Sony auch ein Blick durch den Sucher) eh keine exakte anzeige der Tiefenschärfe bietet, Abblendtaste hin oder her. Und für "Pi*Daumen" braucht man keinen Knopf, das sollte man auch aus der Praxis raus abschätzen können. ;)

Roland_Deschain
19.03.2008, 23:07
PS: Sagst du uns auch noch etwas über die Bildqualität der A350?

Hallo Martin,

werde ich machen, aber im Moment noch nicht. Über Ostern werde ich bestimmt ein paar Erfahrungen mit der neuen sammeln und dann einen Kommentar abgeben. Wenn das Wetter so wird wie angekündigt ( :( )habe ich vielleicht sogar die Muße, eine ISO-Vergleichsserie zu machen.

Viele Grüße,
Roland

Ernst-Dieter aus Apelern
19.03.2008, 23:16
Die AF Probleme der Alpha 700 machen mich nachdenklich!Backfocus!
Ernst-Dieter

Claus_H
20.03.2008, 20:01
Die AF Probleme der Alpha 700 machen mich nachdenklich!Backfocus!
Ernst-Dieter

Das wolltest Du eigentlich woanders hinschreiben, oder?

clintup
20.03.2008, 23:34
Hallo Roland,

schöner Vergleich. Nützt mir zwar nicht direkt, da ich noch das KoMi-Gespann A2-D7D fahre; aber solche Vergleiche sind für mich oft brauchbarer, als die industriegesteuerten "Tests" in den "Fach"-Zeitschriften, die doch oft nur verkappte Branchenmagazine sind.

Roland_Deschain
22.03.2008, 12:20
Nach zwei Tagen der Fotografie mit der a350 kann ich mal wieder ein paar Sachen sagen.

Erstmal vorweg: LiveView macht Spass! Bei Tageslicht ist das Display wirklich super zu gebrauchen, die Verzögerung der Anzeige ist nicht mehr so relevant und man kann auch bei hellem Licht (richtig Sonnenschein gab's in letzter Zeit irgendwie nicht) noch ausreichend erkennen.
Richtige Bildkomposition ist mit LV eher schwierig (oder einfach nur ungewohnt) da man die Kamera eben nicht so fest im Griff hat wie am Auge, aber dafür ermöglicht es eben ungewöhnliche Perspektiven, aus denen man ohne LV eben kein Bild gemacht hätte, weil man das Ergebnis vorher nicht hätte einschätzen können.

An negativen Aspekten ist mir aufgefallen, dass man doch öfter als gedacht ins Menü abtauchen muss. Megapixel-Einstellung, Bildstil, geht leider nicht über FN.

Auch die DR-Funktion ist abgespeckt und bietet wie bei der a100 nur die Optionen aus, Normal und Plus. Das finde ich sehr schade, weil man bei Normal kaum einen Effekt sieht und bei Plus nie so genau weiß, was die Kamera draus macht.

Erste Einschätzung der Bildquali: Bis ISO 400 absolut überzeugend, scheint mir gleichauf mit der 700 zu sein. Höhere ISO-Werte hab ich noch nicht benutzt. Erstaunlicherweise passen von den 14MP-JPGs mehr auf eine Speicherkarte als bei der a700 mit 12MP. Beide Kameras in der Einstellung Fine, X-Fine hat die a350 nicht. 347 Bilder bei der a700, 404 bei der a350.

RREbi
22.03.2008, 12:28
Schöner Vergleich. Leider wird die Lesbarkeit für mich deutlich durch einen Abküfi erschwert - was ist ein FN-Knopf, was LV, DR-Funktion etc. Bitte nicht nur für
Eingeweihte schreiben. Danke.
RREbi

Roland_Deschain
22.03.2008, 13:19
Kein Problem, hier die Übersetzungshilfe:

LV: Live View
DR-Funktion: Dynamic-Range-Optimizer, so eine Art kamerainternes Manipulieren von Tiefen und Lichtern
FN-Knopf: Funktionsknopf an der Kamera, durch den man bei der A700 viele aufnahmerelevanten Daten direkt am Standard-Display ändern kann und bei der A350 in einem eigenen Menü zu diesem Zweck landet.

Roland_Deschain
22.03.2008, 14:30
Ich habe jetzt auch aus lauter Langeweile einen kleinen ISO-Vergleichstest gemacht.

Beide Kameras auf's Stativ, gleiches Objektiv benutzt (85/1.4) und dann bei gleichen Einstellungen die ISO-Reihe von 200 bis 6400 hoch geschossen. Nur bei ISO 3200 und 6400 der A700 ist die Zeit verrutscht. Beleuchtet habe ich neben Tageslicht indirekt mit dem Metz 54-3.
Die RAW-Dateien wurden dann alle mit gleichen Einstellungen in Lightroom 1.4 entwickelt.

Allgemein scheinen die Bilder der a350 allerdings etwas dunkler zu sein, trotz gleicher Einstellungen bei Blende und Zeit.

Hier gibt es die Ergebnisse (http://www.people-pictures.net/iso/).

Mein Fazit: Bis ISO 800 würde ich der a350 durchaus vertrauen. Wenn ich aber weiß, dass ich hohe ISOs benötigen werde, ist die a700 immer die ersten Wahl, da sie spätestens abe ISO 1600 wesentlich bessere Ergebniss liefert.

cabal
22.03.2008, 15:12
Kein Problem, hier die Übersetzungshilfe:

LV: Live View
DR-Funktion: Digital-Range-Optimizer, so eine Art kamerainternes Manipulieren von Tiefen und Lichtern
FN-Knopf: Funktionsknopf an der Kamera, durch den man bei der A700 viele aufnahmerelevanten Daten direkt am Standard-Display ändern kann und bei der A350 in einem eigenen Menü zu diesem Zweck landet.

Bin ich verwirrt oder hiess es nicht Dynamic Range?? :roll::D

Roland_Deschain
22.03.2008, 15:13
Bin ich verwirrt oder hiess es nicht Dynamic Range?? :roll::D

Hasch Recht...

Roland_Deschain
22.03.2008, 16:20
Jetzt gibt's auf der Seite auch einen Link zum Download der RAW-Dateien (leider nur bei Megaupload, aber immerhin).

Roland Hank
22.03.2008, 17:03
Hat das einen bestimmten Grund das du deine ISO-Reihe erst bei ISO 200 beginnst ?

Gruß Roland

TommyK
06.04.2008, 18:56
Ich muss mal sagen dass ich positiv überrascht bin über die bildqualität die die A350 abliefert.

Vor allem nachdem die ja hier so stark nieder gemacht wurde wegen dem 14mpx aus RAW! Dateien. Vor allem wie die A300 den Sensor der A100 haben soll, und der ist ja alles andere als Rauscharm.

mgr
06.04.2008, 19:50
Was mich noch interessieren würde, gibt es bei der 350 beim Fokusieren per
Liveview die Möglichkeit das Bild im gezoomten Mode (mind. 100%) zu betrachten ?

LG Martin

der_isch
06.04.2008, 19:56
nein

Roland_Deschain
06.04.2008, 20:14
Was mich noch interessieren würde, gibt es bei der 350 beim Fokusieren per
Liveview die Möglichkeit das Bild im gezoomten Mode (mind. 100%) zu betrachten ?

LG Martin

Nicht so richtig. Man kann den Smart Teleconverter benutzen, um ein wenig reinzuzoomen (2x) muss dann aber auch dran denken, vor der Aufnahme wieder zurückzuschalten, sonst wird auch nur dieser Ausschnitt gespeichert.

DanielMS
06.04.2008, 22:27
Hat die 350 tatsächlich kein DMF (manuell fokussieren, wenn der AF fertig ist)?
Wäre ein KO-Kriterium für mich, benutze das ziemlich häufig.

Gruß Daniel

Edit: Schon beantwortet: Hat sie tatsächlich nicht

rtrechow
06.04.2008, 22:50
Und ich wüsste gern, wie der AUTOFOKUS im Vergleich ist - mein Haupt-Kaufgrund für die Alpha 700:
ist die 350 spürbar langsamer oder - noch wichtiger - ungenauer?
DANKE!
Rüdiger

ulle k
06.04.2008, 23:08
Sie ist nurein klein wenig langsamer und doch auffällig nicht sotreffsicher,

mgr
07.04.2008, 15:46
nein

Damit ist die 350er eigentlich kein Thema mehr. Liveview hätte für mich
nur Sinn für die exakte Schärfebeurteilung (z.B. Macro- o. Astrofotografie)
wie z.B. bei der 40D. Schade ...

Martin