BeHo
18.03.2008, 23:09
Da der Mond gerade so schön und klar am Himmel stand, montierte ich zum ersten mal mein Tamron 200-500 zusammen mit dem Konverter Tokina Teleplus Pro 300 2x an die :a:700.
Mangels gescheitem Stativ und ohne Edwins Riesenbeanbag, der gerade an einem anderen Ort weilt, legte ich die Kombi mit Unterstützung durch ein 500g-Bohnenpäckchen (also ein echtes Beanbag) aufs Balkongeländer. Da der Mond sehr hoch stand, musste ich das Geraffel mit der Hand abstützen, was natürlich zu Zitterbewegungen der Kamera führte. Um das Ganze abzumildern ging ich auf ISO 500 und stellte die Spiegelvorauslösung ein.
Die größte Öffnung ist bei so einer Kombination natürlich auch jenseits von Gut und Böse, so dass das Scharfstellen nur mehr schlecht als recht per MF funktionierte. Zu guter letzt führte dann noch das Nachschärfen per IrfanView (Umscharf Maskieren einmal vor dem Verkleinern und einmal nach dem Verkleinern) zu einem gut sichtbaren Rauschen. Das Ergebnis finde ich jetzt zwar nicht perfekt aber doch noch ganz sehenswert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/DSC02295_1024x1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52381)
Hier noch ein nachgeschärfter 100-Prozent-Ausschnitt des Original-JPGs:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/DSC02295b_1024x1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52382)
P.S.: Solche Fotos mache ich eigentlich sehr ungern. Kamera fast senkrecht nach oben und SV, ein paar Bilder gemacht und schon waren wieder mindestens vier neue Staubflecken auf dem Sensor. :evil: Sie gingen aber Gott sei Dank mit ein bisschen Blasebalgpusten wieder weg. :)
Mangels gescheitem Stativ und ohne Edwins Riesenbeanbag, der gerade an einem anderen Ort weilt, legte ich die Kombi mit Unterstützung durch ein 500g-Bohnenpäckchen (also ein echtes Beanbag) aufs Balkongeländer. Da der Mond sehr hoch stand, musste ich das Geraffel mit der Hand abstützen, was natürlich zu Zitterbewegungen der Kamera führte. Um das Ganze abzumildern ging ich auf ISO 500 und stellte die Spiegelvorauslösung ein.
Die größte Öffnung ist bei so einer Kombination natürlich auch jenseits von Gut und Böse, so dass das Scharfstellen nur mehr schlecht als recht per MF funktionierte. Zu guter letzt führte dann noch das Nachschärfen per IrfanView (Umscharf Maskieren einmal vor dem Verkleinern und einmal nach dem Verkleinern) zu einem gut sichtbaren Rauschen. Das Ergebnis finde ich jetzt zwar nicht perfekt aber doch noch ganz sehenswert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/DSC02295_1024x1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52381)
Hier noch ein nachgeschärfter 100-Prozent-Ausschnitt des Original-JPGs:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/DSC02295b_1024x1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=52382)
P.S.: Solche Fotos mache ich eigentlich sehr ungern. Kamera fast senkrecht nach oben und SV, ein paar Bilder gemacht und schon waren wieder mindestens vier neue Staubflecken auf dem Sensor. :evil: Sie gingen aber Gott sei Dank mit ein bisschen Blasebalgpusten wieder weg. :)