Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1000mm AF von Sigma???
Servus!
Nach den Diskussionen rund um den Schweizer Markt für "Occasionen" schaue ich jetzt ab und an mal bei Ricardo vorbei und bin gerade darüber gestolpert:
http://www.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=532630616&ListingType=0&ListingSort=1&PageNr=1&Catg=44093&LanguageNR=0
Kennt das jemand? Habe weder hier noch auf Dyxum was über das Objektiv lesen können.
Gruss,
Kapone
AlexDragon
18.03.2008, 07:55
Wie oft im Leben braucht man so in Ding und dann der Preis :shock:
LG
Alex:cool:
Ich muß Alex in einem Punkt recht geben der Preis. Zudem bei 1000 mm und F/8 kannst Du nur bei absolut guten Lichtverhältnissen etwas anfangen. Gerade für Naturbeobachtungen und Vogelfotografie ist man aber oft in der Abend oder Morgendämmerung unterwegs wo so Objektiv mit dieser Blendenöffnung sehr schnell an seine Grenzen kommt. Auch bilden solche Objektive wie fast alle erst bei einer kleineren Blende scharf ab.
Warum sind wohl Objektive mit einer Anfangsblende F/4 abwärts so teuer. Ein gute Alternative ist ein Telezoom zwischen 400 und 500 mm mit einer Anfangsblende von mindestens 4,5 und einem passenden Konverter. Neupreis zwischen 900 und 1200 Euro.
Was eine günstige Alternative ist sind Linsenfernrohre mir ED-Gläsern und einer Fotoadaption. Preise bei 400 bis 600 mm mit einer Anfangsblende von F/6 um die 500 Euro.
cat_on_leaf
18.03.2008, 08:39
Warum sind wohl Objektive mit einer Anfangsblende F/4 abwärts so teuer. Ein gute Alternative ist ein Telezoom zwischen 400 und 500 mm mit einer Anfangsblende von mindestens 4,5 und einem passenden Konverter. Neupreis zwischen 900 und 1200 Euro.
Wow, wo gibt es den sowas für den Preis. Insbesondere bei maximaler Brennweite. Kannst du mir ein Beispiel nennen?
Objektive mit Angangsblende F/4 sind doch gar nicht so teuer. Es kommt immer auf das Verhältnis zur Brennweite an, oder täusche ich mich.
Falls es tatsächlich ein günstiges Telezoom mit Anfangsöffnung 4,5 bei 400mm Brennweite geben sollte, so bist du mit einfachstem Konverter (1,4x) bei einer Anfangsöffnung von 6,3. Die halbe Blende reißt es auch nicht raus.
Das einzige wirklich vernünftige Telezoom dafür ist das Nikon 200-400/4,0. Der Preis treibt einem natürlich die Tränen in die Augen.
@Kapone
Ich hatte mal das 2,8/300 aus der gleichen Serie und war nicht wirklich zufrieden. Inwiefern sich Schlüsse auf das 8,0/1000 ziehen lassen kann ich dir nicht sagen.
Zudem bei 1000 mm und F/8 kannst Du nur bei absolut guten Lichtverhältnissen etwas anfangen.
1000mm hälst du eh nicht mehr aus der Hand, von daher relativiert sich das ganze ein wenig. Wäre das Objektiv kompromisslos Offenblenden tauglich, ich würde mir sowas sofort zulegen, zumindest wenn Preis/Leistung besser wäre als bei nem 500er mit 2x TC.
PeterHadTrapp
18.03.2008, 11:21
Aber auch ab Stativ stellt so eine Brennweite extreme Anforderungen an die Peripherie. Ich habe mal einen interessanten Artikel über einen Naturfotografen gelesen, der sich eine 600er Festbrennweite + 1,5erKonverter (war Nikon glaube ich) zugelegt hatte und danach kein einziges richtig scharfes Bild mehr zusammenbrachte. Der Grund waren Stativschwingungen. Dieser Fotograf hat dann sein Stativequipment massiv aufgerüstet und mit Zustatzstützen etc. experimentiert bis seine Ergebnisse mit 900mm endlich wieder so aussahen wie er das von 400mm gewohnt war.
Ich bin da ein wenig erschrocken ...
Peter
Wow, wo gibt es den sowas für den Preis. Insbesondere bei maximaler Brennweite. Kannst du mir ein Beispiel nennen?
Objektive mit Angangsblende F/4 sind doch gar nicht so teuer. Es kommt immer auf das Verhältnis zur Brennweite an, oder täusche ich mich.
F4.5-5.6 DG OS APO HSM 120-400mm
F4,5-5,6 DG Asp. APO RF 135-400mm
F5-6.3 DG OS APO HSM 150-500mm alle Objektive von Sigma zwischen 800 und 1000 Euro
Schon bei Blende 4 wirds richtig teuer allein das F4 EX DG APO HSM IF 100-300mm kostet schon fast 1500€.
Dies sind die Preise direkt von Sigma also unverbindliche Preisempfehlungen.
F4.5-5.6 DG OS APO HSM 120-400mm
F4,5-5,6 DG Asp. APO RF 135-400mm
F5-6.3 DG OS APO HSM 150-500mm alle Objektive von Sigma zwischen 800 und 1000 Euro
Schon bei Blende 4 wirds richtig teuer allein das F4 EX DG APO HSM IF 100-300mm kostet schon fast 1500€.
Dies sind die Preise direkt von Sigma also unverbindliche Preisempfehlungen.
Das sind aber nur 400mm oder 500mm Brennweite mit Lichtstärke 5,6 oder 6,3. Da bist du mit einem 2x Konverter bei Blende 12. Ein neues 4,5/400 oder 4,5/500 für 900 Euro gibt es nirgends. Selbst ein gebrauchtes Minolta 4,5/400 kostet im moment meistens 2000 Euro und mehr.
Gruß
Michi
Aber auch ab Stativ stellt so eine Brennweite extreme Anforderungen an die Peripherie. Ich habe mal einen interessanten Artikel über einen Naturfotografen gelesen, der sich eine 600er Festbrennweite + 1,5erKonverter (war Nikon glaube ich) zugelegt hatte und danach kein einziges richtig scharfes Bild mehr zusammenbrachte. Der Grund waren Stativschwingungen. Dieser Fotograf hat dann sein Stativequipment massiv aufgerüstet und mit Zustatzstützen etc. experimentiert bis seine Ergebnisse mit 900mm endlich wieder so aussahen wie er das von 400mm gewohnt war.
Ich bin da ein wenig erschrocken ...
Peter
Das ist nicht zu unterschätzen!
Kein Wunder hatten die Canoniere im Bayerischen Wald unter ihren 500mm Rohren Stative, die im 4-stelligen Bereich angesiedelt sind. :eek:
Ich mit meinem Benro und den knapp 4 Kilogramm Gewicht hatte bei schnellen Szenenwechseln wirklich Probleme - auf Dauer wäre das so nix...;)
Naturfotografen gelesen, der sich eine 600er Festbrennweite + 1,5erKonverter (war Nikon glaube ich) zugelegt hatte und danach kein einziges richtig scharfes Bild mehr zusammenbrachte. Der Grund waren Stativschwingungen.
So etwas kann man auch bei Stefan Ott (http://www.wildlife-workshop.de/1/aus-der-praxis/stativ-in-der-naturfotografie.html) lesen. Zusammengefasst sagt er sinngemäß , dass er früher auch mit Manfrotto-und FLM-Schrott fotografiert hat (ok, etwas von mir übertrieben). Aber erst mit seiner Sachtler-Ausrüstung sind die Bilder endlich scharf.
Ich glaube, ich brauche einen Lottogewinn, denn der Gebrauchtpreis für meinen Wagen reicht da wohl nicht. :shock:
cat_on_leaf
19.03.2008, 08:45
Das sind aber nur 400mm oder 500mm Brennweite mit Lichtstärke 5,6 oder 6,3. Da bist du mit einem 2x Konverter bei Blende 12. Ein neues 4,5/400 oder 4,5/500 für 900 Euro gibt es nirgends. Selbst ein gebrauchtes Minolta 4,5/400 kostet im moment meistens 2000 Euro und mehr.
Gruß
Michi
:top:. Das wollte ich mit meinem Posting auch Ausdrücken. Danke.
Das braucht man alles nicht. 20 mm Festbrennweite und der Tarnumhang vom Harry Potter, das bringt's! :P:oops:
Skildron
19.03.2008, 13:46
Das braucht man alles nicht. 20 mm Festbrennweite und der Tarnumhang vom Harry Potter, das bringt's! :P:oops:
Schluckt der denn auch den Trittschall deiner Schritte, wenn du dich deinem Motiv näherst? :D
SCNR