Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konverter für schwarzen Riesen und Alpha 700
Gordonshumway71
16.03.2008, 21:59
Hallo zusammen,
ich möchte meinen schwarzen Riesen mit einem 1.4 oder 1.5 TK verlängern. Welches ist denn der Qualitativ beste, den man an der 700 verwenden kann ?
Oder doch lieber aufs Forumstele sparen ? Allerdings wäre mir der TK lieber, da ich weniger schleppen müsste....
Danke für eure Antworten....
Reisefoto
16.03.2008, 22:48
Die besten Fremdkonverter sind die aktuellen Modelle von Kenko und deren baugleiche Kollegen, die zu allen AF-Objektiven passen. Noch besser sind die Konverter von Minolta oder Sony. Sie funktionieren aber nur mit ganz bestimmten Objektiven. Welche das sind, findest Du hier rechts in der Tabelle in der Spalte Compatibility:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php#tcs
Gordonshumway71
16.03.2008, 23:03
Die Converter von Sony u. Minolta funzen leider nicht an mein 80-200 2.8 schwarzer Riese.....
Die Seite von Michael Hohner kannte ich schon. Trotzdem danke für Dein Posting. :top:
Reisefoto
16.03.2008, 23:15
Die Converter von Sony u. Minolta funzen leider nicht an mein 80-200 2.8 schwarzer Riese.....
Dann bleibt nur noch Kenko (gibt es auch unter anderen Namen; Soligor dürfte identisch sein). Ich würde mich auf den 1,5er beschränken. Ausführliche Konvertertests findes Du hier:
1,4 - 1,7er: http://www.traumflieger.de/desktop/telekonverter/konvertertest2.php
2 und 3er: http://www.traumflieger.de/objektivtest/telekonverter/telekonverter_check.php
Am Seitenende ist ein Navigationsfeld zu den Folgeseiten (jetzt gelb hinterlegt).
Ich empfehle -wie auch schon in diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50570)- den 1,4x Tamron: der ist optisch ebenfalls gut, hat aber ggü. dem Kenko den Vorteil, daß er an mehr Ovjektive passt, da der Abstand zwischen Linsen und Bajonett etwas größer ist. Beim 80-200 spielt das zwar keine Rolle, aber vielleicht möchtest du den Konverter ja auch noch an anderen Objektiven benutzen.
Reisefoto
17.03.2008, 00:17
Welche Objektive passen denn nicht an die Kenko Konverter? Ich meine nicht die Pro-Version sondern die Standardversion, z.B. den Mx-AF 1.5X Teleplus MC DG, der (bzw. dessen Vorgänger SHQ) in den o.g. Tests sehr gut wegkommt und ein herausragendes Preis-Leistungsverhältnis hat.
Die Pro-Versionen haben allerdings ähnliche Einschränkungen wie die Minolta Konverter. Gut, daß Du darauf hinweist.
Welche Objektive passen denn nicht an die Kenko Konverter?
Z.B. 50mm /1,7 und 1,4, 500mm /8 Reflex, 70-210mm /3,5-4,5, 100-200mm /4,5, 100-300mm /4,5-5,6 APO (non APO glaube ich auch). Das sind so die, die mir spontan einfallen (und ein paar WWs und Standardzooms noch - geschenkt). Das Problem bei denen ist, daß Teile zu weit über's Bajonett herausstehen und dann bei einem Konverter, der einen zu geringen Abstand zwischen Bajonett und Linsen hat (wie die Kenkos), kollidieren. Das sind zwar nur die wenigsten und auch eher Objektive, bei denen die Kompatiblität mit einem Konverter nicht soo wichtig ist und die 80-200mm /2,8 sind hier auch nicht betroffen, aber mich hat das zum Umstieg on Kenko zu Tamron bewegt.
Ach ja: ich beziehe mich dabei auf die 1,4x Konverter. Die 2x sind nicht betroffen und die 1,5x kenne ich nicht.
Sämtliche Konverter von Tamron werden von Kenko hergestellt. Die aktuellen SP-Versionen sind baugleich zu den Kenko Pro Versionen. Bei den älteren Tamrons ist das auch nicht anders:
Der Tamron 1,4x ist zumindest bauähnlich zum alten Kenko 1,4x MC4 oder Soligor 1,4x CD4. Diese Konverter gibt es in verschiedenen Versionen mit 5 oder 8 Kontakten, mit Chip oder ohne Chip.
Gruß
Michi
Sämtliche Konverter von Tamron werden von Kenko hergestellt. Die aktuellen SP-Versionen sind baugleich zu den Kenko Pro Versionen. Bei den älteren Tamrons ist das auch nicht anders:
Der Tamron 1,4x ist zumindest bauähnlich zum alten Kenko 1,4x MC4 oder Soligor 1,4x CD4. Diese Konverter gibt es in verschiedenen Versionen mit 5 oder 8 Kontakten, mit Chip oder ohne Chip.
Gruß
Michi
Das ist ja 'ne echte Neuigkeit, nur glauben kann ich's nicht ganz.
Tamron gibt für seinen aktuellen 1,4x TC an: 4 Linsen in 4 Gruppen, Kenko 5 in 4. Gewicht Tamron: 114g, Kenko 132g.
Hier die Daten: Tamron (http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=30) und Kenko (http://www.kenko-tokina.co.jp/e/P.8_9.PDF).
Liegt bei der obigen Aussage evt. eine Verwechslung mit einem anderen Hersteller als Tamron vor oder sind die "Herstellerangaben" tatsächlich falsch? :shock:
EDIT: Tokina und Kenko sind übrigens baugleich, aber das war ja schon lange bekannt. ;)
Sämtliche Konverter von Tamron werden von Kenko hergestellt. Die aktuellen SP-Versionen sind baugleich zu den Kenko Pro Versionen. Bei den älteren Tamrons ist das auch nicht anders:
Der Tamron 1,4x ist zumindest bauähnlich zum alten Kenko 1,4x MC4 oder Soligor 1,4x CD4. Diese Konverter gibt es in verschiedenen Versionen mit 5 oder 8 Kontakten, mit Chip oder ohne Chip.
Um ein bisschen präsziser zu werden:
Ich hatte diesen Kenko (als Soligor): http://www.dyxum.com/lenses/TC/detail.asp?IDTC=14
Und habe nun diesen Tamron: http://www.dyxum.com/lenses/TC/detail.asp?IDTC=10
Die sind nicht baugleich, darauf bezogen sich meine Aussagen (an die anderen Tamron Konverter hatte ich nicht mehr gedacht, sonst hätte ich mich gleich präziser ausgedrückt). Die Tamron SP sind wohl baugleich zu den neueren Kenkos, siehe Dyxum TC-Datenbank.
...Die sind nicht baugleich, darauf bezogen sich meine Aussagen (an die anderen Tamron Konverter hatte ich nicht mehr gedacht, sonst hätte ich mich gleich präziser ausgedrückt). Die Tamron SP sind wohl baugleich zu den neueren Kenkos, siehe Dyxum TC-Datenbank.
Ohne die Dyxum TC-Datenbank (die ja nicht die Wahrheit garantiert) komplett gelesen zu haben: Soll das heißen, dass Tamron seine TCs beim Konkurrenten Kenko/Tokina bauen lässt? :shock:
Dann sind die Herstellerangaben aber nach wie vor unterschiedlich bei den aktuellen Modellen hinsichtlich Größe, Gewicht und Linsen. :roll:
Ohne die Dyxum TC-Datenbank (die ja nicht die Wahrheit garantiert) komplett gelesen zu haben: Soll das heißen, dass Tamron seine TCs beim Konkurrenten Kenko/Tokina bauen lässt? :shock:
Dann sind die Herstellerangaben aber nach wie vor unterschiedlich bei den aktuellen Modellen hinsichtlich Größe, Gewicht und Linsen. :roll:
Ich weiß es auch nicht. Vielleicht lassen die die auch alle ganz woanders bauen (Cosina?) ;) Leider sind bei Dyxum auch nicht alle technischen Daten angegeben, aber diese beiden hier sehen sich doch zumindest äusserlich sehr ähnlich, nicht nur wegen der Farbe:
http://www.dyxum.com/lenses/TC/detail.asp?IDTC=12
http://www.dyxum.com/lenses/TC/detail.asp?IDTC=14
Ich muß allerdings auch dazu sagen, den verlinkten Tamron SP noch nie "in freier Wildbahn" (also bei Ebay z.B.) gesehen zu haben. Mir ist aber auch egal, ob die nun baugleich sind, da ich ja einen anderen Tamron meinte.
Reisefoto
17.03.2008, 02:02
Z.B. 50mm /1,7, 500mm /8 Reflex, 100-300mm /4,5-5,6 APO
Diese Objektive habe ich und sie passen alle auf meinen 1,5er Kenko Konverter. Wie schon geschrieben, gibt es bei der Standardversion keine Probleme. Du hast die Pro-Ausführung und die unterliegt wohl ähnlichen Einschränkungen wie die Originalkonverter. Schade. Aus diesem Grund habe ich mich damals auch für die Standardversion entschieden.
Gordonshumway71
17.03.2008, 10:11
Ach Herrje,
da gab es erst kürzlich einen Thread. Und das passiert mir, wo ich doch ganz gern mal auf die SUFU hinweise. :oops::oops:
Ich danke euch für eure Antworten und werde nochmal die Forensuche aktivieren...Allerdings wenn dort Konverter eingegeben wird, hat man Lesestoff bis Weihnachten. Und nach mehreren Worten kann man ja nicht suchen, oder geht das mittlerweile ?
DonFredo
17.03.2008, 10:47
...Und nach mehreren Worten kann man ja nicht suchen, oder geht das mittlerweile ?
Morgens,
soweit mir bekannt ist, wird zwischen den Suchworten ein + gesetzt und dann sollte es gehen...
superburschi
17.03.2008, 19:59
Servus Frank
Den Riesen hast ja von mir;) ich hab da mal den 2x von Kenko drangehabt. Das war eher nix aber ich glaub mit dem 1.4x geht es besser aber du wirst dir dann auch denken: Mann so ein tolles Objektiv und auf einmal solche Schwächen. Ich würde von jeglichem Konverter abraten. Vielleicht hast du ja Glück das du es mal testen kannst ohne direkt zu kaufen:top:
Meine Standardantwort:
Original-Konverter von Minolta/Sony an die Kamera, 12mm Zwischenring (wenn nötig mit ein wenig Plastik abschneiden), Objektiv anflanschen, fotografieren...
Gordonshumway71
17.03.2008, 21:16
Hallo Volker,
weißt Du, was wirklich blöd ist ?
Ich hatte schon Forumstele und Tamron 200-500 zum spielen in der Hand......
Allerdings ist grad Ebbe inner Kasse. Deshalb weiß ich, was machbar ist und da isses schwer, sich runterzuschrauben.