Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A350: Lila Ecken bei 30s und iso 3200
Hallo,
ich wollte mir das rauschen bei meiner a350 gerade mal genauer anschauen, also Objektivdeckel drauf, 30s und iso 3200 eingestellt.
Beim ersten Bild habe ich die Rauschminderung für high-iso und langzeit ausgestellt, beim zweiten bild beides ein.
Was sind das denn für lila Ecken im ersten Bild?
Die Rauschminderung entfernt die jedenfalls einigermaßen.
http://home.arcor.de/lez/DSC00567.JPG
http://home.arcor.de/lez/DSC00566.JPG
Das nennt sich "Sensorglühen" - mit diesem Stichwort dürfte die Forumssuche einiges ausspucken, denn das ist nichts ungewöhnliches.
Ich möchte allerdings noch anmerken, daß ich von solchen Tests nichts halte: was hat das Fotografieren von Objektivdeckeln mit ISO 3200 und solchen Belichtungszeiten mit irgendeiner fotografischen Praxis zu tun? Ich würde schauen, wie die Kamera mit eingeschalteter Rauschunterdrückung bei geringen Empfindlickeiten bei Langzeitaufnahmen und "normalen" Motiven reagiert - also so, wie man auch normalerweise fotografieren würde. Alles andere mag ja lustig sein, um solche Fehlerchen zu finden, praxisrelevant ist es jedoch nicht.
winston75
16.03.2008, 13:29
tja 14 mpix sind nicht alles! Die Verarbeitung in der Cam sollte auch stimmen. Habe das Problem auch an meiner 7D:flop:
Kommt aber bei mir nur zum vorschein bei langen Shootings wobei sich die Kamera ziehmlich erwärmt. Also je Kälter umso besser für die Bilder, zumindest in solchen Situationen. Der Test von dir ist ausserdem , wie mein Vorredner schon schrieb nicht sehr praxisnah.
Also normal fotografieren und sich nicht in solche sachen reinsteigern.:D
gruß markus
Ernst-Dieter aus Apelern
16.03.2008, 14:04
tja 14 mpix sind nicht alles! Die Verarbeitung in der Cam sollte auch stimmen. Habe das Problem auch an meiner 7D:flop:
Kommt aber bei mir nur zum vorschein bei langen Shootings wobei sich die Kamera ziehmlich erwärmt. Also je Kälter umso besser für die Bilder, zumindest in solchen Situationen. Der Test von dir ist ausserdem , wie mein Vorredner schon schrieb nicht sehr praxisnah.
Also normal fotografieren und sich nicht in solche sachen reinsteigern.:D
gruß markus
Astrofotographie ist mit der Alpha 700 sehr gut möglich wie die
Bilder hier im Forum zeigen.
Das müßte doch mit der Alpha 350 auch gehen oder verhält sich ein CCD Chip anders als ein Cmos Chip bei langen Belichtungszeiten? Wenn ja, dann wäre es nicht gut! Das wäre die Frage!
Aber ich würde die Kamera auch nicht mit Iso 3200 und 30 sec quälen!
Ein Stativ, einen Handbelichtungsmesser und einen Fernauslöser
sollte sich jeder zulegen, der gerne mit langen Belichtungszeiten arbeitet.Mein alter Gossen Luna Six 3 hat einen Meßumfang LW -4 bis +17, das ist richtig viel! LW -4,0 bedeutet Blende 5,6 bei 8 Minuten Belichtungszeit und 100 ISO, wenn ich mich nicht irre.
Was hat das mit der Verarbeitung zu tun? Man kann den CCD ja schlecht mit flüssigem Helium oder Stickstoff kühlen.
Der CCD ist da empfindlicher als der CMOS-Sensor, da die Verlustleistung beim CMOS geringer ist (-->geringere Erwärmung)
Zumindest nicht in Konsumer-Kameras...
Im professionellen Astrobereich ist sowas nicht unüblich. ;)
Wie schon andere gesagt haben. Die CCDs neigen halt dazu sich zu erwärmen. Hatte die 7D schon, die 5D auch und bei der :a:100 wars wohl auch nicht unbekannt. Mir persönlich hat dieser Effekt noch nie ein Foto verhagelt. (Und ich habe schon die eine oder andere Langzeitbelichtung gemacht.)
Ich kenne das Sensorglühen noch von 5D und 7D. Da es bei der :a:700 nicht mehr auftrat hatte ich gehofft, daß es technisch gelöst ist und in Zukunft nicht mehr auftritt. Schade zu hören, daß die :a:350 diese Macke wieder hat. :(
Der CMOS löst es ja eigentlich auch...
Dummerweise haben die kleinen Alphas halt keinen abgekriegt.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.03.2008, 14:35
Der CMOS löst es ja eigentlich auch...
Dummerweise haben die kleinen Alphas halt keinen abgekriegt.
Hmmh, greife dann lieber zur Alpha 700 .Ich liebe Dämmerungsaufnahmen usw!
Also bei angenommen 40°c im Juli sind die CCD Chips schon gefordert,oder?
Probiere es mal mit Okkular-Abdeckung
@Ernst-Dieter...:
Letztlich ja. Je höher die Umgebungstemperatur, desto schneller kommen die lila Ecken durch. Bei kalter Umgebung (bspw. in einer Winternacht mit Minusgraden) kann man länger belichten, bevor sich der Effekt einstellt.
Andererseits habe ich in der Praxis mit der 7D noch keine Probleme gekriegt. Und die Rauschunterdrückung filtert die Ecken ja auch zuverlässig aus.
@ansisys:
Die nützt da nix. Das ist kein Streulicht, das irgendwoher einfällt sondern pure Wärme des Sensors und der ihn umgebenden Bauelemente.
winston75
16.03.2008, 15:20
mit verarbeitung habe ich nicht die qualität gemeint sondern die konstruktion des ganzen. als das sensorglühen bei der 7d aufkam, schob man es wohl auf die konstruktion der kamera. zuviele bauteile, die sich erwärmen konnten in der nähe des sensors. bei anderen kameraherstellern war das problem wohl nicht so akut.
ich bekomme die probleme aber auch nur in kleinen dunklen clubbs. den ganzen abend die kam in der hand. sie kommt auch nicht dazu sich auszuruhen. fotografiert wird meist zwischen iso 800-1600. da gehts dann irgendwann los.
aber wie ich schon schrieb man soll sich nicht verrückt machen.
markus
Hmmh, greife dann lieber zur Alpha 700 .Ich liebe Dämmerungsaufnahmen usw!
Also bei angenommen 40°c im Juli sind die CCD Chips schon gefordert,oder?
Weder braucht man bei Dämmerungsaufnahmen 30" bei ISO 3200, noch hat es in unseren Breiten (und ich glaube auch sonst nirgends) während der Dämmerung 40 °C. IMO ist das nicht praxisrelevant.
Und ich denke es hat auch nicht nur mit der absoluten Temperatur des Chips, sondern mit Temperaturunterschieden auf der Chipoberfläche zu tun. Also wenn der ganze Chip warm ist, dürften die hellen Ecken weniger auffallen als wenn die Umgebungstemperatur eher niedrig, aber die betroffenen Stellen (hier die oberen Ecken) des Chips wärmer sind. Das ist aber nur eine Theorie - ob die so stimmt kann ich nicht sagen, da mir das Problem in der Praxis in über 2 Jahren mit der D5D nie begegnet ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.03.2008, 19:06
Hallo,
ich wollte mir das rauschen bei meiner a350 gerade mal genauer anschauen, also Objektivdeckel drauf, 30s und iso 3200 eingestellt.
Beim ersten Bild habe ich die Rauschminderung für high-iso und langzeit ausgestellt, beim zweiten bild beides ein.
Was sind das denn für lila Ecken im ersten Bild?
Die Rauschminderung entfernt die jedenfalls einigermaßen.
http://home.arcor.de/lez/DSC00567.JPG
http://home.arcor.de/lez/DSC00566.JPG
Warum gelöscht die Bilder? Verletzter Stolz?
Ne, nicht gelöscht, zulässigen Traffic überschritten.
sch... Arcor:evil:
the live
16.03.2008, 19:29
Ich würde das Ganze auch nicht so ernst sehen! mir ist es bei der D7D noch nie in der Praxis aufgefallen (nur durch einen Test). Un wenn jemand wirklich diese langen Belichtungzeiten braucht muss er sich die A700 anschaffen!
Gruß
Andreas
About Schmidt
16.03.2008, 20:30
Probiere es mal mit Okkular-Abdeckung
Eine kleine fein analysierte Anmerkung, die man wohl übersehen hat. Genau das kann nämlich auch der Grund sein. Ansisys könnte mit seiner Vermutung recht haben.
Gruß Wolfgang
reflekta
16.03.2008, 20:38
Wenn das Sensorglühen bei ISO 100 und 30 Sekunden auftaucht würde ich mir Gedanken machen aber bei ISO 3200:lol:
Du solltest, wenn Du schon solch ein praxisfremden Test durchführst, daran denken das Sucherokular abzudichten.
Frank
Der Sucher war abgedeckt, da ich das Bild im Liveview-modus gemacht habe(Da schiebt sich innen ein Verschluss über den Sucher).
Mir ist auch bewusst das dieser "Test" nicht Praxisnah war, habe ich auch nie behauptet, mich hat es nur interessiert, wie dieses Phänomen zustandekommt.
Wie man an dem 2.Bild sehen konnte, sieht man bei eingeschalteter Rauschminderung(per Darkframe) von den Ecken auch nichts mehr.
Probiere es mal mit Okkular-Abdeckung
Eine kleine fein analysierte Anmerkung, die man wohl übersehen hat. Genau das kann nämlich auch der Grund sein. Ansisys könnte mit seiner Vermutung recht haben.
Hatte ich nicht übersehen, sondern im nächsten Beitrag widerlegt. ;)
kronstorfer
17.03.2008, 07:21
@Lez:
Ein paar Praxisbilder würden mich da schon mehr interessieren und wie du sonst so zufrieden bist mit der A350.
Um einen ausführlichen Bericht über die a350 zu schreiben, habe ich noch zu wenig Erfahrung, wenn jemand konkrete Fragen hat, beantworte ich sie aber gerne.
Praxisbilder gibt es, sobald ich es geschafft habe sie hier hochzuladen;).
Wenn noch irgendwelche speziellen Bilderwünsche vorhanden sind, werde ich gerne versuchen, sie zu erfüllen.
Ach ja, und zufrieden bin ich auf jeden fall:top: