Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firmware-Wünsche für die Alpha 300/350!
TorstenG
15.03.2008, 20:53
Hallo!
Auch allen Besitzern der Alpha 300 & 350 ist hiermit die Möglichkeit gegeben Wünsche zu äußern, die in zukünftige Firmware fliessen sollen!
(Da die Unterschiede der Alpha 300 und 350 wohl nur in der Auflösung zu sehen sind sind beide hier zusammen gelegt!)
- SVA
- Intervallaufnahmen
- Beim Liveview verschiedene Raster einblendbar
- Histogramm bei liveview vergrößerbar
aber da kommt noch mehr...
spider pm
16.03.2008, 15:37
moin
-einstellbare Front/Back-focus-korrektur per Software
der_isch
17.03.2008, 07:01
eine abschaltbare Lupe beim manuellen Fokussieren im Liveview
uebel-peter
18.03.2008, 12:49
nur zur Sicherheit: Bei meiner a350 ist die aktuelle Firmware-Version v1.0 ?!
Oder gibt's was aktuelleres?
Willi Vanilli
18.03.2008, 22:09
- ein großes, aussagekräftiges Histogramm für Live-View und für bereits geschossene Bilder
- automatische Belichtungsreihen, die für HDRI-Ausarbeitung geeignet sind
schöne grüße
willi
Ich setze die Kamera :a:350 auf dem Reprostativ ein - und dadurch muss ich das Display immer auf dem Kopf stehend ablesen.
Daher: LV-Display um 180° drehbar machen
Ralf alias CMYK
demonhawk
22.03.2008, 22:03
Für meine kamera gibt's Updates??
Ist ja cool... :D
Ich setze die Kamera :a:350 auf dem Reprostativ ein - und dadurch muss ich das Display immer auf dem Kopf stehend ablesen.
Daher: LV-Display um 180° drehbar machen
Ralf alias CMYK
Dir ist aber klar was ne Firmware ist? ;)
Er meinte bestimmt Hardware ;)
:oops: bin schon wech....
ahhhhrgh - ok ok - ihr kennt mich noch nicht.
Darf mich mal eben vorstellen:
Elektroniker von Beruf...
Mir is schon klar was Firmware ist und es sollte ja schließlich KEIN Problem sein die Displaydarstellung um 180° zu drehen. Das ist ja ein reines Softwareproblem. Wahrscheinlich muss nur ein Flag im Displaytreiber gesetzt werden damit das klappt. Genug fachgesimpelt.
Das war gemeint. Ich dachte das ginge aus meinem Text hervor :D
Das Display als solches zu drehen :lol: na ja - da müsste ich ja meine Feinmechaniker-Fähigkeiten bemühen.
Gruß
Ralf
demonhawk
23.03.2008, 00:13
- automatische Belichtungsreihen, die für HDRI-Ausarbeitung geeignet sind
Kann das die 350 nicht schon?
Was für die :a:700er gut ist muss für die :a:350 auch her:
eine Remote Control Software.
.
Es ist schon fast ne Schande - die Canon 400/450 kanns.
NetrunnerAT
26.03.2008, 10:47
eine abschaltbare Lupe beim manuellen Fokussieren im Liveview
Das geht nicht ... Live View hat sehr begrenzte Auflösung!
Was für die :a:700er gut ist muss für die :a:350 auch her:
eine Remote Control Software.
.
Es ist schon fast ne Schande - die Canon 400/450 kanns.
Volle Zustimmung.
Zusätzlich noch die Möglichkeit, Lifeview über Remote auf den Rechner anzuzeigen (so wie bei einer Webcam).
Aga
moin
-einstellbare Front/Back-focus-korrektur per Software
*auchwill*
Und wie bei der A100 einen Autofokus der nach dem Scharfstellen den AF auskoppelt!
:shock: Bin gerade lang hintenrübergeschlagen, dachte erst, ich hätte mich verlesen! Dass Sony mit der guten alten Minolta-Tradition gebrochen hat, auch die Einsteigerkameras gut mit Funktionen zu versorgen, habe ich schon mitbekommen, die fehlende Abblendtaste an den Bodys der "kleinen" ist ja schwer zu übersehen. Na gut, wenn man keine wirklichen Neukunden braucht und mit dem Minolta-"Restgeschäft" zufrieden ist, kann man sowas vielleicht verstehen.
Aber warum um alles in der Welt kommt ein Kamerahersteller aus dem Off, der seit Neuestem endlich ernstgenommen werden will, auf die schwachsinnige Idee, die Spiegelvorauslösung aus dem 2-Sekunden-Selbstauslöser rauszufummeln :?::?: Haben die Sony-Marketingdeppen denn alle 'nen rostigen Nagel im Kopp?? :roll: Vielleicht sollte ich doch mein ganzes Minolta-Geraffel verticken und was Vernünftiges kaufen... :evil: *grummelbrummel*
Sorry, mir ist nur gerade ein bisschen der Kragen geplatzt, ich wollte die Diskussion nicht schon wieder neu anheizen!
:itchy:
der_isch
04.04.2008, 01:00
mein TIP - verkauf das ganze Minolta-Zeugs hier im Forum und kauf die ne Nikon D60. Oh - shit - die hat ja auch kein SVA.... so eine Schweinerei aber auch. Naja - Nikon ist auch nicht mehr das was es mal war.
- direkte Umschaltung zwischen Pa / Ps per Knopf statt nur übers Menü
- Schnellumstellung auf "RAW" (siehe Pentax) per Knopfdruck statt nur übers Menü
- freie Benennung der Ordner, also nicht nur Standard oder Datum, sondern z. B. "Party" oder "Hafen"
- schnellerer Erststart
- Reduzierung Rauschen bei hohen ISO-Werten (siehe neue A700-FW)
- Optimierung Serienbildgeschwindigkeit
Sicher fällt mir noch was ein, wenn ich die Kamera etwas länger in Benutzung habe.
jottlieb
21.04.2008, 17:25
Wie bei der Alpha 100 die Möglichkeit auszuwählen, ob man beim Bilder löschen erst hoch auf "Löschen" steuern muss, oder gleich bestätigen kann.
Blitzbelichtungskorrektur in das FN-Menü
SVA
Die Möglichkeit, dass +/- weiterhin als Taster benutzt werden muss (wie bei Alpha 100) und nicht als Schalter fungiert (bei Belichtungskorrektur).
Auslösesperre bei keinem Objektiv aufheben
SmartZoom-Lupe umschaltbar dass sie nur als reine Lupe fungiert und beim Fotos machen nicht der SmartZoom benutzt, also ein kleinerer Bildauschnitt erstellt wird.
Speichern eigener Presets auf dem Szenenmodus-Wählrad
jottlieb
21.04.2008, 17:26
@skaamu1:
Reduzierung Rauschen bei hohen ISO-Werten (siehe neue A700-FW)
Bietet die 300/350 doch auch!
@skaamu1:
Bietet die 300/350 doch auch!
Ja-haa, Du meinst die Rauschunterdrückungsfunktion bei hohen ISO-Werten, oder? Ich meinte aber grundsätzlich weniger Rauschen bei High ISO, zuschaltbare softwareseitige Rauschunterdrückung hin oder her. Die hat ja auch Nachteile, bügelt nämlich die Details weg. :)
freechair
21.04.2008, 17:41
Ich meinte aber grundsätzlich weniger Rauschen bei High ISO, zuschaltbare softwareseitige Rauschunterdrückung hin oder her. Die hat ja auch Nachteile, bügelt nämlich die Details weg. :)
Naja, Firmware ist ja schließlich auch "so etwas wie" Software.
Ich tu mir da jetzt ziemlich schwer, mir ein "grundsätzlich weniger Rauschen" durch Firmware vorzustellen, das nicht wie "softwareseitige Rauschunterdrückung" sein soll.
Zugegeben: Was die "neue A700-FW" diesbezüglich macht, weiß ich nicht...
SVA
Laut ColorFoto hat die A350 das Feature. Zwar habe ich noch nicht verstanden wofür das gut ist, aber wie gesagt, angeblich kann sie es...
spider pm
21.04.2008, 19:34
Laut ColorFoto hat die A350 das Feature. Zwar habe ich noch nicht verstanden wofür das gut ist, aber wie gesagt, angeblich kann sie es...
??? wie , wo , wann ???
pierre
jottlieb
21.04.2008, 20:16
Laut ColorFoto hat die A350 das Feature. Zwar habe ich noch nicht verstanden wofür das gut ist, aber wie gesagt, angeblich kann sie es...
Dann verbreitet Colorfoto eine Fehlinformation.
Die A350 wurde mit der Pentax verglichen. In der Übersichtstabelle der Features wurde das aufgeführt. Nur das die Pentax noch zusätzlich die Abblendtaste hat, und die Sony halt nicht.
derbildermacher
24.04.2008, 14:24
Ich habe festgestellt, dass die A 350 ständig, d. h. immer Abblendet. Das ist leider ein großes Manko, weil im dunklen Umfeld dann nichs mehr im Sucher bzw. Lightview zu sehen ist. Das merkt man besonders im M-Mode, oder ist nur hier die Abblendung permanent an? Das könnte man aber bestimmt per Firmware richten!
jottlieb
24.04.2008, 14:25
Ich habe festgestellt, dass die A 350 ständig, d. h. immer Abblendet. Das ist leider ein großes Manko, weil im dunklen Umfeld dann nichs mehr im Sucher bzw. Lightview zu sehen ist. Das merkt man besonders im M-Mode, oder ist nur hier die Abblendung permanent an? Das könnte man aber bestimmt per Firmware richten!
Das kann nicht sein. Deine Kamera scheint defekt zu sein, wenn sie wirklich immer abblendet.
Ich vermisse eine AEL-Taste an der Alpha 300, die so umzustellen geht, wie bei der Alpha 100 (das immer eine Spotmessung mit der AEL-Taste durchgeführt werden kann, egal welche Messmethode eingestellt ist.)
Asterix777
08.06.2008, 22:48
Mit scheint die Belichtungsmessung (vor allem im LiveView?) verbesserungsbedürftig zu sein. Oft liegt die Kamera (a300) etwas daneben, manchmal liegt sie aber auch sehr stark daneben. Leider jeweils in beide Richtungen, von daher kann man nicht einfach sagen immer -0,3EV oder so und gut ist.
Canon ist da schon irgendwie robuster.
Sicher ist nicht alles nur mit Firmware zu erschlagen, aber ich denke Optimierungen per Firmware sind da definitiv noch drin und nötig ...
Mehr Wünschte kommen bald...
CarlSagan
23.06.2008, 23:25
Hallo Allesamt!
Mir wäre nach allem was hier steht noch wichtiger, eine (wenn möglich) merkliche Erhöhung des Kontrastumfanges per Softwareauswahleinstellung zu ermöglichen.
Die "billige" Fuji S100fs hat so eine ähnliche Funktion.
So etwas sollte doch über einen "Belichungsanpassungsalgorythmus" der dunklen Bereiche möglich sein. Ggf. auch etwas überproportional geregelt.
Tschüß,
Eckhard
Hallo!
Auch allen Besitzern der Alpha 300 & 350 ist hiermit die Möglichkeit gegeben Wünsche zu äußern, die in zukünftige Firmware fliessen sollen!
(Da die Unterschiede der Alpha 300 und 350 wohl nur in der Auflösung zu sehen sind sind beide hier zusammen gelegt!)
Hat jemand Erfahrungen damit, in welchen Abständen, oder ob überhaupt, damit zu rechnen ist, dass Sony Firmware updates zur Verfügung stellt?
Anaxaboras
24.06.2008, 09:44
Mir wäre nach allem was hier steht noch wichtiger, eine (wenn möglich) merkliche Erhöhung des Kontrastumfanges per Softwareauswahleinstellung zu ermöglichen.
Das gibt es bei den Alphas :top:. Sony nennt die Funktion DRO (Dynamic Range Optimizer) :D.
Martin
Ob möglich oder nicht weiß ich jetzt zwar nicht, aber:
Die 'Digitalzoom' Taste soll anstatt dass sie eben einen Digitalzoom durchführt (wem ist DAS bitte eingefallen...) umschalten zwischen LiveView Sensor und 'normalen' Bildsensor wobei man im 2. ähnlich wie bei der Olympus E-520 (ob es die anderen haben weiß ich nicht) die Möglichkeit haben sollte einen 1:1 (1 Pixel am LCD = 1 Pixel von Sensor) Ausschnitt zu bekommen zur Erleichterung des manuellen Scharfstellens.
Anaxaboras
26.06.2008, 00:06
(...) wobei man (...) die Möglichkeit haben sollte einen 1:1 (1 Pixel am LCD = 1 Pixel von Sensor) Ausschnitt zu bekommen zur Erleichterung des manuellen Scharfstellens.
Mmh, die 14 MP der :a:350 auf einem 2,3 Zoll-Bildschirm - was soll das bringen? Dazu ist der Monitor doch viiiieeeel zu klein
Martin
Ich glaub du hast mich mißverstanden (oder ich habe es ungünstig formuliert).
Ich meinte dass man von dem 14.2MP Sensorbild einen verschiebbaren 230KP (so hoch ist die Auflösung des LCD) Ausschnitt ansehen kann (hier entspricht dann ein Pixel auf dem LCD einem Pixel auf dem Sensor). Vorteil liegt darin dass man weitaus präziser manuell scharfstellen könnte als über den Sucher oder den LV wie er jetzt funktioniert.
Kleine Skizze mit der es (hoffentlich) klarer wird.
+-------------+ <= Gesamtbild
|.............|
|.+--+........| <= Am LCD sichtbarer
|.+--+........| <= (und verschiebbarer)
|.............| <= Bereich
+-------------+
der_isch
26.06.2008, 00:20
In der tat ist es so, daß die manuelle Fokussierung durch eine ordentliche Bildschirmlupe erleichtert werden könnte. Aber dafür wird wohl der zweite Sensor zu gering auflösen.
Schon bei Der KOMI A200 haben sich die Konstrukteure mit dem Manuellen Fokus nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Das können andere Firmen wirklich besser.
CarlSagan
26.06.2008, 14:26
Hallo Martin!
Hast Du die Möglichkeiten der (zB) A350 und der Fuji schon mal vergleichen dürfen?
Da liegen einige Abstände dazwischen. Die sog. DRO ist leider mehr als rudimentär ausgelegt. Und macht (finde ich) einiges an Details "platt".
Klar gibt es die "Eier legende Wollmilchsau" nicht, aber das sollte bei einem 4-5 Mal so großen Sensor doch optimaler gelöst werden können. Sage ich mal so als Techniker.
:top:
Tschüß,
Eckhard
Das gibt es bei den Alphas :top:. Sony nennt die Funktion DRO (Dynamic Range Optimizer) :D.
Martin
Hallo.
Ein zuschaltbares Gitternetz zum ausrichten der Aufnahmen würde ich als sinnvoll erachten.
Gruß Frank
...die neue FW? Hat jemand Informationen aus der Glaskugel? :cool:;)
PhilippNb
04.08.2008, 18:56
-Belichtungsreihen mit 2,0 Schritten statt bis jetzt 0,7.
EricDigital
09.08.2008, 11:33
Belichtungsreihen sollten die Kamera nach einmaligen drücken des Aulösers erstellen, es ist lästig den Auslöser über den gesamten Zeitraum gedrückt zu halten, gerade dann wenn es eh schon nicht so einfach war die Kamera auf das Objekt auszurichten.
Gruß
Eric
PhilippNb
09.08.2008, 12:38
- Gitternetz (3 x 3 Kästchen) im Live View Modus
EricDigital
14.08.2008, 21:58
Kann das die 350 nicht schon?
1. Der Auslöser muss die ganze zeit gedrückt werden.
2. Die Sufen, 03 oder 07 ev sind zu gering
Gruß
Eric
der_isch
14.08.2008, 22:01
ja das stört mich auch.
Das kastrierte DRO habe ich mittlerweile abgeschaltet, das geht am PC über Tiefen/Lichter auch im Nachhinein....
shadypepe
18.08.2008, 22:21
Hallo!
Bin neu hier im Forum und das erste was ich tue ist erst einmal was fordern:
Wünsche mir auch unbedingt die pc-remote Funktion bei der alpha 300
Ich würde so gerne mit Eeepc und Sony alpha durch die Gegend schweifen und auf alle Funktionen (inkl. Live-View am Monitor) ganz einfach per PC zugreifen können... Und was die a700 hat können ja wohl die kleineren Geschwister auch :)
Hoffentlich sieht Sony das auch so und verfolgt keine (aus meiner Sicht wenig sinnvollen) Marketing-Strategien, die einen besseren Absatz der a700 vorsehen.
Gruß Pepe.
dominik.herz
21.08.2008, 18:10
Mein größter Firmwarewunsch für die :a:350:
Manuelle Neu-Belegung des Buttons für digitalen Telekonverter z.B. zur Umschaltung RAW/JPEG.
Diese Konverterfunktion braucht doch echt kaum jemand ;-)
Meine Wünsche:
1. Auto ISO - Obergrenzen Auswahl. z.B. Dass ich festlegen kann das ISO800 das Maximum im AUTO Mode ist.
2. Bessere Abstufung um 3:2 Mode für die Megapixel. Es ist nur eine 8MP im 16:9 möglich. Ich würde es begrüssen, wenn man folgende Abstufungen haben könnte
Seitenverhältnis 3:2
10M - 3872x2592
7M - 3264x2176
5M - 2896x1936
2.5M - 1920x1280
Seitenverhältnis 16:9
8.4M - 3872x2176
6M - 3264x1840
4.7M - 2896x1632
2.1M - 1920x1088
3. Manuelle Umschaltungsoption einfügen zwischen Hoch- und Querformat Display.
4. Spiegelvorauslösung wieder aktivieren (Siehe A100)
5. Motivprogramm (Vivid, Normal, ...) unter dem FN Menü ablegen
6. Blitzstärke einstellbar im FN Menü
Schön wäre es insgesamt, wenn endlich mal eine neue FW erscheinen würde bzw. sich Sony dazu durchringen könnte, zumindest mal einen voraussichtlichen Termin zu nennen. Insbesondere beim Rauschen sollte - unabhängig von funktionalen Änderungen - durchaus firmwareseitig noch was machbar sein.
pegasus2
07.09.2008, 15:44
Leider habe ich mich mit der Funktionalität gerade von HDR-Aufnahmen bei der Alpha 350 nicht ganz so intensiv beschäftig. Ich finde es schade, dass es nicht die Möglichkeit gibt, mehr als 3 Serienbilder und das auch noch bei gedrückten Taster zu machen (Verwacklungsgefahr!) :(. Auch die Abstufung von 0.3 bzw. 0.7 Blendenstufen erscheint mir als zu gering. Theoretisch kann mann zwar auch Einzelbilder mit manueller Bild-Korrektur vornehmen, aber gerade bei HDR-Aufnahmen möchte ich eigentlich nicht mehr unbedingt an der Kamera rumhantieren, auch wenn sie dabei auf einen noch so stabilen Stativ steht.
Warum funktioniert in diesem Zusammenhang die automatische Vorlaufzeit nicht? Stelle mir das so vor, dass man den Selbstauslöser einschaltet, und die Kamera automatisch 3 oder 5 oder am besten n- viele Aufnahmen automatisch erstellt.
Meinen Eltern habe ich vor einem Jahr eine Klicki-Klacki-Kompakt Kamera besorgt, die im Punkt HDR der Spiegelreflex von Sony (Alpha 350) überlegen ist, hier sind 5 Serienbilder möglich. Dachte eigentlich, dass sollte bei diesem Preis dabei sein. So kann man nur noch auf ein zukünftiges Firmware-Update hoffen, hoffe das diese Liste auch von den Sony-Verantwortlichen gelesen wird.
PhilippNb
13.09.2008, 19:13
Wann soll die erste Firmware eigentlich für die A300 erscheinen?
Wie lange hat es bei den anderen Alpha-Modellen gedauert bis die erste Firmware erschienen ist?
So wie ich die Sache einschätze wird es für die Alpha 300/350 kein Update geben. Sony wird sich schon was dabei gedacht haben die Firmware so ein zu schränken. Schliesslich will man ja neue Modelle verkaufen und dafür benötigt man Argumente. Funktionieren tut die Alpha ja so wie vom Hersteller beschrieben, wozu also ein Update bringen?
Anaxaboras
13.09.2008, 23:54
So wie ich die Sache einschätze wird es für die Alpha 300/350 kein Update geben. Sony wird sich schon was dabei gedacht haben die Firmware so ein zu schränken. Schliesslich will man ja neue Modelle verkaufen und dafür benötigt man Argumente. Funktionieren tut die Alpha ja so wie vom Hersteller beschrieben, wozu also ein Update bringen?
Das ist aber eine gewagte Einschätzung :roll:.
Die :a:700 ist ja nun schon etwas älter als die :a:300/350. Da liegt es doch auf der Hand, dass Sony für dieses Modell zuerst "Verbesserungen" veröffentlicht. Alleine aus der Tatsache, dass Sony die Käufer einer :a:700 nicht im Regen stehen lässt (sondern sich die UserWünsche - auch aus unserer Umfrage - zu Herzen nimmt) würde ich jetzt doch ganz stark ableiten: Auch für die "kleinen" Modellen wird es FW-Updates mit deutlichen Verbesserungen geben.
Martin
Alpha Pure
14.09.2008, 10:12
Ich glaube so lange sich bei den „Einsteiger“ :a: keine gravierenden Softwarefehler eingeschlichen haben, wird es auch kein Update geben.
Bei teuren „semi o. profi“ :a: liegt die Sache sicher etwas anders. Diese sind länger am Markt als die „Einsteiger“ :a:, welche wahrscheinlich sehr schnell durch bessere Modelle ersetzt werden.
Wünsche kann man natürlich haben ;-)
Alpha Pure
PhilippNb
14.09.2008, 11:59
Nach wie viel Monaten gab es ein Update für die Alpha 100?
Ich würde mir ein Update für die A300 sehr wünschen, damit auch Belichtungsreihen mit 2EV möglich sind.
winchenbach
24.09.2008, 10:51
Gestern auf der Fotokina. 23.09.2008
Nach befragen am Sony Stand,der junge Mann hat rückfragen bei einer wissenden Person gehalten. ES IST KEINE FIRWARE für die 350 geplant:flop:
PhilippNb
25.09.2008, 17:15
Gestern auf der Fotokina. 23.09.2008
Nach befragen am Sony Stand,der junge Mann hat rückfragen bei einer wissenden Person gehalten. ES IST KEINE FIRWARE für die 350 geplant:flop:
also wohl auch keine für die A300,oder?:mad:
der_isch
25.09.2008, 19:05
nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Nur weil jemand aus informierten Kreisen gesagt hat es wäre keine geplant heißt das noch lange nicht, daß keine geplant wäre....
PhilippNb
26.09.2008, 17:33
Komischerweise gibt es für die Alpha 700 schon ein Firmwareupdate obwohl die doch viel später als die Alpha 300 erschienen ist,oder?
Anaxaboras
26.09.2008, 17:38
Komischerweise gibt es für die Alpha 700 schon ein Firmwareupdate obwohl die doch viel später als die Alpha 300 erschienen ist,oder?
Da vertust du dich :roll:. Markeinführungstermine:
A700: Oktober 2007
A300: April 2008.
Martin
Die meisten meiner Wünsche wurden schon ausgesprochen.
Dazu wünsch ich mir ein 100%iges Bild auf dem Bildschirm, was bringst beim LiveView das Motiv zu sehen und nach dem laden auf n rechner das Bild nochmal zu beschneiden damit der ausschnitt wieder passt. außerdem gehen dann von den 14 MP bestimmt 2MP verloren.
noch was:
Kommt diese Liste mit FW wünschen denn irgendwo/wann zu den Sony-Chefs oder ist das nur ein wehmütiger austausch unter funktionsopfern und endet im nirwana der internetdaten.
Das würd ich gern wissen.
Gruß Eddy
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade angemeldet und lese was von einer neuen Firmware. Isses denn möglich bei dem Selbstauslöser als Gimmick die Möglichkeit zu bieten zwei zeitlich versetzte Bilder aufzunehmen. Ich habe eine Billigknipse, die macht das erste Bild nach 10 Sekunden, nach weiteren 2 Sekunden wird ein weiteres Bild aufgenommen.
Aus meiner Erfahrung ist das zweite meist das Schönere:)
Viele Grüße, 300tom
Ja das fehlt mir auch.
bei meiner Kompaktkamera kann ich zwischen 2 und 30 sek Vorlaufzeit wählen und nach dem ersten auslösen zwischen 2 und 10 aufnahmen im abstand von ca 2 sek (ohne Blitz) und 5 sek(mit Blitz) wählen.
das kommt sehr gut wenn man gruppen aufnahmen macht, da die leute dann anfangen zu lachen und so die besseren bilder entstehen.
das muss auf jeden fall per FW gehen Mr.SONY!!!
CarlSagan
22.10.2008, 21:18
Hallo isch!
Es könnte doch zumindestens von der Sony PR-Abteilung mal ein "echo-off" kommen, oder ?!
Das Ganze ist ja sehr mickrig, was den "Glaskugelinformationsfluss" betrifft.
Tschüß
Eckhard
nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Nur weil jemand aus informierten Kreisen gesagt hat es wäre keine geplant heißt das noch lange nicht, daß keine geplant wäre....
Hallo!
Ich fände prima, wenn man die die auf dem Display angezeigten Einstellungen direkt ansteuern und ändern konnte. Bei der Alpha 700 (die ich mir aber nicht leisten wollte) funktioniert das ja wohl so: Bei gedrückter Fn-Taste lassen sich mit dem Steuerkreuz alle auf dem Display gezeigten Infos ansteuern und dann mit dem Wahlrad ändern.
Außerdem: auch die Einstellung der Blitzmodi übers Menü ist doch recht umständlich. Die Alpha 300 hat ja an der Gehäusefront eine Blitztaste, die aber - zumindest soweit ich das bis jetzt überblicke - nur der Entriegelung des internen Blitzes dient (und somit meiner Meinung nach nutzlos ist, Aus- und Einklappen könnte ich den internen Blitz ja auch mit der Hand). Mein Vorschlag also: beim gleichzeitigen Drücken dieser Blitztaste übers Wahlrad die Blitzmodi einstellen (sh. Minolta Dynax 505 und wahrscheinlich viele andere Dynax).
Aber: ich habe natürlich keine Ahnung, ob das überhaupt möglich wäre, die Tastenbelegung nur über eine Firmwareänderung zu erweitern.
10Heike10
10.11.2008, 10:39
Hallo in die Runde,
als Neuling im Bereich der DSLR's habe ich auch einen Wunsch
(zumindest fand ich die entsprechende Funktion bisher nicht)
Doppelauslösung mittels 1x Selbstauslösung
d.h. einmal mit und einmal ohne Blitz ohne ein zweites Mal auf den Auslöser drücken zu müssen
Hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
Gruß ;)
Wie hier schon gesagt - Belichtungsreihen mit +- 2 oder 3 EBV!
Schoeni_
10.11.2008, 17:14
abblendtaste
PhilippNb
04.01.2009, 21:14
Ich hab mal ne Mail an Sony geschickt.
Antwort:
[...]
Wir haben Ihre Änderungswünsche an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet. Wir registrieren zudem regelmäßig die Änderungswünsche aus einschlägigen Foren.
Derzeit liegen uns jedoch keine Angaben vor, wann ein Firmwareupdate für die genannten Modelle kommt.
Bitte informieren sie sich über verfügbare Updates auf unserer Supportseite http://support.sony-europe.com/dime/digistill/alpha/alpha.aspx?site=odw_de_DE
Mit freundlichen Grüßen
Sony Deutschland GmbH
Customer Information Center
Kemperplatz 1
10785 BerlinAuf der photokina am Sony-Stand wusste auch niemand was von einer Firmware für die A300.:(
klaus0815
13.02.2009, 13:52
das ist ja wenigstens was... jetzt musse nur noch kommen die neue FW...
ich würde übrigens auch gern ne abblendfunktion sowie größere differenzen in der belichtungsreihe haben... 2stufen wären ideal. ;)
ahso, klasse wäre auch wenn es im manuellen modus die möglichkeit gabe eine automatik fürs liveview display zu nutzen... da ich mit einem externen blitz arbeite fällt liveview völlig flach... :cry:
DrSnuggles
20.02.2009, 00:58
Schließe mich den meisten hier an. Endeutig einen größere bracketing Abstand bei der 300 von mindestens 1 Blendenwert wäre echt sinnvoll. Ggf. ein 5er bracketing. V.a. bei Bewegungen im Bild ist es eben doch ein Unterschied für HDR-Bilder ob manuell belichtet wird oder das ganze in 1,5sec automatisch erledigt ist.
Denke zwar nicht dass dies ohne weiteres umzusetzen ist, aber eine Panoramafunktion wie man sie z.B. von der Canon Powershot kennt, bei der 1/3 des vorherigen Bildes im Monitor angezeigt wird wäre ebenfalls ein super Gadget.
Naja erweitertes bracketing würde ja schon reichen.
Grüsse
DrSnugg
Was ich an der A300 vermisse ist die Möglichkeit, bei der Bildwiedergabe über die Steuerkreuztaste schnell zwischen der Vollbild-Ansicht und der Histogramm-Ansicht umschalten zu können. Bei der KM 5D ging das einfach durch 'Steuerkreuz hoch bzw runter', bei der A300 muss ich jedesmal über die DISP Taste durch alle 4 Ansichten blättern - lästig.
Alpha 350: Firmware-Wünsche für die Alpha 300/350!
Ich würde mich schon über Anzeichen einer Firmware seitens Sony freuen.
LG
Gerhard
Trabigti
24.02.2009, 15:51
ich würde mich auch freuen wenn es überhaupt mal ein Update geben würde, der Thread hier ist nun fast 1 Jahr alt und es gibt nicht mal die leiseste Andeutung das überhaupt etwas in Angriff genommen wird... :flop:
Hallo an Alle!
Hier mein 350er-Wunschzettel an den Osterhasen:
*Sinnlose Smart-Telekonverter-Taste programmierbar (zB auf Spot-AF, die Cursor-Mitteltaste liegt dafür sehr unpraktisch)
*Live-View mit einblendbarem Gitternetz
*SVA mit Blenden-VA (damit könnte man wegen Blenden-Verharzung lahmende Objektive noch verwenden, ohne sie beim Zerlegen entgültig zu ruinieren)
*Möglichkeit beim JPEG+RAW Modus anschließend RAWs individuell löschen zu können (wäre auf Reisen oder längeren Touren sinnvoll um Kartenplatz zu sparen)
*bessere Braketing-Möglichkeiten
*Vorwahl der ISO-Obergrenze bei AUTO-ISO
*Vorwahl des Vergößerungsfaktors bei Wiedergabe-Zoom
LG aus Wien,
Cobalt
uodalrich
01.03.2009, 19:26
Wünsche mir :
-eine Nichtenglische Anzeige der Uhrzeit (das AM/PM soll weg), trotz deutscher Einstellung.
-Frei benennbare Ordner- und Dateinamen-Schemata
uodalrich
01.03.2009, 19:39
Wünsche mir :
-Besseres Entrauschen bei ISO800 und größer, das entspricht nicht dem heutigen Standard der Preisklasse. :cry: :flop:
-per Knopfdruck drehbares LiveView-Bild (180°)
-Liveviewbild schärfer machen bei Bewegungen, das kann jede Billigwebcam besser (keine Ahnung, ob das machbar ist per SW, oder ob die HW (LiveView Monitor) es nicht besser kann)
-RemoteControl (wer das bei Sony weggekürzt hat, gehört gestraft):twisted::evil::shock:
automatische Belichtungsreihen, die für HDRI-Ausarbeitung geeignet sind
automatische Belichtungsreihen ( wahlweise 3 od. 5 Bilder ) mind. +/- 1EV ( idealerweise +/- 2EV )
einstellungsmöglichkeit der ISO-Obergrenze bei AUTO-ISO
CarlSagan
05.03.2009, 21:27
Hallo Torsten!
Ähmmm .... Sag mal, interessiert sich überhaupt einer von Sony dafür?
Oder ist das eher ein psychologischer Beruhigungsthread ... ?
Eckhard
Hallo!
Auch allen Besitzern der Alpha 300 & 350 ist hiermit die Möglichkeit gegeben Wünsche zu äußern, die in zukünftige Firmware fliessen sollen!
spider pm
05.03.2009, 21:45
moin
es wurde nie versprochen das die a300/a350 immer auf den neuesten/besten Stand gebracht wird ... ich glaube auch sie wird verkauft und gut - ist ja nicht defekt - alles weitere geht in eine neue Kamera rein ...
pierre
...nachtrag
wünschenswert wäre auch noch die anzeige im infodisplay welcher kreativmodus aktiv ist, wenn man im OVF modus fotografiert.
( sonst knipst man z.b. jede menge s/w bilder bis man draufkommt :roll: )
konzertpix.de
22.03.2009, 21:08
...( sonst knipst man z.b. jede menge s/w bilder bis man draufkommt :roll: )
Äh, *räusper* - das sieht man doch schon beim Blick auf das erste fotografierte Bild !? :zuck:
LG, Rainer
Äh, *räusper* - das sieht man doch schon beim Blick auf das erste fotografierte Bild !? :zuck:
LG, Rainer
ja, normalerweise schon, aber im eifer, ohne gleich das bild zu kontrollieren, nochdazu wenn bei strahlendem sonnenschein die bildbeurteilung auf dem tft sowieso für den hugo ist.
- aber ich weiss schon " mein fehler !!! "
darum: wünschenswert :cool:
- ist ja nicht defekt -
pierre
Die 700er bekam ja auch einige Goodies ohne "defekt" zu sein.
z.B. bracketing
Es wäre halt nett, wenn uns Sony nach dem Kauf noch mit einigen Zuckerl versorgen würde.
Für mich war beim Kauf das fehlende +/- 2 Bracketing kein K.O. Kriterium, mache es halt manuell. Nett wäre es aber trotzdem, man fühlt sich nach dem Kauf nicht so allein gelassen. Jeder freut sich über ein kleines Geschenk im nachhinein.
LG
Gerhard
spider pm
23.03.2009, 11:49
moin
da muß ich Dir natürlich zustimmen ... man würde sich noch ein wenig Betreut fühlen und nicht kauf es und tschüß ...
pierre
RazielNoir
23.03.2009, 13:27
Für mich wünschenswert wären folgende Punkte:
- Freie Wahl der Braketing-Stufen bei Mehrfachbelichtung und damit verbunden eine automatische Auslösung der Belichtungsreihe ohne zwischenzeitlichen AF.
- Belegung der SuperZoom-Taste mit einer Abblendefunktion (Abblendetaste) im OVF-Modus
- Möglichkeit zur Festlegung der ISO-Stufen im Auto-ISO-Modus (bis 400/800/1600/3200ISO)
Schmankerl wäre natürlich das Verbessern des Rauschverhaltens ab ISO 800 :D
Ansonsten bin ich rundum zufrieden mit meiner Alpha 350...:top:
Hab auch einen Wunsch ;) (vielleicht wurde er schon genannt):
Im Blitzbetrieb sollte die AEL-Taste mit "Slow-sync" belegbar sein.
der_isch
23.03.2009, 15:36
Für mich wünschenswert wären folgende Punkte:
- Freie Wahl der Braketing-Stufen bei Mehrfachbelichtung und damit verbunden eine automatische Auslösung der Belichtungsreihe ohne zwischenzeitlichen AF.
...
Das hab ich mir selber nachgerüstet, indem ich mir einen Burca geleistet habe :top:
RazielNoir
23.03.2009, 17:23
Das hab ich mir selber nachgerüstet, indem ich mir einen Burca geleistet habe :top:
Okay, das wäre eine Möglichkeit. Aber warum teuer nachrüsten mit externen Gerätschaften, wenn wenig mehr als eine entsprechende Programmierung in der Firmware notwendig ist. Bei der Lumix FZ-7 konnte ich problemslos die Braketingstufen syncron ab +/- 0,33 EV bis hin zu +/- 2 EV einstellen und das ganze noch mit einem 2s/10s Selbstauslöser kombinieren (in Ermangelung einer externen Auslösemöglichkeit die beste Variante um auf einem Stativ deckungsgleiche Bilder zu bekommen:top:)
Das sollte dann doch bei einer höherwertigen Systemkamera wie der Alpha 350 per Firmware nachrüstbar sein!:!:
BTW: Wenn ich mir meine Lumix so anschau, sieht die irgendwie Spielzeugmässig klein aus... Wie schnell man sich an die Bedienung und Haptik der Alpha gewöhnen kann:shock::D
der_isch
23.03.2009, 19:26
das ist natürlich absolut richtig. Auch ich würde es begrüßen, wenn Sony endlich mal aktiv wird und dei Firmware der 300/350 erweitert.
CarlSagan
24.03.2009, 22:09
Hallo der_isch!
Ich schlage vor, den Verein der anonymen Updateforderer zu gründen.
Kommt sicher das Selbe heraus, als wenn wir hier noch 244356 Beiträge schreiben :flop: http://www.lustige-smilies.de/data/media/5/kopf-gegen-mauer.gif
Eckhard
das ist natürlich absolut richtig. Auch ich würde es begrüßen, wenn Sony endlich mal aktiv wird und dei Firmware der 300/350 erweitert.
Es kan nicht so unglaublich schwierig sein, die mittlerweile in V4 vorliegende FW der A700 auf die kleineren Schwestermodelle runterzubrechen.
Die Updatepolitik von Sony für die "Anfänger-DSLRs" ist eine Katastrophe, da beißt die Maus keinen Faden ab.
hi,
auch wenn einige es nicht mehr hören wollen, aber man sollte am ball bleiben und weiterhin ein update vordern!
das die 3er reihe nicht an einer verbesserung teilnimmt sieht so danach aus, das sony uns als anspruchlose underclass user sieht;) oder?
cheers,
NetrunnerAT
01.04.2009, 07:50
200 bis 350 ist Consumer. Da wird selten ein neue FW erscheinen. Weiters stehn die neuen Geräte schon in den Startlöchern. Von daher wird zu 100% nix mehr kommen. Selbst für die A700 ist nix in sicht.
RazielNoir
03.04.2009, 08:24
und wie siehts mit einer direkten Userforum-Forderung an Sony aus? Ich mein, die restliche Software wie Lightbox usw. wurde/wird von Sony ja auch kontinuierlich weiterentwickelt. Ausserdem sind die offenen Wünsche an Firmware der A200/300/350 eigentlich eine kostenlose Meinungsumfrage die die Anforderungen an eine DSLR in dem Segment beschreibt. Ich denke, hier im Forum sind vom sporadischen Hobby-Fotografen bis hin zu höchst ambitionierten Semi-Profis (oder sogar Profis) eine grosse Bandbreite vertreten, die unterschiedliche Meinungen und Vorlieben darstellen. Sony bekennt sich in diversen öffentlichen Statements zu dem Standbein Fotografie als strategisch wichtigen Bestandteil des Produktportfolios. Und wenn Sony als relativer Newcomer in dieser Branche bestehen will, dann sollte Sony auch trotz dem Konica-Minolta-Erbe und der Partnerschaft mit Carl Zeiss sich vor allem um seine Kunden und ihre Wünsche kümmern. Denn bei Systemkameras ist es ja mit dem Kauf der Kamera nicht getan. Die Pflege der bereits bestehenden Kundschaft ist mindestens genauso wichtig. Die unterscheidung zwischen Consumer und Pro ist vielleicht sinnvoll was unveränderliche Ausstattungsmerkmale angeht (Leistungsfähigkeit Bildprozessor, Gehäusequalität, Objektivqualität usw.) Aber wie viele Profis setzten die sogenannten Consumer DSLR-Modelle als Backup oder Zweitkamera ein? Und wie oft wird von allen Seiten z.Bsp. die Abblendetaste gefordert? Sei es im Forum oder sei es in diversen "Fachzeitschriften"?
klaus0815
03.04.2009, 08:31
sony ist nicht unbedingt für tolle PR und kundenpflege bekannt. wenn sie strategisch genau so plattfüßig vorgehen wie bei der PS3 dann wir die kamerasparte über kurz oder lang marktanteile verlieren... es gibt genug konkurenz. und gerade im dslr markt wo es keine wirklich billigen anbieter gibt zählt eben nicht nur der preis!
Es kan nicht so unglaublich schwierig sein, die mittlerweile in V4 vorliegende FW der A700 auf die kleineren Schwestermodelle runterzubrechen.
Wenn sie es nicht einmal für die A700 schaffen, einen vernünftigen HDRI-Modus zu schaffen.
Der Modus mit 3 Bildern/2EV ist ganz einfach eine Frotzelei.
Mehr als 3 Aufnahmen bei 2EV und Auswahl des EV-Abstandes gibt es nicht einmal beim Flaggschiff A900.
Der Wunsch für HDR-Belichtungsreihen, per Software-Aktualisierung sicher möglich:
1.) Eine Einstellung, welchen EV-Abstand die Aufnahmen haben sollen (0.3, 0.5, 0.7, 1.0, 2.0)
2.) Eine zweite Einstellung, wie viele Aufnahmen es sein sollen (3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19)
3.) Bei Belichtungsreihe keine zeitliche Begrenzung (1/1000 Sekunde bis zumindest 10 Minuten) so dass man nicht in den BULB-Modus wechseln muss!
Ergebnis: Kein Belichtungscomputer mehr notwendig. BURCA & Co erübrigen sich.
Man könnte auch endlich Tageslicht-HDR´s machen, bei denen es notwendig ist, auch unter 1/60 Sekunde zu gehen - was ja bekanntlich mit den derzeitigen Belichtungscomputern (Friedemann, BURCA etc.) nicht möglich ist, da die Kamera im BULB-Modus da nicht mitspielt!
Ich denke, dass diese Forderung einzig und alleine eine Software-Angelegenheit ist, mittels Firmware geändert werden kann und sofort realisierbar ist!
Bei der A700 wurde auch mittels Firmware ein neuer (schwachsinniger) Modus mi +/- 2EV und 3 Bildern hinzugefügt. Ich frage mich, warum gerade 2 EV und warum dabei nur mehr 3 Bilder? Hat Sony Angst vor einer "Super-HDR-Kamera"?
Das Argument "teuereres Modell nehmen ..." zieht also hier gar nicht, da auch das Flaggschiff das alles nicht kann! :roll:
Und mir ist nicht klar, warum das per Software nicht gehen sollte!
NetrunnerAT
05.04.2009, 18:46
Hallo ... ?!?!
Weder Canon noch Nikon fügt bei Einstiegs Geräten Funktionen hinzu. Ist doch toll, dass die A700 eine Erweiterung erfahren hat! Vorallem hat sich die Bild Qualität gesteigert. Mir wärs auch lieber, wenn AF Abgleich integriert würde.
Sonnfred
11.05.2009, 21:25
Nach ausgiebigem Lesen des Threads fehlt mir eigendlich als wichtigstes Feature für ein
Firmwareupdate:
Das leidige Thema Front/Backfocus mit einer objektivbezogenen Anpassung in den Griff zu bekommen. Wenigstens 5 Parametersätze sollten doch drin sein!:)
Alles andere und viele Dinge, an die ich überhaupt nicht gedacht habe, wurden schon geschrieben.
Allerdings wird Sony meiner Ansicht nach garnichts ändern oder neu dazubasteln weil das Gerät ja so geht, wie beschrieben. Immerhin würde ja keiner über einen neuen Body nachdenken, wenn die 300/350 alle Funktionen der 700er oder 900er hätte.
Diese Form der Updatepolitik ist bei Sony in der Consumersparte schon seit ewigen Zeiten Usus. Warum also Geld für Entwicklungen verbrennen, das nicht direkt mit neuen Einnahmen gekoppelt ist?
Da ich dazu neige in jedem Gerät ersteinmal den (frei programmierbaren) Microprozessor/Controller zu suchen (jaja, ist halt Berufskrankheit :) ), ist es eine Erfahrungssache, das im Prinzip ALLES programmierbar ist.
Es ist halt nur eine Frage des Aufwandes und des noch verfügbaren Platzes im Firmwarerom.
Also bleibt selbermachen? :roll:
Das wäre zwar kein Projekt für "ich schalte meinen PC nur an und Aus"-Menschen, aber immerhin haben sich ein paar Russen bereits über das Rom der A100 hergemacht und den Body auf A300/350 Niveau aufgeblasen. Im PC und Consumerbereich ist das mittlerweile schon Standard, das es für viele Geräte eine Firmware gibt, die die Community ihren Wünschen entsprechend zurechtgebogen hat. Das erfordert natürlich fundierte Info´s über Hardware und internen Abläufe in der Kamera und da halten sich ja alle recht bedeckt :-)
Aber mal schauen, es würde mich nicht wundern, wenn plötzlich irgendwo im Netz ein disassembliertes ROM der A300/350 auftauchen würde....;)
CarlSagan
23.05.2009, 17:20
Hallo Netrunner!
OT-Hier ein weiterer Beitrag, der die Sonyleute ebenso kratzt, als wenn eine Mücke vom Elefanten bemerkt wird.-OT-Ende
Das hört sich so an, als wenn Du nach einem Unfall am Zebrastreifen zur Polizei sagst:
Na und? Gestern hat doch ein Mercedesfahrer auch eine Omi hier umgenietet!
Und was will die Omi gerade dann auf den Zebrastreifen, wenn ich komme?
WIR sind die Kunden und der Name "Kundendienst" bedeutet "Dienst für den Kunden" und nicht "der Kunde dient mir" (zB. zur Profitmaximierung usw.)!
Kundenpflege besteht nicht darin, dass der Kunde wenn er Wünsche zum zB. sparsamen Verbrauch, Klimaanlage, bequeme Sitze usw. hat, sich gefälligst ein Auto von 30000 Euro zu kaufen hat.
ZB. GM hat am Markt vorbei produziert und .....
Ein Kameramodel das gut "gepflegt" wird, verkauft sich auch besser, da es sich herum spricht.
Nicht alles geht über den Grabbeltischpreis zu machen.
Irgendwann kann das wieder ein anderer "billiger".
Eckhard
Hallo ... ?!?!
Weder Canon noch Nikon fügt bei Einstiegs Geräten Funktionen hinzu. Ist doch toll, dass die A700 eine Erweiterung erfahren hat! Vorallem hat sich die Bild Qualität gesteigert. Mir wärs auch lieber, wenn AF Abgleich integriert würde.
HellHanson
27.05.2009, 13:09
Also ich finde es musste eine eigene Spitzlichteranzeige geben, die Einblendung zusammen mit dem Histogramm ist so Mini, daß man keine Details des Fotos mehr erkennt. Der REst meiner Wünsche wurde größtenteils schon genannt:
Besonders die Erweiterung des FN Menus mit häufig benutzen Funktionen, dafür könnte das DR zum Bsp. raus.
Hallo Leute, für wie realistisch schätzt Ihr den Fall ein, das für die A200/300/350 noch Firmwareupdates erfolgen, jetzt wo es die direkten Nachfolger A230/330/380 gibt?
Hallo Leute, für wie realistisch schätzt Ihr den Fall ein, das für die A200/300/350 noch Firmwareupdates erfolgen, jetzt wo es die direkten Nachfolger A230/330/380 gibt?
Meiner Ansicht nach hat sich die Wahrscheinlichkeit auf 0% erhöht seit dem Erscheinen der neuen Einsteigermodelle... :lol:
Das war meine Befürchtung, wollte nur wissen ob ich allein dastehe. Vor allem weil se die neuen ja scheinbar noch abgespeckt haben statt erweitert. :-(
der_isch
30.07.2009, 12:33
Hallo Leute, für wie realistisch schätzt Ihr den Fall ein, das für die A200/300/350 noch Firmwareupdates erfolgen, jetzt wo es die direkten Nachfolger A230/330/380 gibt?
ich gehe davon aus, daß sich die Chancen in etwa verdoppelt haben. Vorher warens 0%, jetzt eben doppelt soviel....
Ich finde das ziemlich geschäftsschädigend von Sony, ihre vorhandenen Modelle nicht weiter zu pflegen. Andere Hersteller machen das...
Anregungenen gabs ja genug...
Powderjoe
30.07.2009, 12:38
Sehr unwahrscheinlich. Hier die Antwort, die ich auf meine Anfrage von Sony diesbezüglich erhalten habe.
"Bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass uns keine Informationen zu einem evtl. Firmware-Update für die Alpha 300 vorliegen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir an dieser Stelle nicht spekullieren wollen, ob, wann und mit welchen Features ein solches Update zu erwarten ist."
Übersetze ich das ganze von Marketing in Deutsch, dann heißt das für mich, das es kein Update geben wird, sie es aber nicht sagen wollen.
:flop: Warum auch wer dann ne SVA oder so haben möchte, der kaufe sich dann die 500 800 oder wie auch immer sie dann heißen mag.
Naja, immerhin sind einige der Firmware-Wünsche jetzt in der a500/550 verwirklicht...
aber ganz ehrlich, die geäußerten Wünsche sind zwar angebracht, aber um das Geld, dass man für eine a300 hinlegen musste, gabs einfach nichts besseres (SSS im Body, schneller Live-View, neigbares Display), sonst hätten wir uns doch für eine Nikon oder Canon entschieden (also zumindest die ohne SLR Vorgeschichte) ;)
Die von Sony waren aber ganz schön clever.
Von den A300/350 Usern haben sie sich die Tipps geholt, dann aber nicht in eine neue Firmware gesteckt sondern in die A500/550.
Ergo, wer die gewünschten Features haben möcht greift zur A500/550.
So macht man Buisness.:top:
LG
Gerhard
EarMaster
28.08.2009, 18:53
Ich sehe die :a:500 und :a:550 auch als direkte Nachfolger der :a:300 und :a:350. Allerdings muss ich sagen, dass für mich als :a:350-Besitzer der Anreiz eine der neuen Kameras zu kaufen noch zu gering ausfällt. Ich denke ich warte da eher auf die nächste Generation, die dann im Vergleich zur :a:350 deutlich mehr Veränderungen zu bieten hat.
Also ich werde noch weiterhin meine A300 samt Fotoklump in die entferntesten Ecken europ. Städte schleppen.
Eigentlich wollte ich jetzt schon mehr DSLR. Doch hat mir die A500/550 zu wenig Mehr.
Wollte schon auf die 700er upgraden, jetzt warte ich aber noch auf das Nachfolgemodell.
LG
Gerhard
Pannonicus
29.08.2009, 10:57
Also ich werde noch weiterhin meine A300 samt Fotoklump in die entferntesten Ecken europ. Städte schleppen.
Eigentlich wollte ich jetzt schon mehr DSLR. Doch hat mir die A500/550 zu wenig Mehr.
Wollte schon auf die 700er upgraden, jetzt warte ich aber noch auf das Nachfolgemodell.
LG
Gerhard
Genau dieses Statement wollte ich auch so abgeben. Ich werde auch auf den 700er Nachfolger warten (und dann evt. doch zur 700 greifen) :)
Gruß, Günter
CarlSagan
01.09.2009, 01:17
Hallo!
Ich sag zu A350 "Wünschen" an Sony nur:
http://www.visurgis.de/kreuz.gif
Eckhard
Also ich werde noch weiterhin meine A300 samt Fotoklump in die entferntesten Ecken europ. Städte schleppen.
Eigentlich wollte ich jetzt schon mehr DSLR. Doch hat mir die A500/550 zu wenig Mehr.
Wollte schon auf die 700er upgraden, jetzt warte ich aber noch auf das Nachfolgemodell.
LG
Gerhard
Sonilrem
01.09.2009, 14:49
Wenn Sony aus weiß ich welchen Gründen keine Firmware-Updates für die Alpha300/350 bringen will sollte sie beim Kauf der alpha 500/550 wenigstens die alten in Zahlung nehmen.
Wenn Sony aus weiß ich welchen Gründen keine Firmware-Updates für die Alpha300/350 bringen will sollte sie beim Kauf der alpha 500/550 wenigstens die alten in Zahlung nehmen.
Ideen habt Ihr...
Es ist doch ein ganz normaler Vorgang eines produzierenden Unternehmens, sich die Entwicklung eines neuen Produktes auch bezahlen zu lassen. Dass dabei die Wünsche und Anregungen der Kunden einfließen, sollte ebenfalls normal sein.
Audi baut doch in den A3 auch nicht auf Kundenwunsch nachträglich ein Navigationssystem ein, ohne sich das bezahlen zu lassen...
sven_hiller
01.09.2009, 20:11
Audi baut doch in den A3 auch nicht auf Kundenwunsch nachträglich ein Navigationssystem ein, ohne sich das bezahlen zu lassen...
Nein, das nicht, aber man muß dafür auch nicht gleich einen neuen Audi kaufen ;)
chkircher
02.09.2009, 20:39
Hallo, Gemeinde.
Kann mir wer sagen, ob die Fimware bereits höher ist als die meinige meiner Alpha 300: Ver. 1.00?
spider pm
02.09.2009, 21:15
moin
nein nein - du hast die höchste ...
pierre
nein nein - du hast die höchste ...
ha ich lach mich schlapp :lol:, die höchste.....
Maddin_S_350
07.12.2009, 13:36
Zum Nikolaus gab es kein Firmware-Update,
aber Weihnachten kommt ja noch ! :lol:
(Konnte ich mir nicht verkneifen)
Gruß Maddin_S_350
Der Weihnachtshase bringt bestimmt ein Firmware Update für die :alpha:200/300/350 Modelle; denn der Ostermann (http://www.ostermann.de) bringt ja schon die Möbel ;-)
Finde das ganze sehr enttäuschend.
Ich griff damals auch zu Sony (a350) weil ich sehen konnte wie gut sich um die A700 gekuemmert wird und wie viele Wuensche beruecksichtigt wurden.
Das dann nicht mal ein einziges Firmwareupdate kommt ist nicht arm sondern sogar eher lächerlicher.
Meine Konsequenz: Wechsel auf eine gebrauchte A700.
Meine Konsequenz: Wechsel auf eine gebrauchte A700.
Da hat sich Sony sicher geärgert :P
SCNR :twisted:
Gruß,
Markus
steve.hatton
08.12.2009, 00:02
Als kürzlich ein Händler für mich bei Sony anrief wegen A700 Nachfolgemodell als Ersatz für meine A350, kam die lapidare Antwort der Sony Vertriebsabteilung ich solle auf die A550 umsteigen.
Nein, Dankt - wie schon vorher gepostet, ist auch mir da zu wenig Verbesserung und Ausstattung drin. SVA und Abblendtaste sollte schon sein.
Alternativ könnte SOny die Wartezeit mit einem Firmwareupgrade versüßen, welches gerne auch kostenpflichtig sein könnte, also diese HDR FUnktion, plus ISO 6400 plus Rauschminderung wären schon einen Hunderter wert - nur mal so falls doch ein Sonyaner mitliest:D
Aber daran mag ich irgendwie nicht glauben....
Also warte ich eben auf die A7xx, weil Live-V iew für mich bedeutend ist.
Da hat sich Sony sicher geärgert :P
SCNR :twisted:
Gruß,
Markus
Nunja, ich bin mir darueber bewusst wie unspektakulär das ist - aber sieh es mal so: Ich kaufe zumindest keine neue Sony mehr. Das hat nichts mit "Protest" zu tun - ich bin von dem älteren Produkt einfach ueberzeugter.
Als kürzlich ein Händler für mich bei Sony anrief wegen A700 Nachfolgemodell als Ersatz für meine A350, kam die lapidare Antwort der Sony Vertriebsabteilung ich solle auf die A550 umsteigen.
Nein, Dankt - wie schon vorher gepostet, ist auch mir da zu wenig Verbesserung und Ausstattung drin. SVA und Abblendtaste sollte schon sein.
Alternativ könnte SOny die Wartezeit mit einem Firmwareupgrade versüßen, welches gerne auch kostenpflichtig sein könnte, also diese HDR FUnktion, plus ISO 6400 plus Rauschminderung wären schon einen Hunderter wert - nur mal so falls doch ein Sonyaner mitliest:D
Aber daran mag ich irgendwie nicht glauben....
Also warte ich eben auf die A7xx, weil Live-V iew für mich bedeutend ist.
besteht denn eine Chance, daß die A 7... mit live view kommt ?
Wenn man alle Einstellungen der A 7... behält, einen live view `wie bei der 550 hinzu fügt , wäre das ja klasse .
Gibt es eigentlich neue Upgrades für die A 350 + A 700 ?????
Alternativ könnte SOny die Wartezeit mit einem Firmwareupgrade versüßen, welches gerne auch kostenpflichtig sein könnte, also diese HDR FUnktion, plus ISO 6400 plus Rauschminderung wären schon einen Hunderter wert - nur mal so falls doch ein Sonyaner mitliest:D
Ehrlich gesagt, würde ich mich dann als Käufer der Alpha 550 auf den Arm genommen fühlen!
Eure Forderungen sind zum Teil richtig anmaßend. Ich hatte die Alpha 300 und konnte bei der Kamera keinen Fehler feststellen. Warum muss Sony also irgendetwas nachbessern?
Ehrlich gesagt, würde ich mich dann als Käufer der Alpha 550 auf den Arm genommen fühlen!
Eure Forderungen sind zum Teil richtig anmaßend. Ich hatte die Alpha 300 und konnte bei der Kamera keinen Fehler feststellen. Warum muss Sony also irgendetwas nachbessern?
So sehe ich das auch. Warum soll ein Käufer einer "Billigkamera" kostenlos etwas erhalten, für das ich ja durch den Kauf einer teureren Kamera bezahlt habe.
Firmwareupdates halte ich nur dann für in Ordnung, um Fehler zu beseitigen.
... "Billigkamera" ...:flop:
Nun soviel teurer als die 300/350 zum Start ist die 500/550 jetzt auch nicht?!? :?:
Und vielleicht sieht es der ein oder andere Nutzer einfach als fehler an das SVA und abblendtaste fehlen ;-)
:flop:
Nun soviel teurer als die 300/350 zum Start ist die 500/550 jetzt auch nicht?!? :?:
Und vielleicht sieht es der ein oder andere Nutzer einfach als fehler an das SVA und abblendtaste fehlen ;-)
Ich sehe es eher als Fehler des Nutzers, normalerweise weiß man doch was man kauft.
Als ich die A700 gekauft habe hat die immerhin 1400€ gekostet, da sollte doch ein Unterschied in der Ausstattung sein. Darum gibt es ja auch unterschiedliche Kameras. Den Kaufpreis habe ich allerdings nicht aus dem Ärmel geschüttelt, sondern dafür lange gespart.
Bei mir entsteht aber inzwischen der Eindruck, man möchte über den Umweg Upgrade kostenlos zu Funktionen kommen, wo andere dafür bezahlt haben.:flop:
Prima,
jetzt sind wir mitten in der Neid-Diskussion. Ich finde es etwas befremdlich, wenn Du anderen Nutzern etwas nicht gönnst, nur weil Du mehr Geld ausgegeben hast. Erstens wurde doch erwähnt, dass eine entsprechende Modellpflege durchaus auch Update-Gebühren wert wäre und zweitens ist es doch mit allen technischen Dingen so: man zahlt mehr dafür, sie früher als andere zu haben, denn irgendwann haben es alle oder es braucht keiner mehr.
Vielleicht solltest Du schon einmal üben, stilecht mit dem Fuss aufzustampfen, damit Du vorbereitet bist, wenn demnächst irgendwann echte Billigknipsen bessere Qualität liefern, als Deine 1400€ Kamera.
Gruß,
Markus
Bei mir entsteht aber inzwischen der Eindruck, man möchte über den Umweg Upgrade kostenlos zu Funktionen kommen, wo andere dafür bezahlt haben.:flop:
Du hast dich auch gefreut, dass deine Kamera durch Firmware-Updates eine Produktpflege erhalten hat und hättest dich im Gegenzug geärgert, wenn du mitbekommen hättest, dass andere Kameras bedacht werden, deine aber nicht.
Sollen die A500/550 Besitzer empört sein, wenn sie aufgrund einer A700/v5.0 Firmware nicht mehr die einzigen sein sollten, die geringeres Rauschen "gekauft haben"?
Produktpflege ist eine begrüßenswerte Sorge um die Zufriedenheit der eigenen Kunden. Ansprüche daran sollten allerdings im realistischen Rahmen sein.
Rudolf
Ich sehe es eher als Fehler des Nutzers, normalerweise weiß man doch was man kauft.
Als ich die A700 gekauft habe hat die immerhin 1400€ gekostet, da sollte doch ein Unterschied in der Ausstattung sein. Darum gibt es ja auch unterschiedliche Kameras. Den Kaufpreis habe ich allerdings nicht aus dem Ärmel geschüttelt, sondern dafür lange gespart.
Bei mir entsteht aber inzwischen der Eindruck, man möchte über den Umweg Upgrade kostenlos zu Funktionen kommen, wo andere dafür bezahlt haben.:flop:
1.) Du hast in Deinem Beitrag einen Vergleich 500/300 Zitiert, daher war meine Vermutung du nennst die 300 ne Billigkammera im Gegensatz zur 500!
Daher möchte ich mich zumindest für dieses Missverständniss entschuldigen.
2) Als Student habe ich mir meine 350 auch auch nicht aus dem Ärmel geschüttelt, und eine Andere werden auch 500 Euro oder mehr nicht mal eben aus dem Ärmel schütteln, und müssen dafür lange sparen.
Ich sehe es nicht als Fehler an, ich brauche keine SVA, aber ich gönne sie jedem, der sie gerne hätte und beim Kauf einfach diesen Kompromiss eingehen musste, da die 700 für ihn nicht erschwinglich war.
Sollen die A500/550 Besitzer empört sein, wenn sie aufgrund einer A700/v5.0 Firmware nicht mehr die einzigen sein sollten, die geringeres Rauschen "gekauft haben"?
Rudolf
gibt es eine 5.0 firmware für die A 700 ??? Seit wann ? Muß mir doch glatt entgangen sein :eek:
1.)
Daher möchte ich mich zumindest für dieses Missverständniss entschuldigen.
Du mußt Dich nicht entschuldigen, ich habe mich da mißverständlich ausgedrückt.
Mir ist schon klar, daß jeder nur seinem Geldbeutel entsprechend kaufen kann. Und damit auch mit den jeweiligen Einschränkungen. Geht mir genauso, deshalb wird es auch so schnell nix Neues geben.
steve.hatton
08.12.2009, 11:52
Kann ja auch sein, dass der ein oder andere Nutzer, wie z.B. ich, aus der Kompaktklasse kam und deshalb gar nicht wusste, dass es so etwas wie Spiegelvorauslösung und Abblendtaste gibt!
Klar ist das mein Fehler, wenn ich mich vorher nicht oder ungenügend informiere - nur wer weiß das ob er jetzt alles richtig erfahren hat.
Aine A700 wäre zumindest für mich auch eine tragbare Alternative gewesen.
Mangels vernünftigem Fotofachhandel in Augsburg, habe ich mich leider auf MM eingeschossen und dort die A350 gekauft - größeres hatten die eh nicht da und so ist es halt. Ich beschwere mich ja auch nicht.
Aber ich fände ein Firmware-Update sehr angenehm!
Andererseits kann es auch sein, dass mich ein FW Update das Gegenteil bewirken könnte was Sony hilft: Kommt das Update vor der A7xx nutze oder kaufe ich das Update und vielleicht doch keine A7xx. Who knows ?
... Geht mir genauso, deshalb wird es auch so schnell nix Neues geben...
Um so schöner ist doch dann das Gefühl wenn das was man (mit Stolz) besitzt noch besser gemacht wird/werden kann, und dies dann auch erschwinglich ist, zb. 100 Euro für ein Upgrade.
Und welchen Grund sollte der 550 Kunde haben sich zu ärgern wenn der 200/3X0 Reihe ein SVA spendiert wird, wenn dies ggf. für die 500er auch kommen würde.
Das ein Hersteller niemals die eirlegendemilchwollsau rausbringen wird sollte jedem klar sein, da dann keiner mehr nach MEHR streben würde.
Und es gibt zur 700 ja noch ne Menge sachen, die man nicht einfach so Upgraden kann, die wahrscheinlich kaufentscheident waren, z.B. der Body (stabilität, Haptik). :top:
der_isch
08.12.2009, 11:58
:flop:
Nun soviel teurer als die 300/350 zum Start ist die 500/550 jetzt auch nicht?!? :?:
Der empfohlene Preis bei Markteinführung der 350 lag für den Body bei 799,-. Hab die Rechnung da - mit Versand 811,-€
steve.hatton
08.12.2009, 12:23
Der Hund liegt wahrscheinlich ganz woanders begraben, ich werf jetz einfach mal eine Vermutung in den Ring:
80-90 % der A100-A550 User kaufen diese oder jene Kamera, sind glücklich und kaufen nach 3-4-5 Jahren vielleicht eine neue.
Dazwischen photographieren sie einfach, machen sich nicht wahnsinnig mit Rauschdiskussionen in Foren und kaufen vielleicht mal noch ein weiteres Objektiv.
Ich bin mir sicher, dass der DURCHSCHNITTLICHE A230-A550 User 1-2 Objektive hat und ferig - Viellcith noch einen Blitz und ein 59 € Stativ.
Somit gibt es für ALLE Kamerahersteller wenig Monitivation permanent Firmwareupdates - außer zur Beseitigung gravierender Mängel - zu erstellen, sondern eher das Streben nach neuen, besseren Modellen, um mehr neue Kmeras zu verkaufen und den unteren Marktbereich bis 500 € mit immer wieder neuen Modellen zu überschwemmen - weil hier die Masse sitzt.
Der Hund liegt wahrscheinlich ganz woanders begraben, ich werf jetz einfach mal eine Vermutung in den Ring:
80-90 % der A100-A550 User kaufen diese oder jene Kamera, sind glücklich und kaufen nach 3-4-5 Jahren vielleicht eine neue.
Dazwischen photographieren sie einfach, machen sich nicht wahnsinnig mit Rauschdiskussionen in Foren und kaufen vielleicht mal noch ein weiteres Objektiv.
Ich bin mir sicher, dass der DURCHSCHNITTLICHE A230-A550 User 1-2 Objektive hat und ferig - Viellcith noch einen Blitz und ein 59 € Stativ.
Somit gibt es für ALLE Kamerahersteller wenig Monitivation permanent Firmwareupdates - außer zur Beseitigung gravierender Mängel - zu erstellen, sondern eher das Streben nach neuen, besseren Modellen, um mehr neue Kmeras zu verkaufen und den unteren Marktbereich bis 500 € mit immer wieder neuen Modellen zu überschwemmen - weil hier die Masse sitzt.
Und warum kaufen die alle eine neue?
Weil die neuen Kameras diese Probleme nicht mehr haben! Ich denke aber, dass viele sich gerne einfach ein Update auf die vorhandene Kamera ziehen würden und dann wieder glüklich weiter machen!
Aber nein, die Hersteller wollen lieber "neue" Kameras verkaufen als an ihren "alten" Kameras rumzubasteln! So wird der Kunde ja schließlich gezwungen eine neues Modell zu kaufen! Dabei wäre das anders ja alles viel einfacher :-)
Einfach ein Firmwareupdate für 5€ verkaufen und dann jeder, der es braucht sich das für 5€ verkaufen und die, die den Fehler nicht bemerken, kaufen es sich dann halt nicht :-)
Immer diese auf reinen Konsum ausgelegten Firmen nerven langsam! Denkt mal an eure Kunden! Vlltwollen die auch mal eine Kamera für 6-7 Jahre nutzen und nicht nur für 2-3 Jahre haben! 600€ sind immerhin 1200Mark! Das hätte ich nie für eine Kamera damals ausgegeben! Nie! Nun legt man 600e auf den Tisch und darf davon ausgehen, dass die Kamera in 3 Jahren schon wieder sowas von out ist...... und nicht mehr gepflegt wird, weil sie kein Geld mehr bringt!
Das nenne ich Kundenservice!!!!!! :flop:
Die treuesten und besten Kunden sind die, die man über Jahre hinweg hällt! Nicht die kurzfristigen sachen! DIe helfen nicht lange!
mfg
projekt
Theo Marquardt
24.12.2009, 12:26
Und warum kaufen die alle eine neue? Weil die neuen Kameras diese Probleme nicht mehr haben!
Die haben dafür andere, neue Probleme.
Ich denke aber, dass viele sich gerne einfach ein Update auf die vorhandene Kamera ziehen würden und dann wieder glüklich weiter machen!
Ich weiß bis heute nicht was sich durch die Firmwareupdates an meiner A100 verbessert hat. Oder auch das update an meinem METZ-Adapter von M7 auf M8. Es hat sich dadurch schon mal nichts verschlimmert. Warum habe ich das machen lassen? Um einfach mal auf dem aktuellen Stand zu sein. Bleibt die A100 mal auf der Strecke und sollte ich dann auf die A850/900 umsteigen, dann hätte ich eben die aktuelle Firmware drauf; man weiß ja nie ...
Aber nein, die Hersteller wollen lieber "neue" Kameras verkaufen als an ihren "alten" Kameras rumzubasteln!
Logisch.
So wird der Kunde ja schließlich gezwungen eine neues Modell zu kaufen!
Nein. Niemand wird gezwungen.
Dabei wäre das anders ja alles viel einfacher :-)
Wieso? Wenn etwas funktioniert und Dir taugt, warum dann dran herumschrauben?
Einfach ein Firmwareupdate für 5€ verkaufen und dann jeder, der es braucht sich das für 5€ verkaufen und die, die den Fehler nicht bemerken, kaufen es sich dann halt nicht :-)
Bezahlen für so etwas würde ich nicht. Und die Firma hätte mich als Kunden verloren. Wenn die schon ihre Fehler nachbessern, dann bitte kostenlos.
Immer diese auf reinen Konsum ausgelegten Firmen nerven langsam!
Ja bitte, was denn sonst? Ein Konzern wie z. B. auch Sony ist doch nicht die Heilsarmee.
Denkt mal an eure Kunden! Vlltwollen die auch mal eine Kamera für 6-7 Jahre nutzen und nicht nur für 2-3 Jahre haben!
Kein Mensch hindert Dich doch da dran! Ich fahre meine Autos auch bis sie auseinander fallen.
... und darf davon ausgehen, dass die Kamera in 3 Jahren schon wieder sowas von out ist......und nicht mehr gepflegt wird...
Wieso sollte die Kamera denn out sein? Früher hat niemand was gepflegt. Weil es nichts zu pflegen gab. Und wenn Du die Kamera x als für Deine Zwecke mittlerweile als suboptimal bewertet hast, dann gab es eben eine neue Kamera y, sofern die alle die Eigenschaften hatte, die Du Dir gewünscht hast.
Ich habe immer noch meine A100, das reicht mir bis dato völlig aus. Nun träume ich schon mal von einer VF-Kamera (850/900) aber bislang brauche ich die einfach nicht. Sprich: sie ist mir das Geld einfach nicht wert. Ich vermisse zwar die X-Synchronbuchse aber mit meinem Minolta-Adapter PCT-100 komme ich ganz gut klar.
Frohe Weihnacht
Theo
Hubert P.
24.12.2009, 14:02
Mein Motto siehe Titel, warum soll ich meine 100 &/Oder 350 abgeben wenn se noch tun?
also bisher habe ich keine Probleme mit den Cams & die reichen für meine normalen "Schnappschuss" Zwecke mehr als völlig aus, & solange sich weder n Firmware (Betriebssoftware) Fehler noch n Hardware Fehler auftut werde ich mitnichten was unternehmen um neue Cams oder ähnliches zu besorgen.
Die MP Zahl habe ich eh auf das niedrigste runtergestellt was an den beiden Modellen geht, weil ich die Bilder eh nur auf 10 x15 oder in Briefen verwenden werde, ok für die Auflösung in Foren sprich Monitor Größe reicht's auch allemal aus ;-)
CarlSagan
25.12.2009, 13:34
Hallo Hubert!
Warum hast Du denn eine A350 gekauft und keine Nikon D40?
Oder eine Kompakte?
Soll die DSLR "was her machen"?
Unsere Produktpflege ist auf die Kundenwünsche und nicht auf unseren imaginären Umsatz gerichtet. Nur mal so zum Inhalt des Wortes "KUNDENdienst".
Ein verlorener Kunde bringt keinen neuen Umsatz mehr!
Wenn sich die Geldgeier nur mal mehr dem Wunsch des Kunden unter ordnen würden, wäre schon viel gewonnen.
FOTOapparate sollten GUTE Fotos machen können und auch auf diese Aufgabe ausgerichtet werden.
Eine EierlegendeWollmilchsau hat immer! zu kleine Eier und zu kurzes Fell und ist zu mager!
Sie soll ja alles können!
Mir wäre ein gutes Huhn mit großen (gelegten) Eiern viel wichtiger !
Die Wolle und das Schnitzel sollen sich andere beim Schlachter oder Wollefritzen kaufen.
Schönes und gesegnetes Weihnachten,
Eckhard
Mein Motto siehe Titel, warum soll ich meine 100 &/Oder 350 abgeben wenn se noch tun?.....
Die MP Zahl habe ich eh auf das niedrigste runtergestellt was an den beiden Modellen geht, weil ich die Bilder eh nur auf 10 x15 oder in Briefen verwenden werde, ok für die Auflösung in Foren sprich Monitor Größe reicht's auch allemal aus ;-)
Ich nehme an, Eure Arbeitgeber sind nicht auf Gewinnerzielung gerichtet... Ich hatte die Alpha 300 eine ganze Zeit lang, konnte keine Fehler feststellen, denn alles was mich daran gestört hat, wusste ich vorher!
Hier wird immer so getan, als ob Sony versuchen würde, seine Kunden zu betrügen und Eigenschaften verkaufen, die nicht im Produkt enthalten wären. Dem ist aber nicht so. Sogar das Gegenteil ist der Fall. Es gibt sogar vor Produktveröffentlichung diverse Tests und auch hier im Forum genügend Informationen, um nicht die Katze im Sack zu kaufen. Die Alpha 700 wurde sogar mehrmals verbessert, wenn ich mich nicht täusche.
Kundenservice heißt aber nicht, dass Sony die Fotos für Euch macht...
Zum Thema: Es gibt für mich einfach keinen Grund, ein Firmwareupdate nachzuschieben.
ich bin der Meinung das der Begriff Firmwareupdate falsch ausgelegt wird. Aus meiner Sicht sollen damit evtl. Fehler in der Software bzw Verbesserungen durchgeführt werden. Nachträgliche Ausstattungswünsche div. Benutzer gehören dazu nicht. Ich sehe das als eine billige Art zu Ausstattungen zu kommen die man bei einem anderen Modell bezahlen muß. Forenuser müssten eigentlich alle Vor- und Nachteile der Kameras kennen, werden die doch schon zu Anfang der Neuerscheinung wochenlang durchgekaut.
@roja75 ,
meine Zustimmung hast Du. Ich glaube, daß 90% der Käufer einer Kamera mit dem was sie gekauft haben leben können. Die lesen wahrscheinlich auch nicht in den Foren.
der_isch
26.12.2009, 12:05
natürlich habt ihr recht, wenn ihr sagt, ein FirmwareUpdate ist zur Fehlerbehebung da und nicht zum Hinzufügen von Features. Wobei es durchaus Firmen gibt, welche im Zuge der Modellpflege auch neue Funktionen feischalten. Auch in Punkto jpg-Engine hat sich im letzten Jahr was getan - aber für die 300er Serie leider nicht.
Modellpflege scheint es aber leider für die kleinen Sonys nicht zu geben. Auch nicht mit solch kleinen und problemlosen Nachbesserungen wie bspw. ein im LV einblendbares Gitter - was eigentlich zum Standard gehören sollte.
sven_hiller
26.12.2009, 14:52
Sehe ich genauso. Es geht nicht um die Nachrüstung von Produkteigenschaften der großen Modelle sondern einfach um ein Zeichen von Sony an die zahlende Kundschaft.
Manchmal habe ich den Eindruck, als ob hier mehr Verständnis für Sonys Profiterhöhungsbemühungen als für die Interessen der Konsumenten, zu denen die meisten in diesem Forum wohl gehören dürften, aufgebracht wird.
Irgendwie schizophren, fällt mir immer wieder auf.
spider pm
26.12.2009, 15:33
moin
naja - ok ich bin ja selber schuld wenn ich nicht lesen kann - ich zB bin davon ausgegangen das heutige Kameras SVA an Bord haben ... und bin ein wenig enttäuscht gewesen das es dann nicht ging (a300) aber Preislich war damals nicht mehr drin ... und so dachte ich , die würden es per Update nachrüsten ... bei einem Auto steht ja auch nicht jedes Teil auf der Liste - wenn es Fensterheber hat gehe ich davon aus das da auch Schalter/Kurbel verbaut sind ...
ich bin aber enttäuscht das Sony mir nicht wenigstens das Gefühl gibt "ein wichtiger Kunde" zu sein ... weil solche sachen ja möglich sind ... genauso wie optimieren des Rauschverhalten usw ... natürlich können sie keine Hardware nachbauen ... aber was Software möglich macht - das beste rausholen halt ...
pierre
Ein Teil des Problems dürfte auch darin bestehen, das Sony seine Kameras danach ausstattet, was bei Marktanalysen hinten rauskommt und sich nicht in die Position eines Fotografen versetzt und überprüft, ob neue Kameras vollständig und richtig ausgestattet sind. Dabei wäre das sehr einfach. Wie kann man denn eine SVA bei einer Kamera der Preisklasse einer A550 sonst 'vergessen'?
Ein Teil des Problems dürfte auch darin bestehen, das Sony seine Kameras danach ausstattet, was bei Marktanalysen hinten rauskommt und sich nicht in die Position eines Fotografen versetzt und überprüft, ob neue Kameras vollständig und richtig ausgestattet sind. Dabei wäre das sehr einfach. Wie kann man denn eine SVA bei einer Kamera der Preisklasse einer A550 sonst 'vergessen'?
Ich kenne die Marktanalysen von Sony nicht, gehe ich aber von mir aus haben die nix falsch gemacht.
Ich bin wie einige hier der Meinung das ein Update dem korrigieren von Fehlern vorbehalten ist . Sony ( und auch andere ) bieten mir ein Produkt an , das ich entweder kaufe oder nicht kaufe und das zu zu einem bestimmten Preis . Ich sollte in der Regel wissen was meine Cam kann oder eben nicht . Weiß ich es nicht vorher , bin ich selber schuld und kann nicht den Hersteller für diese mir fehlenden Infos verantwortlich machen , genausowenig wie ich mir eine Kamera kaufen kann die keine SV hat und mich anschließend darüber beschweren das sie keine SV hat und erst recht nicht per Update eine fordern oder erwarten .
Ich verstehe dies Einstellung nicht wirklich . Kaufe ich mir ein Auto mit 100 PS und wenig später bringt der Hersteller einen Wagen mit 150 PS heraus , wird wohl niemand hingehen und vom Hersteller erwarten sein Auto kostenlos auf 150 PS upzugraden . Warum erwartet man das von seinem Kamerahersteller ??
Ich weiß doch vorher was meine Kamera kann und was nicht und nur das habe ich dann auch bezahlt . Wenn mir das nicht reicht und ich mehr von der Kamera erwarte kaufe ich mir eine andere und bezahle eben einen höheren Preis .
Das Softwarefehler oder überhaupt irgendwelche Fehler kostenlos korrigiert werden sollten , ist eine klare Sache . Warum mir der Hersteller aber kostenlos Ausstattungsmerkmale geben sollte die ich in anderen Kameras teuer bezahlen muss , erschließt sich mir nicht wirklich . Sicher wäre das eine feine Sache , aber wäre ich Unternehmer , würde ich euch was husten !!
der_isch
27.12.2009, 13:57
es geht doch gar nicht um das Hinzufügen von so vielen neuen Features - das geht z.B. mit Abblendtaste und SVA sowieso nicht - wer sowas fordert fällt genau in das von die gezeichnete Schema. Aber trotz allem kann der Hersteller doch seine Produkte pflegen - da gibt es genügend Dinge, welche die Kamera nutzbarer machen ohne den Hersteller Unsummen zu kosten. Als Beispiel wäre da eine Belichtungereihe mit mehr EV - das kostet den Hersteller nix und den Kunden freuts. Oder das im LV einblendbare Gitter, bessere jpg-Engine, besser Rauschminderung etc. Kein Aufwand - aber leider Fehlanzeige.
Andere Hersteller machen das - da werden durchaus auch neue Funktionen implementiert. Das erhöht den Gebrauchswert der Kamera und bindet Kunden.
Übrigens pflegen auch Autohersteller ihre Produkte, nur besteht ein Auto eben fast nur aus Hardware, während wir hier über Software reden.
sven_hiller
27.12.2009, 16:23
... genausowenig wie ich mir eine Kamera kaufen kann die keine SV hat und mich anschließend darüber beschweren das sie keine SV hat und erst recht nicht per Update eine fordern oder erwarten .
Die Spiegelvorauslösung. Es gibt wohl Geräte, bei denen es mit der 2-sekündigen Auslösungsverzögerung geht. Warum geht das bei einigen Modellen und anderen nicht? Wundern darf man sich manchgmal schon...
Ich weiß doch vorher was meine Kamera kann und was nicht und nur das habe ich dann auch bezahlt .
Das finde ich zu einfach. Das von Dir gekaufte Produkt hat bestimmt die anfänglich fokussierten Eigenschaften. Doch der Blick in die Runde offenbart häufig die eine oder andere Kleinigkeit bei anderen Modellen bzw. Herstellern. Die Frage nach dem Grund einer "Rationalisierungmaßnahme" und die Suche nach einem Weg muß kommen. Das Gegenteil wäre auch unnatürlich.
Das Softwarefehler oder überhaupt irgendwelche Fehler kostenlos korrigiert werden sollten , ist eine klare Sache .
Wie definieren wir denn im Einzelfall einen Fehler? Ist das eine Routine die fehlerhaft rechnet? Eine vom Käufer einerseits als selbstverständlich angesehene Produkteigenschaft die andererseits jedoch fehlt? Das hat wohl jeder schonmal gehabt, und bestimmt nicht nur beim PKW.
Warum mir der Hersteller aber kostenlos Ausstattungsmerkmale geben sollte die ich in anderen Kameras teuer bezahlen muss , erschließt sich mir nicht wirklich . Sicher wäre das eine feine Sache , aber wäre ich Unternehmer , würde ich euch was husten !!
Das ist, wie mein Vorredner bereits geschrieben hat, Produkt- und Kundenpflege. Ein Unternehmer, der das nicht wenigstens mittelfristig kapiert, verliert nicht nur einzelne Kunden, dem bröckelt bald das betroffene Standbein.
Wo ist das Problem?
Gab es keinen Prospekt vorher?
Keine Infos und technische Daten auf der Sony-HP?
Nicht genügend Informationen hier im Forum?
Diese "ich kauf mir eine A350 und erwarte ein Update auf A700"-Mentalität finde ich schon witzig.
Wer Sony kennt, wartet mindestens ein Jahr bis nach Markteinführung einer Kamera, bevor er sich deren kauf überlegt.
Sony macht keine Updates mehr...das war mal bei Minolta....Sony bringt Nachfolgemodelle ;-)
Liebe Grüße
Roland
Andere Hersteller machen das - da werden durchaus auch neue Funktionen implementiert. Das erhöht den Gebrauchswert der Kamera und bindet Kunden.
Genau. Es gibt genügend Beispiele aus der Praxis, wo Hersteller auch längere Zeit noch ihr Produkt, zumindest bis zum Erscheinen des Nachfolgermodells, softwaremäßig nicht nur fehlerbereinigen, sondern auch erweitern. Immerhin ist die Distribution in den Zeiten des Internet völlig kosten- und problemlos zu erledigen.
1. Betriebssysteme bekommen durch die Servicepacks gelegentlich Funktionen, die sie vorher nicht hatten.
2. Motherboards bekommen BIOS-Updates, damit auch neuere Prozessoren verwendet werden können.
3. iPhones und Android-Handies bekommen immer wieder mal neue Systeme, sehr zur Freude ihrer glücklichen Besitzer.
4. Im gesamten Bereich Computersoftware gibt es ebenfalls viele Beispiele.
5. Wenn ich richtig informiert bin, hat auch Panasonic die Lumix LX3 neulich per Firmware-Update mit einigen neuen Funktionen ausgestattet.
Natürlich ist jeder Hersteller darauf bedacht, dass günstigere Geräte den Kauf teurerer Geräte nicht überflüssig machen, das ist klar.
Aber ebenso macht sich ein Hersteller einen guten Ruf, wenn er auch längere Zeit nach dem Verkauf eines Produkts, seinen Kunden einen Beweis liefert, dass er ihn gerne zufrieden sehen und ihn behalten möchte.
Ein reiner Abverkauf eines Produktes ohne Produktpflege verärgert dagegen einen Kunden, und zwar um so mehr, als es sich um ein höherwertiges Exemplar handelt. Ich wette, eine recht große Anzahl an A900-Besitzern ist angesichts des hohen Anspruchs, den die Kamera verkörpert, enttäuscht, dass von Sony überhaupt kein Signal kommt, dass man sich weiter um die Kamera kümmert.
Man kann es nicht verlangen, aber man erwartet es trotzdem.
Rudolf
der_isch
27.12.2009, 23:15
Wo ist das Problem?
Gab es keinen Prospekt vorher?
Keine Infos und technische Daten auf der Sony-HP?
Nicht genügend Informationen hier im Forum?
Diese "ich kauf mir eine A350 und erwarte ein Update auf A700"-Mentalität finde ich schon witzig.
Wer Sony kennt, wartet mindestens ein Jahr bis nach Markteinführung einer Kamera, bevor er sich deren kauf überlegt.
Sony macht keine Updates mehr...das war mal bei Minolta....Sony bringt Nachfolgemodelle ;-)
Liebe Grüße
Roland
-Doch - ich wußte genau - was ich kriege. Und die 350 ist zuverlässig wie am ersten Tag.
-ich erwarte keineswegs ein Update auf die 700 sondern nur ein anpassen von einigen Möglichkeiten an die Erfordernisse, welche nun mal ein Entwickler nicht von anfang an hat vorhersehen konnte.
-jede Software bekommt heute Updates - egal in welchen Bereichen. Nur die kleinen SONYs gehen leer aus
-Es gibt durchaus von SONY Updates für manche Kameras - da wurde einiges verbessert - siehe A700 - da ist die Version 4 aktuell. In der 4 wurde im übrigen auch die Belichtungsreihe auf 2 LV erhöht - genau das, was man sich für die 350 gewünscht hätte.
-wenn jeder ein Jahr nach Markteinführung warten würde gebe es die Kamerasparte von Sony schon längst nicht mehr. Auch du könntest dann keine Einjährige kaufen...
Du musst das mal so sehen:
Erst kam die A100. Die wurde gepflegt, weil es die einzige DSLR im Hause Sony war.
Das war noch die berüchtige Minolta-Digital-Modellpflege. Da kamen regelmäßig Firmware-Updates. Einer der Gründe, warum ich bei der Marke geblieben bin.
Bei der A700 kam dann hinzu, dass sie ein Schnellschuß war, vor allem die Rauschfilter waren mit der sehr heißen Nadel gestrickt. Immerhin rauscht sie jetzt weniger ohne Rauschfilter als mit Rauschfilter.
A700 war aber lange erwartet und musste einfach gepflegt werden, um den Ruf zu verteidigen.
Danach sind die : A200, A230, A300, A350, A380 (Airbus-Cam), A500, A550, A850 und die A900 gekommen.
Und Sony sprach: Schluss mit Firmwareupdates.....kauf dir einfach die teurere Kamera, die deine Wünsche erfüllt.
Gäbe es nur 4 Varianten auf dem Markt (Einsteiger, Prosumer, Semi-Pro und Pro), dann würde auch gepflegt und es würde eine dauerhaft treue Kundschaft geben.
So ist man aber eben anonymer Massenmarkt-Versorger und verlässt sich drauf, dass man (Kunde) wegen der Objektive am Ball (sprich: bei der Marke Sony) bleibt.
DAS geht dann natürlich häufig auch nach hinten los ;-)
Für mich ist das keine qualitätsorientierte Markenpolitik. Hier werden x-beliebige Gehäuse verramscht. und der Lack auf der einen Kamera ist noch nicht ganz trocken, dann kommt auch schon das "bessere" Nachfolgemodel, bei dem dann witzigerweise wieder einige Funktionen weggefallen sind, dafür arbeitet dann der Live-View vielleicht sogar im Nachtsicht-Modus. Alles, was der Fotograf so braucht....
So richtig identifizieren kann ich mich mit Sony schon länger nicht mehr.
Liebe Grüße
Roland
ich weiß nicht was Ihr wollt. Heutzutage ist doch die Kamera ein Computer mit Optik dran. Kauft man so ein Teil und geht aus dem Laden ist das Teil schon alt und nix mehr wert. Wer schreit denn immer nach neuen Kamera Modellen?
Mir wäre es eigentlich egal welche Marke die Kamera hat, wenn ich nicht schon soviel Geld verschwendet hätte. So bleibe ich jetzt mal bei Sony. Bin mit dem was ich habe zufrieden, gerade auch nach der positiven Erfahrung mit dem Kundendienst.
Was die kostenlosen Update usw. betrifft, arbeitet Ihr alle umsonst?
Ich sehe das alles gelassen. Es geht auch ohne Kamera, meine hat schon 6 Wochen Pause. So habe ich jetzt Zeit mich durch die div. Foren zu lesen, überall das gleiche. Unzufriedene gibt es bei jeder Marke.
...
Ein reiner Abverkauf eines Produktes ohne Produktpflege verärgert dagegen einen Kunden, und zwar um so mehr, als es sich um ein höherwertiges Exemplar handelt. Ich wette, eine recht große Anzahl an A900-Besitzern ist angesichts des hohen Anspruchs, den die Kamera verkörpert, enttäuscht, dass von Sony überhaupt kein Signal kommt, dass man sich weiter um die Kamera kümmert.
Man kann es nicht verlangen, aber man erwartet es trotzdem.
Rudolf
Die Entwickler mögen ja noch begeistert von ihren Produkten sein, auch wenn ihnen das Marketing features weg- oder dazudiktiert.
Aber die Produktpolitik insgesamt wird für mich langsam aber sicher so unübersichtlich, kurzfristig und beliebig wie das Angebot an Fernsehern im Mediamarkt, wenn man alle 5 oder 10 Jahre mal reinschaut.
Hier mal ein neues verkleinertes Griffdesign und finish an der A380 und A330 ausprobiert, wieder anders als an der A300 und A350, das nächste mal werden die Einsteigermodelle wieder ganz anders aussehen.
Bei irgendwelchen anderen Modellen stellt man dan wieder fest, dass ehemalige Standardfeatures beliebig wegfallen oder wieder vorhanden sind.
Wenn das keine Methode hat, die Kameras beliebig und untereinander austauschbar zu machen, dann sitzen dort Abteilungen mit featurelisten zum Ankreuzen, die die Listen über irgendwelche Marketinganalysen legen, aber selbst niemals ernsthaft mit Spiegelreflexkameras gearbeitet haben und tatsächlich zuvor im Bravia Marketing gearbeitet haben.
Und je mehr dieses Wirrwar mir beliebig erscheint und die Systematik aus Fotografensicht verloren geht, desto austauschbarer wird auch die Marke als solche.
Natürlich kommt ein Systemwechsel aus Vernunftsgründen nicht in Frage, aber der Kaufanreiz für neue Produkte sinkt schon.
Ich glaube nicht, dass das für Sony in diesem Markt gut funktionieren kann. Vielleicht noch bei den Kunden, die Kameras tatsächlich wie Fernseher einkaufen, nicht aber bei den typischen Systemkunden, die aus der Vergangenheit heraus anderes gewohnt waren.
Auch gefallen mir bestimmte Qualitätsentscheidungen überhaupt nicht.
Nach 5 Minuten mit der A550 fiel mir bereits dieses fläcige rötliche Überstrahlen im Sucher auf, noch bevor in den Internetforen davon zu lesen war. Das ist nichts anderes als eine Fehlkonstruktion und wirkt einfach nur billig und zeugt nicht davon, dass dort Leute sitzen, die eine gewisse Qualitätsanmutung des Produktes angemessen priorisieren. Es scheint zu reichen, wenn die Kamera auf dem Foto in der Werbung gut ausschaut. Es ist doch eine Frechheit, so etwas für €749 aktuell im Sony Shop anzubieten. Das waren einmal DM 1.500! Und wir reden hier über optische Produkte und nicht über ein display an einer Billigkaffeemaschine aus China.
Man kann nur hoffen, dass das seine Grenze bei der A500er Serie findet und darüber mit anderen Methoden gearbeitet und entschieden wird.
Ich denke auch, dass die momentane Strategie, alles auf die Menge der am Markt angebotenen Sony-Modelltypen zu setzen, schon mittelfristig falsch ist.
Sony sollte lieber versuchen, sich durch durchdachte Features einen "Namen" zu machen, denn durch eine kaum noch zu durchschauende Modellpalette die Käufer zu verunsichern.
Eine einfache Strategie währe: Stärken herausarbeiten und Schwächen beheben.
Lieber etwas mehr Klasse verkaufen (bei durchaus etwas längeren Produktzyklen) als so viel Masse auf den Markt zu werfen, dass selbst der geneigte Sony-User kaum noch richtig durchblickt.
Wenn man dann noch (T-Rex hat es wunderbar auf den Punkt gebracht) fertig bringt, offenbare Konstruktionsfehler wie den "Rotlichtsucher" der 500er und 550er einfach auf den Markt zu bringen und zu versuchen, es den Kunden als völlig normal aufzuschwatzen, dann weis ich wirklich nicht mehr, was ich von den an sich selbst gestellten Ansprüchen der Marke Sony künftig halten soll.
Sony überhastet zur Zeit völlig. Oder sollte man bessser sagen: überholt sich selber?
Ich meine...so eine Systemkamera kostet eine Menge Geld. Das Gehäuse, die Objektive, das Zubehör. Dem Gegenüber steht ein unglaublich steiler Wertverfall (zumindest der Gehäuse). Aber auch einigen Objektiven sieht man an, dass sie nicht für die Ewigkeit gebaut sind. Ich bin mir sicher, dass die meisten Sony-DSLR-Käufer nicht so dem Technik-Hype erlegen sind wie einige wenige hier im Forum und sich beim Kauf einer Kamera schon vorstellen, damit einge Jahre zufrieden arbeiten zu können.
Offenbar schielt aber Sony (und leider fast der ganze Wettbewerb auch) lieber auf die Möglichkeit, jedem Kunden jedes Jahr eine neue Kamera verkaufen zu können. Ohne wirkliche Weiterentwicklung und Verbesserungen. Gimmick-Marketing vom Feinsten.
Wo sollen die Weiterentwicklungen auch so schnell herkommen?
Nehmen wir mal die A700.
Markteinführung November 2007
Abverkauf der letzten Modelle ab November 2009
Produkt-Lebenszyklus knapp 2 Jahre.
Mehrere Firmware-Updates im ersten Jahr.
Ablöse bzw. Nachfolgemodell ?
Höchstwahrscheinlich war die A850 als solches Gedacht, dabei ist sie "nur" ein abgespecktes Downgrade der A900.
Für mich definitiv kein Kaufanreiz vorhanden.
Witzigerweise bin ich mit der A700 sehr zufrieden. Ein Jahr nach der Markteinführung hatte sich der Straßenpreis ungefähr bei der Hälfte der UVP eingependelt (wo er auch jetzt noch liegt). Um mich jetzt nach etwas mehr als einem Jahr zu einem Neukauf zu bewegen, müsste Sony schon wirklich einiges bieten. Für eine Blende mehr an Rauschfreiheit würde ich keine 1500,-€ ausgeben. Auch nicht für Video und Live-View.
Wobei auch die 1500,-€ schon etwas überzogen währen...wenn ich den Straßenpreis einer A700 mit dem Straßenpreis einer A550 vergleiche, müsste der A700-Nachfolger unter 1000,-€ kosten.
Ähnlich geht es sicherlich auch den Besitzern einer A300 / A350 (und aller anderer Modelle).
Die möchten auch nicht gleich nach einem Jahr schon wieder eine neue Kamera kaufen, bloß weil Sony andere Modelle auf den Markt geworfen hat. Sony könnte Modellpflege (wie z.B. Firmware-Updates) bei den bestehenden Modellen durchaus betreiben, dadurch Markenbindungen verstärken und nach einem Zyklus von etwa 2-3 Jahren definiert neue Gehäuse verkaufen an Kunden, die sich gut betreut fühlen und nach dem dadurch auch verlängerten Entwicklungszyklus und den daraus entstehenden Möglichkeiten wirklich das Gefühl bekommen, ein "mehr" an Kamera zu bekommen.
Langfristig sicher die bessere Strategie am Markt.
Das Potenzial dafür ist sicher vorhanden. Hoffentlich wird es auch genutzt.
Liebe Grüße
Roland
automatische Belichtungsreihen, die für HDRI-Ausarbeitung geeignet sind
CarlSagan
09.02.2010, 16:51
Hallo T-Rex!
Den Beitrag kann ich in weiten Bereichen voll und ganz unterschreiben.
Er befindet sich leider im Gegensatz zur Ansicht der Forenschreiber.
Im "Nachbarthread" werde ich gerade wegen meiner Ansicht zu Qualität usw. gerupft.
Dabei bin ich nur der Ansicht, dass eine FOTOkamera auch auf diese Aufgabe (best möglche Fotos zu machen) hin optimiert werden sollte.
Deine Kritik an den Preisen der Einstiegs-Plastikbomber kann ich auch nachvollziehen.
Viele sollten sich wirklich mal den Preis in DM umrechnen, damit sie eine Vergleichsmöglichkeit haben.
Ich hoffe ja immer noch, dass wir uns als Fotografen auf eine MARKE fest gelegt haben, und nicht auf ein "flexibles Marketingprodukt!.
Eckhard
.......
Hier mal ein neues verkleinertes Griffdesign und finish an der A380 und A330 ausprobiert, wieder anders als an der A300 und A350, das nächste mal werden die Einsteigermodelle wieder ganz anders aussehen.
Bei irgendwelchen anderen Modellen stellt man dan wieder fest, dass ehemalige Standardfeatures beliebig wegfallen oder wieder vorhanden sind.
Wenn das keine Methode hat, die Kameras beliebig und untereinander austauschbar zu machen,.....
aber selbst niemals ernsthaft mit Spiegelreflexkameras gearbeitet haben und tatsächlich zuvor im Bravia Marketing gearbeitet haben.[/B]
Und je mehr dieses Wirrwar mir beliebig erscheint und die Systematik aus Fotografensicht verloren geht, desto austauschbarer wird auch die Marke als solche.
Natürlich kommt ein Systemwechsel aus Vernunftsgründen nicht in Frage, aber der Kaufanreiz für neue Produkte sinkt schon.
....
Auch gefallen mir bestimmte Qualitätsentscheidungen überhaupt nicht.
Nach 5 Minuten mit der A550 fiel mir bereits dieses fläcige rötliche Überstrahlen im Sucher auf, noch bevor in den Internetforen davon zu lesen war. .......
Es ist doch eine Frechheit, so etwas für €749 aktuell im Sony Shop anzubieten. Das waren einmal DM 1.500! Und wir reden hier über optische Produkte und nicht über ein display an einer Billigkaffeemaschine aus China.
Man kann nur hoffen, dass das seine Grenze bei der A500er Serie findet und darüber mit anderen Methoden gearbeitet und entschieden wird.
Hallo!
Gibt es ein Update für die SOny Alpha300?
Ich habe immernoch die erste auslieferungsfirmware drauf! Gibt es bereits eine neue?
lg
projekt
spider pm
27.06.2010, 14:41
moin
nöö - und das wird auch nix mehr ...
pierre
Ich dachte es geht hier um Firmwarewünsche!
Und "Wünsche" darf man doch haben, oder etwa nicht?
Ich wünsche mir auch ein Firmwareupdate das aus meiner Alpha 390 eine Alpha 900 wird mit Vollformatsensor!:lol::lol::lol:
Doch um realistisch zu sein, deckt meiner Meinung nach ein Firmwareupdate eine Fehlerbehebung ab, oder eine Funktion welche im Vorfeld zwar angegeben wurde, aber aus technischer Hinsicht zum Auslieferungsdatum noch nicht implementiert werden konnte. (Sony Nex 3D Panorama)
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das Sony so blöd ist und ein schlechteres Rauschverhalten mit Absicht verkauft.
Es wird technische Hintergründe haben und hat nichts mit schlamperei zu tun.
Allerdings, traurig wäre ich nicht, wenn ein Firmwareupdate zu verbesserungen führen würde.
Doch ob das alles einfach ist... wage ich zu bezweifeln!
Denn... never touch a running system!
L.G.
Jörg
AF Micro Justierung freischalten.
Spiegelvorauslösung.
Auto ISO über ISO 400 möglich.
Eine grössere Auswahl der Displayfarben.
Einstellung des AF Feldes mittels dem Rändelrad.
Und bitte bitte (keine Firmware) einen Batteriegriff.:top: